Diskussion:Kindheit
Geschichte der Kindheit (2007–2008)
BearbeitenIch finde den Artikel hier noch recht dürftig und nur von soziologischer und rechtlicher Seite beleuchtet. Die Pädagogik fehlt da gänzlich. Mir fehlt zu allererst ein Abschnitt über die Geschichte der Kindheit, aber mir fehlt Hintergrundwissen...Vielleicht schlummert das ja in dem ein oder anderen Kopf, dem es ein leichtes ist, sein Wissen hier preiszugeben? :) Könnte mir vor allem die Ansicht über Kindheit im Mittelalter (Kinder als kleine Erwachsene, Säuglinge fest eingewickelt, dass sie sich kaum mehr bewegen konnten, keine kindesspezifische Behandlung, Misshandlung und Vernachlässigung auch von Ammen, wenig körperlicher Kontakt, emotionale Kälte.....), in der Aufklärung dann revolutionäre Gedanken zB von Jean Jacques Rousseau mit einer Lebensphase Kindheit (Kind soll Kind sein dürfen, so lange wie möglich von gesellschaftlichen Einflüssen schützen, da er sonst verdorben wird), die geschlechterliche Trennung zwischen Jungen = Schulbildung, Mädels = Haushalt, ...... Die Stichworte Kinderarbeit, Kindersoldaten, Kinder im 3. Reich, Kinder in der Bibel... fallen mir noch ein...Will mich einbringen, wenn ich was beizutragen habe, allerdings reicht mein oberflächliches Wissen bisweilen noch nicht für einen eigenen Absatz. Wer kann helfen? --AdniL 19:08, 31. Jan. 2007 (CET)
- Zur Geschichte der Kindheit bringt Neil Postman Das Verschwinden der Kindheit eine Zusammenfassung.--Hfst 22:16, 8. Okt. 2008 (CEST)
Kritik an den Formulierungen (2007–2009)
Bearbeiteneigentlich dachte ich wikipedia begreife sich als nachschlagewerk - was hat in einem solchen die persönliche meinung des autors zu suchen?
da ich nur selten hier bin und schon lange nicht mehr war, habe ich die feinheiten der seitenbearbeitung usw. verlernt/vergessen. ich bitte dies zu entschuldigen. --(nicht signierter Beitrag von 77.178.11.171 (Diskussion) 02:38, 20. Jun. 2007)
- wenn du etwas konkreter benennen könnest, woran du dich störst, könnte man auch gezielter Intervenieren. Ich sehe nirgends eigene Meinung. --AdniL 17:22, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Gemeint ist wohl die Formulierung bildet nach meiner Einschätzung im ersten Abschnitt. Allgemein festzuhalten ist, dass die Quellen nicht gemäss WP-Standard zitiert werden; mE wurde der Text wohl aus einem Essay oder Vortrag über "Kindheit" reinkopiert und danach nie mehr weiter bearbeitet. --89.217.119.54 23:46, 5. Mär. 2009 (CET)
Filme über Kinder (2007–2008)
BearbeitenNach welchen Kriterien wurden die Filme denn ausgewählt? Scheint mir, als könnte es eine unendliche Liste werden. Analog zu den anderen Listen erscheint eine Begrenzung etwa auf Dokumentarfilme sinnvoll. tobe_man 10:24, 17.08.07
- Hier ist noch ein Film über Kinder, Waffen gegen Bildung, Kindheit in Pakistan: "Son of a Lion, scheint mir auf jeden Fall erwähnenswert; ob es ein Dokumentarfilm ist, weiß ich nicht. Austerlitz -- 88.75.64.22 12:01, 10. Feb. 2008 (CET)
- Noch einige zusätzliche Infos über den Film von der Berlinale, vom internationalen Forum des jungen Films hier[1]. Austerlitz -- 88.75.64.22 12:01, 10. Feb. 2008 (CET)
- Zitat von Ansgar Vogt: "Der australische Regisseur Benjamin Gilmour hat über drei Jahre an seinem bemerkenswerten Debüt gearbeitet. Das Drehbuch entwickelte er gemeinsam mit seinen Laiendarstellern, Einwohnern des Hauptschauplatzes Darra Adam Khel und Angehörigen des Paschtunenvolks. Entstanden sind authentische Dialoge und Szenen, die uns einen raren, gleichzeitig tiefgründigen soziokulturellen und politischen Einblick in diese Region ermöglichen. Gilmour gelingt darüber hinaus das sensible Porträt eines Jugendlichen, der gezwungen ist, sich zwischen seinen individuellen Sehnsüchten und traditionellen Pflichten zu entscheiden." -- 88.75.64.22 12:06, 10. Feb. 2008 (CET)
- noch ein Film: [2], den füge ich schon in die Liste ein. Austerlitz -- 88.75.64.22 12:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Hab Son of a Lion ebenfalls eingefügt. Ein üblicher Dokumentarfilm ist das nicht, aber ein üblicher Spielfilm auch nicht. Wenn der Regisseur das Drehbuch zusammen mit seinen Laiendarstellern entwickelt, gibt es hierfür vermutlich eine besondere Kategorie oder ein spezielles Wort. Das könnte man erwähnen, falls jemand das Wort kennt. Austerlitz -- 88.75.75.6 10:35, 11. Feb. 2008 (CET)
- noch ein Film: [2], den füge ich schon in die Liste ein. Austerlitz -- 88.75.64.22 12:29, 10. Feb. 2008 (CET)
- Zitat von Ansgar Vogt: "Der australische Regisseur Benjamin Gilmour hat über drei Jahre an seinem bemerkenswerten Debüt gearbeitet. Das Drehbuch entwickelte er gemeinsam mit seinen Laiendarstellern, Einwohnern des Hauptschauplatzes Darra Adam Khel und Angehörigen des Paschtunenvolks. Entstanden sind authentische Dialoge und Szenen, die uns einen raren, gleichzeitig tiefgründigen soziokulturellen und politischen Einblick in diese Region ermöglichen. Gilmour gelingt darüber hinaus das sensible Porträt eines Jugendlichen, der gezwungen ist, sich zwischen seinen individuellen Sehnsüchten und traditionellen Pflichten zu entscheiden." -- 88.75.64.22 12:06, 10. Feb. 2008 (CET)
- Noch einige zusätzliche Infos über den Film von der Berlinale, vom internationalen Forum des jungen Films hier[1]. Austerlitz -- 88.75.64.22 12:01, 10. Feb. 2008 (CET)
Artikel braucht Komplettrenovierung (2011)
BearbeitenDieser Artikel ist sehr schwach. Es fehlt die Geschichte der Kindheit, die evolutionäre, anthropologische, psychologische Perspektive. Es fehlt auch die Universalität/Diversität von Kindheit in verschiedenen Kulturen. Im einen Abschnitt werden Zinnecker und Glogger-Tippelt & Tippelt zitiert, dies erscheint völlig beliebig. Im anderen Abschnitt geht es um den Lebensstandard von Kindern in Industrieländern heute, als Basis dient eine herausgegriffene UNICEF Veröffentlichung. Dafür gibt es einen eigenen Artikel. --Katach 08:09, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Ich schlage eine Vereinigung mit Kind vor, analog zu Jugendlicher und Jugend. --Katach 08:25, 3. Jul. 2011 (CEST)
- Erstaunlich, der Artikel verweist noch nicht einmal auf Kind, werde das mal ändern. --stfn 10:29, 25. Jul. 2011 (CEST)
Zum Abschnitt "Kindheit im Wandel der Geschichte" (2011)
BearbeitenDieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar. Unter der Ticketnummer 2011100710012578 liegt seit dem 7. Oktober 2011 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor. |
Ein rechter Parforceritt durch die Kulturgeschichte der Kindheit, da wünscht man sich doch etwas Distanz in der Darstellung und den einen oder anderen Beleg für die wörtlichen Zitate. --Gregor Bert 23:28, 9. Okt. 2011 (CEST)
- Diesen Abschnitt über Sparta halte ich für einen ausgesprochenen Blödsinn und ist der Wikipedia unwürdig. Man erzeugt keine starken Kinder wenn man sie sexuell missbraucht. Schläge ja, die härten ab und machen stumpf, aber sexueller Missbrauch bricht den Willen und macht schwach. Meines Wissens nach hat der sexuelle Missbrauch von Kindern erst im Christentum zu gedeihen begonnen, durch die erzwungene sexuelle Enthaltsamkeit von Priestern begünstigt. Aber in der Antike wurden Kinder nicht missbraucht, sondern den Göttern geopfert (z.B. in Carthago). Und wenn, dann waren es primär junge Frauen, die von älteren Männern sexuell "gebraucht" wurden, während die Burschen allenfalls mal durch eine erfahrene Dame sich "verführen" liessen, was in Gesellschaften vorkommt, welche die Sexualität von Jungen unterdrückt, den Sex zwischen jungen Menschen verbietet und man es nur "im Geheimen" machen darf. Wo sind die Quellenangaben dieser Behauptungen über die Kinder Spartas? Kranke Fantasien zeitgenössischer Autoren sollten aus der Wikipedia verbannt werden, für derlei Schilderungen gibt es die Belletristik. --178.197.232.105 12:18, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Nicht alles, was aus der Feder von "antiken" Autoren stammt, trägt wirklich deren Urheberschaft. So wurden auch dem Plutarch durch Kirchengelehrte erfundene Geschichten untergejubelt. Hier ist mehr Quellenkritik nötig. Die Schilderungen über die Kinder "Spartas" erscheinen mir doch allzu verdächtig im Bezug auf den perversen Umgang mit Knaben in Klöstern während dem Mittelalter bis in die Neuzeit. --178.197.232.105 12:33, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Man beachte, dass die Quelle des hier eingestellten längeren Textes ein Branchenverzeichnis ist. Der Autor, der sich Historiker nennt, ist der Betreiber des Branchenverzeichnisses. Nachdem zuletzt weitere Artikel auf ähnliche Weise von ihm ergänzt wurden, bin ich der Ansicht, dass es dabei in erster Linie um PR für das kürzlich relaunchte [3] Branchenverzeichnis geht. Die Quellenangabe ist zudem völlig ungenügend für einen enzyklopädischen Artikel. --Sitacuisses (Diskussion) 19:29, 5. Nov. 2012 (CET)
- Es sind nun schon einige Monate vergangen, und mein urheberrechtlich geschützter Text aus dem Abschnitt "Kindheit im Wandel der Geschichte" wird hier immer noch ohne meine Quellenangabe verwendet. Mittlerweile hatte ich meinen Text von hier entfernt, dieser wude aber wieder hergestellt (ohne meine Quelle anzugeben). Ich würde gerne meine Quelle hinzufügen, habe aber Bedenken, dass der User Sitacuisses dies wieder entfernt, da er uns für ein reines Branchenbuch hält, dass nur auf PR aus sei. Dazu möchte ich klar feststellen, dass dieses Branchenbuch zwar ein Teil von uns ist, aber wir haben ebenfalls eine mehrköpfige Redaktion, die sauber recherchierte Texte liefert, spezialisiert auf den Bereich Familie und Kinder. Wenn ich die Verlinkungen innerhalb des Textes sehe, kam unser Text ja bisher auch sehr gut an. Desweiteren hätte ich noch 5 weitere Artikel zur Geschichte der Kindheit (bis in die Neuzeit hinein), die ich sehr gerne mit Quellenangabe zur Verfügung stellen würde. Die Originaltexte befinden sich auf meiner Seite http://www.branchen-baer.de/artikel/historisches.html. Besteht daran Interesse ? --HistorikerCottbus (18:12, 10. Jul 2013 (CEST)
- In der Tat ist Abschnitt fast wörtlich identisch mit der von dir als Quelle eingefügten Seite[4]. Sonderbarerweise steht zu Beginn dieses Abschnitts, dass es sich nicht um eine Urheberrechtsverletzung handele. Lieber HistorikerCottbus, wie ist das alles zu verstehen? Sollen wir den Abschnitt lieber herausnehmen? Wer hat - wenn du es nicht warst - denn dann die Zustimmung gegeben? --Leon Roth (Diskussion) 16:38, 12. Jul. 2013 (CEST)
- Es sind nun schon einige Monate vergangen, und mein urheberrechtlich geschützter Text aus dem Abschnitt "Kindheit im Wandel der Geschichte" wird hier immer noch ohne meine Quellenangabe verwendet. Mittlerweile hatte ich meinen Text von hier entfernt, dieser wude aber wieder hergestellt (ohne meine Quelle anzugeben). Ich würde gerne meine Quelle hinzufügen, habe aber Bedenken, dass der User Sitacuisses dies wieder entfernt, da er uns für ein reines Branchenbuch hält, dass nur auf PR aus sei. Dazu möchte ich klar feststellen, dass dieses Branchenbuch zwar ein Teil von uns ist, aber wir haben ebenfalls eine mehrköpfige Redaktion, die sauber recherchierte Texte liefert, spezialisiert auf den Bereich Familie und Kinder. Wenn ich die Verlinkungen innerhalb des Textes sehe, kam unser Text ja bisher auch sehr gut an. Desweiteren hätte ich noch 5 weitere Artikel zur Geschichte der Kindheit (bis in die Neuzeit hinein), die ich sehr gerne mit Quellenangabe zur Verfügung stellen würde. Die Originaltexte befinden sich auf meiner Seite http://www.branchen-baer.de/artikel/historisches.html. Besteht daran Interesse ? --HistorikerCottbus (18:12, 10. Jul 2013 (CEST)
- Man beachte, dass die Quelle des hier eingestellten längeren Textes ein Branchenverzeichnis ist. Der Autor, der sich Historiker nennt, ist der Betreiber des Branchenverzeichnisses. Nachdem zuletzt weitere Artikel auf ähnliche Weise von ihm ergänzt wurden, bin ich der Ansicht, dass es dabei in erster Linie um PR für das kürzlich relaunchte [3] Branchenverzeichnis geht. Die Quellenangabe ist zudem völlig ungenügend für einen enzyklopädischen Artikel. --Sitacuisses (Diskussion) 19:29, 5. Nov. 2012 (CET)
- Nachtrag: Nicht alles, was aus der Feder von "antiken" Autoren stammt, trägt wirklich deren Urheberschaft. So wurden auch dem Plutarch durch Kirchengelehrte erfundene Geschichten untergejubelt. Hier ist mehr Quellenkritik nötig. Die Schilderungen über die Kinder "Spartas" erscheinen mir doch allzu verdächtig im Bezug auf den perversen Umgang mit Knaben in Klöstern während dem Mittelalter bis in die Neuzeit. --178.197.232.105 12:33, 16. Aug. 2012 (CEST)
Einleitung (2014)
BearbeitenDer letzte Satz der Einleitung ist m.E. deplaziert. "Mit dem 4. Lebensjahr ist etwa die doppelte Geburtslänge erreicht." Erstens ist nicht ganz klar, worum es geht. Es bezieht sich auf die Körpergröße, nehme ich an. Zweitens ist die Information nicht relevant, um zu verstehen, was mit "Kindheit" gemeint ist.--set0joe (Diskussion) 17:01, 26. Aug. 2014 (CEST)
- +1, über das bin ich auch gerade gestolpert und nehme das raus. --Tonialsa (Diskussion) 11:41, 23. Feb. 2016 (CET)
- Erledigt --Wolfgang Gelbricht (Diskussion) 16:07, 5. Nov. 2016 (CET)
Recht (2015)
BearbeitenIm Abschnitt "Recht" wird im dritten Absatz unvermittelt vom Verlassen eines neugeborenen Kindes aus dem Krankenhaus gesprochen. Das ist verwunderlich. Es entsteht der Eindruck, als seien alle Kinder bei der Geburt krank und würden in einem Krankenhaus geboren. Das trifft, wie allgemein bekannt, nicht zu. Warum wird nicht zunächst das Allgemeine behandelt und dann die besonderen Situationen? -- Friedrichsen (Diskussion) 00:59, 22. Aug. 2015 (CEST)
Literatur / Kindheit in anderen Kulturen (2015)
BearbeitenZum Thema "Kindheit im späten Osmanischen Reich und der frühen Republik Türkei" ist gerade ein Open-Access-Sammelband im renommierten Brill-Verlag erschienen: [5] Ich denke, das könnte für den Artikel zumindest als Literaturangabe eine sinnvolle Ergänzung sein, um auch fundierte Darstellungen von Kindheit in anderen Kulturen abzudecken. Allerdings scheint das Buch im jetzigen Abschnitt "Literatur" nirgendwo so wirklich reinzupassen -- vielleicht hat jemand anders ja eine gute Idee, wie man es unterbringen kann. Gruß --reenpier (Diskussion) 10:53, 5. Nov. 2015 (CET)
Teilartikel - Mittelalter - Überarbeitung dringend erforderlich (2016)
BearbeitenSehr geehrte Wikipediaeditoren, bitte den o.g. Teilbeitrag zum Experiment von Kaiser Friedrich II mit Bezug auf die Chronik von Salimbene von Parma dringend überarbeiten. So wie es jetzt da steht, verbreitet wikipedia mittelalterliche Propaganda. Über den Link zu Salimbene von Parma kommt ihr selber auf die gut recherchierte Version. Bitte auch die Audiodatei dazu anpassen. Danke!--217.92.223.92 15:15, 4. Nov. 2016 (CET)
Nacktbilder zu Entwicklungsstufen (2017)
BearbeitenIch denke heute ist das nicht mehr richtig, derartige Bilder ins Netz zu setzen. Ein Nacktbild auf der Festplatte ist heute, anders als vielleicht in den 1970ern, eine Straftat.Flk-Brdrf (Diskussion) 14:21, 28. Jun. 2017 (CEST)
Diesen Gedanken möchte ich unterstützen. Ich halte die Darstellungen auch für unnötig für den Artikel und unangemessen! (nicht signierter Beitrag von 2.200.65.216 (Diskussion) 12:57, 13. Nov. 2020 (CET))
Der Gedanke deckt sich allerdings nicht mit der juristischen Realität. (Sprich, die Behauptung ist falsch.) --2003:E5:7722:647E:308A:A67:47E6:CBB9 09:24, 22. Dez. 2022 (CET)
Der Satz
- „Auch von früh verstorbenen ägyptischen Pharaonen sind Grabbeigaben bekannt, die als Spielzeuge gedeutet werden und damit eine kindgerechte materielle Ausstattung belegen“
am Ende des o. g. Kapitels gehört nicht nur nicht thematisch dorthin, denn das pharaonische Ägypten fällt als frühe Schriftkultur nicht unter die Kategorie "Urgeschichte"; der Satz ist auch inhaltlich schlichtweg Quatsch, denn es gibt nur ein einziges Grab eines früh verstorbenen Pharaos, nämlich das von Tutanchamun, und da wüsste ich unter den ca. 5500 Beigaben keine einzige, die man als Kinderspielzeug deuten könnte (Mobiliar in Kindergröße aus dem Grab ist ja kein Spielzeug). Was der Autor evtl. meint, ist, dass man bei Bestattungen früh verstorbener Kinder aus dem alten Ägypten auch Spielzeug gefunden hat, aber das sollte dann auch so formuliert werden. Am besten streicht man den Satz ganz, denn das Thema Kindheit im alten Ägypten ist sicher nicht mit einem Hinweis zum Kinderspielzeug abgehandelt. --(nicht signierter Beitrag von 2003:dc:df31:df00:c033:bb41:deb1:dae5 (Diskussion) 10:16, 22. Jan. 2018)
Frühe Kindheit (2020)
BearbeitenDie "frühe Kindheit" wird in diesem Artikel penetrant (in Haupttext und Einleitung) und ohne erkennbare wiss. Referenz auf ein Lebensalter von 4 bis 6 eingegrenzt und kategorial vom Säuglings- und Kleinkindalter unterschieden. Das ist m.E. kaum sachgerecht. Ausweislich unmittelbar ergugelbarer Literaturreferenzen wird in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften gewöhnlich ein Lebensalter von 0–3, 0–4 oder 0–5 als "frühe Kindheit" bezeichnet, also unter Einschluss von bzw. in Überlappung mit Säuglings- und Kleinkindalter ([6], [7], [8], [9], [10]).--Jordi (Diskussion) 13:24, 29. Jul. 2020 (CEST)
Nchtr. 1: Die für diese unübliche Einteilung herangezogenen Quellen sind übrigens, wie ich gerade sehe, der Brockhaus von 2008 und ein Buch über Ergotherapie. Das ist nat. gruselig, zumal auch gar nicht erkennbar ist, was genau diese Quellen zu dem Thema sagen.--Jordi (Diskussion) 13:36, 29. Jul. 2020 (CEST)
Nchtr. 2: Den Brockhaus kann man doch noch nachsehen, dort steht noch immer Folgendes:
- Die Entwicklungspsychologie unterscheidet konventionellerweise je nach dem Stand der biologisch-physiologischen, psychischen und sozialen Entwicklung eines Kindes im Anschluss an die prä- und perinatalen Phasen folgende Entwicklungsabschnitte: Neugeborenes (bis 28. Lebenstag), Säuglingsalter (1. Lebensjahr), Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr), frühe Kindheit (4.–6. Lebensjahr), mittlere Kindheit (7.–10. Lebensjahr) und späte Kindheit (11.–14. Lebensjahr). Auf die Kindheit folgt die Phase der Adoleszenz.[11]
Das ist so nat. nicht richtig, wird aber hier im Artikel sogar quasi wortwörtlich übernommen.
- In der Entwicklungspsychologie folgt die Kindheit auf das Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr) und gliedert sich in die frühe Kindheit (4. bis 6. Lebensjahr), die mittlere Kindheit (7. bis 10. Lebensjahr) und die späte Kindheit (11. bis 14. Lebensjahr). Nach der Kindheit folgt die Phase des Jugendalters, die Adoleszenz. [Artikeleinleitung]
- Allgemein werden in der Entwicklungspsychologie nach dem Stand der biologischen, psychischen und sozialen Entwicklung folgende Entwicklungsabschnitte unterschieden: Neugeborenes (die ersten vier Wochen),[6] Säuglingsalter (1. Lebensjahr), Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr), frühe Kindheit (4.–6. Lebensjahr), mittlere Kindheit (7.–10. Lebensjahr) und späte Kindheit (11.–14. Lebensjahr). Daraufhin folgt die Phase der Adoleszenz. [Abschnitt Entwicklungsstufen]
Offenbar hat niemand diese Brockhausangaben auch nur ansatzweise überprüft oder untermauert. Sollte man da nicht einen Baustein wie "Belege fehlen" oder "Überarbeiten" setzen? Danke.--Jordi (Diskussion) 13:36, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Doch, sollte man. ^^ --2003:E5:7722:647E:308A:A67:47E6:CBB9 09:31, 22. Dez. 2022 (CET)
Rechtsfähigkeit
BearbeitenAbschnitt Recht: "Die Rechtsfähigkeit des Kindes beginnt in Deutschland gemäß (BGB) [§ 1] „mit der Vollendung der Geburt“."
