Diskussion:Kieler Bucht
dänische Schreibweise von Eckenförde
BearbeitenNeben "Egernførde Fjord" und "Egernførde Bugt" gibt es tatsächlich auch die Bezeichnung "Egernfjord Bugt" (googel mal!); das liegt daran, dass es im Dänischen zwei (bzw. einschl. der Schreibweise "Ekernførde" sogar drei) Namen für Eckernförde gibt: "Egernførde" und "Egernfjord" 195.93.60.101 13:38, 24. Okt. 2006 (CEST)
- Der heute übliche dänische Ortsname ist Egernførde (slesvignavne.dk). Auch wenn andere Versionen zum Teil noch im Umlauf sind. viele Grüße, 15:12, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist zwar richtig, dennoch gibt es weiterhin zwei bzw. drei heute gebräuchliche abweichende dänische Ortsnamen - sowohl in Dänemark als auch unter der dänischen Minderheit hier. Für die Eckernförder Bucht sind neben den drei genannten übrigens noch weitere dänische Bezeichnungen im Umlauf - viele Grüße ebenfalls 195.93.60.101 22:34, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Das stimmt so nicht ganz. Die dänische Minderheit benutzt heute ausschließlich den Namen Egernførde. --84.141.186.111 22:15, 27. Okt. 2006 (CEST)
Artikel aufteilen
BearbeitenMir erschließt sich gerade nicht, warum es für die Flensburger und Eckernförder Förde jeweils einen Artikel gibt, aber nicht für die Kieler Förde. Ich wäre dafür, das aufzuteilen. -- iGEL·대화·Bew 13:20, 21. Mär. 2007 (CET)
Dänisch
BearbeitenWarum ist hier eigentlich so viel Dänisch im Artikel? Ich weiß, in SH gibt es eine große dänische Minderheit, aber die wird wohl eher die dänischsprachige Ausgabe lesen. -- iGEL·대화·Bew 13:20, 21. Mär. 2007 (CET)
Heikendorfer Bucht
BearbeitenWeiß jemand warum Heikendorfer Bucht auf Kieler Bucht zeigt?
Gruß --Baumfreund-FFM 16:53, 29. Jan. 2011 (CET)
Tiedenhub in der Kieler Bucht?
BearbeitenHat jemand Info über den durchschnittlichen Tiedenhub in der Kieler Bucht? Mir hat es mal jemand - ohne wissenschaftliche Grundlage - so erklärt, daß die (Mond-)Tiede etwa dem eines Schullineals entspricht, der tatsächliche Wasserstand den die Holtenauer Schleuse angleichen muß aber vorwiegend von der vorherschenden Windrichtung (Wasser schwapt ständig zwischen Kiel und Finnischem Meerbusen hin und her (Badewannenefekt)) abhängig ist. -- --80.132.138.118 15:07, 7. Mai 2015 (CEST)
lübecker bucht
Bearbeitendie lübecker bucht ist bestandteil der mecklenburger bucht. Die kieler bucht hat somit keine verbindung zur lübecker bucht --2003:E9:DF17:8A00:AD06:FC33:10A:8D54 08:45, 14. Sep. 2024 (CEST)
- demnach ist zu berichtigen: Die Kieler Bucht ist durch den Fehmarnbelt (Kiel-Ostsee-Weg) und den Fehmarnsund mit der Mecklenburger und der Lübecker Bucht verbunden.--2003:E9:DF17:8A00:E088:AB0B:D853:2EC1 09:30, 14. Sep. 2024 (CEST)