Diskussion:Micheil Qawelaschwili

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Juhan in Abschnitt Transkription des Namens fehlerhaft

Kandidatur als Präsident des georgischen Fußballverbandes?

Bearbeiten

Katerina Alexandridi schreibt in der Berliner Zeitung, "Kawelaschwilili wechselte in die Politik, nachdem er als Kandidat für den Vorsitz des georgischen Fußballverbands disqualifiziert worden war."[1] --109.43.177.203 08:28, 15. Dez. 2024 (CET) Auch die BBC schreibt: "Kavelashvili moved into politics after he was disqualified from seeking the leadership of the Georgian football federation because he lacked the qualifications."[2]--109.43.177.203 08:59, 15. Dez. 2024 (CET) Civil Georgia schreibt es noch genauer: "In 2015, he was disqualified from running for heading the Georgian Football Federation for the lack of higher education, which was a requirement. A higher education diploma is not required for the President’s position in Georgia."[3] --109.43.177.203 09:10, 15. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten

Das Bild ist nur einer von zahlreichen dubioses Uploads eines neuen Benutzers (Reproduktionen unfreier Vorlagen, fremde Inhalte ohne Genehmigung, historische Fotos ohne Herkunftsangabe). --Polarlys (Diskussion) 19:30, 15. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Trainerlizenz

Bearbeiten

Civil Georgia schreibt (selbe Quelle wie oben), er habe 2006 in der Schweiz die Trainerlizenz erhalten. --109.43.177.203 08:17, 16. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Transkription des Namens fehlerhaft

Bearbeiten

Die Transkription des Namens ist leider fehlerhaft. Korrekt ist Qawelaschwili. Ich werde die Transkription im Artikel daher gemäß den Namenskonventionen und der Transkriptionstabelle korrigieren und das Lemma entsprechend anpassen. Gruß --Juhan (Diskussion) 17:16, 17. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Schade und schlecht für den Leser; das jetzige Lemma führt gerade nicht zu einer Schreibweise, "wie sie üblicherweise in deutschsprachigen Medien verwendet" wird: alle deutschsprachigen Medien scheinen "Kawelaschwili" zu verwenden, vgl. z.B. die Tagesschau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/georgien-vereidigung-praesident-100.html. Ich wäre deshalb für eine Rückverschiebung. --muns (Diskussion) 18:08, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten
Zu üblicherweise in deutschsprachigen Medien verwendet nachfolgend zwei Beispiele: tagesschau.de schreibt innerhalb eines Artikels einmal Micheil (Transkription aus der georgischen Originalschreibweise) und einmal Michail (Transkription der russifizierten Version aus einer vermutlich russischsprachigen Quelle): https://www.tagesschau.de/ausland/europa/georgien-vereidigung-praesident-100.html
Die „Zeit“ schreibt Micheil: https://www.zeit.de/politik/2024-12/georgien-praesident-michail-kawelaschwili , die „NZZ“ auch: https://www.nzz.ch/sport/fussball/ich-bin-ein-zuercher-sagte-micheil-kawelaschwili-nun-ist-der-fruehere-gc-und-fcz-stuermer-der-umstrittene-staatspraesident-georgiens-ld.1864359 , das ZDF schreibt einmal Kavelashvili (englische Transkription der russisch-kyrillischen Schreibweise) und einmal Kawelaschwili (deutsche Transkription der russisch-kyrillischen Schreibweise): https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/georgien-protest-vereidigung-praesident-kawelaschwili-100.html
Es ist kein neues Phänomen, dass deutsche Journalisten zwar Englisch und ggf. Russisch beherrschen, aber so gut wie nie Georgisch oder irgendeine andere Landessprache der ehemaligen Sowjetunion (das georgische ყ ist eben kein К/K, so wie ein turksprachiges H auch kein Г/G ist, als welches es im Russischen wiedergegeben wird). In der Folge gibt es unzählige Beispiele aus diversen Staaten für fehlerhafte und in der Folge nicht konsequent genutzte Umschriften in deutschsprachigen Medien. Eine konsequente Transkription georgischer Namen aus der georgischen Originalschreibweise ist dagegen klar und eindeutig und somit einer Enzyklopädie angemessen.
Gruß Juhan (Diskussion) 13:00, 2. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Sportkarriere

Bearbeiten

Die Angaben zur Karriere als Fußballer sind leider nicht belegt. Sowohl im Artikel vom Standard als z.B. auch auf Weltfußball.de finde ich zum Beispiel andere Angaben zur Anzahl der Länderspiele. Ist es okay, wenn ich das entsprechend ändere? --Irraza1910 (Diskussion) 13:45, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe zumindest einmal die Anzahl der Länderspiele + Tore geändert. Aufgrund der Vielzahl der Belegstellen, denke ich, dass dort auf jeden Fall ein Fehler vorliegt. Auch andere Stellen dieses Abschnittes erscheinen mir falsch oder nicht präzise, habe ich mangels Recherchezeit aber erst einmal so gelassen. --Irraza1910 (Diskussion) 14:41, 30. Dez. 2024 (CET)Beantworten