Diskussion:Liste der Rolandstatuen

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Bullenwächter in Abschnitt Roland von Wedel

Informativ-Kandidatur Mai 2006 (gescheitert)

Bearbeiten

Diese Abstimmung endet am 1. Juni

  • Pro. Sehr sinnvoll für Kunst- und sonstige Historiker. Noch brauchbarer wäre es, wenn man eine extra-Spalte mit den Jahreszahlen einrichten würde, sie voranstellte und die Liste danach sortierte, statt nach den Orten. --Stullkowski 20:07, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ach ja: Eine kleine Einleitung sollte aber schon sein. --Stullkowski 20:09, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Stullkowski, bin da anderer Meinung. Ich würde eher nach dem Ort suchen. --EUBürger 20:11, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich habe mal im Zusammenhang mit dem Rolandslied bzw. Strickers Karl was mit den Statuen zu tun gehabt und bei einem solchen historischen Thema sind die Jahreszahlen wichtiger. Aber ich gebe zu, das kommt ganz auf die Fragestellung an. --Stullkowski 20:18, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra keine Quellenangaben, woher die Liste stammt (ich nehme an, ohne diese auch nicht wirklich brauchbar für Historiker). Gestalterisch: mit alternierenden, leicht unterschiedlichen Hintergrundfarben könnte man es leichter machen, Zeilen zu folgen (siehe z.B. Hilfe:Bearbeitungshilfe). --Elian Φ 06:14, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra Die Einleitung ist doch etwas arg sparsam gestaltet. Was die Farben betrifft würde ich vorschlagen Elians Vorschlag umzustetzen. Ein Satz wie „Die Liste ist nicht vollständig.“ erhöht auch nicht grade mein Vertrauen, sind die aufgeführten Rolande irgendwie besonders? Oder wie? Oder weiss man nicht mehr, wo die anderen Rolande standen? Ein Paar der Links zu Deutschland kann man wohl entlinken. Quellen und/oder Lieteratur fehlen. Bis auf diese Punkte allerdings eine sehr schöne Arbeit, vielleicht könnte man noch ein paar der Bilder von den Commons einbauen. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 13:51, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Die Quelle hab ich jetzt mal in der Einleitung ergänzt. Der Satz Die Liste ist nicht vollständig stammt im übrigen von einer IP. Natürlich kann es sein, dass irgendwo in 'nem kleinen Dorf in den Wicken früher ein Roland stand, wo die Überlieferung so schlecht ist, dass Frau Munzel-Everling (oder die ganze Rolandforschung) keine Kenntnis davon hat, aber alle dokumentierten Rolande sollten erfasst sein. Unvollständig ist die Liste lediglich in Bezug auf Statuen, die zwar im Volksmund „Roland“ genannt werden, aber von der Aufstellungsintention her keine sind (zum Beispiel der Recklinghausener Roland, der eigentlich ein normales Ritterstandbild ist). --::Slomox:: >< 18:16, 26. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wäre schön, wenn die Quelle sich jetzt noch etwas an Wikipedia:Literaturangaben orientieren würde. --Elian Φ 00:34, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten
  • Kontra - Die Sortierung der Städte nach Namen finde ich wenig gelungen. Ich persönlich würde eine Liste nach Ländern und erst dann nach dem Namen der Stadt bevorzugen, aber das ist vermutlich Geschmackssache... --Flyout 18:52, 29. Mai 2006 (CEST)Beantworten

gescheitert, da auf 2 contra's nicht eingegangen wurde und sonst nur 2 pro's vorhanden Sven-steffen arndt 16:06, 1. Jun 2006 (CEST)


Eigener Artikel neben Roland (Statue)?

Bearbeiten

Ist es vorteilhaft, diese Liste unter einem eigenen Lemma neben dem Artikel „Roland (Statue)“ zu führen? Wäre es nicht besser, die Liste dort anzuschließen? Friedrichsen 9. April 2007 / 18:29 CEST

Sortierung

Bearbeiten

Ich schlage die die Einteilung nach Länder vor. Auch wäre eine Kategorieunterteilung möglich. Eine tabellarische Liste würde Fehlendes oder Fehler besser zeigen. Wird bei der Info-Menge wohl gerechter.Und wer nur ein Bereich sucht, muss nicht diese ellenlange Liste scrollen. Bei Änderungen bleibt die Versionsliste übersichtlicher. Zumal für jede Region ein spezifischer Vorspann zur Liste landestypischer abgefasst werden kann. J.R 17:36 26.5.2007

Kirchnüchel

Bearbeiten

Stimmt die Angabe zu Kirchnüchel: "einziger Roland im Einflussbereich des Lübischen Rechts" wirklich ??? Benennt doch die Liste der Rolande u.a. auch Eutin, Stralsund, Riga etc. auf, also weitere Städte mit Lübischem Recht. --Zarbi 21:27, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Fehlende Angaben

Bearbeiten

Hier fehlen Abgaben zur Größe und zum Gewicht, sprich Material. Es gibt Figuren aus Sandstein und auch aus Holz. Meine Angaben sind zwischenzeitlich dem Radiergummi zum Opfer gefallen, Schade. Aber ich azeptiere die Entscheidubg schlauet Wiki-Helfer. Habe es nur gut gemeint. J.R.84.190.198.249 23:13, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gelöschte Info durch einen hetzt gesperrten Benutzer: Der Roland ist ein Standbild eines Ritters mit bloßem Schwert (Richtschwert) und gilt als Sinnbild der Stadtrechte. Rolandstatuen sind vor allem in nord- und ostdeutschen Städten häufiger zu finden. Darüber hinaus existieren aber auch noch weitere Statuen in Mitteleuropa, Kroatien und Lettland sowie einige Nachbildungen in weiter entfernten Gebieten wie Brasilien oder den Vereinigten Staaten von Amerika. Viele Rolande sind aus Sandstein gefertigt. Beispiele sind Standbilder in Brandenburg (Höhe = 5,35m), Halberstadt (Höhe = 4,27 m), Halle/Saale (Höhe = 4,00 m), Quedlinburg (Höhe = 2,75 m) und Haldensleben (Höhe = 2,40 m). Über die Zeit sind bei diesem Material Verwitterungsspuren wie besonders in Burg (Höhe = 3,80 bis 4,20 m bei der Errichtung, jetzt Fragment) oft deutlich erkennbar. Bei Holz sieht es nicht anders aus. In Nordhausen (Höhe = 3,20 m), Neustadt (Harz) (Höhe = 3,31 m) und Questenberg (Harz) (Höhe > 3,00 m) stehen Figuren aus Eichen- oder Fichtenholz. Oft handelt es sich schon um Neuaufstellungen, wie der in Potzlow. Mit etwas gutem Willen ist der Roland in der Statue von Potzlow zu erkennen. Er wurde mit der Säge grob aus einem Holzklotz gefertigt. Die Arme der alten Figur fanden Verwendung. J.R.84.190.198.249 23:27, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wofür? Als Brennmaterial? Zur Altersbestimmung? Zur Rekonstruktion der Statue? Zum Abstützen der Statue? -- Friedrichsen 21:46, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bad Windsheimer Roland

Bearbeiten

Zitat aus dem Artikel: „Hier aufgeführt sind jedoch nur Rolandsstatuen, die der Intention entsprechen, ein Sinnbild für die Stadtrechte zu sein. Statuen, die zwar im Volksmund „Roland“ genannt werden, aber von der Aufstellungsintention her keine sind (zum Beispiel der Recklinghausener Roland, der lediglich ein normales Ritterstandbild ist) blieben unberücksichtigt.“ Das scheint mir nicht konsequent gehandhabt worden zu sein. Der „Bad Windsheimer Roland“ ist nach der Beschreibung ein Kriegerdenkmal, erst 1928 errichtet. Das ist nach der Definition kein Roland. -- Friedrichsen 22:11, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gescheiterte Informativ-Kandidatur vom Mai 2009

Bearbeiten

Seit dem gescheitertem Versuch im Mai 2006 erheblich überarbeitet. sneecs 10:20, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Glasklares Kontra. Hab die archivierte KILP vom Mai 2006 zwar nicht durchgelesen, jedoch wird nicht mal erklärt um was es geht und da brauch ich gar nicht weiterschauen. Contra bis dieser schwere Mangel ausgemerzt ist, dann schau ich mir den Rest gerne an. --لαçkτδ [1] [2] 10:45, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hab nun mal versucht auf die Schnelle ne Einleitung zu formulieren. sneecs 11:21, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Orientiere dich an bereits informativen Listen. Da fehlt noch ein bisschen was bezüglich des "Designs" der Einleitung usw. --لαçkτδ [1] [2] 21:26, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

 Info:: Redundanzen sind weitgehend entfernt. Bildunterschriften verweisen nun auf eigene Lemma zu den einzelnen Statuen. sneecs 21:35, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

  • Bilder bitte nicht als Minitaur einfügen. Das paßt in Listen nicht. Marcus Cyron 21:36, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Wie soll es denn anders gehen, damit die alle die gleiche Größe haben und sie beim Draufklicken vergrößert werden? sneecs 21:41, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Du musst die Bilder so einbauen: "Datei:Blabla.JPG|80px|BlaBla". "Zahlpx" gibt die Größe an und ist variabel, du kannst also schauen wie es am Besten reinpasst. Nach der Größenangabe erscheint der Text als Mouse-Over-Text und kann gelesen werden, wenn die Maus darübergeht. Dadurch würdest du auch die störenden Bildunterschriften rausbekommen, die auf keinen Fall gebraucht werden. Wenn dort etwas besonderes steht, dann kannst du das auch unter Bemerkung anführen. Hat der Roland ein eigenes Lemma, dann solltest du eine eigene Spalte reinnehmen wie "Namen". Hat der Roland keinen speziellen Namen, bleibt das Kästchen leer. --Kauk0r 22:36, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Eine extra Spalte für den Verweis auf ein eigenes Lemma halte ich für unglücklich, ebenso wie die Klammervariante in der ersten Spalte. sneecs 08:51, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Könntest du bitte deine Beiträge mit einem Doppelpunkt unter dem zugehörigen Beitrag einrücken und anfügen? Das wird hier sonst zur Schnitzeljagd. Ich hab jetzt schon massive Probleme deine Kommentare zuzuordnen und zu schauen, was zusammen gehört und was nicht. Außerdem: Wie wäre es, wenn du mal Kauk0rs und Marcus' Anmerkung zu den Fotos umsetzt? --لαçkτδ [1] [2] 08:58, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  • Kontra: Hier erstmal nur das, was mir beim ersten Drüberfliegen aufgefallen ist: 1.) Es fehlt das Wichtigste, die Legende zur Liste. 2.) Die Fotos würde ich in der Spalte zentrieren. 3.) erhalten / nicht erhalten würde ich in einen anderen Namen umbenennen, und dann auch diesen enthaltenen Text zentrieren. 4.) Die Bemerkungsspalte ist viel zu breit. (Die füllt knapp 1/3 der Liste aus!) Auch braucht man bei dieser Spalte keine Sortierfunktion. Mehr ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. ||| Gruß, SK Sturm Fan 11:29, 19. Mai 2009 (CEST)Beantworten
  • Kontra: Nee, das geht echt nicht. Wenn schon Fotos, dann für alle Erhaltenen und nicht mal hier oder da. Die Bilduntertitelung bläht die Liste unnötig auf, es muss in der Zeile z.B. Bautzen nicht noch unter dem Bild stehen, dass es die Statue in Bautzen ist. Dann sollten die Bilder auf eine einheitliche Größe gebracht werden (ähnlich wie die Galerie in Roland_(Statue). Klingt auch, als habe man einfach nur die Forschungen der genannten Personen abgeschrieben, da würde ich mich herzlich bedanken wenn ich jahrelang forsche und jemand pinnt das in Wikipedia ab. Inwiefern entsprechen Kriegerdenkmäler der Darstellung von Stadtrechten, die ja das Kriterium für die Liste sein sollen? Zu den Stadtrechten passt vor allem nicht die Statue aus Tianjin. Insgesamt ist mir die Liste zu unausgegoren, hingefrickelt, unübersichtlich und ist woanders abgeschrieben. --Hoschi72 11:14, 21. Mai 2009 (CEST)Beantworten
    Ähm, zeig mir bitte eine Tabelle, die nicht aus einer oder mehreren Quellen "abgeschrieben" ist und ich zeig dir eine Tabelle mit einem Löschantrag wegen Theoriefindung. Zudem spricht bei nackten Daten nichts dagegen, da sie nicht schutzfähig sind. Das ist also ein Nullargument. -- ShaggeDoc talk? 14:53, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Diese Liste ist in dieser Version mit 0 Pro und 3 Kontra nicht informativ. --لαçkτδ [1] [2] 14:26, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Weitere Überarbeitung?

Bearbeiten

Nun sind schon 2 Kandidaturen für 'Informative Liste' gescheitert. Von der Kritik, bzgl. den Vorschlägen wurde nicht viel umgesetzt. Auch als nicht informative Liste ist die Liste nicht der Hit. Hat denn der Antragsteller, oder jemand, der sich mit dem Thema auskennt die Absicht, die Liste konsequent zu überarbeiten? Sonst haben wir demnächst den dritten Antrag, der wieder nicht zum Ziel führt. --Hoschi72 00:05, 5. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

"Bergmannsroland" Kamerad Martin Lutherstadt Eisleben

Bearbeiten

Kamerad Martin ist kein "Bergmannsroland".

Er ist vielmehr die Symbolfigur der Bergmannssiedlung “Neustadt Eisleben“, die einst auch einen Bergmann in ihrem Wappen führte. Mit diesem „Denkmal“, setzten sich der Mansfelder Bergbau und die Eisleber Neustadt ein in der deutschen Denkmallandschaft einzigartiges Symbol: Es ist das älteste in Deutschland bekannt gewordene profane Denkmal, das einen Arbeiter auf einem Sockel zeigt. Kein anderer Wirtschaftszweig hat es im 16. Jh. gewagt, sich derart darzustellen und sein Selbstbewusstsein zu demonstrieren. Aus: Mansfelder Kupferspuren (Original-Version) http://kupferspuren.artwork-agentur.de/index.php?option=com_content&task=view&id=87&Itemid=58 (nicht signierter Beitrag von 93.222.55.137 (Diskussion) 23:30, 14. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Was ist nun mit dieser Anmerkung? Wenn sie zutrifft (sie klingt ja plausibel), muss der Eintrag des „Eislebener Rolands“ gelöscht werden! -- Brudersohn (Diskussion) 18:59, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Offenbar kümmert sich niemand mehr um die Diskussion. Wenn ich nun diesen "Roland" aus der Liste entfernte, würde es dann eine Reaktion geben? Dann aber könnte derjenige auch hier schon einmal Stellung nehmen. --Brudersohn (Diskussion) 23:23, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hopen

Bearbeiten

Diese Angabe ist widersprüchlich. Gibt / Gab es diesen Ort überhaupt? t34 (Diskussion)

Wie lange diese Frage hier eingestellt ist, wird leider nicht angegeben. Sie ist aber berechtigt. Man sollte entweder die Lage des Ortes Hopen angeben oder Hopen aus der Liste entfernen. -- Brudersohn (Diskussion) 19:30, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Rolande in Berlin

Bearbeiten

Was bedeutet bei den Berliner Rolanden: „ja ist nur eine Nachbildung des Brandenburger Rolands (1905). Einer 1402 und 1474/1905 erneuert“? Da werden mehrere Rolande erwähnt, einer ist abgebildet. Bezieht sich die Anmerkung auf diesen einen? Woraus geht das hervor? Was bedeutet das fette ja? Was bedeutet „... 1474/1905 erneuert“? Offenbar bedeutet der Schrägstrich nicht „und“, denn davor steht eine weitere Jahreszahl mit „und“ angeschlossen. Dieser Eintrag sollte von einem Kundigen überarbeiet werden. -- Brudersohn (Diskussion) 18:08, 30. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Duisburger Roland

Bearbeiten

Es funktioniert nicht. Nach einigen Versuchen steht da nun in der Spalte für ein Bild ein Link, der zu nichts führt. Erstens: Ist wirklich kein funktionierender Link zu finden? Dann weglassen, tote Links sind lästig. Zweitens: Brauchen wir wirklich den Duisburger Roland? Ist es ein echter Roland? -- Brudersohn (Diskussion) 19:12, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Das war doch nur der missglückte Versuch, ein externes Bild in der Wikipedia darzustellen. Ist gefixt. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:14, 25. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Wunderbar! Nun haben wir das Bild drin. Aber wie ist es mit meiner zweiten Frage: Ist es wirklich ein echter Roland? Wenn die Statue erst so spät errichtet wurde, müsste sie auf eine frühere echte Rolandstatue zurückgehen. Ist das der Fall? -- Brudersohn (Diskussion) 18:20, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Roland von Wedel

Bearbeiten

Stellt die Statue in Wedel tatsächlich einen/den Roland dar? Krone und Szepter passen gar nicht zu dieser Auffassung und die Inschrift auf der Rückseite bezeichnet das Standbild als „Kaiserbild“. Ich weiss, dass die Bezeichnungen „Wedeler Roland“ und „Roland von Wedel“ üblich und weit verbreitet sind, aber sie müssen deshalb nicht zutreffen. Mir wurde auch die Deutung bekannt, die Dänen hätten bei ihrer Besetzung des Gebiets diese Statue als Abbild des dänischen Königs aufgestellt, um ihre Herrschaftsansprüche deutlich auszudrücken. Das passt mit Krone und Szepter zusammen. Mindestens müsste im Text erklärt werden, warum dieses Standbild trotz der Widersprüche als Roland anzusehen ist. --Brudersohn (Diskussion) 23:19, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Was ist denn nun, Ihr Roland-Kenner? Stellt die Statue in Wedel einen Roland dar oder nicht? Bleibt sie in der Liste der Rolande oder muss sie raus? Wenn raus, dann mit Erwähnung und Erklärung im Text, weil das Ding oft als Rolandstatue bezeichnet wird, was es nicht ist. Und falls sie drin bleiben soll, dann das abweichende Erscheinungsbild erklären. --Brudersohn (Diskussion) 16:57, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

@Wahrerwattwurm:, was sagst du? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 17:04, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Ob das Denkmal dies mit historischem Recht beansprucht, bedürfte fachlich vertiefter Überprüfung, aber bitte ohne Original Research. Tatsache ist hingegen, dass der real in Stein existierende Gnumpfgnom in allen offiziellen Verlautbarungen seit mindestens dem Beginn des 20. Jahrhunderts als Roland bezeichnet wird und auch das Synonym „Rolandstadt“ für Wedel wenigstens regional überaus häufig gedruckt wird. --Wwwurm Paroles, paroles 17:30, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
NB: Immerhin: „Im Jahr 1558 wurde der Wedeler Roland als Zeichen des hoheitlichen Schutzes der Marktgerechtigkeit errichtet. Er wurde mehrfach restauriert und 1950 an die Nordseite des Marktes umgesetzt.“ (Quelle)

Ja, das ist Fakt. Aber wenn die Bezeichnung als Roland Unsinn ist, wird sie nicht schon dadurch rehabilitiert, dass sie alt ist. In der langen Zeit der Menschheitsgeschichte wurde immer wieder Unsinn verzapft, der aber nicht in Laufe der Zeit durch Alterung richtig wurde. Fakt ist auch: (1) Es fehlen der Statue wesentliche Merkmale eines Rolands. (2) Seine Attribute weisen eindeutig auf einen königlichen Herrscher hin und das war Roland nie. Wieso also schon so lange die Bezeichnung des stolzen Herrn als "Roland" verwendet und immer weitergeführt wird, ist mir ein Rätsel. Schon vor etlichen Jahrzehnten wurde mir als kleiner Bub dieses Menschenbild als das eines Rolands gezeigt. Aber eine Begründung für die Bezeichnung als Roland habe ich noch nie vernommen! --Brudersohn (Diskussion) 20:59, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
 
Darstellung der Rolandstatue um 1692 in Johann Daniel Majors Bevölckertes Cimbrien
1692 bezeichnete Johann Daniel Major die Wedeler Statue in seinem Werk Bevölckertes Cimbrien als „Roland” und weist ihn als Kaiser Karl den Großen aus.Bullenwächter (Diskussion) 10:04, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Auricher Roland - im Bremer Museum

Bearbeiten

Kann das bitte man jemand bestätigen? Mir ist das nicht bekannt. Laut dem Eintrag bei Bremen steht dort nur der Kopf des Bremer Rolands ... Correctorgrande (Diskussion) 16:07, 10. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Erfurter Römer

Bearbeiten

Der Erfurter Römer wurde (nicht "würde") schon im 20. Jhd. aus der Liste der Rolande gestrichen, wie es auch sein Wikipedia-Eintrag bestätigt. Warum streichen wir ihn hier nicht auch? --Mathias.Hoffmann (Diskussion) 09:42, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ort: Kremp?

Bearbeiten

Welcher Ort ist genau mit Kremp gemeint? Evtl. Krempe (Steinburg)? --Bullenwächter (Diskussion) 09:55, 16. Okt. 2024 (CEST)Beantworten