Rechtsfähigkeit: "Rechtsfähig ist, wer über Rechte und Rechtspflichten verfügt und deshalb rechtsgestaltende Handlungen vornehmen kann."
Sind weinen, strampeln, an der Brust trinken und in die Windeln machen rechtsgestaltende Handlungen? Sciencia58 (Diskussion) 22:42, 18. Mai 2021 (CEST)
- Das nicht, dennoch kann das Kind im juristischen Sinne – und da es um eine juristische Angelegenheit geht, ist dieser Sinn maßgeblich – rechtsgestaltende Handlungen vornehmen, nämlich über seine gesetzlichen Vertreter. --G. ~~ 23:17, 18. Mai 2021 (CEST)
- Das weiß ich wohl. Das müssten wir nur im Artikel Rechtsfähigkeit so in der Nähe der Einleitung unterbringen, dass die dortige Definition und die Aussage hier keinen scheinbaren Widerspruch mehr darstellen. Die Kinder sollen dort auch nicht unter den Tisch fallen. Sciencia58 (Diskussion) 05:58, 19. Mai 2021 (CEST)
- Auf meiner Benutzerseite siehst Du, was ich von Beruf bin. Ich habe also durchaus einiges an juristischen Kenntnissen. Die bekommt man bei der Ausbildung zur Beamtin im Höheren Dienst. Ich schaue immer gerne zwischen Artikeln hin und her, um zu prüfen, ob die Aussagen dann noch zusammen passen. Ich stelle solche Fragen, um mich in die Lage des nicht vorgebildeten Lesers hineinzuversetzen. Mein Hauptanliegen ist ja, die Artikel gut verständlich zu machen. Mal schauen, was ich da als Belege finde. Sciencia58 (Diskussion) 06:22, 19. Mai 2021 (CEST)
- Das steht im Artikel Rechtsfähigkeit (Deutschland) auf den der Artikel Rechtsfähigkeit verlinkt. Dort muss nichts verändert werden. Hier umseitig kann aber auf den deutschlandspezifischen Artikel verlinkt werden. --RAL1028 (Diskussion) 10:44, 19. Mai 2021 (CEST)
Der erste Satz ist problematisch
Bearbeiten"Kindheit bezeichnet den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät). " Die geschlechtliche Entwicklung läuft ja schon oft vor dem 10. Lebensjahr an und was hier dann als späte Kindheit bezeichnet wird, ist eigentlich bereits die frühe Jugend - hier sind die "Kinder" dann in der Regel geschlechtsreif, also mitten in der psychobiosozialen Entwicklung. Da greift die Kindheitsdefinition im ersten Satz zu kurz. (nicht signierter Beitrag von Rabauz (Diskussion | Beiträge) 00:07, 13. Jun. 2021 (CEST))
- Nicht der erste (also der von dir zitierte) Satz ist problematisch (er ist korrekt), sondern die darauffolgenden Sätze:
- "Die inhaltliche Definition von Kindheit bezieht sich weniger auf eine biologische Lebensphase – ihr Bedeutungsgehalt ist vor allem kulturell und gesellschaftlich bestimmt. In der Entwicklungspsychologie folgt die Kindheit auf das Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr) und gliedert sich in die frühe Kindheit (4. bis 6. Lebensjahr), die mittlere Kindheit (7. bis 10. Lebensjahr) und die späte Kindheit (11. bis 14. Lebensjahr). Nach der Kindheit folgt die Phase des Jugendalters, die Adoleszenz.[1]"
- Denn der zweite (hier an erster Stelle zitierte) Satz des Artikels ist weder belegt, noch spiegelt er die Inhalte des Artikels angemessen wider. Außerdem sind die starren Altersangaben bzgl. einer (nicht "der") entwicklungspsychologischen Einteilung Nonsense, da sich Kinder ganz unterschiedlich schnell entwickeln (dazu siehe meine Aussagen beim Disk.abschnitt "Abweichende Medinzinische Definition (12 Jahre, nicht 14 Jahre!)" (sic)). (Übrigens: "psychobiosoziale [oder richtigerweise: biopsychosoziale] Entwicklung" findet spätestens seit der Geburt statt; der diesen Begriff beinhaltende Satzteil in deinem Statement hat hier keinen Aussagewert.)
