Diskussion:Liste der k.u.k. Kampftruppen/Archiv/1

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 88.217.106.18 in Abschnitt Lemma

Bijeljina

Bearbeiten

Weise darauf hin, dass laut ÖUs. letzter Krieg (Beiheft Truppengliederung von Ehnl, Maximilian) sowohl IR 10 als auch IR 20 in BIJELJINA (Bosnien), an der serb. Grenze Garnisonen hatten. Der fragliche Ort heisst BIS HEUTE so ! Auch wird z.B. MOSTY WIELKIE nicht zusammengeschrieben (Ehnl gab abweichend lediglich die Schreibweise Mosty wielkie an) WernerE 22.9.07.

Böhmisches Infanterie Regiment "Freiherr von Czibulka" Nr. 91

Bearbeiten

Kommandant: Hermann Eccher ab Echo und Marienberg. Das Bild rechts zeigt aber Oswald Eccher ab Echo und Marienberg. Bitte richtigstellen oder entfernen.

Taniyama 14:08, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Galizisches Infanterie Regiment "Prinz Sachsen-Coburg-Saalfeld" Nr. 57

Bearbeiten

Es gibt ziemlch viele Prinzen von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Welcher davon ist den gemeint und gibt es eine Quelle dafür? Unter [1] steht der Name ohne Prinz, weshalb ich den Namen auf das Geschlecht Sachsen-Coburg-Saalfeld verlinken wollte (wurde rückgängig gemacht). Falls wirklich Leopold gemeint ist, bitte auf das richtige Lemma Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha verlinken, Sachsen-Coburg-Saalfeld wurde nämlich 1826 (zwei Jahre nach Leopolds Geburt) zu Sachsen-Coburg und Gotha (Fürstenhaus) -- Bobbl 14:24, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wie dem auch sei, jetzt stimmts wieder -- Steinbeisser ...ať žije cisař 15:08, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich grad nochmal nachgesehen. Es heißt mit „Prinz“ Quelle ist die offizielle Garnisonierungsliste der k.u.k. Militäradministrtatur veröffentlicht in „Seidels kleines Armeeschema“ Ausgabe vom Juni 1914 S. 62 -- Steinbeisser ...ať žije cisař 15:14, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

Warum wird hier k.u.k. als Artikelsname verwendet und nicht die volle ausschreibung keiserliche und köngliche, für mich war das erst ganricht klar ich musste erst selbst in nachschauen für was k.u.k. steht ich finde als Redirect darf das ja gerne Abgekürzt werden jedoch sollte der Artikelname keine Abkürzungen enthalten. Ich schlage deswegen Liste der keiserlichen und königlichen Kampftruppen als Lemma vor. --mfg Sk!d 05:38, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Der Begriff k.u.k. war die offizielle Bezeichnung und keine Abkürzung aus Bequemlichkeit. Allein „kaiserlich und königlich“ sagt an sich auch nicht mehr - wer sich nicht auskennt kann damit genausowenig anfangen - schließlich gab es auch in Deutschland einen Kaiser und König! -- Steinbeisser ...ať žije cisař 08:21, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mir sind folgende Fehler bzw. Ungereimtheiten aufgefallen:

  • IR (Infanterieregiment)Nr.3 : 10% Magyaren (in Mähren??), 83% Tschechen, aber Regimentssprache Deutsch ?  Ok
  • R Nr.6: "Kärntnerisches" Infanterieregiment (in der Vojvodina ??) Ja!
  • IR Nr.17: 86% Slowaken (in Laibach ??, muss heißen: Slowenen), 13% Slowenen (muss heißen: Kroaten) nein
  • IR Nr.22: 10% Slowenen (in Dalmatien ??) ja
  • IR Nr.24: 20% Slowaken (in Galizien??, muss heißen: Polen) „muß nicht heißen Polen“
  • IR Nr.29: 30% Slowenen (im Banat ??, soll wohl heißen: Magyaren) nein
  • IR Nr.31: 69% Ruthenen (im südlichen Siebenbürgen ??, muss heißen: Rumänen) muß nicht heißen Rumänen
  • IR Nr.65: 83% Magyaren (wo bleiben die Ruthenen der heutigen Karpato-Ukraine ?) woanders
  • IR Nr.77: 30% Croaten/Serben (wie kommen die nach Galizien ?, soll heißen: Polen) nein
  • IR Nr.87: 86% Slowaken (im heutigen Slowenien?, muss heißen: Slowenen) nein
  • IR Nr.97: 45% Slowaken (siehe IR Nr.87)
  • Feldjägerbataillon Nr.5: 25% Polen (wie kommen die nach Olmütz ??) mit der Bahn
  • "Böhmisches" Feldjägerbataillon Nr.12: Ergänzungsbezirk Krakau ??, Wohl vertauscht mit FJB 13 ! nein
  • "Galizisches" Feldjägerbataillon Nr.13: Ergänzungsbezirk Jungbunzlau ??, siehe oben eben
  • Küstenländisches Feldjägerbataillon Nr.20: 58% Slowaken ??, muss heißen Slowenen - muß nicht heißen Slowenen
  • "Ukrainisch-Croatisches" Ulanenregiment Nr.5: Hier ist wohl die Bukowina am Platz, denn wie kommen Croaten nach Ostgalizien ?? mit der Bahn

--195.3.113.60 20:57, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Was Du da als Ungereimheit bezeichnest, kommt daher, daß die Regimenter in ihre Garnisonen kommandiert wurden, wo immer die auch gewesen sein mögen! Ich empfehle des Studium des Artikels [Landstreitkräfte Österreich-Ungarns 1867–1914]] --Stoabeissa ...'pas de problème! 09:58, 6. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

ja bitte ... keiserlichen und königlichen ... sofort ändern. loool Bei solchem Meldungen weiß man nie, will der einen Vera....en oder war das ein Tippfehler? lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:48, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
ja Mann - lolololol -- Centenier (Diskussion) 17:33, 12. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
es verbleiben weitere "Ungereimtheiten". Z. B. die angeblichen Prozentsätze an "Bosniaken" bei der bosnisch-hercegovinischen Infanterie. Das gibt die Quelle (Ehnl) nicht her. Dort ist nur von serbischer, kroatischer, serbo-kroatischer Muttersprache die Rede (abgesehen davon dürfte auch bekannt sein, dass nicht nur Landeseinwohner von Bosnien-Hercegowina - sog. Bosniaken also - dort dienten). --88.217.106.18 09:19, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Infanterie-Regiment, Infanterie Regiment, Infanterieregiment

Bearbeiten

Alle drei schreibweisen sind in dieser Liste zu finden. Waren die tatsächlich verschieden pro Regiment oder sind das Typfehler?

Bij Husaren, Dragoner und Ulanen wird hier ausnahmslos mit - (bindestrich) gearbeitet.

Auch fangen einige eintragungen hier mit K.u.k. an, die meisten mit k.u.k. (nicht signierter Beitrag von 2001:980:91A0:1:54E0:CC46:3BED:917C (Diskussion | Beiträge) 14:45, 4. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Eigentlich werden sie zusammengeschrieben (hab ich grade mal gemacht) die Husaren und Ulanen sind von älteren Quellen genommen worden, als das noch anders war - das zu ändern wäre jetzt zu aufwendig. Die groß- und kleinschreiberei kommt davon, daß das k.u.k. immer klein geschrieben wird, aber der erste Buchstabe eines Artikel muß hier aus technischen Gründen immer groß sein! -- Centenier (Diskussion) 15:25, 4. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke!. Es heißt also Infanterieregiment, Husarenregiment , usw. Ich kann das dann wenigstens in meine eigene Liste richtig vorführen. Ich könnte auch hier das anpassen (Schrit für Schritt wenn etwas Zeit übrig), oder ist das nicht erlaubt (bin Laie hier)?
Übrigens sind die namen wie „Kaiser“ immer zwischen „ “, ausgenommen K.u.k. Niederösterreichisches Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4. (nicht signierter Beitrag von 2001:980:91A0:1:19DF:BA78:701:DC3 (Diskussion | Beiträge) 10:31, 5. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Ich habe alles repariert -- Centenier (Diskussion) 13:55, 5. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Wunderschön, danke. (nicht signierter Beitrag von 2001:980:91A0:1:19DF:BA78:701:DC3 (Diskussion | Beiträge) 14:04, 5. Nov. 2016 (CET))Beantworten

k. k. Landsturm, k. u. Landsturm

Bearbeiten

Auf den sollte auch noch eingegangen werden. Es gab z. B. k. k. bzw. k. u. Landsturm-Infanterie-Regimenter. --129.187.244.28 09:51, 12. Jan. 2017 (CET)Beantworten