Sollte man in dem Artikel nicht zumindest erwähnen, dass in der Technik häufig statt der anschaulichen Vorzeichenkonvention mit positiven Wert für die Gegenstandsweite mit der Vorzeichenkonvention wie sie z.B. auch nach DIN gilt rechnet, bei der Entfernung entgegen der Strahlrichtung des Lichts negativ angegeben werden?

Umordnung

Bearbeiten

Und das Umordnen Z. 18

Könnte mir das mal jemand erklären. Ich bin nicht der Meinung, dass man das in den Artikel aufnehmen müsste, es würde mich aber interessieren. Oder kennt jd. einen Weblink? Vielen Dank__Bücherwürmlein 20:35, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Fehler in Formel

Bearbeiten

In der ersten Formel des Artikels muss es b/g und nicht b/g' heißen (nicht signierter Beitrag von 212.42.244.241 (Diskussion) 15:25, 21. Nov. 2012 (CET))Beantworten

Dort steht auch b/g und nicht b/g'. Bei dem Strich handelt sich um ein Komma (Satzzeichen).--Franz (Diskussion) 21:59, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Warum nicht oben?

Bearbeiten

Der Artikel heißt Linsengleichung. Warum steht dann eben diese Linsengleichung irgendwo in der Mitte des Artikels? Klar ist eine Begründung für die Gleichung schön - aber wenn jemand "Linsengleichung" will, sollte er dann nicht einfach "Linsengleichung" bekommen in der Einleitung? (Ich habe eben eine Änderung gemacht, will jetzt ungerne noch diese zweite Änderung draufsatteln. Vielleicht hat jemand eine Meinung.) OlPr (Diskussion) 23:22, 13. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Brechkraft und Vergenz

Bearbeiten

Ich hatte das angezettelt, mittlerweile habe ich das Gefühl es wieder entschärfen zu müssen - genauer gesagt diesen Satz:

"Ebenso ist die Brechkraft beim Brillenträger die Summe der des Auges und der der Brille."

Der exakte Satz ist nicht von mir, aber die Intention dahinter schon. Und mit dieser Intention muss ich wohl zurückrudern. Im Brennweite, Abschnitt 3.5 "Eng benachbarte dünne Linsen" steckt letztlich der vorherige Satz um den es hier geht. Die exaktere Version ist Abschnitt 3.4 davor "System aus zwei dünnen Linsen". Wenn wir mal für das Auge A abschätzen (um einfache Zahlen zu haben)   ( ) und für den Abstand   zwischen Brille B und Auge A  , dann ergibt sich mit Brennweite 3.4 (das Vorzeichen ist irgendwie anders, egal):

 ,

d.h., der Brechwert der Brille wird reduziert durch den Abstand zwischen Brille und Auge. Stimmt das? Ist das plausibel? Dann wäre wohl dieser Satz angebrachter:

"Ebenso wäre die Brechkraft beim Brillenträger die Summe der des Auges und der der Brille, der Abstand von Brille und Auge schwächt jedoch den Effekt der Brille (siehe dünne Linsen mit Abstand)."

Mist, je komplexer der Satz wird, desto sinnloser wird er auch, oder? OlPr (Diskussion) 18:32, 20. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Geometrische Ableitung der Linsengleichung für eine dünne Linse

Bearbeiten

Wo genau wird in dieser geometrischen Ableitung verwendet, dass die Linse dünn ist? Für mich ist das nicht klar. Möge der Autor doch eine Erklärung liefern. --Proxava (Diskussion) 18:50, 8. Jan. 2019 (CET)Beantworten