Diskussion:Kühlung (Verbrennungsmotor)

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Max schwalbe in Abschnitt Erfassung der Motortemperatur bei Luftkühlung

Artikelvorschlag

Bearbeiten

Kühlsystem und Wasserkühlung - In beiden Artikeln wird dasselbe ziemlich breit beschrieben: Die Wasserkuehlung in Kraftfahrzeugen. Ich wuerde einen eigenen Artikel Wasserkühlung (Kraftfahrzeug) vorschlagen, weil es hier um ganz spezielle Dinge wie Wasserpumpe (PKW), Kühler, Ventilator, Fahrzeugheizung etc. geht. All die Sachen sind fuer Kuehlsystem und Wasserkuehlung viel zu speziell, beides wird auch in Kernkraftwerken eingesetzt. --Montauk 22:56, 9. Sep 2005 (CEST)

Geräuschdämmung

Bearbeiten

Der Wassermantel wirkt zudem geräuschdämmend. Das verstehe ich nicht. Wasser leitet Schall hervorragend. Schalldaemmend wuerde nur ein Luftmantel wirken. Kann mir jemand das erklaeren, bevor ich den Passus loesche? --Montauk 17:21, 27. Okt 2005 (CEST)

Wenn du hinter einem Aquarium stehst hörst du auch weniger, als wenn du hinter einer Glaswand stehst. Der Wassermantel kann einen Teil der akustischen Energie absorbieren. Da die Wand doppelwandig und zuätzlich mit Wasser gefüllt ist, ist der Dämmefekt größer als beim luftgekühlten Motor. Dazu gibt es noch 4 Phasenübergänge für den Schall fest/flüssig/gas, im Gegensatz zu 2 bei Luftkühlung. Über den Lärm aus dem Auspuff und vom Ventil/Kurbeltrieb sagt das natürlich nicht viel aus. Hadhuey 17:31, 27. Okt 2005 (CEST)

Verdampfungskühlung

Bearbeiten

Es fehlt noch der Hinweis auf die Verdampfungskühlung bei älteren Diesel- und Glühkopfmotoren. Leider weiß ich zu wenig über dieses Kühlprinzip um den Artikel zu ergänzen.

Wer auch immer das schrieb - die Verdampfungskühlung fehlt nach wie vor, was umso unerfreulicher ist als dass sie auch im Hauptartikel nicht erwähnt wird.--Max schwalbe (Diskussion) 15:51, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Ah, habe einen Link gefunden, die Verdampfungskühlung bei Verbrennungsmotoren wird derzeit in Siedekühlung#Siedekühlung_für_Verbrennungsmotoren abgehandelt. Ich werde darauf mal verweisen hier. --Max schwalbe (Diskussion) 15:55, 20. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wozu Kühlung?

Bearbeiten
Das Kühlsystem in einem Verbrennungsmotor dient hauptsächlich zur Abführung der überschüssigen Wärme, 
die  beim Durchlaufen des Kreisprozesses entsteht.

Tut sie nicht. Dafür ist der Gaswechsel zuständig. Gekühlt wird, weil wichtige Bestandteile des Motors oberhalb einer bestimmten Temperatur versagen. Ich denke da an Schmierfilm, Auslassventil und Kolbenboden. Nur beim Stirlingmotor führt die Kühlung die Prozesswärme ab.

84.58.147.108 19:59, 8. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Wasserkühlung

Bearbeiten

Hier wird beschrieben, dass bei KFZ die Kuehlung mit erhoehtem Druck arbeitet. Fuer was ist das gut? Asiatische Fahrzeuge haben ein offenes Kuehlsystem. Bedeutet zwar groessere Kuehler, aber weniger Belastung fuer das System (und fast nie undicht).

Antwort: Durch den höheren Druck steigt die Siedetemperatur. --BDROEGE 22:13, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ergänzung: IMHO ca. 120-121°C bei 1 bar relativer Druck im Kühlsystem ( = ca. 2 bar Absolutdruck) 193.187.198.42 16:03, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vgl. Luft-/ Flü.-Kühlg.

Bearbeiten

Luftkühlg. habe schlechteres thermisches Verhalten als Flü.-kühlg., heisst es im Text. Hier wären einige physik. erläuternde Erklärungen interessant: Was bedeutet das konkreter? Danke --62.202.228.24 08:56, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Zusätzlich wäre IMHO eine Erwähnung der teilweise benötigten Anfettung des Gemisches zur Motorinternen Kühlung angebracht, bei Luftkühlung eben noch fetter als bei Flüssig-/Wasserkühlung 193.187.198.42 15:59, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Magnetkupplung am Lüfter

Bearbeiten

Eventuell noch zu erwähnen: Neben der Viskokupplung zwischen Keilriemen und Lüfter gibts auchnoch die Variante mit einem Elektromagneten. Dieser wird über einen Thermoschalter gesteuert und schaltet so bei der richtigen Temperatur ein/aus. Als Einbaubeispiel fallen mir hier die Baureihen W124 /W201 von Mercedes ein. -- HoundDogII 17:41, 28. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Luftkühlung

Bearbeiten

>> Zitat: "...alle VW-Käfer, alle Trabant außer 1.1 und Lastwagen von Magirus-Deutz und Tatra."

Ca. 1985 habe ich auch mit einem luftgekühltem Traktor von Deutz gearbeitet, die hat es demnach auch gegeben. Ob es sie heute noch gibt, oder wie lange es sie gab, ist mir nicht bekannt.--Braunbaerbauch (Diskussion) 17:48, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Die Luftkühlung war historisch sehr verbreitet, vor allem bei kleineren PKW.Manche Hersteller überliessen dem Kunden, welche Art der kühlung er wollte. Die Luftkühlung beim Umlaufmotor wird im Artikel nicht dargestellt.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 15:12, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Kühlmittel vor allem in tropischen Regionen ein Problem?

Bearbeiten

Im Text steht " Kühlmittel muss regelmäßig gewartet werden (kann vor allem in tropischen Gebieten ein Problem sein)". Vor allem (nur) in den Tropen? In den Tropen bzw. da wo es gut warm ist, muss insbesondere genügend Kühlflüssigkeit vorhanden sein, aber ob das Wasser oder Wein ist, ist recht egal. Aber in arktischen Regionen muss genügend Frostschutz drinnen sein (auch deshalb waren luftgekühlte Deutz-Motoren selbst bei den Sowjets gefragt) und dies ist tatsächlich ein besonderes Problem. Hat da jemand "arktisch" und "tropisch" verwechselt und "Tausende" haben es überlesen oder bin ich nicht mehr auf der Höhe der Zeit? Oder setzt da jemand Tropen = Wüste = Wassermangel gleich?
eventuell => "kann vor allem in arktischen Gebieten und wüsten Regionen ein Problem sein" wäre mein Vorschlag. Auch subtropische Trockenwüsten (Sahara, Kalahari) sind heiß und trocken, deshalb Verzicht auf "tropisch". -- WikiMax - 13:48, 3. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Jalousien an der Frontseite des Kühlers

Bearbeiten

Warum dieser Punkt unter Kühlung_(Verbrennungsmotor)#K.C3.BChlmittelpumpe steht weiss ich auch nicht so ganz. Vor allem aber stört mich der Satz, "Heutzutage sind diese Jalousien wieder im Luxussegment anzutreffen (z. B. BMW X5)", bei BMW sind die Bestandteil vom BMW EfficientDynamics. Mein alter 1er hat das schon Serienmäßig, so wie die meisten anderen auch, das ist nicht aus dem Luxussegment. --188.97.81.123 15:25, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

2.3.4

Bearbeiten

Es wird mit großer Selbstverständlichkeit ausgeführt, dass ein Themostat bei Bedarf einen elektrischen Lüfter anschaltet. Aber seit wann gibt's diese Biester eigentlich? Nach meiner Erinnerung war in D der Volkswagen Golf ein frühes Beispiel, und einieg Franzosen waren früher. --888344 (Diskussion) 14:42, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Thermostat

