Diskussion:Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Der Wilderer in Abschnitt Bayern
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Karte bei Niedersachsen

Bearbeiten

Was hat die Karte mit den Königreichen in diesem Artikel zu suchen? Besonders mit einer falschen Unterschrift. SkySilver 19:05, 19. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Fotos

Bearbeiten

Gebäude

Bearbeiten

Sicher nicht wichtig, aber trotzdem folgende Frage: Warum werden bei den einzelnen Bundesländern statt der Parlamentsgebäude nicht die Amtssitze der Ministerpräsidenten abgebildet - das würde doch besser zum Thema des Artikels passen. (nicht signierter Beitrag von 2003:E5:973D:5900:E83C:F0E1:6D60:C0A8 (Diskussion) 13:58, 18. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

erledigt --Neuroca (Diskussion) 11:02, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Dankesehr, habe noch Schleswig-Holstein nachgetragn. --muns (Diskussion) 15:57, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Personen

Bearbeiten

Ich halte es übrigens für sinnvoll, nach Möglichkeit Portraitbilder auszuwählen, die die Ministerpräsident/innne auch zu ihrer Zeit als Regierungschefs zeigen. Und wenn sie zweimal zu unterschiedlichen Zeiten MP waren, sind auch zwei verschiedene Bilder sinnvoll und gerechtfertigt, sofern es diese gibt. Das betrifft u.a. Diepgen und Ramelow, wo ich es gerade wieder (zurück-)geändert habe. --muns (Diskussion) 11:44, 2. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Bei Gruppenbildern sollte nur die besprochene Person gezeigt werden. --Frau Olga (Diskussion) 23:49, 17. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das ist natürlich abhängig von der Verfügbarkeit. Sofern wir kein besseres Material finden, ist auch ein Gruppenbild schon hilfreich. --muns (Diskussion) 15:57, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Und tatsächlich lohnt es sich, immer mal systematisch die Bestände auf Commons durchzusehen, denn manchmal kommen doch noch neue Bilder hinzu, oder es sind Ausschnitte machbar. Etwa die Hälfte habe ich bereits geprüft; demnächst hoffentlich mehr. --muns (Diskussion) 00:23, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten
erledigtErledigt--muns (Diskussion) 23:54, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Die Liste führt auch Ministerpräsidentinnen auf

Bearbeiten

Da nicht alle Vorsitzenden der Landesregierungen in Deutschland männlich sind, halte ich den Titel "Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder" für schlecht gewählt. (nicht signierter Beitrag von 85.3.110.191 (Diskussion) 11:48, 29. Aug. 2021 (CEST))Beantworten

Quatsch, "Ministerpräsident" ist generisches Maskulinum und macht keine Aussage über das Geschlecht. 87.171.33.144 11:49, 29. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Widersprüchlich: Berlin: Zeit Ostrowski-(Reuter ?)-Schroeder-Reuter

Bearbeiten

Ich weise mal auf den Widerspruch dieses Artikels mit dem Artikel Magistrat Reuter (Groß-Berlin) hin und frage mal, wer im Zeitraum zwischen dem 17. April und dem 8. Mai 1947 kommissarisch das Amt als Berliner Oberbürgermeiser übernahm. Gestern hatte ich wohl vorschnell aus beiden Artikeln zusammen und aus dem schon kurz nach dem Rücktritt Ostrowskis erfolgten ersten formalen Widerspruch der Sowjets angenommen, dass Ernst Reuter kommissarisch das Amt nach Ostrowskis Rücktritt übernahm.--Iiigel (Diskussion) 15:06, 23. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Bayern

Bearbeiten

Warum fehlen bei Bayern die Anmerkungen? Wo steht warum z.B. ein MP aus seinem Amt ausgeschieden ist. Zurückgetreten, nicht wieder gewählt usw. So ist ja z.B. Franz-Josef Strauß am 3. Oktober 1988 vorzeitig aus seinem Amt ausgeschieden, weil er an dem Tag während seiner Amtszeit gestorben ist. --Der Wilderer (Diskussion) 18:57, 19. Dez. 2024 (CET)Beantworten