Diskussion:Kanister

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Gunnar.Kaestle in Abschnitt Zulassungen

Etymologie

Bearbeiten

"Wie der Name sagt..." - was sagt mir (als Nicht-Lateiner) denn der Name über das Material? --elya 13:12, 11. Sep 2005 (CEST)

Der Name könnte vom lateinischen canistrum (dt.: Korb) und/oder dem englischen can (dt.: Dose) und davon abgeleitet canister kommen... Aber für die Schlüssigkeit der Aussage fehlen noch ein paar Angaben --Byteemoz 13:17, 11. Sep 2005 (CEST)

Aufteilen der Ladung

Bearbeiten

"Das Aufteilen auf mehrere Kanister ist verboten." - wer behauptet denn das? Ich habe mich beim Zoll informiert. Hier wird behauptet, dass es zolltechnisch keine Rolle spielt, auf wieviele Kanister das ganze verteilt wird. Wäre schön, wenn hier ne Quelle angegeben werden könnte, da es zu diesem Thema ganz viele unterschiedliche Meinungen im Internet gibt. --frank 15:06, 16. Jul 2008 (CEST)

en:Jerrycan

Bearbeiten

Geschichte des Wehrmachtskanisters fehlt völlig, das ist den Brits viel Text wert. Gutes Design erfreut eben. --Ayacop 18:52, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kanister ist der Oberbegriff, der 20l-Einheitskanister ist eine besondere, auch noch heute weitverbreitete Bauform. Der Begriff Jerrican scheint in manchen Sprachen genauso wie Aspirin oder Thermos als "Markenname" eine Gattungsbezeichung für den (Benzin- bzw. Kraftstoff-)kanister übernommen zu haben. Dennoch gibt es im Englischen nach wie vor die Bezeichnung fuel/petrol/gas can und man kann eine Unterscheidung zwischen diesem Oberbegriff und der populären Bauform Jerrycan (drei Tagegriffe, Bügelverschluss, Verstärkungssicken, 20 l, Schweissnaht geschützt in der Mitte) vornehmen. --Gunnar (Diskussion) 13:40, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Bearbeiten

@Liberaler Humanist, MerlIwBot: Seit April 2012‎ existiert ein Artikel zum Wehrmacht-Einheitskanister. Sollten die fremdsprachlichen WP-Artikel, die sich speziell mit diesem klassischen Blechkanister alias »Jerrycan« auseinandersetzen, nicht eher von dort aus verlinkt sein?--188.103.77.39 23:01, 26. Nov. 2016 (CET)--178.12.144.181 18:50, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ja, das meine ich auch. Es gibt zwei Familien von Artikeln: einmal der Oberbegriff des Kanisters als tragbares und verschließbares Behältnis zum Transport und der Lagerung von Flüssigkeiten (abzugrenzen von der enghalsigen Flasche und der breitschnutigen Kanne), und dann der Jerrycan, die im engeren Sinne sich auf das 20-Liter-Design des Einheitskanisters bezieht, das ja nach wie vor in leicht abgewandelter Form offenbar eine NATO-Versorgungsnummer hat - aber umgangsprachlich in manchen Sprachen wohl als Synonym für Benzinkanister benutzt wird, z.B. fr:jerricane. Es gibt gut 30 verschiede Sprachvarianten, die ich mir mit Online-Translatoren angeschaut habe und dort, wo überwiegend das 20l-Einheitsdesign aus den 30er Jahren behandelt wird, die Verknüfung auf das Wikidata-Objekt der Wehrmachtsspritkanne umbug. Das war überwiegend der Fall bei Artikelnamen, die mit Jerri oder Jeri anfingen. Ansonsten sind Abwandlungen von Kanister und Bidon (romanische Sprachen) noch in Gebrauch, wobei in Russland, der Ukraine und Kasachstand Kanister für Sprit benutzt wird und Bidon für (Milch)kannen zu stehen scheint. --Gunnar (Diskussion) 13:58, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Verbot voller Kanister?

Bearbeiten
Inzwischen sind in einigen EU-Ländern volle Benzinkanister verboten, u.a. Italien, Ungarn und Luxemburg.

Hier fehlt eine Quelle. In Luxemburg ist die Benzinsteuer eine wichtige Geldquelle für den Staat.--Tankwart 02:12, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Was bedeutet dieser Satz genau? Ich darf überhaupt keine Kanister mit Benzin im Auto transportieren? Wäre mir neu. Wie soll ich dann das Benzin von der Tankstelle in den Rasenmäher bekommen? Mit'm Strohhalm aus'm Autotank saugen? –Kloth 21:43, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Da keine Belege vorliegen, erlaube ich mir die Aussage zu entfernen. Wenn jemand ein Quelle angiebt, kann er es gerne wieder reinschreiben.--Tankwart 23:30, 1. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Zulassungen

Bearbeiten

Benzinkanister werden oft mit "TÜV/GS und UN-Zulassung" angeboten. Was bedeutet GS und UN? Ist der Transport im Auto nur mit UN-Zulassung erlaubt? (nicht signierter Beitrag von 141.58.5.85 (Diskussion | Beiträge) 12:51, 26. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

GS steht für Geprüfte Sicherheit und die UN-Zulassung stellt sicher, das Du auch im Ausland Deine Benzin-Reserve in diesem Kanister spazieren fahren darfst ohne das Dir die örtlichen Behörden eines auf den Deckel geben, weil sie mit TÜV/GS nichts anfangen können und daher nicht wissen, ob der Kanister auch für diesen Zweck geeignet ist. --92.117.217.177 14:46, 19. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wieder was gelernt. Gibt es einen Link, welche Anforderungen die UN genau stellt, als Einzelnachweis? Ich wusste bisher nicht, dass die UN auch in Standardisierungsdingen aktiv ist. Ich dachte, das macht ISO, IEC und die ITU. --Gunnar (Diskussion) 14:02, 13. Mär. 2021 (CET)Beantworten