Diskussion:Liste der Ruhrbrücken

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wiki05 in Abschnitt Koordinaten.

Start

Bearbeiten

Die Liste ist noch sehr unbeholfen, ich hoffe, das wird mit der Zeit besser. Danke für die Unterstützung! – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:43, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Rheinische Brücke

Bearbeiten

Der Nicht-Wiederaufbau müsste noch mal hinterfragt werden. Ich bin leider kein Eisenbahn-Spezialist. Links: [1], [2], ... – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:30, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Link 1 zeigt die Brücke im Zuge der heutigen S9, die Ruhrbrücke Steele der Bahnstrecke Essen-Überruhr–Bochum-Langendreer, die nach der Sprengung vereinfacht wieder aufgebaut wurde. Die Brücke der Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr) der Rheinischen Bahngesellschaft wurde nicht wiederaufgebaut. Ja, das Strecken- und Brückenwirrwarr zwischen Kupferdreh und Dahlhausen ist nicht ohne! --Chriz1978 (Diskussion) 17:22, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Benutzer:Markus Schweiß kannte sich damit sehr gut aus, aber der ist nicht mehr da. Die ganz Fraktion von Menschen, die Freude an allem aus Stahl hatte, ist schon lange weg und geht friedlicheren Hobbies nach, was man ihnen auch nicht verübeln kann. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:10, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gibt es eine Möglichkeit, den Übergang über die Ruhr per Google Earth zu lokalisieren?
Laut Burgaltendorf#Eisenbahn wurde die Brücke wieder aufgebaut.
Ich glaube, ich kann anhand der Historika25 bei Gelegenheit mal schauen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:12, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schon wieder die "falschen fuffzich": Das ist die Brücke nach Dahlhausen rüber. Steht auch in der Liste. Du darfst mir da aber ruhig glauben! Ich schau aber auch mal nach Karten. --Chriz1978 (Diskussion) 18:45, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hier schonmal eine Erste: Es ist die Brücke am "Knick" oberhalb Altendorfs. --Chriz1978 (Diskussion) 19:18, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
 
(BK) Also „In den dramatischen Tagen des Jahres 1945 hat eine rheinische Brücke Berühmtheit dadurch erlangt, daß der mit der Sprengung beauftragte Offizier sich dem Befehl widersetzte. Noch heute stehen ihre Pfeiler im Strom, Blinklichter warnen ...“ laut [3], und „Rheinische Brücke. Unterhalb der ..Schwimmbrücke Holtey" existierte einstmals ein kleiner Hafen und eine Eisenbahnbrücke. Eine kleine Gewölbebrücke quert heute die ehemalige schmale Hafeneinfahrt ...“ laut [4].
Und es gibt da noch diese Skizze mit verschiedenen Brücken [5] von 1948 Es ist also nicht zufällig die Brücke an der Ruhr auf der Höhe von Horst? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:24, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
[3] bezieht sich ja deutlich auf einen ganz anderen Ort (am Oberrhein! und unbestimmter Artikel!) und [4] meint die Brücke über die Hafenzufahrt, also keine Brücke über die Ruhr. Und in [5] solltest du die gesamte Diskussion lesen: Die Karte ist an dieser Stelle fehlerhaft. Übrigens hat auch der "Schmitz" Fehler drin, was die Neubaubrücken im Essener Süden betrifft. --Chriz1978 (Diskussion) 19:51, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Diese Abbildung zeigt die Bruchsteinbogenbrücke. Wir sprechen über die Eisenbahnbrücke.
Wenn ich es richtig verstehe gab es an der Stelle 51.429389 7.091157 eine Eisenbahnbrücke, die jetzt weg ist. Wenige Meter flussaufwärts des Holteyer Hafens. Das verstehe ich als die Rheinische Brücke. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Genau die, aber da du mir mehrfach eine Falsche präsentiert hast, ging ich auch hier zunächst von einem weiteren Fehlschuss aus. Aber jetzt sind wir uns an dieser Stelle wohl einig. --Chriz1978 (Diskussion) 23:54, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die exakte Position der Brücke war übrigens N 51°25'54", O 7°5'32.8" (von einer georeferenzierten preußischen Neuaufnahme abgenommen). --217.253.109.217 13:03, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Gestaltung der Tabelle (Zwischenstand; kommen noch Daten rein zur Veranschaulichung)

Bearbeiten

Um die Funktionalität einer sortierbaren Tabelle besser nutzen zu können, sollte man standardisierbare Informationen in eigene Spalten füllen. Ich würde hierzu folgenden Vorschlag machen, der sich an der Liste Essener Sakralbauten orientiert: --Chriz1978 (Diskussion) 17:54, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bezeichnung Foto Überführt Lage (Ruhrkilometer) Lage (geografisch) Baujahr Bemerkungen
Ruhrsteg   Rothaarsteig
Ruhrbrücke B480 B 480
Neue Ruhrbrücke Bochumer Straße   L 651, ehem. B51
Stadtbahn Bochum
Pontonbrücke Dahlhausen  
Papiermühlenschleusenbrücke
Eisenbahnbrücke Kettwig   Ruhrtalbahn
untere Ruhrtalbahn
Mintarder Ruhrtalbrücke   A 52 1966
Quakenbrücker Eisenbahnbrücke   Bahnstrecke Duisburg–Quakenbrück

51° 26′ 56″ N, 6° 47′ 52″ O

1948 Wiederaufbau der ursprünglichen Brücken von 1879, 1891 und 1911.
Aakerfährbrücke   51° 26′ 59″ N, 6° 47′ 31″ O 1997 Neubau an Stelle der 1948 nur provisorisch wieder aufgebauten Brücke von 1904

Ich sehe das nicht so sinnig an. Wenn ein Brücke insgesamt fünf Male gebaut wurde, ist es fragwürdig, welches Datum man nehmen soll. Und bei den kleineren Brücken, Firmenzufahrten oder Fußgängerbrücken würde ich es mir auch nicht zum Zwang machen wollen, diese Daten unbedingt sammeln zu wollen. Und dass Bild ist wird diesem Entwurf so klein, dass man eigentich auch gleich darauf verzichten kann. Mehr Daten bekommt man dadurch auch nicht. Und etwas die Spalte "überführt" sortieren zu können bringt ja auch gar nichts. Dafür braucht man keine eigenen Spalte. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:07, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Man muss nicht sammeln, die Zellen können ja auch leer bleiben. Aber man kann; was bei Brücken, die keinen eigenen Artikel rechtfertigen schon sinnvoll seien kann. Die Überführung zu sortieren kann auch sinnvoll sein, so kann man zum Beispiel schnell sehen, ob eine gewisse Straße mehrfach den Fluß kreuzt. Bei den Jahresangaben kann man zweierlei machen, entweder jede Brücke eine eigene Spalte (gibt ja zum Teil auch Bilder der alten Brücken in den Commons) und mache dieser Brücken hat auch eine eigene Geschichte. Oder aber, bei unbedeutenderen, die aktuelle in die Spalte, den Rest in die Bemerkungen. Mein Vorbild dazu steht oben.--Chriz1978 (Diskussion) 19:07, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn man nur eine Spalte wegläßt und die Koordianten a la 51° 12′ 50,9″ N, 8° 33′ 31,8″ O in die Beschreibung packt, hat man schon 150 Pixel mehr für die Bildbreite zur Verfügung. Das Baujahr macht nicht wirklich Sinn bei einer öfters neu gebauten Brücke. Da wiederhole ich mich schon. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:30, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie gut, das es anscheinend auch noch weitere Nutzer gibt, die schon an der Liste mitarbeiten. Wir haben unsere Argumente ja nun ausgetauscht; auch wenn ich nicht das Gefühl habe, das du meine Intention erkannt hast (s.u.). Grade eine Tabelle soll ja dem Überblick dienen und daher auch schnell Daten liefern. Sonst könnte ich ja eine Liste oder gar Fließtext machen. Es ist im übrigen die Höhe, nicht die Breite, die knallt! Auf meine Argumente bzgl. der Wiederholungsbauten gehst du ja garnicht ein. --Chriz1978 (Diskussion) 19:59, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich sehe das nicht als so maßgeblich an, ob eine Bundesstraße im Sauerland oder eine Eisenbahnstrecke die Ruhr mehrfach quert. Wenn die Ruhrtalbahn die Ruhr mehrfach queren würde, kann man es in ein zwei Sätzen erwähnen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:43, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Könnten wir uns zumindest darauf verständigen, die Lage nach Ruhrkilometer in einer eigenen Spalte (die ja nicht viel Breite benötigt) mit aufzunehmen? --Chriz1978 (Diskussion) 23:56, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das fände ich gut, ich weiß im Moment allerdings nicht, woher man die offizielle Angabe bekommen kann (vergleiche (Lewis_Fry_Richardson#Chaostheorie). – Simplicius Hi… ho… Diderot! 09:54, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bildgröße

Bearbeiten

Für eine Tabelle finde ich die Bilder mit 300px etwas groß (es sind ja auch längst noch nicht alle Brücken visualisiert). 80px würde IMHO gut passen. --Chriz1978 (Diskussion) 17:54, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das sind 80 mal 80 Bildpunkte. Auf denen sieht man nix mehr. Im Gegenteil, ich überlege sogar, ob man nicht mal 300x300px als Standard für alle solchen Tabellen vorschlägt. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:31, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Tabellen sollen ja einen Überblick geben. Wer sich weiter für eine Brücke interessiert kann ja das entsprechende Bild bzw. den Artikel aufrufen. Ein großes Bild zerstört IMHO die Tabelle! --Chriz1978 (Diskussion) 19:10, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, aber ein Tabelle, die man mit so vielen Spalten gar nicht braucht. Ein totales Datenblatt ist hier doch gar nicht nötig. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:27, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sauerland und Verortung der Brücken

Bearbeiten

Ich habe ein Hilfsangebot von den Kollegen aus Wikipedia:Sauerland wegen mehr Abbildungen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 22:21, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Das ist gut, hinter Hagen wird's sonst duster! --Chriz1978 (Diskussion) 22:23, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Hinter Hagen“ wird es wohl erst heller, wenn sich der Inhalt der Spalte Bezeichnung nicht in Angaben wie Ruhrbrücke oder Fußgängerbrücke erschöpft. Im derzeitigen Zustand können der Tabelle Bilder nicht sinnvoll zugeordnet werden. --Bubo 19:40, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Liste ist erst ein paar Tage alt. Eine recht exakte Hilfe ist diese Liste. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:26, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Als Kopie aus Diskussion:Ruhr: --Chriz1978 (Diskussion) 13:09, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Blosse Bezeichnungen wie „Fussgängerbrücke“ oder „Wirtschaftswegbrücke“ sind nicht besonders informativ. Es sollten noch die Gemeinden (und ggf. Ortsteile), in denen die Brücken sich befinden, hinzugefügt werden. Damit die Tabelle durch die zusätzliche Spalte nicht noch breiter wird, können sämtliche Abbildungen verkleinert werden. Ich kann es leider nicht selbst machen, da ich die topographischen Karten nicht zur Hand habe. --BurghardRichter (Diskussion) 11:40, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Für die fehlenden topografischen Karten gibt es Abhilfe: http://www.tim-online.nrw.de :) --Tuxyso (Diskussion) 11:49, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Tunnel/Fähren

Bearbeiten
 
Fähre zur RWE Insel bei Witten

Sollte man die beiden, dem öffentlichen Verkehr dienenden, Ruhrtunnel in Mülheim und Duisburg auch noch hinzunehmen? --Chriz1978 (Diskussion) 17:54, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Es macht Sinn, weil man den Fluss in diesem Falle - geografisch gesehen - ja nicht als Transportmittel, sondern als Verkehrshindernis beschreiben kann.
Es wäre eine Verschiebung zu machen auf Liste der Ruhrbrücken und -tunnel. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:33, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie wäre es dann mit Liste der Ruhrquerungen, wobei man dann die Fähren (oder genaue die eine Fähre) auch noch mit "ins Boot" nimmt, denn auch sie überwindet das Verkehrshindernis. Ich baue beides gleich mal ein, aber mit der Verschiebung warte ich dann noch. --Chriz1978 (Diskussion) 10:21, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Der dritte Typ von Flussquerungen wären dann Fuhrten? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:44, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ne, der Vierte. Sind dir denn an der Ruhr aktuell welche Bekannt? --Chriz1978 (Diskussion) 19:46, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ein Klassiker war die Kölner Furt bei der Isenburg (Hattingen). – Simplicius Hi… ho… Diderot! 17:53, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

In den Commons habe ich grade dieses Bild einer Betriebsfähre gefunden. Läßt sich diese näher lokalisieren?--Chriz1978 (Diskussion) 10:13, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vermutlich die Fähre Hardenstein, weil es so viele Fähren nun auch wieder nicht gibt. Gleichwohl bin ich mir nicht sicher. Es gibt da auch noch die Liebesinsel, heute RWE-Insel [6], [7] von der ich nie gehört habe. Ebenso der Mäuseturm... nie gesehen.[8]Simplicius Hi… ho… Diderot! 17:53, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Koordinaten hab ich beim Foto der RWE-Fähre ergänzt und commons:Category:RWE-Insel angelegt. "Liebesinsel" wird heute auch die nördlich anschließende schmalere Insel genannt, die aber keinen richtigen Namen hat und wegen der vielen Entenkacke kein wirklich schöner Aufenthaltsort ist ;) RWE-Insel ist schon ein fester Begriff. Einen anderen Namen außer sonst noch "Ruhrinsel" kenn ich nicht. Auf den alten Karten steht auch nichts weiter.
Der Mäuseturm steht an der Villa Funcke ein paar Kilometer ruhraufwärts. Da gibts aber keine Fähre. Holger1959 (Diskussion) 19:16, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Herzlich Willkommen in unserer bisherigen Zweikommazweifünf-Mann-Show und Danke für die weiteren Ergänzungen!
Danke auch für die Verortung der RWE-Fähre. Wenn es die Hardeinsteiner Fähre gewesen wäre, dann wäre das auf den Bilder doch schon zu sehen gewesen, Simpl. Ich denke, wir können an der Stelle auch mal auf Tabelle umstellen. --Chriz1978 (Diskussion) 13:02, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hint: Beim WDR war grade eine Fähre zur Henrichshütte zu sehen, die nach Verlegung der Ruhr notwendig wurde, weil eine Brücke vergessen wurde zu errichten. Die Kosterfähre kann es ja eigentlich nicht sein. Erinnert sich jemand? --Chriz1978 (Diskussion) 21:39, 3. Okt. 2014 (CEST) .Beantworten

Das riecht leicht nach TF beim WDR. Die topografische Karte von 1950 zeigt an N51°24'52.9", O7°11'6.2" eine Personenfähre, aber die fuhr gerade nicht im Bereich der Ruhrverlegung, sondern genau oberhalb davon, und schon vor der Verlegung. Sie wurde also nicht wegen der Verlegung angelegt. Da auf der linken Ruhrseite nichts außer der Hütte in vertretbarer Nähe ist, diente sie wohl so gut wie ausschließlich den Hüttenarbeitern, die in Baak und Rauendahl wohnten. Es wäre zwar sicher einfach gewesen, vor der Ruhrverlegung eine Brücke auf dem Trockenen zu bauen und erst danach den Fluss darunter zu verlegen, aber ob sich das für die paar Arbeiter gerechnet hätte? Vielleicht hat man auch mit zu knappen Zahlen kalkuliert, denn zur Zeit der Ruhrverlegung waren Baak und Rauendahl noch klein und dörflich, die Zahl der potentiellen Arbeitskräfte eher gering. Ich weiß nicht, ob die Brücke wirklich vergessen oder eher für unrentabel befunden wurde, denn außer als Zugang zur Hütte hätte sie keinen Sinn gehabt. Möglicherweise hat sich das später als Fehler herausgestellt, als die Bevölkerungszahl rechts der Ruhr rapide zunahm, aber hellsehen konnte vor der Verlegung niemand. --217.253.109.217 19:02, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Durch Benutzer:Korkwand wurde ich nach meiner Frage hier auf meiner eigenen Disk auf folgenden WAZ-Artikel hingewiesen:http://www.derwesten.de/staedte/hattingen/ms-ruhrstahl-faehrt-auf-dem-rhein-id7254015.html
Jetzt wird es völlig verwirrend. Zufällig gerade auf das gestoßen: http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=265&with_photo_id=105437047&order=date_desc&user=2780871 Die Brücke über den neuen Ruhrarm ist unübersehbar. Den reproduzierbaren Bezugspunkten nach muss sie ziemlich genau da gelegen haben: N51°24'32.9", O7°10'42.7". Aber wenn es diese Brücke gab, wozu dann noch die Fähre? Wegen der 1,5km Umweg, den die Rauendahler gehen mussten, wenn sie in den nördlichen Teil der Hütte mussten? Oder ist die Brücke einem Hochwasser oder Eisgang zum Opfer gefallen? Irgendwie werden die Fragen nicht weniger, sondern mehr... --217.253.107.111 08:23, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bahnhof Altendorf (Ruhr)

Bearbeiten

[9], [10]Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:34, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

„Hier wurde ein Foto gelöscht.“ und? --Chriz1978 (Diskussion) 18:47, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt müsste es passen. Für den Fall, dass man über das Bahnhofsgebäude mal ein Artikelchen schreibt. Gibt auch einen LA, kennt man nicht anders, aber versuchen kann man es ja mal. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:10, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das ist aber der falsch Bahnhof, das ist der im Essener Westen; du meinst aber sicherlich den im heutigen Burgaltendorf. LA würde ich nicht drauf wetten wollen, wenn der Artikel genug Inhalt hat und nicht nur als Fahrplantabelle daherkommt. Beide Altendorfs hatten Trennungsbahnhöfe, und die sind relevant laut RK. --Chriz1978 (Diskussion) 19:13, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wie bei allen Bahn-Betriebsstellen in NRW findet man bei André Joost fast erschöpfend das, was man Wissen sollte: NRW-Bahnarchiv Bahnhof Altendorf (Ruhr). --Chriz1978 (Diskussion) 19:43, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ja, allerdings kein Foto. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:27, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schau nochmal genau hin, da gibt es extra eine Tabellenspalte die "Bilder" heisst. --Chriz1978 (Diskussion) 19:43, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Das Bild dürfte kaum den Bahnhof Altendorf zeigen, oder es ist ein zweiter Haltepunkt. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 21:15, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Es gab sowohl in Altendorf (Rheinland) (heute Essen-Altendorf) an der Bahnstrecke Osterath–Dortmund Süd aka Rheinische Bahn mit einer Zweigstrecke nach Borbeck, als auch in Altendorf (Ruhr) (heute Essen-Burgaltendorf) an den Ruhrtalbahn und der Bahnstrecke Mülheim-Heißen–Altendorf (Ruhr) einen Bahnhof. Deine Bilder oben zeigen den ersteren, der allerdings ganz weit weg der Ruhr liegt. Daher meine Vermutung, du meinst eigentlich den letzteren und der Verweis dadrauf.--Chriz1978 (Diskussion) 21:20, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eisenbahnbrücke zwischen Heisingen und Kupferdreh

Bearbeiten

Die in der Tabelle mal Prinz-Wilhelm-Bahn-Brücke genannte gehört zur Ruhrtalbahn und nicht zur Bahnstrecke Essen-Überruhr–Wuppertal-Vohwinkel, welches die Prinz-Wilhelm-Bahn ist. --Chriz1978 (Diskussion) 20:59, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bereich Styrum/Alstaden/Kaiserberg/Raffelberg

Bearbeiten

Dieser Bereich ist ja zum einen durch eine Vielzahl von Eisen- und Autobahnbrücken, aber auch durch zwei Ruhrarme (Schifffahrtskanal und Ruhrschleife) geprägt. Welche Brücken nehmen wir in die Liste, nur die im Bogen, oder auch die über den Kanal? Siehe auch unter Brückenlandschaft Ruhraue. --Chriz1978 (Diskussion) 22:25, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Wenn man einen Fluß als Verkehrshindernis beschreibt, zählen dazu auch Nebenarme und Auen und Hochwasserbereiche, daher sollte man auch die Brücken im Bereich des Gewässerbetts in Betracht ziehen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:10, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Themenbereich Ruhr

Bearbeiten

Kleiner Hinweis: Benutzer:Wartungsstube/Ruhr. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:10, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Sorry, verklickt

Bearbeiten

bitte meine Löschung rückgängig machen, bin mit der Maus an einer Zeitung hängen geblieben :-(( --Arnoldius (Diskussion) 11:30, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

kein Problem. erledigt. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 00:12, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dnke Dir! --Arnoldius (Diskussion) 00:41, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 13:04, 10. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Kahlenbergbrücke

Bearbeiten

Da auch ehemalige Brücken gelistet werden, fehlt zwischen Mendener Brücke und Kassenbergbrücke in Mülheim noch die Kahlenbergbrücke. Eingeweiht 1906, gesprengt 1945 durch die Wehrmacht, ein Bild (leider kein CC) http://static4.akpool.de/images/cards/46/462336.jpg, Position (von einer georeferenzierten preußischen Neuaufnahme genommen) N 51°24'49.6", O 6°52'49", das nördliche Widerlager und ein Teil des Hügels des südlichen Brückenkopfs sind erhalten. --217.253.109.217 13:30, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Furten, Fähren

Bearbeiten

Bei den Furten fehlen definitiv die wichtigsten Ruhrfurten überhaupt: Die Hellwegfurt in Mülheim und die des kleinen Hellwegs in Kettwig, beide jeweils an der Position der heutigen Brücken, in Kettwig wenige Meter oberhalb auf der Verbindung Mühlgrabenbrücke-Zur alten Fähre.

Ich vermute, wenn ich auf den Blättern der preußischen Neuaufnahme 1877-1915 an der Ruhr entlanggehe, finde ich noch einige weitere Furten. Ich könnte aber nur eine Ortsbeschreibung und die Position geben, keine Angaben zur Geschichte und Nutzung. Wäre das sinnvoll?

Bei den Fähren fallen mir schon aus dem Kopf einige ein, die in der Liste fehlen. Da gelten aber dieselben Einschränkungen wie bei den Furten, eine Unterscheidung Wagenfähre-Kahnfähre geben die Karten allerdings her. Ich habe auch keine Lust, in der Tabelle und mit den Positionsdaten rumzufummeln, das müsste jemand anderes machen. Ich liste die Fundstellen nur hier. Trotzdem machen? --217.253.109.217 13:52, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte arbeite sie in die Tabellen ein. Danke! -- 88.76.98.50 09:32, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Koordinaten.

Bearbeiten

Danke @Wiki05: für deine aktuelle Fisselarbeit, alle Brücken mit Koordinaten zu versehen. Schaust du dir aber bitte die Brücke Oeventroper Str und die Fußgängerbrücke Dinschede nochmal an. Die laufen fehl bis total daneben. --Chriz1978 (Diskussion) 11:08, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

@Chriz1978 danke für deinen Hinweis, habe ich, wie wohl bereits gesehen, korrigiert. Nach und nach sollte nun eine adäquate Liste entstehen ;) --Wiki05 (Diskussion) 15:19, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten