Wikipedia:Hochschulprogramm/HU Seminar Rechtsgeschichte neu schreiben
Allgemeine Daten zum Seminar
- Hochschule: Humboldt-Universität zu Berlin
- Veranstaltungstitel: (Rechts-)Geschichte neu schreiben: Wikipedia für vergessene Jurist*innen
- Veranstaltungszeitraum: Wintersemester 2024/25
- Veranstaltungsort: HU Berlin / Zoom
- Verantwortlich: Louisa Hattendorff (--Louisa Katharina (Diskussion) 22:18, 28. Dez. 2024 (CET)), Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien (Prof. Dr. Susanne Baer)
Inhalt der Veranstaltung
BearbeitenDas Seminar geht auf die Suche nach Juristinnen, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Rechtswissenschaft oder zur Rechtspraxis geleistet haben – und trotzdem vergessen wurden. Es ist kein Zufall, dass dies vor allem Frauen und andere marginalisierte Personen trifft: Ihr Hinein- und Herausschreiben von Personen ist Teil patriarchaler und hegemonialer Geschichtsschreibung. Aber das lässt sich ändern.
Wir wollen uns diesen Juristinnen rechtshistorisch nähern, ihre Geschichten erzählen und über sie – ganz konkret – Wikipedia-Beiträge schreiben. Das heißt: Wir recherchieren, werten Literatur aus, setzen uns mit biografischer Forschung und dem historischen Kontext auseinander und lernen, wie Fachwissen eine breite Öffentlichkeit erreichen kann. Damit machen wir die Geschichten dieser Juristinnen sichtbar und tragen zur Wissensgerechtigkeit bei – in der Rechtswissenschaft, aber auch im gesamtgesellschaftlichen Erinnern.
Biografien
BearbeitenStudierende erarbeiten biografische Artikel zu:
- Rita Sprengel
- Eleonore Mann
- Elsa-Brünhild Lohmeyer
- Karola Fettweis
- Emmalene Bulling
- Lilli Kretzer
- Maria Cordes
- Johanna Runkel-Storch
- Elisabeth Marum-Lunau
- Edith Kosterlitz
- Erna Proskauer
- Anita Grandke
- Berta Kamm
- Margarete Bitter
- Anna Mayer
Artikelvorlagen
BearbeitenIhr könnt euch in Bezug auf Artikelstruktur, Formatierung und Sprache an folgenden Artikeln orientieren:
Ergänzt hier gerne weitere Positiv-Beispiele, die als Inspiration für die Artikelarbeit dienen können.
Seminartermine
BearbeitenDas Seminar findet am 16.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 18.12.2024, 05.02. und 12.02.2025 jeweils von 16–18 Uhr statt. Die meisten Sitzungen finden in Präsenz an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität statt.
Teilnehmende
BearbeitenMentorinnen
Bearbeiten- --Grizma (Diskussion) 13:16, 18. Dez. 2024 (CET)
- -- LG -- Benutzerin:Reisen8 • Benutzerin Diskussion:Reisen8 • Wikiliebe?! 07:34, 21. Dez. 2024 (CET)
- --18quirl08 (Diskussion) 15:15, 21. Dez. 2024 (CET)
- --Weltenspringerin (Diskussion) 12:06, 23. Dez. 2024 (CET) - online
Seminarteilnehmende
Bearbeiten- --Kartoffelkoenigin (Diskussion) 17:25, 18. Dez. 2024 (CET)
- --LeafSem (Diskussion) 17:27, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Jupah (Diskussion) 17:29, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Gekna (Diskussion) 17:34, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Rabenschwarm (Diskussion) 17:49, 18. Dez. 2024 (CET) Mentorin: Quirl
- --SaurerDrop (Diskussion) 17:51, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Sushi25 (Diskussion) 17:55, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Justuspeterbob (Diskussion) 17:27, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Berliner Recherche (Diskussion)17:36, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Lillife (Diskussion) 17:51, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Perlchen27 (Diskussion) 17:56, 18. Dez. 2024 (CET)
- --Kaminkeks (Diskussion) 08:45, 19. Dez. 2024 (CET) Mentorin: Quirl
- --Hyggeligy (Diskussion) 13:33, 20. Dez. 2024 (CET)
- --Tofelius (Diskussion) 15:33, 20. Dez. 2024 (CET)
- --Lllleeaaabbb (Diskussion) 15:35, 20. Dez. 2024 (CET)
- --Karlakolumna0408 (Diskussion) 12:52, 21. Dez. 2024 (CET)
- --Balwei (Diskussion) 18:48, 21. Dez. 2024 (CET)
- --Perle2802 (Diskussion) 08:35, 22. Dez. 2024 (CET)
- --Majaluna (Diskussion) 21:05, 25. Dez. 2024 (CET) Mentorin: Reisen8
- --Ballin6783 (Diskussion) 15:14, 27. Dez. 2024 (CET)
- --Myleghurtss (Diskussion) 22:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- --Nymona (Diskussion) 16:27, 27. Dez. 2024 (CET)
- --Bloom120 (Diskussion) 12:40, 29. Dez. 2024 (CET)
- --Tonton17 (Diskussion) 18:49, 29. Dez. 2024 (CET)
- --TabeaHilde (Diskussion) 15:19, 5. Jan. 2025 (CET)
- --Blume 123456789! (Diskussion) 13:45, 9. Jan. 2025 (CET)
- --Budbud14 (Diskussion) 13:00, 13. Jan. 2025 (CET)
- --Mary Russeau (Diskussion) 10:42, 21. Jan. 2025 (CET)
- --Auroralucia (Diskussion) 23:07, 21. Jan. 2025 (CET)
Artikel
BearbeitenEntwurfsseiten
Bearbeiten(bitte euer Kürzel am Ende dahintersetzen)
Hier findet ihr eine Anleitung, um eine Entwurfsseite anzulegen.
- Beispiel: Entwurf Miiel Ferráez, bearbeitet von Grizma und 18quirl08
Veröffentlichte Artikel
Bearbeiten- Margarete Bitter, erstellt von Majaluna und SaurerDrop
- Elsa Brünhild Lohmeyer, erstellt von Ballin6783 und Myleghurtss
- Karola Fettweis, erstellt von BerlinerRecherche
- Anna Mayer, von Mary Russeau und LeafSem
- Emmalene Bulling, erstellt von Kartoffelkoenigin und Perlchen27
- Johanna Runckel-Storch, erstellt von Tofelius und Hyggeligy
- Maria Cordes, erstellt von Sushi25 und Justuspeterbob
- Erna Proskauer, erstellt von Nymona und Rabenschwarm
- Eleonore Mann, erstellt von TabeaHilde und Kaminkeks
- Lilli Kretzmer, erstellt von Lillife und Karlakolumna0408
- Anita Grandke, erstellt von Gekna und Jupah
- Elisabeth Marum-Lunau, erstellt von Balwei und Perle2802
- Rita Sprengel, bearbeitet von Lllleeaaabbb und Bloom120
- Berta Kamm, bearbeitet von Blume 123456789!
- Edith Kosterlitz, bearbeitet von Tonton17 und Budbud14
Nach der Veröffentlichung
Bearbeiten- Nach Fertigstellung eures Artikels könnt ihr den Baustein
{{FRAUROT |Vergessene Juristinnen}}
auf die Diskussionsseite zum Artikel stellen. Bitte im Quelltextmodus kopieren und exakt so in die Diskussionsseite einfügen, inklusive der Klammern. - Wenn ihr wollt: Euren Artikel noch bis zum 8. März bei dem Projekt #100wikidays 2024/2025 in die Ergebnisliste eintragen. Der Artikel sollte am selben Tag, an dem er veröffentlicht wird, in die Tabelle eingetragen werden. Die Projektverantwortlichen helfen beim Einstellen, falls die Tabelle sich zerschießt. Wir zeigen am 5.2., wie es geht.