Diskussion:Kommissar Van der Valk
Falsch, zuviel und inkonsequent gegendert
BearbeitenDas unbedingt gendern wollen treibt immer mehr Stilblüten hervor und unter Ignoranz von Logik und Grammatik kommt schlicht etwas falsches heraus.
Superintendentin soll ja wohl ein schlechter Witz sein. Hier ist der engl. Polizeidienstrang des Superintendent gemeint der weder eingedeutscht oder mit einem dt. Dienstrang übersetzt wird und alles, wie generell im Englischen, geschlechtsneutral ist und keine explizit männliche oder weibliche Wortform „…in“ kennt.
Auch wenn die Vorgesetzte eine Frau ist, ist sie demnach Superintendent. (Was nicht mit dem dt. Superintendenten z.B. in der ev. Kirche zu vergleichen oder zu verwechseln ist! Hier Deutsch - da Englisch!)
Richtig gemacht, ohne "...in", wurde es ja bei „Inspector Lucienne Hassell“. Wohl auch eine Frau, aber keine Inspectorin. Die aber nach vorgehendem falschen Beispiel konsequenterweise auch hätte gegendert werden müssen, aber natürlich partout nicht zur englischen Schreibweise mit c passt.
Wobei man bei Diensträngen da mal schick äußerst vorsichtig sein sollte, denn eine Feldwebelin, Leutnantin oder Hauptmännin geschweige denn Hauptfrauin, Generalin gibt es beim besten Willen orthografisch und als Wortform nicht. Das Geschlecht wird hier durch die Anredeform „Frau Leutnant“, „Frau Hauptmann“, „Frau General“ gestimmt. --Bortz60 (Diskussion) 19:43, 1. Jun. 2020 (CEST)
- Ihre Kritik enthält allerdings auch Fehler, denn was Sie nicht bedenken, ist, dass grammatikalisches (Genus) und biologisches Geschlecht (Sexus) nicht identisch ein müssen.
Allerdings ist Inspector eindeutig maskulin, denn es hat das aus dem Lateinischen stammende Suffix des Agierenden -(t)or. Eine feminine Form, die man im Englischen schon bilden könnte, was aber nicht getan wird, würde lauten: Inspectress, mit dem Suffix -(tr)ess, das sich vom lateinischen Suffix -issa ableitet. Das dies im Englischen möglich ist und auch geschehen ist, darf ich Ihnen an den Beispielen Abbot (Abt) und Abbess (Äbtissin) oder Emperor (Kaiser, Herrscher) und Empress (Kaiserin, Herrscherin) deutlich machen.
- Zu kritisieren wäre da schon eher, warum hier britische Polizeidienstgrade stehen, wo die Serie doch in Amsterdam spielt. wie wäre es also mit niederländischen Polizeibezeichnungen?
Es ist wohl eine GB Produktion und welche Dienstränge im englischen Original verwendet werden und dann in der dt. Synchronisation bleibt erst abzuwarten. Die 1 dt. Folge läuft heute ja erst an. Und d warum konkret das so in engl. Rängen da steht kann nur der Ursprungsautor beantworten. Aber wie auch immer war in dem Zusammenhang das Gendern bzw. hier eigentlich Feminisieren des Dienstrangs schlicht falsch.--Bortz60 (Diskussion) 00:14, 2. Jun. 2020 (CEST)
Verlinkung auf die Originalserie der 70er Jahre?
BearbeitenDas es sich um eine "Neuverfilmung" handelt ist Anfangs des Textes erwähnt.
Es fehlt aber die zumindest Erwähnung, der Querverweis oder Link zum Wikieintrag zur ursprünglichen Serie "Van der Valk" der späten 70er Jahre. Van_der_Valk_(Fernsehserie) Die ich "dank fortgeschrittenen Alters" noch in Erinnerung hatte. Das kann ich nicht. Wenn also bitte jemand so nett wäre. --Bortz60 (Diskussion) 20:31, 1. Jun. 2020 (CEST)
- Done, fiel mir auch eben auf ... --Mueck (Diskussion) 22:30, 14. Jun. 2020 (CEST)
Episoden 7, 8, 9
BearbeitenIn dem Artikel steht, dass sie auf dem niederländischen öffentlich-rechtlichen Sender NPO Plus ausgestrahlt worden seien. Ich habe bei der NOS nachgefragt, und sie haben das verneint. Auch auf extra Nachfrage hin, verneint. Insofern ist fraglich, ob die Info im Artikel stimmt, und wer das wie belegen könnte. --Naomi Hennig (Diskussion) 17:09, 21. Mai 2023 (CEST)
Was bedeutet TBA?
BearbeitenDas ist meine Frage. --Naomi Hennig (Diskussion) 22:54, 30. Dez. 2024 (CET)
- @Naomi Hennig Frohes neues Jahr Naomi!
- TBA ist ein englisches Akronym und
- steht mit den Anfangsbuchstaben für "To Be Announced", was übersetzt so viel bedeutet wie "wird noch bekanntgemacht / gemeldet / angekündigt".
- Warum allerdings die Daten für die Original-TV-Premiere (also Niederlande) noch nicht eingetragen ist, verdrehen ich nicht, die dann ja sehr leicht finden: 15.09., 22.09. und 29.09.2024 --Ela is here (Diskussion) 06:20, 2. Jan. 2025 (CET)
- Danke schön für die Erklärung. Wäre es nicht gut, wenn man das auch in den Text schreibt, was die Abkürzungen bedeuten? Ich glaub nicht, dass jeder Leser das per se wissen kann. --Naomi Hennig (Diskussion) 15:28, 2. Jan. 2025 (CET)