Diskussion:Marienbrauchtum im Mai

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Der wahre Jakob in Abschnitt Lemma

DEr Artikel ist mit den beiden Sätzen sehr schwach... Was ist denn Inhalt der Maiandacht? Was ist anders, als in anderen Gottesdiensten? Gibt es besondere Elemente, Traditionen? Bitte weiter ausführen. --Okatjerute !?* 10:56, 3. Nov 2004 (CET)

Wird der Segen tatsächlich mit der Monstranz erteilt?

Der Segen wird tatsächlich mit einer Monstranz erteilt, ich spreche aus Erfahrung (bin Ministrant). Aleister Crowley

Jedoch muß man bedenken das die Maiandacht eine nicht von Rom zentral geordnete Liturgie ist, sondern eine von den einzelnen Bistümern selbstständig geordnete "geistige Übung", bzw. zum Teil sogar nur eine Anebtungsübung, die privat bzw. lokal geordnet ist. Also kann man die Frage danach ob der Segen mit der Monstranz erteilt wird, oder nicht pauschal nicht beantworten. --Frantisek 18:14, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

In dem Artikel wird der Unterschied zwischen Maiandacht (im Mai) und Rosenkranzandacht (im Rosenkranzmonat Oktober) zu wenig deutlich.

täglich?

Bearbeiten

Warum gibt es die Maiandacht nicht mehr täglich im Mai wie vor 30 Jahren noch? 80.81.3.207 20:14, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Den Pfarrer fragen!--EHaseler 11:10, 23. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das entscheidet aber offenbar nicht der einzelne Pfarrer, sondern das hat sich in allen katholischen Kirchen geändert. Genauso wie die Reduzierung der Altäre bei der Fronleichnamsprozession von VIER auf einen einzigen.---80.81.3.207 20:08, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nö, das hat sich nicht in "allen" kath. Kirchen geändert. Gegenbeispiele könnten genannt werden. Aber: Man braucht Leute, die so etwas "machen" und zu so etwas "kommen". Ein Pfarrer, der 4-12 Pfarreien hat, kann ja wohl nicht in allen Kirchen tägliche Andachten "halten". Aber: kirchliche Vorschriften "keine Andachten in der Woche mehr" gibt es nicht. Auch hier gilt (wie bei deiner Anfrage auf Diskussion:Fronleichnam): Bitte nicht die persönliche Beobachtung für die "allgemeine Sitte" halten! --Bremond 21:37, 12. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Für Maiandachten braucht es nicht unnbedingt einen Priester oder einen Diakon. Mancherorts treffen sich Gemeindemitglieder in Eigenregie, wie auch zum regelmäßigen gemeinsamen Rosenkranzgebet, ohne dass das unbedingt großartig auffällt und in offiziellen Texten erwähnt oder verboten wird.--Der wahre Jakob 11:42, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
+1! Wo es Leute, die so etwas "machen" und zu so etwas "kommen", gibt, gibt es auch Andachten. Wenn Dir, liebe IP, daran gelegen ist, werde aktiv in Deiner Gemeinde. --Bremond 12:52, 13. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt allerdings nun auch inhaltliche Gründe, warum die Maiandachten zurückgegangen sind:

  • das II. Vatikanische Konzil hat das Stundengebet aufgewertet, und das haben etliche Pfarrgemeinden anstelle häufiger Maiandachten aufgegriffen;
  • andere Formen von Wort-Gottes-Feiern sind entstanden und haben sich in Pfarrgemeinden etabliert, z.B. Frühschichten, Taizé-Gebete, Nightfever usw.;
  • die religiöse Praxis der Zeit der Volkskirche hat sich gewandelt;
  • die Theologie und Frömmigkeit ist christozentrischer geworden, und die damit zusammenhängende Marienfrömmigkeit lässt sich nicht mehr so ohne weiteres auf über zwanzig tragfähige und theologisch stimmige "Mariengeheimnisse" für die einzelnen Tage des Maimonats ausfalten. (Der Rosenkranz hat es da einfacher, er ist per se christozentrisch - also eigentlich gar kein Mariengebet - und lebt von der Wiederholung...)
    Ist natürlich mein POV. --Der wahre Jakob 18:35, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Erklärung! Hatte halt einen sehr strengen Vater, der mich damals am liebsten täglich in die Maiandacht mitnahm. Und heutzutage ginge das garnicht mehr!---80.81.3.207 20:10, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lauretanische Litanei

Bearbeiten

Zu einer Maiandacht gehören 1) das Singen von Marienliedern aus dem Gotteslob und 2) das Beten der Lauretanischen Litanei (Gotteslob alt Nr. 769). Allerdings: Die Lauretanische Litanei ist seit Jahrzehnten kaum noch zu hören. Warum? Bei den heutigen Maiandachten- falls sie überhaupt noch abgehalten werden- fällt die verkorkste moderne Theologie bzgl. Marienverehrung bei den Zelebranten auf. Zum Abgewöhnen. Traurig. (nicht signierter Beitrag von 91.7.28.34 (Diskussion) 19:06, 27. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Maialtar

Bearbeiten

@Turris Davidica: Jedenfalls im Rheinland muss der "Maialtar" kein "Altar" sein, eine geschmückte Marienfigur reicht völlig. Aber nicht nur im Rheinland, wie [1], [2], [3] zeigen. In den Familien heißt (hieß) es ja auch "Maialtärchen", und dort gibt es sicherlich keinen Altar (auch wenn die Familie ecclesiola ist). Warum also päpstlicher als der Papst?--Der wahre Jakob (Diskussion) 21:33, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hmmm. Aus gutem Grund setzt man den häuslichen „Altar“ ja auch in Anführungszeichen. In einer Kirche dagegen sind ohne weiteres Nebenaltäre oder wenigstens tischähnliche Unterbauten vorhanden. Sorry, aber dekorierte Treppenstufen als „Maialtar“ bezeichnen zu wollen, widerstrebt mir völlig. In manchen Gegenden gibts einigermaßen pompös dekorierte Marienaltäre, wieso nicht lieber eine solche Abbildung wählen und diese Klippe umschiffen?--Turris Davidica (Diskussion) 21:40, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nun sind ja (zum Glück) die Nebenaltäre aus vielen Kirchen verschwunden, was dem einen Altar als Zentrum der Gemeinde jetzt das Gewicht gibt, das ihm liturgisch und theologisch zukommt („Beim Neubau von Kirchen soll nur ein Altar errichtet werden, der ja in der Versammlung der Gläubigen den einen Christus und die eine Eucharistie der Kirche versinnbildlicht“, AEM 2002 Nr. 303). Das Marienbild ist in den meisten Kirchen geblieben - nicht mehr als "Altar", aber doch erfreulich oft in sehr angemessener Darstellung und Positionierung im Kirchenraum. Die Volksfrömmigkeit sucht sich neue Wege und findet nichts dabei, das geschmückte Marienbild weiterhin als "Maialtar" zu bezeichnen. Liturgisch falsch, aber als Volksfrömmigkeit irgendwie legitim. Einen Tisch als "Altaratrappe" zu präsentieren, halte ich für gefährlich, da liturgisch nun gar nicht stimmig ist.--Der wahre Jakob (Diskussion) 22:32, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Ich wollte hier nicht auf die Präsentation als Attrappe hinaus, sondern darauf, daß man bei einem Tisch oder einem Hausaltärchen mit etwas gutem Willen wenigstens noch die Bezeichnung „Altar“ durchgehen lassen könnte, wenngleich sie keine sind. Dekorierte Kirchenstufen sind hingegen dekorierte Kirchenstufen. Die Begeisterung über das Verschwinden von Nebenaltären kann ich nicht so wirklich teilen, wo sie noch vorhanden sind, haben sie iMHO Sinn, auch kommt man am Gründonnerstag bei der Übertragung des Allerheiligsten nicht in Verlegenheit. (Komischerweise ist in solchen Kirchen mit dem Eucharistieverständnis der Gläubigen meist alles wunderbar in Ordnung.)--Turris Davidica (Diskussion) 19:16, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Lemma

Bearbeiten

@Sol Octobris: Wenn ich mir den Artikel so ansehe, ist er sehr detailreich geworden, und es iost noch etliches nachzutragen, was inzwischen auch dazu gehört wie einige nationale Matrienfeste und das Altenberger Licht. Daher plädiere ich für Verschiebung des Artikels auf so etwas wie Marienbrauchtum im Mai oder Marienfeste und Marienbrauchtum im Mai. Die Mainadacht bekäme darin natürlich ihren gebührenden Platz. --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:45, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten

„Marienbrauchtum im Mai“ ist doch nicht schlecht. Ich bin allerdings noch bei der Arbeit am Artikel. Gibt es dann einen Bearbeitungskonflikt, wenn verschoben wird und ich noch am Schreiben bin?--Sol Octobris (Diskussion) 09:48, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nö, das hat ja Zeit. Sag, wenn du fertig bist, dann können wir sehen.--Der wahre Jakob (Diskussion) 09:51, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Mache ich. Dankeschön!--Sol Octobris (Diskussion) 09:56, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich habew noch mal nachgedacht: "Marienfeste und Marienbrauchtum im Mai" würde insoweit besser passen, als die Feste nicht "Brauchtum" sind, sondern offizielle römisch-katholische Liturgie. Werden wir dann sehen. Frohes Schaffen! --Der wahre Jakob (Diskussion) 12:06, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dann musst Du das jetzt wieder ändern, denn ich habe "Marienbrauchtum im Mai" eingetragen. Ich finde es griffiger als die längere Variante. Man könnte innerhalb des Artikels auf den besonders liturgischen Charakter der Feste verweisen. Aber entscheide.--Sol Octobris (Diskussion) 12:47, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Jetzt bin ich aber sehr verärgert. Dann fliegen die Feste raus, oder es gibt eine neue Listen-Seite für die Feste. Das stelle ich mir nicht unter "Zusammenarbeit" vor.--Der wahre Jakob (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Der wahre Jakob (Diskussion | Beiträge) 13:27, 7. Mai 2020 (CEST))Beantworten
Du hattest aber tatsächlich zuerst "Marienbrauchtum im Mai" als mögliche Alternative vorgeschlagen. Das war nicht ich. Siehe oben! Dann nimm doch den Titel "Marienmonat Mai". Dann sind auch die Feste enthalten und sie müssen nicht ausgelagert werden. Bitte um Beruhigung, auch in der Sprache. Marienfeste nicht "rausfliegen" lassen.--Sol Octobris (Diskussion) 17:29, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo nochmals, die anderssprachigen Entsprechungsartikel zum Artikel wären auch mit "Marienmonat Mai" kompatibel. Wäre das kein gemeinsamer Nenner? --Sol Octobris (Diskussion) 17:36, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten
O.K. Meinetwegen. --Der wahre Jakob (Diskussion) 18:02, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Feste

Bearbeiten

Ich werde die Marienfeste in einen eigenen Artikel auslagern, da sie nicht zum Brauchtum gehören.--Der wahre Jakob (Diskussion) 13:35, 7. Mai 2020 (CEST)Beantworten