Diskussion:Maria Dircksdr.
Patronym?
BearbeitenIst "Dircksdr." die Abkürzung für "Dircksdochter", also Tochtes des Dirck, ähnlich wie noch heute im isländischen üblich (Björk Guðmundsdóttir ist die Tochtes des Guðmundur)? Falls ja wäre ein entsprechender Hinweis gut (bevor noch jemand denkt, sie hätte promoviert). Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 16:21, 16. Feb. 2025 (CET)
- Du hast völlig Recht, es ist die Abkürzung, das war zu der Zeit in der Gegend sehr üblich, macht es nicht einfacher. Dircksdochter war die Tochter von Dirck. Ich versuche das mal zu formulieren. Viele Grüße --Itti 16:23, 16. Feb. 2025 (CET)
- Dann sind Cornelisz. und Lambrechtsz. vermutlich Corneliszoon und Lambrechtszoon? Magst Du das evtl. auch in einer Klammer hinter den Namen erwähnen? Ab wann kamen denn in den Niederlanden stablie Familiennamen auf? -- Aspiriniks (Diskussion) 16:42, 16. Feb. 2025 (CET)
- Ich denke, das ging um die Zeit ineinander über. Heute habe ich noch Äbtissinen aus der Zeit geschrieben. Diese stammten aus vermögenderen Familien, trugen auch noch das Patronym, aber eben auch "van der Does" als Nachnamen. Bereits 100 Jahre später kommt das eigentlich nicht mehr vor, so meine Erfahrung. Viele Grüße --Itti 16:49, 16. Feb. 2025 (CET)
- Dann sind Cornelisz. und Lambrechtsz. vermutlich Corneliszoon und Lambrechtszoon? Magst Du das evtl. auch in einer Klammer hinter den Namen erwähnen? Ab wann kamen denn in den Niederlanden stablie Familiennamen auf? -- Aspiriniks (Diskussion) 16:42, 16. Feb. 2025 (CET)
Sollte man in diesem Zusammenhang nicht auch den Sortierschlüssel und die Personendaten entsprechend ändern? Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:31, 16. Feb. 2025 (CET)
- Wäre wohl sinnvoll, zumindest Isländer werden alphabetisch nach dem Vornamen, nicht nach dem Patronym sortiert. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:13, 16. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe da keine Aktien drin, macht ihr mal. --Itti 19:35, 16. Feb. 2025 (CET)
Finanzielle Situation
BearbeitenIch werde aus dem Satz „Dabei zeigte sich, dass die Witwe des Müllers einst wohlhabend war und der unteren Mittelschicht der Stadt Leiden angehörte.“ nicht schlau. War Maria für ihre soziale Position verhältnismäßig wohlhabend, war sie zu einem Zeitpunkt wohlhabend und zu einem anderen weniger, waren die Einwohner Leidens überdurchschnittlich wohlhabend, oder wie sind Wohlstand und die Zugehörigkeit zur unteren Mittelschicht vereinbar? Außerdem sollte – falls möglich – geklärt werden, vor welchem Hogewoertspoort die Mühle stand. In Frage kommen nl:Hogewoerdsbuitenpoort und nl:Hogewoerdsbinnenpoort. --Kompetenter (Diskussion) 02:29, 17. Feb. 2025 (CET)
- PS: Es ist spät, es muss natürlich das alte Außentor, also das Oude Hogewoerdsbuitenpoort sein. Die Position der Stadttore kann man der nl:Lijst van stadspoorten van Leiden entnehmen. --Kompetenter (Diskussion) 02:37, 17. Feb. 2025 (CET)