Diskussion:Kanzelwand

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Matthiasb in Abschnitt Lemma

in etwa Info gelöscht

Bearbeiten

„Des Weiteren:

Kanzelwand im Rätikon. Zirka 2400 m hoch. Westlich des Cavelljoches, südlich des Lünersees an der Grenze zwischen der Schweiz und Österreich gelegen.“

der Berg im Rätikon heißt Kanzelköpfe (2437 m, 47° 02' N, 9° 44' O) lt. BEV, das Joch Gafalljoch, der Lünersee ist auch falsch verlinkt. Daher diesen Abschnitt ersatzlos gestrichen. Ist weder über BKL (da unterschiedliche Namen), noch über eigenen Artikel Kanzelkopf/Kanzelköpfe wegen fehlenderr Relevanz zu lösen. --Herzi Pinki 18:17, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Abschnitt Klettersteig

Bearbeiten

Hierherübersiedelt aus 2-Länder-Sportklettersteig. Für diesen Abschnitt gilt:

  Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2010120310009597 liegt seit dem 2010-12-04 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.

--Svíčková    na smetaně   23:07, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Der Berg liegt genau auf der Grenze. Nach den Namenskonventionen sind somit beide Namen amtlich, der Häufigkeit der Verwendung und im Zusammenhang mit dem Namen der Bergbahn ist das Lemma Kanzelwand zu verwenden. Es gibt keine bevorzugung des bayerischen vor dem östereichischen Namens, sagt Piefke Matthiasb   (CallMeCenter) 13:24, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Aber einen Verschiebewar fangt Ihr jetzt bitte nicht an? Isch völlig blunzn oder auch g'hupft wia g'hatscht, sagt Ösi --Svíčková na smetaně 17:41, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Sicher ist das Argument richtig, aber meines kein Unfug. Für die meisten Artikel wird bei Grenzgipfeln diese Regelung auch anwendbar sein. Aber hier haben wir auf engstem Raum drei Gipfel mit grundsätzlich unterschiedlicher Benennung: Hammerspitze (Allgäuer Alpen), Schüsser und eben Warmatsgundkopf/Kanzelwand (wäre mir so deutlich bisher noch nirgends untergekommen). Und ich denke da wäre es vorteilhafter, für eben diese drei Gipfel eine konsistente Lösung zu finden. Und da fand ich es insgesamt einfacher die Kanzelwand anzupassen, als die beiden anderen Gipfel. Und die Treffer bei Google haben sicher nur bedingt mit dem Berg an sich zu tun, als mit der Kanzelwandbahn und die meisten Menschen werden wohl auch glauben, dass sie mit der Bahn auf den Gipfel gelangen. --Kauk0r 21:10, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Stimmt ja im wesentlichen auch. Und das ist genau der Grund, warum hier Kanzelwand auch das korrekte Lemma ist; übrigens schreibt auch Oberstdorf auf seiner Website durchgängig Kanzelwand. Selten ist ein Fall so eindeutig wie hier. Ach ja, und Konsistenz wird es nie geben, dazu gibt es viel zu viele Sonderfälle. --Matthiasb   (CallMeCenter) 21:38, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Naja, die Website von Oberstdorf wird nicht maßgeblich für ein Lemma sein, wir möchten uns doch nach amtlichen Werken richten, nicht? Und ich möchte keine Konsistenz für alle(möglichen) Artikel sondern für drei Berg-Artikel deren Gipfel nichtmal zwei Kilometer auseinander liegen und bei denen es sich auf Grund der Namens-Thematik geradezu anbietet, einheitlich vorzugehen. --Kauk0r 21:52, 19. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Tja, Kanzelwand ist der amtliche Name in Österreich. Wir können nun ausrechnen, wieviel Prozent des Berges auf welcher Seite liegen, oder wir nehmen den Namen, unter dem der Berg allgemein bekannt ist (Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist., steht im ersten Satz von WP:NK#Allgemeines. Oder wir spulen das komplette Spiel nach WP:NK#Geographische Namen ab (Abschnitt "Deutscher Sprachraum": Als Lemma werden hier die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für die Ortsnamen verwendet. Hilfreich kann ein Blick in entsprechende regionale deutschsprachige Zeitungen bzw. Online-Publikationen sein.) und landen eh' wieder bei der Kanzelwand. Ich finde es ein wenig irritierend, daß da von Ortsnamen die Rede ist, das ist historisch in der Entwicklung der Seite begründet, offenbar ist das bisher nie jemand aufgefallen, daß das nicht mehr zum Abschnittstitel paßt, letztlich spielt das keine große Rolle weil ein Berg, genauer der Gipfel davon auch wieder ein geographischer Ort ist /keine Ortschaft/. --Matthiasb   (CallMeCenter) 01:15, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Mir ist schon klar was du meinst.
Ich fände es gut, wenn du noch auf das Konsistenz-Argument eingehen würdest. Ich möchte ja nicht die Regeln ändern, sondern eine Lösung finden, wie man für diese regionale Besonderheit (sollte es mehrere solcher augenscheinlichen Fälle geben (die mir halt grad nicht bekannt sind), könnte es auch als Präzedenzfall/Orientierung dienen) eine einheitliche Lösung finden kann. Zweimal die deutsche Bezeichnung und einmal die österreichische finde ich halt unglücklich. --Kauk0r 19:33, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es gibt bei geographischen Lemmata keine Konsistenz. Wir haben Moskau und Warschau, jedoch Kaliningrad (Königsberg) und Opole (Oppeln). Wir haben Kalifornien, jedoch Pennsylvania (nicht Pennsylvanien), wir haben Baffininsel, aber Prince Charles Island, wir schreiben Chatham Strait, aber Juan-de-Fuca-Straße, wir schreiben Aqaba (nicht al-ʿAqaba), aber Kairo (und nicht al-Qāhira ), dafür jedoch el-Alamein (statt al-ʿAlamain) und al-Fayyūm (statt Fayum oder Faijum).
Es gibt keine konsistenten Namensgebungen. Das hat mit verschiedenen Faktoren zu tun, kann politische Gründe haben (Persischer oder Arabischer Golf? Japanisches Meer oder Östliches Meer? Gelbes Meer oder Chinesisches Meer?), ein Problem der Transkription – vor allem bei der arabischen und kyrillischen Schrift konkurrieren in Presse und Literatur Transkriptionen nach englischen (el-Alamein) und deutschen Regeln (al-ʿAlamain), oder Folge von "kürzlich" erfolgten Namensänderungen (Bombay -> Mumbai, Kalkutta -> Kolkata, Karl-Marx-Stadt -> Chemnitz) sein. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:37, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten