Diskussion:Itezhitezhi-Damm

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Amanita Phalloides in Abschnitt Oberfläche

Hochwasserentlastung

Bearbeiten

Hallo Amanita Phalloides,
Kannst du eine Quelle oder einen Beleg für die von dir angegebene Leistungsfähigkeit der Hochwasserentlastung (HWE) von 280 m³/s angeben? Diese Zahl entspricht genau der durchschnittlichen Wasserführung an der benachbarten Kafue-Talsperre, deshalb meine Zweifel. Vor allem aber habe ich an der Kafue-Talsperre ein Problem mit der dort angegebenen Leistungsfähigkeit der Hochwasserentlastung, siehe die Diskussion dort. ProfessorX 21:20, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Die Webseite müsste ich erst wieder raussuchen. Ich hoffe, ich finde sie wieder. - Amanita phalloides 14:43, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Das ist das Präziseste , was ich im Augenblick anzubieten habe: On average, the releases amount to 178m3/s throughout the year but vary between 55 and 2153m3/s. - Amanita phalloides 14:54, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dies bezieht sich auf den Abfluss im Fluss: durchschnittlich, minimal und maximal. 280 m³/s ist Abfluss an der Kafue-Talsperre, das hat nichts mit der bautechnischen Leistungsfähigkeit der Hochwasserentlastung zu tun. Diese wird mindestens dem Abfluss-Maximum (2153 m³/s) entsprechen, wir wissen es aber nicht. Also besser die Angabe löschen! ProfessorX 12:17, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

OK. - Amanita phalloides 12:35, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe da noch etwas: Vor dem Dammbau verwandelte sich die Kafueaue mit Umland in einen 5000 km² großen Binnensee. Das findet heute nicht mehr statt. Der Damm und die Lukangasümpfe halten das Wasser der Regenzeit komplett auf. - Amanita phalloides 12:42, 29. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich hab hier die genauen Daten (Auszug aus Bauplänen) des Damms vorliegen: Die Haupt-Hochwasserentlastung ist auf 4'550 m³/s ausgelegt (10'000 jähriges Hochwasser). Daneben gibt es einen Grundablass, der bei niedrigem Wasserstand (unter 1022 m.ü.M.)benutzt wird (300 m³/s). - Phmeier 16:40, 01. 03. 2007 (CEST)

Oberfläche

Bearbeiten

Da ist noch ein Punkt: Die Oberfläche von 360 km² kann nicht stimmen oder die 340 km² bei der Kafue-Talsperre sind falsch. Der Itezhitezhi-See ist gut 40 km lang und im Schnitt 12 km breit, was knapp 500 km² wären. Dann müßte der Stausee der Kafuetalsperre bei 34 km² liegen. - Amanita phalloides 20:41, 30. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe auch noch etwas gefunden: Restoring the Kafue Flats, Das Kafue-Lower-Projekt (bes. S.17) und Daten Kafue-Talsperre. Danach ist die Fläche der Itezhitezhi-Talsperre 370 km² und die der Kafue-Talsperre 80.940 ha = 809 km² (oder approx. 1000 km²). Die Speicherräume müssen auch etwas korrigiert werden. Daraus ergibt sich das erstaunliche Ergebnis, dass die durchschnittlichen Tiefen beider Seen völlig unterschiedlich sind, nämlich: Itezhitezhi: 5700 Mio m³/370 km²=15,4 m; Kafue: 900 Mio m³/809 km²=1,1 m. Kann das wohl sein? ProfessorX 18:32, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Schau Dir mal die Satelitenbilder an (oben auf die Koordinatenzahlen klicken und dann Zeile Google, Satelit). Der Kafuestausee ist winzig im Vergleich zum See des Itezhitezhi. Der liegt in einer Schlucht. Die war seinerzeit das Nadelör, das in der Regenzeit die Kafueauen in einen gigantischen See verwandelte. 809 km² kann nicht stimmen, der Platz ist dafür gar nicht da. 370 km² für Itezhitezhi kann stimmen, ist dann aber sehr konservativ berechnet. Übrigens, die zweite Quelle scheint mir sehr afrikanisch bearbeitet worden zu sein. Da saß einer dran, dem Zahlen nichts sagen. Das habe ich Afrika öfter mal erlebt. Da kamen dann deutsche Experten ganz aufgeregt zu mir gerannt und fauchten mich an, ich solle ihnen mal Zahlen erklären, die angeblich von mir stammten. Ich habe denen dann nur noch das Original gegeben und habe selbst Tage gebracuht, bis ich die Fehler in der afrikanischen Bearbeitung nachvollziehen konnte. Wenn hier das Fassungsvermögen des Kariba mit 64 Billionen und das von Itezhitezhi mit 6 Billionen angegeben wird, dann erinnert mich das sehr daran. Das ist ja nun erkennbarer Unsinn. - Amanita phalloides 20:23, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ich habe weiter geforscht. Die Kariba-Talsperre ist anerkanntermaßen 180 Milliarden (=billons) m³ groß, da könnten die 5,7 bis 6 Milliarden von Itehzi stimmen. Auch 340 bis 370 km² Oberfläche kann richtig sein. Die Fläche der Kafue-Talsperre muss wesentlich kleiner sein, im Satellitenbild habe ich etwa 20 km² grob ausgemessen (das ist noch größer als die größte deutsche Talsperre, der Forggensee). Die genannten 34 km² wären schon sehr viel. Da es eine 50 m tiefe Schlucht ist, wäre der Inhalt von 765-900 Millionen, die ich gefunden habe, immerhin möglich. - Mal sehen, was ich im Artikel dazu schreiben kann. ProfessorX 13:55, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Jetzt wird es so präzise, dass ich passen muss. Ich bin kein Wasserwirtschaftler und kein Ingenieur. Der einzige Punkt, den ich noch beisteuern kann ist, dass die Kafueschlucht-Talsperre zu klein ist, um das Wasser für das Kraftwerk einigermaßen konstant fließen zu lassen. Das macht Itezhitezhi. Gruß. - Amanita phalloides 14:06, 12. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Die Oberfläche beträgt bei einer Füllung auf 1030.5 m.ü.M. (maximaler Wasserstand bei Normalbetrieb) 390 km² und bei einer Füllung von 1006.0 m.ü.M. noch 90 km². Das Volumen beträgt bei diesen Wasserständen 6 Milliarden Kubikmeter beziehungsweise 699 Millionen Kubikmeter. Wenn wir schon von Wassterstand sprechen: die Höhenlage des Dammes ist (war) im Artikel falsch. - Phmeier 16:45, 01. 03. 2007 (CEST)

Stromproduktion

Bearbeiten

Im Moment wird am Itezhitezhi-Damm kein Strom produziert. Er dient bis jetzt einzig und alleine dem Zwecke, das relativ kleine Speichervolumen des Kafue Gorge Dammes zu erweitern. Die Stromproduktion ist allerdings geplant, der Ausbau beginnt im Jahre 2008. - Phmeier 16:55, 01. 03. 2007 (CEST)