Diskussion:Margarete Bitter

Letzter Kommentar: vor 12 Tagen von Grizma in Abschnitt Noch eins

Drei Bitten

Bearbeiten

Danke für den Artikel. Ich habe fürs erste folgende Bitten:

1. Als Quelle für die Ernennung zur Generalkonsulin in Rotterdam am 27. September 1962 ist Gelberg angegeben; dort finde ich unter dem Punkt XIII. aber diese Info nicht. Bitte prüfen.

Noch offen.-- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 19:23, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

2. Alle Fakten aus der Einleitung müssen auch im Artikel vorkommen und dort belegt sein; dies bitte für das kirchliche und karitative Engagement nachholen. Fraglich, ob das überhaupt in die Einleitung soll.

Denke mal, die Kriegsgefangenenfürsorge und das Engagement für Vermisste zählt hier; insofern erledigtErledigt

3. Generell weniger Weblinks nennen; besser: Diese Quellen als Einzelnachweise verwenden.

Noch offen.-- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 19:23, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Grüße -- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 20:03, 31. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Du hast ja schon wieder einiges verbessert, @Majaluna:, und machst gute Fortschritte! Ein paar Kleinigkeiten ändere ich noch im Artikel, in der Versionsgeschichte stehen die Begründungen dazu. - Weitere Anregungen:

4. Bitte keine Einzelnachweise in die Einleitung. Versetze die beiden, die dort jetzt sind, an die Stelle im Artikel, wo die entsprechende Information vorkommt.

5. Bücher, die die Person selbst geschrieben hat, nehmen wir unter einem eigenen Abschnitt mit dem Titel "Werke" auf (hier wäre das die Dissertation), Bücher über die Person stehen unter "Literatur". Liebe Grüße und weiterhin viel Freude an deinem Artikel! -- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 19:23, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Liebe Reisen8,
vielen Dank für das ausführliche Feedback.
Ein großer Teil konnte schon umgesetzt werden.
Wir schleifen gerade an den Feinheiten. ;-)
Eine schöne Woche Dir und liebe Grüße
Majaluna --Majaluna (Diskussion) 10:28, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten
... und hier findest Du Formatierungsregeln für die Literatur, wenn ihr schon dran seid. ;D Datenbankeinträge bitte nicht verlinken, falls es offene PDFs im Netz gibt, können die am Ende des Eintrags verlinkt werden (aber bitte nur direkt). Literatur-Formatierung --Grizma (Diskussion) 14:53, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten
...Gut, wenn ihr am Ball bleibt!
Ich würde zwischen Werken unterscheiden, die von Bitter selbst sind (und die Dissertation daher unter "Publikationen / Werke" setzen) und die Sekundärwerke (einheitlich nach der Zitierweise aus dem Link von Grizma oben) unter "Weiterführende Literatur" extra aufführen; siehe z. B. bei Gisela Niemeyer.
Welche zusätzliche Erkenntnis soll der Link zum Eintrag "Die ersten deutschen Juristinnen..." im Digitalen Deutschen Frauenarchiv bringen? Der Titel ist ja bei der weiterführenden Literatur schon drin.
Weblinks werden beim Lesen kaum beachtet; für die Qualität des Artikels sind sie nur sehr selten wichtig.
Liebe Grüße und viel Freude bei der Weiterarbeit! -- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 19:20, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Was muss belegt werden?

Bearbeiten

Am Anfang ist man sich unsicher, was man alles mit Einzelnachweisen belegen muss. Ganz genaue Regeln gibt es dafür nicht, aber: Es muss zwar alles belegbar sein, aber nicht alles im Artikel belegt sein. Das heißt, dass man bei Nachfragen auf der Diskussionsseite in der Lage sein muss, die genaue Quelle anzugeben. Ich persönlich verwende viele Einzelnachweise, damit ich die Stellen später wiederfinden kann, auch wenn niemand danach fragt. Grüße -- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 19:36, 8. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Noch eins

Bearbeiten

Heißt die Autorin des Grundlagenwerks zu den Juristinnen Röwenkamp oder Röwekamp? Quelle bitte noch formatieren, Herausgeberin ist wohl der Juristinnenbund. -- LG -- Benutzerin:Reisen8Benutzerin Diskussion:Reisen8Wikiliebe?! 23:14, 8. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Kopiert euch bitte auch das Juristinnenlexikon einfach aus dem Quelltext der bereits veröffentlichten Artikel, z. B. hier: Elsa Brünhild Lohmeyer. Das fehlt bei euch noch. ;D Ich habe die schon überarbeitet, das ist dann formal auch korrekt. Hier ist die Besonderheit, dass als Herausgeberin der Deutsche Juristinnenbund agiert, Marion Röwekamp ist nur eine der Autorinnen, daher habe ich mich entschieden, den Namen nicht zu listen. Im Abschnitt Literatur bitte den Namen des Artikels austauschen und die Doi. Hier ist der Artikel zu Margarete Bitter zu finden. --Grizma (Diskussion) 11:51, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten