Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 15:14, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Anm: Die Isagoge ist urheberrechtlcih geschützt, so viel ich weiß.. 2A02:908:D25:4BA0:8D2F:E032:7443:ABEE 05:03, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Keine Einführung in die Kategorienschrift des Aristoteles

Bearbeiten

Bei der Isagoge (des Porphyrios) hadenlt es sich wohl "nicht" um eine Einführung in die Kategorienschrift, wie von allen bis zum erbrechen wiedergekäut wird, sondern wohl eher um eine Einführung in die Metapyhsik des Aristoteles... Und das ist ein himmelweiter Unterschied... Der Begriff Kategorie taucht meines Weissens darin überhaupt nciht auf und es werden euch fast keine Kategorien genannt... Tatsächlich geht es wohl um verschieden Zugriffe auf die Substanzmetaphysik von Aristoteles, und so tauchen eben vor allem die Begiffe Individuum (Name), Art, Gattung, Substanz, Differenz 8als Gegenbegriff zum Satz der Identität bereits von Porphyrius erkannt und diskutiert), Privation und ähnliches auf... Es geht Porphyrios also um die sogenannten Prädigabilien, also die Grundbegriffe der Substanzmetapyhsik...Vielleicht kann man wenigstens eine kurzen Hinweis auf dieses historische Missverständnis in den Artikel schreiben... 2A02:908:D25:4BA0:8D2F:E032:7443:ABEE 05:03, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Starke Worte, aber der Anonymus hat den Isagogen-Übersetzer und -kommentator Jonathan Barnes auf seiner Seite (Porphyry, Introduction, Translated, with a Commentary, by J. B., Oxford 2003, S. xv: das traditionelle Verständnis, es handele sich um eine Einführung in die aristotelische Kategorien-Schrift, sei falsch. "... not for a study of the Categories, but for a study of the theory of predication, and the construction of definitions, and, in general, matters connected with division and with proof ... That is to say, Porphyry presents his essay as a preparation for the study of logic." Was man aber doch erwähnen sollte in einer verbesserten Fassung, ist, dass die Schrift jahrhundertelang als eine Einführung in die Categoriae verstanden wurde: Ammonius tut das, Boethius tut und schreibt das in seinen Kommentaren, und von da an steuert das das Verständnis zumindest des lateinischen Textes. Wer also bspw. über die Logikerszene im mittelalterlichen Frankreich arbeitet, kann fest damit rechnen, dass die Isagoge unter diesem Vorverständnis gelesen wurde. Das ganze Erbrechen und Wiedergekäue beginnt also früh schon. Ob das den Anonymus milder stimmt? --Histofra (Diskussion) 11:14, 14. Nov. 2023 (CET)Beantworten