Diskussion:Karch-e Sofla
كرچ سفلي
BearbeitenIch weiß, dass das aus einem persischsprachigen Zensusdokument kommt, aber falsch ist es trotzdem. Also fast absolut sicher falsch. Das verwendete k ist kein persisches, sondern ein arabisches, und das letzte Zeichen ist genau nicht das Erscheinungsbild des persischen Doppeldings für ī und alif maqsura, sondern ein klares arabisches ī. Die wahrscheinliche Variante کرچ سفلى kennt Google aber auch nicht, was für ein unbewohntes Dorf nicht besonders, aber schon ein bisschen bemerkenswert ist. … «« Man77 »» (A) wie Autor 21:06, 8. Jan. 2018 (CET)
- @Man77: Unabhängig von der richtigen persischen Schreibweise entspricht die Umschrift/das Lemma m.E. nicht den WP:Namenskonvetionen Persisch. Sollte man das nicht erst einmal auf Basis der aktuellen Schreibung korrigieren? --S.K. (Diskussion) 10:02, 10. Jan. 2018 (CET)
- Ich bin mir echt nicht sicher, was man in so einem Fall machen soll. Dieses Zensusdokument ist ja grundsätzlich ein Horror, wenn man sich vor Tipp- oder Schreibfehlern fürchtet. Ob das als quasi-alleinige Grundlage für einen Artikel herhalten kann, wenn man noch dazu weiß, dass der Name definitiv nicht so geschrieben wird? Was wäre dein Vorschlag, auf Kartsch-i Sufli oder ähnlich zu verschieben, nur weil das die Transkription des vorliegenden, vermutlich nicht richtigen Namen ist? … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:39, 10. Jan. 2018 (CET)
- Naja, so wie jetzt ist es halt „doppelt falsch.“ Die persische Schreibweise wohl falsch und die Transkription passt dann noch nicht einmal zur falschen Schreibweise. Von daher, optimal wäre natürlich richtige Schreibweise mit „richtiger“ Transkription, aber wenn sich kein besserer Beleg finden lässt und du dir nicht sicher genug bist, es „einfach so“ zu ändern, finde ich deinen Vorschlag noch klar besser als den Status quo. --S.K. (Diskussion) 12:02, 10. Jan. 2018 (CET)
- Eine kohärente, aber auf klar falscher Basis beruhende Darstellung ist auch nicht das, was ich mir unter enzyklopädischer Arbeit vorstelle. Ich versuch es mal, Benutzer:Imruz für dieses Problem zu begeistern. Vielleicht hat er einen guten Vorschlag. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:44, 10. Jan. 2018 (CET)
- Hoffe, das klappt. Aber wenn nicht und du es für so falsch hältst, dass es so nicht stehen bleiben sollte, dann sehe ich allenfalls die Optionen Löschantrag oder Wartungsbaustein, der die Leser auf das Problem hinweist. Den Status quo halte ich weiterhin für noch schlechter. --S.K. (Diskussion) 22:57, 10. Jan. 2018 (CET)
- Eine kohärente, aber auf klar falscher Basis beruhende Darstellung ist auch nicht das, was ich mir unter enzyklopädischer Arbeit vorstelle. Ich versuch es mal, Benutzer:Imruz für dieses Problem zu begeistern. Vielleicht hat er einen guten Vorschlag. … «« Man77 »» (A) wie Autor 18:44, 10. Jan. 2018 (CET)
- Naja, so wie jetzt ist es halt „doppelt falsch.“ Die persische Schreibweise wohl falsch und die Transkription passt dann noch nicht einmal zur falschen Schreibweise. Von daher, optimal wäre natürlich richtige Schreibweise mit „richtiger“ Transkription, aber wenn sich kein besserer Beleg finden lässt und du dir nicht sicher genug bist, es „einfach so“ zu ändern, finde ich deinen Vorschlag noch klar besser als den Status quo. --S.K. (Diskussion) 12:02, 10. Jan. 2018 (CET)
- Ich bin mir echt nicht sicher, was man in so einem Fall machen soll. Dieses Zensusdokument ist ja grundsätzlich ein Horror, wenn man sich vor Tipp- oder Schreibfehlern fürchtet. Ob das als quasi-alleinige Grundlage für einen Artikel herhalten kann, wenn man noch dazu weiß, dass der Name definitiv nicht so geschrieben wird? Was wäre dein Vorschlag, auf Kartsch-i Sufli oder ähnlich zu verschieben, nur weil das die Transkription des vorliegenden, vermutlich nicht richtigen Namen ist? … «« Man77 »» (A) wie Autor 10:39, 10. Jan. 2018 (CET)
- Offenbar gibt es diesen Ort wirklich. Jedenfalls kannte/kenne ich ihn nicht. In der persischen Wikipedia steht auch nichts darüber, aber ich habe gegoogelt und ihn gefunden. Jedenfalls wird er nach DMG Karč-e soflā (wissenschaftlich) transkribiert. Soflā ist in der Tat arabisch, kann aber an Ortsnamen im Persischen angehängt werden, weil es „Nieder-“ bzw. „Unter-“ heißt, und es ist die arabische weibliche Form von asfal (اسفل). Deshalb würde bei der persischen Übersetzung des Liedes »Ob er aber über Oberammergau oder aber über Unterammergau oder aber überhaupt net kimmt, des is net g'wiss« dieser Begriff recht häufig auftauchen ... ;-)
- Das ي (am Ende eines Wortes) mit zwei Pünktchen darunter wird eigentlich traditionell auch im Arabischen kaum geschrieben, es sei denn, es handelt sich um eine ī-Aussprache (z. B. Nisbe). Im Persischen hingegen wird es nie so geschrieben; aber die Computer-Zeichensätze, verbunden mit einer gewissen Schreibfaulheit, bringen es mit sich, dass auch im Persischen dieses Schluss-i vielfach so geschrieben wird, selbst als Alif maqṣūra. Das k (كـ) hingegen ist zumindest am Beginn (aber aufgrund des Unicode oft auch am Ende) einer Buchstabenkombination persisch wie arabisch gleich, nur das چ (č) ist ein persisches Zusatzzeichen. (Vgl. auch hier.)
- Was nun die deutsche Umschrift betrifft, so könnte es zu Fehlinterpretationen kommen, da ich zwar kein karch (also DMG karḫ) kenne, aber es könnten Wörter so klingen. Deshalb müsste es im Deutschen tatsächlich Kartsch heißen. Und so fände ich es am besten, in diesem Fall Kartsch-e Sofla in der deutschen Version zu nehmen und in Klammern dann die „internationale“ (sprich: englische) Bezeichnung sowie selbstverständlich auch die DMG-Umschrift Karč-e soflā.
- Wir hatten ja ähnliche Fragestellungen bereits bei Murchehkhort und Seyed Khandān ... Mehr kann ich leider dazu nicht sagen. Gruß--Imruz (Diskussion) 11:47, 16. Jan. 2018 (CET)
- Danke für diese Stellungnahme. Ich würde gerne nachfragen, wo du den Ort "gefunden" hast. Sprichst du damit dieses Zensusdokument an, wo auch diese typografischen Unachtsamkeiten herzurühren scheinen oder gibt es eine andere Fundstelle, die mir unbekannt ist? … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:17, 16. Jan. 2018 (CET)
- So genau weiß ich's leider auch nicht mehr, lieber «« Man77 »». Ich habe nur diesen Namen auf Persisch über Kopieren und Einfügen bei Google eingegeben und fand zusätzliche (persische) Paralleleinträge (wie es eben üblich ist), und so habe ich es schließlich „entdeckt“.
- Aber die im Artikel angegebenen Websites scheint es nicht mehr zu geben oder irgend etwas stimmt daran nicht ... Gruß--Imruz (Diskussion) 11:04, 18. Jan. 2018 (CET)
- Letzteres ist richtig, auf [1] dürfte aber dasselbe Dokument zu finden sein. Mir ist halt nicht ganz wohl dabei, wenn ich einen Artikel anhand von einer Vermutung ausbessere. Für mehr reicht meines Erachtens die Quellensituation und mein Persisch nicht. … «« Man77 »» (A) wie Autor 11:44, 18. Jan. 2018 (CET)
- Hallo «« Man77 »», da diese verlinkte xls-Datei ungefragt auf meinen Rechner springt und ich mir unbekannten Dateien gegenüber äußerst misstrauisch bin (von wegen Trojaner oder Ähnlichem), habe ich die Datei auch nie geöffnet. Das ist das eine; das andere ist eigentlich eher die Tatsache, dass sich (Wiki-) Autoren auch mit solch quasi nicht vorhandenen Orten beschäftigen. Es hat was, aber erregt zugleich auch ein wenig (mein!) Schmunzeln. Man sagt allerdings auch nicht zu Unrecht: Im Detail liegt das Universum verborgen. Und da ist natürlich was dran. Wie schon die alten Griechen sagten: Der Mikrokosmos spiegelt den Makrokosmos und ist zugleich Teil dessen.
- Dementsprechend scheint dieser Ort in der persischen Wiki nicht einmal einer Erwähnung wert zu sein – es sei denn, ich hätte was übersehen. Sei's drum. Gruß--Imruz (Diskussion) 15:02, 18. Jan. 2018 (CET)
Danke für die Analyse und bisherigen Anpassungen! Aber wenn ich Benutzer:Imruz richtig verstanden habe, wäre als "deutsches" Lemma/Wikipedia-Transkription Kartsch-e Sofla besser als die aktuelle Version Karch-e_Sofla. Sollte man den Artikel noch entsprechend verschieben/anpassen? Danke und Gruss, --S.K. (Diskussion) 18:56, 19. Jan. 2018 (CET)