Das kann man so ganz und gar nicht berechnen!

Das Grundmaß einer Gitterboxpalette entspricht nicht dem Standartmaß einer Europalette, sondern ist geringfügig größer. In der Praxis ergibt sich hieraus eine nicht unerhebliche Differenz. Bitte den Artikel ändern.


euro 120x80 gibo 125x85 Düsseldorfer 60x40 (nicht signierter Beitrag von 85.178.132.17 (Diskussion | Beiträge) 15:55, 6. Okt. 2009 (CEST)) Beantworten

Palettenstellplätze im Standardsattelzug

Bearbeiten

Habe den Satz „In der Realität wird bei einem EG-Sattelzug mit Normalaufbau von 33 Palettenstellplätzen ausgegangen.“ eben revertiert. Halte ich für keine belastbare Aussage, sondern lediglich um eine persönliche Meinung. Ansonsten ggf. bitte neutralen Beleg/Quelle angeben. Ich bin selbst bei einem Verlader beschäftigt und wir verladen regelmässig 34 Europaletten ungestapelt pro Sattelauflieger - und das sind keine Spezialfahrzeuge. Bei Planenaufliegern passt das immer, wenn's nicht grade ein Vorkriegsmodell ist. Man könnte im Artikel höchstens anführen, dass man bei den Stellplätzen ggf. zwischen Planen- und Thermoaufbau unterscheiden muss. Gruss, --Scandi 21:23, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ist gelöst, korregierte Formel gibt jetzt 34 aus.--ChikagoDeCuba (Diskussion) 09:27, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Formel nicht immer anwendbar

Bearbeiten

Man sollte ergänzen dass diese Formel nicht immer "stupide" angewendet werden kann.

Beispiel: Eine Palette oder Packstück mit Abmessungen von 1,70m*1,00m. Die Formel würde hier (1,7*1/2,4) 0,70833 ergeben. Jedoch gibt es eigtl kaum, bzw sehr selten Paletten die den verbleibenden Raum in der Breite (70cm[2,40-1,70m]) ausnutzen können. Somit würde in der Praxis ziemlich genau ein Lademeter verbraucht, und nicht 0,7 LM.

Ergo: Man sollte die Formel nur gedankenlos anwenden wenn die Abmessungen eines Packstückes in Länge oder Breite ohne Rest durch 2,4 geteilt werden können. (nicht signierter Beitrag von 193.239.156.142 (Diskussion) 15:07, 21. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

In den selben Bereich fällt der Einwand >>ne.. o,8 Lademeter.. Die Breite des Packstückes halbiert sich leider trotzdem nicht...<<, welchen Benutzer 87.183.55.215 zu dem Satz "Eine Europalette mit den Grundmaßen 1,2 x 0,8 m entspricht so 0,4 Lademeter" im Artikel selbst angemerkt hatte. Rein rechnerisch stimmt dies mit 0,4 Lademeter schon, denn man kann ja eine zweite Europalette daneben stellen. Das Ganze gilt aber natürlich nur, wenn es sich um homogene Ware handelt, welche durchweg auf Europaletten gepackt ist. Also auch hier gilt, die Berechnung der Lademeter sollte nicht gedankenlos nach Formel berechnet werden, sondern immer situationsbezogen. Auch hängt die Kalkulation in der Praxis häufig damit zusammen, welche Interessen man letztlich verfolgt. Ein Verlader wird dazu neigen, stellplatzbezogen zu rechnen, also 1 Europalette mit 0,4 Ldm. ansetzen. Wohingegen ein Spediteur oder Frachtführer tendenziell eher 0,8 Lademeter für die 1 Paletten ansetzen wird, vor allem dann, wenn er im Vorfeld noch nicht genau weiss, was für andere Ware er dazu laden wird.

--Scandi (Diskussion) 22:20, 27. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

..die Lademeister wissen das, sie ist überwiegen für homogene Ladungseinheiten geignet um schnell durchkalkulieren zu können, was geht....für Techniker von Audi und Co is sowas nicht, die Spaltmasse im mm-Bereich austolerieren müssen...im Artikle wird darauf jetzt auch hingewiesen!! (:-))--ChikagoDeCuba (Diskussion) 09:29, 26. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Abschnitt Stapelfaktor ... und andere Absurditäten

Bearbeiten

( Höhe Ladeeinheit [m] × Stapelfaktor ) − Innenhöhe des Ladegefäßes [m] ≥ 0,05 m

Das muss mir mal einer vorrechnen, wie etwas größer oder gleich 0,05 m sein soll, wenn ich das Größere vom Kleineren subtrahiere. Das ergibt in der Mathematik nämlich IMMER einen negativen Wert, also wäre das Ergebnis ständig kleiner als 0,05 m, schreibe auch "< 0,05 m" (und nicht größer als ">").

Damit etwas in das "Ladegefäß" passt muss das "Ladegefäß" wohl oder übel immer größer sein, als das, was hineinpassen soll!

Folglich ist in der dort angegebenen "Formel" der Subtrahend "Innenhöhe des Ladegefäßes" größer als der Minuend "Höhe x Stapelfaktor", sonst passte gleich gar nichts, gestapelt oder ungestapelt, in dieses "Ladegefäß".

In Deutschland zugelassene Auflieger haben die Standardinnenmaße 13,625 m × 2,48 m × 2,70 m. Wenn also etwas gestapelt in diese 2,70 m passen soll, ist es niedriger, ergo kleiner(!) als 2,70 m, also etwa 2 x 1,30 m = 2,60 m. Nach der "Formel" im Text ergäbe das 2,60 - 2,70 m = -10 cm. Und das ist niemals größer oder gleich 5 cm! q.e.d. Die "Formel" ist Unsinn. Der Stapelwert muss immer von der fixen, vorgegebenen Innenhöhe des Aufliegers subtrahiert werden, und dann muss immer noch einen Rest von mindestens 5 cm bleiben. So wird ein Schuh draus. Nicht umgekehrt!


Genau so wie die Aussage, dass etwas, das in einer Multiplikation 1 ist, als Null interpretiert würde. Wo steht das? Die ominöse Quelle, aus der das stammen soll, ist nicht erreichbar. Vielleicht stand es dort ja richtig und wurde falsch abgeschrieben. Ist nicht mehr zu prüfen. Fakt ist auch hier, dass Multiplikationen mit Null immer wieder nur NULL ergeben! Grundschulmathematik! Wer also eine 1 in einer Multiplikation als Null interpretiert, muss in Mathe hinten oder auf dem Klo gesessen und Gras geraucht haben.


Zitat:

"Lademeter [m] = ( Länge [m] × Breite der Ware [m] ) / ( 2,4 m × Stapelfaktor )

Ein Stapelfaktor von 1 (nur eine Lage Paletten) wird gleichbedeutend mit 0 (es darf nicht gestapelt werden) interpretiert."


Dann steht dort also im Ergebnis "Lademeter * Stapelfaktor 1 = Lademeter * 0 = 0", mit anderen Worten, nichts kann mehr geladen werden, wenn der Stapelfaktor 1 ist, da er dann als Null "interpretiert" würde. Von wem? Wer behauptet solchen Unfug? Das ist alles mathematischer Nonsens.


Und wo wir schon dabei sind, dann können wir auch gleich noch erwähnen, dass die vermaledeiten Gitterboxenübermaße nur noch von Dummköpfen unter den Disponenten vernachlässigt werden. Dann sagt der Disponent dem Kunden also zu, 34 Gitterboxen abzuholen, schickt ein Auto, und das kriegt - oh Wunder - nur 31 weg, weil der Rest nicht draufpasst. Gratulation dazu. Keine Ahnung, von wem der Artikel stammt, aber der hat von der Materie soviel Ahnung, wie 'ne Seegurke vom Eistanzen. Es ist eben nicht jeder in seinem Job eine Leuchte. Mancher bestand die Prüfung mit Bravour, ein anderer nur mit Hängen und Würgen. Und so sieht das dann aus. --84.118.19.247 15:48, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Den Abschnitt über den Stapelfaktor habe ich mal korrigiert, Danke für den Hinweis – das hätte ich auch gemacht, wenn der Kommentar etwas weniger emotional gewesen wäre, allerdings etwas lieber. Übrigens wird das Wissen von Fachleuten hier bei Wikipedia immer willkommen geheißen, für Textkorrekturen und -erweiterungen braucht man noch nicht einmal angemeldeter Benutzer zu sein, man sollte sie beim Speichern nur kurz fachlich begründen. Gruß --Till.niermann (Diskussion) 17:56, 22. Nov. 2022 (CET)Beantworten