Diskussion:Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Eva Berger - Historische Gärten und Parks in Österreich
BearbeitenEin interessanter Artikel. Vielleicht kann dieser Artikel einmal ausgebaut werden. Eventuell in Tabellenformat mit Bild und Beschreibung der Größe etc. Es gibt 3 Bücher von Eva Berger: "Historische Gärten und Parks in Österreich". Der dritte Teil ist Wien gewidmet. Es sind alle Parkanlagen, auch Höfe, mit allen Plastiken Brunnen Kunstwerken etc. in diesen Buch aufgelistet. Diese Bücher sind Goldwert. Vielleicht kann dieses Buch auch hierbei helfen. (nicht signierter Beitrag von 108.6.2.254 (Diskussion) 06:34, 4. Okt. 2013 (CEST))
Neue Parks 2018
BearbeitenEs gibt etliche neu benannte Parks:
Die Parkanlage (SCD 20588) in 1220 Wien, in der Schödlbergergasse, wird nach Hans Hass (Prof. Dr. Hans Hass; auch Hans Heinrich Julius Haß; 23. Jänner 1919 bis 16. Juni 2013; Meeresbiologe, Autor, Dokumentarfilmer) in „Hans-Hass-Park“ benannt.
Die Parkanlage (SCD 20952) in 1220 Wien, im Bereich Senekowitschgasse / Breitenleer Straße, wird nach Gernot Ladinig (Senatsrat Dipl.-Ing. Gernot Ladinig; 7. Februar 1959 bis 5. August 2003; Kulturtechniker, Mitarbeiter der Magistratsabteilung 45 – Wiener Gewässer, Verdienste um die Wasserqualität der Alten Donau) in „Ladinigpark“ benannt.
Die Parkanlage (SCD 20410) in 1230 Wien, im Bereich Rößlergasse / Erilaweg, wird nach Hedy Wunsch (Hedwig Stephanie Wunsch, geb. Matrinsky; 12. August 1934 bis 6. Mai 2016; Tischtennisspielerin, 1957 wurde sie Staatsmeisterin im Damen-Einzel) in „Hedy-Wunsch-Park“ benannt.
Die Parkanlage (SCD 20152) in 1190 Wien, im Bereich Hartäckerstraße / Cottagegasse / Marianne-Schönauer-Gasse, wird nach Friedrich August von Hayek (Univ.-Prof. DDr. Friedrich August von Hayek; 8. Mai 1899 bis 23. März 1992; Nationalökonom, 1974 erhielt er den „Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften“) in „Hayekpark“ benannt.
Die Parkanlage (SCD 20499) in 1190 Wien, im Bereich Glanzinggasse 56 – 58, wird nach Karl Pisec (KommR Dkfm. Dr. Karl Pisec; 28. September 1925 bis 15. November 2009; Unternehmer, Politiker; als selbstständiger Unternehmer vertrat er die Interessen des Außenhandels auch im Rahmen der Wirtschaftskammer sowie des Bundesrats) in „Pisecpark“ benannt.
Die Grünfläche (SCD 20953) in 1190 Wien, im Bereich Stefan-Esders-Platz, wird nach Hans Karl Zeßner-Spitzenberg (DDr. Hans Karl Zeßner-Spitzenberg; 4. Februar 1885 bis 1. August 1938; Jurist und Nationalökonom, Professor für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Hochschule für Bodenkultur, wurde am 18. März 1938 in der Kaasgrabenkirche in Gestapo-Haft genommen und am 15. Juli in das KZ Dachau überstellt) in „Zeßner-Spitzenberg-Park“ benannt.
Quelle: Kulturausschuss --Peter Gugerell 08:42, 3. Jun. 2018 (CEST)
Fläche Kalksburger Schubertpark
BearbeitenDer Park hat im Artikel Kalksburger Schubertpark 9000 m², in der Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen aber nur 500 m². Beides unbequellt. Wer kann klären? Disk bitte zentral auf Diskussion:Kalksburger Schubertpark. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 11:31, 9. Feb. 2019 (CET)
Pezzlpark
BearbeitenEs gibt eine Umbenennung:
Post Nr. 24 – Die Parkanlage Pezzlpark (SCD 20059) in 1170 Wien wird nach Frederic Morton (Frederic Morton, geb. Fritz Mandelbaum; 5. Oktober 1924 bis 20. April 2015; Schriftsteller) in „Frederic-Morton-Park“ umbenannt.
Quelle: [1] --Peter Gugerell 16:00, 4. Sep. 2019 (CEST)
"Ruepppark"
BearbeitenDie GB* ist anscheinend auf die Idee gekommen, dass es einen "Ruepppark" geben soll ([2]). Das müsste etwa hier sein. Offiziell ist der Name sicher nicht, aber man sollte das im Auge bahlten. Immerhin wäre das dann ein Name mit Dreifach-P. -- Clemens 21:40, 3. Mai 2021 (CEST)
- Danke für die Information. Die Grünanlage steht als "Parkanlage Rueppgasse" im Online-Stadtplan der Stadt Wien. Fotos kommen. --Peter Gugerell 08:20, 4. Mai 2021 (CEST)
- Es gibt jetzt ein paar Fotos vom Ruepppark: [3]. --Peter Gugerell 16:52, 5. Mai 2021 (CEST)
Größe Donaupark
BearbeitenDer Donaupark dürfte in den letzten 3 Jahren um fast 30.000 m² gewachsen sein. Aktuell 632.966 m² lt. wien.gv.at, auf derselben Seite sind im Juni 2018 noch 604.000 m² angegeben. Ist da tatsächlich ein Areal dazugekommen (auf den beiden verlinkten Übersichtsplänen scheint sich nichs geändert zu haben) oder wurde da einfach nur kreativ neu berechnet (inkludierte Verkehrsflächen o.ä.)? lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:34, 17. Aug. 2021 (CEST)
- Anyway, ich hab die Größe nun umseitig aktualisiert, wie auch immer es zu der neuen Zahl kam... --Invisigoth67 (Disk.) 10:07, 19. Aug. 2021 (CEST)
Olympiapark
BearbeitenHiedurch bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es im Bereich Oberdöbling/ Untersievering anscheinend einen "Olympiapark" gibt. Mit der Adressensuche auf dem Online-Stadtplan kann er auch tatsächlich gefunden werden, allerdings sind keine sonstigen Informationen auf wien.gv.at verfügbar, auch als Stichwort im WGW existiert er nicht. Am Stadtplan sieht er auch nicht sehr "parkig" aus, die Grünfläche ist von Zäunen durchzogen und nur durch zwei (?) schmale Durchgänge von der Budinskygasse und der Scherpegasse aus erreichbar. -- Clemens 13:49, 28. Sep. 2021 (CEST)
- O.k. ich werde einmal vorbeischauen. --Peter Gugerell 14:22, 28. Sep. 2021 (CEST)
Es gibt jetzt Fotos vom Olympiapark: [4]. --Peter Gugerell 19:15, 2. Okt. 2021 (CEST)
- Gibt also sogar eine Parktafel. Sehr gut, vielen Dank, wird eingepflegt. -- Clemens 14:00, 3. Okt. 2021 (CEST)
Übrigens habe ich vor ein paar Tagen gesehen, dass der Elinor-Ostrom-Park nordöstlich von der Station Seestadt langsam Gestalt annimmt. -- Clemens 16:27, 3. Okt. 2021 (CEST)
Neue Parks 2021
BearbeitenPost Nr. 7
Die Parkanlage (SCD 20471) in 1020 Wien, im Bereich Offenbachgasse zwischen Engerthstraße und Handelskai, wird nach Friederike „Fritzi“ Massary (Friederike „Fritzi“ Massary, eigentl. Friederike Massarik, verehel. Pallenberg; 21. März 1882 bis 30. Jänner 1969; Operettensängerin, Schauspielerin) in „Fritzi-Massary-Park“ benannt.
Post Nr. 8
Die bisherige Verortung der amtlich benannten Verkehrsfläche Bert-Brecht-Platz (SCD 06687) in 1030 Wien, Gebiet Aspanggründe – Eurogate, wird auf Grund der geänderten Flächenwidmung aufgelassen, da dieser Bereich im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan nicht mehr als öffentliche Verkehrsfläche, sondern als Fläche im Bauland ausgewiesen ist. Gleichzeitig wird eine Parkanlage (SCD 20989) in 1030 Wien, Gebiet Aspanggründe – Eurogate II, nach Bert Brecht (Bert Brecht, eigentl. Bertold Brecht; 10. Februar 1898 bis 14. August 1956; Schriftsteller; Dramatiker; Lyriker; Dramaturg) in „Bert-Brecht-Park“ benannt.
Post Nr. 11
Die Parkanlage (SCD 20402) in 1210 Wien, im Bereich Leopoldauer Platz 6 – 19, wird nach Franz Mittasch (Franz Mittasch; 30. Juni 1932 bis 22. November 2015; Fußballer, Lehrer, Musiker, engagierte und beliebte Persönlichkeit aus Leopoldau) in „Franz Mittasch-Park“ benannt.
Post Nr. 13
Die Parkanlage Otto-Benesch-Park (SCD 20110) in 1100 Wien, benannt nach Otto Benesch (ao. Prof. Dr. phil. Otto Benesch; 29. Juni 1896 bis 16. November 1964; Kunsthistoriker; 1947 bis 1961 Direktor der Graphischen Sammlung Albertina) wird nunmehr auch nach seiner Frau Eva Benesch (Eva Benesch; 20. Mai 1905 bis 28. März 1983; wissenschaftliche Sekretärin, Mitarbeiterin an Publikationen der Albertina) in „Eva-und-Otto-Benesch-Park“ benannt. --Peter Gugerell 17:36, 17. Dez. 2021 (CET)
- Danke. Wird heute Abend oder morgen eingepflegt. -- Clemens 17:51, 17. Dez. 2021 (CET)
- Nunmehr erledigt, nur mit dem Bert-Brecht-Park warte ich noch, bis dessen tatsächliche Errichtung absehbar ist. -- Clemens 01:12, 19. Dez. 2021 (CET)
In Bezirke aufteilen?
BearbeitenMittlerweile hat die Liste einen solchen Umfang erreicht, dass es vielleicht besser ist, sie aufzuteilen (immerhin kommen pro Jahr um die zehn Parkbenennungen dazu, was sich durchaus zusammenläppert). Soweit ich sehe, gibt es auch keinen Bezirk, der dann weniger als etwa fünf Einträge hat. Da ich hier keine so grandiose Schöpfungshöhe sehe, ginge mMn eine einfache Auslagerung, d.h. einfach per c&p anlegen und in der Zusammenfassungszeile undoder der Diskseite einen Link zur Versionsgeschichte bis zu diesem Zeitpunkt einbringen. -- Clemens 14:56, 19. Dez. 2021 (CET)
- Ja, das fände ich gut. --Peter Gugerell 15:04, 19. Dez. 2021 (CET)
- +1, gute Idee. Jene Parks, die über Bezirksgrenzen hinausgehen, bräuchten in jenem Bezirk, in dem sich der kleinere Teil befindet, dann einen Link auf die Bezirksliste mit dem entspr. Eintrag. Betrifft Stadtpark, Hans-Bock-Park und die Donauinsel, dort gibt es derzeit solche Hinweise in vereinfachter Form. lg --Invisigoth67 (Disk.) 11:53, 20. Dez. 2021 (CET)
- Ergänzung: Damit der Hinweis unmissverständlich ist, vielleicht nach der Aufteilung in dieser Form, z.B. in der Liste vom 3. Bezirk:
- Stadtpark (der größere Teil davon befindet sich im 1. Bezirk), siehe Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Landstraße
- Im umseitigen Artikel, der dann zum Übersichtsartikel wird, könnte auch noch erwähnt werden, dass sich bei diesen drei Parks der Eintrag in der Liste des Bezirks befindet, wo der Park zum größeren Teil liegt. --Invisigoth67 (Disk.) 10:44, 21. Dez. 2021 (CET)
- Okay. Ich werde (nicht heute aber wenn ich mehr Zeit habe) einmal den 3. Bezirk anlegen, dann können wir weiterschauen, wie wir uns das gestalterisch vorstellen. Und ja, so stelle ich mir das auch vor, dass das hier dann eine Überblicksseite zu den Bezirkslisten wird und ansonsten die Einrichtungen des Stadtgartenamts (Reservegarten etc.) hier auflistet. Und dass diese Diskseite nach wie vor dazu da ist, neue Benennungen aufzulisten. -- Clemens 14:01, 21. Dez. 2021 (CET)
Die Liste für den 3. Bezirk ist nunmehr da (siehe obigen Link, der jetzt blau ist), bitte um weitere Beurteilung. -- Clemens 15:39, 22. Dez. 2021 (CET)
- Eine Frage, die durchaus spannend ist: ob es nicht vielleicht sinnvoll ist, die Parks, die sich in mehreren Bezirken befinden, hier abzuhandeln und in den Bezirksartikeln dann nur auf sie verweisen. Natürlich ist das bis zu einem gewissen Grad Geschmackssache. Ich sehe in dieser Variante nur weniger potentiellen Wartungsaufwand. -- Clemens 16:13, 22. Dez. 2021 (CET)
- Schaut gut aus. Ich würde als Service für den Leser im Einleitungssatz noch auf die Übersicht verlinken, z.B.:
- Dies ist eine Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen, die sich im 3. Bezirk Landstraße befinden und einen Namen tragen:
- Dies ist eine Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen, die sich im 3. Bezirk Landstraße befinden und einen Namen tragen:
- Diese Liste umfasst jene Wiener Parks und Gartenanlagen, die sich im 3. Bezirk Landstraße befinden und einen Namen tragen:
- Was die bezirksübergreifenden Parks betrifft, halte ich mittlerweile die Lösung, sie in beiden Listen zu führen (mit dem Hinweis, dass sich der größere oder kleinere Teil in einem anderen Bezirk befindet), am Besten, da ein Leser, der beim Googeln nach Brücken eines bestimmten Bezirks sucht, als erstes für gewöhnlich die konkrete Bezirksliste angeboten bekommt und sich den Übersichtsartikel gar nicht anschaut. Der Wartungsaufwand hält sich bei 3 Parks wohl in Grenzen, und die ganzen neuen Parks sind ja eher kleiner und begnügen sich mit nur einem Bezirk... lg --Invisigoth67 (Disk.) 10:53, 23. Dez. 2021 (CET)
- Was den Link im Einleitungssatz betrifft, hast Du recht. Ich habe mich völlig spontan für die dritte Variante entschieden. Und das mit den bezirksübergreifenden Parks ist eben auch Geschmackssache. Indem der Stadtpark nunmehr im 3. Bezirk gelistet ist, ist ein Teil der Arbeit ja außerdem schon getan. Ich sehe nur IPs vor meinem geistigen Auge, die versuchen, das Strauß-Denkmal beim 3. Bezirk einzufügen. Naja, wird wohl nicht überhandnehmen. -- Clemens 13:12, 23. Dez. 2021 (CET)
- Edit: Nunmehr tendiere ich eher dazu, den Link auf diese Seite über eine Navileiste herzustellen. Sie hat jetzt noch keinen Sinn, aber bei 3-4 ausgelagerten Listen sieht das anders aus. -- Clemens 13:49, 23. Dez. 2021 (CET)
- Man könnte es auch so machen: Liste der Straßennamen von Wien --Peter Gugerell 14:39, 23. Dez. 2021 (CET)
- Man könnte den Link auf die Übersichtsseite auch sowohl im Einleitungssatz als auch in der Navileiste unterbringen, doppelt hält besser und nicht jeder scrollt bis ans Ende der Liste. Das mit der IP, die eine Kopie des Denkmals jenseits der Bezirksgrenze aufstellen möchte, könnte tatsächlich passieren, aber dann könnten wir immer noch auch dort einen Hinweis anbringen, dass sich das Denkmal im anderen Teil des Parks befindet. Und bez. der Straßennamenliste als Vorlage wäre das freilich eine Möglichkeit, in der Einleitung sollte dann noch kurz erwähnt werden, dass sich in den Listen nur benamste Parks befinden und bezirksübergreifende Parks sich in beiden Listen befinden, die Denkmäler aber nur in jener Bezirksliste erwähnt werden, wo sie auch stehen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:10, 23. Dez. 2021 (CET)
- Geht natürlich auch, dass man den Link doppelt bringt, ich hätte aber irgendwie noch gerne einen Link auf Wien irgendwo untergebracht. Aber okay, das ist nicht so wichtig. Ja, so etwas ähnliches wie die Straßennamen-Überblicksliste schwebt mir auch vor, allerdings bleiben da ja drei eigene Posten erhalten: die "sonstigen Anlagen", die wir absichtlich nicht den Bezirken zuorden weil sie keine Parks i.e.S. sind (Reservegarten, Baumschule, Schulgarten mit Gartenbaumuseum). -- Clemens 16:01, 23. Dez. 2021 (CET)
- Stimmt, die "sonstigen Anlagen" gibt es ja auch noch. Dafür eignet sich dann die Übersichtsseite ideal. Siehe Liste der Brücken in Wien, da werden ja auch auf der Übersichtsseite recht ausführlich alle Brückenbauwerke angeführt, die nicht in die Bezirkslisten passen. --Invisigoth67 (Disk.) 16:22, 23. Dez. 2021 (CET)
- Geht natürlich auch, dass man den Link doppelt bringt, ich hätte aber irgendwie noch gerne einen Link auf Wien irgendwo untergebracht. Aber okay, das ist nicht so wichtig. Ja, so etwas ähnliches wie die Straßennamen-Überblicksliste schwebt mir auch vor, allerdings bleiben da ja drei eigene Posten erhalten: die "sonstigen Anlagen", die wir absichtlich nicht den Bezirken zuorden weil sie keine Parks i.e.S. sind (Reservegarten, Baumschule, Schulgarten mit Gartenbaumuseum). -- Clemens 16:01, 23. Dez. 2021 (CET)
- Man könnte den Link auf die Übersichtsseite auch sowohl im Einleitungssatz als auch in der Navileiste unterbringen, doppelt hält besser und nicht jeder scrollt bis ans Ende der Liste. Das mit der IP, die eine Kopie des Denkmals jenseits der Bezirksgrenze aufstellen möchte, könnte tatsächlich passieren, aber dann könnten wir immer noch auch dort einen Hinweis anbringen, dass sich das Denkmal im anderen Teil des Parks befindet. Und bez. der Straßennamenliste als Vorlage wäre das freilich eine Möglichkeit, in der Einleitung sollte dann noch kurz erwähnt werden, dass sich in den Listen nur benamste Parks befinden und bezirksübergreifende Parks sich in beiden Listen befinden, die Denkmäler aber nur in jener Bezirksliste erwähnt werden, wo sie auch stehen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:10, 23. Dez. 2021 (CET)
- Man könnte es auch so machen: Liste der Straßennamen von Wien --Peter Gugerell 14:39, 23. Dez. 2021 (CET)
- Edit: Nunmehr tendiere ich eher dazu, den Link auf diese Seite über eine Navileiste herzustellen. Sie hat jetzt noch keinen Sinn, aber bei 3-4 ausgelagerten Listen sieht das anders aus. -- Clemens 13:49, 23. Dez. 2021 (CET)
Gesamtfläche
BearbeitenDer Beleg im Einleitungssatz war leider irreführend, habe daher anhand einer anderen Quelle korrigiert. Das Stadtgartenamt hat sich evtl. bei der Umrechnung Hektar/km² vertan und die Gesamtfläche um eine Dezimalstelle geschrumpft. Und dass die Parks nur 10 % der Grünflächen ausmachen, wäre auch ein bisschen sehr wenig. Wenn noch Klärungsbedarf besteht, könnte ich nächste Woche anhand der Gesamtliste der 1000 Parks die Flächensumme ermitteln. lg --Invisigoth67 (Disk.) 15:52, 26. Dez. 2021 (CET)
- Ja, so kommt mir das auch deutlich plausibler vor, vielen Dank! -- Clemens 16:00, 26. Dez. 2021 (CET)