Jedermann bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall

Bearbeiten

Der ganze Abschnitt klingt wie aus einem Fremdenverkehrsprospekt abgeschrieben. Die Veranstaltung kann kaum so bedeutend sein, dass sie den Umfang der Beschreibung des 'Jedermann' bei den Salzburger Festspielen um Längen schlägt...!? Cardhu 17:55, 25. Jul 2006 (CEST)

Auf drei Sätze zusammenkürzen oder eigenes Lemma erstellen. Auch Urheberrechte scheinen mir hier ungeklärt, wirkt irgendwo abgeschrieben. --robby 22:47, 30. Jul 2006 (CEST)

Fand den Arktikel ganz interessant, wollte aber eigentlich den Unterschied zwischen "jedermann" und "man" wissen. Hagupe 08:12, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich kann mich errinnern, daß das Stück bei uns früher in der Schule "dran" war. Ein Schwerpunkt war, weshalb das Stück bzw. die Hauptperson "Jedermann" heißt. Darüber finde ich in dem Artikel nichts, außer einer Andeutung im Abschnitt Entstehung: "vor dem sich der Mensch - „jedermann“ - verantworten muss". Hagupe 12:34, 20. Aug 2006 (CEST)

Ich habe den Schwäbisch-Hall-Abschnitt jetzt mal zusammengestrichen. Der kann gerne in Freilichtspiele Schwäbisch Hall ausgebaut werden, für diesen Werksartikel war das aber völlig überdimensioniert, und wie oben schon vor 5 Jahren geschrieben werblich geschrieben. Viele Grüße! --Magiers 22:03, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Verschieben

Bearbeiten

Ich würde darum bitten, dass der Artikel auf Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes oder Jedermann (Hofmannsthal) verschoben wird. Unter dem Lemma Jedermann muss der Jedermann-Stoff allgemein abgehandelt werden. --::Slomox:: >< 19:57, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ja, sobald der entsprechende Artikel existiert. --Fb78 21:08, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Lieber Slomox, sag mir bitte, was der Jedermann-Stoff allgemein umfassen soll. In deutscher Sprache sehe ich nur Hofmannsthal und Gefolge. Also was soll in den Artikel?--Meister und Margarita (Diskussion) 22:21, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Musik im Jedermann

Bearbeiten

Gibt es Aufnahmen von Kompositionen, die beim Jedermann eingesetzt wurden? Ich suche in erster Linie ältere Tondokumente. Schönes Wochenende. Gruß --Weiche Linke 16:16, 24. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Modifizierung des Salzburg-Abschnittes

Bearbeiten

Ich stell jetzt meine Version nochmal rein (nachdem ich mitten unter der Modifizierung von einem Berechtigten "gekill" worden bin!

Sie enthält auch den SCHLECHTWETTERABLAUF, der für potentielle Jedermann-Besucher SEHR interessant ist, weil er so nicht im Programm steht.

Wiki darf auch informativ sein! Darf Wiki das????????????????????????

86.32.182.26 12:50, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer AHZ meint, daß meine Infos bezüglich des Aufführungsortes NICHTS in einer Enzyklopädie zu suchen hätten. AHZ hat mir dies in einer Antwort gesagt - seltsamerweise war diese Antwort nachher auf seiner Diskussionsseite nur mehr als Leerzeile da. Was soll das?

Ich meine damit ist klar, daß sämtliche, aber auch wirklich alle Infos diesbezüglich aus dem ARtikel gelöscht werden müssen, was ich für unsinnig halte, was aber das ist was AHZ als Enzyklopädiekonform definiert.

Was ist nun los (bin übrigends der obige User, nur hab ich mich jetzt angemeldet).

Fact-digger 15:16, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Der Benutzer AHZ hat schlicht und einfach Recht. Die Info über irgendeinen Schlechtwetterablauf gehört nicht hierher. Dies ist ein Enzyklpädie-Projekt, das allgemeingültige Informationen wiedergibt. Für aktuelle Informationen über irgendwelche geänderten Abläufe ist die Website des Jedermann-Projektes oder ein Flyer der Festspielverwaltung zuständig, der dann vor Ortausgegeben wird, aber keinesfalls wir. --Carol.Christiansen 15:20, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
NB: Ich habe mir erlaubt, die Überschrift in "normale" Buchstaben zu setzen. Großschrift gilt in der WP als Schreien und somit als unhöflich. Auch der Zusatz "WICHTIG WICHTIG WICHTIG" entspricht nicht dem auf Diskussionsseiten gepflegten Stil und wurde von mir deswegen entfernt. Gruß, --Carol.Christiansen 15:53, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

DAs hier:

Obwohl das Kurtheater ein ziemlich verlustreiches Unternehmen war, stand die Stadtverwaltung einer Aufführung des Jedermann im Rahmen der Pfingst-Festspiele von Anfang an positiv gegenüber. Man versprach sich Abwechslung im Kurleben und glaubte durch „Theater im Freien“ die Attraktivität Schwäbisch Halls als Fremdenverkehrsort steigern zu können. Die Premiere des Jedermann auf der Großen Treppe vor St. Michael in der Inszenierung Brauns fand am 16. August 1925 vor rund 1000 Zuschauern statt, die das Stück stehend auf dem Marktplatz verfolgten. Die Titelrolle wurde vom „ersten Helden“ des Landestheaters Stuttgart, Leopold Biberti, gespielt. Mitglieder des Kurtheaters und eine große Zahl von Laienschauspielern aus der Haller Bürgerschaft bildeten die 250 Darsteller. Bei der dritten Aufführung sollen es dann 3500 Zuschauer gewesen sein, ein Jahr später, im Mai 1926, waren es nach Berichten des Haller Tagblattes schon über 6000 Menschen, die der Jedermann in die Stadt lockte.


ist aktueller Text, und sowas hat ENZYKLOPÄDISCHEN Wert???

Soll das obere Statement eine Form von Humor sein, Satire??? Der Text steht im aktuellen Bericht!!! Das gehört rein? Wo bin ich hier - schreibt Ihr hier Texte für mario barth???

IHR schreibt hier von flyer-Text - was bitte ist das was ich da oben grad rauskopiert habe? Enzyklopädie????? Mit so was: Man versprach sich Abwechslung im Kurleben und glaubte durch „Theater im Freien“ die Attraktivität Schwäbisch Halls als Fremdenverkehrsort steigern zu können.

Das steht drin - und das was ich schrieb ist nicht Enzyklópädiegeeignet? Schlechtwetterablauf NEIN, Fremdemverkehrspoliktik JA???

Das ist der Text den ich eingefügt habe:


Domplatz oder Großes Festspielhaus & Frau Jedermann

Bearbeiten

Die Darbietung des Jedermann findet normalerweise am Domplatz unter freiem Himmel statt. Bei Schlechtwetter wird die Aufführung in das Große Festspielhaus verlegt. Es kann auch sein daß währen der Vorstellung umgezogen werden muss.

Ein Salzburger Jedermann-Umzug ist wegen seines Umfanges einmalig in der europäischen Theaterlandschaft, und hat seine speziellen Traditonen:

Wenn eine Aufführung am Domplatz begonnen wird, es dann aber zu regnen beginnt, so entscheidet raditionell der Regenbeginn - vor oder nach der Mammonszene - darüber ob ins Große Festspielhaus umgezogen wird (vor der Mammon-Szene), oder durchgespielt wird (nach der Mammon-Szene).

Traditionell ist Frau Jedermann zuständig, das ist der Spitzname jener Kartenbüro-Dame die den aufwändigen Umzug der mehr als 2200 Jedermann- Zuschauer organisiert und leitet. Diese Aufgabe wird von einer "Frau Jedermann" an die nächste vererbt. Die aktuelle Dame macht dies exclusiv seit über zehn Jahren.

Zu beachten ist:

Das Große Festspielhaus hat weniger Plätze als der Domplatz. Besucher mit so genannten Schöwetterplätzen können nicht ins Große Festspielhaus mit umziehen. Sie erhalten Ihren Eintrittspreis zurück.

Die Besucher die Umziehen erhalten neue Karten, da die Platzsystematik im Großen Haus anders ist als die am Domplatz. Der Umzug sollte schnell gehen - sonst verzögern sich evtl. nachfolgende Vorstellungen im Grossen Haus. Es dürfen auch keine Fehler passieren (sonst gibt es ein Sitz-Chaos).

Kann mir mal bitte wer den Unterschied ZWISCHEN diesen Texten erklären? 86.32.182.26 16:38, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Offensichtlich nicht, da Du selbst ihn offenbar nicht zu sehen wünscht. Schulterzuckend, --Carol.Christiansen 16:41, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nur zur Info Christiansen: ICH wünschte den Text zu sehen, aber genau dieser - mein Text - wurde gelöscht. Erklär das mal.

Hey Leute, Ihr müsst euch stellen, kann doch nicht so sein, daß ihr euch hinter irgendwelcher anonymität versteckt, und wenns hart ist habt ihr keine argumente. und das was Christiansen hier grad geschrieben hat ist kein argument!

86.32.182.26 16:47, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ob Du den Text zu sehen wünscht ist gleichgültig. Er ist abgelehnt. Dein Diskussionsstil lässt weiteren Kontakt und weitere Begründungen sinnlos erscheinen; ich verweise nur auf Deine unmöglichen Einträge auf der Diskussionsseite des Benutzers AHZ. Für mich ist an dieser Stelle EOD. --Carol.Christiansen 16:51, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bevor Du hier die grosse Höflichkeit forderst, solltest du erst mal stellung nehmen: Die Fremdenverkehrspolitik der 1920er Jahre von Bad Schwäbisch Hall ist drin, die aktuelle Jedermann-Abwicklung von Salzburg bleibt draussen.

  • Das ist kein Fall für normale, und ich hätte grosse Lust, mal die Leserbriefseite von Titanic mit diesen Aktivitäten zu füllen.

Jeder Schildbürger bekommt einen Minderwertigkeitskomplex bei den Aktivitäten die Ihr hier setzt!

Ach ja, lest euch doch auch das mal durch Enzyklopädie. Da steht unter anderem:

  • Kennzeichnendes Merkmal von Enzyklopädien gegenüber anderen Gattungen ist der Universalitätsanspruch.

und weiter:

  • Die Tatsache, dass eine Enzyklopädie von ihrem eignen Anspruch her strukturell und inhaltlich niemals abgeschlossen sein kann, ist eine Herausforderung an die neuen Medien, die nicht wie Druckwerke Nachtragsbände liefern müssen. Wichtige Herausgeber haben im Gefolge der New Economy von gedruckten Enzyklopädien auf elektronische Publikationsformen umgestellt; CD-ROM und DVD sind kostengünstig, und auch Bilder, Ton- und Videodokumente können leicht eingebunden werden.

Das ist die WIKIPEDIA-EIGENE(!!!!) Definition - und was macht Ihr draus??? Ich verlange daß Ihr Euch an Eure eigenen Definitionen haltet!!!

mfg 86.32.182.26 14:42, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Eben. Genau das machen wir. Lies Dir unser Handbuch durch, das hatte ich schon auf der Diskussionsseite Deines Accounts angeregt. EOD von meiner Seite. (Ich wiederhole mich, ich weiß.)--Carol.Christiansen 20:41, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
NB: Aus dem selben Grund wie hier ist Dein Text auch unter Salzburger Festspiele ungeeignet. Ich habe den Eintrag wieder zurückgesetzt. Bitte versuche nicht, auch jenen Artikel wegen Deines fortgesetzten Editwars in die Sperrung zu treiben. In diesem Fall sähe ich mich gezwungen, Deinen Account zur Sperre vorzuschlagen. --Carol.Christiansen 20:48, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Änderung Besetzung Jedermann Berlin

Bearbeiten

Ich bitte darum, dass im Abschnitt der Berliner Jedermann Festspiele die Besetzung aus 2008 (Mariella Ahrens und Winfried Glatzeder) auf die aktuelle 2009er Besetzung (Katarina Witt und Rüdiger Joswig) geändert wird. Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von Mic W (Diskussion | Beiträge) 23:37, 31. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

Eine Frage

Bearbeiten

Darf ich mal fragen: Ist Franz Biberkopf im Roman "Berlin Alexanderplatz" ein Jedermann? (nicht signierter Beitrag von 197.195.123.230 (Diskussion) 04:00, 10. Jul 2011 (CEST))

Aufruf zur Mitarbeit

Bearbeiten

Habe eine Neufassung dieses Artikels im Wikipedia:Schreibwettbewerb angemeldet. Warum? Hier sind zwar zahlreiche Informationen enthalten, aber IMHO fehlt die Struktur und die Leserfreundlichkeit, fehlen Abbildungen an den richtigen Stellen etc. Es ist ein - halt in den Jahren angewachsenes - Sammelsurium von diesem und jenem, aber kein stringenter Text. Aus dem Jahr 2007 stammt die noch nicht beantwortete Bitte:

Ich würde darum bitten, dass der Artikel auf Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes oder Jedermann (Hofmannsthal) verschoben wird. Unter dem Lemma Jedermann muss der Jedermann-Stoff allgemein abgehandelt werden. --::Slomox:: >< 19:57, 22. Mai 2007

Der Artikel hat erfreulich viele Leser und Leserinnen. Im Vormonat wurde er 11.119mal aufgerufen, das ist weit mehr als doppelt so oft als die Salzburger Festspiele. Ich schlage folgende Struktur vor:

Habe schon einige Vorarbeiten geleistet, u.a. hier zu Salzburg und hier zu Berlin. Achtung: Beide sind nur Entwürfe, sie betreffen die Aufführungsgeschichte der jeweiligen Festspiele. Mit der ganzen Angelegenheit habe ich deshalb zugewartet, weil es weder historische, noch aktuelle Bilder der Salzburger Festspiele gab (und dieses Lemma in meinen Augen nach einer entsprechenden Illustration ruft). Jetzt gibt es diese Bilder auf Commons (vgl. User Bienert, Peralta Torrejón und Michelides). Die Zwischenzeit habe ich genutzt, um rund fünfzig Biographien von Jedermann-Schauspielern (hauptsächlich Salzburg, ein paar aber auch aus Berlin) zu schreiben. Höflich bitte ich um Mitarbeit und Kommentare, vor allem bei der Auswahl der Fotos (rechne damit, dass von der diesjährigen Fotoprobe noch mindestens dreißig Bilder reingestellt werden). Lieben Gruß --Meister und Margarita (Diskussion) 20:00, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Meister und Margarita,
die Lemmafrage sehe ich anders als sowohl Du wie auch Slomox. Unter Jedermann gehört aus meiner Sicht als Heuptbedeutung klar das Stück von Hofmannsthal. Die Salzburger Aufführungen sind sicher die bekanntesten und können in einem längeren Abschnitt dargestellt oder in einen eigenen Artikel ausgegliedert werden, aber es gibt in neuer Zeit zahllose weitere, so dass das Lemma nicht einfach vom Salzburger Jedermann gekapert werden kann. Für den müsste man ein etwas sperrigeres Lemma wählen wie Salzburger Jedermann-Aufführungen o.ä., auf das man im hiesigen Artikel prominent in der Einleitung verweisen kann.
Und zu Slomox Idee, hier den Jedermannstoff abzulegen - zum einem gibt es dazu ja auch 7 Jahre später noch keinen Artikel, und dann könnte man diesen problemlos auch unter Jedermannstoff unterbringen - analog zum Fauststoff. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:09, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

brecht und jedermann

Bearbeiten

gerade gelesen, dass er einen jedermann schreiben sollte und scheiterte, gibt es da mehr infos?--Abadonna (Diskussion) 22:53, 4. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Kommt rein, Wunsch wird erfüllt.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Kritik

Bearbeiten

Der Jedermann war und ist auch - als erzkatholische Moritat - heftiger Kritik ausgesetzt. Ich möchte das ergänzen. Gibt es Einwände?--Meister und Margarita (Diskussion) 22:30, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Erstes ausgezeichnetes Szenenbild

Bearbeiten

Das Titelbild von Francisco Peralta Torrejón, aufgenommen bei den Salzburger Festspielen 2014 für Wikipedia, ist das erste Szenenbild, welches in der deutschen Wikipedia als exzellentes Bild ausgezeichnet wurde. Ich freu mich darob, und würde mich noch mehr freuen, wenn einige Leute dem Fotografen ein Dankeschön schicken könnten.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:45, 16. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Krude

Bearbeiten

Der Text wirkt ziemlich unaufgeräumt. Wer 1911 das Bühnenbild entwarf, dürfte den Leser kaum interessieren. Auch gehören des Teufels letzte Worte gewiß nicht in die Einleitung, sondern (wenn sie überhaupt zitiert werden müssen) in den Inhalt. (nicht signierter Beitrag von 91.66.66.237 (Diskussion) 18:45, 2. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Rufer

Bearbeiten

Der Artikel Stockinger spricht von einem „Jedermann“-Rufer. Was hat es damit auf sich? --Bogdan Wolynetz (Diskussion) 19:05, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

  1. Jedermann-Rufer: „Wir sind ja keine Schreier“, Salzburger Nachrichten, 20. Juli 2013
  2. Jedermann-Rufer: Die lautesten Männer Salzburgs, Die Presse, 8. August 2010
  3. Jedermann-Rufer Marcus Mayr braucht eine starke Stimme, Tips, 21. August 2012
Es wäre natürlich schon schön, wenn solche Einzelheiten im Wikipedia-Artikel auch erwähnt würden, aber bunte Bilder und Mittelstufen-„Interpretation“ sind wohl wichtiger. -- Michael Bednarek (Diskussion) 06:22, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

everyman

Bearbeiten

Läuft am Pfalztheater Kaiserslautern mit Andy Kuntz und Musikern von Vanden Plas als Rockmusical.--scif (Diskussion) 02:14, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Rolle des "Tods"

Bearbeiten

Die Rolle des "Tods" ist in diesem Stück eine immense. Ich fände es wichtig, die Schauspieler_innen, die diese Rolle innehatten, zu ergänzen. So spielte neben Ben Becker auch z. B. Ulrike Folkerts diese Rolle, die ebenso immer hochkarätig besetzt wurde/wird. Susanne Wosnitzka (Diskussion) 15:48, 17. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hofmansthal: "Finanziell war er durch das Vermögen seines Vaters unabhängig."

Bearbeiten

Diese Aussage im Abschnitt Jedermann#Frühere Fassungen steht im Widerspruch zum Artikel über Hofmannsthal Hugo von Hofmannsthal#Herkunft. Ich tendiere dazu, sie im Jedermann rauszunehmen, denn der Fehler dort würde zur Aussage im Hofmannthal-Artikel passen, dass es weitverbreiteter Irrglaube war, dass H. wohlhabend war. --Man209 (Diskussion) 18:38, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten