Diskussion:Jehovah

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jesusfreund in Abschnitt Zusammenführung (erl.)

Petrus Galatinus veröffentliche im Jahre 1518 sein Werk „De Arcnis catholicae veritatis“.

Bearbeiten

In welchem Zusammenhang steht dieser Satz,- er kommt mir so sinnlos vor. Da fehlt doch etwas oder? --Hendrik Klose 02:38, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jehovah und JHWH

Bearbeiten

Ich bin selbst erstaunt über meine von mir vorher nie wahrgenommenen prophetischen Fähigkeiten. Dachte ich mir doch dass dem Artikel Jahwe der Artikel Jehova folgt. Gruß --Matthias Pester Disk. (Matze6587) 01:25, 29. Nov 2005 (CET)

Klasse, oder? Jetzt wird der Artikel eben doch aufgespallten. Um wem haben wir das letztlich zu verdanken? Einem Benutzer, der ein überflüssige Diskussion angezettelt hat. Und nun kommen andere... Mal sehen, ob wir wieder zu dem alten Konsens ein Artikel zurückkommen. Aber vielleicht gibt es ja auch verständige Admins (wovon ich doch überzeugt bin ;-)) MfG Shmuel haBalshan 12:05, 29. Nov 2005 (CET)
Auch der geschichtliche Bereich gehört ausreichend erwähnt, ob der Name "Jehovah" nun falsch oder richtig ist, sei dahingestellt, hat er doch in der deutschsprachigen Geschichte über Jahrhunderte seinen berechtigten Platz gefunden. --Menachem 10:25, 30. Nov 2005 (CET)
Der geschichtliche Bereich gehört erwähnt, exakt. Das wurde er auch - im Hauptartikel JHWH. Dort gehört das ganze auch hin unter dem Thema "Mißverständnisse" bei der Interpretation des Tetragramms. Und so wird es auch wieder werden! Shmuel haBalshan 18:48, 30. Nov 2005 (CET)
Hallo Shmuel, ich finde dieser Diskussionspunkt wurde schon unter JHWH ausführlich geklärt. Meines erachtens wäre es aber durchaus vernünftiger die Artikel getrennt zu halten.
1. JHWH eignet sich sehr gut über den hebräischen Gott und den dazugehörenden jüdischen Traditionen des Tetragramms zu berichten, außerdem käme man den orthodoxen Juden entgegen, die eine Aussprache in jeder Hinsicht vermeiden. 2. Jahwe bildet sich als guter Artikel heraus, der den Gott der Bibel beleuchtet. Zur Zeit ist dieser Name von vielen Wissenschaftlern als der in der ursprünglichen Aussprache, am nahekommenste. 3. Jehovah zeigt deutlich, dass dieser Name in unserem Kulturraum Jahrhunderte lang weit verbreitet war und auch heute noch von großen Glaubensgemeinden (Adventisten und Zeugen Jehovas) verwendet wird.

Anmerkung: Es spielt doch keine Rolle wie der Name ausgesprochen wird, wenn man seine Ursprüngliche Aussprache nicht mehr kennt. Was wäre, wenn neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer neuen Aussprache führen, dann wäre Jahwe ebenso wie Jehova nicht richtig. Was dann? --Bibelforscher 20:31, 30. Nov 2005 (CET)

Zum letzten Punkt - eben! Deswegen ist JHWH der einzige und richtige Hauptartikel. Jahwe wird gerade??? Der Artikel ist ein Klon von JHWH - mehr nicht. Schau Dir mal die Versionshistorie beider Artikel an. Danke trotzdem für Deine sachlichen Hinweise, auch wenn wir verschiedener Meinung sind. MfG Shmuel haBalshan 20:48, 30. Nov 2005 (CET)

Hallo Bibelforscher,
Zu 1. und 2.: JHWH ist der Gott, der im Tanach bzw. Alten Testament beschrieben ist. Für diese Textstelle gibt es keinen Unterschied zwischen Juden und Christen (von nachträglichen Zensuren durch die Kirche(n) abgesehen). Im Neuen Testament spielt der Name keinerlei Rolle; manche sagen, er wird kein einziges Mal erwähnt, andere wähnen ihn an einer Stelle gesehen zu haben. Wie auch immer, er ist im Neuen Testament nicht wichtig. Auch stellen Jesus bzw. die Evangelisten diesen Gott völlig anders dar als das Alte Testament bzw. der Tanach. Was dann gewisse pseudochristlichen Neoplatonisten und Manichäer (und damit dann die Kirchen) daraus gemacht haben, steht dann wieder auf einem anderen Blatt. Es gibt also keinen Juden-Gott hier und einen Bibel-Gott da, sondern eher einen AT/Tanach-Gott hier und einen NT-Gott da. Für letzteren ist der Name irrelevant bzw. nicht genannt (oder vielmehr als Alleingottheit so einnehmend, daß mit „Gott“ ohnehin nur der gemeint sein kann, weshalb sich weitere Unterscheidungsmerkmale erübrigen), für ersteren ist neben den vielen Beinamen nur JHWH gesichert, die Aussprache allerdings nicht; die war schon zur Zeit der Vokalisierung dieser Schrift in Vergessenheit geraten.
Zu 2. und 3.: Es kann ja niemand etwas dafür, daß die Bibelübersetzer damals nicht mal nen jüdischen Nachbarn (die es damals noch zahlreicher gab) fragen konnten, was es mit dieser Punktierung auf sich hat, und es kann niemand etwas dafür, daß manche Glaubensgemeinschaften ihre Unwissenheit (bzw. Ignoranz) sogar im Namen tragen (was ja ihr gutes Recht ist; dann weiß man wenigstens gleich, was los ist).
Ich denke, die Informationen gehören in einen Artikel, weil
  • es eben keine neuen Erkenntnisse zur Aussprache gibt, die den bisherigen 1½-jährigen Konsens in Frage stellen, und wenn es mal neue geben wird, dürften die eher die Aussprache „Jahwe“ in Frage stellen als die Schreibweise „JHWH“;
  • sowohl „Jahwe“ (wenn auch wahrscheinlich, dennoch nicht sicher) als auch „Jehovah“ (mit Sicherheit Lesefehler) nur Vokalisationsvarianten von „JHWH“ sind; vor allem ist es anbetrachts der Aussage seriöser Quellen arg daneben, zu sagen, „der Name ist Jahwe und darum muß der Artikel so heißen und fertig“ (das bezieht sich auf Kesselflicker, nicht auf Bibelforscher), es verstößt gegen die Wiki-Grundsätze, eine ungesicherte Theorie als Tatsache hinstellen zu wollen;
  • es auch Aufgabe von Enzyklopædien ist, Irrtümer (wenn auch populäre) aufzuklären;
  • man insbes. wegen letzterer zwei Punkte das zentral und im Kontext erklären sollte;
  • man die Informationen der fraglichen Artikel in einem unterbringen kann, ohne daß der aus den Nähten platzt;
Ich glaube nicht, daß es für orthodoxe Juden das Problem des Wissens um diese vermutete Aussprache vergrößert, wenn da steht, „die Aussprache war vermutlich …“; es bleibt Vermutung, der Leser muß es ja nicht laut aussprechen, und in der modernen Zeit haben auch die orthodoxen Juden wohl mitbekommen, daß Christen dauernd „Jahweh“ oder „Jehovah“ sagen oder schreiben, ein Wissen dieser Variante ist also sowieso kaum noch zu vermeiden. Man muß ja nicht darauf herumreiten, eine einmalige Erwähnung reicht. Es werden ohnehin eher Nichtjuden den Artikel lesen, orthodoxe Juden wissen ja schon, was/wer JHWH ist und was die Punktierung bedeutet.
Viele Grüße -- Xellos (¿!) 09:32, 1. Dez 2005 (CET)
Hallo Xellos! BIn mit allem einverstanden, nur mit einem nicht: Im Überschwang des Gefechts solltest Du nicht dazu kommen, eine AT-Gott vs. NT-Gott-Spaltung vorzunehmen. Das war doch nur ein Versehen, oder? Selbst wenn das NT andere Akzente setzen mag - für die Schreiber und die anderen Beteiligten war es ein und derselbe Gott. Sonst hätte das alles wenig Sinn ergeben! (Denk an die Marcioniten!) MfG Shmuel haBalshan 09:45, 1. Dez 2005 (CET)
Hallo Shemu′el, ob das jetzt zwei verschiedene Götter oder zwei verschiedene Aspekte/Akzente des selben Gottes sind, ist mir als sowas ähnlichem wie Quasi-Pantheist, ohnehin egal. Kirchenanhänger bin ich sicher nicht (soweit zur Heräsie). Markion selbst kannte ich bisher nicht namentlich, habe die Theorie aber schonmal gehört. Aber diese Diskussion will ich eben hier nicht führen. Allerdings mag ich die Suggestivfrage à la „Du willst doch nicht wirklich von der Obrigkeitsmeinung abweichen?!“ nicht.
Was ich aber ausdrücken wollte ist das gleiche, wie das, was Du schreibst: Ich sehe keinen Sinn im Differenzieren zwischen Tanach-JHWH und Bibel-JHWH, wie es Benutzer Bibelforscher in seiner Begründung tut.
Daß Juden, Christen und Moslems unter ihrem Gott letztendlich je etwas anderes verstehen bzw. ihm andere Eigenschaften zuschreiben, ist ein anderes Thema (das man im JHWH-Artikel erwähnen kann), aber der Grund dafür liegt eher in Neuem Testament resp. im Koran und nicht in der Schrift, in der der Name JHWH (teilw. mit mehr oder minder falscher Ausschreibung) verwendet wird. Und wenn es für alle drei die selbe „Person“ ist, ist eine Aufspaltung in verschiedene Artikel ohnehin Unsinn. Grüße -- Xellos (¿!) 12:44, 1. Dez 2005 (CET)
Hey, nimm die "Suggestivfrage" einfach mit Humor. Inquisition ist nicht mehr, hier sowieso nicht. Mir ging's auch gar nicht um obrigkeitliche Meinungen, nur um den sachgemäßen Zusammenhang der Schriften. Wie gesagt, für die NT-Verfasser hätte das alles ja wenig Sinn gehabt, wenn sie unter JHWH plötzlich jemand anderen verstanden hätten (daß manch andere Akzente gesetzt werden, sei unbenommen). Also, mfG Shmuel haBalshan 15:56, 1. Dez 2005 (CET)
P.S.: Häresie (griech. hairesis - und ai wird zu ä) - nur als Eselsbrücke. ;-) Shmuel haBalshan 15:56, 1. Dez 2005 (CET)
Naja, die Theorie, daß es verschiedene Götter (Rachegott da, Liebegott dort) sein könnten, kursiert, und nicht nur bei den Markioniten. Es geht ja teilweise so weit, daß behauptet wird, Jesus hätte den Juden vorgeworfen, den Satan zu verehren. Habe die angegebene Bibelstelle aber nie geprüft, da ich andere Schwerpunkte habe. Das ist – wie immer beim Thema Religion – eine Ansichts- und Glaubensfrage. Ich laufe da nicht automatisch der Mehrheitsmeinung nach und erwarte das auch von niemandem. Allerdings ergibt es in der Tat wenig Sinn vor dem Hintergrund der These, Jesus wollte keine Religion gründen, sondern das Judentum reformieren. Tatsache ist aber, daß die drei Religionen in diesem Gott unterschiedliche Eigenschaften sehen. Wie dem auch sei, jeder mag den Gott anbeten, den er für den richtigen hält, in meinem Weltbild läuft dann doch alles im allumfassenden Unsagbaren zusammen.  ;-)
Ja, ich beschäftige mich auch etwas mit (Alt)Griechisch und Latein (und Chinesisch und Japanisch), aber ich hatte das original griechische Wort nicht im Kopf und war zu abgelenkt/unkonzentriert, um zu überlegen, wo jetzt das ai/ä und wo das e hinkommt. Hatte den Markonitenartikel nur schnell überflogen und dort die Meinung der römischen Kirche dazu aufgeschnappt. Viele Grüße -- Xellos (¿!) 23:01, 1. Dez 2005 (CET)


Vereinigung der Lemmata

Bearbeiten

@Menachem: Das Lemma ist entstanden aus Kopie-Fetzen des Artikels JHWH. Dorthin werden demnächst die entsprechenden Teile auch wieder verschoben und Jehovah erhält einen redirect auf JHWH. Du hast absolut Recht, daß die kulturhistorische Bedeutung der Benennung "Jehovah" Erwähnung finden muß. Allerdings im entsprechenden Kontext und möglichst NPOV. Darum sollten sich hier alle bemühen, darum steht auch der Baustein drin. MfG Shmuel haBalshan 14:36, 8. Dez 2005 (CET)

Nochmal: Dieser Artikel enthält nur Fetzen anderer Artikel und ein paar ZJ-Zusätze. Von "kulturhistorischen Aspekten" kann ich wenig erkennen. Da müßte einiges gelöscht werden (Theorien zum Namen haben hier dann nichts mehr zu suchen, nur noch, wie es zum Mißverständis "Jehovah" kam), anderes ergänzt (wie verbreitete sich der Irrtum, wo ist er präsent, wer benutzt heute immer noch "jehovah", warum usw.). Aus meiner Perspektive ist der Mehrfacheintrag-Baustein daher gerechtfertigt, solange diese Mängel nicht behoben sind. Würde ein solches Konzept erkennbar, könnte ich auch bei einem Extra-Artikel "Jehovah" Sinn erkenne. Shmuel haBalshan 23:00, 11. Dez 2005 (CET)

Den Abschnitt "Geschichte" in JHWH#Übersetzung im christlichen Sprachraum (ist die Überschrift nicht etwas seltsam?) einarbeiten und REDIRECT setzen! Dort müssen dann natürlich aug die Zeugen Jehovas einen Absatz bekommen, sind sie doch die bekannteste Gruppe die "Jehova" benutzen. Übrigens wird (synkretistische) Neureligion zwar von den großen Kirchen zur Bezeichnung der Mormonen benutzt, die ZJ hingegen gelten als christliche Sondergemeinschaft (früher "Sekte"). --Pjacobi 00:16, 12. Dez 2005 (CET)

Hebräisch

Bearbeiten

Entschuldigung Leute, aber lernt bitte ordentlich hebräisch, bevor Ihr unkommentiert irgendwelchen ...sinn hinschreibt. יהיה steht für jihjeh und wäre etwa "er wird sein". JE ist höchstens die erste Silbe von jehi (יהי) "er soll sein". Weiterhin ist hove keine Zeitform, sondern ein Partizip. Im Neuhebräischen wird es als Präsens verwendet. Es ist aber etwas ganz anderes, als die beiden anderen "Zeitformen" oder "Aspekte" oder wie auch immer (die Diskussion ist noch offen). "Jehovah" ist überhaupt kein Wort, sondern ein (bekannter) Irrtum, und kann daher auch keine Übersetzung haben. "ah" ist keine Silbe, da in semitischen Sprachen alle Silben mit einem Konsonanten anfangen. USW. Ich werde langsam etwas ungeduldig. Die Wiki soll wissen verbreiten, nicht Halb- bzw. Unwissen. Shmuel haBalshan 22:42, 11. Dez 2005 (CET)

In der Sacherklärung der Gute Nachricht Bibel steht auch das Jehova aus einem Missverständnis entstandt. Doch ist der Name Jehova in vielen Urtexten zu finden. Warum soll es sich also um ein Missverständnis handeln?

Vielleicht klärt mich ja mal jemand auf.

Steht doch alles im Artikel. Aber was verstehst Du unter "Urtext"? Shmuel haBalshan 16:38, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

„Die Aussprache Yahvé, die in einigen neueren Übersetzungen verwendet wird, stützt sich auf ein paar alte Zeugen, …“
Joa also, auch wenn die Ernährung koscher (ich weiß, aschkenasischer Akzent) war, so alt können die gar nicht sein wie nötig wäre, das noch zu wissen. -- Xellos (¿!) 09:52, 12. Dez 2005 (CET)

JHWH/JHW/JW/JH

Bearbeiten

Schade, daß ich das jetzt erst lese: J. Tropper schreibt in "Der Gottesname *YAHWA" (VT 2001), daß die Grundform des Gottesnamens *yahw (>yahu) sei. Das Tetragramm stelle lediglich eine Langform im Absolutivkasus mit Kasus Endung -a dar. Die Aussprache des Tetragramms sei also als yahwa zu rekonstruieren. Der eigentliche Gottesname wäre aber mithin yahu. Das erklärt endlich und zum ersten Mal sinnvoll, warum es überhaupt eine Lang- und eine Kurzform gibt, wie die o.g. Schreibungen in Beziehung stehen, warum in PN überhaupt nie JHWH vorkommt usw. Auch die griechischen Umschriften ließen sich damit ein Einklang bringen (siehe Tropper). Jedenfalls wäre danach Jahwe ein absoluter Unsinn. Dann bleibt nur zu hoffen, daß die Wiki das Unsinnslemma Jahwe bald entfernt ;-) Shmuel haBalshan 18:13, 12. Dez 2005 (CET) P.S.: Tropper ist m.E. der bedeutendste (tätige) deutsche Semitist. Shmuel haBalshan 18:14, 12. Dez 2005 (CET)

Hm, aber dann würden Eigennamen wie Mathithjahu (מַתִּתְיָהוּ/Ματαθιας/Matthias) ja den vollen Gottesnamen enthalten, und das würde dann wieder im Gegensatz zur Vermeidung der Aussprache stehen. -- Xellos (¿!) 08:28, 13. Dez 2005 (CET)
Nicht unbedingt, weil die JHWH-haltigen Namen älter sind als die Vermeidung der Aussprache des Gottesnamens. Diese war glaube ich auch zur Zeit Jesu noch kein Gesamttrend im rabbinischen Judentum, aber das müsste Shmuel besser wissen. Jesusfreund 12:53, 13. Dez 2005 (CET)
Bitte um Entschuldigung für die Antwortpause. Eine Antwort ist in der Tat nicht so leicht. Also, im NT gibt es ja einige Stellen, die auf Namensvermeidung hinweisen. Ob das damals schon ein Gesamttrend war - schwer zu sagen. Das prärabbinische Judentum ist so vielfältig... Aber ich grüble v.a. hinsichtlich der Namen. Ich denke, daß man Tropper so weiterdenken muß, daß eben in NT-Zeiten bereits das Tetragramm als DER Name empfunden wurde, jhw-haltige Namen also unproblematisch waren - und auch heute sind. Allerdings bin ich darauf hingewiesen worden, daß in HSS offenbar eine gewisse Scheu gegenüber solchen Namen (in verschrifteter Form) bestand und sie daher regelmäßig abgekürzt wurden. So wurden ja auch jh und jw als Zahlzeichen vermieden und stattdessen teth-waw und teth-sajin verwendet. Im übrigen haben wir vermutlich Schwierigkeiten, das nachzuvollziehen, weil bei uns Namen nicht dekliniert werden (allenfalls gibt's ein Genitiv-S), hier aber mit verschiedenen grammatischen Formen eines Namens argumentiert wird. Hm, ich schau mal weiter und bring's dann in den passenden Artikel ein. MfG Shmuel haBalshan 15:32, 14. Dez 2005 (CET)


ZJ-Propaganda?

Bearbeiten

Hallo Osch!

  1. Dieser Artikel soll die kulturhistorischen Aspekte des Namens "Jehova" behandeln. Er dient nicht der Propagierung einer bestimmten Vorstellung von G'tt bzw. seinem Namen. Alles was zum Namen, seiner Entwicklung usw. zu sagen ist findet sich unter JHWH (siehe die Begriffsklärung am Seitenanfang).
  2. Der Link trägt nichts zur kulturhistorischen Bedeutung bei sondern propagiert den ZJ-Standpunkt.
  3. Der Link vertritt eindeutig keinen NPOV: Er benutzt Worte wie "Kampf" (in diesem Sinne wäre ich also ein Kämpfer gegen den Namens G'ttes...), "Aberglaube" bzw. "abergläubisch" etc.
  4. -> Der Link gehört nicht hierher, m.E. überhaupt nicht in die Wiki. Shmuel haBalshan 16:28, 19. Jan 2006 (CET)

Grundsätzlich habe ich da keine großen Einwände. Zwar bin ich der Meinung, dass es nur ZJ sind, die den Namen "breitflächig" verwenden, und daher ein Beispiel sicherlich sinnvoll ist. Immerhin verbreiten sie ja ihren Standpunkt nicht nur lokal, sondern weltweit. Eine Beispielverlinkung Propaganda zu nennen, halte ich da für überzeichnet. (Bei jeder Kiki-Meinung der Kirchen werden in der Wp Links ohne Ende geworfen, obwohl die inhaltlichen Vorstellungen alles andere als gängig sein mögen.) Aber wie gesagt: Keine grundsätzlichen Einwände, da ich stets der Auffassung bin, dass eine Enzyklopädie dazu dient, Sachverhalte selbst zu formulieren. Allerdings ist dann die Schriftenmission erst recht fragwürdig: Ein Seite mit Grundwissen und dann ein Link auf die Verkaufsseite. Was ist das denn? Nimm das bitte auch raus. --Osch 17:15, 19. Jan 2006 (CET)

Wenn's Dich stört, warum nimmst Du es nicht selbst raus? Ich dachte, so funktioniert die Wiki. Ich habe jedenfalls kein Problem damit, daß der Link rauskommt. Die verlinkte Seite halte ich zwar inhaltlich für stimmig und noch nicht für propagandistisch, aber sie bietet auch nicht wirklich etwas, was über die hier gebotenen Dinge hinausgeht. Insofern kann der Link ruhig entfernt werden. Was die Kiki-Meinung der Kirchen angeht, gib mir doch mal ein paar Beispiele, ich schau gerne nach... Grüße Shmuel haBalshan 17:31, 19. Jan 2006 (CET)

Rausnehmen: Na, ich hab erst mal auf Deine möglichen Befindlichkeiten geschaut. Link ist raus. Kiki-Links: Na, wenn da wieder so was auftaucht, zeig ich's Dir gern. Extra suchen wollt ich jetzt nicht; die Klammerung war so gemeint ;-) --Osch 19:03, 19. Jan 2006 (CET)
Habe den Link wieder reingestellt! Begründung: Mir ist schon klar, dass die Z. J. es gerne so darstellen, als wären sie die Einzigen die den Namen Gottes verwenden. Oft wird ja gerade von seitens der Zeugenverkündiger immer wieder gepredigt, dass dies ein Erkennungszeichen wäre, dass sie die Wahrheit hätten.
Mit diesem Link auf die Schriftenmission von Heinrich Langenberg, sollte aber gezeigt werden, dass in unserem Jahrhundert es auch noch andere gibt, die den Namen Gottes verwenden (als weitere Gruppierungen wären noch zu nennen: Laien-Heim-Missionsbewegung, Freie Bibelforscher, Christadelphian und einige der Brüderbewegungen). --Menachem 19:50, 20. Jan 2006 (CET)
Hi Menachem, mit einem Satz weniger Vorurteile lebt es sich recht gut, nur so als Tipp. In den Diskussionen um die Neue-Welt-Übersetzung habe ich eigentlich genau das Gegenteil Deiner Behauptung erlebt: ZJ verweisen immer und immer wieder darauf, dass Nicht-ZJ in der Vergangenheit und Gegenwart den Namen Gottes in Kirchen, Kirchenliedern und dem NT verwende(te)n. Die Kritiker aber sagen: Nein, Ihr seid die Bösen, weil IHR das so macht, die anderen machen das nicht. Witzig nicht? Man sieht in einer Momentaufnahme immer genau das, was man sehen will. Gut. Genug gelacht. Falls Du auf dem Link verharrst, der in meinen Augen kommerzielle Interessen verfolgt, würde ich den ZJ-Link mit einer sicherlich nicht schlechteren Qualität ebenfalls wieder hineinstellen wollen; denn es ist zweifelsfrei so: Andere mögen den Namen ebenfalls gebrauchen (nicht zuletzt Spiritisten), aber ZJ machen das deutlich öffentlicher und werden meist als die Namensbenutzer schlechthin identifiziert, nicht die Brüderbewegungen (ist die Elberfelder Bibel nicht aus der Brüderbewegung hervor gegangen? Wieso ist dann der Name in den neueren Revisionen wieder raus? Elberfelder_Bibel#Revisionen) Was sagst Du dazu, Shmuel haBalshan? --Osch 22:14, 20. Jan 2006 (CET)
Mh, ich würde gerne beide Links draußen lassen. Argumente s.o. Wie wär's stattdessen, daß wir im Artikel klären, wer heute "Jehovah" noch benutzt und warum? Das gehört für meine Begriffe in einen Artikel, der die kulturhistorischen Aspekte von "Jehovah" klären will. Ich hielte es nicht für klug, mit einem "Beispiellink" klären zu wollen, was der Artikel nicht klärt. Zumindest verstehe ich den Sinn von Links nicht so. Außerdem könnte der Artikel selbst damit durchaus eine sinnvolle Aufwertung erfahren. Im Hauptteil ist m.E. sowieso noch etwas mehr Struktur nötig, jetzt klingt alles etwas zufällig aneinander gereiht. Ich schaffe es nur selbst gerade nicht... Herzliche Grüße, Shmuel haBalshan 22:20, 20. Jan 2006 (CET)
Was sagst Du dazu, Menachem? Klingt doch vernünftig, oder wie denkst Du darüber? --Osch 23:31, 20. Jan 2006 (CET)
Ok, lassen wir die genannten Links weg und bauen die Ausführung in den Artikel ein. Wenn es die Zeit erlaubt, würde ich es begrüßen, wenn Shmuel die Änderung durchführen könnte, da er meines erachtens dem Ganzen neutraler gegenübersteht. --Menachem 21:11, 21. Jan 2006 (CET)
Danke für das Vertrauen, aber Ihr könnt das genauso gut. Ich würde es bevorzugen (aus Zeitnot), mich nur in die sprachlichen Dinge einzumengen (etwa wenn wieder behauptet wird, daß "Jehova" ein Kausativ von hajah wäre). Im übrigen ist mir heute mal wieder aufgefallen, was im Abschnitt "Verschiedene Lehrmeinungen" noch so alles drinnensteht. Abgesehen von den kulturhistorisch interessanten Dingen (z.B. Teller) ist das eine seltsame Auswahl, eigentlich nur mit dem Ziel, die "Richtigkeit" von "Jehovah" zu beweisen. Der Satz mit den drei Zeitformen ist z.B. schon linguistischer Quatsch, aber ich hab's mal nicht gelöscht, weil es ja ausdrücklich als Zitat aufgenommen ist. Eigentlich kann man das aber nicht unkommentiert stehen lassen, denn es ist einfach - bei allem Respekt, objektiv - falsch. Euch beiden viel Glück, Ihr macht das schon! Shmuel haBalshan 19:46, 22. Jan 2006 (CET)
Die drei Zeitformen-Geschichte findet sich erstaunlich oft. Ich habe sie an den unterschiedlichsten Orten gefunden; sie scheint recht alt zu sein. Könnte also imho erwähnt werden, müsste dann aber - keine Frage - sprachkritisch kommentiert werden. Was noch ausgeführt werden könnte, wäre der Einfluss des Namens auf Fürsten und Könige in der Renaissance, die sich auf Darstellungen gerne mit dem Gottesnamen (Jehovah oder JHWH) geschmückt haben. Gerade die Tatsache, dass sie eben auch die reine JHWH-Form nutzten, hat mir bei dem Artikel-Lemma Bauchschmerzen verursacht. --Osch 08:45, 25. Jan 2006 (CET)
Zu Bibel könnte noch ergänzt werden: Die erste deutschsprachige Bibel, die den Namen Gottes Jehouah erwähnt (in einer Randglosse zu 2. Mose 6,2), ist die des katholischen Theologen Dr. Johann Eck, 1537, Ingolstadt. Luther hat den Namen wie Eck auch in eine Randglosse gebracht, aber meines Wissens erst 1545. --Osch 08:45, 25. Jan 2006 (CET)
Ansonsten ist das alles eine reine Sammlung ohne echte Struktur. Ich denke, da müsste ein Historiker mal räumen und verbinden. --Osch 08:45, 25. Jan 2006 (CET)
Einen Link, offenbar neu, hab ich noch entdeckt: (www .dername. org) [Geht nicht durch den Spamfilter, warum auch immer]. Menachem, sollen wir den rein nehmen? Leider kenne ich die Hintergründe für das Projekt nicht. Bei [tetragramm. de] [Geht auch nicht durch den Spamfilter. Was ist das denn für ein Quatsch?] dagegen tut sich offenbar nichts. --Osch 08:45, 25. Jan 2006 (CET)

"Jehovah" und "Jahwe" ist falsch

Bearbeiten

Also das allerwichtigste was es zu diesem angeblichen Gottesnamen gibt, wird hier mit keinem Wort erwähnt, tststs... Der Name Jehova ist eine Fehlumschreibung: Der Gottesname יהוה wurde und wird im Judentum nicht ausgesprochen, da er schon immer als zu heilig galt, als das er von einem Menschen in den Mund genommen werden dürfe. Damit man das beim Vorlesen der Torah nicht aus Versehen vergaß, wurden den Konsonanten Yod-He-Vav-He die Vokalzeichen für das Wort "Adonai" angefügt und nicht die für "Jahwe". Hab grad mal in ne Hebräische Bibel geschaut, hab leider grad kein Beispiel gefunden (Wer Interesse hat: Klick). Naja auf jeden Fall soll so fälschlicherweise der vermeintliche Name "Jehova" entstanden sein.

Wenn du den Artikel genau von Anfang an gelesen hättest, dann würdest du sofort sehen, daß es hier nicht um "richtig" oder "falsch" in diesem Lemma geht. Außerdem kennt jeder der sich mit dieser Thematik ein bisschen befasst, die Entwicklung des Namens. Deinen Kommentar kannst du dir hier sparen. 88.117.45.34 Signatur nachgetragen von Shmuel haBalshan 11:29, 17. Mär 2006 (CET)


Weder "Jehova(h)" noch "Jahwe" ist falsch, aber es ist falsch den Namen Gottes wegzulassen. Warum hat Gott denn den Menschen seinen Namen geoffenbart, wenn er nicht wollte dass man ihn ausspricht? Im Judentum wurde der Name Gottes mit Sicherheit ausgesprochen. Irgendwann kam jedoch unter den Juden die abergläubische Vorstellung auf, es sei falsch den Namen zu gebrauchen. Die ursprüngliche Aussprache ist daher nicht bekannt. "Jehova" ist aber die im christlichen Sprachraum gebräuchliche Übersetzung von "JHWH". (In vielen Kirchenliedern wird der Name Jehova gebraucht, auf Gebäuden, Münzen u.s.w. steht er geschrieben und das lange bevor Zeugen Jehovas den Namen noch bekannter gemacht haben.) Bei anderen biblischen Namen (z.B. Jesus = Jeschua? = Jehoschua?) gibt es diese Diskussion seltsamerweise nicht. --Stimpy8192 23:14, 17. Mär 2006 (CET)
  1. Der Begriff "abergläubisch" ist POV und steht zum Glück in keinem Artikel drin.
  2. "Jehova" ist keine Übersetzung von "JHWH" - meine Güte, wie oft muß man denn noch gegen diesen Unsinn andiskutieren!
  3. Warum gibt es diese Diskussion bei z.B. "Jesus" nicht? Ganz einfach: Weil Jesus die griechische Namensform von Jeschu(a) ist. Manche Griechen sprachen vielleicht sogar Jeschu, nur konnten sie es nicht schreiben, weil sie kein Zeichen für "sch" in ihrem Alphabet haben. Die Form "Jesus" ist einfach nur die gräzisierte (bzw. latinisierte) Variante. Okay? Aber "Jehova" ist ein durch einen Irrtum entstandenes Kunstprodukt. Deswegen kann man "Jesus" (und all die anderen Namensformen) und "Jehova" nicht vergleichen! Punkt! Shmuel haBalshan 11:10, 17. Mär 2006 (CET)
    1. Irgendeinen Grund gabe es, warum die Juden aufgehört haben den Namen Gottes auszusprechen. Was könnte denn sonst der Anlass dafür gewesen sein? Aberglaube ist eine wahrscheinliche Möglichkeit und in diesem Zusammenhang auch eine passende Formulierung.
    2. Kein Unsinn. Die Übersetzungen von JHWH werden weltweit von Jehovah(öfter) bzw. Jahweh(seltener) abgeleitet. Die ursprüngliche Aussprache kennen wir nicht, egal wie intensiv man die hebräische Sprache studiert, alles bleibt Spekualtion. Fakt ist aber dass Jhwh heute kein aussprechbares Wort mehr ist denn es fehlen die Vokale die man damals kannte. Der Name Jehova identifiziert aber eindeutig den Gott der Bibel. Wenn man z.B. von Cheops spricht weiß doch auch jeder wer gemeint ist. [Cheops (Herodot), Suphis I.(Manetho), Chufu] Schau mal im englischen Wiki, da gibts ein paar interessante Theorien die "Jehova" als korrekte Form unterstützen.
    3. Und Jehova ist die deutsche Namensform von JHWH. Die Story mit den Vokalen von andonai wird ja heute allgemein anerkannt, ist aber letztendlich auch nur---------Spekulation, ne. --Stimpy8192 23:14, 17. Mär 2006 (CET)
Ach Junge! Überleg mal, was eine Übersetzung ist, bevor Du weiter Unsinn erzählst. Danach schau Dir einfach mal die Disku zu JHWH an, bevor Du weiter Deine Ahnungslosigkeit zur Schau stellst. Und schließlich lerne Hebräisch. DANKE! (Im übrigen weiß ich, daß ich niemanden dazu bringen kann, anzuerkennen, daß die Form "Jehova" ein Kunstprodukt ist. Aber ich werde mich darum bemühen, daß kein Unsinn in die Wiki reinkommt. Abgesehen davon geht es in diesem Artikel auch nur um die kulturhistorischen Aspekte! Kapiert?) Shmuel haBalshan 00:08, 18. Mär 2006 (CET)
Ah ja, wenn ihm die Argumente ausgehen wird er persönlich. Im Gegensatz zu dir möchte ich hier garnichts zur Schau stellen. Anstatt Übersetzung könnte man auch sagen Jehova ist die international anerkannte bzw. gebräuchliche Namensform vom Namen Gottes, auch wenn das anscheinend ärgerlich für dich ist. Ganz schön kleinkariert! Stimpy8192 12:08, 18. Mär 2006 (CET)
Ja. Allerdings ist es ärgerlich, wenn man Ignoranten immer wieder denselben Quatsch erklären muß! Wenn sie es wenigstens einsehen würden, daß sie ahnungslos sind! Noch einmal: "Jehova" ist ein irrtümlich entstandenes Kunstprodukt, es widerspricht den Regeln der massoretischen Vokalisation und hat nur im westkirchlichen Bereich Verwendung gefunden. Ein orthodoxer bzw. orientalischer Christ wird mit "Jehova" überhaupt nichts anfangen können (soviel zu "international anerkannt" - so ein Schmus!). Junge, Du erinnerst mich eher an das Männlein aus "Life of Brian", daß "Jehova, Jehova" schreit... Shmuel haBalshan 23:30, 18. Mär 2006 (CET)
Zeugen Jehovas haben den Namen Gottes einer breiten Öffentlichkeiten zugänglich gemacht. Sie haben sich für "Jehova" als Namensform entschieden und gehen in ihren Publikationen auch offen auf die damit zusammenhängende Problematik ein. Sie haben diese Namensform als Namen Gottes international zumindest bekannt gemacht, auch wenn sie nicht überall anerkannt wird. Weiterhin solltest du bedenken dass die Konsonanten von Jehova(h) mit dem Tetragramm übereinstimmen und biblische Namen oft eine Kurzform des göttlichen Namens beinhalten und mit Jo oder Jeho beginnen. Phonetisch gesehen könnte die Aussprache "Jehova" der ursprünglichen Aussprache also "ähneln", genau so wie "Jesus" der ursprünglichen Aussprache ähnelt. Den Begriff "Kunstprodukt" halte ich in dem Zusammenhgang für übertrieben. Ich will hier nichts bewiesen, du kennst dich sicherlich in den Sprachwissenschaften besser aus als ich. Letztendlich geht es aber darum ob "Jehova" eine annehmbare Namensform ist. Ein Name den auch Gott als den Namen anerkennt den er den Menschen geoffenbart hat und der ihn eindeutig identifiziert. Ich und viele andere hoffen bzw. glauben "Jehova" ist für Gott annehmbar. Alle anderen Interpretationen des Tetragramms sind auch nur Spekualtionen, mit dem Unterschied das sie wesentich weniger bekannt sind.
P.S. Das "Junge" kannst du dir bitte sparen! Stimpy8192 14:12, 19. Mär 2006 (CET)
Danke für den etwas unaufgeregteren Tonfall. Ich werde mich meinesteils auch darum bemühen. Sprachwissenschaftlich ist "Jehovah" problematisch, weil 1. das "v" (hebräisches waw) gleichzeitig als Vokal- und Konsonant genutzt würde. Die Konsonantennutzung müßte aber durch ein "dagesch" angezeigt werden - das wird sie nicht. 2. Wird das Tetragramm in bestimmten Zusammenhängen auch anders vokalisiert - siehe die Bilder im Artikel JHWH. Verstehst Du (ich bleibe mal beim Du, weil das hier so üblich ist)? Man müßte dann also noch ganz andere Namensformen (er)finden. Die Kirchenväter haben auch nie von "Jehovah" gesprochen.
Im übrigen ist diese Debatte aber einigermaßen abgeschlossen und wir müssen sie hier nicht führen. Hier geht es nur - ich sage es noch einmal - um die kulturhistorischen Aspekte. Ob die Namensform "Jehovah" in irgendeiner Form annehmbar ist, ist Privatsache. Vor allem G'ttes Privatsache, und das möchte ich IHM doch selbst überlassen. Grüße, Shmuel haBalshan 14:38, 19. Mär 2006 (CET)

Nun, Shmuel haBalshan, zunächst mal ein Dankeschön für Dein Postulat profunder hebräischer Grammatikkentnisse. Die abgeleiteten Verbalformen sind partiell schlichtweg haarsträubend, und ohne linguistisches und phonologisches Vorwissen lässt sich die hier dargestellte Problematik erst gar nicht verstehen und in seiner Tiefe ergründen. Natürlich begehen die Zeugen "Jehovas" einen kapitalen Irrtum, wenn sie sich dieses "Namens" als kommerziellem Gag oder was auch immer bedienen. Leider wollen sie das in Diskussionen niemals hören... Selbstverständlich, und dies äußert Shmuels vollkommen zu Recht, kann es bei anderen nebulösen Fällen in griechischer oder lateinischer Transkription ähnliche Dispute nicht geben, denn es ist ein gravierender Unterschied, ob ich ein künstliches Gebilde propagiere oder eine gräzisierte/latinisierte Umschrift, die auf Grund fehlender phonologischer Symbole nicht anders lauten KANN. Stimpy, sicher hast auch Du in Teilbereichen Recht, doch musst Du Dir durchaus im Klaren sein,dass die Spekulationshypothese von den Vokalen in 'Adonaj, die auf das Tetragramm übertragen wurde, nicht haltbar ist. Fakt ist, dass man eine Entweihung des Namens vermeiden wollte, in dem man JHWH vokalisch "entstellte" und den Namen durch die profane Umschrift 'Adonaj zu vermeiden gedachte. Letztendlich ist Jahwe jedoch absolut berechtigt und verstößt nicht gegen das zweite Gebot, da der von Gott selbst offenbarte Name seine Berechtigung inne hat, ja sogar seine Aussprache und Anrufung verlangt. Eine grammatikalische Klärung der etymologischen Herkunft ist ebenso unnötig wie zum Scheitern verdammt: Sicher entbehrt er jeglicher hundertprozentigen Herleitung (im Hebräischen Text finden sich zahlreiche Doppeldeutigkeiten oder bewusste Distinctiones), denn dieses Mysterium untermauert sprachlich die theologische Einzigartigkeit und Unbegreiflichkeit Gottes, den wir mit unserem Verstand rational zu fassen nicht imstande sind. -84.154.89.166 Signatur nachgetragen von Menachem 15:55, 9. Apr 2006 (CET)

Verwendung

Bearbeiten

Ist der Name Jehova eigentlich auch irgend wo im jüdischen Zusammenhang bezeugt ? Ich meine natürlich nicht die hebräische Form mit der Vokalisierung Adonai, sondern diese Aussprache bzw die Verwendung in einer anderen Sprache? Wenn es sich um ein rein christliches Phänomen handelt sollte das vieleicht im Artikel erwähnt werden. --Catrin 16:15, 9. Apr 2006 (CEST)

Nein, "Jehova" kommt im Judentum natürlich nicht vor. "Jehova" ist eine christliche "Erfindung" (ich weiß, das ist polemisch formuliert, aber s.o.). Für das Judentum siehe Gottesnamen im Judentum (ist noch ausbaufähig, ich weiß...). Herzliche Grüße, Shmuel haBalshan 21:02, 9. Apr 2006 (CEST)

Redirect (Admin erbarmt euch)

Bearbeiten

Also JHWH und Jehovah sind sich inhaltlich extrem ähnlich und wo sie nicht ohnehin überinstimmen wiedersprechen sie einander (was ja eigentlich nicht sein kann), insbesondere bei der Aussprache.

Alles was in Jehovah steht findet sich auch irgendwo in JHWH, deswegen schlage ich erneut einen redirect von Jehova zu JHWH und eine zusammenlegung der Artikel unter beseitigung der Widersprüche vor (wie es mit Jahwe bereits geschehen ist), wobei mir die Erklärungen in JHWH ausführlicher, besser belegt und damit plausibler erscheinen und ich mich im zweifelsfall darauf stützen würde.

Den Vorwurf der ZJ-Propaganda würde ich pauschal so nicht unterscheiben. Jedoch bleibt festzuhalten, dass die ZJ in Deutschland (anders als in den USA) nicht als Religionsgemeinschaft, anerkannt sind, sondern als Sekte bezeichnet werden. Also DARF man sie hier bei Wiki auch nicht als Religionsgemeinschaft bezeichen. - Ich habe das erstmal korrigiert, gehe aber jede Wette ein, dass irgendein ZJ das schnellst möglih rückgangig macht (was schon ein wenig einer ZJ-Propaganda gleich käme).

Abgesehen von der fehlenden Unterschrift: So ein Kommentar ist deutschlandlastig. Wir haben hier auch noch AT + CH… Die ggf. bestehende Anerkennung dort MUSS (wenn ich deine Kapitalisation benutzen darf) berücksichtigt werden. Wir sind ja eine Enzyklopädie und keine deutsch-deutsche Befindlichkeit. -- Fleasoft 15:14, 16. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vokalisation

Bearbeiten

Irgendwie fehlt hier ein wenig Erklärung. Im Dritten Absatz wird plötzlich und völlig unererklärt von irgendwelchen Vokalzeichen gesprochen, die irgendwie wichtig sind. Für einen unwissendnen Leser bleibt das aber zunächst völlig unklar.--WerWil 17:07, 9. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich hoffe ich bin deiner Forderung ein wenig nachgekommen und habe eine kurze Erklärung der Konsonantenschrift eingefügt. --Menachem 13:18, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Es geht hier nicht um richtig oder falsch

Bearbeiten

Um es noch einmal in aller Deutlichkeit klarzustellen: Bei dem Artikel Jehovah geht es nicht um die richtige oder falsche Aussprache des Namens Gottes, sondern nur um die kulturhistorische Bedeutung. Wenn sich jemand über die tatsächliche Bedeutung des Tetragrammatons auseinandersetzen will, so kann er das beim Artikel JHWH tun. Jedenfalls sind die ständigen Edit-Wars von gewissen anonymen Schreibern nicht im Sinne von Wikipedia und zeugen nur von einem feigen und armseligen Geist und haben hier nichts verloren. --Menachem 13:29, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Einverstanden. Aber dann sollte man die Abschnitte im Artikel, die ein richtig oder falsch suggerieren ("Lehrmeinungen") vielleicht tatsächlich streichen, ebenso die "philologischen" Erwägungen im Eingangsteil. Nur so als Anregung. Shmuel haBalshan 13:40, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe sehr gut was Du meinst Shmuel, doch wird der unkundige Leser ganz ohne Erklärung, diesen Artikel (woher der Name kommt, wie er entstanden ist, welche wissenschaftliche Begründungen es dafür gibt, usw.), schwer verstehen können. Außer er macht sich die Mühe und liest den langen Artikel über JHWH. --Menachem 21:16, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Auch richtig, aber dann sollten diese Dinge auch entsprechend dargestellt werden. Derzeit - und ich wollte mich da eigentlich raushalten - hat der Artikel doch ein wenig den Anstrich, die Lesart "Jehovah" apologetisch zu betrachten bzw. darzustellen. M.E. besteht da schon Überarbeitungsbedarf, was die IP-Beiträge in gewisser Weise ja zum Ausdruck bringen. Shmuel haBalshan 22:11, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich hat dieser Artikel, wie du es ausdrückst, "den Anstrich, die Lesart Jehovah" darzustellen. Wie sollte denn sonst, wie ich es vorher schon ausgedrückt habe, der nichtinformierte Laie, diesen Artikel verstehen können. Keineswegs, aber will der Artikel diesen Namen als absolut richtige Aussprache verteidigen. (Die Zeugen Jehovas mögen mir das verzeihen!) Die korrekte Aussprache ist nun mal verloren gegangen. Ich denke, dass dies auch im Artikel ganz gut rüber kommt.--Menachem 22:23, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht, warum hier nicht ausführlicher auf die falsche Lesart „Jehova“ eingegangen werden kann. Es kann doch nicht sein, dass in solch einem Artikel nicht auf die Entstehung des Irrtums „Jehova“ eingegangen werden darf [in fast jedem Lexikon Artikel (z.B. Brockhaus) wird darauf eingegangen]. Wie und warum genau kam es zu dem falschen Namen! Schließlich sollte in einem Artikel (gerade auch in einem Artikel, der die kulturhistorischen Aspekte behandelt) diese Thematik ausführlicher erwähnt werden. Kein erstzunehmender Exeget oder Hebraist meint heute, dass Jehova die richtige Lesart ist. In der Elberfelder Bibel (1991) steht, dass „Jehova kein Name ist und man ihn deshalb auch in unserer Sprache nicht so schreiben und aussprechen sollte.“

Anstatt die aktuellen wissenschaftlichen Lehrmeinungen darzulegen, werden ältere Vermutungen präsentiert, die keine Lehrmeinungen sind (z.B. die „Lehrmeinung“ von Karl Heil: Der heilige Name Gottes, St. Johannis-Druckerei, 1988, Seite 13). Ist Karl Heil ein Sprachwissenschaftler? Welche wissenschaftlichen Qualifikationen kann er aufweisen?

„Doch verweisen einige Hebraisten darauf, dass die vier Konsonanten JHWH nach der gängigen hebräischen Vokalisation als dreisilbiges Wort ausgesprochen wurden. Demnach erschien der Gottesname entweder in einsilbiger Kurzform Jah oder als dreisilbige Form, z. B. Jehovah oder Jahou(wah).“

Wer sind hier „einige Hebraisten“? Quellenangabe dazu fehlt? Auch eine Kritik bzgl. dieser These fehlt !

Warum? Weil, wie oben schon erwähnt die genaue Erklärung schon im Artikel JHWH zu finden ist. Und wenn du schon die Elberfelder Bibel, Ausg. 1991 zitierst, dann bitte auch gleich folgendes Zitat dazu: "Daß der Gottesname JHWH >Jahwe< ausgesprochen wurde, ist zwar wahrscheinlich, aber nicht sicher. Nach anderen Wissenschaftlern (nach deiner Auffassung sind diese wahrscheinlich auch nicht ernstzunehmen) lautete die Aussprache >Jahwo<."
Zur Wiederholung: Es geht hier nicht um richtig oder falsch und .... Name bleibt Name, ob sich der nun gebildet hat oder erfunden ist, spielt da keine Rolle. Für deine Antipathie gegen den Namen >Jehova< kann ich leider nichts. Sorry --Menachem 09:16, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Jahwe ist "höchstwahrscheinlich" die richtige Aussprache (siehe dazu z.B. Bibel-Lexikon, Haag, Herbert: Benziger Verlag S. 766). Dr. Jörg Sieger (2002) schreibt: „Die ursprüngliche Lesart "Jahwe" lässt sich aus dem alten hebräischen Verb ]"hajah"] bzw. ["hawah"] […] zweifelsfrei erschließen. Sie wird zudem beispielsweise durch die Samaritaner, bei denen die Aussprache des Gottesnamens entgegen dem üblichen Brauch weiterhin üblich blieb, bestätigt.“ Man muss noch unterstreichen, dass zwar der falsche Name "Jehova" in der Kirche gebraucht wurde, aber meist nur in Kirchenlieder („Dir, dir, Jehova, will ich singen“) oder in Gedichten, nicht so häufig in freien Gebeten oder im freien mündlichen Gebrauch. Der Name hat außerdem nur im westkirchlichen Bereich Verwendung gefunden. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts (ca. 1945) setzt sich dann der Name „Jahwe“ Jahre nach seiner Wiederentdeckung der ursprünglichen Aussprache durch Gilbert Genebrard (Professor für Hebräisch) und die Rückbesinnung von Heinrich Ewald (1803-1875) und Ernst Wilhelm Hengstenberg (1802-1869) immer weiter durch, während der falsche Name „Jehova“ in den Übersetzungen und Revisionen nur noch sehr selten auftaucht und aus dem Sprachgebrauch immer weiter verschwindet. Zeugen Jehovas und einige andere kleinere religiöse Gruppierungen (z.B. die „Mormonen“) benutzen den falschen Namen Jehova natürlich noch. Es fehlen in dem Artikel die Gründe, warum "Jehova" heute nicht mehr gebraucht wird ! In dem Zusammenhang kann man auch auf die Entstehung des Namens eingehen (auch wenn es in einem anderen Artikel schon erwähnt wird). Wenn sich jemand über den Namen Jehova informieren will, der sollte auch die Entstehung des Irrtums (in diesem Artikel) finden (ohne den Artikel "JHWH" zu lesen). Wenn Wissenschaftler meinen "Jahwo" ist die richtige Aussprache, ist das doch OK.

Nur ob das heute Lehrmeinung (!!!) ist, was in dem Artikel hier präsentiert wird, ist sehr fraglich ("Doch verweisen einige Hebraisten darauf[...]"). Mir fehlen hier die genaue Quellenangabe !

Die Vermuntungen von Karl Heil stellen zum Beispiel auch keine Lehrmeinungen (!!!) da. Andere, die hier erwähnt werden, sind auch keine aktuellen Lehrmeinungen. Prof. Dr. Arndt Meinhold bestätigte mir den "falschen Namen" Jehova! Der aktuelle Stand der Forschung fehlt hier (vgl.RGG4)! --87.166.195.228 Signatur nachträglich eingefügt von Menachem 20:42, 18. Jul 2007 (CET)

Ich glaube, hier existiert wirklich ein Konflikt mit dem Artikel JHWH. Dort werden die Lehrmeinungen zu Aussprache und Entstehung - wenn auch nicht vollstaendig - ausgefuehrt. Es ist richtig, dass es notwendig waere kurz zu erlaeutern, wie es wahrscheinlich zu der Schreibweise Jehova kam. Der Abschnitt Entstehung sollte den Schwerpunkt auf die Geschichte legen, nicht auf die Frage: Was ist richtig oder nicht. Den Abschnitt "Verschiedene Lehrmeinungen" wuerde ich entfernen. Er gehoert m.E. in den Bereich JHWH. --Osch 15:44, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Die Beschraenkung des Namensgebrauchs wie von IP angedeutet ist kuenstlich. Der Name erscheint recht haeufig in Kirchen, in Bibeln, in Dokumenten, literarischen Werken und auf Muenzen. Offenbar war man im Gebrauch des Namens nicht so scheu wie heute - und da lautete der Gottesname eben 'Jehova(h)'. --Osch 15:44, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, wollte ich mich ja nicht so sehr einmischen, aber ich habe ja oben auch meine Bedenken angemeldet. Wer den Artikel hier liest, gewinnt nicht unbedingt den Eindruck, daß es nur um die kulturhistorischen Aspekte geht, sondern das Anführen von "Lehrmeinungen" (ich teile hier vollkommen die Skepsis der IP bzw. der Hebraisten) erweckt den Eindruck, daß die Variante "Jehova(h)" ein richtige wäre. Das ist aber weder Sinn des Artikels noch ist Jehova als - aus hebraistischer Sicht - richtige Lesart zu sehen. Darum gehören m.E. solche Abschnitte wie "Lehrmeinungen" nicht hinein. @IP: Schöne Grüße nach Halle. Shmuel haBalshan 16:33, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

"Höchstwahrscheinlich" ist bei mir nicht 100%, also nicht absolut sicher! Lassen wir das, das gehört zu JHWH.

Aber: Zitat: „Es fehlen in dem Artikel die Gründe, warum "Jehova" heute nicht mehr gebraucht wird!“ Da befindet sich 87.166.195.228 völlig im Irrtum. Auch wenn er schreibt „Zeugen Jehovas und einige andere kleinere religiöse Gruppierungen (z.B. die "Mormonen") benutzen den falschen Namen Jehova natürlich noch.“- Zitatende. Er suggestiert hier etwas, was nicht stimmt! Fast alle Pfingtsgemeinden in Afrika, ebenso die afrikanischen Pfingtsgemeinden in den USA und Europa (entstanden durch Auswanderer und Flüchtlinge), benutzen den Namen Jehovah, sowohl in ihren Gebeten, in ihren Liedern und auch im Sprachgebrauch wenn es um Gott geht. Übrigens: ich bewundere da die afrikanische Mentalität; diesen Menschen ist es völlig Wurst ob dieser Name richtig ist oder nicht, dass hat bei diesen Leuten absolut keine Bedeutung, für sie ist das der Name neben Jesus schlechthin. Fazit: Der Name Jehovah ist heute noch aktuell und in Gebrauch! --Menachem 21:07, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aber die Pfingtsgemeinden oder andere Sekten geben nicht den aktuellen Stand der Wissenschaft wieder. Soll jetzt die Propaganda der Pfingtsgemeinden bei Wikipedia zu lesen sein oder der aktuelle Forschungsstand repräsentiert werden? Außerdem: Die meisten (!) Christen

(oder auch Juden) benutzen den falschen Namen "Jehova" nicht ! Warum nicht ? Warum konnte er sich nicht allgemein durchsetzen (Außnahmen sind Sekten wie die Pfingtsgemeinden, Zeugen Jehovas)? Dafür gibt es doch Gründe, die genannt werden können. Dazu sollte man auf die Entstehung (!!!) des Namens Jehova näher eingehen ! In dem Artikel wird suggestiert, dass einige ältere Vermutungen oder Laienvorstellungen heute Lehrmeinungen (!!!) sind, wobei auf die aktuellen Lehrmeinung nicht eingegangen wird (!!!). Ist doch irgendwie komisch. Ich denke, dass manche Sektenmitglieder hier versuchen, den Namen "Jehova" gegen jede Kritik zu immunisieren bzw. Jehova soll als richtige Lehrmeinung präsentiert werden (Deswegen Abwertung von "Jahwe" und Aufwertung von "Jehova" bei den Lehrmeinungen) Sehr fraglich.

Der Name "Jehova" ist trotz aller Kritik dennoch die am weitesten Verbreitete Leseart des Gottesnamens der Bibel. Dafür haben Zeugen Jehovas gesorgt. Die Entstehung des Namens ist ihnen bekannt, und sie gehen in ihrer Literatur auch sehr ausführlich auf die damit verbundene Problematik ein. Sie sind zu dem Schluss gekommen das die Leseart "Jehova" "richtig" ist (ich passe mich hier deiner Formulierung an). Es gibt also Menschen, in unserem Fall mindestens 6,7 Millionen, für welche der Name "Jehova" keineswegs "falsch" ist. Alle anderen Lehrmeinungen über die Leseart wie Jahwe usw. sind in der breiten Bevölkerung weitestgehend unbekannt. --Stimpy8192 01:08, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
@IP: Bitte unterschreibe doch mit vier Tilden (das ist ~ dieses Zeichen). Die betreffenden Absätze sind doch jetzt entfernt worden, so ist es doch gut. Dieser Artikel hier soll, so steht es am Anfang, die kulturhistorischen Aspekte behandeln. Insofern kann auch was über die Verwendung bei Pfingstgemeinden in Afrika oder wo auch immer drinstehen. Das fällt m.E. alles unter "kulturhistorisch". Was in der Tat nicht in den Artikel gehört, sind Aussagen über richtig oder falsch. Ein kurzer Abriß der "Entstehungsgeschichte" ist geboten, weiteres unter JHWH. Kein Streß, immer mit der Ruhe, immer schön sachte. Grüße an alle (draußen ist so schönes Wetter), Shmuel haBalshan 09:49, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Zusammenführung (erl.)

Bearbeiten

Aus Anlass immer wiederkehrender Verlinkungen auf "Jehovah" in "JHWH" ist es glaube ich an der Zeit, die beiden Lemmata zusammenzuführen unter "JHWH" ("Jehovah" dann Redirect dorthin). Denn bei "Jehovah" geht es eigentlich um eine Lesart/Übersetzung/Transskription von JHWH, daher hat das Lemma keine eigene, unabhängige Relevanz. Die obige Debatte bestätigt das eigentlich. Das Meiste von dem, was hier steht, steht ohnehin auch bei JHWH, das Fehlende kann dort eingebaut werden und das spart eine Menge Redundanzen. Auch wird es dann einfacher, den Artikel zu aktualisieren. Jesusfreund 09:07, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

scheint mir auch sinnvoll. Ca$e 11:33, 28. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Getan. Soviele Zusatzinfos waren es gar nicht, das meiste stand schon drüben. Jesusfreund 13:53, 29. Mär. 2009 (CEST)Beantworten