Diskussion:Markus Söder
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Zum Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Innere Sicherheit und Außenpolitik
BearbeitenAuch da herrscht noch etwas Ausbaubedarf (sieht man von der Einzelfallgeschichte mit Klar ab). Bei der Außenpolitik denke ich da an das klare Signal der ersten Auslandsreise nach Afrika. --Feliks (Diskussion) 16:04, 1. Jan. 2020 (CET)
Bundestagswahl 2021
Bearbeiten@KonradHeiden: Achte bitte bei Deinen Beiträgen auf bereits bestehende Inhalte. Die Bundestagswahl wird bereits mit der Kandidatur thematisiert. Aus dem Zusammenhang herausgerissen, liest man Deinen Satz so, dass das Ergbnis der CSU bei der BTW alleine auf Söders Rolle als MP und Parteivorsitzender zurückzuführen ist. Seine Rolle in dem Wahlkampf lag aber jenseits davon als Konkurrent in der Kandidatur, was sicher auch Folgen hatte. Du wurdest schon ein paar Mal darauf hingewiesen auf Neutralität in Deinen Beiträgen zu achten. Richte Dich bitte danach. --JPF just another user 21:13, 27. Sep. 2021 (CEST)
Negativpreis Der goldene Föhn
Bearbeiten2012 erhielt Söder den Negativpreis Der goldene Föhn "wegen seiner Vermischung des deutschen Länderfinanzausgleichs mit der Euro-Schuldenkrise" (["Finanzminister Markus Söder ... , der kürzlich mit dem Negativpreis "Goldener Föhn" als "größter Dampfplauderer" ausgezeichnet wurde.", Süddeutsche Zeitung, 3. September 2012) --2003:E0:F741:9100:A0D1:17E:1FE5:26B0 15:12, 10. Mär. 2024 (CET)
Anmerkung zum Abschnitt Parteikarriere in der CSU
BearbeitenSöder wurde im Oktober 2019 erstmals im Amt bestätigt: Söder mit 91,3 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt.
bitte hineinschreiben. --178.203.109.225 13:52, 8. Dez. 2024 (CET)
ARD-Moderatorin Julia-Niharika Sen
BearbeitenARD-Moderatorin Julia-Niharika Sen warf Söder vor, er würde AfD-Slogans vertreten --2A00:20:604A:8D43:4454:2B9E:A163:2A9E 17:05, 18. Dez. 2024 (CET)
- Was möchtest du damit, mit Blick auf die Verbesserung des Artikels, mitteilen? Solange es sich um einzelne Wortmeldungen handelt, dürfte es aus meiner Sicht kaum für eine Berücksichtigung reichen, da braucht es schon eine breitere mediale Rezeption. --Gmünder (Diskussion) 19:13, 18. Dez. 2024 (CET)
Social Media Tätigkeit
BearbeitenAuf Grund mehrmaliger Änderungsversuche sollten wir einen Konsens darüber finden inwiefern seine Social Media Tätigkeit in als Influencer begründet, da die öffentliche Wahrnehmung seine social Media Tätigkeit (zb Söder isst oder Söder in Space) vermehrt ohne Zusammenhang zu seiner politischen Tätigkeit sieht. In der Öffentlichkeit wird er dadurch immer mehr bekannt für Inhalt, welche für sich selbst informativ oder unterhaltend sein soll, jedoch nicht in Zusammenhang mit seiner politischen Karriere steht. Das regelmäßige verlosen von Merchartikeln, welche ihn persönlich zeigen, verdeutlicht dies. Ein Politiker würde solche Artikel normalerweise in Bezug zu seiner Funktion gestalten, mit einem entsprechenden Siegel o.ä. Bei Markus Söder sind die Motive grundsätzlich er selbst, dies lässt keinen Bezug zu ihm als Ministerpräsident herstellen, da weder die Bayrische Landesflagge noch andere offizielle Motive Anwendung finden. Dies alles deutet daraufhin dass der Social Media Aufrtitt sich vermehrt auf persönliche Interessen und Darstellung von Markus Söder konzentriert und dies wahrscheinlich auch nach Ende seiner Karriere tun wird. Dadurch erfüllt er die Voraussetzungen als Influencer.--Romat25 (Diskussion) 13:49, 5. Jan. 2025 (CET)
- Steht im Text, wo es hingehört. Er bezieht seine Relevanz nicht daher, also in der Einleitung falsch.--Tohma (Diskussion) 13:59, 5. Jan. 2025 (CET)
- Im Text wird nur der Hashtag Söder isst Thematisiert. Seine Politikunabhängige Social Media Tätigkeit ist mittlerweile jedoch weitaus ausgeprägter. Auch in der öffentlichen Rezeption wird dies so wahrgenommen, dass er vermehrt ohne politischen Bezug in den Sozialen Medien aktiv ist. Dies sollte im Artikel deutlicher hervorgehoben werden.
- Die Relevanz bezieht er daher, dass er für seine Social Media Postings teilweise mehr Aufmerksamkeit bekommt als für seine politische Tätigkeit. Jedenfalls müsste im Text stärker beachtet werden wie er Social Media nutzt (siehe Der unausweichliche Social-Söder, SZ vom 6.12.24 oder Häuptling Eigenes Gesicht, SZ vom 30.12.24) --Romat25 (Diskussion) 14:13, 5. Jan. 2025 (CET)
- Du kannst gerne eine 3M einholen. Ich vermute, dass die bezüglich Einleitung sehr eindeutig ausfallen wird.--Tohma (Diskussion) 14:15, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ich bin noch neu, was bedeutet 3M? Wenn wir es nicht in der Einleitung thematisieren, sollten wir die Social Media Tätigkeit dennoch an der entsprechenden Stelle vertieft darstellen --Romat25 (Diskussion) 14:17, 5. Jan. 2025 (CET)
- habs gefunden --Romat25 (Diskussion) 14:27, 5. Jan. 2025 (CET)
- Da steht es drin. Du hattest es mit deinem Edit gelöscht (die Löschung wurde revertiert).--Tohma (Diskussion) 14:59, 5. Jan. 2025 (CET)
- Ah das war ein ausversehen, ich wollte die Bearbeitung davir bearbeiten und hab mich anscheinend verklickt --Romat25 (Diskussion) 15:06, 5. Jan. 2025 (CET)
- Da steht es drin. Du hattest es mit deinem Edit gelöscht (die Löschung wurde revertiert).--Tohma (Diskussion) 14:59, 5. Jan. 2025 (CET)
- Du kannst gerne eine 3M einholen. Ich vermute, dass die bezüglich Einleitung sehr eindeutig ausfallen wird.--Tohma (Diskussion) 14:15, 5. Jan. 2025 (CET)
3M
Bearbeitensiehe Wikipedia:Dritte_Meinung#Markus_Söder
- bitte WP:FBIO beachten: In die Einleitung nur relevanzstiftende Tätigkeiten. Und das ist nicht sein Insta-Account, noch ist er als Influencer tätig, sondern als Politiker. Daher gehört das nicht in die Einleitung. Die in der Bearbeitung genannte Begründung ist nicht quellenbasiert, sondern ist Theoriefindung. Bitte daher erstmal mit dem Projekt vertraut machen. --ɱ 15:23, 5. Jan. 2025 (CET)
- Die Social-Net-Tätigkeiten Söders werden korrekt wieder gegeben. Über die Intention zu spekulieren, gehört nicht in einen Lexikonartikel. Und wenn höchstens als Zitat eines relevanten Kommentators mit Beleg. Die Spekulation hier halte ich persönlich angesichts des Inhalts anderer erfolgreicher Web-Auftritte für sehr unwahrscheinlich. --JPF just another user 16:19, 5. Jan. 2025 (CET)
- Söder nutzt die Sozialen Medien, um sich als Politiker bekannter zu machen. Bei einem Berufspolitiker lässt sich das von seiner politischen Tätigkeit nicht trennen. -- Perrak (Disk) 19:08, 5. Jan. 2025 (CET)
- +1 zum Vorredner.--Gmünder (Diskussion) 20:36, 5. Jan. 2025 (CET)
- Wähler sind keine Follower --2003:107:7722:7800:D095:289D:B25F:7AB3 21:59, 5. Jan. 2025 (CET)