Diskussion:München (Schiff, 1961)
Diverse Fehler im Artikel und unglückliche Formulierung
BearbeitenDie München bunkerte seinerzeit keinen Dieselkraftstoff, sondern sogenanntes Gasöl (was ein Vorprodukt zum modernen Dieselkraftstoff war). Quelle: Buch Wellenbrecher v. Stefan Krücken, S. 18, Malik National Geographic, ISBN 978-3-492-404423-5.
Zitat aus dem Artikel: "Vermutlich drang das Wasser durch defekte Speigatten ein, die normalerweise durch Rückschlagklappen gesichert sind." Besser und stimmiger ist doch wohl: "Vermutlich drang das Wasser durch die Speigatten ein, bei denen eine oder mehrere Rückschlagklappen defekt waren." Speigatten können nicht defekt sein. Im entsprechenden Wikipedia-Artikel heißt es: "Ein Speigatt oder Speigat ist eine unverschlossene oder durch eine Rückschlagklappe gesicherte Abflussöffnung im Schanzkleid von Schiffen, durch die Regenwasser oder übergekommene Gischt wieder ins Wasser abgeleitet wird." Demnach kann also nur die Rückschlagklappe defekt sein, denn ein Speigatt ist eine Öffnung.
Im Stadtwiki Cuxhaven heißt es dazu: "Dieser Arbeitsraum - achtern unmittelbar unter dem Hauptdeck - hat seine Speigatts, die gelegentlich durch Fischabfälle verstopft sind, nur etwa einen halben Meter über der Wasseroberfläche. Für Beckmann war die Feststellung nicht alarmierend, da bei Seegang öfter Wasser im Arbeitsraum stand. Im übrigen ließ er sich melden, dass Maschinenraum, Zwischenraum und Bilge völlig trocken waren. Trotzdem bat er Kapitän Trödler, auf die Brücke zu kommen. "Wir konnten uns", erklärte Trödler später seiner Reederei, "den Wassereinbruch nicht erklären. Weder meine Männer noch ich hatten Irgendeine Erschütterung gespürt. Ich halte es für völlig unmöglich, daß wir mit einem Riff oder einem Eisberg kollidiert sind." Andere Überlebende bestätigten diese Angaben." Quelle: http://cuxpedia.de/index.php?title=FD_M%C3%9CNCHEN_(Untergang)
Die genaue Ursache ist also nicht geklärt. Darum müsste im Artikel auch diese Aussage des Kapitäns erwähnt werden.
Weiter heißt es im Artikel "Da die Rettungsinseln jedoch beschädigt waren, konnten am Ende nur 15 Besatzungsmitglieder lebend geborgen werden." Die Besatzungsmitglieder wurden nicht geborgen, sondern gerettet. Da kann man sich dann den Zusatz "lebend" schenken! --Wiki.kb (Diskussion) 11:25, 15. Jun. 2021 (CEST)
- Moin Wiki.kb!
- Da es Gasöl in verschiedenen Spezifikationen gibt und wir nicht wissen, ob die München MGO oder MDO (eine der beiden Spezifikationen wird es damals gewesen sein - war ja vor 1973) bunkerte, kann man die Umschreibung als geringfüge Ungenauigkeit ansehen. Egal, ich habe den Link angepasst. Die Formulierung mit den Speigatten hat Muschelschubser bereits angepasst. Eine Aussage aus einem anderen (zudem beleglosen) Wiki kann hier nicht verwendet werden. Und ja, auf See birgt man auch wenn derselbe Vorgang an Land oder sonstwo retten heißt. Groets, --SteKrueBe 10:36, 16. Jun. 2021 (CEST)
- Wo steht das geschrieben, dass es auf See bergen heißt, wenn der gleiche Vorgang an Land retten heißt? Und zum Gasöl hatte ich doch eine Quelle genannt und zwar von dem Seemann, der darüber berichtet hat. Was will man mehr? --Wiki.kb (Diskussion) 12:27, 28. Jun. 2021 (CEST)