Bearbeiten

Service: Unter Portal Diskussion:Auto und Motorrad#in Kühlung (Verbrennungsmotor) wird über diesen Artikel diskutiert. --Suricata (Diskussion) 22:30, 7. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Thermosiphonkühlung

Bearbeiten

Thermosiphonkühlung hat zwar einen eigenen Artikel, müsste hier aber imho zumindest erwähnt werden.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 15:13, 17. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Erfassung der Motortemperatur bei Luftkühlung

Bearbeiten

Hallo @ Benutzer:Bergdohle, du scheinst ja vom Fach zu sein aber deinen Änderungvorschlag kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Wie kommst du darauf, dass (wohlgemerkt im Vergleich zu Flüssigkeitskühlung) die schlechtere Erfassbarkeit der Verbrennungsmotortemperatur kein Nachteil der Luftkühlung sei? --Max schwalbe (Diskussion) 10:30, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Die Sensortechnik hat Fortschritte gemacht. Die Aussage: "Die Motortemperatur bei luftgekühlten Verbrennungsmotoren sei schlecht erfassbar" ist von vorgestern. Es gibt angeschraubte Sensoren am Zylinderkopf und im oberen Zylinderbereich, welche die "Motortemperatur" direkt messen. Die indirekte Messung über die Wasser- oder Öltemperatur ist weniger zuverlässig, weil deren Kreislauf selbst ausfallen können. Der Abschnitt "Nachteile" ist dilettantisch und schlecht dokumentiert. Mach deinen Revert rückgängig oder dokumentiere deine Behauptung mit der "schlechten Erfassbarkeit". --Bergdohle (Diskussion) 15:36, 28. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Bergdohle , Das mit "von vorgestern" ist eine schwierige Aussage, weil Luftkühlung bei Verbrennungsmotoren generell eher eine Technologie von "gestern" ist. Wenn das in den Artikel reinsoll, lege bitte mit Quell-Angaben die Relevanz dar, dass diese Sensortechnik in der Praxis tatsächlich relevante Anwendung in diesem Bereich findet oder nenne wenigstens konkrete, bekannte Beispiele. Dann kann es auch rein. Hatten die letzten luftgekühlten Porsche solche Sensoren? Ältere Fahrzeuge jedenfalls nicht, soviel weiß ich. --Max schwalbe (Diskussion) 09:23, 31. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Der besprochene Abschnitt beinhaltet noch weitere fragwürdige Aussagen und immer noch keine Quellenangaben. Mein Edit verbesserte eine Aussage und entfernte m. M. eine Falschaussage. Dies und eine Relevanzbegründung müssen nicht dokumentiert werden. Ich empfehle nach wie vor den letzten Satz meines vorgängigen Kommentars oder Dritte Meinung, Moderationswunsch oder Fachspezifische Qualitätssicherung. Revertierungen sind selten zielführend und sollten vorgängig auf der Diskussionsseite abgehandelt werden. --Bergdohle (Diskussion) 19:51, 1. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Bergdohle Wie gesagt, ohne Quellenbelege, dass diese Sensorik bei luftgekühlten Motoren tatsächlich verbreitet ist, bleibt die Aussage korrekt, dass die Motortemperatur bei luftgekühlten Motoren schlechter erfasst wird.--Max schwalbe (Diskussion) 00:03, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
kommt es auf die tatsächliche Verbreitung oder auf die konstruktive Möglichkeit an?--46.82.167.185 10:01, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Theoretisch auf beides, es ergibt aber wenig Sinn, Vorteile aufzuzählen, die in der Praxis keine oder kaum Relevanz haben. Das kann zumindest irreführend sein. Vielleicht habe ich mit der jetzigen Formulierung im Artikel einen passablen Kompromiss gefunden (?)--Max schwalbe (Diskussion) 13:38, 7. Aug. 2024 (CEST)Beantworten