Diskussion:Liste der Beratungsgremien der Bundesregierung
Rat für Innovation und Wachstum
BearbeitenDen Rat für Innovation und Wachstum gibt's doch gar nicht mehr. Sind die anderen Informationen noch aktuell? Fehlen da nicht andere Gremien, z.B. die ganzen wissenschaftlichen Beiräte der Ministerien? Kann man eine solche Aufstellung eigentlich aktuell halten? Ich habe da so meine Zweifel. --muns 22:30, 2. Aug. 2011 (CEST)
- Wie blöd, wenn der Artikelstarter den LA garnicht mitbekommen hat. Dann zu den Akten: (1) Dass der Rat für Innovation nicht mehr existiert, steht in dessen Artikel. Die Liste umfasst auch ehemalige Einrichtungen, ergänze ich. (2) Die Liste richtet sich nach dem entsprechenden Abschnitt im Oeckl, der Autorität hinsichtlich systematischer Darstellung der Behörden. Gegenfrage: Welche Einrichtung fehlt? (3) Natürlich kann man das aktuell halten, genauso wie die Kabinettsliste der Bundesregierung. --Aalfons 09:30, 27. Sep. 2011 (CEST)
- Es fehlen z.B. die wissenschaftlichen Beiräte der einzelnen Bundesministerien. Weiterhin z.B. der Tourismusbeirat oder der Mittelstandsbeirat im BMWi. Dann haben auch einzelne Förderprogramme jeweils noch eigene Beratungsgremien (z.B. Wiss. Beirat des Förderprogramms EXIST) -- sind das auch Beratungsgremien der Bundesregierung? Die Plattform Elektromobilität würde ich persönlich nicht als Beratungsgremium sehen, sondern als, nun ja, eine Art Arbeitskries. Die eigentliche Beratung leistet wohl der Lenkungskreis. Was ist mit Initiativen wie dem Nationalen IT-Gipfel? Da gibt es ja auch Arbeitsgruppe, die über das Jahr hinweg unter Beteiligung der Bundesregierung arbeiten und Beratungsleistungen erbringen.
- Sofern der Artikel nicht klarstellt, welche Gremien derzeit aktiv sind und welche bereits ausgelaufen, halte ich den Mehrwert doch für begrenzt. Man könnte sicherlich beliebig weit in die Historie zurückgehen, und noch weitere Beratungsgremien finden. Das alles leistet der Artikel in der jetzigen Form nicht. --muns 08:43, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn du schon so konkrete Vorstellungen von den nötigen Verbesserungen hast, könntest du doch gleich anfangen, der Liste mehr Struktur und Aussagekraft zu geben? --Logo23 09:30, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Moment, bevor das alles in Beliebigkeit versinkt, würde ich gerne die Abgrenzung klarer haben. Die umstehenden Institutionen waren beim Artikelstart allesamt selbstständige Einrichtungen mit eigener Geschäftstelle (mit einer Ausnahme, dem informellen Rat für Innovation und Wachstum, den es auch prompt nicht mehr gibt). Dieser Zuschnitt der Liste war kein TF, weil er sich nach dem Oeckl richtete. Seither wurden aber eine Reihe von weiteren Einrichtungen reingeschrieben (kein Wunder also, dass Benutzer:Muns eine Struktur vermisst).
- Die Geschäftsführungen der Beiräte zumindest beim BMWi liegen allesamt beim BMWi selbst. Deswegen ist das Selbstständigkeitskriterium wohl entscheidend. In der Einleitung habe ich jetzt das Wort selbstständig eingefügt; vielleicht müsste auch das Lemma angepasst werden.
- Zu den einzelnen Organisationen schlage ich vor: den RfI abgetrennt ans Ende. Von den „Neuzugängen“ der Liste bleibt die EFI mit eigener Geschäftsstelle drin, NanoKommission und Elektromobile (beide beim BMU) sowie der SVR Gesundheit (beim BMG) fliegen raus.
- Mit monatlich 100 bis 200 Treffern sind die Zugriffszahlen nicht so superhoch. Wir können uns also Zeit lassen. Ich setze mich mit der Oeckl-Redaktion in Verbindung, was sie als Abgrenzungskriterium benutzen. --Aalfons 10:35, 28. Sep. 2011 (CEST) --Aalfons 10:03, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Wenn du schon so konkrete Vorstellungen von den nötigen Verbesserungen hast, könntest du doch gleich anfangen, der Liste mehr Struktur und Aussagekraft zu geben? --Logo23 09:30, 28. Sep. 2011 (CEST)
Überarbeitung
Bearbeiten(Neue Überschrift, um mal vom RIW loszukommen.) Nach WP:SM habe ich mit der Überarbeitung begonnen; der ÜA-Baustein zeigt, dass sie noch nicht abgeschlossen ist. Mit Ausnahme des EFI sind alle Organisationen bei Oeckl online 2011 aufgeführt; Anfrage nach deren Kriterien ist raus. --Aalfons 11:51, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Verdienstvoll! Allerdings würde ich mir wünschen, dass nicht nur die akutellen und selbständigen Gremien hier Eingang finden; die NanoKommission z.B. gehört mE hier hinein, auch wennn es sie nicht mehr gibt.--Logo23 11:57, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Exgremien: finde ich auch. Mal sehen, ob Oeckl eine Liste der ehemaligen Gremien rausrückt, die DWK Meeresforschung ist ja auch rausgeflogen. Ich habe auf dem Oeckl-Server eine uralte Rezension des Oeckl von mir gefunden, mal sehen, wie weit wir auf ihre Bestände zugreifen können. Der Online-Testzugang gibt zu wenig her. --Aalfons 12:03, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Man könnte auch in der Anordnung - oder in einer zusätzlichen Liste - den einzelnen Ministerien die jeweils dort angesiedelten Räte zuordnen, das würde Übersicht über die Beratungsstrukturen schaffen.--Logo23 12:13, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Aber dann sollte der Datenbestand für alle Einzelministerien zumindest anfangs einheitlich sein. Damit es kein TF oder ein Themenring wird, braucht es mMn dafür einen seriösen Beleg für alle Gremien bei den Einzelministerien. --Aalfons 12:21, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Was sollte daran TF sein? Als Belege die Websites der Ministerien...? Reicht mE.--Logo23 13:19, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Sie scheinen mir zu uneinheitlich; du wirst eigene Aufnahmekriterien entwickeln müssen, und das ist TF-verdächtig. Wenn, dann bitte als Liste der Beratungsgremien in deutschen Bundesministerien oder ähnlich, ich hätte keine Lust, die vorliegende Liste deswegen wieder in der Löschhölle zu sehen. --Aalfons 13:25, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Uneinheitlichkeit finde ich unproblematisch, denn wer sagt, dass alle Beratungsgremien gleich strukuriert, geführt, dauern müssen? Wie wäre es mit einer Zwischenüberschrift wie das von Dir vorgeschlagene Lemma? Eine weitere Löschdiskussion würde mich auch nicht schrecken: die erste war doch rasch beendet - und mit guten Argumenten entkräftet, findest du nicht?--Logo23 11:10, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Antwort als neuer Thread! --Aalfons 13:27, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Uneinheitlichkeit finde ich unproblematisch, denn wer sagt, dass alle Beratungsgremien gleich strukuriert, geführt, dauern müssen? Wie wäre es mit einer Zwischenüberschrift wie das von Dir vorgeschlagene Lemma? Eine weitere Löschdiskussion würde mich auch nicht schrecken: die erste war doch rasch beendet - und mit guten Argumenten entkräftet, findest du nicht?--Logo23 11:10, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Sie scheinen mir zu uneinheitlich; du wirst eigene Aufnahmekriterien entwickeln müssen, und das ist TF-verdächtig. Wenn, dann bitte als Liste der Beratungsgremien in deutschen Bundesministerien oder ähnlich, ich hätte keine Lust, die vorliegende Liste deswegen wieder in der Löschhölle zu sehen. --Aalfons 13:25, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Was sollte daran TF sein? Als Belege die Websites der Ministerien...? Reicht mE.--Logo23 13:19, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Aber dann sollte der Datenbestand für alle Einzelministerien zumindest anfangs einheitlich sein. Damit es kein TF oder ein Themenring wird, braucht es mMn dafür einen seriösen Beleg für alle Gremien bei den Einzelministerien. --Aalfons 12:21, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Man könnte auch in der Anordnung - oder in einer zusätzlichen Liste - den einzelnen Ministerien die jeweils dort angesiedelten Räte zuordnen, das würde Übersicht über die Beratungsstrukturen schaffen.--Logo23 12:13, 28. Sep. 2011 (CEST)
- Exgremien: finde ich auch. Mal sehen, ob Oeckl eine Liste der ehemaligen Gremien rausrückt, die DWK Meeresforschung ist ja auch rausgeflogen. Ich habe auf dem Oeckl-Server eine uralte Rezension des Oeckl von mir gefunden, mal sehen, wie weit wir auf ihre Bestände zugreifen können. Der Online-Testzugang gibt zu wenig her. --Aalfons 12:03, 28. Sep. 2011 (CEST)
Systematisches
BearbeitenAntwort von der Oeckl-Redaktion (Auszüge):
- „Als wir vor ein paar Jahren die Kategorie "Beratungsgremien der Bundesregierung" aufbauten, wollten wir tatsächlich nur selbstständige Einrichtungen mit eigener Geschäftsstelle und eigenem Haushaltstitel aufnehmen. Daraufhin wurden die Haushaltspläne der Bundesministerien durchsucht und nach Beratergremien meist im Titel "Ausgaben für Mitglieder von Fachbeiräten und ähnlichen Ausschüssen" durchforstet. Schnell stellt man dann fest, dass es eine Fülle weiterer Gremien gibt, aus denen wir eine Auswahl trafen, nach allgemeinen Themen.“
- „Das Thema "Elektromobilität" ist auch allgemein und findet sich tatsächlich im Haushalt des BMV Titel 531 82 und ist damit ein potentieller Neueintrag, Gemeinsame Geschäftsstelle Elektromobilität (GGEMO). Die "Expertenkommission Forschung und Innovation" laesst sich dagegen nicht im Haushalt des BMBF verifizieren.
Sie teilen also die Gremien tatsächlich nicht mehr nach festen Kriterien der Beratungskategorie zu, sondern wählen "nach allgemeinen Themen" aus.“ Insofern halte ich den Oeckl jetzt auch nicht mehr für kanonisch. Fragt sich, was unsere Relevanzkriterien sein sollen. Einschlusskriterium könnten sein (jeweils eins reicht, Reihenfolge egal):
- Oeckl-Nennung
- Selbstständigkeit
- eigener Haushaltstitel
- Nennung als Beratungsgremium von Bundesregierung/Fachministerium.
Als Ausschlusskriterien sehe ich eigentlich nur
- short time/single issue und
- Nichtberufung des Leiters durch eine Bundeseinrichtung (Bundesregierung, -kanzlerin, -ministerium, -tag (es gibt da Paritätisches) usw.).
Geklärt werden müsste auch noch die Aufnahme der Exen. Meinungen? --Aalfons 13:26, 29. Sep. 2011 (CEST)
Super systematisiert, überzeugende Kriterien, stimme voll zu. Die ex-Gremien sollten aufgenommen werden, vielleicht grundsätzlich mit dem Zusatz einer Zeitangabe (von-bis bzw. ab) eintragen. --Logo23 13:43, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Die Frage ist, wer die Gremien zusammensucht, um mal einen Anfang von 30, 40 zu haben. An der listenmäßigen Bearbeitung beteilige ich mich gerne. --Aalfons 13:52, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Schön, dass wir hier jetzt inhaltlich funidert diskutieren. Aber was heißt das jetzt konkret? Sind - Beispiel BMWi - dann Wissenschaftlicher Beirat, Mittelstandsbeirat, Außenwirtschaftsbeirat, Tourismusbeirat und Akkreditierungsbeirat listenrelevant oder nicht? Ich dneke ja. Aaf http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ministerium/beiraete.html sind sie zumindest genannt. Wahrscheinlich haben sie auch eine eigene Geschäftsstelle im zuständigen BMWi-Referat. Ob man dann noch Beiräte zu einzelnen Förderprogrammen braucht? Ich denke, nein. Zumindest sollte man aber in der Liste angeben, worauf sich die Auswahl stützt, und dass es noch weitere Beratungsgremien gibt, die aber aus (welchen Gründen auch immer) nicht genannt werden. Dann ist die Auswahl zumindest nicht mehr beliebig und mit überschaubarem Aufwand aktuell zu halten. --muns 23:44, 29. Sep. 2011 (CEST)
- Die genannten BMWi-Beispiele würden mMn in erfreulicher Klarheit dazugehören, schon weil sie so eindeutig auf der Website stehen. Je länger eine Anfangsliste ist, umso einfacher würde uns wahrscheinlich fallen, zwischen Töpfchen und Kröpfchen zu teilen. --Aalfons 11:06, 30. Sep. 2011 (CEST)
- Schön, dass wir hier jetzt inhaltlich funidert diskutieren. Aber was heißt das jetzt konkret? Sind - Beispiel BMWi - dann Wissenschaftlicher Beirat, Mittelstandsbeirat, Außenwirtschaftsbeirat, Tourismusbeirat und Akkreditierungsbeirat listenrelevant oder nicht? Ich dneke ja. Aaf http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Ministerium/beiraete.html sind sie zumindest genannt. Wahrscheinlich haben sie auch eine eigene Geschäftsstelle im zuständigen BMWi-Referat. Ob man dann noch Beiräte zu einzelnen Förderprogrammen braucht? Ich denke, nein. Zumindest sollte man aber in der Liste angeben, worauf sich die Auswahl stützt, und dass es noch weitere Beratungsgremien gibt, die aber aus (welchen Gründen auch immer) nicht genannt werden. Dann ist die Auswahl zumindest nicht mehr beliebig und mit überschaubarem Aufwand aktuell zu halten. --muns 23:44, 29. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe mir zwischenzeitlich mal die Haushaltspläne der einzelnen Ministerien angeschaut. M.E. scheidet das Kriterium "eigener Haushaltstitel" aber aus, denn es gibt schlicht und einfach eine unterschiedliche Handhabe, wie detailliert die einzelnen Beiräte im Haushaltsplan aufgeführt sind. Beim BMWi klappt es noch - die o.g. Beiräte werden alle auch in einem Titel "Fachliche Beratung, Beiräte" (oder so) namentlich benannt. Das BMBF fasst aber alles lediglich in einem Titel zusammen, ohne in irgendeiner Form zu differenzieren. Es kann aber doch nicht ernsthaft sein, dass ein Gremium wie die Expertenkommission Forschung und Innovation, die ihren Jahresbericht soeben erst direkt der Kanzlerin übergeben hat (vgl. Das Bild zur aktuellen Übergabe des Gutachtens und eine eigene Geschäftsstelle beim Stifterverband unterhält, dann rausfallen sollte. Im Vergleich dazu hat das BMG in seinem Haushaltstitel "Ausgaben für Mitglieder von Fachbeiräten und ähnlichen Ausschüssen" seinen Wissenschaftlichen Beirat genannt, dazu aber auch noch solche exquisiten Zirkel wie den "Arbeitskreis Blut". Aber den halte ich nun wirklich nicht für relevant für diese Liste. --muns (Diskussion) 23:49, 3. Mär. 2012 (CET)
- Das größte Problem bleibt wohl die Festlegung von Kriterien, die nicht subjektiv sind, sondern irgendwo nachlesbar. Ich hätte mit dem AK Blut da kein Problem. --Aalfons (Diskussion) 21:01, 4. Mär. 2012 (CET)
- Genau das wollte ich ja zum Ausdruck bringen. Ich gebe zu, dass ich mir gar nicht angeschaut habe, um was es sich beim AK BLut handelt. Offenbar ist das Gremium aber listenrelevant (gesetzlicher Beratungsauftrag, eigene Geschäftsstelle, im Haushaltstitel benannt). Wahrscheinlich wäre es dann sinnvoll, in der Liste an sich auch einen Link zu einer aussagekräftigen Webpräsenz als Quais-Beleg mit einzubringen. --muns (Diskussion) 22:33, 4. Mär. 2012 (CET)
- Ist es sinnvoll, nicht einen eigenen Haushaltstitel, sondern die namentliche Aufnahme in den Haushaltsplan zum Kriterium zu machen? --Aalfons (Diskussion) 23:16, 4. Mär. 2012 (CET)
- Genau das wollte ich ja zum Ausdruck bringen. Ich gebe zu, dass ich mir gar nicht angeschaut habe, um was es sich beim AK BLut handelt. Offenbar ist das Gremium aber listenrelevant (gesetzlicher Beratungsauftrag, eigene Geschäftsstelle, im Haushaltstitel benannt). Wahrscheinlich wäre es dann sinnvoll, in der Liste an sich auch einen Link zu einer aussagekräftigen Webpräsenz als Quais-Beleg mit einzubringen. --muns (Diskussion) 22:33, 4. Mär. 2012 (CET)
Liebe Leute, mir ist neulich die Publikation Beratungsgremien bei der Bundesregierung und im Bundestag (Infobrief vom 15.09.2010) untergeangen, die auf der Internetseite des Bundestages heruntergeladen werden kann. Die Publikation soll alle '"Gremien, die regelmäßig die Bundesregierung beraten", umfassen. Es wird explizit auf das Fehlen einer expliziten Liste verwiesen, da die Gremien eben durch Gesetz, Rechtsverordnung oder eben behördliches Handeln eingerichtet werden können. M.E. ist das eine sehr lohnenswerte Quelle. --muns (Diskussion) 23:22, 31. Okt. 2012 (CET)
Entwurf Neuanlage
BearbeitenIch habe auf einer Arbeitsseite mal einen ersten Aufschlag für eine umfassendere Liste gemacht. Hier sind nun alle Gremien benannt, die sich aus dem Bundeshaushalt 2012 namentlich ergeben. Nicht aufgeführt sind alle Gremien, die sich auf eine nachrangige Behörde bzeiehen. Damit fällt z.B. die AG Blut weg, weil sie für das Robert-Koch-Institut tätig ist. BMBF und BMJ weisen ihre Beiräte nicht namentlich aus. Es fehlen außerdem so wichtige Gremien wie die Monopolkommission, der Sachverständigenrat Wirtschaft, die EFI-Kommission. Die Liste ist also nicht mehr als eine erste vorläufige Aufstellung. Sie soll erstmal zeigen, welche Vielfalt an Beratungsgremien existiert. Weitere Kriterien sind sicherlich erforderlich. Fraglich ist auch, mit welcher Nachhaltigkeit solch eine Liste halbwegs aktuell gehalten werden kann. Wer da jetzt noch fordert, auch die Historie zu berücksichtigen: Viel Spaß! --muns (Diskussion) 00:02, 5. Mär. 2012 (CET)
- Puh. Trotz deiner Fleißarbeit eine Bitte um mehr: Könntest du die bereits Verartikelten verlinken, evtl. auch die im Innern von Artikeln Vorkommenden, jedenfalls wenn sie mehr als nur erwähnt sind? Wir sollten versuchen, die Arbeit an dieser Liste nicht mir Relevanzaussagen für eigene Artikel zu verknüpfen... VG --Aalfons (Diskussion) 11:24, 5. Mär. 2012 (CET)
- Kurze Antworten:
- Beim Verlinken darf jeder mithelfen. Das Zusammenstellen war erstmal Arbeit genug.
- Tendenziell sollten wir eh auch die Gremien aufnehmen, die z.B. im Haushalg des Robert-Koch-Instituts oder anderer nachgelagerter Behörden aufgelistet sind, sofern sie einen übergoerdneten Beratungsuaftrag erfüllen (Stichwort: "AK Blut"). Damit kommen wir nicht umhin, alle Gremien nochmal einzeln zu überprüfen und zu verlinken.
- Zur Relevanz: Der Eintrag hier (bzw. dann in der Liste) ist per se erstmal nicht Lemma-relevanzbegründend, sondern ausschließlich auf diese Liste hier bezogen. Außerdem müssen wir uns noch einigen, wie wir die "Listenrelevanz" solcher Gremien begründen, die nicht im Haushlatsplan auftauchen. Das betrifft u.a. diejenigen Beratungsgremien aus den Ministerien, die nur einen "Sammeleintrag" haben (BMJ, BMBF). --muns (Diskussion) 23:50, 5. Mär. 2012 (CET)
- Kurze Antworten:
@ Muns und Aalfons: ich habe hier eine Liste der Gremien erstellt, die in Oeckl-Online zu finden sind, siehe Benutzer:Cholo Aleman/Beratungsgremien der bundesregierung. Ich habe nicht die ganze Diskussion oben gelesen. Ehrlich gesagt: bei diesem Thema ist kein Land zu sehen. Offenbar haben alle Quellen erheblich unterschiedliche Abgrenzungskriterien, die eine "Liste der... Gremien.... Bundesregierung" wenig sinnvoll machen. Beispiel: in Oeckl-Online (und in der Auswahl im Druckband) ist der Wissenschaftsrat mit aufgeführt - der ist aber natürlich ein Gremium von Bund und Ländern, nicht im eigentlichen Sinne ein Gremium zur Beratung des Bundes. Weiter: die Liste von Muns führt etwa ein Gremium für Rohrleitungsbau auf, das bei Oeckl fehlt. Ich hatte auch in der existierenden Liste ein Dokument des Bundestages (wissenschaftlicher Dienst) von 2010 verlinkt, dort ist eine gGmbH für deutsch-russischen Jugendaustausch aufgeführt (ich zitiere aus dem Gedächtnis und habe nicht versucht, den Grund dafür zu finden). Insofern: auch wenn wir alle diese Quellen zusammenführen, etwas Sinnvolles wird wohl nicht herauskommen. Was aber sehr sinnvoll wäre: die Beratungsgremien auf Ebene der Ministerien und Bundesbehörden aufzuführen. m.E. sind viele Gremien, die dann letztlich die Ministerien beraten, bei den Fachbehörden verankert, beim Umweltbundesamt etwa die Kommission für Innenraumlufthygiene oder für Trinkwasserhygiene. Beim BMWi-Artikel etwa sind die Beiräte, die die BMWi-Webseite aufführt, nicht erwähnt. Hier wäre eindeutig viel zu tun, aber nicht an einer bundesweiten Liste. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 06:48, 9. Jul. 2014 (CEST)
- Tja, über die Abgrenzungsprobleme gibt's ja schon seit Jahren (berechtigte) Debatten. Kürzestvorschlag: Kommen wir nicht aus der Pflicht zur Vollständigkeit, wenn wir die "Liste der" in "List von Beratungsgremien..." umbenennen? --Aalfons (Diskussion) 21:02, 10. Jul. 2014 (CEST)
- OK, eine geradezu salomonische Idee! - ich baue die Gremien aus Oeckl-Online ein und verschiebe es dann. bzw. man kann es auch im Text erläutern. Wer will kann es dann noch aus anderen Quellen erweitern. --Cholo Aleman (Diskussion) 06:26, 11. Jul. 2014 (CEST)