Diskussion:Löwchen
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Bodo Etgendorf in Abschnitt der sich in Palästen, aber auch auf dem Lande wohl fühlt.
Ursprung
BearbeitenDas Löwchen soll französischen und deutschen Ursprung haben. Zumindest deutet darauf die englische Wikipedia-Seite hin. Im Übrigen wird das Löwchen in mehreren anderen Sprachen auch Löwchen genannt, war sehr ungewöhnlich wäre, wenn der Hund aus Frankreich käme. (nicht signierter Beitrag von Arndt1969 (Diskussion | Beiträge) 20:31, 13. Mai 2015 (CEST))
- Der Artikel äußert sich nicht dazu, wo die Rasse entstand. „Ursprung“ ist ein züchterischer Begriff. Er ist daher im Artikel verlinkt. Anka ☺☻Wau! 22:13, 13. Mai 2015 (CEST)
Wodurch unterscheidet sich ein züchterischer Ursprung von der Herkunft? (nicht signierter Beitrag von Arndt1969 (Diskussion | Beiträge) 17:07, 14. Mai 2015 (CEST))
- Siehe hinter Ursprung verlinkter Artikelabschnitt Hunderassen in der Systematik der FCI#Ursprung und Patronat: Es ist eine Festlegung; eine Zuordnung einer Rasse zu einem Mitglied der FCI. In dem Land wird der Rassestandard entwickelt. Ob die Rasse in diesem Land ihre Wurzeln hat, ist damit nicht gesagt. Anka ☺☻Wau! 20:57, 14. Mai 2015 (CEST)
- Ich weiß nicht wo ich das gelesen haben, mit Löwchen soll auch (mindest) eine andere rasse bezeichnet worden sein Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) 08:59, 15. Mai 2015 (CEST)
- kenne ich noch vom Meerschweinchen, falls du das meinst. --PigeonIP (Diskussion) 13:10, 29. Mai 2015 (CEST)
- Ich weiß nicht wo ich das gelesen haben, mit Löwchen soll auch (mindest) eine andere rasse bezeichnet worden sein Gruß aus der Eifel Caronna (Diskussion) 08:59, 15. Mai 2015 (CEST)
der sich in Palästen, aber auch auf dem Lande wohl fühlt.
BearbeitenWo ist diese Beschreibung denn her? Wer denkt sich so etwas aus? --Bodo Etgendorf (Diskussion) 08:47, 25. Sep. 2015 (CEST)