Diskussion:Liste aktiver Brauereien in Bayern/Archiv/1
Arnsteiner Brauerei
Hab diese unter Oberfranken mal rausgenommen da Arnstein in Unterfranken liegt. Da ist sie auch aufgeführt. --Schwarzer Abt 18:08, 1. Feb. 2007 (CET)
Fehlende Brauereien in Oberfranken
hier hast du leider nicht ordentlich rechergiert: aus meiner Region(Bamberg,eine der bekannstesten Regionen) fehlen mind. 3 Braustätten:
Brauerei Drei Kronen, Scheßlitz Brauerei Schmitt, Scheßlitz Brauerei Leicht, Memmelsdorf
(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.180.114.93 (Diskussion • Beiträge)Mmmkay) --Mmmkay Sprichst Du! 23:08, 15. Dez. 2007 (CET)
- Warum trägst du sie nicht einfach nach? Sei mutig --Mmmkay Sprichst Du! 23:08, 15. Dez. 2007 (CET)
Es fehlt auch das Beck´n Bier aus Pegnitz/Büchenbach. (nicht signierter Beitrag von 91.13.91.172 (Diskussion) 23:17, 25. Apr. 2012 (CEST))
Max Bräu
Ampferbach 25
96138 Burgebrach
Ich trag es ein (nicht signierter Beitrag von 178.12.23.64 (Diskussion) 12:59, 23. Nov. 2012 (CET))
jetzt lasst den max endlich drin ihr .... (nicht signierter Beitrag von 93.128.176.175 (Diskussion) 16:08, 24. Nov. 2012 (CET))
Unnötige Bieraufzählung
Sollte hier nicht nur die Brauerei auftauchen und die zig verschiedenen Biersorten in der Beschreibung rausgenommen werden? Bei der einen Brauerei sind se drin, bei der anderen drausen. Ich wär hier für´n einheitliches Konzept. Ich habe deshalb auch bei allen Brauereien die Biersorten entfernt. --Grüße aus Memmingen 13:22, 21. Mai 2008 (CEST)
- Im Prinzip gebe ich Dir Recht. Aber: da in dem Moment, wo wir die Biersorten streichen ungefähr im Minutentakt eine neue Liste mit Biersorten angelegt wird, gerade bei Konsumgütern doch reichlich Verwirrung zwischen Herstellern, Marken, Sorten entsteht, bin ich dann doch für beibehalten. --Alex 18:58, 31. Mai 2008 (CEST)
Fettschrift
Warum wird im Artikel eigentlich alles fett geschrieben??? --84.57.132.34 18:19, 31. Mai 2008 (CEST)
- Tja, gute Frage. Ich wär auch für nen Stern ganz vorne und weg von der Fettschrift. --Grüße aus Memmingen 18:41, 31. Mai 2008 (CEST)
- Was die Formatierung angeht verweise ich mal in aller Bescheidenheit auf die Liste der Brauereien in Deutschland. Als gewissermaßen Unterliste wäre es ja schön, wenn das Format einigermaßen einheitlich wäre. --Alex 18:58, 31. Mai 2008 (CEST)
- Na dann viel Spaß. Ich finde es aber nach wie vor, wie bereits oben beschrieben, unsinn, alle Biersorten aufzuzählen. Allein bei der Memminger Brauerei ist der Kasten dann mehr als gut gefüllt. --Grüße aus Memmingen 20:11, 31. Mai 2008 (CEST)
- Was die Formatierung angeht verweise ich mal in aller Bescheidenheit auf die Liste der Brauereien in Deutschland. Als gewissermaßen Unterliste wäre es ja schön, wenn das Format einigermaßen einheitlich wäre. --Alex 18:58, 31. Mai 2008 (CEST)
Nun hat die Liste ihr Fett weg. --muns 02:24, 28. Jun. 2008 (CEST)
Super, Danke Dir! Schaut doch wesentlich besser aus! --Grüße aus Memmingen 11:31, 28. Jun. 2008 (CEST)
Relevanz
Dürfen Brauereien die im Lohnbrauverfahren brauen, das heißt ihr Bier bei einer anderen Brauerei brauen lassen, auch in die Liste kommen? Ich bin dafür, dass nur Brauereien, die Bier in ihrer eigenen Brauerei brauen, in die Liste gehören. Wie ist euere Meinung?--BA123 14:14, 20. Dez. 2008 (CET)
- +1 soll heißen, ich bin Deiner Meinung, daß nur Brauereien hier hereingehören, welche selbst brauen.--Grüße aus Memmingen 16:44, 20. Dez. 2008 (CET)
- Ich persönlich habe diese Liste immer als Liste der Braustätten aufgefasst, unabhängig vom Unternehmen. Sollte es bei den Unternehmen größere Strukturen geben, wäre das eventuell gesondert zu erfassen. Ansonsten bei der jeweiligen Braustätte als Kommentar zu dem entsprechenden Bier. --Alex 17:05, 26. Dez. 2008 (CET)
Rote Links
Bezüglich [1], [2] und [3]: ich bin der Meinung, dass Wikipedia-interne Links erst in der Liste auftauchen sollten, wenn sie nicht mehr rot sind. Sonst müssten wir hier ganz viele Brauereien ohne Artikel verlinken. --Alex 01:11, 30. Jan. 2009 (CET)
Aktuell (Nov 2009)
1. Habe Wolf, Fuchstadt, und Lauterbacher entfernt. Sie stellen den Braubetrieb ein (Okt/Nov 2009).
2. Die Marken bleiben erhalten, werden aber woanders gebraut (Ochsenfurt, Augsburg).
3. Es ist eine Liste der Brauereien, nicht irgendwelcher Marken, Zustimmung für BA123
4. Ergänzt habe ich Düll in Gnodstadt, fehlte.
5. Biersorten und Zugehörigkeit zum Konzern etc. gehört n.m.E. in den Artikel, nicht in die Liste, weil es sich tabellarisch schwer fassen läßt (Manche haben 1 Sorte, andere 12)
6. Interessant wäre vielleicht Gründungsjahr und Größe, aber dass ist viel Arbeit.
7. Was mich nervt, ist die Verschiedenheit der Ortsbezeichnungen, mal mit Angabe der Gemeinde plus Bindestrich, mal ohne. Welcher Ort zu welcher Gemeinde gehört, ist doch für diese Liste irrelevant. Wozu gibt es Link auf den Ort, dort kann man nachschauen, wenn man den Ort nicht kennt. -- 89.61.236.219 08:41, 4. Nov. 2009 (CET)
- Hallo IP, für den größten Teil des anderen Bayerns und den Rest Deutschlands wird ein Tabellenformat verwendet. Da ich da nicht ganz unbeteiligt dran war, finde ich das auch gut und würde es auch für Bayern empfehlen. Gründungsjahr wäre mit drin, es gibt eine klare Trennung von Brauerei, Marke und Biersorten. Bei Größe bin ich mir nicht sicher, was Du meinst. Ausstoß, Umsatz, Mitarbeiter? Zumindest bei kleinen Brauereien dürfte an die Informationen schwer dranzukommen sein. Ach ja, ich würde die Orte übrigens nicht verlinken. Meiner Meinung nach zu blau und außerdem ist dies ja eine Liste der Brauereien und nicht der Brauorte. Da wo die Brauereien relevant sind, wird ja auf sie verlinkt und im Artikel findet sich auch der Link zum Ort. Bei den kleineren Brauereien tauchen diese häufig ja noch niemals im Ortsartikel auf, warum sollte man dann umgekehrt verlinken? --Alex 12:45, 5. Nov. 2009 (CET) Nachtrag: In Nordrhein-Westfalen natürlich auch. --Alex 12:55, 5. Nov. 2009 (CET)
- Hi! Das mit den Tabellen ist ne super Idee, die anderen Seiten gefallen mir sehr gut, aber auf die Verlinkung der Ortschaften würde ich nicht verzichten. Die meisten Brauereien haben keine extra-Wikipedia-Seite, deswegen ist es doch nicht schlecht, wenn die Ortschaften verlinkt sind. --Bebbe 17:45, 5. Nov. 2009 (CET)
Habe aus dem Bezirk Oberpfalz folgende Brauereien entfernt: Falk, Greiner, Hofer, Jordan, Schmidt, Wingershof Bei allen Brauereien handelt es sich nur noch um Marken (Falk gehört zu Bruckmüller, Greiner & Wingershof zu Naabecker, Schmidt zu Bischofshof). Jordan und Hofer gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr. Ich finde, es sollten hier nur eigenständige Brauereien und keine Lohnbrauereien oder Marken aufgeführt werden. (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.41 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 23. Apr. 2010 (CEST))
Lemma
Korrekt sollte das Lemma "Liste von Brauereien in Bayern" heißen, und eine Verschiebung ist daher angebracht. Die Liste ist nicht vollständig, und sie wird es wohl auch niemals sein können, da Firmen immer wieder entstehen, eingehen, aufgekauft oder abgestossen werden. Auch die juristische Selbständigkeit einzelner Brauereien bzw. Braustandorte ist ja Wechseln unterworfen und könnte die Platzierung gewisser Betriebe auf dieser Liste in Frage stellen. --Cosal 16:18, 16. Dez. 2009 (CET)
Lohnbrauer
Mal eine ganz banale Frage. Sollen in der Liste nur die eigenständigen Brauerein aufegführt werden oder auch solche, die ihr Bier woanders brauen lassen, aber in der Gaststätte ausschänken? --BA123 16:20, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Ich habe die Liste immer als Liste der Braustätten aufgefasst. In der übergeordneten Liste (wie auch in der NRW-Liste) ist der Aufbau ja mittlerweile ein anderer: Brauereibetreiber, Brauereistandort, Brauereigründung, Biermarken, Biersorten. In einer möglichen zusätzlichen Kommentarspalte kann dann so etwas wie Lohnbrauerei eingetragen werden. (Vergleiche etwa die Schwelmer Brauerei.) Angesichts des Arbeitsaufwands habe ich bis jetzt davor zurückgeschreckt die bayerische Liste umzustellen, Baden-Württemberg wartet auch noch. --Alex 16:57, 12. Jun. 2011 (CEST)
Ehemalige Brauereien ebenfalls erwähnen?
Macht es Sinn, die Liste der Brauereien in Bayern mit früher existierenden Brauereien zu ergänzen (Auflistung getrennt von den noch aktiven Brauereien)? Meinungen? Frankenmaddin 12:21, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Meiner Meinung nach nein. Das ist ein Fass ohne Boden, allein in jeder Großstadt dürften da schnell über hundert Brauereien zusammen kommen, die dann noch häufig den Namen gewechselt, fusioniert, geschlossen und wiedereröffnet haben. --Alex 20:52, 11. Jul. 2011 (CEST)
- Gut, dann lasse ich das. Du hast recht mit dem "Fass ohne Boden". War nur ne fixe Idee. Frankenmaddin 22:59, 15. Jul. 2011 (CEST)
Schwaben update
Ich habe die kleinst-Brauereien Blumenthal und St. Afra ergänzt. Die Wirtschaft "Canada" in Obermauerbach braut auch eigenes Bier, aber soweit ich weiß noch nicht regelmäßig. Gibt es die "Brauerei Goldene Gans" noch als eigenes Unternehmen? --84.164.121.137 15:51, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Und nochmal zwei: Staudenbräu Walkertshofen und Bad Wörishofer Löwenbräu. Ich hab so das Gefühl, dass diese Liste von einem fränggischen Badrioden angefangen wurde der sich nicht so sehr um die Schwoban gekümmert hat ;-) Wenn die Liste vollständig werden soll, müsste man wohl solche Seiten wie http://www.bierwelten.de/brauereiverzeichnis/gasthausbrauereien.html und http://www.hausbrauerei.de/brauereien/brauer_d.php#BAYERN und http://www.braupartner.de/gasthausbrauereien/kleinundgasthausbrauereienstellensichvor/bayern.html durchackern. Zum Beispiel fällt mir da gleich "Air Bräu" auf als fehlend... --84.164.121.137 16:11, 9. Aug. 2011 (CEST)
Ich vermisse die Augsburger Brauereien
Hallo! Ich vermisse die Augsburger Brauereien (Augsburg und Umgebung). Gruß! --LGB-ler 13:57, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo! Nachdem sich hier keiner (zu Wort) gemeldet hat, habe ich sie einfach einmal eingetragen. Gruß! --LGB-ler 11:52, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo... Augsburger Brauereien findest du im Abschnitt "Schwaben" ;) Deine 5 sind da alle dabei, aber "Bürgerliches Brauhaus" und "Hasenbräu" sind getrennt genannt. Wenn du weißt, dass die fusioniert haben, kannst du das ja ändern. --84.164.103.119 17:36, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo Gast! Upss! Sorry, ich habe gar nicht gesehen, dass Schwaben auch mit dabei ist. Ich mache es gleich rückgängig. Bürger Bräu und Goldene Gans gehören zu Hasen-Bräu. Hasen-Bräu wiederum gehört zu Tucher. Gruß! --LGB-ler 17:43, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo LGB-ler, mit Bürgerbräu und Goldene Gans, sowie Hasen hast Du recht (links zum Beleg kann ich ggf. einfügen). Man sollte zumindest Bürgerbräu und Goldene Gans löschen, da sie aktuell weder "brauen" noch eine "eigene Marke verkaufen". Dies gilt übrigens auch für die Fortuna-Brauerei. Da ist also praktisch keine Brauerei mehr! Wenn es hier keinen Widerspruch gibt, werde ich die drei Brauereien demnächst austragen. --84.155.32.198 12:43, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Hallo Gast! Upss! Sorry, ich habe gar nicht gesehen, dass Schwaben auch mit dabei ist. Ich mache es gleich rückgängig. Bürger Bräu und Goldene Gans gehören zu Hasen-Bräu. Hasen-Bräu wiederum gehört zu Tucher. Gruß! --LGB-ler 17:43, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Hallo... Augsburger Brauereien findest du im Abschnitt "Schwaben" ;) Deine 5 sind da alle dabei, aber "Bürgerliches Brauhaus" und "Hasenbräu" sind getrennt genannt. Wenn du weißt, dass die fusioniert haben, kannst du das ja ändern. --84.164.103.119 17:36, 21. Sep. 2011 (CEST)
Karteileichen
Schon nach eher oberflächlicher Sichtung der Liste fällt mir auf, dass mindestens folgende "Brauereien" aus meiner näheren Umgebung entweder nie selbst gebraut haben oder (leider) längst den Braubetrieb eingestellt haben: Nordbräu, Ingolstadt; Stiftungsbrauerei Fischer, Erding; Augusta Bräu, Augsburg; Brauerei Goldene Gans, Augsburg; Bürgerliches Brauhaus, Augsburg; Fortuna-Brauerei, Augsburg; Brauhaus 1516, Augsburg (wird andernorts gebraut); Brauerei Fuchs, Steppach (lässt die Marke andernorts brauen); BrauereiGH St. Afra im Felde, Friedberg (wird andernorts gebraut); Ziegelbräu Friedberg.
Die Listen sollten - regionale Kenntnisse sind gefordert - unbedingt kritisch gesichtet werden. Die weiter oben genannten Augsburger "Brauereien" sollten unbedingt gelöscht werden. Die anderen von mir gelisteten lösche ich demnächst, falls kein Widerspruch kommt. Mistaby (Diskussion) 08:50, 3. Sep. 2012 (CEST)
Bamberger Brauereien
Die Braumanufactur Alt-Bamberg gehört meines Wissens zur Brauerei Kaiserdom, ist also keine eigenständige Brauerei, sondern eine Marke. Die Brauerei Robesbierre ist eine Brauerei eines Hobbybrauers, der kein Bier verkauft. In wie fern hier die Relevanz einer Brauerei gegeben ist, ist fraglich. Guten Rutsch und schönes neues Jahr--BA123 (Diskussion) 18:07, 31. Dez. 2012 (CET)
@Braumanufactur: Dass das "Gehört zu" eindeutig falsch ist, kann man durch einen kurzen Blick ins Impressum der jeweiligen Websites sehen. Ob der eine beim anderen eventuell Gesellschafter ist, ließe sich eigentlich nur durch einen Blick ins Handelsregister überprofen, das ist aber hier gegenstandslos, weil es sich trotz aller Gerüchte um voneinander unabhängige Firmen mit unterschiedlichen Adressen handelt. Dass gerüchteweise einige der Biere der Braumanufactur von/bei Kaiserdom gebraut werden, ist ebenfalls hier gegenstandslos:
- Geben wir in diesem Projekt Gerüchten keinen Raum sondern nur validen Informationen.
- Um die Behauptung zu verifizieren, dass die Braumanufactur keine eigenständige Brauerei sei, müsste es einen Nachweis geben, dass keiner der beteiligten Brauer eine eigene Brauanlage hat; dieser Nachweis dürfte schwerlich zu führen sein.
@Robesbierre: Bei einem Profi-Brauer von Hobbybrauer zu schreiben, ist allein schon ein Widerspruch in sich. Relevant für den Eintrag hier ist aber lediglich die Frage, ob diese Brauerei biersteuerpflichtig ist. Und so lange es keine validen Belege dafür gibt, dass diese Brauerei von der Biersteuer befreit ist (oder den Braubetrieb eingestellt hat) gibt es keinen Grund, den Eintrag aus dieser Liste zu entfernen. --Dtuk (Diskussion) 16:21, 1. Jan. 2013 (CET)
Relevant für den Eintrag hier ist aber lediglich die Frage, ob diese Brauerei biersteuerpflichtig ist Das mag zwar relevant sein, ist aber witzlos, denn es gibt das Steuergeheimnis, d. h. keine amtliche Liste der steuerpflichtigen Brauereien. Also muss ein valides Ersatzkriterium her. Das kann ein Ort sein, wo das Bier vom Fass ausgeschenkt oder in Flaschen verkauft wird. Beides ist z.B. für Robespierre nicht bekannt. Deshalb gilt die Vermutung, dass es sich um eine Hobby-Brauerei handelt.--89.204.155.210 00:42, 8. Mai 2013 (CEST)
- Ich muss 89.204.155.210 Recht geben, dass hier nur Brauereien aufgelistet werden sollten, die ihr Bier auch verkaufen. Es gibt keine Möglichkeit für die Öffentlichkeit, das Bier zu erwerben. Daher scheint es mir nicht sinnvoll Robesbierre aufzulisten. Auch Fachliteratur wie Lechner´s Liste oder Homepages wie bierland-oberfranken.de zählen diese Brauerei nicht auf. Grüße--BA123 (Diskussion) 20:43, 9. Mai 2013 (CEST)
- @IP natürlich gibt es eine amtliche Liste der steuerpflichtigen Brauereien; die werden (bisher) nur nicht veröffentlicht. Da das Steuergeheimnis bekanntlich vorrangig den Steuerhinterziehern dient, kann es also sehr gut sein, dass sich daran demnäxt mat etwas ändert. Relevant ist aber für diese Liste ohnehin nur, dass eine Brauerei aktiv betrieben wird. Das ist bei Robesbierre offensichtlich der Fall.
- @BA123: "die Öffentlichkeit" kann ohnehin nichts erwerben. Das ist so eine amorphe Masse, selbst dann, wenn "die Öffentlichkeit" versuchen sollte, eine Flasche oettinger zu erwerben, gäbe es nur ein heilloses Chaos. Aber eine Einzelperson kann durchaus ein Robesbierre-Bier erwerben. --Dtuk (Diskussion) 21:01, 9. Mai 2013 (CEST)
Oberfranken
Sind die versetzt geschriebenen Brauereien in Oberfranken eigenständige Brauereien und können mitgezählt werden oder handelt es sich um Lohnbrauer oder aufgekaufte Marken?? Bin nämliche gerade dabei die Brauereien Oberfrankens zu zählen. Grüße--BA123 (Diskussion) 13:08, 9. Mär. 2013 (CET)
- Die Einträge mit ** sind nur die Biermarken der zuvor genannten Brauerei. --Dtuk (Diskussion) 18:12, 10. Mär. 2013 (CET)
- Sind die vier neu hinzugefügten Brauereien in Bayreuth wirklich eigenständige Brauereien? Grüße--BA123 (Diskussion) 14:12, 8. Mai 2013 (CEST)
- Die Mohrenbräu lässt das Bier laut eigener Homepage im Lohnbrauverfahren brauen: http://www.mohrenbraeu.de/website/Wirueberuns.html, die Glenk-Bräu ist auf bierland-oberfranken.de nicht mehr gelistet, habe auch gehört Glenk lässt das Bier brauen, die Brauerei Schinner anscheinend ebenso, die Mann's Bräu ist die offenbar die Gaststätte der Becher-Bräu: http://www.bierland-oberfranken.de/deutsch/brauereien/brauereiportraits/fichtelgebirge/landkreis_bayreuth/becher-br%E4u_52/details_46.htm, zudem ist auf bierland-oberfranken.de die Buschenschänke Bäckerei Konditorei Lang e.K. aufgelistet, aber hier steht die Brauerei lässt in Lizenz brauen. Jetzt hoffe ich, dass die Situation der Brauereien in Bayreuth etwas klarer ist. Grüße --BA123 (Diskussion) 14:30, 8. Mai 2013 (CEST)
- Sind die vier neu hinzugefügten Brauereien in Bayreuth wirklich eigenständige Brauereien? Grüße--BA123 (Diskussion) 14:12, 8. Mai 2013 (CEST)
- Glenk lässt laut schriftlicher Auskunft der Firma derzeit bei Stöckel in Ahorntal-Hintergereuth brauen; deshalb hab ich die vor ein paar tagen dort als Bier-Marke eingetragen. Aktuell hat Bayreuth nur 2 aktive Brauereien. --Dtuk (Diskussion) 08:45, 9. Mai 2013 (CEST)
- Was ist mit der Brauerei Sonne in Ebermannstadt? Sie wurde hier vor einiger Zeit aus der Liste gestrichen. Auf der Website ist von einem Besitzerwechsel die Rede (http://www.brauerei-gasthof-sonne.de/). Jedoch habe ich keine Quelle gefunden, die belegt, dass der Brauereibetrieb eingestellt wurde. Grüße--BA123 (Diskussion) 11:52, 24. Mai 2013 (CEST)
Hast du denn bitte mal einen DiffLink, wann und von wem die *Sonne* "aus der Liste gestrichen" wurde?
Hümmer in Breitengüßbach jedenfalls existiert nicht mehr[4] --Dtuk (Diskussion) 12:47, 24. Mai 2013 (CEST)
- Die Änderung hast du selbst am 21. März getätigt (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Brauereien_in_Bayern&diff=115646748&oldid=115458633). Zu Hümmer, Breitengüßbach: Die Brauerei hat zwar im Jahr 2011 die Brautätigkeit eingestellt, doch braut der Bruder des früheren Besitzers weiterhin selbst und zwar 120 hl im Jahr(http://www.braufranken.de/html/brauoberfranken.html?B=1#BAL). Ich habe das Bier selbst Anfang 2012 getrunken. Grüße--BA123 (Diskussion) 14:37, 24. Mai 2013 (CEST)
Wenn der "Umbau" in Ebermannstadt irgendwann erfolgreich abgeschlossen sein sollte und dort wieder aktiv gebraut wird, kann die *Sonne* dann als wieder oder neu eröffnete Brauerei ja auch gerne wieder in die liste; laut einer Mail, die ich im März erhielt, dauert der "Umbau" dort aber auch schon mindestens 2–3 Jahre.
@Hümmer: "braut der Bruder des früheren Besitzers weiterhin selbst" ist allerdings eine irreführende Formulierung; das hieße u.a., dass der Bruder zuvor in der BambergerStr. gebraut hätte. Laut dem link auf www.braufranken.de ist das aber eine völlig neue Brauerei in einem anderen Haus, die seit 2011 braut. Etwas verwunderlich ist dabei, dass Breitengüßbachs Bürgermeister Reiner Hoffmann davon auch Ende August 2012 nichts wusste. Aber wenns trinkbar und hausgebraut war, dann wäre das ja auch eine relevante Info für den Artikel Breitengüßbach. --Dtuk (Diskussion) 16:04, 24. Mai 2013 (CEST)
- Gut, dann ist ja das mit der Sonne in Ebermannstadt geklärt. Das mit der Brauerei Hümmer werde ich bei Breitengüßbach aktualisieren. Grüße--BA123 (Diskussion) 21:04, 24. Mai 2013 (CEST)
Franken
Für die drei bayr.Franken-Bezirke sind hier in der Liste 278 Brauereien gelistet. Dem gerade erschienenen Buch "Brauerein und Brauereigasthöfe in Franken" zufolge sind es aktuell nur noch 261. Es wäre schön, wenn das mal jemand abgleichen würde. --Dtuk (Diskussion) 20:23, 9. Mai 2013 (CEST)
Brauerei Weideneder, Tann
Zur Brauerei Weideneder in Tann gibt es keinerlei Hinweis auf reale Brauaktivitäten nach 2010; auch der neue Firmenname "Weideneder Bräu Vertriebs GmbH & Co. KG" weist darauf hin, dass es nur noch ein Bier-Verlag ist, der die Biermarke Weideneder vertreibt. -- Dtuk (Diskussion) 10:47, 12. Feb. 2014 (CET)
- Eingerückte Zeile Korrekt, Weideneder braut nicht mehr. Die Biere werden bei der Graf Arco Brauerei gebraut. Ich habe aber keine enzyklopädisch relevanten Quellen. --Mammut74 (Diskussion) 20:46, 2. Mär. 2014 (CET)
Sortierung nach Landkreisen
Ich denke es ist sinnvoll die Brauereien eben nach Landkreisen zu sortieren. So wie es zurzeit ist, ist es ziemlich unübersichtlich, und im Artikel Ehemalige Brauereien in Bayern, wurde ja schon bewiesen, das eine Sortierung nach Landkreisen die Übersichtlichkeit erheblich steigert. Ich habe mich mal dazu erdreist mit einem Landkreis anzufangen. Wenn ich Zeit finde und hier kein Widerspruch kommt werde ich weitermachen. --Mammut74 (Diskussion) 20:44, 2. Mär. 2014 (CET)
- So, hab Oberbayern einmal gemacht. Es ist definitiv ein Plus an Übersichtlichkeit. Wenn kein Einspruch kommt überarbeite ich auch die anderen Regierungsbezirke. --Mammut74 (Diskussion) 23:02, 3. Mär. 2014 (CET)
- Das darf auch gerne noch fortgesetzt werden für Schwaben, Oberpfalz und Unterfranken. -- Dtuk (Diskussion) 05:44, 21. Mär. 2014 (CET)
Airbräu - Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten
Ist diese Brauerei wirklich in München ansässig? Es sieht sehr danach aus, dass sie am Münchner Flughafen ist und damit entweder im Landkreis Freising oder im Landkreis Erding. Grüße--BA123 (Diskussion) 16:25, 12. Apr. 2014 (CEST)
- Die Brauerei befindet sich direkt am Flughafen. Zur Klärung zitier ich mal den Wikipedia-Artikel: "Die Postanschrift lautet 85326 bzw. 85327 München-Flughafen, die Telefonvorwahl ist 089. Ortsschilder tragen den Namen „Flughafen München“." Ob das jetzt München oder Landkreis Freising ist, keine Ahnung. --Mammut74 (Diskussion) 09:07, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Wenn der Flughafen im Münchner Stadtgebiet läge, gäb es da keine Ortsschilder mit dem Namen „Flughafen München“ ...
- Ergo gehört die Aerbräu in irgendeinen Landkreis umzu und nicht zu den Münchner Brauereien. -- Dtuk (Diskussion) 21:48, 13. Apr. 2014 (CEST)
Biermarken ohne Braustätte
Sollen Brauereien ohne eigenen Braustätte ebenfalls erwähnt werden? Bisher habe ich diese rausgelöscht. Konkreter Fall wäre die Marke Schöffbräu die in Ingolstadt als Unterpunkt der Herrnbräu geführt wird. Ich habe diese Brauerei gelöscht, die Änderung wurde aber wieder rückgängig gemacht. Die Frage ist nun sollen Marken ohne Braustätte wirklich erwähnt werden? Wenn dies so sein soll dann muß Schöffbräu dennoch verschoben werden, die Marke gehört einer Pfaffenhofener Privatperson (Nachweis: https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/307805107/DE) gebraut wird sie beim Felsenbräu in Thalmannsfelden. Herrnbräu hat zwar den Ingobräu (ehem. Schöffbräu) übernommen führt selber aber nur die Marke Ingobräu (https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/trefferliste). --Mammut74 (Diskussion) 22:08, 13. Apr. 2014 (CEST)
- Zur grundsätzlichen Frage: Es gibt nicht nur Biermarken von Bier-Verlagen, manche Brauereien haben auch meherere Marken oder vertreiben ihr Bier unter einem vom Brauereinamen abweichenden Label. Im Listenformat wie bei der Hauptliste würde der Unterschied zwischen Brauerei und Marke natürlich besser darstellbar sein; es hat sich aber bisher noch niemand gefunden, der diese Teil-Liste entsprechend ausbaut.
- @Schöffbräu: Wenn sich das irgendwie nachweisen ließe, dass es "beim Felsenbräu in Thalmannsfelden" gebraut wird, könnte das ja dorthin umgesetzt werden. Dabei sollte dann aber wie eigentlich grundsätzlich bei allen sinnvollen Änderungen an dieser Liste zumindest die Kommentarzeile zur Begründung genutzt werden. -- Dtuk (Diskussion) 10:52, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Nachweis habe ich nur diesen http://www.ratebeer.com/beer/schoffbrau-hell/175248/ ist zwar etwas schwach aber besseres hab ich nicht. Herrnbräu kommt gar nicht in Frage, weil Herrnbräu nicht mit dem Solarbiersiegel ausgezeichnet ist: http://www.solarbier.de/html/lizenznehmer.html --Mammut74 (Diskussion) 11:00, 14. Apr. 2014 (CEST)
- Das muss ja auch nicht unbedingt als Ref-link eingebaut werden: Ein entsprechender Hinweis in der Kommentarzeile wäre ja schon mal ein guter Anfang.;-)
- Bei Ingobräu könnte das auch noch ein wenig präziser formuliert werden; allein schon, um Misverständnissen vorzubeugen. -- Dtuk (Diskussion) 13:25, 14. Apr. 2014 (CEST)
"Stadtteile"
Der Kollege Dtuk möge bei Reverts doch künftig die Zusammenfassungszeile verwenden. Neuhausen ist kein Stadtteil, sondern ein Dorf der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu). Damit ist der Bindestrich ("Kempten-Neudorf") irreführend. Ansonsten gibt es auch Orte wie Villingen-Schwenningen die eine Ortszusammenlegung erlebten. Diese Aufteilung mit Klammer dient damit nur dem Verständnis und soll vor Missverständnissen schützen. h-mont 21:03, 18. Apr. 2014 (CEST)
- So, ich hoffe, dass ich dieses Problem jetzt gelöst habe. Der ganze Artikel ist durchwegs nach dem Schema Hauptort-Ortsteil geordnet. Ich habe jetzt jeweils den Hauptort und den Ortsteil verlinkt, sodass es jetzt zu keinen Missverständnissen wegen eines möglichen Doppelnamens eines Ortes mehr kommen sollte. Grüße--BA123 (Diskussion) 21:53, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habs gerade gesehen. Dank dir! h-mont 23:42, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Gerne, es sollte doch mehr kooperative statt kontraproduktive Arbeit in der Wikipedia geben. Vorosterliche Grüße--BA123 (Diskussion) 23:49, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Kooperation gerne, das setzt aber möglichst einheitliche Kriterien voraus; und die lauten nach langer und ausgiebiger Diskussion bei der Hauptliste und in Übereinstimmung mit den allgemeinen Projektregeln: Ein blauer Link pro Zeile – so konkret wie möglich.
- Also wenn es einen (verlinkten) Brauereiartikel gibt oder zumindest einen Artikel über das Gebäude oder die Straße, in der sich eine Brauerei befindet, werden die Gemeinde oder die konkrete Ortslage (egal, ob die nun vor Ort als "Dorf" oder als sonst irgend ein Teil einer Stadt gesehn werden) nicht auch noch verlinkt. -- Dtuk (Diskussion) 08:25, 19. Apr. 2014 (CEST)
- Gerne, es sollte doch mehr kooperative statt kontraproduktive Arbeit in der Wikipedia geben. Vorosterliche Grüße--BA123 (Diskussion) 23:49, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habs gerade gesehen. Dank dir! h-mont 23:42, 18. Apr. 2014 (CEST)
Zugehörigkeit
Wäre es eigentlich nicht sinnvoll auch einzutragen - wenn der Fall und bekannt - zu welchem Braukonzern eine Brauerei gehört? --WikiMax 08:48, 20. Jul. 2006 (CEST)
- Jepp die Zugehörigkeit ist nicht verkehrt. Am besten währs halt dann ganz einfach in Klammern dahinter, z. B. Deckelbräu GmbH (Topftrunk AG) --Bluesm@n 08:58, 20. Jul. 2006 (CEST)
- Habe mal "gewagt" deine Antwort zu bearbeiten, üblicherweise wird eine Antwort immer zum Thema gehörend geschrieben, wird sonst schnell unübersichtlich (schaut hier zwar nicht so aus, aber wer weiß...). Absatz jeweils mit einem Doppelpunkt beginnen (ein Doppelpunkt mehr, als der Vorredner), dann wird der Absatz um einen "Tab" (weiter) eingerückt. --WikiMax 09:56, 20. Jul. 2006 (CEST)
Sortierung Oberpfalz
Ich meine, dass die zusätzliche Sortierung nach Orten absolut überflüssig ist, die Liste ist in den anderen Regierungsbezirken auch nur nach Alphabet sortiert. Wenn kein Widerspruch, dann nehm ich die Sortierung nach Orten in der OPf raus. --EscoBier Mein Briefkasten 15:49, 31. Aug. 2006 (CEST)
- So, grad erledigt. Jetzt seh ich gerade, dass auch München alleine steht - für 4 Brauereien einen einzelnen Punkt? Auch hier würde ich, wenn kein Widerspruch erfolgt, den Unterpunkt rausnehmen. Wenn jemand nach Orten suchen will, gibt es immer noch die Suchfunktion... --EscoBier Mein Briefkasten 15:08, 1. Sep. 2006 (CEST)
- Hallo EscoBier, die Sortierung innerhalb der einzelnen Regierungsbezirke stammt wohl noch aus der Zeit als diese Liste Teil der Liste der Bierbrauereien war. Ich habe auf der dortigen Diskussionsseite auch mal vorgeschlagen, dass jede Region eine kleine Einleitung verdient hätte. Die gerade eingefügten Zahlenangaben sind ja ein Schritt in diese Richtung. Insofern wäre dann eventuell auch ein Unterabschnitt München gerechtfertigt. Da ich aber schon Bayern nicht wirlich von Baden-Württemberg auseinander halten kann, versuche ich aber erst gar nicht zu beurteilen bei welchen Regionen ein solcher Einschnitt hier sinnvoll wäre. --Alex 15:28, 3. Sep. 2006 (CEST)
- Ich meinte dies bzgl. der lediglich 4 Einträge unter München. Da hätte dass vegleichweise winzige Bamberg mit seinen dutzenden Brauereien mehr Relevanz. Ich nehm es jetzt einfach mal raus, wenn man sich später umentscheidet, kann dies ja wieder revertieren. Somit wäre aber zumindest übergangsweise eine einheitliche Darstellung gewährleistet.
- Die Regionen an sich selbst zu charakterisieren finde ich gut, kann aber z.B. auch ein eigenes Lemma erhalten, z.B. Bierregionen. --EscoBier Mein Briefkasten 17:36, 4. Sep. 2006 (CEST)
- Ja, war mir schon klar, dass sich das auf die vier Brauereien bezog. Trotzdem kann die Region München (oder auch ein wie auch immer genannter größerer Umkreis) durchaus interessant sein, wenn hier der Bierausstoß besonders groß ist, eine besondere Brauweise vorherrscht, die Region historisch interessant ist, …. Ich weiß nicht, ob Bierregionen an sich ein eigenes Lemma verdient haben, also ob dies für eine Enzyklopädie relevant ist, unabhängig davon finde ich aber, dass solche kurzen Einleitungen der Liste (auch im Sinne der Kriterien für informative Listen) nützen würde. --Alex 22:35, 4. Sep. 2006 (CEST)
- Naja, wenn eine Region ein eigenes Lemma verdient hätte, dann wäre es Oberfranken, da es dort die höchste Brauereidichte der Welt gibt, was ja auch eine kulturelle Note hat. In Sachen Ausstoß bin ich aber ehrlich gesagt überfragt. --EscoBier Mein Briefkasten 16:22, 5. Sep. 2006 (CEST)
Sehe gerade, dass die wunderbare Sortierung nach Landkreise herausgenommen wurde. Frechheit!!! Und ich hatte mir soviel Mühe gemacht.Und die Links zu den Homepages wurden auch noch entfernt. Liebe Leute, so macht das keinen Spaß hier.
- Erstens hättest Du es ja mal in der Disku besprechen können, zweitens wäre eine Sortierung dann auch für die anderen Regierungsbezirke angebracht gewesen. Da sich aber keiner dafür die Mühe machen wollte bzw. es als nicht lemmarelevant erachtete, konnte dies nicht so stehen bleiben (Sonderbehandlung Oberpfalz?). --EscoBier Mein Briefkasten 15:42, 19. Sep. 2006 (CEST)
- Hallo Unbekannter, zu der „Frechheit“ zitiere ich mal von Wikipedia:Sei mutig: „Der ‚instinktive‘ und verständliche Wunsch eines Autors, sein Geschriebenes zu ‚besitzen‘ und zu konservieren, ist [...] jedoch kontraproduktiv.“ Es lässt sich sicherlich darüber streiten, wie diese Liste eingeteilt werden soll, ich selbst plädiere für eine feinere Unterteilung der Regierungsbezirke in (Bier-)Regionen, wobei der Begriff sicherlich schwammiger ist als der der Landkreise und ich wie gesagt keine Ahnung habe inwieweit das für Baziland praktikabel ist. Zu den Weblinks kannst Du Dir die ellenlange Diskussion unter Diskussion:Liste der Bierbrauereien#Weblinks oder einfach Wikipedia:Weblinks durchlesen. --Alex 01:16, 20. Sep. 2006 (CEST)
Gründungsjahr
Hinter den Brauereinamen, vor der Herkunft, sollte in Klammern das Gründungsjahr der Brauerei vermerkt werden. --EscoBier Mein Briefkasten 15:27, 11. Sep. 2006 (CEST)
- Nur so: warum? --Alex 20:44, 11. Sep. 2006 (CEST)
- Das Alter einer Brauerei gehört zu den Grundinfos genauso dazu wie Ort und Sorten. --EscoBier Mein Briefkasten 14:06, 17. Sep. 2006 (CEST)
Bürgerbräu Hof
Einstellung des Braubetriebes im Jahr 2007. Der Name soll aber als FASSBIER, nun gebraut von Scherdel,Hof, bis auf weiteres erhalten bleiben. (Cash-team) (nicht signierter Beitrag von 84.181.230.200 (Diskussion) 20:24, 12. Nov. 2007 (CET))
Sailerbräu
Die Brauerei existiert ja nicht mehr bzw. ist in dem Allgäuer Brauhaus aufgegangen, was an diesem Standort seit dem Neubau scheinbar ausschließlich (und nicht mehr im Kempten) produziert. Sollte das nicht zusammengeführt werden, da die Liste ja nur aktive Brauereistätten listet? 77.9.73.44 17:49, 1. Mai 2008 (CEST)
Schanzenbräu
Auf den Schanzenbräu-Flaschen steht "Hergestellt für Schanzenbräu" und nicht "von ...". Da dieser Bier-Verlag nicht so anständig ist, auch den Brauort und die reale Lohn-Brauerei anzugeben, kann man die leider auch nicht als Marke bei der tatsächlichen Brauerei eintragen. --Dtuk (Diskussion) 06:37, 25. Jul. 2013 (CEST)
- Die Flaschenbiere werden aus Kapazitätsgründen "bei einer befreundeten Brauerei" hergestellt. Das Faßbier wird aber selber produziert. Es ist also eine tatsächliche Brauerei--Mammut74 (Diskussion) 09:56, 16. Mär. 2014 (CET)
- sorry, aber das Schanzenbräu wird bekanntlich von Tucher gebraut; egal obs in Flaschen oder Fässern vertrieben wird. -- Dtuk (Diskussion) 20:17, 16. Mär. 2014 (CET)
- Darf ich hier mal die Internetseite zitieren: "Seit Januar 2007 wird mit professioneller Ausrüstung in der Adam-Klein-Straße in Gostenhof gebraut. Hier brauen wir hauptsächlich unsere Spezialbiere und kleinere Sude. [...] Da die Nachfrage nach unseren Hauptsorten oft höher ist als die Menge, die wir in der Adam-Klein-Straße produzieren können, mieten wir uns in einer befreundeten fränkischen Landbierbrauerei ein, um hier Schanzenbräu nach unserem Rezept zu brauen."
Demnach wird eindeutig selbst gebraut, aber auch in einer anderen Brauerei. Nachdem du sagst Tucher würde sich das zur Zirndorfer Brauerei passen, gehört zu Tucher, bezeichnet sich aber als Landbierbrauerei.--Mammut74 (Diskussion) 22:19, 16. Mär. 2014 (CET)
- Mag sein, dass die 2007 mal selbst gebraut haben ... Es kann aber auch genauso sein, dass da nur eine Versuchanlage steht, mit der neue Rezepturen ausprobiert werden. „mit professioneller Ausrüstung“ ist halt so ein völlig nichtssagendes Marketinggeblähe, dass nach meiner Erfahrung mit derartiger Selbstdarstellung ein Hinweis auf eine Fakebrauerei ist, die tatsächlich nur ein Bier-Verlag ist.
- @Zirndorfer Brauerei: Das ist auch nur eine Marke und keine Brauerei; Landbierbrauerei ist da doch auch nur Marketinggeblähe oder wird tatsächlich noch in Zirndorf gebraut? (hier in der Liste stehn die ja merkwürdigerweise noch immer; aber auch gleichzeitig als Marke, die bei Tucher in Fürth gebraut wird)
- Da wäre gegebenenfalls auch die Lederer-Kulturbrauerei hier zu listen, wenn es denn tatsächlich eine Gasthausbrauerei ist[5]. -- Dtuk (Diskussion) 06:51, 17. Mär. 2014 (CET)
- Wie es mit der Schanzenbräu ausschaut kann ich im Moment nichts mehr dazu sagen, vielleicht sollte ich die mal anschreiben. Die Zirndorfer Brauerei hat auf alle Fälle 2013 noch gebraut http://www.radeberger-gruppe.de/files/presse/datei/13-014-ZI-brauereifest-lang-presseinformation.pdf Hier werden IN ZIRNDORF Brauereiführungen erwähnt. --Mammut74 (Diskussion) 22:25, 20. Mär. 2014 (CET)
- "anschreiben" bringt da leider nichts: gibt doch auch dan nur dasselbe Marketinggeblähe wie auf der Website. -- Dtuk (Diskussion) 06:03, 21. Mär. 2014 (CET)
Mit Verlaub, Dtuk: Es gibt die Brauerei in der Adam-Klein-Straße. Beweis? Die entsprechenden Genehmigungungen wurden erteilt, siehe Handelsregister, wurden erteilt und sind noch gegeben, die Braustätte dort ist im Betrieb, wie man dort regelmäßig riechen kann. Und selbst wenn es nur eine 'Versuchsküche' sein sollte: Auch das gehört zu einem Brauereibetrieb. Woher die Info stammt, dass Tucher die Lohnbrauerei sein soll, ist mir nicht bekannt, einen Beleg für die Behauptung solltest du anführen. Und schauen wir einmal in unseren Artikel Brauerei: "Brauerei bezeichnet den Ort..., an dem Bier ...gebraut werden. Brauerei bezeichnet auch das Unternehmen, das Bier herstellt und vertreibt. Der Ort, an dem die brautechnischen Anlagen stehen, wird in der Branche als Braustätte bezeichnet." Schanzenbräu stellt Bier in der Adam-Klein-Straße her ("...der Ort an dem Bier gebraut wird...") und ist ein eingetragenes Unternehmen ("...Unternehmen, das Bier herstellt und vertreibt..."). Die beiden Definitionen, die die Wikipedia also anbietet, werden beide(!) erfüllt. Weil es einen Teil der Produktion ausgelagert hat ("Der Ort, an dem die brautechnischen Anlagen stehen, wird in der Branche als Braustätte bezeichnet"), soll es also auf einmal keine Brauerei mehr sein? Du findest es doof, dass die genaue Braustätte beim Flaschenbier nicht genannt wird, aber das ist deine höchst subjektive Meinung, die dir unbenommen bleibt. Aber auf Grund dieser zu entscheiden welche Brauerei in der Liste steht und welche nicht ist willkürlich und nicht mit dem neutralen Standpunkt zu vereinen. Grüssle, --Gnu1742 (Diskussion) 09:53, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Es gibt in der Adam-Klein-Straße wohl eine Kneipe, in der Bier ausgeschenkt wird; das Gebräu, das unter dem Label Schanzenbräu vermaktet wird, wird allerdings dort nicht gebraut und die Kneipe ist damit keine Braustätte sondern wie leider mittlerweile viele andere *Bräus* nur der Sitz eines Bier-Verlages.
- "Teil der Produktion ausgelagert"? Es gibt dazu bisher keinerlei glaubwürdige Nachweise, dass auch nur ein winziger Teil der Produktion nicht ausgelagert wurde. -- Dtuk (Diskussion) 06:51, 8. Jul. 2014 (CEST)
- Ob bisher die Schanzenbräu als Brauerei existiert, dazu habe ich keine weiteren Hinweise gefunden. Sicher ist aber das sie eine 20 hl Brauanlage bei Kaspar Schulz in Auftrag gegeben hat http://www.kaspar-schulz.de/de/unternehmen/projekte/aktuelle-auftraege/aktuelle-auftraege.html
Die Brauerei soll in die Liste aufgenommen werden. --Mammut74 (Diskussion) 19:24, 17. Jul. 2014 (CEST)
- Klar; sobald die tatsächlich anfangen zu brauen, kann die Liste entsprechend ergänzt werden. Bisher ist aber nicht einmal bekannt, wo denn diese in Auftrag gegebene Brauanlage aufgebaut werden soll. Also vorerst wie gehabt, keine aktive Brauerei in der Adam-Klein-Straße. -- Dtuk (Diskussion) 07:28, 20. Jul. 2014 (CEST)
Die neue Brauerei in der Proselerstraße ist in Betrieb. Damit dürfte die fadenscheinige Nicht-Nennung des Schanzenbräu obsolet sein. --2A02:810D:8BC0:1548:8CB8:B55E:FC6E:58A8 10:39, 10. Feb. 2016 (CET)
- Logo, sobald es Nachweise gibt, dass da tatsächlich gebraut und nicht nur Lohnbräu abgefüllt wird. – Kein Bier für Nazis • Diskussion 15:51, 11. Feb. 2016 (CET)
- Wie kann so ein Nachweis geführt werden? Und bei wievielen Brauereien ist dieser Nachweis geführt worden? Bei kaum einer. Fakt ist: Bereits in der Adam-Klein-Straße ist gebraut worden, ich bin dort drin gewesen. Und am neuen Schanzenbräu bin ich gestern vorbeigeradelt durch eine für Brauereien charakteristische Duftwolke. Ankündigung, Spatenstich, Konstruktion der Brauanlage, diese wurde sogar auf der Brau Beviale präsentiert. Der ganze Zinnober, nur um eine Abfüllanlage zu kaschieren? Please be realistic. --2A02:810D:8BC0:1548:1045:CBB1:33B3:BB80 23:43, 11. Feb. 2016 (CET)
- Habe einfach mal um dritte Meinungen nachgesucht. --2A02:810D:8BC0:1548:1045:CBB1:33B3:BB80 00:15, 12. Feb. 2016 (CET)
- Wie kann so ein Nachweis geführt werden? Und bei wievielen Brauereien ist dieser Nachweis geführt worden? Bei kaum einer. Fakt ist: Bereits in der Adam-Klein-Straße ist gebraut worden, ich bin dort drin gewesen. Und am neuen Schanzenbräu bin ich gestern vorbeigeradelt durch eine für Brauereien charakteristische Duftwolke. Ankündigung, Spatenstich, Konstruktion der Brauanlage, diese wurde sogar auf der Brau Beviale präsentiert. Der ganze Zinnober, nur um eine Abfüllanlage zu kaschieren? Please be realistic. --2A02:810D:8BC0:1548:1045:CBB1:33B3:BB80 23:43, 11. Feb. 2016 (CET)
Sry, Dtuk, aber das ist genau solcher Konflikt wie ich ihn zu Beginn dieser Listen bereits kritisiert habe. Es ist einfach Unfug, hier die Gelben Seiten mit aktiven Brauereien führen zu wollen. Wenn Du mal Deine verdiente Vollsperre erhalten hast, wer soll das dann noch pflegen? Vor allem wenn es sich nicht um irgendeine Klitsche handelt, die vor Jahren in der Provinz bestand, sondern einen aktiven Marktteilnehmer? Spitzfindigkeiten wie Bierverlag oder Brauerei sind angesichts der Quellenlage überflüssig, oder steht sie schon in der Liste der ehemaligen Brauereien? Nein, also inkonsequent, hier so drüber zu streiten.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:40, 12. Feb. 2016 (CET)
- Sorry, aber ne 3M brauchst nicht für die Frage, ob Einträge hier belegt werden müssen –> WP:Belege
Wär auch alles nicht so ein Problem, wenn nicht ausgerechnet unter der Marke Schanzenbräu seit Jahren Verbrauchertäuschung betrieben würde. Der User müsste ja nur mal auf seiner Website oder hier ein aktuelles Foto von seiner Brautätigkeit hochladen. Da aber im Schanzenbräu offensichtlich niemand braut, klappt das natürlich nicht. Und solange es keine Nachweise gibt, bleibt der Eintrag draußen. Bier-Verlage sind keine aktive Brauerei; das ist hier seit Jahren Konsenz. – Kein Bier für Nazis • Diskussion 12:31, 12. Feb. 2016 (CET)
- Auf der Homepage stehts. Seit dem 13. Januar 2016 wird in der neuen Brauerei gebraut. Damit belegt.--Mammut74 (Diskussion) 13:03, 12. Feb. 2016 (CET)
- Dass im Schanzenbräu nicht gebraut wird, war und ist von Anfang deine, unbelegte(!) Behauptung. Ja, ein Teil wurde auswärts gebraut, wurde nie bestritten. Diverse Diskussionsteilnehmer oben haben schon vor längerer Zeit sehr gute Begründungen für die Aufnahme geliefert (Mammut74 16.4.2014, Gnu1742 7.7.2014) , dies wurde jedoch von dir mit hahnebüchenen Bemerkungen weggewischt: "Es kann aber auch genauso sein, dass da nur eine Versuchanlage steht, mit der neue Rezepturen ausprobiert werden. „mit professioneller Ausrüstung“ ist halt so ein völlig nichtssagendes Marketinggeblähe, dass nach meiner Erfahrung mit derartiger Selbstdarstellung ein Hinweis auf eine Fakebrauerei ist, die tatsächlich nur ein Bier-Verlag ist." (Es kann sein, es war aber nicht so. Offenkundig bist du zu dem Zeitpunkt nicht dort gewesen und stellst einfach mal eine Behauptung 'nach deiner Erfahrung' auf), "Es gibt in der Adam-Klein-Straße wohl eine Kneipe" (Bist mittlerweile mal dort gewesen? Dort war eine größere Brauerei als so manche Craft-Brauerei. Die befeuern schon seit einiger Zeit u.a. die Bergkirchweih, das Nürnberger Volksfest und die Michaeliskirchweih.), "Gebräu" (wenns dir ned schmeckt: ok, aber deswegen die Brauerei rauszuhalten ist ein Verstoß gegen WP:NPOV), " Also vorerst wie gehabt, keine aktive Brauerei in der Adam-Klein-Straße." (das Argument wird durch Wiederholung nicht richtiger), "Logo, sobald es Nachweise gibt, dass da tatsächlich gebraut und nicht nur Lohnbräu abgefüllt wird." (da capo, gähn). Sorry, aber bei einer Argumentationsweise "irgendwas stört mich daran, aber so wirklich weiß ich nicht Bescheid" blieb nichts anderes übrig als eine Dritte Meinung. --2A02:810D:8BC0:1548:9521:4E2F:51C1:583B 14:01, 12. Feb. 2016 (CET)
Liebe IP, warum lädst du nicht einfach ein paar Bilder auf Commons von deinen aktuellen Brauaktivitäten, statt hier immer wieder nur marketingmäßig darauf zu pochen, man müsse in deine Kneipe kommen, um die Brauaktivitäten zu überprüfen; solch eine Art original research ist in diesem Projekt aus gutem Grund verpönt –> WP:TF – Kein Bier für Nazis • Diskussion 14:47, 13. Feb. 2016 (CET)
- Liebe Dtuk, falls du andeuten möchtest, dass ich Mitarbeiter der Brauerei sei: Damit liegst du falsch. Ich bin lediglich ein im Ballungsraum N-FÜ-ER ansässiger Mensch, der ab und an hiesige Themen aktualisiert. An keiner Stelle habe ich darauf gepocht in irgendeine Kneipe zu kommen, genau genommen ist das Schanzenbräu-Wirtshaus eine IMHO eher ungemütliche Kneipe. Theoriefindung fand auch an keiner Stelle statt... zumindest nicht von Seiten der Schanzenbräu-Befürworter, eher von dir: Deine Theorie, in der Adam-Klein-Str. sei nicht gebraut worden, hast du ausschliesslich auf einem Bierflaschen-Ettiket aufgebaut, welches aber bspw. keineswegs unehrlich war, sondern 100% mit der Angabe auf der Webseite übereinstimmte: Flaschenbiere auswärts, Fassbiere in der Adam-Klein-Straße. Ausgesprochen dünne Beweislage deinerseits, dafür aber mit viel Verve vertreten. Wenn man WP:TF so streng auslegen würde, wie du es hier forderst, wäre die Liste weitestgehend leer, denn kaum eines der hier aufgeführten Unternehmen wird in anerkannter Fachliteratur behandelt. Aber genug von TF: Ein weiterer Grundsatz der Wikipedia-Arbeit ist Gehe von guten Absichten aus. Die Unterstellung, ich wolle hier partout ein Unternehmen pushen, ist ein Verstoß dagegen. Pro-Tipp (basierend auf mehr als 10 Jahren Wikipedia-Mitarbeit): Auch wenn dir ein Beitrag mal nicht passt, egal ob inhaltlich oder formal, kommt es durchaus häufiger vor, dass deine Gegenpartei recht hat, also halte dich zurück mit Unterstellungen. --2A02:810D:8BC0:1548:F14D:C799:3BF1:A197 17:04, 13. Feb. 2016 (CET)
Bitte gleiche Maßstäbe für alle
Während ein Eintrag für Schanzenbräu oben über Lange Zeit mit dem Argument 'kein Lohnbräu in der Liste' und der unbelegten Behauptung, in der Brauerei in der Adam-Klein-Straße würde kein Bier gebraut, obwohl sich jeder vor Ort vom Gegenteil überzeugen konnte, aus der Liste rausgehalten wurde, wird ein Eintrag der Olchinger Braumanufaktur, die laut der einzigen angegebenen Quelle bisher einen Sud bei einer fremden Brauerei gekocht hat (Lohnbräu), für eine eventuelle eigene Brauerei aber noch nicht einmal alle behördlichen Genehmigungen hat (keine aktive Brauerei), in die Liste rein forciert. Sorry, aber das ist komplett widersprüchliche Argumentation. --Gnu1742 (Diskussion) 00:01, 3. Mär. 2016 (CET)
- Nachtrag: Einen Handelsregistereintrag zur 'Olchinger Braumanufaktur' gibt es btw. auch noch nicht. --Gnu1742 (Diskussion) 00:07, 3. Mär. 2016 (CET)
- Nochn Nachtrag: Ich sehe, wir sind schon in einem Edit-War gelandet. Lass uns den mal besser nicht fortsetzen, sondern hier erstmal ausdiskutieren. --Gnu1742 (Diskussion) 00:36, 3. Mär. 2016 (CET)
- Die Olchinger Braumanufaktur stand als Unterpunkt der Postbrauerei, und nicht als eigene Braustätte in der Liste. Von daher wäre das in Ordnung, auch bei anderen Lohnsuden wird das bisher so gehandhabt. Sollte das generell nicht erwünscht sein muss man auch alle anderen Unterpunkte rauslöschen (z.B. Franziskaner und Spatenbräu bei München). Ansonsten sollte die Olchinger Braumanufaktur weiter als Unterpunkt in der Liste stehen.--Mammut74 (Diskussion) 12:40, 3. Mär. 2016 (CET)
- Das habe ich übersehen. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied zu dem anderen Unterpunkt 'Brau Manufactur Allgäu': Diese ist auf den gleichen Inhaber (Karl Mayer) eingetragen wie die Postbrauerei Nesselwang, auch die Webseite der Postbrauerei wird auf die der Manufactur weitergeleitet, sie teilen sich den Handelsregistereintrag HRA 60 beim Registergericht Kempten und augenscheinlich brauen beide in der gleichen Braustätte. Die Olchinger hingegen sind ein komplett anderes Unternehmen, ausweislich sowohl ihrer Webseite und des Artikels in der SZ sind sie derzeit nur 'zu Gast' in Nesselwang (1 Sud) und wollen eine Brauerei in Olching aufbauen. Während die Brau Manufactur Allgäu und die Postbrauerei also 'Marken' des identen Unternehmens sind (wie auch immer dieses heißt, das Website-Impressum und der HRA-Eintrag zeigen eine unterschiedliche Firmierung) und somit eine gemeinsame Nennung nachvollziehbar ist, haben die Olchinger mit diesen, bis auf den einen dort aufgesetzten Sud, unternehmerisch nichts miteinander zu tun. Die 'Olchinger Braumanufaktur' ist keine Marke von Postbräu/Nesselwanger Manufactur, sie ist keine Tochtergesellschaft, nichts. Genau genommen suchen sie ja ausweislich ihrer Webseite sogar noch nach Geldgebern und die geplante Braustätte ist dort noch ein leerer Raum. Zusammengefasst: Ein unternehmerisch nicht mit den Nesselwangern verbundenes Unternehmen, ohne aktive Brautätigkeit (1 belegter Sud in Nesselwang als Lohnbraustätte), ohne Bezugsquellen, ohne HR-Eintrag,
ohne alle notwendigenmit noch fehlenden Genehmigungen und leerer projektierten Braustätte ist also weder eine aktive Brauerei noch eine 'Marke' ihres Oberpunktes in ihrer Liste (anders als bspw. beim Allgäuer Brauhaus, die dort aufgeführten 'Marken' werden alle von ihrem Markeneigentümer gebraut). Wenn all dies einen Eintrag in der Form rechtfertigt, dann sind entweder die Einträge beliebig, oder die nirgends dargelegten Kriterien inkonsistent. --Gnu1742 (Diskussion) 17:13, 3. Mär. 2016 (CET)- Ok, seh ich ein. Dann müssten aber noch raus aus der Liste: Wampenbräu, Headless-Brewing, Glenk-Bräu, Schöffbräu, Wolf (Fuchsstadt), Lauterbacher und Schloßbrauerei Scherneck.--Mammut74 (Diskussion) 17:40, 3. Mär. 2016 (CET)
- Das habe ich übersehen. Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied zu dem anderen Unterpunkt 'Brau Manufactur Allgäu': Diese ist auf den gleichen Inhaber (Karl Mayer) eingetragen wie die Postbrauerei Nesselwang, auch die Webseite der Postbrauerei wird auf die der Manufactur weitergeleitet, sie teilen sich den Handelsregistereintrag HRA 60 beim Registergericht Kempten und augenscheinlich brauen beide in der gleichen Braustätte. Die Olchinger hingegen sind ein komplett anderes Unternehmen, ausweislich sowohl ihrer Webseite und des Artikels in der SZ sind sie derzeit nur 'zu Gast' in Nesselwang (1 Sud) und wollen eine Brauerei in Olching aufbauen. Während die Brau Manufactur Allgäu und die Postbrauerei also 'Marken' des identen Unternehmens sind (wie auch immer dieses heißt, das Website-Impressum und der HRA-Eintrag zeigen eine unterschiedliche Firmierung) und somit eine gemeinsame Nennung nachvollziehbar ist, haben die Olchinger mit diesen, bis auf den einen dort aufgesetzten Sud, unternehmerisch nichts miteinander zu tun. Die 'Olchinger Braumanufaktur' ist keine Marke von Postbräu/Nesselwanger Manufactur, sie ist keine Tochtergesellschaft, nichts. Genau genommen suchen sie ja ausweislich ihrer Webseite sogar noch nach Geldgebern und die geplante Braustätte ist dort noch ein leerer Raum. Zusammengefasst: Ein unternehmerisch nicht mit den Nesselwangern verbundenes Unternehmen, ohne aktive Brautätigkeit (1 belegter Sud in Nesselwang als Lohnbraustätte), ohne Bezugsquellen, ohne HR-Eintrag,
- Die Olchinger Braumanufaktur stand als Unterpunkt der Postbrauerei, und nicht als eigene Braustätte in der Liste. Von daher wäre das in Ordnung, auch bei anderen Lohnsuden wird das bisher so gehandhabt. Sollte das generell nicht erwünscht sein muss man auch alle anderen Unterpunkte rauslöschen (z.B. Franziskaner und Spatenbräu bei München). Ansonsten sollte die Olchinger Braumanufaktur weiter als Unterpunkt in der Liste stehen.--Mammut74 (Diskussion) 12:40, 3. Mär. 2016 (CET)
Hallo; es ist hier bei dieser subListe wie auch bei der Hauptliste seit langem Konsens, dass auch die bei einer Brauerei gebrauten Marken aufgelistet werden - völlig unabhängig davon, wem konkret die Marke gehört. Wichtig ist nur, überhaupt einen konkreten Nachweis zu haben, wo eine Marke gebraut wird. L'eider muss ja in D nur der Inverkehrbringer auf den Flaschenetiketten genannt werden und nicht auch die Braustätte. Das war (und ist wahrscheinlich auch immer noch) das konkrete Problem beim Schanzenbräu, die eben nicht wie anständige Bierverleger (zB Wampenbräu, Tillmanns etc) die vollständigen Angaben zur Braustätte machen.
Wenn zu dieserr jahrelangen Praxis nun neue Ideen diskutiert werden sollen, wie das was hier von Gnu1742 an eigentumsrechtlichen Ideen vorgetragen wird, dann müsste dies zuvor grundsätzlich für alle (sub)Listen diskutiert werden; sinnvoller Weise auf PD:Bier ... Allerdings entzieht sich mir derzeit noch die Logik für die hiesige Kapitelüberschrift Bitte gleiche Maßstäbe für alle, die gibt es nämlich hier so weit sich das jeweils recherchieren lässt. Dabei sind aber nicht neue Biervermarkter das wichtigste P'roblem sondern die hier noch immer gelisteten ehemaligen Brauereien, die längst schon den eigenen Braubetrieb eingestellt haben und ihre Marke woanders brauen lassen; Dtuk • Der Wille zum Wissen 20:23, 3. Mär. 2016 (CET)
Tabelle Format
Wie wäre es mit ein Tabelle Format hier zu benutzen? Fangen wir mit dem Arbeit an? Ich bin dafür. Miguel Andrade (Diskussion) 09:46, 1. Apr. 2016 (CEST)
Stand
Aus dem Artikel ergibt sich leider kein Stand. Damit bleibt auch offen, inwiefern die Liste tatsächliche (alle) aktiven Brauereien in Bayern umfasst. --Pharyngale (Diskussion) 15:26, 3. Apr. 2017 (CEST)
- @Pharyngale: Durch das In-Klammern-Setzen von „alle“ ergeben sich zwei Ansätze, welchen meinst du denn?
- „…inwiefern die Liste tatsächlich aktive Brauereien … umfasst“: Dazu müsste man jede Braustätte auf Aktivität überprüfen und dann den Stand irgendwo dazu schreiben.
- „…inwiefern die Liste tatsächlich alle aktiven Brauereien … umfasst“: Dazu müssten ja erst mal gesichert wirklich alle bayrischen Brauereien in der Liste sein, was jedoch gar nicht behauptet wird: „Diese Liste soll möglichst alle aktiven Brauereien in Bayern enthalten…“. Macht daher keinen Sinn.
- --HerrAdams (D) 16:59, 4. Apr. 2017 (CEST)
- @HerrAdams: Vermutlich hätte ich meine Aussage lieber als Frage formulieren sollen. Mein Gedanke zielte vor allem auf die erste Interpretation ab. Die Liste umfasst mehr als 650 Brauereien, weshalb eine manuelle Sichtung sicherlich einen ziemlichen Aufwand darstellt. Eine Angabe der letzten Überprüfung könnte dabei helfen zyklisch die Aktualität der Liste in kleinen Chargen zu überprüfen. Da ich kein sehr erfahrener Wikipedianer bin, weiß ich allerdings nicht ob das überhaupt sinnvoll ist. --Pharyngale (Diskussion) 14:50, 5. Apr. 2017 (CEST)
- Natürlich kann (oder sogar muss? Belegpflicht!?) man das machen, also hinter jede Brauerei mittels ref-Tags eine aktuelle Quelle einfügen, ist aber wie du auch schon sagst ein Riesenaufwand. Ich halte es aber eher für unwahrscheinlich, dass deswegen dann in Zukunft die Liste manchmal auf ihre Aktualität überprüft wird. --HerrAdams (D) 15:07, 5. Apr. 2017 (CEST)
- @HerrAdams: Vermutlich hätte ich meine Aussage lieber als Frage formulieren sollen. Mein Gedanke zielte vor allem auf die erste Interpretation ab. Die Liste umfasst mehr als 650 Brauereien, weshalb eine manuelle Sichtung sicherlich einen ziemlichen Aufwand darstellt. Eine Angabe der letzten Überprüfung könnte dabei helfen zyklisch die Aktualität der Liste in kleinen Chargen zu überprüfen. Da ich kein sehr erfahrener Wikipedianer bin, weiß ich allerdings nicht ob das überhaupt sinnvoll ist. --Pharyngale (Diskussion) 14:50, 5. Apr. 2017 (CEST)
Wenn in dieser Liste tatsächlich mehr als 650 Brauereien gelistet sind, dann sind dabei mehr als 25 ehemalge gelistet; die müssen natürlich raus, dabei können Website nützlich sein aber bei ehemaligen Braustätten die weiterhin Ausschank und eine Website haben, aber nun per Lohnbräu woanders brauen lassen, ist das leider sehr oft eine wirklich zuverlässige Informationsgrundlage. Am besten wäre es natürlichin jeden Regierungsbezirk ein wikipedianisches Rechercheteam zu entsenden deren Befunde hier per reftag-Anmerkung mit Überprüfungsdatum vermerkt werden.;-) -- Dtuk • (Diskussion) 13:27, 6. Apr. 2017 (CEST)
- Ich habe mal in München, soweit ich Bescheid weiß, diesbezüglich aufgeräumt. Ergibt aber auch gleich Diskussionen. Die Braustätte von Inbev in München ist aber, wie von mir angeführt der frühere Löwenbräu. Wenn man es ganz streng nimmt haben sie gar keine eigene Braustätte sondern nutzen nur die Brauerei, die jetzt Jobst Kayser-Eichbergs Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA gehört. --Bmstr (Diskussion) 12:47, 3. Jun. 2017 (CEST)
- So gesehen ist das schon richtig. Schau mal auf der Diskussion:Löwenbräu#Löwenbräu keine Biermarke?, dort geht es auch darum ob das eine Brauerei ist oder nicht.--Mammut74 (Diskussion) 14:18, 3. Jun. 2017 (CEST)
- Es kann aber doch eigentlich auch nicht sein, dass die jetzt aus der Liste verschwinden. Sie brauen halt woanders, die Frage ist wo. Dann gehörten die entfernten (ehemaligen) Münchner Brauereien eben dort einsortiert. Oder produzieren die gar nicht mehr in Bayern? --HerrAdams (D) 18:17, 3. Jun. 2017 (CEST)
- Die Liste soll alle aktiven Braustätten darstellen, nicht alle aktiven Biermarken. Die beteffenden Biere werden im ehemaligen Löwenbräu gebraucht. Das Brauereigebäude gehört allerdings nicht mehr der "Brauerei" sondern der Immobiliengesellschaft, wie auch bereits oben dargestellt. Die Ausführungen in den einschlägigen Artikeln sind allerdings eher verwirrend als aufhellend (gewünschter maßen?). Wenn wir aber hier anfangen auch alle Biere an zu führen, so artet das aus denn auch viele andere Brauereien füllen nicht nur verschiedene Sorten, sondern komplett verschiedene Linien ab, z. B. als Handelsmarken, fürs Ausland ... . --Bmstr (Diskussion) 18:50, 3. Jun. 2017 (CEST)
- Es kann aber doch eigentlich auch nicht sein, dass die jetzt aus der Liste verschwinden. Sie brauen halt woanders, die Frage ist wo. Dann gehörten die entfernten (ehemaligen) Münchner Brauereien eben dort einsortiert. Oder produzieren die gar nicht mehr in Bayern? --HerrAdams (D) 18:17, 3. Jun. 2017 (CEST)
- So gesehen ist das schon richtig. Schau mal auf der Diskussion:Löwenbräu#Löwenbräu keine Biermarke?, dort geht es auch darum ob das eine Brauerei ist oder nicht.--Mammut74 (Diskussion) 14:18, 3. Jun. 2017 (CEST)
Erklärung bitte
@Dtuk: Das musst du jetzt aber doch mal erklären! --HerrAdams (D) 13:35, 25. Feb. 2018 (CET)
- Servus @HerrAdams:, vielleicht ist hierzu der Eintrag auf meiner Diskussionsseite interessant, den Dtuk hinterlassen hat. Beste Grüße, --Purzelbier (Diskussion) 14:57, 25. Feb. 2018 (CET)
Tucher Nürnberg/Fürth
Beleg z.B. hier und die Tucher-Homepage. Dort steht 1. Der Sudkessel steht auf der Stadtgrenze. 2. am Maxfeld wird nur das Rotbier gebraut. Folglich: Eintrag in Fürth und Nürnberg.--Superikonoskop (Diskussion) 21:56, 3. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe gestern vor Ort die Situation nochmals eingesehen: das Sudhaus liegt genau auf der Stadtgrenze (was genau so gewollt ist), Maischebottich und Würzepfanne stehen in Nürnberg, Läuterbottich und Whirlpool in Fürth. Fotos folgen. --Superikonoskop (Diskussion) 09:51, 7. Apr. 2019 (CEST)
Aktualisierung
Diese Liste ist in den vergangenen beiden Jahren kaum aktualisiert worden; daher soll dies einer der Schwerpunkte sein bei Wikipedia:Wiki Loves Beer in Nürnberg am 22. März 2019.
Wer Interesse an einer möglichst vollständigen Liste und insbesondere an bayerischen Kleinbrauereien hat, sollte dort möglichst vorbeischauen, ich geb da gerne meine Erfahrungen aus der Listenpflege der vergangenen Jahre weiter. Auf absehbare Zeit wird mir allerdings die Zeit fehlen, mich selbst um die aktiven Brauereien in Bayern zu kümmern – geschätzt fehlen derzeit ca. 70 Brauereien und es sind ca. 30 nicht mehr aktiv. Das sollte also möglichst im Team aller Interessierten geschehen. --Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 09:03, 10. Mär. 2019 (CET)
- Die Veranstaltung war zwar insofern ganz nett, als der Orca-Chef den Brauvorgang und seinen Laden erklärt hat und das Bier wirklich gut und originell war, aber Deine "Erfahrungen aus der Listenpflege der vergangenen Jahre" hast Du meines Wissens nicht weitergegeben ... --Superikonoskop (Diskussion) 18:15, 24. Apr. 2019 (CEST)
- Alle diesbezüglichen Fragen vor Ort wurden ausführlich beantwortet; --Dtuk (Diskussion) Kein Bier für Nazis 18:50, 24. Apr. 2019 (CEST)
München
Wird im Eiswerk noch gebraut?--Kabelschmidt (Diskussion) 09:51, 28. Okt. 2019 (CET)
- Hallo! Du stellst die falsche Frage, aber Danke, denn die paar Worte zeigen genau das Problem mit dem Massenpfusch in diesen Bierlisten! Es werden willkürliche Namen verwendet, und man verlässt sich eher auf das Original Research, was "aktiv" ist. Gut, die LAs wurden abgelehnt, es bleibt aber SPAM. Die Brauerei im Eiswerk GmbH ist aktiv, hat aber ihren Sitz in der Ohlmüllerstraße 42, der Paulanerverwaltung. Die Frage ist darum von grundsätzlicher Natur, um was es hier eigentlich geht. Wenn Liste aktiver Braustätten in Bayern, dann benennt es auch so. Nur gemäß dem "Stättenstreit" wäre dann die Anschrift der Stätte wesentlicher Fakt für einen Eintrag hier. Es geht mir nicht um solche Details wie Tochterunternehmen oder "beherschtes Unternehmen", eine aktive Gewerbeanmeldung oder Handelsregistereintrag als Brauerei bzw. Bierhersteller sollten wesentlich für Einträge hier sein. Der Anspruch, jeden Craftbier und Kleinbrauerei in der Wikipedia zu verewigen war es, der das Ganze zur Farce gemacht hat. Beispiel:
- "Girgbräu" - Firmenname "Münchner Girgbräu GmbH". Wieder mal eine insidermäßige Verkürzung, die nichts mit Enzyklopädie zu tun hat, wenn man Stammtischniveau spielen will. Was hat aber "Haderner Bräu" in der Liste verloren? Es wird die selbe Homepage wie Girgbräu genutzt, und offenbar mit Girg auch der selbe Eigentümer. Laut Eigendarstellung heißt es "Haderner Bräu München", nur ist das wirklich eine eigenständige Brauerei? Wie kommt man darauf? Auch bei "Schiller-Bräu" solche Unklarheit, dahinter steckt "Schiller Bräu Kristina Höfler e.K.", ohne Bindestrich. Weshalb wurde diese Schreibweise hier gewählt? Also viel weniger Probleme als in der Berliner Liste, aber auch nicht wirklich nachvollziehbar, warum hier nun jede Klitsche von Mikrobrauerei genannt wird, wo teilweise nichtmal klar ist, wo die Braustätte ist, und wo die Gewerbeanmeldung die Anschrift bildet. Ich werd hier sicher nicht als Erstes editieren, aber solche Probleme wie da oben sollte man in einer allgemeinen Wartung korrigieren, wenn sowieso die Aktivität geprüft wird. Zumindest der Eigentümer sollte benannt werden, denn was hat das sonst mit Wikipedia zu tun? Eine Unternehmensliste ohne Unternehmen?Oliver S.Y. (Diskussion) 10:34, 28. Okt. 2019 (CET)
- Mach bitte nicht gleich eine Grundsatzdiskussion daraus. habe Antwort inzwischen selbst gefunden: "Ein Betrieb während der Baumaßnahmen ist nicht möglich. Die Geschäftsführung der Paulaner Brauerei Gruppe hat sich daher entschlossen, die Brauerei im Eiswerk ab 2019 nicht weiter zu betreiben". Um mehr ging es mir nicht.--Kabelschmidt (Diskussion) 11:22, 28. Okt. 2019 (CET)
Stehen "Tilmans Biere" bei München zurecht? Laut Etikett wird ja bei der Brauerei "Gut Forsting" im Landkreis Rosenheim gebraut. Demnach müsste er raus - oder braut "Tilmans" manche seiner Biere doch selbst? Wer weiß es besser? Lg aus dem Chiemgau (nicht signierter Beitrag von 2A02:810D:1EC0:4B54:A56F:3DA5:4DD8:8ECA (Diskussion) 16:22, 13. Dez. 2019 (CET))
- Tilman lässt sein Bier bei anderen Brauereien brauen, eine eigene Brauerei betreibt er gar nicht. Das ist das Problem bei diesen sogenannten Gypsy Brauern oder Wanderbrauern. Denn wenn keine eigene Brauerei existiert, gehören die hier nicht in die Auflistung. Manche lassen nur brauen, andere mieten sich ein und nutzen fremde Anlagen. --2003:CC:9709:EA95:E0E5:1F33:DABA:70BC 22:54, 30. Aug. 2020 (CEST)
Definition
Hallo! Und wenn ich dabei bin, auch dazu etwas zum Prinzipiellen:
Diese Liste soll möglichst alle aktiven Brauereien in Bayern enthalten, sortiert nach Regierungsbezirk. Als Brauereien sind die Braustätten aufgeführt.
- 1. Kritikpunkt, es fehlt der Eintrag, wann die Aktivität zuletzt geprüft wurde. So ist eine Abgrenzung zur Liste der Ehemaligen nur mit extrem großen Wartungsaufwand möglich.
- 2. Im Lemma und hier wird von Brauereien gesprochen, es erfolgt die Kategorisierung als Liste von Unternehmen. Der Zusatz, dass jedoch Braustätten damit gemeint sind widerspricht dem.
- 3. Bei Braustätten ist die genaue Lage mit Adresse wesentlich, eine bloße Ortsangabe zu ungenau. Gerade wenn Unternehmenssitz und Braustätte abweichen, oder in Lohnbrauerei produziert wird, taugt das Merkmal Braustätte nicht wirklich etwas.
- 4. Auch die Wahl von "Braustätte" als Merkmal entbindet nicht von enz. Sorgfalt. "Auers Kurhotel Marienbad" klingt gut, nur selbst wenn das Gebäude identisch ist, werden auch Hotels genauso wie Unternehmen umbenannt. Wenn man hier aktive Braustätten erfassen will, gehört die Postanschrift vorangestellt, dass wären auch veraltete Gebäudeangaben nicht so wesentlich.
Da im folgenden aber wieder auf die Statistik für Brauereiunternehmen abgestellt wird, würde ich vorschlagen, die Einordnung nach Brauereiunternehmen umzudefinieren, da damit wesentlich weniger Aufwand besteht. Der Brauerbund und das Statistische Bundesamt sprechen übrigens von "Betriebenen Braustätten", nicht von "aktiv". Da ich hier jedoch keine Einträge für mehrere Braustätten eines Unternehmens sehe, gehe ich von der Gleichsetzung aus.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:37, 17. Mai 2023 (CEST)
- 1. Habe ich heute nach Abschluss meiner Arbeit im Kopf hinzugestellt.
- 2. Vielleicht sollte die Kategorisierung geändert werden.
- 3 und 4. Wie gesagt, ich bin über die seit jeher vorhandene Info-Breite der Liste nicht hinausgegangen; wenn Du die Postadressen der Sudhäuser recherchieren und hinzustellen möchtest, dann nur zu. Aber reine Lohnbrau-Unternehmen sind (mangels eigener Braustätte) nicht Gegenstand der Aktiven-Liste sondern (sofern Weiterführung stillgelegter Traditionsbrauereien) seit jeher der Ehemaligen-Liste, wo sich entsprechende Angaben auch sehr umfassend finden.
- Eine Gleichsetzung von Braustätten mit Unternehmen ist m.E. nicht zielführend, da es sehr wohl Unternehmen mit mehreren aktiven Braustätten gibt, wie die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg mit aktuell drei oder die Braumanufaktur Hertl mit aktuell zwei aktiven Braustätten. --Purzelbier (Diskussion) 21:40, 17. Mai 2023 (CEST)
- Hallo! Im Gegensatz zu anderen Seiten habe ich ja nichts verändert, sondern übe erstmal Kritik. Wenn Du es auf Braustätten konzentrieren willst, ist das eine klare Ansage, nur als Örtlichkeit zu definieren. Siehe Kategorie:Betriebsstätte eines Brauereibetriebes, bislang auch nach 6 Jahren eher Notbehelf, aber ich bin nicht gegen das Konzept. Nur dann sollte eben die Anschrift zwingend sein, und ggf. mehrere auch eingetragen. Wichtig bei den Kategorien ist ja, dass es beim Bier bleibt, über den Stättenstreit des Geoportals braucht man nicht reden. Ich würde jedoch vorschlagen, nicht zu komplex zu denken, zumindest teilweise helfe ich gern bei den Adressen, aber nur wenn die Braustätten nach regelkonformen Merkmalen benannt werden. Auch bei den Rechtsgegenständen gibt es eine große Vielfalt, jedoch sollte zumindest ein Werk wie Lechners Liste oder das Impressum der Homepage vorhanden sein, und nicht Aufschriften von Etiketten oder Bierdeckeln verallgemeinert.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:14, 17. Mai 2023 (CEST)