Diskussion:Liste der Landkirchen auf Gotland
Übersetzungen (erledigt)
BearbeitenDie meisten, die hier aktiv sind, werden es wohl sowieso gemerkt haben: In Benutzer:Bk1 168/Übersetzungen habe ich die meisten schwedischsprachigen Artikel über gotländische Landkirchen mit Unterstützung von einigen von Euch auch schon übersetzt. Außerdem habe ich meinen Übersetzungsprozeß beschrieben. Ich habe mir erlaubt, meine Diskussionsbeiträge nachträglich zu editieren und an den aktuellen Stand anzupassen. -- Bk1 168 (D) 10:40, 20. Jun. 2010 (CEST)
- Alle Landkirchen, für die es einen schwedischsprachigen Artikel gab, haben jetzt einen deutschsprachigen. Ich freue mich auf nützliche Verbesserungen der übersetzten Artikel.--Bk1 168 (D) 14:33, 6. Jun. 2010 (CEST)
Fehlende Artikel für einzelne Kirchen (erledigt)
BearbeitenFür die folgenden Kirchen gibt heute noch keine schwedischsprachigen Artikel (ich bin ausdrücklich damit einverstanden, daß Ihr diese Liste editiert, wenn sich da etwas ändert). Dort komplett neue Artikel zu schreiben, wäre also wohl nützlich, man muß natürlich auch das schwedischsprachige Wikipedia beobachten, ob dort etwas neues entsteht: keine
Ich habe mir erlaubt, meine Diskussionsbeiträge nachträglich zu editieren und an den aktuellen Stand anzupassen.--Bk1 168 (D) 15:58, 26. Aug. 2010 (CEST)
- Jetzt haben wir für alle Kirchen Artikel.--Bk1 168 (D) 15:58, 26. Aug. 2010 (CEST)
Kirchspiele (socken)
BearbeitenWas meint Ihr, wäre es eine sinnvolle Idee, auch die Artikel für die 92 Kirchspiele (socken) mal von sv nach de zu übersetzen? Ich fände es insofern gut, weil man damit ganz Gotland flächenmäßig durch Artikel abdecken könnte, die jeweilse einen kleinen Teil der Insel beschreiben. Das wäre sozusagen eine flächendeckende Dokumentation. Für Lojsta gibt es schon einen, wobei ich das aber in Kirchspiel Lojsta oder Lojsta socken umbenennen würde, weil wir sonst bei Fällen wie Tingstäde, wo Ort und Kirchspiel den gleichen Namen haben, komische BKLs bekommen. Die schwedischen Artikel scheinen für alle oder fast alle Kirchspiele zu existieren und die Stichproben, die ich gemacht habe, lassen auch genug Inhalt erkennen.--Bk1 168 (D) 19:30, 22. Feb. 2013 (CET)
- Die gotländischen Kirchengebäude sind es aufgrund ihrer kunstgeschichtlichen Bedeutung wert, dass wir in der deutschen WP Artikel darüber haben. Die Kirchspiele haben dagegen meines Erachtens nicht die dafür erforderliche Relevanz. Sonst sollten wir auch über alle anderen Kirchengemeinden in Schweden oder gar in Europa Artikel haben, und das erscheint zur Zeit ziemlich utopisch. --BurghardRichter (Diskussion) 17:32, 23. Feb. 2013 (CET)
- Kirchengemeinden (församlingar) sind in der Regel aus mehreren Kirchspielen zusammengesetzt und ändern sich häufig. Kirchspiele sind einfach eine Einteilung von Gotland in Stücke von ca. 10-50 km² Fläche, was die Möglichkeit bietet, über Dinge zu schreiben, die sich dort befinden, aber für sich genommen keinen eigene Artikel rechtfertigen. Ich bin mir aber wie gesagt nicht sicher, ob es sinnvoll ist für alle, für einen Teil oder nur für Lojsta etwas zu haben. Im Moment neige ich dazu, dort, wo es im schwedischen Artikel interessante Dinge gibt, eine Übersetzung zu machen, aber nicht einfach für alle.--Bk1 168 (D) 21:49, 25. Feb. 2013 (CET)
- Wir haben doch schon Artikel über eine ganze Reihe von Orten auf Gotland, die in der Kategorie „Ort in Gotlands Län“ zusammengefasst sind. Meist handelt es sich dabei um „Tätorte“, und häufig sind es auch Kirchenplätze. Das finde ich sinnvoll, und da würde ich lieber auch den Artikel über Lojsta einordnen. Laut Beschreibung der Kategorie kommt es auf den politischen Status nicht an, also auch nicht darauf, ob es sich um ein Kirchspiel handelt oder nicht, und das finde ich auch nicht wesentlich. Auf keinen Fall sollten wir bei einem und demselben Kirchort sowohl einen Artikel über den Ort als auch einen über das Kirchspiel haben – wie sollte man das inhaltlich auseinanderhalten? --BurghardRichter (Diskussion) 01:32, 2. Mär. 2013 (CET)
- Ja, man könnte bei dem Tätort noch einen Abschnitt "Kirchspiel" oder "Umgebung" oder so etwas einfügen. Für mich sind die Kirchspiele nur eine Einteilung in etwa gleichgroße Flächenstücke, die Kirche selbst und alles was damit zusammenhängt ist ja im Kirchenartikel bestens aufgehoben. Aber wo Kirchen größere "Umgebung"-Abschnitte haben, gehört das für mich eher in den Artikel zum Kirchort/Kirchspiel. Im de.wikipedia-Teil, der Norwegen behandelt, ist man in ähnlicher Weise recht pragmatisch und beschreibt eine Kommune und den gleichlautenden Hauptort im selben Artikel. So könnte ein Artikel Boge auch das Kirchspiel und den småort in einem behandeln. Ich schlage vor, mal alle Kirchen/Kirchspielartikel im de/sv-Wikipedia durchzugehen und zu schauen, wo es unter "Ort"/"Umgebung"/"socken" lohnenden Inhalt gibt, der nicht zum Thema Kirche/Religion/Kirchengemeinde u.s.w. gehört.--Bk1 168 (D) 13:11, 2. Mär. 2013 (CET)
- Ich habe mal unter Benutzer:Bk1 168/Kirchspiele auf Gotland alle Kirchspiele aus dem sv-wikipedia mit den Kirchartikeln aus dem de-Wikipedia zusammensortiert. Da könnte man irgendwann mal durchschauen, wo es sich lohnt. Die Ortsartikel sollten da natürlich auch noch rein.--Bk1 168 (D) 13:52, 2. Mär. 2013 (CET)
- In Schweden wird seit der kommunalen Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre sehr viel strikter als bei uns in Deutschland zwischen einem Dorf oder einer Stadt einerseits und der Gemeinde, zu der der Ort gehört, unterschieden. Dadurch haben wir nicht nur Artikel zu allen Städten in Schweden, sondern auch jeweils zu den zugehörigen Gemeinden. Kirchspiele (Socken) gibt es eigentlich seit 150 Jahren gar nicht mehr; sie wurden damals in „Landgemeinden“ umbenannt und bestanden im damaligen Zuschnitt bis Anfang der 1950er Jahre. Das entsprechende Gegenstück in Deutschland sind in etwa die Gemarkungen, die heute noch im Liegenschaftskataster und Grundbuch eine Rolle spielen.
- Ich halte es nicht für sehr sinnvoll, neben den Artikeln über Städte, Märkte und andere Orte in Schweden und über die heutigen Gemeinden in Schweden noch eine weitere Artikelkategorie über die ehemaligen Landgemeinden (Kirchspiel oder Socken) zu haben. Ich denke, das bringt inhaltlich nichts und führt höchstens zu Verwirrung. Ich würde auch ungerne den Ausdruck „Kirchspiel“ dafür verwenden; denn das schafft nur noch mehr Verwirrung. Zwar waren bis Mitte des 19. Jahrhunderts kommunale Gemeinden und Kirchengemeinden weitgehend identisch; aber nach der Trennung wurde ja die Bezeichnung „Socken“ im amtlichen Sprachgebrauch aufgegeben. Sowohl bei den kommunalen Gemeinden als auch bei den Kirchengemeinden gab es seitdem, unabhängig voneinander, umfangreiche Neugliederungen. Man kann auch heute nicht mehr sagen, dass jeder Kirche ein Socken entspricht. Slite zum Beispiel hat seit einigen Jahrzehnten eine neue Kirche; gibt es da überhaupt noch Sinn, zu sagen, dass es zum „Kirchspiel“ Othem gehört? Die Informationen über Slite sind doch auf jeden Fall besser im Artikel über den (Tät-)Ort Slite also in einem Artikel über das „Kirchspiel“ Othem angesiedelt. --BurghardRichter (Diskussion) 23:21, 2. Mär. 2013 (CET)
- Ja, die Kirchspiele sind ein bißchen so etwas wie Gemarkungen. Sie haben Namen und genaue Grenzen, aber keine große praktische Bedeutung mehr. Also vielleicht lieber "unscheinbar" mit Artikeln wie Lojsta, Dalhem (Gotland), Stånga, Hemse u.s.w. abhandeln, wo es etwas zu schreiben gibt? Und in einem Fall wie Slite, Burgsvik, Ljugarn oder Klintehamn hast du natürlich recht, da hat der neue Ort die Relevanz des Kirchspiels zurückgedrängt, weil die heutigen Strukturen nicht mehr deckungsgleich sind, was in den meisten Kirchspielen noch der Fall ist, da ja kaum Einwohner da sind und die sich im näheren Umfeld der Kirche häufen.
- Also in Benutzer:Bk1 168/Kirchspiele auf Gotland kann man sehen, dass in vielen Fällen unter "Fornlämningar" interessanter Inhalt zu finden ist, während das "Administrativ historik" eher uninteressant ist. Vielleicht ist folgendes Vorgehen sinnvoll: Wo es einen Ort gibt, kann man dessen Artikel schreiben oder erweitern, wo es sonst wirklich interessante Inhalte gibt, kann man dem Beispiel Lojsta folgen und alle anderen lassen wir weg. Ich denke, daß zum Beispiel Tofta ein guter Kandidat wäre, um mehrere småorte und das Kirchspiel in einem Artikel zu aggregieren. Artikel für "Tofta strand norra", wie im nl-Wikipedia finde ich übertrieben, Gnisvärd ist natürlich einer der små-Orte, aber als fiskeläge sicher seinen eigenen Artikel wert und damit auch kein Grund mehr für den Tofta-Artikel. Aber statt für *alle* Kirchspiele jetzt Artikel zu schreiben, wäre es sicher interessanter, die inzwischen sehr gut ausgebauten schwedischsprachigen Artikel über die Kirchen noch einmal durchzuschauen und eventuell interessante Inhalte zu übernehmen.--Bk1 168 (D) 17:01, 3. Mär. 2013 (CET)
- Da stimme ich ganz mit dir überein. Also, wo etwas im Bereich eines Tätortes zu nennen ist, egal ob mit alter Kirche (wie Tingstäde oder Hemse) oder ohne alte Kirche (wie Fårösund oder Klintehamn), sollte es einen Artikel über den Tätort geben; in anderen Fällen machen wir einen Artikel über das Kirchspiel. Aber vollständig flächendeckend müssen die Kirchspiel-Artikel nicht sein. Das mag in der schwedischen Wikipedia sinnvoll sein, aber nicht in der deutschen.
- Weiter sollten die Kirchspiel-Artikel meines Erachtens in die Kategorie:Ort in Gotlands län eingeordnet werden (wie ich es beim Artikel über Lojsta soeben gemacht habe). Die Tätort-Artikel sollten darüber hinaus auch in der Navigationsleiste „Ort in der Gemeinde Gotland“ erscheinen. (Hier ist mir aufgefallen, dass diese Artikel auch in der Kategorie:Ort in Gotlands län enthalten sind, obwohl die Zuordnung zu dieser Kategorie da gar nicht explizit angegeben ist. Das verstehe ich nicht.) --BurghardRichter (Diskussion) 02:02, 4. Mär. 2013 (CET)
- Dann haben wir wohl Konsens in dieser Frage. Danke für Deine kritischen Diskussionsbeiträge. Die Kategorie wird manchmal von einer Vorlage transportiert.--Bk1 168 (D) 20:32, 4. Mär. 2013 (CET)
- Ich habe mal unter Benutzer:Bk1 168/Kirchspiele auf Gotland alle Kirchspiele aus dem sv-wikipedia mit den Kirchartikeln aus dem de-Wikipedia zusammensortiert. Da könnte man irgendwann mal durchschauen, wo es sich lohnt. Die Ortsartikel sollten da natürlich auch noch rein.--Bk1 168 (D) 13:52, 2. Mär. 2013 (CET)
- Ja, man könnte bei dem Tätort noch einen Abschnitt "Kirchspiel" oder "Umgebung" oder so etwas einfügen. Für mich sind die Kirchspiele nur eine Einteilung in etwa gleichgroße Flächenstücke, die Kirche selbst und alles was damit zusammenhängt ist ja im Kirchenartikel bestens aufgehoben. Aber wo Kirchen größere "Umgebung"-Abschnitte haben, gehört das für mich eher in den Artikel zum Kirchort/Kirchspiel. Im de.wikipedia-Teil, der Norwegen behandelt, ist man in ähnlicher Weise recht pragmatisch und beschreibt eine Kommune und den gleichlautenden Hauptort im selben Artikel. So könnte ein Artikel Boge auch das Kirchspiel und den småort in einem behandeln. Ich schlage vor, mal alle Kirchen/Kirchspielartikel im de/sv-Wikipedia durchzugehen und zu schauen, wo es unter "Ort"/"Umgebung"/"socken" lohnenden Inhalt gibt, der nicht zum Thema Kirche/Religion/Kirchengemeinde u.s.w. gehört.--Bk1 168 (D) 13:11, 2. Mär. 2013 (CET)
- Wir haben doch schon Artikel über eine ganze Reihe von Orten auf Gotland, die in der Kategorie „Ort in Gotlands Län“ zusammengefasst sind. Meist handelt es sich dabei um „Tätorte“, und häufig sind es auch Kirchenplätze. Das finde ich sinnvoll, und da würde ich lieber auch den Artikel über Lojsta einordnen. Laut Beschreibung der Kategorie kommt es auf den politischen Status nicht an, also auch nicht darauf, ob es sich um ein Kirchspiel handelt oder nicht, und das finde ich auch nicht wesentlich. Auf keinen Fall sollten wir bei einem und demselben Kirchort sowohl einen Artikel über den Ort als auch einen über das Kirchspiel haben – wie sollte man das inhaltlich auseinanderhalten? --BurghardRichter (Diskussion) 01:32, 2. Mär. 2013 (CET)