Review

Bearbeiten

Nachdem Carbidfischer vorgemacht hat, daß auch kürzere Artikel lesenswert sein können, werfe ich hier mal einen meiner Frühwerke in den Ring. Das ist eine recyclete Hausarbeit noch aus meinem Studium. Natürlich nicht in der Originalfassung, das wäre unpassend. Sprachlich wäre sicher gut, wenn das noch Jemand glätten könnte. Wie seiht es mit dem Inhalt aus? Marcus Cyron Bücherbörse 02:51, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Als Nichtarchäologe scheint mir der Inhalt soweit in Ordnung zu sein. Die Einleitung könnte aber ausführlicher sein, auch lädt das Thema zur Bebilderung ein, ein, zwei Bildchen mehr wären schön. Sprachlich ist der Artikel ok, man kann aber sicher noch die eine oder andere Formulierung glätten. Ich gehe ihn später nochmal genauer durch. -- Carbidfischer Kaffee? 09:07, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich habe bei der angedrohten Durchsicht neben einigen sprachlichen Korrekturen die Gliederung etwas umgestellt und mehr Absätze eingefügt. Was mir dabei neben den unvollständigen Literaturangaben noch aufgefallen ist, sind die mehr als vagen Quellenbelege nach dem Motto „Eine Archäologen sagen dies, Nissen sagt das“. Da bitte noch nacharbeiten. Ein besonderes Schmankerl wären noch literarische Zeugnisse zum Macellum, soweit vorhanden. Ansonsten ist der Artikel auf dem besten Weg zur Lesenswerte. Ein kleiner Schwachpunkt ist noch der uneinheitliche Tempusgebrauch, da solltest du vielleicht noch jemand anderen drübergehen lassen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:50, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ein Plan (oder zumindest ein Link zu einem) wäre nicht schlecht. Gruss Udimu 11:59, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke. Ich werde auf alle Fälle nochmal drübergehen und referenzieren. Als ich den Artikel eingestellt hatte, war an sowas noch nicht zu denken. Die Absätze hätte ich auch noch erweitert - aber so brauche ich das ja nicht mehr zu machen ;). Auch die Literaturangeben werden noch verbessert. Aber das technische kommt dann zum Schluß. Bilder und Plan sind so ein Problemchen. Mal schauen, ob ich einen Grundriß finde, zur Not ist er zwar in kleiner Form im großen Forumsplan, aber sicher ist das nicht ideal. Bilder habe ich leider keine weiteren, das ist leider die Commons-Wundertüte. Man muß nehmen, was man bekommt. Ich selbst war leider noch nicht in Pompeji. Marcus Cyron Bücherbörse 12:02, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Satellitenbild (GoogleMaps immerhin besser als der uralte Übersichtsplan): 40° 45′ 0,3″ N, 14° 29′ 5″ O. Grundriss: habe ich leider nichts lizenzfreies gefunden. Fotos könnte ich evtl. beisteuern, müsste aber mal in meinem Archiv nachsehen und die analogen Fotos einscannen. --Enlil2 13:55, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wäre toll :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:36, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
So viel habe ich leider nicht gefunden. Sieh mal, ob Du was davon brauchen kannst: commons:User:Enlil2/gallery#Pompeii --Enlil2 16:55, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Archivierung der erfolgreichen Lesenswert-Kandidatur vom 21. bis zum 28. Januar 2007

Bearbeiten

Auch eine sehr schöne Miniatur aus dem Review. Damit ich was zu meckern hab: (a) sorry, aber beim lesen der Einleitung denke ich der Autor hat mich nicht lieb, knallt mir was hin und sagt "find's doch selbst raus" und (b) durch die Umstellung nimmt die Baugeschichte am Anfang des Artikels immer auf die Raumaufteilung und neuere Sachen Bezug ohne dass die jemals erklärt wären. So wirkt das noch etwas seltsam. -- southpark Köm ? | Review? 11:06, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten

  • Pro Der Artikel ist zwar noch nicht perfekt (die Bescheibung von southpark trifft zu), aber für ein ‚Lesenswert‘ reicht es m.E. schon. Jedenfalls hatte ich keine Verständnisprobleme bei der Lektüre und vermisse auch nicht viel. --Aristeas 11:58, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Ich war jetzt etwas von der Nominierung überrascht, wollte eigentlich noch an ein paar Stellen feilen. Die Einleitung habe ich schon einmal erweitert und Referenzen hinzu gefügt. Wäre es sinnvoll, die Baugeschichte wieder ans Ende zu verschieben? Marcus Cyron Bücherbörse 12:45, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
so kommt's halt, wenn ich review aufräume und denke, der cyron stellt den doch erst in monaten ein, obwohl er locker lesenswert ist :-) einleitung ist ein ganzes stück besser. baugeschichte am ende fände ich nicht schlecht, aber ich glaub' da gibt's auch leute, die das anders sehen. ist schon ein stück besser geworden, aber durch die umstellung sind halt immer noch diverse komische stellen drin, wo der artikel auf sachen eingeht, dier erst später eingeführt werden. zum beispiel: "jedoch hatte es einen Vorgängerbau von ähnlichen Ausmaßen am gleichen Ort. Dieser hatte jedoch keinen Rundbau in der Mitte" - da fragt man sich: welcher rundbau??? und warum sollte er einen haben? zumindest im moment fände ich die baugeschichte wieder nach hinten deutlich besser. -- southpark Köm ? | Review? 21:46, 21. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Eine Vorwarnung 30 Minuten vor der Nominierung hätte gereicht ;) - Ich warte mal ab, ob noch Stimmen gegen die Verschiebung kommen - wenn nicht, tue ich es wieder ans Ende. Marcus Cyron Bücherbörse 01:17, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • <str>neutral mit deutlicher Pro-Tendenz.</str> Die Baugeschichte kann an das Ende, allerdings sollte die Verlinkung angepaßt werden. Was mir fehlt ist teilweise die Erklärung von Fachbegriffen: was ist opus incertum - aus dem Sinnzusammenhang kann ich erschließen, daß es sich um Mauerwerksmuster oder ähnliches handelt, aber ich bin vermutlich nicht der Durchschnittsleser. Ein paar Worte, dass der Leser nicht dem wikilink folgen müssen (wenn er mal blau wird) würden die Lesbarkeit und den Nutzwert des Artikels erhöhen. Ähnlich: "Außerdem hat sich an der Westseite noch ein Beispiel einer Dekoration des vierten Stils erhalten." Zwar linkt im Artikel Vierter Stil auf den Artikel über römische Wandmalerei, aber eine Erwähnung, dass es sich beim Erhaltenen um Wandmalerei handelt wäre sinnvoll. Bei der möglichererweise (!) (das Ausrufezeichen in Klammern erscheint mir nicht ganz neutral) vorhandenen Inschrift wäre eine deutsche Übersetzung nett. Gut ist der Artikel bereits jetzt. -- Tobnu 01:49, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich schau mal. Die bisher nicht blauen Links werden bis zum Ende der Kandidatur auf alle Fälle noch blau. Marcus Cyron Bücherbörse 02:11, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Habe die Sachen jetzt (so hoffe ich) alle ausgebügelt. Drei rote Links sind noch, mal sehen, was ich mit denen mache. Sind alles drei wichtige Artikel, die ich nicht einfach nur mal so anlegen will (sind aber zum Verständnis erstmal nicht wichtig). Marcus Cyron Bücherbörse 22:51, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt deutliches PRO -- Tobnu 23:00, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Pro Mir gefällt der Artikel. Zum Inhalt kann ich nur wenig sagen, da es nicht mein Fachgebiet ist, aber der Autor ist verlässlich und es ist alles gut referenziert. Saubere, lesenswerte Arbeit. Julius1990 23:06, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Gute Frage, das frage ich mich nämlich auch. Da die Inschrift - so es sie denn gab - nicht überliefert ist, kann man das auch leider in keinen Inschriftensammlungen finden. Geschweige denn, daß es irgendwo eine Übersetzung gibt. Und "D.D." kann mehrere Bedeutungen haben. Beispielsweise decurionum decretum 8wohl eher nicht), dare debebit, donum dedit, dedit dedecavitque, dea Dia, dea Diana (auch sicher nicht), dii deaeque oder domus divina. Möglicherwiese hat es was mit Augustus' 42. Regierungsjahr zu tun. Ist allerdings auch eher unwahrscheinlich. Danke für die sprachlichen Korrekturen, das ist leider nicht wirklich eine meiner Stärken. Zumal das Ganze eine "recycelte" Arbeit ist. Das ist eine Überarbeitete Hausarbeit aus meinem Studium. Sogar meine allererste HA. Da sind noch ein paar ungelenke Formulierungen drinnen, für die ich noch keine besseren Formulierungen gefunden hatte. Marcus Cyron Bücherbörse 09:02, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
So, nochmal nachgesehen - die 42 gehört da gar nicht hin. Marcus Cyron Bücherbörse 23:34, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ja, hatte ich auch ueberlegt, es ist ja eine arabische Zahl, vielleicht eine Fussnote. Das D.D. heisst nach meinem Dafuerhalten sicher donum dedit bzw. dona donavit, Iuliae ist Genitiv wie Drusus. Der Text waere demnach: "Als Gabe an die Kaierin Iulia und Drusus, Sohn des vergoettlichten Augustus, (hat er) gestiftet.". Ich hatte den Text in die Anm. geschrieben, vielleicht sollte er besser neben oder unter der Inschr. erscheinen, weiss nicht, wie das technisch zu realisieren ist. Rominator 01:00, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ein großer Techniker binich nicht, keine Ahnung - na hauptsache daß er auftaucht. Warum mußten die Römer nur Latein sprechen... Marcus Cyron Bücherbörse 01:04, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Weil Griechisch noch schwieriger ist. Ansonsten mit Vergnügen ein fettes Pro. --Hartmann Linge 11:40, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das ist aber der in der Forschung verwendete Eigenname. Marcus Cyron Bücherbörse 12:30, 25. Jan. 2007 (CET)Beantworten