Diskussion:Lengfeld (Odenwald)
Hallo zusammen, ich würde mich über Änderungs- und Verbesserungswünsche freuen. Weiterhin hast Du auch die Möglichkeit Deine Meinung in WP:RVE zu hinterlassen.
DankeDennis140 00:13, 12. Okt. 2006 (CEST)
Review
BearbeitenHallo, mich als Autor, würde interesieren, was ich an diesem Artikel verbessern kann, deswegen habe ich um im Review aufgenommen, um ihn später einmal in Lesenswerte Artikel eingestellt werden.
Lengfeld ist eine von sechs Ortsteilen der Gemeinde Otzberg im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Welche sich 1972 zur Großgemeinde Otzberg zusammengeschlossen haben. Lengfeld, mit seinen circa 2.300 Einwohnern ist der Verwaltungsmittelpunkt der Gemeinde Otzberg.
--Dennis140 00:00, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Der Artikel wirkt etwas zergliedert auf mich. Insbesondere bei 'Sehenswürdigkeiten' und 'Kultur' befinden sich Abschnitte mit nur einem Absatz oder gar Satz. Da könnte man etwa szusammenfassen, das würde der Lesbarkeit guttun.
- Am 09. Oktober 1950 wurde das Wappen vom Innenministerium in Wiesbanden genehmigt, das Wappen, der Brunnen, hat aber schon ein längere Tratition, schon 1903 wurde ein Brunnen im Dienstsiegel des Bürgermeisters geführt. Schöner Schachtelsatz. :-) -- Dishayloo + 14:52, 29. Okt. 2006 (CET)
- Okay ich denke mal das ist erledigt --Dennis140 Diskussion 20:44, 14. Nov. 2006 (CET)
Lesenswert-.Kandidatur vom 17. Dez. 2006 (abgebrochen auf Wunsch des Einstellers)
BearbeitenLengfeld ist einer von sechs Ortsteilen der Gemeinde Otzberg im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, die sich 1972 als bis dahin selbständige Gemeinden zu einer neuen Großgemeinde zusammengeschlossen haben. Mit seinen circa 2.300 Einwohnern ist Lengfeld der Verwaltungsmittelpunkt Otzbergs.
Also Hauptautor halte ich mich Dennis140 Diskussion 16:19, 17. Dez. 2006 (CET)
Neutral --Vorerst BenjII 16:45, 17. Dez. 2006 (CET)
Neutral, denn bei Wirtschaft und Infrastruktur steht überhaupt nichts über die Wirtschaft. Wenn sich das noch ändert, ist er Lesenswert. --- Erledigt --Dennis140 Diskussion 20:25, 17. Dez. 2006 (CET)
Kontra Der Artikel sollte erstmal ins Review und sprachlich gründlich gebügelt werden. Nur mal ein paar willkürlich herausgegriffene Beispiele:
- Ein ebenso interessantes Gebäude ist die Alte Schmiede im Borngraben. Sie ist noch vollkommen eingerichtet und zwar so, wie der Schmied noch vor 20 Jahren darin gearbeitet hat
- Alljährlich findet... und ein Satz weiter Ebenso alljährlich...
- An diesem Wochenende werden verschiedene große Kanonen geschossen, sowie ein Western-Markt findet dort statt.
- Die Vereinsgründungen wurden von Menschen vorgenommen, die sich für besondere Ideale engagierten. So war das Deutsche Liedgut sowie den Drang nach Naturerlebnisen die ersten beiden Anlässe...
- „Trivia“ könnte auch gegen „Wissenswerte Kleinigkeiten“ oder ähnliches ausgetauscht werden.
--Eva K. Post 19:12, 19. Dez. 2006 (CET)
- IMO entspricht so etwas den Kriterien für lesenswerte Artikel (Sprache: Kleinere Holprigkeiten und Schwächen werden toleriert, solange dies nicht das Verständnis erschwert. ). Werde versuchen die Fehler zu beheben. --Dennis140 Diskussion 20:22, 19. Dez. 2006 (CET)
- Ich fürchte, das ist ein Mißverständnis. Lesenswert bedeutet für mich nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form. Der Artikel sollte flüssig, fehlerfrei und ohne Blüten geschrieben sein. Wenn ich statt zu lesen mit dem Editieren anfangen möchte, weil mein Sprachgefühl gegen Strich gebürstet wird, dann war es das leider nicht. Hier kommen Sätze nicht hinten an, und das nicht nur in den paar Beispielen. --Eva K. Post 23:58, 19. Dez. 2006 (CET)
- Also ich werde den Artikel noch einmal überarbeiten (Sprachliche Fallen wegschaffen) und es wäre denke ich am besten, den Artikel aus der lesenswert Disskusion herauszunehmen --Dennis140 Diskussion 22:24, 20. Dez. 2006 (CET)
- Ich fürchte, das ist ein Mißverständnis. Lesenswert bedeutet für mich nicht nur der Inhalt, sondern auch die Form. Der Artikel sollte flüssig, fehlerfrei und ohne Blüten geschrieben sein. Wenn ich statt zu lesen mit dem Editieren anfangen möchte, weil mein Sprachgefühl gegen Strich gebürstet wird, dann war es das leider nicht. Hier kommen Sätze nicht hinten an, und das nicht nur in den paar Beispielen. --Eva K. Post 23:58, 19. Dez. 2006 (CET)
- Das ein solch großes Gewerbegebiet erschlossen wurden kann dem ehemaligen Bürgermeister Müller (2000 verstorben im Amt) verschrieben werden. Die Ringstrasse im Gewerbegebiet trägt seinen Namen. Mit freundlichem Gruß aus dem Wirtschaftsteil. Ich glaube das ist POV. Außerdem fände ich es gut, wenn die "wissenswerten Kleinigkeiten", sofern sie wissenswert sind, in den Artikel anderswo eingearbeitet werden oder wenn dies nicht möglich ist würde ich sie weglassen. Grüße --Michael S. °_° 11:19, 21. Dez. 2006 (CET)
Review-Diskussion (Dezember 2006 bis Januar 2007)
BearbeitenDer Artikel war bereits einmal im Review-Prozeß, um auf KLA getrimmt zu werden, aber da sich niemand wirklich dazu geäußert hat, ist er ohne weitere Durchsicht zur Kandidatur gewandert und dort sprachlich, strukturell und inhaltlich nicht akzeptiert worden. Auf Wunsch des Einstellers wurde die Kandidatur daher abgebrochen, ich stelle den Artikel eben noch mal hier her. Mehr zum Thema steht unter Diskussion:Lengfeld (Odenwald) --Eva K. Post 12:43, 21. Dez. 2006 (CET)
Ich habe einige Abschnitte des Artikels mal stilistisch überarbeitet. Dabei sind mir ein paar Fragen aufgefallen:
- Die Namen der Wüstungen um Lengfeld sind nicht klar. Mal heißt es Hippenheim, Hufilheim und Huppelnheim. Ist das eine historische Entwicklung der Namen? Bei der anderen Wüstung Unrode/Unterrodt scheint das so zu sein, aber ganz klar ist es auch nicht herausgestellt.
- Im Artikel werden zunächst die Schweden als ein Grund für die rückläufige Bevölkerungsentwicklung aufgeführt, kurz darauf das Auftreten der Pest, aber ohne Angaben, wann die Pest in Lengfeld wütete. Falls es 1645/35 war, würde das mit anderen Orten der Region übereinstimmen, aber dann sollte es sich auch belegen lassen.
- Im Abschnitt über die Bundenmühle heißt es: Wenn die Kulissen der Dreharbeiten nicht stehen würden, wäre das Gebäude schon längst in sich zusammengefallen. Das ist nicht enzyklopädisch (es sei denn, es gäbe ein Gutachten oder dergleichen, das genau diese Behauptung belegt). Ich habe den Satz gelöscht.
Hallo Flibbertigibbet, erst mal Danke für die Überarbeitung. Zu deine Fragen:
- Zu Huppelnheim, ja es ist eine historische Entwicklung, habe es dahingehend geändert.
- Zu dem Thema Pest, nach meinen Informationen liegt das vor 1500, wie im Artikel angeführt, die 6 Einwohner dürften nur von dem 30. jährigen Krieg her stammen.
- Zu Bundenmühle: Die Aussage ist nicht belegt, ist Okay für die Streichung.
Fällt Dir denn noch etwas auf, was zu verbessern ist? Würde mich freuen.
Danke und Gruß Dennis140 Diskussion 12:12, 9. Jan. 2007 (CET)
- Ich finde den Artikel über Lengfeld schon sehr gut. Kaum zu glauben, was so ein kleines Dorf für eine interessante Geschichte haben kann.
- Auf die Bevölkerungsentwicklung könnte man sicher noch ausführlicher eingehen. Die Pest kam ja über Jahrhunderte immer wieder in Wellen in das Land. Eine der schlimmsten Pestzeiten in Frankfurt war die von 1634 bis 1636. Sie fällt genau in die Zeit der schwedischen Besetzung (1631 bis 1635), als viele Menschen aus den zerstörten Landstrichen in die Stadt flüchteten, wo sie dann der Seuche zum Opfer fielen. Insofern könnte die Entvölkerung von Lengfeld durchaus sowohl mit der Pest als auch mit den Schweden zusammenhängen. Vielleicht gibt es dazu noch irgendwelche Belege? Interessant wäre auch zu untersuchen, warum Lengfeld sich nach dem Krieg wieder erholte und nicht auch zur Wüstung wurde. Vielleicht waren die Einwohner ja wirklich nur irgendwohin geflüchtet und kamen zurück, als die Verhältnisse wieder sicherer geworden waren. Oder jemand hat gezielt die Ansiedelung gefördert.
- Übrigens wäre auch eine interessante Frage, woher die Ausgebombten, Evakuierten und Flüchtlinge stammten, die nach 1945 in Lengfeld ansässig wurden.
- Laß uns die Diskussion besser auf der Reviewseite führen, dann können sich eventuell auch noch andere daran beteiligen! --Flibbertigibbet 13:02, 9. Jan. 2007 (CET)
- Okay, werde mich über diese Fakten nochmals informieren. Ich glaube die Meisten Ausgebomten stammen aus Darmstadt. --Dennis140 Diskussion 13:19, 9. Jan. 2007 (CET)
Lesenswert-Kandidatur Februar 2007 (erfolgreich)
BearbeitenEin liebevoll recherchierter und aufbereiteter Artikel, der einen kleinen Ort ganz groß rauskommen läßt. Spot1972 21:16, 6. Feb. 2007 (CET)
Im Prinzip Pro. Der Artikel scheint mir aber fast schon ein bisschen unverhaeltnismaessig zu sein, die Verknuepfung von lokaler u. grosser politischer Geschichte z.T. unnoetig detailliert. Z.B. der Passus zum Winterkoenig koennte noch einmal ueberarbeitet werden:
- Der damalige Landherr Kurfürst Friedrich V., ließ sich 1619 zum böhmischen König wählen. Da aber auch sein Kaiser Interesse an diesem Titel hatte, wollte er es militärisch erzwingen. König Friedrich I. von Böhmen verlor die Schlacht, wurde mit der Reichsacht bestraft und verlor somit die Krone Böhmens. Lengfeld wurde 1626 dem Landgrafen Ludwig V. von Hessen-Darmstadt geschenkt.
Da Lengfeld bei diesem Konflikt keine Rolle spielte u. auch die quellenmaessig dokumentierten Auswirkungen des Konflikts fuer Lengfeld sich vermutlich auf den Uebergang in hessischen Besitz beschraenkten (dass Friedrich auch die boehmische Krone verlor ist hier ja unerheblich), kann man das vermutlich auf einen Satz reduzieren, irgendetwas in der Art: Nachdem der Landesherr Friedrich V. von der Pfalz im Konflikt mit Kaiser Ferdinand II. um die böhmische Krone der Reichsacht verfiel (1621) und seine pfälzischen Erblande schließlich aufgeben musste, kam Lengfeld unter die Verwaltung von ... und wurde 1626 von ... dem Landgrafen Ludwig usw. geschenkt. --Otfried Lieberknecht 14:00, 7. Feb. 2007 (CET)Pro nach erfolgter Ueberarbeitung. --Otfried Lieberknecht 17:08, 12. Feb. 2007 (CET)
- Schließe mich Otfried vollumfänglich an. Der Artikel ist überwiegend gut aufbreitet, aber bei der Stadtgeschichte hat er aufgrund feholender Details und des Ausweichens auf große politische Geschichte noch seine Schwächen. Wenn die Ortsgeschichte nachgebessert wird plädiere ich auch gerne positiv.--Schmelzle 13:57, 10. Feb. 2007 (CET)
