Diskussion:Katholische Pfadfinderschaft Europas

Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Agathenon in Abschnitt Unterüberschriften
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Katholische Pfadfinderschaft Europas“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Erledigte höchst umfangreiche Diskussionen insbesondere zur Rezeption durch Wissenschaftler findet man im gesonderten Archiv. Bitte eröffne hier keine Diskussionen mit Argumenten, die bereits diskutiert wurden.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Administrative Mitteilung

Bearbeiten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Der Eintrag wird wegen starker inhaltlicher Differenzen von zwei Nutzergruppen administrativ betreut. Solange die Gruppen Änderungen auf dieser Seite vordiskutieren, ist der Artikel offen. Bei Editwar etc. wird er zur Not auch länger gesperrt. Ich betreue i.d.R. die Konsequenzen der Seitensperren. Ich mache das dann folgendermaßen und orientiere mich dabei an einem analogen, mit anderen Admins zusammen betreuten Vorgehen im Artikel Daniele Ganser: Wenn eine der beiden Gruppen etwas ändern will, formuliert sie das auf der Diskseite vor und holt den Konsens der anderen Gruppe ein. Wenn ein Konsens erreicht wurde, kann man mich anpingen und ich übertrage es. Änderungen beziehen sich auf inhaltliche Änderungen. Es bewegt sich erfahrungsgemäß nur etwas, wenn konkrete einzelne Sätze zur Änderung vorgeschlagen werden.

Wenn die Benutzergruppen sich nicht einigen können, können und sollten sie Dritte hinzuziehen. Unter Dritte verstehe ich aus Adminsicht erfahrene Nutzer mit Sichterrechten. IPs und Neunutzer können sich zustimmendes Editieren (bin auch dafür, +1, ack, etc.) für eine Gruppe schenken. Das soll sie nicht von der Diskussion ausschließen, eine reine Zustimmung führt aber sicher nicht dazu, dass die andere Gruppe überstimmt wird. Sachdiskussionen sind keine Abstimmungen. Dieser Teil des Verfahrens orientiert sich stark am Ganser-Verfahren, in dem es sehr stark zu Sympathisanten-, Socken- und Abmeldeeinsatz kam.

Falls eine der beiden Gruppen mit der vorstehend ausgeführten administrativen Gängelei Probleme haben sollte, kann sie sich selbstverständlich über A/A, EW oder VM einen anderen Admin ihres Vertrauens suchen. Ich habe mit Overrulen durch andere Admins in dieser Betreuung kein Problem. --He3nry Disk. 10:51, 23. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

 Info: Der unterzeichnende Kollege ist seit April 2023 kein Admin mehr. fg Agathenon  18:10, 22. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

Bearbeiten

Diesen Abschnitt bitte am Ende halten, damit die teilweise kaputten refs nicht den Lesefluss nach den Formulierungsvorschlägen stören. Eloquenzministerium (Diskussion) 14:17, 17. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Frage zur Administrativen Mitteilung

Bearbeiten

Kann man bitte klären, ob die administrative Mitteilung von He3nry noch gültig ist? Hier auf der Seite werden diesbezüglich gegenteilige Meinungen vertreten. --SchönesWetterhier (Diskussion) 13:59, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Nichts dagegen. Falls ja, am besten mit den nötigen Erläuterungen,
  1. was nach heutiger (!) Definition eine Benutzergruppe ist,
  2. wer das nach welchen objektiven Kriterien festlegt,
  3. wer nach welchen objektiven Kriterien von wem in welche Benutzergruppe einsortiert wird,
  4. welche Benutzergruppen aktuell nach welchen objektiven Kriterien existieren und vor allem,
  5. ob es gegenwärtig überhaupt noch Benutzergruppen gibt und (falls ja) welche sowie wieviele das laut wem sind.

Falls nein, bedarf es dieser Präzisierungen und Auflagen mangels Gegenstands wohl nicht. Daß die Situation heute ganz anders als 2018 ist (wo sind aktuell z.B. die Editwars, Sockenzoos, Beschimpfungen und Drohungen wie damals?), dürfte einleuchten. fg Agathenon  15:45, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

zumindest zwei Kollegen mit inhaltlich verschiedener Meinung haben wir :) Am besten der zuständige Admin klärt die Frage. --SchönesWetterhier (Diskussion) 13:04, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ein einziger, neu angelegter Einzweck- und Diskussionsaccount ohne jede Artikelarbeit (der erstaunlich zielsicher ein Posting von 2018 gefunden hat) ist keine Gruppe. Außerdem hat sich bis jetzt trotz Beobachtungsfunktion kein Admin eingefunden (auch He3nry hielt sich nie für alleine zuständig, s.o.) und es gibt keine aktuelle Definition, was eine Benutzergruppe ist. Liegt beides nicht an mir oder jenen langjährigen Mitarbeitern, die schon für die Aufnahme des Passus argumentiert haben, ohne einer „Gruppe“ (was immer das heute sein soll) anzugehören. Lesetip: hier. Besonders lesenswert: die Abschnitte zu Andreas Hönisch und „Pater Dietmar“ (Realname bekannt) in der KPE. Ergänzend kann auch deren Reaktion auf die zahlreichen Beschwerden hilfreich sein. Von nichts kommt bekanntlich nichts. fg Agathenon  16:38, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ein Schutzkonzept ist heute Standard in Jugendverbänden und wird häufig von staatlichen oder kirchlichen Behörden gefordert, bspw. wenn es um Zuschüsse geht. Es ist kein Hinweis auf vergangene oder aktuelle Übergriffe. Da die KPE in Augsburg kirchlich anerkannt wurde, muss sie die von der DBK festgelegten Anforderungen erfüllen - ohne Schutzkonzept würde die Anerkennung ganz schnell wieder entzogen.
Das Fehlen eines Schutzkonzeptes würde im wesentlich stärker beunruhigen als seine Existenz. --jergen ? 17:28, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Stimmt. Daher hatte ich hinsichtlich der Übergriffe, die schon zu kirchlichen Sanktionen geführt haben, auf Becks Buch hingewiesen. fg Agathenon  17:55, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Wenn die Administrative Mitteilung hier steht, sehe ich keinen Grund, warum sie nicht mehr gelten soll. --SchönesWetterhier (Diskussion) 09:59, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Dir steht frei, einen Admin einzuschalten. Eine Sperrminorität ist ein neu angelegter Einzweck-Diskussionsaccount jedenfalls nicht und er ist auch keine Benutzergruppe. Daß ich deswegen keinen Editwar anfange, ist klar. fg Agathenon  15:51, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Es steht DIR frei, einen Admin einzuschalten, wenn der Modus geändert werden soll. Solange die administrative Mitteilung steht, gilt sie. --SchönesWetterhier (Diskussion) 18:54, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Für welche Benutzergruppe, wie sie in der Mitteilung steht? Es gibt keine mehr. Agathenon  20:31, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Die von mir erbetene Adminantwort ist da: Es gilt Konsens 1 (für Aufnahme) und der Metaaccount Schönes Wetterhier möge sich aus dem Artikel heraushalten. Ein Vetorecht gibt es nicht. Ich setze das Ergebnis jetzt um. fg @ alle, Agathenon  19:50, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Sexueller Mißbrauch in der KPE, Entschuldigungsmail

Bearbeiten

Bayerischer Rundfunk (neutrale Quelle): KPE entschuldigt sich für sexuellen Mißbrauch. Könnte eine wertvoller neuer Beleg für den umseitigen Artikel (und eventuell weitere) sein. Auch die Entschuldigungsmail steht noch nicht drin. Begründete Einwände? Liebe Grüße, Agathenon  18:43, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Eine "Entschuldigung per Mail" ist selbstverständlich. Ergo keine Relevanz. --SchönesWetterhier (Diskussion) 10:02, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Gibt es einen Beleg für die angebliche Selbstverständlichkeit? Ist auch selbstverständlich, daß die sogenannte Entschuldigung erst nach Jahrzehnten kommt? In vielen Fällen kam sie früher. Ist andererseits selbstverständlich, daß überhaupt eine kam? In vielen Fällen gab es keinerlei Entschuldigung. In weiteren Fällen wurden und werden innerkirchliche Straftaten selbst nach rechtskräftiger Verurteilung noch geleugnet, von Entschuldigung ganz zu schweigen. Nahezu jede Art von Reaktion, von Opferschutz bis Täterschutz, ist möglich und kirchenweit auch schon eingetreten. Das Mißbrauchsopfer in der KPE wurde sogar geschlagen, um es zum Schweigen zu bringen (siehe Becks Buch): Strafvereitelung und Körperverletzung. Eine KPE-nahe Organisation (Engelwerk, auch in den Fall Beck involviert) hat sich eines Mißbrauchszeugen sogar gemäß ihrer Lehren durch nachgewiesenen Mord entledigt; keinerlei Entschuldigung, stattdessen Täterschutz bis heute. „Selbstverständlich“ ist da gar nichts, weder im Guten noch im Bösen, denkbar ist alles. Kurz, es gab schlimmere und weniger schlimme Fälle als in der KPE. Dennoch stünde sie imho etwas besser da, wenn die „Entschuldigungsmail“ (kann man sich als Katholik selbst von Schuld freisprechen?) auf die Fakten beschränkt im Artikel stünde. Erfordert das Neutralitätsgebot nicht sogar die Erwähnung der Mail? Weitere Meinungen? fg Agathenon  15:24, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
gemeint war selbstverständlich im Sinn von nicht relevant für WP --SchönesWetterhier (Diskussion) 18:55, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Es wurde auch so verstanden, trifft aber aus o.g. Gründen nicht zu. Oder ist dir lieber, daß der unstrittige sexuelle Mißbrauch in der KPE im Artikel bleibt, die „Entschuldigung“ aber nicht aufscheint? fg Agathenon  20:18, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Zur Mail ist kein Kontext bekannt. Wäre ein persönlicher Kontakt o Gespräch möglich gewesen? Oder war Mail die einzig mögliche Form des Kontakts? Dazu ist nichts bekannt. Damit ist die bloße Info einer Mail wertlos und ggf. irreführend.
Dass Beck/Hermes eine Änderung der KPE bezweifeln, wurde ohne Diskussion eingefügt. Welche Kompetenz bringt Hermes für die KPE heute mit? Welche Beck? Warum werden Zweifel von zwei Einzelpersonen genannt, aber nicht die verschiedenen Statements der DBK, dass sich die KPE sehr wohl geändert hat?
Dass der KPE-Priester Engelwerk ist und 2022 noch im Amt ist, wurde ohne Diskussion eingefügt. Auf den "Seiten 47–61 ff und 68–79 ff" konnte ich nichts dazu finden. Vielleicht hab ich es überlesen.
Nichts spricht dagegen, den Artikel auszubauen, aber bitte nach Diskussion, ausgewogen und mit genauer Seitenangabe. Dann gern. Doch vorerst setzte ich die Version zurück. Nichts für ungut. --SchönesWetterhier (Diskussion) 22:11, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Für deine Löschung gibt es hier keinen Konsens. Bitte setze sie zurück und lies alle Quellen zu diesem Thema. Übrigens wurde dir eine Sperre angekündigt, falls du dich dem Artikel näherst. Die Kapitel sind nur verständlich, wenn sie in voller Länge angegeben sind. fg Agathenon  15:53, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

"Nach Aussagen von Beck hat sich die KPE bei ihr für den Vorfall entschuldigt" könnte man einfügen. Damit wäre im Text, dass die KPE den Vorfall indirekt bestätigt. Aus dem oben genannten Grund finde ich den Hinweis auf "per Mail" nicht sinnvoll, da der Kontext fehlt. --SchönesWetterhier (Diskussion) 19:00, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Was du findest, ist schnurzegal. Entscheidend ist, was in den Belegen steht und die Mail steht drin. Und den belegten Kontext sexueller Mißbrauch (an einer Elfjährigen!) als „Vorfall“ zu verharmlosen ist... na, du weißt schon. Übrigens kenne ich den Klarnamen des Täters. Bitte revertiere deine Änderung. Agathenon  19:21, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Dass der KPE-Priester Engelwerk ist und 2022 noch im Amt ist, kann rein, wenn der Beleg sauber angeben ist. Wenn es dein Privatwissen ist, kann es nicht rein. --SchönesWetterhier (Diskussion) 19:49, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Das stand schon vor deinem Löschvandalismus in den Belegen. „Überlesen“ ist dein Problem und Euphemismen der Pädophilenbewegung („Vorfall“ für Kindesmißbrauch) haben in einer seriösen Enzyklopädie keinen Platz. Mithin auch hier nicht. Agathenon  20:19, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

PS: Die Informationen über Hermes und Beck stehen in deren Artikeln und den umseitigen Belegen. Die Engelwerk-Mitgliedschaft von „Pater Dietmar“ (recte R.P.) ist auf Seite 79 belegt; daß er noch im Amt war, u.a. auf Seite 46. Dennoch benötigen wir die gesamten Seitenangaben, da sich nur dann das volle Ausmaß und der Kontext sexuellen und geistigen Mißbrauchs erschließen. Sollte kein begründeter Widerspruch kommen, werde ich die Informationen wiederherstellen und um S.46 ergänzen. Wie du selbst um 19:00 Uhr schon eingeräumt hast, ist die belegte „Entschuldigungsmail“ der KPE der Beweis für die Richtigkeit der Vorwürfe. Die VM werde ich nicht zurückziehen, das mit dem angemaßten Vetorecht geht schon viel zu lange so und du zeigst dich mit Verlaub unbelehrbar. fg Agathenon  15:53, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

 Info: Adressat SchönesWetterhier soeben als Sperrumgehung dauerhaft geblockt. Dann repariere ich mal den Löschvandalismus, lasse seinen einzigen sinnvollen Edit aber drin. fg @ alle, Agathenon  16:32, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Unterüberschriften

Bearbeiten

Am 02.05.24 hat Güwy den Abschnitt "Unterstützung, Kritik, Stellungnahmen" mit Unterüberschriften strukturiert, ohne den Text zu ordnen. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katholische_Pfadfinderschaft_Europas&diff=244595961&oldid=244563682 Damit stehen momentan einige Sätze beim falschen Thema. Die Wahl der Unterüberschriften folgt keinem einheitlichen Schema. Teils Überkategorien, teils Einzelinhalte. Ich schlage eine Strukturierung gemäß der bisherigen Hauptüberschrift vor, ggf. erweitert durch sexuellen Missbrauch oder besser allgemein Missbrauch. Die Textbausteine habe ich entsprechend zugeordnet. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katholische_Pfadfinderschaft_Europas&oldid=245721063. --Toctobias (Diskussion) 13:53, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Alternative: Die von Güwy eingefügten Unterüberschriften wieder löschen. Dann wäre eine Neuordnung des Textes hinfällig. --Toctobias (Diskussion) 11:34, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn kein Einwand, setze ich den Alternativvorschlag um (weil ohne Änderung am Text möglich). --Toctobias (Diskussion) 11:26, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Von mir kein Einwand. fg Agathenon  14:40, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten