Diskussion:Kerolith

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Weichwareentwickler in Abschnitt Erläuterungen und Links in die Einleitung
Der Artikel „Kerolith“ wurde im März 2012 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Widmung

Bearbeiten

Ich widme den vorstehenden Artikel über dieses wunderschöne, seltene & kaum zu fassende Mineral seinem unvergleichlichen Namensträger in vorzüglichster Hochachtung und größter Freude. --Geolina163 01:43, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Bin über den Artikel zufällig gestolpert, da er unter "schon gewusst?" auf der Hauptseite angepriesen wurde. Liest sich wirklich gut und interessant, jedoch hatte ich mit der kurzen Einleitung so meine Verständnisschwierigkeiten, was "derbe" und "amorphe" Materialien sind. Vielleicht wären hier direkte Links zu den Themen, oder kurze weitergehende Erläuterungen hilfreich, falls es auch noch anderen Lesern außer mir so gehen sollte. Ansonsten ein wirklich schöner, kurzer, knapper und prägnanter Artikel! --Weichwareentwickler (Diskussion) 11:16, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Weichwarenentwickler, vielleicht hilft Dir ja schon ein Blick in den Artikel Mineral-Aggregat weiter. Dicht, massig oder derb sind verschiedene Ausdrücke für eine Mineral- bzw. Aggregatform, die nicht in klar abgegrenzten, einzelnen Kristallen auftritt sondern entweder viele mikroskopisch kleine Kristallite wie z.B. die Quarzvarietät Achat oder gar keine Kristalle bildet (=amorph) wie eben der Kerolith. Solche Minerale finden sich dann meist in Form größerer, dichter Massen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:47, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Lob & Hinweis. So etwas passiert schon mal, wenn man nicht über den eigenen Tellerrand schaut...dann wird vieles für selbstverständlich angesehen. Also amorph ist jetzt verlinkt...bei "derb" gestaltet sich die Sache etwas schwieriger, weil es eigentlich nur das Synonym von "nicht kristallin" ist. Ich werd mal überlegen, wo ich es an passender Stelle einbauen kann, da es immer etwas kompliziert ist, etwas zu beschreiben, wenn etwas was nicht ist ;). LG--Geolina (Diskussion) 13:55, 28. Mär. 2012 (CEST) danke Ra_ike!Beantworten
Schön, dass mein Feedback aufgenommen wurde :). Ich bedanke mich für die Hinweise auf die weiterführenden Artikel. Liest sich alles sehr passend an und hat mir zu Einstieg in das Thema sehr geholfen! Hoffe, dass in der nächsten Zeit weiter so gute und informative Artikel enstehen. --Weichwareentwickler (Diskussion) 16:03, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Der folgende Satz stand heute so bei "schon gewußt?" auf der Startseite: "Kerolith, dem die grünen Tischplatten und Wandverkleidungen in Schloss Sanssouci ihre Färbung verdanken, tritt bevorzugt in dichten, sich fettig anfühlenden, derben, amorphen Massen auf und hängt nicht an der Zunge." Ist der letzte Halbsatz ein Versehen oder Troll-Werk? --77.0.202.224 21:51, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

ganz und gar nicht, so stand es in der ungewöhnlichen Erstbeschreibung des bekannten Mineralogen August Breithaupt (siehe Abbildung im Text). Es gibt in der Tat einige Minerale die aufgrund ihrer Eigenschaften "an einer feuchten Zunge" haften bleiben. Die "Zungenprobe"- heute eine etwas seltsam anmutende Analysemethodik...aber damals nicht ungewöhnlich, RFA, Röntgenbeugung und andere standen ja noch nicht zur Verfügung ;). Also kein Troll...zum Glück ;)--Geolina (Diskussion) 22:38, 28. Mär. 2012 (CEST)Beantworten