Diskussion:Liste der Hamburger U-Bahnhöfe

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Flor!an in Abschnitt Zusammenfassung der Spalten AKN/S/BUS (Erledigt)

U4

Bearbeiten

Die Angaben zur U4 weichen von Hamburger U-Bahn und Bild:Hamburger Hochbahn - Linienplan.png ab. --Ska13351 11:39, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Man hat sich inzwischen entschieden, die Haltestelle "Lohsepark" nun "HafenCity Universität" zu nennen. Insofern ist die Karte veraltet. --Rmw 13:48, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Okeh. --Ska13351 19:49, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Die Vorwegnahme des Tausch der östlichen Linienäste von U2 und U3 im Jahr 2009. halte ich für unklug, weil damit die Vergleichbarkeit zu den anderen Tabellen im gleichen Artikel erschwert wird. - Die Umsteigestationen zu den bereits vorhandenen Strecken sind unvollständig, bei den parallel befahrenen Stationen sollten nicht nur die erste und letzte gemeinsame berücksichtigt werden. --Ska13351 19:49, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

U1

Bearbeiten

FRAGE: Auf was bezieht sich die angegebene Streckenlänge von 55,8 km (auf die Strecke Norderstedt Mitte -- Großhansdorf ODER auf Norderstedt Mitte -- Ohlstedt ODER sind beide Äste der Walddörferbahn darin zusammen addiert)? Falls eine Aufaddition der Äste erfolgte, wäre eine Angabe interessant, wie weit eine „halbe Runde“ von Norderstedt Mitte nach Großhansdorf bzw. nach Ohlstedt ist. --Diego Wegner 10:49, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Länge bezieht sich auf die Gesamtlänge der U1, also inklusive beider Äste. Eine nach Ästen getrennte Kilometerangabe kann ich spontan nicht liefern und zurzeit fehlt mir auch die Zeit, das zu recherchieren. Kleine Bitte: Neue Diskussionsbeiträge bitte immer unter die schon vorhandenen einfügen. Steerpike 12:50, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Schreibweise

Bearbeiten

Leider ist das Lemma orthografisch falsch. Es müsste Liste der Hamburger U-Bahn-Stationen heißen. Für die entspechenden Artikel über die S-, A- und R-Bahn-Stationen gilt das Gleiche. --80.171.191.246 19:59, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Begriff Fernverkehr

Bearbeiten

Der Begriff Fernverkehr soll hier als Sammelbegriff für allen Verkehr gelten, der aus dem HVV-Gebiet herausführt. Dieser wird von der DB, aber auch von der Nord-Ostsee-Bahn und der metronom Eisenbahngesellschaft betrieben. Ein Austausch von „Fernverkehr“ durch das DB-Logo ist daher eine verfälschende Verkürzung. Eine Aufzählung aller Unternehmen erscheint mir für diesen Artikel nicht sinnvoll, daher halte ich es für besser, „Fernverkehr“ beizubehalten. Gruß, NNW 12:02, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Begriff Fernverkehr ist nur für der Fernreisezüge, die Züge von der DB RegioAG, NOB und ME werden als R20, R30, R40, R50, R60 und R70 geführt. Der Fernverkehr wir in Hamburg zur Zeit nur durch die DBAG betrieben deshalb währe das DB zeichen richtig. Gruß, th-li. 21:43, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Umbau der Liste

Bearbeiten

Ich habe mal die Einzellisten zusammengepackt und entsprechend umgebaut. Das Format orientiert sich größtenteils an der Liste der Berliner U-Bahnhöfe, allerdings mit ein paar Änderungen:

  • einzelne Ebenen werden hier zusammengefasst mit Verweis auf das Eröffnungsjahr der später folgenden Ebenen
  • Umsteigemöglichkeiten wurden auf S, A und BUS beschränkt, da, wie bereits im Text steht, nur am Hbf Umstieg zu Fern- und Regionalbahn besteht (okay, auch Dammtor mit etwas Laufen); einzelne Linien braucht's hier nicht, siehe auch WP:WWNI (unter anderem kein Fahrplan)
  • die U4 wird vorerst auf die beiden geplanten Neubauten beschränkt. Mit dem Linientausch von U2 und U3 in einem halben Jahr würde ich die Liste entsprechend aktualisieren und dann die U4 mit aufnehmen, da sie ab diesem Zeitpunkt weniger Verwirrung stiftet
  • Zonen habe ich mal drin gelassen, ich seh sie zwar nicht als notwendig an, aber wenn sie schon aufgeführt wurden...
  • bei den Stadtteilen würde ich mal jemanden bitten wollen, ob wirklich die Hälfte der Stationen sich auf einer Stadtteilgrenze befinden oder ob das nur grob geschätzt wurde. Ich würde mich, wenn möglich, auf einen Stadtteil beschränken wollen, um bessere Aussagen im oberen Teil zu machen
  • achja, und hat jemand die Linienlängen für die Zeit nach 2009?
  • und hat eigentlich noch jemand Lust mal ein paar Bilder von den Stationen zu schießen? Bahnsteige werden bevorzugt, unterirdische Zugänge (ergo Treppen) sehen schließlich meist etwas nichtssagend aus

Gruß aus der Stadt, die exakt zehn Jahre vorher ihr U-Bahnnetz bekam ^^. -- Platte U.N.V.E.U. 23:47, 27. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Umstieg

Bearbeiten

Warum nicht wieder Kreuze? Es ist duch unsinnig, im Tabellenkopf A, S und Bus zu schreiben und dann in jede Zeile darunter gleich nochmal. Vorher [1] war es doch auch so geregelt. --Oli 18:44, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Name des Lemmas

Bearbeiten

Wenn ich es richtig verstehe, geht es hier um die Stationen der Hamburger U-Bahn. Dann sollte man das Lemma auch so nennen, denn sonst denkt man, es ginge um die U-Bahn-Stationen in Hamburg. Aber es sind doch alle Stationen des U-Bahn-Systems von Hamburg gemeint, also auch die Stationen in Norderstedt, Ahrensburg usw. Analog gilt das natürlich auch für die Stationen der Hamburger S-Bahn. 188.192.112.90 20:44, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Bei Station gibt es aber wieder die Rechtschreibfrage nach dem Bindestrich und deshalb wurde das nicht so gemacht. --Øli 21:21, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Informativ-Kandidatur vom 14.-26.11.2009 (erfolgreich)

Bearbeiten

Ich habe diese Liste, welche jetzt seit fast einem Jahr in diesem Design besteht eben nochmal durchgecheckt und will sie jetzt antreten lassen. Das Layout stimmt grob mit dem der Liste der Berliner U-Bahnhöfe bzw. Liste der Münchner U-Bahnhöfe überein. Einzig der Punkt, dass nicht alle U-Bahnhöfe bebildert sind, hatte mich zunächst zögern lassen, inhaltlich ist die Liste IMHO allerdings bereit. Als Hauptumgestalter enthalte ich mich der Stimme. -- Platte U.N.V.E.U. 16:37, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

  • Informativ In Ordnung. --Jivee Blau 20:52, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten
  • Informativ Eine schöne Sammlung, gut aufbereitet. Danke und Gruss --Toni am See 05:48, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
  • Mir sind ein, zwei Sachen aufgefallen:
    • Pure Kosmetik: Ohne Rähmchen  , mit Rähmchen   (auch wenn mir klar ist, warum gelb einen Rahmen bekommt).
    • Daß die stillgelegten Bahnhöfe grau hinterlegt sind, hatte ich zuerst nicht so richtig erfasst und hatte die Schattierung für eine Unterteilung der Liste gehalten. Jetzt, wo ich's weiß, kommt mir das aber völlig einleuchtend vor. Ich wüsste nicht, wie man's besser machen könnte.
    • Was mich tatsächlich ein bisschen stört: Weder die U4 noch die Rothenburgsorter Linie (hatte die eigentlich eine Nummer?) werden in der ersten Tabelle oder den Linienverläufen erwähnt, obwohl die Bahnhöfe in der Liste auftauchen. Da kann man noch nachbessern, denke ich. Die stillgelegte Rothenburgsorter Linie wird allerdings auch in U-Bahn Hamburg stiefmütterlich behandelt.
    • Wenn Literatur aus U-Bahn Hamburg für die Liste besonders zutrifft, sollte man diese mit aufführen, auch wenn die Weblinks das Thema erschöpfend behandeln.
Gefällt mir sonst aber gut. --Rudolph H 17:51, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

 Info: Ich habe mal versucht auf ein, zwei Punkte einzugehen. Die Literatur habe ich hinzugefügt, das U-Bahn-Album ist IMHO eine Stationsübersicht wie ich sie von anderen Netzen auch schon kenne, obwohl ich das Buch nie gelesen hab. Was die Sache mit dem U3-Signet angeht, ich halte es für besser, wenn wir hier beim Original bleiben. Erstmal würde sonst alle paar Minuten jemand das Logo durch die Originalversion austauschen, andererseits ist ja die Farbe ziemlich eindeutig. Es gibt ja nur eine gelbe U-Bahnlinie in Hamburg, da sollte man auch ohne Nummer schnell dahinter steigen. Was die Sache mit der U4 und der Rothenburgsort-Linie angeht, ich fand auf die Schnelle leider keine Daten zur genauen Linienlänge der beiden Kandidaten, bei der U4 wird selbst auf der offiziellen Homepage nur eine ungefähre Länge von vier Kilometern angegeben, was alles mögliche heißen kann. Sobald ich aber genaue Zahlen finde, können die beiden Kandidaten in die erste Tabelle mit eingearbeitet werden. In der Stationsübersicht taucht die U4 auch auf, allerdings nur bei den beiden Neubaubahnhöfen. Die anderen wie Hbf Nord, Billstedt etc. habe ich da rausgenommen, da ansonsten der Eindruck entstünde, dass die Linie schon fährt. Ich hoffe, ich konnte auf alle eure Punkte, wenn auch eher nicht wie gehofft, eingehen. -- Platte U.N.V.E.U. 20:10, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mit dem U3-Signet gebe ich Dir völlig recht, das wird, gerade nachgeschaut, tatsächlich genau so "offiziell" benutzt. Wenn es von der U4-Neubaustrecke heißt (wie hier), sie sei wird 4 km lang, dann würde ich genau das hinschreiben. Für die Strecke Rothenburgsort ist möglicherweise dies oder das hilfreich. Das U4-Schildchen könnte man evtl. bei den Bahnhöfen Billstedt & Co. in Klammern setzen, aber so richtig gut finde ich dass jetzt auch nicht. --Rudolph H 21:03, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Soooo, ich bin einfach mal tätig geworden. Der Rothenburgorter Zweig hat keine Liniennummer, die wurden erst 1966 eingeführt. Das sieht in den Tabellen ein bisschen doof aus und wird früher oder später die Frage aufwerfen, warum dort nichts ist. Evtl. kann man sich ja mit dem U-Bahn "U" im blauen Kreis behelfen. --Rudolph H 23:37, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab's mal angepasst. Danke für die Hilfe. -- Platte U.N.V.E.U. 12:49, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Jau, so gefällt mir das gut! Sehr passende Verlinkung zum Artikel Geschichte der Hamburger Hochbahn, den kannte ich vorher gar nicht. Damit für mich Informativ --Rudolph H 20:04, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
  • Abwartend, auf die Gefahr hin, mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Die Angabe der Lage über den Toolserver ist suboptimal, aufgrund langer (oder, wie bei mir gerade, unendlicher) Ladezeiten. Das Eröffnungsdatum als Spalte würde ich noch etwas schmaler machen, da kann die Jahreszahl auch unter Tag und Monat stehen, gerade in dem Format. Unter den Sehenswürdgigkeiten hätte dann m.M.n. die Vorlage:Positionskarte Deutschland Hamburg Platz. Allerdings wäre daran wiederum problematisch, dass die Liste weiter überladen würde. Im Vergleich zur Berliner Liste wirkt sie ohnehin schon stark gestaucht, auch wenn ich nicht genau zu sagen mag, warum (evtl. liegts mit an den Symbolen).-- Alt Wünsch dir was! 21:45, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Naja, die Pos-Karten würde ich weniger bevorzugen, bei der Größe kann man vor allem im Innenstadtbereich kaum Unterschiede feststellen, wenns um einen Vergleich geht. Eine grobe Annäherung der Lage wird ja schon mit der Nennung der Stadtteile gewährleistet, ebenso die Koordinatenangaben. Warum die Liste jetzt aber im Gegensatz zur Berliner, die ja um einiges größer ist, länger lädt, vermag ich auch nicht zu sagen. -- Platte U.N.V.E.U. 12:49, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Okay, dann sind alle meine Fragen beantwortet − Informativ, besser isses nicht zu machen.-- Alt Wünsch dir was! 22:19, 23. Nov. 2009 (CET)Beantworten
  • In den letzten Jahren wurde die Linienzugehörigkeit einiger Bahnhöfe geändert: So war z.B. Wandsbek Gartenstadt war bis vor kurzem ein U1 und U2 Bahnhof. Die Liste also nur die heutige Linienzugehörigkeit wieder. Ausfgrund der unfangreicheichen Änderungen im Bereich U2 und U3 wäre meines Erachtens eine Dokumentation in dieser Liste wünschenswert. Grüße, --Mirko Junge 21:30, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube, das dürfte eher Sache des Artikels Geschichte der Hamburger Hochbahn sein. Diverse andere Linienführungen, etwa zu Zeiten, als die Linien noch direkt in den Ring eingebunden waren, müsste man ebenfalls mit berücksichtigen. Jede Momentaufnahme diesbezüglich würde den Artikel sprengen. Daher das ganze lieber im Geschichtsartikel. -- Platte U.N.V.E.U. 22:21, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Dann hast Du bei den geschlossenen Haltestellen natürlich das Problem, dass sie bei einer neuen Zuordnung nicht mit aktualisiert werden. Mit der ehemaligen Haltestelle Hellkamp (U2) hst Du einfach Glück, sie liegt immer noch auf der U2-Strecke. So viele Umorganisationen gab es ja nun auch nicht, als dass dies die Tabelle spregen würden, oder?--Mirko Junge 13:02, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde bei einer Neuordnung des Liniennetzes Hellkamp etc. auch anpassen, wenn es nun ein U4-Ast wäre oder sonstwie würde bei Hellkamp halt die U4 stehen. Es geht hier um die Zuordnung, an welcher Strecke die Station liegt. Im übrigen wurde Hellkamp zu einem Zeitpunkt geschlossen, als es die U2 noch nicht gab. -- Platte U.N.V.E.U. 17:29, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten


8 Zustimmungen, 1 Abwartend, eindeutige Sache: Informativ. Herzlichen Glückwunsch. Krächz 14:27, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Aufnahme U-Bahnhof Elbbrücken? (Erledigt)

Bearbeiten

Hallo, sollte der U-Bahnhof Elbbrücken schon mit in diese Liste aufgenommen werden, oder erst wenn er "steht" ? --Flor!an (Diskussion) 18:22, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung der Spalten AKN/S/BUS (Erledigt)

Bearbeiten

Hallo, ich würde vorschlagen, dass man die Spalten für AKN/S-Bahn/Bus zu einer zusammenfasst. z.b.Umsteigemöglichkeiten und dort dann auch angibt zu welchen AKN bzw S-Bahnen man umsteigt. Nach dem Motto:

... Umsteigemöglichkeiten ...
... S1 S4 A1   ...

So könnte man direkt sehen wohin ein Anschluss möglich ist und muss zudem nicht erst die Seite hochscrollen um zu sehen was die einzelne Spalte nun bedeutet. --Flor!an (Diskussion) 13:53, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten