Diskussion:Liste der Baryonen
Fermilab
BearbeitenDas Fermilab hat letzte Woche ein neues Hyperon gefunden. Es handelt sich um ein "strange b Baryon". Dieses besteht aus einem down, strange und bottom (dsb) Quark.
Notiz: Es gab wohl einige Blogs, die angaben ein Higgs-Teilchen gefunden zu haben.
- http://www.fnal.gov/pub/presspass/press_releases/Dzero_baryon.html
- http://www-d0.fnal.gov/Run2Physics/WWW/results.htm
- http://www-cdf.fnal.gov/
- http://www.pegasusnews.com/news/2007/jun/14/uta-fermilab-physicists-discover-triple-scoop-bary/
- http://arxiv.org/abs/0706.1690
Name | |
Masse | |
Spin | ? |
Ladung | ? |
Zerfall |
Unglücklicherweise bin ich kein Experte auf diesem Gebiet. Ist es möglich, dass sich das ein Experte kurz mal ansieht und das neue Teilchen in die Liste einträgt? — MovGP0 09:06, 20. Jun. 2007 (CEST)
Drehimpulsverweis
BearbeitenDer Verweis zum klassischen Drehimpuls für die Spalte, die den Gesamtdrehimpuls der Teilchen beschreibt, ist sehr irreführend. Ich weiß, dass wir in der deutschen Sprache einige Probleme haben, hier eine gute Bezeichung zu finden, ich würde ja hier lieber Gesamtspin schreiben, dann ist aber der Verweis hin, ich mach das jetzt mal, wenn jemand einen Guten Verweis findet, dann bitte einbauen. TUDle_j 22:17, 30. Dez. 2010 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 89.12.234.76 (Diskussion) )
Strangeness
BearbeitenWenn mich nicht wirklich alles täuscht (inkl Studium, Tipler und PDG), dann hat das s-Quark (historisch bedingt) eine Strangeness von -1; daher resultieren dann für die aufgelisteten Baryonen mit S≠0 entsprechend umgekehrte Vorzeichen für die Strangeness. Ich passe das einmal an. --Camul 23:54, 13. Dez. 2007 (CET)
- Siehe auch [1]. ––Camul 23:59, 13. Dez. 2007 (CET)
Sehr gut! Danke für die Änderung! 84.185.106.179 20:55, 25. Jan. 2008 (CET)
hyperladung von Proton und Neutron
BearbeitenMir scheint, dass die Kolonne die mit Y beschriftet ist eher die dritte Komponente des Isospins, also , als die starke Hyperladung enthält. Die Starke Hyperladung berechnet sich aus der Ladung und eben jener dritten Komponente des Isospins nach der Formel . Damit wäre sie für das Proton gleich wie für das Neutron: .
Isospin
BearbeitenStimmt der Isospin der Teilchen? Man vergleiche z.B. für das charmed Lambda mit der englischen Version und http://pdg.lbl.gov/2008/listings/s033.pdf . Demnach wäre I=0, was bei einem Quarkinhalt von udc, also I3 = 1/2 - 1/2 + 0 = 0 auch konsistent wäre. Wenn I=1/2 , kann I3 nicht 0 sein, sondern nur 1/2 oder -1/2.
--77.1.20.81 22:27, 19. Jan. 2009 (CET)
- Charmed Lambda hat I=0, Charmed (und andere Xi) hat I = 1/2. Die Namensgebung der Baryonen ist so definiert(!), dass ein Lambda I=0 und ein Xi I=1/2 hat (siehe Baryon#Nomenklatur. Reilinger 12:32, 14. Jul. 2011 (CEST)
Baryonenzahl
BearbeitenSollte die Baryonenzahl gemäß Baryonenzahl nicht aus Konsistenzgründen in B umbenannt werden? A erinnert mich sehr an die Nukleonenzahl A. Für Atomkerne, die nur Protonen und Neutronen enthalten (und Anti-Atomkerne) stimmen freilich A und B überein. Aber: Wenn A wie der Name sagt, nur Nukleonen zählt, also Protonen und Neutronen (ggf. auch ihre Antiteilchen), dann ergäben sich für exotische Atome u. U. Unterschiede, Nukleonenzahl A und Baryonenzahl wären ggf. verschieden. Wie auch immer, hier in der Tabelle ist nicht die Nukleonenzahl A gemeint, sondern die Baryonenzahl B. --ErnstS 22:50, 31. Jan. 2009 (CET)
- ErnstS hat recht. A ist falsch. Üblich ist B für Baryonenzahl und B* für Bottomness. Alternativ auch ein normales B für Bottomness und ein "geschwungenes" B für die Baryonenzahl - siehe [2] Reilinger 15:18, 4. Mai 2009 (CEST)
Lambda und Sigma-Null
BearbeitenDie Baryonen Lambda und Sigma-Null, bestehen laut Artikel beide aus einem up-, down-, und strange- Quark. Außerdem stimmen sie in allen Quantenzahlen überein. Sie unterscheiden sich nur in ihrer Masse und ihrer Lebensdauer. Ist das korrekt? kann das überhaupt stimmen? oder ist hier jemandem ein Fehler unterlaufen?87.180.126.152 15:00, 27. Feb. 2009 (CET)
- Das hat schon seine Richtigkeit. Entscheidenden Einfluss hat u.a. die Spinausrichtung der Quarks. Schön beschrieben ist das z.B. in Povh et al: Teilchen und Kerne Springer-Lehrbuch ISBN-13: 978-3-540-36685-0 -- Kapitel Baryonen Reilinger 21:55, 3. Mai 2009 (CEST)
- Ok. Danke für die Info. 87.180.94.52 17:51, 11. Mai 2009 (CEST)
Überarbeitung des Artikels
BearbeitenIch erstelle zur Zeit eine neue Version des Artikels in Benutzer:ulm/Liste der Baryonen. Bitte größere Änderungen nicht hier, sondern am neu entstehenden Artikel vornehmen bzw. mich kontaktieren. Siehe auch WP:RPQS#Baryonen. --ulm 00:13, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Erledigt, Artikel aus meinem BNR nach hier verschoben. --ulm 13:06, 29. Jun. 2011 (CEST)
Baryonresonanzen
BearbeitenSollte hier nicht einfacher so etwas wie "angeregte Zustaende" stehen, oder so? Resonanzen sind ja eigentlich alle Baryonen bis auf das Proton (und wenn wir GUT's glauben schenken ist nicht einmal das stabil..). -- RV 17:03, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Zustände werden als Resonanzen bezeichnet, wenn sie nicht hadronisch stabil sind (also über die starke WW zerfallen) und daher eine große Zerfallsbreite haben. Experimentell zeigen sie sich dann beispielsweise als Peaks in bestimmten Partialwellen von Streuexperimenten. Entsprechend sind dann in der Tabelle auch die πN- und KN-Partialwellen angegeben. --ulm 22:46, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Deshalb Δ-Resonanz! Ja ist eh eher eine sematische Frage als ein physikalisches Problem. Ich hab das damals so gelernt: Alles was eine Breite hat ist eine Resonanz. Aber da kann man sicher vierschiedene Konventionen definieren.. Mich solls nicht weiter stoeren.. -- RV 10:36, 30. Jun. 2011 (CEST)
neutrales Ξb-Baryon kommt doppelt vor
BearbeitenZumindest nach meinem Verständnis sind folgende Zeilen gleichbedeutend:
Ξb-Baryon | Ξb0 | usb | unbekannt | 1⁄2 | 1⁄2+ | 0 | −1 | 0 | −1 | siehe Zerfallsmoden Ξb | |
Ξ′b-Baryon (e) | Ξ′b0 | usb | unbekannt | 1⁄2 | 1⁄2+ | 0 | −1 | 0 | −1 | unbekannt | unbekannt |
im Artikel ist eine Zeile dazwischen
Außerdem wurde es gerade beobachtet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neues-Teilchen-am-CERN-entdeckt-1563144.html --RealSebix (Diskussion) 15:19, 29. Apr. 2012 (CEST)
- Das Ξb0 und das Ξ′b0 sind unterschiedliche Zustände. Das verhält sich ähnlich wie bei Λ und Σ0, die ebenfalls gleiche Quarkzusammensetzung haben. --ulm (Diskussion) 23:36, 29. Jan. 2013 (CET)
Generationen ungenannt
Bearbeitenunergründlich, wieso man sie nicht zuden 3 Generationen zuordnet. Wie soll einer dem ansehen, ob es 2 te oder 3te Generation ist? 5.28.113.229 18:43, 31. Dez. 2017 (CET) Und das Zeichen ist so selten verwendet, dass man seine Aussprache lieber angeben sollte Ξ′b-Baryon 5.28.113.229 18:44, 31. Dez. 2017 (CET)
- Baryonen haben keine Generation. Die einzelnen Quarks haben eine, aber in der Regel nicht alle drei die gleiche. Baryonen können ggf. mehr verlinkt werden, aber Xi-Baryon wird ja schon verlinkt. --mfb (Diskussion) 04:24, 1. Jan. 2018 (CET)
Aufzählung erforderlich
Bearbeitenes wäre nett, wenn die Tabellen links eine laufende Nummer erhielten. oder auch jede 10te Zeile hervorgehoben. Man kann sich darin nicht orientieren82.119.8.215 09:25, 26. Sep. 2018 (CEST)