Diskussion:Marcus Tullius Cicero

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Oudeís in Abschnitt Mittelalter ... Hieronymus ... Cicero-Studien
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Marcus Tullius Cicero“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Republik

Bearbeiten

wie kann es eine Republik sein, wenn Frauen, Sklaven und nicht Römer kein Wahlrecht hatten? Wäre es nicht sinnvoller es wie bei der Demokratische Volksrepublik Korea auch, dass Ganze in Anführungszeichen zu setzen und wahrheitsgemäß zu behaupten das sich Cicero zeitlebens für eine Oligarchie eingesetzt hat welcher er Republik nannte? Auf mich wirkt der Wiki Artikel in dem Punkt irreführend und verherrlichend.

Republik ist ein Begriff, der bis ins 19. Jh. hinein nicht automatisch als 'Demokratie' begriffen wurde. Das Wort leitet sich vom Lateinischen res publica ab (= öffentliche Sache/Angelegenheit/Belange). Schau mal in den Wikipedia-Artikel zur Republik. --Krešimir Matijević (Diskussion) 08:54, 6. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ich würde sogar weitergehen. Bis zum Anfang des 21. Jh. kann ich mich an mehrere Aussagen von Historikern und Politwissenschaftlern erinnern, die eine klassische Interpretation befürworten. Darin gibt es die beiden Gegensätze:
Diktatur (Zwangsherrschaft) vs. Demokratie (Wahlherrschaft)
Monarchie (Macht wird von Gott/Göttern abgeleitet und Politik nach Gottes Willen gemacht) vs. Republik (Macht wird als Wille des Volkes verstanden und Politik zumindest offiziell für die Bevölkerung gemacht).
Ich persönlich finde auch diese Doppelunterscheidung wesentlich besser und präziser, obwohl natürlich Demokratie/Republik bzw. Diktatur/Monarchie sich anziehen. Aber das tut hier nichts zur Sache ~~~ --109.73.150.180 12:02, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
"obwohl natürlich Demokratie/Republik bzw. Diktatur/Monarchie sich anziehen" - Das ist mit Verlaub Unsinn: Großbritannien ist eine Monarchie und mit seinem Zweikammerparlament das Vorbild für alle gegenwärtigen parlamentarischen Demokratien. Ebenso sind Belgien, die Niederlande, Schweden, Norwegen, Dänemark und Spanien Demokratien und Monarchien. Die grauslichsten Diktatoren - Hitler, Stalin, Mao, Pol Pot, Saddam, Khomeini, die Kims - es gibt ja auch Beispiele in der Gegenwart – standen an der Spitze von Republiken.
Also: es gibt demokratische Monarchien (siehe oben) und diktatorische (z.B. Saudi-Arabien).
Und es gibt diktatorische Republiken (siehe oben) und demokratische (z.B. die Schweiz).
Die Begriffspaare Monarchie-Republik und Demokratie-Diktatur haben miteinander nicht allzuviel zu tun.
Roland Scheicher (Diskussion) 18:22, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Geopolitische und allgemein politisch-kulturelle Bedingungen auf das Leben eines Einzelnen, kurz Frage nach Kartenmaterial, etc.

Bearbeiten

Zitat von Tusculum aus Versionsgeschichte:"geopolitische erwägungen sind bei einer person wie cicero, der überhaupt nicht teil der machtgefüge, sondern deren spielball war, vollkommen unerheblich" Dem möchte ich eindrücklich widersprechen, so ist es nicht unerheblich, ob ich als verfolgte Minderheit in einer Diktatur leben muss, oder ich mich als Mitglied einer in religiös-weltanschaulicher und auch philosophischer Geisteshaltung, dem mainstream entgegengesetzte Fraktion stehender Mensch ansehe, etwa in einem sich durch Bürgerkriege, Machtrangeleien der Eliten und sonstigen politisch-juristischen Entwicklungen befindlichen Staat, oder eben nicht. Gerade die Frage, etwa eines gerechten Krieges bewegte Cicero und verweist damit eindringlich auf die Territorialität des römischen Imperiums. Aber gut mein Lieber, mache du nur weiter, sicherlich bist du in diesen Fragen der kompetentere Mitspieler, dennoch sei die Verwendung korrektem Kartenmaterial, den historisch-kulturellen Hintergründen, etc. m.E. mehr als sinnvoll. Mit aller besten Grüßen--Zusasa (Diskussion) 20:36, 30. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Gibt es bis heute wirklich immer noch keinen Film über diesen famosen Redner?

Bearbeiten

Ich wundere mich, daß nirgendwo etwas darüber zu finden ist, daß irgendein Film sich um ihn dreht

Quellenlage

Bearbeiten

ich vermisse jegliche Angaben zur Überlieferung / Erhalt / Wiederentdeckung der Schriften und Reden. Welche waren immer bekannt, und wo? Welche wurden wann, wie und wo wiederentdeckt?

Aussprache

Bearbeiten

Hallo @Tusculum: Du kennst WP:Belege – "ich kennen niemanden der Tsietsero sagt" ist keiner. Das Deutsche Aussprachwörterbuch und der Duden sind welche. Beide geben ausschließlich die Aussprache mit langem 'i' an. Wenn es mehrere normgemäße Aussprachevarianten gibt, geben diese Nachschlagewerke sie üblicherweise auch an, in diesem Fall wird aber nur eine angegeben. Wenn du einen Beleg für die Aussprache mit kurzem 'i' hast, gib ihn bitte an. Viele Grüße, --Bujo (Diskussion) 11:25, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

P.S. Dass du gleichzeitig die Fußnote mit gültigem Beleg entfernt hast, ist übrigens nicht akzeptabel. Ich bitte dich, diese wiederherzustellen. Vielen Dank. --Bujo (Diskussion) 11:30, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Klar, und alle Ableitungen wie ciceronianisch, ciceronisch, Ciceronianer etc. werden vom gleichen Beleg mit kurzem -i- gebildet. Der Duden gibt übrigens unter dem Eigennamen gar nichts an, was auf eine Länge deuten könnte. Unter dem gleichnamigen Schriftgrad gibt der Duden hingegen sowohl [ˈtsɪtsero] als auch [ˈtsiːtsero] an; letzteres allerdings als zusätzliche Aussprachevariante (auch: ...).--Tusculum (Diskussion) 11:31, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Doch, bei Ci­ce­ro, Marcus Tullius steht bei "Betonung" unter dem "i" ein Strich, das bedeutet, dass es lang gesprochen wird. Ein kurzes "i" hätte einen Punkt. Und man kann sogar auf das Lautsprechersymbol klicken und es sich anhören. Ob dir diese Aussprache gefällt oder wie viele Personen du kennst, die sie verwenden, ist mit Verlaub irrelevant. Wenn es für die von dir bevorzugte Variante einen Beleg gibt, kannst du ihn gern angeben. --Bujo (Diskussion) 11:54, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Darf ich mich, wiewohl ungefragt, einmischen? Es geht doch um die Vokalquantität eines lateinischen Wortes. Ich kann nicht verstehen, wieso da Duden o. ä. maßgeblich sein sollen. Die Antwort kann doch nur vom Lateinischen kommen, also genau aus dem Lateinlexikon. Meine Lexika (Georges u. a.) geben das fragliche -i- alle als Kürze an. Also ist das die für den Namen des antiken Redners richtige Aussprache. Wenn man Belege dafür hat, dass auch anderes "Cicero" heißt und eine Länge aufweist, dann kann man ja darauf hinweisen, für den antiken Redner ist diese Aussprache aber falsch, selbst wenn sie "üblich" sein sollte.--Bavarese (Diskussion) 18:27, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ganz so einfach ist es zwar nicht: Eingedeutschtes "Vergil" spricht man ja beispielsweise auch mit langem i, wiewohl es in "Vergilius" kurz ist (sogar in dieser Form gibt der Duden fälschlicherweise ein langes i an). Und "Cicero" mit der z-Aussprache ist ja ebenfalls die eingedeutschte Variante. Allerdings hat Tusculum ja gezeigt, wie inkonsequent der Duden (einmal wieder) ist: für "ciceronianisch" usw. gibt er ja auch die Aussprache mit kurzem i an. Also: Ich war mit der Formulierung in der Version vom 1. September vollkommen einverstanden, das jetzige "im Deutschen als Eigenname" finde ich etwas sperrig, "Cicero" ist nun mal ein Eigenname, was sonst? Gruß, --Veliensis (Diskussion) 19:16, 11. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Herkunft

Bearbeiten

Aus dem Gebiet von Arpinum stammte auch der Feldherr und Staatsmann ... dessen Neffe ... der Cousin von Ciceros Vater war. Sollte man sich da etwas vorstellen können? Ich nicht, obwohl ich schon unzählige Stammbäume gezeichnet habe ... Kann das bitte jemand für mich Arm-Leuchter zwecks Erhellung aufzeichnen? Merci! --217.149.173.218 17:22, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Diese wüste und unbelegte Assoziationskette sollte m.E entfernt werden. --Φ (Diskussion) 17:28, 30. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Mittelalter ... Hieronymus ... Cicero-Studien

Bearbeiten

Abschnitt Mittelalter:

Die von Hieronymus eingeleitete negative Bewertung der Cicero-Studien erreichte einen Höhepunkt mit Papst Gregor dem Großen, der von 590 bis 604 amtierte.

Der Begriff "Cicero-Studien" scheint mir in diesem Zusammenhang etwas irreführend, wenn man bedenkt, was man im heutigen Wissenschaftsbetrieb unter "Studien" versteht. Ich würde entweder einfach "Bewertung des Cicero-Studiums" schreiben oder "intensive gelehrte Beschäftigung mit Ciceros Schriften". Ein Beleg wäre hier wie auch an anderen Stellen sehr willkommen. --Keichwa (Diskussion) 10:27, 1. Jan. 2024 (CET)Beantworten

@Tusculum Guter Stil wäre es gewesen, hier auf der Diskussionsseite zu widersprechen, anstatt abzuwarten, bis jemand diesen begründeten Vorschlag aufgreift, und das dann zu revertieren. Qui tacet, consentire videtur. --Oudeís (Diskussion) 22:33, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Aussprache

Bearbeiten

Ist es wirklich erforderlich, hier zwischen "deutscher Aussprache des Lateinischen" und "Aussprache im Deutschen" zu differenzieren? Zumal der einzige Unterschied in den hier gemachten Lautschrift-Angaben, die Länge der ersten Silbe, im Deutschen durchaus von Sprecher zu Sprecher unterschiedlich sein kann? Man spricht ihn auf Deutsch so aus, weil im deutschsprachigen Raum auch die lateinische Aussprache traditionellerweise so lautet(e); eine scharfe Trennung zwischen einer deutschen und einer deutsch-lateinischen Aussprachetradition scheint mir doch sehr künstlich.--Oudeís (Diskussion) 21:09, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten