Diskussion:Michael Schumacher

Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von 176.1.7.47 in Abschnitt Text zur Tochter Gina-Maria Bethke
Beiträge zu diesem Artikel müssen die Wikipedia-Richtlinien für Artikel über lebende Personen einhalten, insbesondere die Persönlichkeitsrechte. Eventuell strittige Angaben, die nicht durch verlässliche Belege belegt sind, müssen unverzüglich entfernt werden, insbesondere wenn es sich möglicherweise um Beleidigung oder üble Nachrede handelt. Auch Informationen, die durch Belege nachgewiesen sind, dürfen unter Umständen nicht im Artikel genannt werden. Für verstorbene Personen ist dabei das postmortale Persönlichkeitsrecht zu beachten. Auf bedenkliche Inhalte kann per Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org hingewiesen werden.
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Michael Schumacher“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fragwürdiges Foto nach Disk PD:MS auskommentiert

Bearbeiten

Foto Datei:Jordan 191 rain.png wird nach Diskussion im Motorsport-Portal PD:MS als FRAGWÜRDIG angesehen und nicht mehr im deutschen Wikipedia eingesetzt. --Pitlane02 🏁 disk 16:06, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Schumachers erstes Rennen

Bearbeiten

Bertrand Gachot versprühte das Reizgas seiner Freundin nicht im Streit um die Höhe der Taxirechnung, sondern nach einer Kollision mit dem Taxi! https://www.motorsport-total.com/formel-1/news/gachot-packt-aus-wie-er-michael-schumachers-debuet-ausloeste-16091002#:~:text=Dort%20habe%20ich%20meinen%20Namen,Tr%C3%A4nengas)%20verurteilt%2C%20nachdem%20er%20selbst https://www.bild.de/sport/motorsport/bertrand-gachot/verlor-sein-cockpit-1991-an-michael-schumacher-19629664.bild.html (nicht signierter Beitrag von 2003:F2:5701:A45:6110:FA54:EFA0:749F (Diskussion) 08:47, 12. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Hallo ich bin neu hier und wollte den Quelltext in diesem Abschnitt minimal überarbeiten. Ich nehme an, dass der Artikel nicht für jeden zu bearbeiten ist, um die Privatsphäre der Familie zu schützen, was für mich auch verständlich ist. Daher werde ich hier die Abschnitte mit diesen Ergänzungen vorstellen und vielleicht darf ich dies ja dann selbst ergänzen, oder aber ein Admin pflegt dies ein.

Formel König, Formel Ford und Formel 3

Seine Monoposto-Karriere begann Schumacher 1987 in der Formel König. Diesen Schritt ermöglichte ihm erneut Jürgen Dilk, der 16.000 DM pro Saison in Schumachers Karriere investierte. 1988 wurde Schumacher Vizemeister in der Formel Ford und wechselte daraufhin in die Formel 3 zum WTS-Team seines neuen Managers Willi Weber, der nach dem Weggang seines bisherigen Schützlings Joachim Winkelhock in die Formel 1 und in die DTM einen angemessenen Ersatz suchte.

Bei der ersten Testfahrt in einem Formel-3-Fahrzeug auf dem Nürburgring geriet Schumacher in der fünften Runde in die Leitplanken. Weber hatte Schumachers Leistungen in der Formel Ford in Erinnerung und gab ihm eine zweite Chance, bei der dieser hervorragende Zeiten erzielte. Willi Weber war sich wohl bewusst, dass es Schumacher sowohl an Sponsoren als auch an eigenen finanziellen Mitteln zum Einstieg in die nächsthöhere Formelklasse fehlte. Daher entschloss er sich, ihn selbst zu finanzieren.

Im Gegenzug erhielt Weber einen Managervertrag, der Schumacher zehn Jahre an Weber band und diesem 20 Prozent von dessen Einnahmen zusicherte.[12] Später prägte Weber das Bonmot von der „Lotterie Schumacher“, in der damals nur einer ein Los gekauft habe: er selbst.[13] Schumacher belegte 1989 in der Formel 3 punktgleich mit Heinz-Harald Frentzen Rang zwei, hinter Meister Karl Wendlinger.

Im Jahr 1990 ging er erneut für WTS in der Deutschen Formel 3 Meisterschaft an den Start. Beim Saisonfinale in Hockenheim begegnete er seinem späteren Formel 1 Weltmeisterschaftsrivalen Mika Häkkinen. Der Finne lieferte sich einen heißen Kampf mit Schumacher und gewann das Rennen. Michael Schumacher wurde Zweiter und mit insgesamt 7 Podestplätzen (davon 5 Siege) überlegen deutscher Meister der Formel 3.

Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/1990_German_Formula_Three_Championship

(nicht signierter Beitrag von M0T0X81 (Diskussion | Beiträge) 14:42, 25. Februar 2021 (CET))

Rückblick des ORF 10 Jahre nach Schiunfall

Bearbeiten

Am 29.12.2023 berichtet ORF.at in https://sport.orf.at/stories/3120533/ Chronik : Als Schumachers Leben eine Wendung nahm

Zitate daraus:

  • "„Kopftrauma mit Koma“, wie die behandelnden Mediziner an jenem späten Sonntagabend ..."
  • "Fremdverschulden konnte die ermittelnde Staatsanwaltschaft später ausschließen"
  • "August 2014 wurde ein hochrangiger Mitarbeiter der Schweizerischen Rettungsflugwacht REGA festgenommen. Die Ermittlungsbehörde eröffnete ein Strafverfahren wegen Verletzung des Berufsgeheimnisses. Teile von Michael Schumachers Krankenakte waren zuvor verschiedenen Medien angeboten worden. Der REGA-Mitarbeiter wurde einen Tag nach seiner Festnahme erhängt in seiner Zelle aufgefunden. Dritteinwirkung schloss die Staatsanwaltschaft aus."
  • Journalist wollte als Priester verkleidet ins Krankenzimmer.
  • "Michael Schumachers Befinden bleibt ein Rätsel – und diese Tatsache ist ein Phänomen. „Es ging immer darum, Privates zu schützen“, erklärte der Medienanwalt der Familie Schumacher, Felix Damm, im Oktober. (Anm. 2014?) „Michael hat uns immer beschützt, jetzt beschützen wir Michael“, sagte Corinna Schumacher in einer Dokumentation, die seit 2021 ..."

All diese Infos sollten imho in den Artikel einfließen.

Helium4 (Diskussion) 13:15, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

aktuellen Erpresser-Prozess ergänzen

Bearbeiten

Vielleicht sollte man einige Informationen zum aktuellen Erpresser-Prozess in den Artikel mit aufnehmen. Er soll wohl noch laufen, hieß es auf den Entsperrwünschen gerade. Zum Beispiel könnte man etwas im Abschnitt zum Unfall als Spätfolge oder so aufnehmen oder auch gesondert davon. Hier können (seit dem Unfall vor über 11 Jahren) nur noch angemeldete Benutzer irgendetwas ergänzen oder korrigieren, daher hier als Anregung zur Aktualisierung. Der Artikel wirkt so nicht aktuell, wenn darüber kein Wort erwähnt wird. Kann darüber evtl. jemand etwas ergänzen? Man sucht sonst im Artikel, wie der Stand dort ist, findet aber gar nichts. Das ist nicht optimal. --176.1.18.72 09:43, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Künstliches Koma und Entlassung aus dem Krankenhaus in der Einleitung

Bearbeiten

Noch ein anderer Vorschlag: Im Abschnitt zum Skiunfall steht, dass er zuerst monatelang im künstlichen Koma lag und erst ca. ein halbes Jahr nach dem Unfall aus dem Krankenhaus wieder entlassen wurde und seit September 2014 die Rehabilitation zu Hause fortsetzt. Das ist konsistent. In der Einleitung aber steht nur etwas von einem Unfall mit schweren Kopfverletzungen und dass er sich seitdem in medizinischer Rehabilitation befindet, wo auch immer diese demnach stattfinden soll, im Krankenhaus, einer Dauer-Reha oder zu Hause. Kein Wort über das Koma oder die Entlassung aus dem Krankenhaus und dass er wieder zu Hause ist. So kurz wie dort ist das gar nicht verständlich.

Kann man in der Einleitung nicht zumindest kurz das monatelange künstliche Koma erwähnen und die Entlassung aus dem Krankenhaus nach ca. einem halben Jahr und dass er seit September 2014 die Reha zu Hause fortsetzt? Dadurch würde auch die Einleitung verständlicher. Und schließlich soll sie doch kurz das Wesentliche beschreiben. Zum Wesentlichen gehört das Koma aber unbedingt mit dazu. Das waren schließlich auch öffentliche Informationen, ebenso wie die Entlassung aus dem Krankenhaus und dass die Rehabilitation seitdem zu Hause stattfindet und dass er nicht mehr im Koma liegt. Insofern ist der Satz danach („Es gibt keine öffentlichen Informationen über seinen Gesundheitszustand“) dann auch so wie jetzt nicht ganz richtig, wenn das dort verschwiegen wird. Denn die öffentlichen Informationen gab es erst seit September 2014 nicht mehr, nicht schon seit Dezember 2013. Und er befindet sich auch nicht bereits seit dem Unfall Ende 2013 in der Reha, da war er noch im Koma. Und der Link zur medizinischen Reha suggeriert, dass er nicht zu Hause ist, sondern in einer Reha-Einrichtung. Zumindest aber sind die Sätze in der Einleitung so gar nicht konsistent. Das sollte unbedingt überarbeitet werden.

Die Einleitung befasst sich über 2 längere Abschnitte mit ca. 21 Jahren als aktiver Sportler. Aber die letzten 11 Jahre werden nur mit 3 unverständlichen, weil inkonsistenten kurzen Sätzen bedacht, die so wie dort niemand verstehen kann, der nicht bereits über Hintergrundinformationen verfügt. Und je mehr Zeit vergeht, desto mehr junge Leute werden das auch nicht mitbekommen haben und den Abschnitt nicht mehr verstehen können, ohne woanders weiterlesen zu müssen. Ein Abschnitt in der Einleitung sollte aber grundsätzlich verständlich geschrieben sein, auch wenn er kurz ist. --176.1.18.72 10:06, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Es kann dem Leser zugemutet werden, auch den Artikeltext zu lesen, dort ist das ausführlich erklärt. Für mich ist die Einleitung verständlich. --Ailura (Diskussion) 12:09, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Man kann den Leser natürlich erst einmal durch den Artikel schicken, bis er irgendwo noch mehr dazu findet. Aber in der Einleitung alleine ist es definitiv nicht verständlich formuliert. Und ich meine, dass man eine Einleitung auch verstehen können sollte, ohne dass erst mehr dazu im langen Artikel suchen zu müssen. Es muss natürlich nicht alles auch so lang wie weiter unten sein, aber es muss für sich allein verständlich genug sein. Und das ist es so nicht.
Und die Sätze sind eben auch nicht ganz stimmig so wie jetzt, gerade der letzte Satz, dass es keine öffentlichen Informationen gibt, stimmt ja nicht, sonst würden nicht im Artikel noch weitere Informationen zu finden sein können über Koma und Krankenhausentlassung. Es sollte auch stimmen, was dort steht. Keine Infos gab es erst seit September 2014, aber das steht so eben nicht in der Einleitung, darum ist es falsch. Wenn dort stehen würde „Seit September 2014 gibt es keine öffentlichen Informationen zu seinem Gesundheitszustand mehr“, dann würde es wieder stimmen, denn davor gab es zwar wenige Infos, aber es gab welche. Der Satz ist so nicht richtig. —176.1.18.72 17:43, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe mal ein paar Worte ergänzt, die Einleitung sollte ja auch für jemand verständlich sein, der den Namen Michael Schumacher bisher nicht kannte.
Dass zur Karriere deutlich mehr in der Einleitung steht als zu der Zeit danach ist bei Sportlern üblich, bei vielen steht über die Zeit nach der Sportkarriere gar nichts im Artikel, weil nichts bekannt ist. -- Perrak (Disk) 19:11, 27. Jan. 2025 (CET)Beantworten
So ist es jedenfalls schon deutlich besser, auch wenn es noch keinen Hinweis auf das vorherige Koma gibt. —176.1.13.64 01:55, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Text zur Tochter Gina-Maria Bethke

Bearbeiten

@NDG, Perrak: Nun steht nach der Verschiebung von Gina Bethke auf Gina-Maria Bethke im Abschnitt Herkunft und Privatleben dies:

  • „Michael und Corinna Schumacher haben zwei Kinder, Gina-Maria Bethke (* 1997, jetzt Bethke) und Mick (* 1999).“

Man muss sich schon entscheiden, ob der jetzige oder der Geburtsname dort geschrieben werden soll, aber wenn es nun doch der aktuelle Name sein soll, müsste in Klammern stattdessen stehen „(* 1997, geboren Schumacher)“ oder so ähnlich, aber nicht zweimal Bethke. Bitte einigt euch auf eine stimmige Variante.

Und bitte nicht die Weiterleitung von Gina Bethke löschen, dahin führen nun einige Interwikilinks aus der englischen Wikipedia in den Artikeln zu ihren nahen Verwandten, wo es keinen Artikel zur Tochter gibt. Ich will die nun nicht alle wieder umbiegen. Dort löst man es bei Rotlinks offenbar mithilfe einer Vorlage, die hinter den Rotlinks einen Interwikilink einbaut, der Wikidata-Link fehlt dort aber bzw. wird als unnötig angesehen. —176.1.7.47 11:21, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Irren ist menschlich, gegen eine Korrektur hätte ich natürlich nichts, aber dann eben per Disk, ich stelle es richtig. --NDG (Diskussion) 11:42, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Gut. Der unendliche Seitenschutz wurde gerade erst auf wenige Monate verkürzt, daher kann ich da nichts korrigieren.
Offenbar läuft noch der oben erwähnte Erpresser-Prozess, über den im Artikel leider überhaupt nichts steht. Da besteht wohl noch Vandalismusgefahr.
Nun enthält der Abschnitt #Herkunft und Privatleben leider wieder diesen merkwürdigen Satz, den ich zuletzt bei den Entsperrwünschen erwähnte:
  • „Schumacher ist seit 1991 mit Corinna Betsch (* 2. März 1969) liiert.“
Nun, sie heißt ja nun mal seit ihrer Heirat 1995, also seit ca. 30 Jahren, nicht mehr so, daher wirkt der Satz nun wieder sehr merkwürdig. Ich weiß nicht, warum das nun wieder so geändert wurde, zuletzt schlug ich folgende Formulierung vor, immerhin ist er seit knapp 30 Jahren mit Corinna Schumacher liiert und nicht mehr mit Corinna Betsch:
  • „Schumacher ist seit 1991 mit Corinna Schumacher (* 2. März 1969 als Corinna Betsch) liiert.“
Der Nachname der Tochter Bethke ist nun leider wieder ganz aus dem Artikel raus, stattdessen steht einen Satz danach ihr alter Name vor der Heirat Gina-Maria Schumacher, das ist auch suboptimal. So wird die Hochzeit und ihr aktueller Name im Text ignoriert und stattdessen wieder nur der alte Name verwendet. Kann man dafür nicht eine bessere Lösung finden? Zum Beispiel vielleicht so:
  • „Corinna und Gina-Maria Schumacher (jetzt Gina-Maria Bethke) gewannen Medaillen …“
Denn sie wurde 2019 Europameisterin, also 5 Jahre vor der Hochzeit. —176.1.7.47 13:13, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Wer näheres erfahren will, kann die Links anklicken. So, wie es jetzt ist, ist es gut lesbar und übersichtlich, bitte nicht wieder alles so kompliziert machen. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 14:08, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Ich hatte das bereits geändert in:
  • Schumacher ist seit 1991 mit Corinna Schumacher (* 2. März 1969, geborene Betsch) liiert.
Wo lag das Problem jetzt an dem Satz?
  • Michael und Corinna Schumacher haben zwei Kinder, Gina-Maria Bethke (* 1997, geborene Schumacher)
Was war hier nicht richtig? --NDG (Diskussion) 14:53, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Mit der Version hatte ich kein Problem, aber die war ja schon wieder raus. Wie es jetzt gerade ist, geht es aber sicher auch. Man kann den Geburtsnamen der Frau ja auch in ihrem Artikel nachlesen. Zumindest ist es jetzt ordentlich lesbar und ohne diese Stolpersteine. —176.1.7.47 16:07, 29. Jan. 2025 (CET)Beantworten