Diskussion:Kaliumdimethyldithiocarbamat

Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von Rjh in Abschnitt Falsche Herstellung

Falsche Herstellung

Bearbeiten

@Rjh Ich glaub die Quelle für die Herstellung ist nicht gut. Die haben zwar aus irgendeinem Grund mehrfach "Dimethyl" geschrieben, aber bei der weiteren Verwendung hat die Verbindung plötzlich Ethylgruppen und im Reaktionsschema werden klar Ethylgruppen gezeigt. Ich werde mal schauen, ob ich eine andere Quelle finde. --Anagkai (Diskussion) 09:05, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich hatte mich das auch schon gefragt, ob das ein Schreibfehler ist. Aber sie haben, wie du schon sagtest, konsequent Methyl geschrieben. Und eine andere Quelle hab ich nicht gefunden. Vielleicht sollte man nach der Synthese von Dithiocarbamaten oder Salzen der Dimethyldithiocarbaminsäure/Dialkyldithiocarbaminsäuren suchen. Rjh (Diskussion) 09:21, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
http://actachemscand.org/pdf/acta_vol_25_p2029-2038.pdf Da scheint mit den Methylgruppen alles in Ordnung zu sein. --Anagkai (Diskussion) 09:38, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Sehr gut. :) Da kommt zwar anscheinend das Hemihydrat raus, aber wir wollen mal nicht päpstlicher sein als der Papst. ;) Rjh (Diskussion) 10:17, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hab ich geändert. Gut so ? Rjh (Diskussion) 10:31, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja, passt. Vermutlich kam bei dem anderen auch ein Hydrat raus, das haben die nur nicht so genau untersucht, weil sie das eigentlich an Chitin anhängen wollten. Im Prinzip könnte man auch dazu schreiben, dass das Hemihydrat rauskommt und dafür noch die CAS-Nummer ergänzen. --Anagkai (Diskussion) 10:58, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ja, könnte man, aber halte ich für nicht für wesentlich. Gibt es denn eine CAS für das Hemihydrat ? Rjh (Diskussion) 14:19, 30. Jan. 2025 (CET)Beantworten