Ich habe mal ein paar Sachen, vor allem im Geschichtsteil geändert. Ich hoffe das es besser ist (Danke Otfried für die Vorlage:) --Dennis140 Diskussion 18:23, 10. Feb. 2007 (CET)
Pro. Ordentlich recherchiert und belegt, gut strukturiert und liebevoll illustriert. Imponierend, was man über so einen kleinen Ort alles zusammentragen kann. --Flibbertigibbet 12:24, 12. Feb. 2007 (CET)
Nachtraeglich gefunden: (durch) "das Auftreten der Beulenpest (1511, 1546 und 1563-1565) und den Ausbruch der Schwarzen Pest rund 100 Jahre später" -- hier ist nicht klar, wie der Unterschied zwischen "Beulenpest" und "Schwarzer Pest" gemeint ist. Von Schwarzer Pest oder Schwarzem Tod spricht man eigentlich eher im Hinblick auf die grosse Pandemie im 14. Jh. Sollte nach bestandener Kandidatur noch gebessert werden. --Otfried Lieberknecht 17:08, 12. Feb. 2007 (CET)
- Stephan 05:01, 13. Feb. 2007 (CET) Pro interessanter und informative Artikel --
Einstimmiges Votum, herzlichen Glückwunsch! --Thomas Schultz 18:16, 13. Feb. 2007 (CET)
- Hätte ich mir auch nich anders denken können! Ein wirklich guter Artikel! Spot1972 21:25, 13. Feb. 2007 (CET)
14. bis 18. Jahrhundert
BearbeitenFulda löste das Gut 1374 wieder aus und versetzte es noch im gleichen Jahr an den Grafen Ulrich von Hanau. Was ist unter versetzte zu verstehen? --Schubbay 10:17, 1. Mär. 2007 (CET)
Das es Fulda verpfändet hatte und 1374 wieder ausgelöst hat. Da aber Fulda Geld brauchte wird es im gleichen Jahr wieder verpfändet. --Dennis140 Diskussion 16:24, 1. Mär. 2007 (CET)
Religion
BearbeitenEtwa 1200 Einwohner gehören der evangelischen Gemeinde an, deren Kirche etwa im 11. Jahrhundert, vermutlich als Wehrkirche, erbaut wurde.
Wenn die Kirche im 11. Jahrhundert, also lange vor der Reformation, erbaut worden ist, muss sie ja vorher katholisch gewesen sein. --Schubbay 13:42, 1. Mär. 2007 (CET)
Recht haste, etas blöde geschrieben. --Dennis140 Diskussion 16:25, 1. Mär. 2007 (CET)
Lesenswert?
BearbeitenIch kann nicht verstehen, dass man einen Artikel mit so vielen orthographischen, grammatikalischen und stilistischen Fehlern als lesenswert einstuft. --Schubbay 13:42, 1. Mär. 2007 (CET)
Dann ist es an Dir, die Fehler die Dir aufgefallen sind zu ändern ;-) --Dennis140 Diskussion 16:26, 1. Mär. 2007 (CET)
- Nehme ich zurück, hast Dir ja schon arbeit gemacht, Danke. --Dennis140 Diskussion 16:28, 1. Mär. 2007 (CET)
- Und ich kann nicht so recht verstehen, warum man seine in vielen Faellen ueberfluessigen und in einigen Faellen den Text auch verschlechternden ("dem Pfalzgrafen", "in Fachwerk gebaut") Aenderungen hier derart grossmaeulig annonciert.--Otfried Lieberknecht 16:56, 1. Mär. 2007 (CET)
- Schau Dir bitte meine sämtlichen Änderungen an, dann wirst Du erkennen, dass Deine Behauptungen lächerlich sind. Im übrigen, hast Du keine Umlaute auf Deiner Tastatur? --Schubbay 17:46, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, werde nochmal alles in Ruhe überarbeiten... --Dennis140 Diskussion 17:01, 1. Mär. 2007 (CET)
- Da bin ich aber gespannt. --Schubbay 17:52, 1. Mär. 2007 (CET)
- Es ist es nett, dass Du den Artikel überarbeitet hast. Leider finde ich deine Art nicht sehr freundlich. --Dennis140 Diskussion 19:10, 1. Mär. 2007 (CET)
- Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, werde nochmal alles in Ruhe überarbeiten... --Dennis140 Diskussion 17:01, 1. Mär. 2007 (CET)
- Schau Dir bitte meine sämtlichen Änderungen an, dann wirst Du erkennen, dass Deine Behauptungen lächerlich sind. Im übrigen, hast Du keine Umlaute auf Deiner Tastatur? --Schubbay 17:46, 1. Mär. 2007 (CET)
- Und ich kann nicht so recht verstehen, warum man seine in vielen Faellen ueberfluessigen und in einigen Faellen den Text auch verschlechternden ("dem Pfalzgrafen", "in Fachwerk gebaut") Aenderungen hier derart grossmaeulig annonciert.--Otfried Lieberknecht 16:56, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich bin eigentlich bei anderen Benutzern als sehr freundlicher Zeitgenosse bekannt. Aber wenn man mich so anschießt, wie es der Liebe Knecht getan hat, kann ich auch auch mal entsprechend reagieren. Also, nichts für ungut, ich hoffe, auch wir kommen in Zukunft gut miteinander aus. --Schubbay 19:53, 1. Mär. 2007 (CET)
Persönlichkeiten
BearbeitenZu den Persönlichkeiten sollte man Manfred Spitzer zählen, der dort geboren ist und dessen Verwandtschaft dort und in Groß-Umstadt lebt. (nicht signierter Beitrag von Grimmbo93 (Diskussion | Beiträge) 18:37, 25. Mär. 2009 (CET))
Unverständlich
BearbeitenFolgenden Zusammenhang verstehe ich nicht: „1880 veräußerte die Großherzogliche reformierte Kollektur Umstadt die Schule an die Gemeinde Lengfeld. Die Gemeinde hatte schon seit 1832 mit dem Gedanken gespielt, ein neues Schulhaus zu errichten, aber es fehlte das notwendige Geld. Mit dem Erwerb des Schulhauses wurden der Gemeinde auch 26.000 Mark bar ausgezahlt.“ Wieso oder von wem erhielt die Gemeinde 26.000 Euro in bar, als oder weil sie das Haus kaufte? Normalerweise bekommt der Verkäufer Geld. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:28, 31. Dez. 2016 (CET)
PS: Ich habe den Satz jetzt auskommentiert. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:40, 31. Dez. 2016 (CET)
Dazu heißt es im betreffenden Alten Lengfeld-Heft: "Die Großherzogliche reformierte Kollektur Umstadt war im Laufe der Zeit daran interessiert, daß die politische Gemeinde Lengfeld das Haus kaufte. Erst nach langen zähen Verhandlungen übernahm Lengfeld 1880 das ref. Schulhaus. Die Gemeinde bekam für die Übernahme zusätzlich 26.000 Mark bar ausgezahlt. Sie hatte damit allerdings auch die Verpflichtung von der ref. Kollektur übernehmen müssen, künftig für das Schulhaus selbst zu sorgen. Die Kollektur war für die Zukunft von ihrer bisherigen Verpflichtung befreit" Also eine Einmalzahlung, damit der Kollektur künftige Kosten erspart blieben. Man sollte den Satz überarbeiten und wieder aufnehmen. --Grimmbo (Diskussion) 22:10, 23. Nov. 2017 (CET)
- Danke für die Hinweise - (wieder) eingearbeitet. mfg -- Erledigt commander-pirx (disk beiträge) 20:24, 24. Nov. 2017 (CET)
"kriegsgefangene Zwangsarbeiter"
BearbeitenWaren das wirklich alles "Kriegsgefangene", also Kombattanten? Oder sind damit auch die "während des Krieges" aus den besetzten Gebieten verschleppte Zivilisten gemeint? Dann sollte man das anders ausdrücken und stattdessen besser auf NS-Zwangsarbeit verlinken. Dort sind die zu Zwangsarbeit herangezogenen Kriegsgefangenen auch mit behandelt. (nicht signierter Beitrag von 109.42.2.169 (Diskussion) 04:47, 9. Feb. 2021 (CET))
- Hallo, danke für den Hinweis; ist angepasst. MfG -- commander-pirx (disk beiträge) 10:40, 11. Feb. 2021 (CET)