- Nein, "in der Regel" sind Menschen im 11. Lebensjahr noch nicht geschlechtsreif (wie du es implizit behauptest, wenn man davon ausgeht, dass du dich eigentlich gar nicht auf den ersten, sondern auf den dritten Satz des Artikels beziehst, wo der von dir verwendete Ausdruck der "späten Kindheit" auftaucht, die demzufolge angeblich in "der" Entwicklungspsychologie durch das 11.-14. Lebensjahr definiert ist). Nur weil die geschlechtliche Entwicklung(!) "oft" (wie oft? m.W. nicht sehr oft) schon vor dem 10. Lebensjahr "anläuft"(!), heißt das nicht, dass die Geschlechtsreife "oft" mit 10 Jahren oder "in der Regel" im 11. Lebensjahr (also zwischen 10 und 11 Jahren) schon besteht. Die Jugend ist biologisch gesehen -- und darauf nimmst du ja bezug -- eh nur ein Übergangsstadium, wird ganz unterschiedlich eingeteilt und gerade beim Menschen mit seiner neuronalen, psychischen und i.d.R. sozial unterstützten Entwicklungsanomalität (verlängerte Hirnreifungszeit im Vergleich zu andern Arten) oft eher der Kindheit als dem Adultsein zugerechnet -- besonders die "frühe Jugend".
- Das soll vermutlich auch der zweite Satz des Artikels ausdrücken, wenngleich er quasi alles und nichts sagt, auch weil er den Begriff der Kindheit nicht einfach als je nach Verwendungskontext verschieden definiert darstellt, sondern die biologische Sichtweise einem als "kulturell und gesellschaftlich bestimmt" bezeichneten Verständnis bedeutsamkeitsmäßig unterordnet und als definitiv verschieden zur biologischen Sichtweise darstellt ("Die inhaltliche Definition von Kindheit bezieht sich weniger auf eine biologische Lebensphase (...)"), obwohl dem nicht so ist und selbstverständlich die Biologie dieses "kulturell und gesellschaftlich bestimmte" Verständnis entscheidend prägt. Hinzu kommt noch, dass der Satz eigentlich schon aufgrund seiner Formulierung Nonsense enthält: "inhaltliche Definition von Kindheit" ist hier eine Tautologie, denn das Wort Kindheit ist hier kursiv gesetzt, also entsprechend der Wikipediaregelungen zur Kennzeichnung von Wörtern als Wörter (also nicht als normalen Text), die sich auch mit allgemein praktizierten schriftsetzerischen Konventionen decken, aber auch ansonsten in Anbetracht des Kontextes ganz klar als Wort -- nicht als Konzept oder Phänomen -- gemeint. Und das ihr in: "ihr Bedeutungsgehalt", kann sich aufgrund der gegebenen Formulierung und Schriftauszeichnung (wie ich sie oben dargelegt habe) nur auf: "inhaltliche Definition", beziehen -- das würde dann die doppelte Tautologie "Bedeutungsgehalt der inhaltlichen Definition von Kindheit" ergeben: "Bedeutung" ~ "Definition"; "-sgehalt" ~ "inhaltliche". Auf das Wort Kindheit kann sich das Wort ihr -- wie gesagt -- nicht beziehen, denn -- wie gesagt -- hätte man nicht auf die Kindheit als Konzept oder Phänomen, sondern auf das Wort(!) Kindheit bezug nehmen wollen, hätte man den Satz anders formulieren müssen (also etwa: "der Bedeutungsgehalt des Wortes Kindheit"). Das alles schreibe ich hier mal hin, damit dieser Nonsense im Artikel mal als solcher benannt und dargelegt wird, um die Notwendigkeit des Abstellens dieser Mängel ins Bewusstsein der (potentiellen) Autoren des Artikels zu rufen. --2003:E5:7722:64E8:5C4C:6E0D:1687:3916 21:22, 16. Jan. 2023 (CET)
Abweichende Medinzinische Definition (12 Jahre, nicht 14 Jahre!)
BearbeitenMediziner haben wohl eine andere Altersgrenze für den Übergang von Kind - Jugendliche
Kind ab Beginn des 4. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr Jugendlicher ab Beginn des 13. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr https://www.kbv.de/tools/ebm/html/4.3.5_162395004446927562274884.html (nicht signierter Beitrag von 77.0.189.98 (Diskussion) 12:06, 2. Dez. 2021 (CET))
- Ja, kommt schon eher hin, aber auch diese Einteilung ist erstens nur eine unter vielen, zweitens ebenfalls eine ziemlich zweifelhafte, da Medizin auf Biologie basiert (resp. basieren sollte) und Bios (d.h. Leben) sich nicht an solchen Jahreseinteilungen, ja sogar Jahrestagseinteilungen orientiert, sondern von Mensch zu Mensch verschieden ist, was drittens von jedem Mediziner in der Praxis mit dem Klienten/Patienten zu beachten ist (wenn er denn als Mediziner anerkannt werden will). ^^ PS: Biologen (und dementsprechend Mediziner) nehmen nicht -- oder nur zur Beurteilung von Ausnahmefällen -- das Lebensalter, sondern in erster Linie grundlegende biologische Prozesse (und deren Merkmale) als Kriterien zur Einteilung in Kinder und Jugendliche/Heranwachsende/Erwachsene (mit einer Übergangsphase namens Pubertät) her, wobei es um die Geschlechtsreife (und deren Vorläufen/Voraussetzungen, Begleiterscheinungen sowie Auswirkungen) geht. --2003:E5:7722:647E:308A:A67:47E6:CBB9 09:51, 22. Dez. 2022 (CET)
Verortung
BearbeitenWenn das Mädchen im ersten Bild, benannt "Mädchen in Laos, 2017", im Jahr 2017 in Laos war, dann möchte ich schon wissen, wo der Junge im zweiten Bild, bezeichnet "Junge mit Schmetterling, 2013", im Jahr 2013 war. -- Oder ist das nicht wichtig, weil nur dunkelhäutige Kinder eine Ortsangabe brauchen? (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:A4A1:2A00:994B:E33B:8934:E75 (Diskussion) 14:15, 10. Apr. 2022 (CEST))
unenzyklopädischer Absatz
BearbeitenDer folgende Absatz im Artikel ist durch und durch unenzyklopädisch.
"Erhöhter Konsum von smarten Geräten wie Smartphones oder „intelligenten“ Spielkonsolen kann in mehreren Studien mit Defiziten in der Sprachentwicklung in Verbindung gebracht werden. Bei dreijährigen Kindern ist die Nutzung von smarten Geräten negativ mit der Sprachentwicklung korreliert. Darüber hinaus gibt es vermutlich einen Zusammenhang zwischen erhöhter bildschirmbasierter Mediennutzung und geringerer mikrostruktureller Integrität der Bahnen der weißen Substanz des Gehirns bei Vorschulkindern. Diese unterstützt die Sprache und aufkommende Lese- und Schreibfähigkeiten."
Eine Enzyklopädie soll Wissen wiedergeben, nicht spekulative Studienergebnisinterpretationen vonseiten der Studienautoren.
-- "kann ... in Verbindung gebracht werden" (man "kann" so vieles ... "in Verbindung" miteinander "bringen" ...)
-- "korreliert" (bloße Korrelationsangaben gehören nicht in eine Enzyklopädie)
-- "vermutlich einen Zusammenhang" (hier ist die Subjektivität & Vagheit schon in der Formulierung enthalten)
Ich werde den Absatz daher aus dem Artikel entfernen. Ich hoffe auf die Wikipedia-Kompetenz des Sichters ... --2003:E5:7722:647E:308A:A67:47E6:CBB9 10:26, 22. Dez. 2022 (CET)
"Dies ist problematisch"
BearbeitenIm Artikel steht:
"Es liegen keine genauen Daten zur Kinderzahl der Frauen in Deutschland vor. Dies liegt daran, dass es in Deutschland aus Datenschutzgründen verboten ist, nach der Anzahl jemals geborener Kinder zu fragen. Stattdessen wird nach der Anzahl der Kinder im Haushalt gefragt. Dies ist problematisch, da nicht im Haushalt der Mutter lebende Kinder nicht erfasst werden."
Für wen ist es inwiefern problematisch? (und zwar mit Beleg!) Und worin besteht die Relevanz dabei für den Artikel und den Abschnitt? Wenn diese Angaben fehlen, muss man davon ausgehen, dass es sich um (ggf. u.a.) die persönliche Meinung des verantwortlichen Artikelautors handelt, was völlig unenzyklopädisch ist. Im darauffolgenden Absatz wird es dann noch wiederholt:
"Folgende Tabelle zeigt die Kinderzahlen im Haushalt bei 40-jährigen in Westdeutschland lebenden Frauen verschiedener Ausbildungsgruppen. Nicht im Haushalt lebende Kinder sind nicht erfasst. Außerdem werden nur minderjährige Kinder gezählt. Im Haushalt lebende Kinder über 18 Jahren werden nicht mitgezählt. Dies ist problematisch, da dadurch die Kinder junger Mütter aus dieser Statistik herausfallen, denn diese sind, wenn die Mutter 40 ist, schon erwachsen. Auch werden die Kinder, welche die Frau nach ihrem 40. Lebensjahr zur Welt bringt, nicht mitgezählt. So kann die Kinderlosigkeit – insbesondere gut ausgebildeter Frauen – überschätzt werden."
Zur Erinnerung: Das Lemma ist "Kindheit", nicht "Kinderlosigkeit (insbesondere gut ausgebildeter Frauen)". Wo kein Kind, da auch keine Kindheit. Das gehört in den Abschnitt zur Demografie Deutschlands des Artikels Deutschland. (Hab's nicht nachgeguckt, bin mir aber sicher, dass es da sowas gibt ...) --2003:E5:7722:647E:308A:A67:47E6:CBB9 11:05, 22. Dez. 2022 (CET)