Diskussion:Lippstadt
Schwarzenraben
BearbeitenSoweit ich weiß, ist das Schloss Scharzenraben nicht mehr in Besitz der Familie von Kettler. Leider kann ich das nicht belegen. 20.06.2005, ugh
- Hallo ugh, ich bin mir dessen auch nicht sicher, irgendwann hatte ich mal gehört, dass es der katholischen Kirche überschrieben wurde. Vielleicht hast du ja Lust, das vor Ort zu recherchieren, aus Berlin ist das etwas schwieriger. Gruß -- Achim Raschka 13:05, 20. Jun 2005 (CEST)
Wow, das ging ja schnell... nun, aus Köln habe ich auch nicht den direkten Zugriff, werde aber mal entsprechende Stellen fragen. Das Dorf Bökenförde liegt übrigens südöstlich von Lippstadt. Wie ist das denn nun gemeint? Sind die Dorfgrenzen weiter westlich oder ist das ein Versehen? vgl. http://www.boekenfoerde.de/unser_dorf/lage/lage.htm LG ugh 20.06.2005
- Es ist wahrscheinlich eher ein Versehen, es steht dir vollkommen frei, solche Fehler zu tilgen. Eine Unterschrift mit Datum kannst du übrigens durch die Eingabe von 4 Tilden (~) erreichen. Weiterhin viel Spaß, ich werde die Entwicklung rund um Lippstadt mit Spannung verfolgen. Besonders die Lippeschlösser und ein paar Kirchen hatte ich mir schon vor Urzeiten vorgenommen. Gruß aus Berlin von einem ehemaligen Dedinghäuser -- Achim Raschka 13:22, 20. Jun 2005 (CEST)
- Seit 1998 heißt der neue Besitzer Drosin. http://www.boekenfoerde.de/unser_dorf/monumente/schloss.htm Habs gefunden und geändert. Das mit dem Südosten scheinst du ja schon geändert zu haben. Gruß aus Brühl von einem ehemaligen Tischtennisvereinmitglied in Dedinghausen (Danke für den Tilde Trick!) Ugh 13:32, 20. Jun 2005 (CEST)
Mediawiki Version 1.3
Bearbeiten... bietet jetzt das feature einer Townbox. Da sie eine breite Anhängerschaft hat sollte sie nach möglichkeit auch genutzt werden. Diskusionen unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt. --Paddy 02:47, 2. Jun 2004 (CEST)
Es freut mich sehr, dass Lippstadt in der Wikipedia mittlerweile sehr gut dargestellt ist. Aber warum wurde das Bild vom "Goldenen Hahn" seitenverkehrt integriert? --Heinte 22:03, 2. Nov 2004 (CET)
- Grr, stimmt, du hast vollkommen recht (wiesoist mir das nicht ufgefallen?) Ich lade die richtige Variante hoch und bau sie ein, danke. Danke auch für das Lob zu dem Artikel, vielleicht schaust du dir auch noch den Artikel zum werten Stadtgründer Bernhard II. (Lippe) an. Liebe Grüße aus Berlin von einem Exil-Lippstädter -- Necrophorus 23:22, 2. Nov 2004 (CET)
- Hallo Necrophorus! Bei deinem tollen Engagement in der Wikipedia kann das schnell passieren (bitte nicht ärgern!). Mir war aufgefallen, dass in der seitenverkehrten Perspektive das Auto die Lange Straße hoch fuhr (gegen die Einbahnstraße). Daraufhin habe ich mir auch das Bild zur Poststaße in der Vergrößerung angesehen und stelle fest, dass Schriftzüge ebenfalls seitenverkehrt sind. Auch die Kfz-Kennzeichen der Autos vor der Marienkirche sind gespiegelt. Außerdem müsste das Fachwerkhaus (früher war da mal ein Wollladen drin) vom Heimatmuseum aus gesehen links von der Marienkirche stehen. Vielleicht sollte man daher alle Bilder noch einmal überprüfen. Ich bin übrigens auch in Lippstadt zur Schule gegangen. --Heinte 18:48, 4. Nov 2004 (CET)
- Ich versteh das gar nciht, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß ich die Bilder mal richtigrum eingebaut habe (iss einige Zeit her), diese Spiegel irritieren mich völlig. Ich werde morgen mal schauen, habe ja alle Originale noch auf Platte. Grüße, -- Necrophorus 22:09, 4. Nov 2004 (CET)
Abwahl des exzellenten Artikels vom 18. Februar
Bearbeiten- contra und damit für eine Abwahl - Wenn ich den weitgehend von mir geschriebenen Artikel zu Lippstadt mit den in letzter Zeit hier eingestellten Stadtartikeln vergleiche, ist er imho von den gestiegenen Qualitätsansprüchen überholt worden. Auf eine Wartung kann wohl verzichtet werden, da mir niemand einfällt, der sich darum kümmern würde. -- Achim Raschka 08:11, 18. Feb 2005 (CET)
- Andererseits finde ich, dass es so weit auch wieder nicht fehlt. Mit obigem Xanten oder Kentucky kann sich Lippstadt sicher messen, und die haben schon das eine oder andere pro bekommen. -- Herr Klugbeisser 08:52, 18. Feb 2005 (CET)
- Ich finde schon, daß der Artikel nach wie vor die Ansprüche an einen exzellenten Artikel erfüllt. Behalten --Hansele 08:58, 18. Feb 2005 (CET)
- Man darf Artikel zu solchen Städten vielleicht auch nicht mit denen größerer Städte vergleichen. Sie müssen viel mehr recherchiert werden, benötigen einen hohen Grad an Ortskenntnis und haben viel weniger "Informationsgrund- und -vorlagen". Das macht sie schon in der Qualität exzellent. Behalten --Geo-Loge 12:48, 20. Feb 2005 (CET)
- contra, d. h. für eine abwahl. Er ist sicherlich gut und mir persönlich gefällt er besser als der kandidat koblenz, aber bei Lippstadt#Lippstadt_zur_Zeit_der_Industrialisierung vermisse ich, was sich außer der eisenbahn in jener zeit in lippstadt für industriezweige angesiedelt haben. Und dann gibt es "schwupps" den sprung in die 50er-Jahre zur automobilindustrie. Was tut sich dazwischen? --Nito 09:49, 1. Mär 2005 (CET)
- Hi Nito, auch wenn ich den Antrag zur Abwahl selbst gestellt habe, kann ich den von dir angeführten Kritikpunkt nicht ganz nachvollziehen: um 1850 startete die Eisenbahnanbindung und damit die Industrialisierung, ab 1860 startet die eisenverarbeitende Industrie mit der Westfälischen Metallunion, die weitere Industrie und Brauereien nach sich zieht, eine Lücke kann ich irgendwie nicht erkennen. Dass die WMU und später Hella der einzige richtig fette Betrieb in Lippstadt ist kommt imho deutlich raus, später kommen eigentlich nur Rothe Erde und Falke sowie etliche (nicht aufgeführte Mittelständler) hinzu (Lippstadt#Wirtschaft_.26_Industrie). Gruß, -- Achim Raschka 10:40, 1. Mär 2005 (CET)
- @Achim Raschka: auch wenn der bau von eisenbahnlinien einer der "hauptmotoren" der eigentlichen industrialisierung gewesen ist, liegt jeder region eine phase der früh- bzw. protoindustrialisierung zugrunde, in der die bestehenden handwerklichen erwerbsbetriebe nach und nach durch die lockerung der gewerbebeschränkungen und die einführung neuer industrieller arbeits-, antriebs- und -fertigungstechniken vorangetrieben werden. Dies fehlt mir etwas im artikel. gruß zurück --Nito 12:32, 4. Mär 2005 (CET)
- Hi Nito, auch wenn ich den Antrag zur Abwahl selbst gestellt habe, kann ich den von dir angeführten Kritikpunkt nicht ganz nachvollziehen: um 1850 startete die Eisenbahnanbindung und damit die Industrialisierung, ab 1860 startet die eisenverarbeitende Industrie mit der Westfälischen Metallunion, die weitere Industrie und Brauereien nach sich zieht, eine Lücke kann ich irgendwie nicht erkennen. Dass die WMU und später Hella der einzige richtig fette Betrieb in Lippstadt ist kommt imho deutlich raus, später kommen eigentlich nur Rothe Erde und Falke sowie etliche (nicht aufgeführte Mittelständler) hinzu (Lippstadt#Wirtschaft_.26_Industrie). Gruß, -- Achim Raschka 10:40, 1. Mär 2005 (CET)
- erstmal pro, habe mir das Diff angeschaut und außer einer enormen Zunahme von internen Links eigentlich kaum größere Unterschiede zum Artikel feststellen können, der hier auf den Kandidaten stand; daher sehe ich vorläufig keinen Grund zur Abwahl. Aber vielleicht gibt es irgendwas Besonderes, das fehlt? --mmr 17:13, 1. Mär 2005 (CET)
- Verändert hat isch der Artikel seit der Wahl nicht sonderlich, da hast du schon recht, aber die Ansprüche hier sind deutlich angestiegen. Soi fehlt dem Artikel einiges an Substanz in den Bereichen Politik und Wirtschaft und zur Bevölkerungsentwicklung / Zusammensetzung ist nicht wirklich was vorhanden. Wenn ihr der Meinung seid, dass das nebensächlich ist, soll es mir recht sein, behalte ich bzw. der Artikle des Bapperl halt >;O) -- Achim Raschka 05:27, 6. Mär 2005 (CET)
- pro --Zahnstein 18:01, 8. Mär 2005 (CET)
- contra Der Geschichtsteil ist schön, der Wirtschaftsteil sicher noch ausbaufähig. Insgesamt läuft der Artikel auch etwas Gefahr, vor dem Übergewicht der Vergangenheit die Gegenwart aus den Augen zu verlieren; da herrscht ein Ungleichgewicht. Eine gute, aber keine exzellente Arbeit, würde ich sagen.Ulme 08:04, 9. Mär 2005 (CET)
Wappen
BearbeitenHier ist eine weitere Wappenabbildung. Kann ggf. noch in den Artikel eingebaut werden. --Jofi 3. Jul 2005 14:06 (CEST)
Lesenswert-Diskussion
BearbeitenLippstadt ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, die seit 1975 dem Kreis Soest angehört. Sie wurde 1185 gegründet und ist damit die älteste Gründungsstadt Westfalens.
- ohne Votum, da der Großteil noch immer von mir stammt - ich habe den Artikel vor einiger Zeit aus den exzellenten abwählen lassen, da doch einige Kleinigkeiten fehlen, das Prädikaz "lesenswert" sollte er jedoch noch immer mit Leichtigkeit schaffen. -- Achim Raschka 17:03, 20. Aug 2005 (CEST)
- torte 17:39, 20. Aug 2005 (CEST) Pro Also ich habe was gelernt, warum nicht exzellent? --
- EDIT: Eine Frage noch, set wann heißt die Stadt Lippstadt? --torte 17:40, 20. Aug 2005 (CEST)
- Das ist einer der Punkte, die ich nicht weiß. Gegen eine Exzellenz sprechen außerdem noch zu rudimentäre Daten zur Politik und Wirtschaft sowie das vollständige Fehlen der Demographie. Auch mit den Bauwerken bin ich persönlich unzufrieden, da sollte mehr drin sein. Gruß -- Achim Raschka 18:19, 20. Aug 2005 (CEST)
- Kapitän Nemo 11:52, 21. Aug 2005 (CEST) Pro --
- Ein Werler 12:14, 23. Aug 2005 (CEST) Pro Der Artikel ist einer der ausführlichsten Artikel, die ich bisher gelesen habe. Super ist die Darstellung der Geschichte Lippstadts und die Beschreibung der Ortsteile. Fast schon exzellent!!!
- Pro Auf alle Fälle lesenswert! Für Exzellent sollte der Abschnitt über die Bauwerke noch umfangreicher sein, und der Abschnitt über die Dielenhäuser besser eingepasst werden (die Straßennamen vielleicht eher kursiv als groß?). Und dann muss natürlich noch das Datum her, wann die Stadt den Namen bekam :-). Was ich noch etwas vermisse, sind öffentliche Bildungseinrichtungen, was ist damit?
- Hoerb79 22:13, 29. Mai 2006 (CEST) Pro Toller Artikel, sehr ausführlich und aus meiner bescheidenen Lippstadtzeit von nun 4 Jahren super recherchiert!!!! --
- Guernica 13:31, 1. Okt 2006 (CEST) Pro Muss auch sagen, dass ich vieles gelernt hab obwohl ich mich immer sehr für meine Heimatstadt interessiert habe ;) Mir gefällt der Artikel richtig gut! --
Sport
BearbeitenHallo, mich erstaunt, dass nirgendwo über den Sport in Lippstadt berichtet wird oder sich verweise finden. Vielleicht wäre das ausbaufähig --84.175.148.97 13:00, 5. Jun 2006 (CEST)
- Der Sportbereich lässt sich sicher ausbauen, vor allem was Kanu- und Reitsport sowie Fußball angeht (dürften wohl die zentralen und erfolgreichsten Sportclubs in LP sein, evtl. noch Radball, Tennis, Flag Football, Judo?). Da ich als bisheriger Hauptautor selbst aber a) sportlich schlicht desinteressiert bin und b) seit Jahren nur sporadisch nach Lippstadt komme, müsste das jemand machen, der davon einen Plan hat. Du? -- Achim Raschka 13:10, 5. Jun 2006 (CEST)
Lippe-Berufskolleg des Kreises Soest
BearbeitenIch vermisse irgendwie die Lippe-Schule in dem Artikel, weiß aber auch nicht, mit was für einer Formulierung ich sie einbauen sollte. ~ kleinPhi 16:19, 20. Mär. 2008 (CET)
Lippstadt bekommt eine Fachhochschule
BearbeitenPolitik/Ratszusammensetzung
BearbeitenWenn die im Artikel stehenden Zahlen veraltet sind, sollte die aktuelle Ratszusammensetzung hinzugefügt werden. Ersatzloses Löschen hingegen ist nicht sinnvoll. Leider ist das entsprechende Informationssystem auf lippstadt.de momentan offline, sonst würde ich die aktuellen zahlen selber ergänzen. So muss dies allerdings ein Kundiger tun. Gruß, --Amaranth19 07:51, 1. Nov. 2009 (CET)
- Die Angaben wurden nicht gelöscht, sondern es wurde die Textform durch eine Tabelle ersetzt. --BurghardRichter 18:35, 9. Nov. 2009 (CET)
Foto
BearbeitenHallo,
ich hätte ein schönes Foto, ein Panorama vom Rathausplatz, anzubieten. Dies würde ich gerne Wikipedia frei zur Verfügung stellen.
Ich finde auf dem Bild sieht man schön das Rathaus und die Marienkirche und das gesellige Treiben der Lippstädter an einem sonnigen Sonntag-Nachmittag.
Hier ist das Foto:
http://dl.dropbox.com/u/3200129/Inet-Fotos/panna.jpg
Interesse das Foto einzubauen?
--Svlad Cjelli 11:50, 27. Mär. 2010 (CET)
- Hallo Svlad,
- tatsächlich ein sehr schönes Panoramabild, das man prima im Artikel integrieren könnte. Wenn du es selber gemacht hast kannst du es gern unter eine Freie Lizenz stellen und so der Wikipedia zur Verfügung stellen. Hilfestellung zum Hochladen bietet das Hilfe:Bildertutorial - beim Einbau als Panorama in den Artikel bin ich gern behilflich. Falls du zudem in Lippstadt wohnen solltest und interessiert daran bist, der Wikipedia noch weitere Bilder zur Verfügung zu stellen, bastle ich dir auch gern eine Wunschliste (Hauptsächlich Kirchen im Stadtgebiet und den einzelnen Ortsteilen). Ich selbst bin zwar Lippstädetr, allerdings bereits seit etlichen Jahren nicht mehr vor Ort und nur sporadisch auf Elternbesuch in Dedinghausen. Gruß -- Achim Raschka 12:30, 27. Mär. 2010 (CET)
Hallo Achim,
Ich habe das Bild mal hier hochgeladen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Panorama_Rauthausplatz_in_Lippstadt.jpg
Ich bin mir allerdings nicht sicher an welche Stelle ich das Bild im Artikel positionieren soll. Wenn du magst, dann kannst du es einbauen.
Eine Wunschliste? Also ich fotografiere oft und gerne Motive in Lippstadt. Wenn du willst kannst du mir eine Wunschliste einrichten. Ich weiß zwar nicht genau was das ist, aber ich bin sicher es wird mich zum Fotos schießen motivieren :D --Svlad Cjelli 12:55, 27. Mär. 2010 (CET)
"Stadtrat" korrigieren in Rat
Bearbeiten§ 6 der Hauptsatzung der Stadt Lippstadt: Die von der Bürgerschaft gewählte Vertretung führt die Bezeichnung 'Rat der Stadt Lippstadt', seine Mitglieder führen die Bezeichnung 'Ratsmitglied'." -- 91.58.2.128 12:33, 14. Mär. 2012 (CET)
- In der Tat führt in Nordrhein-Westfalen der Gemeinderat bzw. Stadtrat einer Gemeinde laut Gemeindeordnung die Bezeichnung „Rat“. „Gemeinderat“ bzw. „Stadtrat“ ist aber die allgemeingebräuchliche Bezeichnung, die in allen Bundesländern verstanden wird. So heisst es im Artikel Stadtrat: „Ein Stadtrat ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien das zur Gemeindevertretung in Städten berufene Kollegialorgan bzw. das Mitglied eines solchen Organs.“ Die Bezeichnung „Rat“ wird, wenn sie nicht im Zusammenhang „Rat der Stadt ...“ steht, ausserhalb von Nordrhein-Westfalen kaum verstanden. Darum ist „Stadtrat“ hier als Überschrift besser geeeignet. So halten wir es auch in den Artikeln über andere Städte in Nordrhein-Westfalen. --BurghardRichter (Diskussion) 20:38, 14. Mär. 2012 (CET)
- Bitte mal nachsehen in der Hauptsatzung von z.B. Dortmund: "Stadträte" sind die Beigeordnten des Oberbürgermeisters. Das war und ist in den Großstädten des ehem. Preußen allgemein eingeführt, bis heute. Ich bin für die Vermeidung solcher Fehlerquellen, wofür man etwas tun müsste. Es hat schon Gründe, warum die Leute nicht durchblicken und die Forderung nach einer verständlichen Behördensprache gefordert wird. Der Verweis auf andere Bundesländer geht fehl: vgl. z.B. Berlin, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern. -- 91.58.0.107 21:29, 15. Mär. 2012 (CET)
- Ich glaube nicht, dass durch die Verwendung des Wortes „Stadtrat“ statt „Rat“ das Verständnis erschwert wird.
- Die Ausdrücke „Gemeinderat“ und „Stadtrat“ werden offensichtlich generisch zur Bezeichnung der Volksvertretung einer Gemeinde bzw. Stadt verwendet, auch wenn die spezielle Bezeichnung in einzelnen Bundesländern davon abweicht. So heisst es etwa im Artikel Gemeinderat (Deutschland): Der Gemeinderat stellt die Vertretung der Gemeindebürger (kommunale Volksvertretung) dar. Die Bezeichnung ist in den verschiedenen deutschen Ländern und auch innerhalb derselben je nach Größe und Status der Gemeinde verschieden, und im Artikel Stadtrat heisst es: Ein Stadtrat ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien das zur Gemeindevertretung in Städten berufene Kollegialorgan bzw. das Mitglied eines solchen Organs. Es verhält sich hier also meines Erachtens so ähnlich wie mit dem Oberverwaltungsgericht, das in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern und Hessen die Bezeichnung „Verwaltungsgerichtshof“ trägt. Dessen ungeachtet spricht man aber allgemein vom „Oberverwaltungsgericht“, und selbst Bundesgesetze verwenden nur den Ausdruck „Oberverwaltungsgericht“. Es ist also sicher nicht falsch, wenn wir hier den Ausdruck „Stadtrat“ verwenden. Die Frage ist nur, welche der beiden Bezeichnungen in einem Bundesland, in dem die spezielle Bezeichnung der Volksvertretung einer Gemeinde von der generischen Bezeichnung abweicht, die bessere ist.
- In einem Bundesland, in dem die Volksvertretung einer Gemeinde einen vollkommen anderen Namen hat, in dem das Wort „Rat“ nicht vorkommt, wie zum Beispiel „Stadtverordnetenversammlung“ in Hessen oder Brandenburg, könnte es in der Tat verwirrend sein, wenn wir hier stattdessen vom „Stadtrat“ sprächen. Denn dann könnte für einen unkundigen Leser der Eindruck entstehen, als handelte es sich um zwei verschiedene Gremien. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen dagegen, wo die Volksvertretung einer Gemeinde die gesetzliche Bezeichnung „Rat“ führt, besteht meines Erachtens keine Gefahr eines Missverständnisses, wenn wir anstelle dieser speziellen Bezeichnung die durch ein Präfix erweiterte generische Bezeichnung „Gemeinderat“ bzw. „Stadtrat“ verwenden. Im Gegenteil, die Bezeichnung „Rat“ ist zwar in kommunalpolitischem Zusammenhang eindeutig, aber im allgemeinen Sprachgebrauch vollkommen unspezifisch; denn es gibt neben dem Gemeinderat oder Stadtrat noch eine ganze Reihe anderer Gremien, die „Rat“ genannt werden: Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Kirchengemeinderat, ... Oft wird nur durch den Zusatz des Bestimmungswortes „Gemeinde-“ oder „Stadt-“ verständlich, was für ein Rat gemeint ist, und dann sagt man selbstverständlich auch in Nordrhein-Westfalen „Gemeinderat“ oder „Stadtrat“. Überdies ist es, wie ich oben schon ausgeführt habe, auch für Leser, die nicht aus Nordrhein-Westfalen oder Niedersachsen stammen, besser verständlich, wenn wir den generischen Ausdruck verwenden.
- Und schliesslich, warum sollten wir die Bezeichnung nur im Artikel über Lippstadt ändern? Wenn tatsächlich „Rat“ der bessere Ausdruck ist, dann müssten wir in hunderten von Artikeln über nordrhein-westfälische Gemeinden die Bezeichnung ändern. Eine so weitgehende Änderung müsste auf jeden Fall zuerst auf breiterer Basis diskutiert werden. --BurghardRichter (Diskussion) 00:39, 19. Mär. 2012 (CET)
Geburts- und Sterbedaten
BearbeitenHallo,
mir ist aufgefallen, dass bei einigen nur ungefähre Daten drinne stehen. Ist dies so gewollt oder ist dies nicht genauer möglich?--Woelle ffm (Diskussion) 14:22, 14. Mär. 2012 (CET)
Artikel als noch lesenswert?
BearbeitenHallo, noch was von mir ... ich habe gerade auch gesehen, das der Artikel 2005 lesenswert war. Ich bin der Meinung, das dies als noch so ist. Ich würde ihn aber trotzdem zur wieder Wahlstellen --Woelle ffm (Diskussion) 14:26, 14. Mär. 2012 (CET)
- Wenn du der Meinung bist, dass er das "Lesenswert" immer noch verdient hat: Warum willst du ihn dann zur Wiederwahl stellen? Das macht nur Sinn, wenn du ihn abwählen lassen willst.--Nothere 16:15, 14. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Woelle ffm, natürlich kannst du diesen Artikel zur Wieder- und Abwahl stellen - das Ergebnis sollte eindeutig sein: Aktuell erfüllt er nicht mehr die Bedingungen eines lesenswerten Stadtartikels, da er sowohl einige Lücken aufweist, die mittlerweile nicht mehr akzeptiert werden, als auch äußerst schwach belegt ist. Als ehemaliger Hauptautor (zumindest zum Zeitpunkt 2005) habe ich allerdings keine Probleme damit, wenn du eine Abwahl einleitest - besser wäre es natürlich, wenn du den Artikel entsprechend der aktuellen Kriterien überarbeitest ... -- Achim Raschka (Diskussion) 21:43, 15. Mär. 2012 (CET)
- Hallo, ich weiss leider nicht wie man jetzt am einfachsten vorgeht, ohne des Status lesenswert zu verlieren! langt ein Review und danach ist dieser wieder Lesenswert? Leider bin ich nicht auch der Gegend von Lippstadt und kann mich leider dort nicht einbringen! im Auge behalten werde ich den Artikel weiterhin :) --Woelle ffm (Diskussion) 13:50, 16. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Woelle ffm,
- Zuerst einmal: Es ist nicht schlimm, wenn ein Artikel den Status "lesenswert" verliert - Ziel ist, möglichst gute Artikel zu haben.
- Zweitens: Solang niemand den Artikel abwählen lässt, bleibt er als lesenswert gekennzeichnet, ein Review dient allein der Begutachtung durch Dritte zur potenziellen Verbesserung. Allerdings sehe ich derzeit niemanden, der ernsthaft zu einer Verbesserung beitragen kann (mich eingeschlossen) -- Achim Raschka (Diskussion) 15:02, 16. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Woelle ffm,
Bevölkerungszahlen 2008
BearbeitenIn Lippstadt#Einwohnerentwicklung steigt die Einwohnerzahl 2008 um knappe 4000 Einwohner (fast 7%), um im Jahr darauf um diese Menge wieder zurückzugehen. Wenn das ein Fehler ist, sollte er korrigiert werden, sonst sollte der Text auf diesen speziellen Fall Bezug nehmen. So, wie es da steht, ist es schlicht unglaubwürdig. ---andy- (Diskussion) 09:53, 18. Jul. 2012 (CEST)
Parteipräferenzen vor 1933
BearbeitenIm Abschnitt über die Geschichte der Stadt heisst es: „Die Bevölkerung Lippstadts wählte bis 1933 vorwiegend die etablierte Zentrumspartei, nur im heutigen Lippstädter Stadtteil Lipperode, der damals zum Freistaat Lippe gehörte, entschied sich bereits bei den letzten Wahlen vor der „Machtergreifung“ die Mehrheit der Wähler für Hitler.“
Gibt es dafür Belege? Ich bezweifle, dass im mehrheitlich evangelischen Lippstadt überwiegend die Zentrumspartei gewählt wurde. Da der Kreis Lippstadt mit Ausnahme der Kreisstadt fast ganz katholisch war, kann es gut sein, dass in dem Wahlkreis, zu dem Lippstadt gehörte, überwiegend die Zentrumspartei gewählt wurde. Daraus kann man aber nicht schliessen, dass dies auch für die Stadt zutrifft. Ebenso kann man daraus, dass in dem lippischen Wahlkreis, zu dem Lipperode gehörte, mehrheitlich die NSDAP gewählt wurde, nicht folgern, dass dies auch in Lipperode geschah. --BurghardRichter (Diskussion) 16:54, 30. Apr. 2013 (CEST)
Tiergarten Lippstadt
BearbeitenDer 2002 geschlossene Tiergarten findet sich leider nicht als Artikel in der Wikipedia wieder. Daher wäre es schön wenn er wenigstens im HA zu Lippstadt im Rahmen der Stadtgeschichte erwähnung fände. Leider finden sich dazu auch online kaum Informationen, so das es eines Lippstädters bedarf der vor Ort recherchiert. Laut Rottenplaces wurden die letzten Gebäude 2011 abgerissen und abgeräumt. Nach der Zoo Ag muss die Gründung vor 1965 erfolgt sein. Ein Sanierungskonzept zur Schaffung eines Auentierparks war demnach nicht finanzierbar. Vielleicht findet sich hier auf diesem Weg jemand der hier etwas besser im Stoff steht oder Zugriff auf weitere Quellen haben. (nicht signierter Beitrag von 2.244.135.47 (Diskussion) 14:56, 30. Mär. 2016 (CEST))
- Hi, den Tierpark zu ergänzen, macht natürlich Sinn - zumal "Am Tiergarten" ja mittlerweile auch ein Straßenname ist, der sich nur historisch erschliesst. Man müsste wahrscheinlich mal im Stadtarchiv recherchieren, was sich finden lässt - wahrscheinlich könnte man im Patrioten (der Lippstädter Tageszeitung) ein paar umfassendere Artikel finden. Problem tatsächlich: Es müsste sich jemand reinknien, der an die Quellen herankommt - ich selbst bin seit Jahren nicht mehr in Lippstadt. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:35, 30. Mär. 2016 (CEST)
Lippstadt, Tierpark; von vor 1965 bis Ende 2002: völlig veraltet, Umbaukonzept zum Auentierpark nicht mehr finanzierbar; mehrfach besucht D+M2002; S2001 Zitat Zoo Ag Bielefeld. Schade eigentlich, das es dazu nichts gibt. Gabriel-Royce (Diskussion) 23:13, 28. Sep. 2017 (CEST)
- Dazu gibt es sogar eine ganze Menge. Ich kann und will das hier aber nicht einbauen. Falls Interesse an Material besteht, bitte hier melden. --47.69.75.181 21:45, 9. Jun. 2022 (CEST)
Was war 1444?
Bearbeiten„... ging die Herrschaft über Lippstadt im Jahr 1376 an den Vermittler Graf Engelbert III. von der Mark über und gelangte nachfolgend als Pfandherrschaft an weitere Häuser. Der Zustand, dass die Herrschaft der Stadt nicht in der Hand der Landesherren lag, dauerte über die Soester Fehde im Jahr 1444 bis zum Jahr 1666 ...“ Habe ich nicht ganz verstanden. Die Verpfändung der Stadt 1376 durch das Haus Lippe (erst an das Erzstift Köln und von diesem an die Grafen von der Mark) und die Rückgabe einer Hälfte 1444 an Lippe durch den Grafen von der Mark erfolgte doch - wie damals üblich - mit allen landesherrlichen Rechten. Das heißt, 1666 wurde lediglich der bis dahin bestehende Anspruch auf Wiedereinlösung des Pfandes aufgegeben und außerdem Regelungen darüber getroffen, dass Brandenburg-Preußen das alleinige Befestitungs- und Besatzungsrecht in Lippstadt haben soll - oder habe ich da bei der Lektüre der preußischen Geschichtsbücher was überlesen? --Hvs50 (Diskussion) 11:42, 13. Apr. 2018 (CEST)
Lippstadt wird auch "Venedig Westfalens" genannt...
Bearbeitenist das valide oder nur wegen des Hochwassers in den 1960er Jahren? Dann könnte man das einbinden, oder?--Hopman44 (Diskussion) 22:02, 2. Jul. 2018 (CEST)
- Kannst du durch eine Quelle belegen, dass Lippstadt oft so genannt wird? Ich habe davon noch nichts gehört. --BurghardRichter (Diskussion) 07:33, 3. Jul. 2018 (CEST)
Ja, lieber Burghard, ob das aber eine reputable Quelle ist?? In einem Busreisekatalog "Westfälische Highlights" von BBT S. 64 steht: "Anreise.. nach Lippstadt. Stadtrundgang durch das Venedig Westfalens mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten..."pp. War mir auch neu! Aber vielleicht wirbt Lippstadt oder nur das Busunternehmen mit diesem Attribut? Was meinst Du?--Hopman44 (Diskussion) 13:38, 3. Jul. 2018 (CEST)
Einige Belege dafür gibt es schon: [1], unter anderem die Stadt Lippstadt selbst. Und auch ein paar in Büchern: [2].
Gruß
Altſprachenfreund; 14:50, 3. Jul. 2018 (CEST)
Danke, lb. Altsprachenfreund, dann ist das doch wohl nicht so an den Haaren herbeigezogen. Schaun mer mal, was Burghard Richter dazu sagt. mfG--Hopman44 (Diskussion) 21:04, 3. Jul. 2018 (CEST)
- Als Lippstädter im Exil: Die Bezeichnung "Venedig Westfalens" war und ist tatsächlich geläufig, wahrscheinlich vor allem in der Selbstdarstellung der Stadt aber auch in der Wahrnehmung der Lippstädter. Bezogen ist die Aussage auf die Vielfalt der Gewässer - vor allem die Lippe und die Nördliche und Südliche Umflut. Es wurde in den 1980ern/90ern allerdings auch immer ein Bezug zu den zahlreichen italienischstämmigen Bewohnern der Stadt + der sehr italienischen Gstronomie mit zahlreichen Pizzerien und Eisdielen gezogen (damals gefühlt die höchste Dichte in allen mir bekannten Städten). Ob das Ganze für Wikipedia relevant ist? Keine Ahnung ... -- Achim Raschka (Diskussion) 21:15, 3. Jul. 2018 (CEST)
- Dank an Altſprachenfreund und Achim! Damit ist wohl klar belegt, dass die Bezeichnung „Venedig Westfalens“ weit verbreitet ist.
- Meines Erachtens sollte das durchaus im Artikel erwähnt werden. Es gibt ja eine Reihe ähnlicher Beispiele, siehe Venedig (Begriffsklärung); insbesondere werden einige Städte „Venedig des Nordens“ oder „Venedig des Ostens“ genannt. Zu Klein-Venedig (Bamberg) haben wir sogar einen eigenen Artikel – wenngleich es sich hier nicht um eine Bezeichnung für die ganze Stadt, sondern nur für eine Häuserzeile in der Stadt handelt. Aber Fränkisches Rom bezeichnet, ähnlich wie Venedig Westfalens, die ganze Stadt Bamberg, und auch diese Bezeichnung wird nicht nur im Artikel Bamberg #Zusatznamen erwähnt, sondern hat einen eigenen Artikel – ähnlich wie auch die Bezeichnungen Elbflorenz für Dresden und Spree-Athen für Berlin. Also dürfte auch die Bezeichnung Venedig Westfalens wenigstens im Artikel über Lippstadt erwähnt werden. Die Frage ist dann allerdings, wo im Artikel diese Information am besten unterzubringen ist. --BurghardRichter (Diskussion) 00:51, 6. Jul. 2018 (CEST)
Danke auch an Hopmann44, der das Thema eröffnet hat (kleiner Scherz!)--Hopman44 (Diskussion) 17:07, 6. Jul. 2018 (CEST)
- Es existieren die Lemmata Venedig des Nordens und Venedig des Ostens. Dort fehlen allerdings Lübeck, Wismar, Lübbenau, Bamberg, Swinemünde und Senftenberg (das war das Ergebnis von 15 Minuten Googelei). Nun kann mit volem Ernst auch Lippstadt ergänzt werden.--Gloser (Diskussion) 18:42, 6. Jul. 2018 (CEST)
p.s.: Sorry, danke natürlich auch an Burghard!--Hopman44 (Diskussion) 21:21, 6. Jul. 2018 (CEST)
Es handelt sich hier jedoch nicht um "Venedig des Nordens" oder um "Venedig des Ostens", sondern um "Venedig Westfalens". Ergänzend könnte das mMn als Rubrum bei Sehenswürdigkeiten hinzugefügt werden, oder?--Hopman44 (Diskussion) 07:58, 7. Jul. 2018 (CEST)
- Danke, Hopman, für deine Initiative und für die Einfügung! Ich finde es gut so. --BurghardRichter (Diskussion) 13:57, 8. Jul. 2018 (CEST)
Lippstadt bei seiner Gründung noch nicht in Westfalen und weniger alt als Rüthen?
BearbeitenLippstadt war bei der Gründung 1185 ein eigener Staat und gehöhrte nicht zu Westfalen. Rüthen ist in Westfalen die Älteste Stadt. Stadtrechte seit 1200 mit Urkunde. Siehe Wappen Nordrhein-Westfalen. Oben im Wappen ist die Lippe-Rose von Lippstadt! --2003:F4:8711:E601:29A1:8E0:E6BA:8DEB 18:44, 25. Jul. 2022 (CEST)
- Warum sollte das Gebiet um Lippstadt im 12. Jahrhundert nicht zu Westfalen gehört haben? Der südwestliche Teil des Stammesherzogtums Sachsen hiess schon im frühen Mittelalter Westfalen (s. diese Karte). Bei der Aufteilung des Stammesherzogtums im Jahr 1180 durch Kaiser Friedrich Barbarossa fiel das Gebiet, in dem kurz darauf Lippstadt gegründet wurde, an das Herzogtum Westfalen. Der Artikel behauptet nicht, dass Lippstadt die älteste Stadt Westfalens sei, sondern es heisst im Abschnitt Lippstadt #Geschichte: „Lippstadt wurde 1184 oder 1185 … als erste echte Planstadt Westfalens gegründet.“ Natürlich gibt es in Westfalen ältere Städte als Lippstadt, so etwa Soest oder Paderborn. Da Rüthen erst im Jahr 1200 zur Stadt erhoben wurde, muss es wohl jünger sein. --BurghardRichter (Diskussion) 21:14, 25. Jul. 2022 (CEST)
- Soest hat Heute keine Stadtrechte mehr. Im Mittelalter hat der König sie eingezogen. Hatten sich gegen den König erhoben.. Paderborn gehörte nicht zum Erzbistum .Rüthen ist die Erste Stadt die vom Erzbischof als Herzog von Westfalen um 1185 die Rechte (Statuten) zur Stadtgründung bekam. Zeuge war Ernst von Rüdenberg. Diese Urkunde ist leider verschwunden, sie soll in London gelegen haben. --2003:F4:8709:E101:A5C1:C2DF:94C3:2C64 20:13, 22. Nov. 2022 (CET)
- Soso, was du nicht alles sagst! --BurghardRichter (Diskussion) 20:45, 22. Nov. 2022 (CET)
- Lippstadt war bei der Gründung von N.R.W ein Freistaat. Nordrhein ,Westfalen und die Lipperose. Sie steht für den Freistaat Lippe! --2003:F4:8704:7B01:9585:F131:F8CF:8F3D 15:16, 24. Nov. 2022 (CET)
- Du redest vom Freistaat Lippe, der 1947 im Land Nordrhein-Westfalen aufging. Dieser ging aus dem vorherigen Fürstentum Lippe und davor der Grafschaft Lippe hervor − Dabei handelte es sich im Kern um das heutige Gebiet des Kreises Lippe, Lippstadt gehörte keiner dieser Konstellationen an; all das ist auch nachzulesen unter Lippe (Land). Lippstadt dagegen war immer Teil von Westfalen und ist es bis heute. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:02, 24. Nov. 2022 (CET)
- Schau mal das Wappen von Lippstadt (Lipperose), sie ist in der Mitte vom Wappen des Fürstentums Lippe und oben links. ZB. Graf Bernhard hatte seine Villa auf Lippstädter Gelände ! --2003:F4:8704:7B01:586B:AC3:6251:4ECC 16:48, 27. Nov. 2022 (CET)
- Liest du eigentlich die Artikel und versuchst, Zusammenhänge zu verstehen? Ja, das Haus Lippe und auch Bernhard II. lebte auf seinem Anwesen bei Lippstadt (heute Lipperoder Burgruine) - daher ist die Lepperose auch Teil des Lippstädter Wappens. Nach der Gründung von Lippstadt ging er allerdings in die heutige Region Lippe und gründete dort Lemgo (auch dort eine Lipperose) im heutigen Kreis Lippe. Lippstadt war nie Teil der Grafschaft oder des Fürstentums Lippe, was auch ausführlich in den Artikeln steht. Und ich denke, so langsam können wir diese ABM beenden, oder? -- Achim Raschka (Diskussion) 16:55, 27. Nov. 2022 (CET)
- Schau mal das Wappen von Lippstadt (Lipperose), sie ist in der Mitte vom Wappen des Fürstentums Lippe und oben links. ZB. Graf Bernhard hatte seine Villa auf Lippstädter Gelände ! --2003:F4:8704:7B01:586B:AC3:6251:4ECC 16:48, 27. Nov. 2022 (CET)
- Du redest vom Freistaat Lippe, der 1947 im Land Nordrhein-Westfalen aufging. Dieser ging aus dem vorherigen Fürstentum Lippe und davor der Grafschaft Lippe hervor − Dabei handelte es sich im Kern um das heutige Gebiet des Kreises Lippe, Lippstadt gehörte keiner dieser Konstellationen an; all das ist auch nachzulesen unter Lippe (Land). Lippstadt dagegen war immer Teil von Westfalen und ist es bis heute. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:02, 24. Nov. 2022 (CET)
- Lippstadt war bei der Gründung von N.R.W ein Freistaat. Nordrhein ,Westfalen und die Lipperose. Sie steht für den Freistaat Lippe! --2003:F4:8704:7B01:9585:F131:F8CF:8F3D 15:16, 24. Nov. 2022 (CET)
- Soso, was du nicht alles sagst! --BurghardRichter (Diskussion) 20:45, 22. Nov. 2022 (CET)
Liste der Bürgermeister
BearbeitenVielen Dank an J.J.K.888 für die Anlage der Liste im Abschnitt Lippstadt #Liste der Bürgermeister! Nachdem ich einiges Unnötige entfernt habe, besteht noch der grosse Mangel, dass kein Beleg angegeben ist. Das kann so nicht bleiben. Insbesondere erscheint die Nennung von Anton Wilhelm Möller (1762–1846), der von 1804 bis 1830 Bürgermeister von Lippstadt gewesen sei, zweifelhaft. Laut dem Artikel über ihn war er ab 1805 Konsistorialrat in Münster, 1810 Mitglied der Regierung in Königsberg/Neumark, ab 1811 Professor in Breslau und ab 1815 wieder Konsistorialrat in Münster. Dass er Bürgermeister von Lippstadt gewesen sei, davon steht dort nichts, und es ist auch schwer vorstellbar, dass er dieses Amt gleichzeitig neben den verschiedenen anderen Anstellungen ausgeübt haben könnte. Allerdings war laut diesem Artikel sein Vater Johann Anton Arnold Möller (1732–1806) Bürgermeister von Lippstadt. Könnte da eine Verwechslung vorliegen? --BurghardRichter (Diskussion) 21:43, 21. Jun. 2023 (CEST)
- Ja, da habe ich die Namen wohl verwechselt, ich werde diesen Fehler berichtigen. Muss ich dann alle Bürgermeister mit Belegen versehen? --J.J.K.888 (Diskussion) 17:08, 23. Jun. 2023 (CEST)
- Diese Änderung ist leider noch keine Verbesserung. Da der jetzt genannte Johann Anton Arnold Möller von 1732 bis 1806 lebte, kann er schlecht von 1804 bis 1830 Bürgermeister gewesen sein.
- Grundsätzlich müssen alle Informationen in einem Wikipedia-Artikel belegt sein. Besonders wichtig ist dies bei den Bürgermeistern, die nicht verlinkt sind, also in Schwarz statt in Blau erscheinen, weil wir keine Artikel über sie haben. Bei den verlinkten Bürgermeistern kann man eventuell darauf verzichten (wie es in Personenlisten öfter gemacht wird), weil die Angaben dann ja auch in dem Artikel stehen und dort belegt sein müssen. Woher hast du denn deine Informationen? Wenn sie alle aus einer publizierten Zusammenstellung sind, braucht selbstverständlich nur diese einmal als Quelle angegeben zu werden. Wenn du sie aus einem stadtgeschichtlichen Werk zusammengesucht hast, braucht auch nur dieses einmal angegeben zu werden, mit Aufzählung aller Seitenzahlen. Wenn du die Angaben aus verschiedenen Quellen zusammengesucht hast, bleibt nichts anderes übrig, als zu jedem Bürgermeister die jeweilige Quelle als Einzelnachweis anzugeben. Dazu bietet es sich an, für die Referenznummern eine zusätzliche Tabellenspalte anzulegen. --BurghardRichter (Diskussion) 19:05, 23. Jun. 2023 (CEST)
- @J.J.K.888: Wenn du nicht bis morgen Belege lieferst und die Widersprüche beseitigst, werde ich die Tabelle wieder entfernen. --BurghardRichter (Diskussion) 20:48, 30. Jun. 2023 (CEST)
Abwahl aus den Lesenswerten
BearbeitenMoin,
hiermit rege ich eine Abwahl aus den lesenswerten Artikel an. er Artikel erfüllt bereits schön länger nicht mehr die aktuellen Kriterien für einen lesenswerten Artikel und ich sehe auch nicht, wie das in Zukunft wieder der Fall sein sollte. Bezeichnend ist bsp. dass noch immer der von mir seit über 20 Jahren nicht mehr genutzt Account Necrophorus mit 30% Artikelanteil Hauptautor ist. Damals gab es noch keine Einzelnachweise, was dazu führte, dass die jetzt angeführten Belege zum großen Teil Presseerzeugnisse als Beleg für Einzelheiten sind, die im Korpus des Artikels nichts belegen; die damals tatsächlich genutzte Literatur ist zwar wie damals üblich angegeben, die Inhalte mit ihr jedoch nicht referenziert. Hinzu kommt, dass auch inhaltlich kaum etwas hinzugefügt wurde und so bsp. der Geschichtsabschnitt den Stadt noch im letzten Jahrhundert stehengeblieben ist; weder die umfangreichen Umbauten im Bereich Bahnhof bis Südertor, die die Innenstadt deutlich verändert haben, noch der Fakt, dass Lippstadt seit einigen Jahren Hochschulstandort mit all seinen Konsequenzen wird in meinen Augen nicht hinreichend dargestellt. Ergänzungen erfolgten in den letzten Jahren primär in den zahlreichen Listen und Einsatzabschnitten, die den Artikel kaum lesbarer machen und zersplittern. Ein weiterer Kritikpunkt sind die mittlerweile zahlreichen gefakten Bilder, die in den Artikel eingebaut wurden - künstliche Himmel, Gebäudeverzerrungen, Überzeichnungen und -schärfen etc. machen das optische Bild des Artikel aktuell aus. Ich werde den Artikel entsprechend unserer Regulären wahrscheinlich in etwa 2 Wochen zur Abwahl stellen. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:04, 22. Sep. 2024 (CEST)