Diskussion:Leopold III. (Belgien)

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 193.83.0.48 in Abschnitt Rechenfehler

Kinder aus der zweiten Ehe Bearbeiten

Warum sollen diese nicht zur Thronfolge berechtigt sein ? Das geht aus dem Artikel nicht ganz eindeutig hervor.

Gibt es von dem Sohn und den Töchtern aus der zweiten Ehe Nachkommen ?

Vielleicht weiß jemand näheres darüber. Ich habe mich mit der Materie - bis dato - zu wenig beschäftigt, um Details diesbezüglich ergänzen zu können.--Andrea1984 22:49, 25. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dokumentation von arte Bearbeiten

http://www.tvinfo.de/exe.php3?sidnr=57283944&target=popup&vw=1&backQS=

Leopold III - Niedergang eines belgischen Königs (Frankreich 2006), arte, Mittwoch, 30.01., 21:00 - 21:50 Uhr (VPS 21:00) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:49, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bildwarnung Bearbeiten

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

Commons:Deletion requests/Image:Lilian , Princesse de Réthy.jpg;

-- DuesenBot 23:54, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Flämische Kollaboration Bearbeiten

Einer der Vorwürfe war natürlich auch der, daß sich die Rexisten auf ihn beriefen (und er nie Stellung gegen sie nahm), das fehlt hier völlig. --Roxanna 09:07, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Im Exil? Bearbeiten

War König Leopold III während des 2. WK nicht im Exil in der Schweiz am Lac Leman? --Dahlu (Diskussion) 13:08, 25. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bearbeiten

Zog Leopold wirklich mit 14 Jahren in den ersten Weltkrieg oder wurde er (wie in der englischen Wiki behauptet) 1915 zur Schulausbildung (Gymnasium) nach England nach Eaton geschickt? (nicht signierter Beitrag von 91.3.220.227 (Diskussion) 23:35, 5. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Rechenfehler Bearbeiten

Die Kritik an Leopold dauerte an, vor allem in Wallonien. Leopold III. ließ daher am 11. August 1950 seinen Sohn Baudouin den Verfassungseid ablegen. Leopold III. dankte formell am 16. Juli 1951 ab, nachdem Baudouin 21 Jahre alt geworden war." - Baudouin wurde erst im September dieses Jahres 21 Jahre alt, nicht im Juli. --193.83.0.48 19:02, 16. Apr. 2021 (CEST) "Beantworten