Diskussion:Ministerkonferenz der Wirtschafts- und Handelsminister der WTO in Seattle 1999

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Häuslebauer in Abschnitt Quellen fehlen

Lemma und Aufbau

Bearbeiten

Sargoth, du nimmst mir den Edit vor der Nase weg. Was dagegen, wenn wir die Sache genau wie Genua unter der Konferenz abhandeln? Gruß, Code·is·poetry 11:23, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Huch. Wegen der Bedeutung der Ereignisse für die anarchistische Bewegung in den USA würde ich das nicht gern wie im G8-Gipfel in Genua 2001 reinstellen. Guck dir mal die Links a. d. Seite an, die haben mit WTO nichts zu tun, sondern mit den Protesten. Ein anderes Lemma, etwa Proteste gegen die WTO in Seattle ist mir aber recht. —Sargoth¿!± 11:29, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Wäre auch komisch, wenn ein WTO-bezogener Link auf „Battle of Seattle“ gehen würde … Der Genua-Artikel hatte vor meiner Version auch nix mit dem Gipfel zu tun, sondern nur mit den Protesten. Für zwei Artikel ist der Stoff vermutlich zu dünn, die Konferenz unter diesem Lemma als Seitenthema abzuhandeln fände ich allerdings komisch. Gruß, Code·is·poetry 11:36, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Zur Konferenz müssen wohl die Wirtschaftsexperten einen Artikel machen. —Sargoth¿!± 11:57, 27. Jun. 2008 (CEST) Sorry, ich seh gerade, dass du die Prettytable mit den flagicons in den Artikel gesetzt hast. War unter dem Lemma dort sicher sinnvoll, aber sowas passt hier nicht rein.Beantworten
Schön, wenn ihr euch etwas um den Artikel kümmert. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass der Begriff Battle of Seattle aufgekommen ist analog zu en:Battle of Seattle (1856). Konnte es jetzt nicht spontan wiederfinden, aber vielleicht wisst ihr ja was... -- X-'Weinzar 12:32, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Genau deswegen meine ich ja, dass der Artikel verschoben werden sollte … Code·is·poetry 16:58, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe dazu leider nichts. —Sargoth¿!± 12:56, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Verschoben

Bearbeiten

Ich habs jetzt verschoben und die Ministerkonferenz eingebaut, hat sich das jetzt erledigt. Dummerweise passt der Inhalt jetzt natürlich überhaupt nicht mehr zusammen. —Sargoth¿!± 17:44, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Darf man fragen, wieso du jetzt eigentlich verschoben hast und wieso du im Editkommentar von "herumgezickt" sprichst? Ich finde auch, dass es so das Lemma nicht wirklich zum Artikel passt. Gruß -- X-'Weinzar 09:22, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Einigt Ihr euch bitte aufs Lemma, ich habe nur den Artikel geschrieben. Irgendwelche Vorschläge? Grüße —Sargoth¿!± 09:23, 30. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es ist nicht so, dass mir das Lemma nicht gefällt. Jedoch passt es überhaupt nicht zum Artikel, wie du ja selbst schon festgestellt hast. Im Artikel geht es ja fast nur um die Proteste im Rahmen der Konferenz, deswegen ist die Verschiebung unnötig. Wenn der Artikel noch mehr ergänzt würde um die "Konferenz selbst", dann könnte er natürlich unter dem Lemma bleiben, wenn sich hier aber erstmal nichts weiter tut, dann würde ich ihn eigentlich lieber zurückverschieben oder vielleicht auf ein Alternativlemma, das nicht ganz so sensationsheischend daherkommt. -- X-'Weinzar 12:39, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ich finde es prima so. Ein wenig mehr zum Gipfel selbst wäre schön, aber auch so ist das schon in Ordnung. Code·is·poetry 12:51, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 14:44, 23. Dez. 2015 (CET)Beantworten

"im leichter polizeilich kontrollierbaren Doha"

Bearbeiten

Warum sollte Doha leichter zu kontrollieren sein? Sicher nicht wegen städtebaulicher Aspekte, sondern weil in einer Diktatur die Polizei mit ganz anderen Methoden agieren kann. Das sollte dann in der Formulierung auch zum Ausdruck kommen. Doha ist nicht "polizeilich leichter zu kontrollieren" sondern "da autoritär geführt, polizeilich wesentlich restriktiver". --2A02:8109:9A40:1778:0:0:0:2 17:31, 1. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Quellen fehlen

Bearbeiten

Thoma kannst du bitte deinen Edit-War beenden? Der entsprechende Satz steht schon weit über einem Jahr im Artikel. Da kann mensch jawohl vor einer nur formal begründeten Streichung eine bitte auf der Diskussionsseite um das Nachtragen einer Quelle erwarten. Von einer eigenen Literatur-Recherche mal ganz zu schweigen. Zumindest sollte mensch darum keinen Edit-War anfangen... Also bitte beende deine Aktion und gebe anderen Zeit, die qualitative Artikelarbeit zu machen, die du für notwendig hältst (oder mache selbst eine Literaturrecherche und trage die fehlende Quelle nach). P.S.: Aussagen in der Einleitung sollten in der Regel nicht per Einzelnachweis belegt sein. Das eigentliche Problem ist wohl, dass der Abschnitt Einordnung und Folgen der Proteste bisher nicht auf die Bedeutung für die globalisierungskritische Bewegung (und die us-amerikanische Linke) eingeht und daher diese Behauptung in der Einleitung ein wenig verloren da steht. --Häuslebauer (Diskussion) 15:11, 9. Apr. 2017 (CEST) P.S.: Sollte der Edit-War fortgesetzt werden, folgt eine VM, auf dass hier wieder genügend Ruhe für produktive Artikelarbeit einkehrt.Beantworten

Du hattest für gestern abend den Nachweis für deinen unbequellten Edit angekündigt! Wo bleibt das? Wer in die Einleitung unbelegtes Zeug einbringt, hats wohl nicht drauf. Ganz offensihtlich hohle Ankündigungen, um DEINEN Editwar zu kaschieren.--Tohma (Diskussion) 07:56, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Entschuldige, dass sich nicht jeder sofort springt, wenn du meinst irgendwo Arbeitsbedarf zu proklamieren. Dass die Behauptung nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigt dir ein Blick in den Artikel Globalisierungskritik. Eine Löschung von unbelegten Sachen, die sehr lange hier stehen - insbesondere wenn sie noch aus einer Zeit kommen, wo das mit den Einzelnachweisen nicht so strikt gehandhabt wurde - ohne berechtigte Zweifel an der Aussage darlegen zu können, ist schlichter Vandalismus. Auch jetzt komme ich gerade nicht dazu, den fehlenden Absatz zu schreiben, um dich zu beruhigen, hier aber schon mal ein paar Quellen zur Bedeutung für die globalisierungskritische Bewegung:
  • Juergen B. Donges, Kai Menzel, Philipp Paulus (2003): Globalisierungskritik auf dem Prüfstand: ein Almanach aus ökonomischer Sicht. S. 10, Fußnote 23.
  • Marianne Kneuer, Saskia Richter (2015): Soziale Medien in Protestbewegungen: Neue Wege für Diskurs, Organisation und Empörung? S. 47ff
  • Andreas Falke (2005): Globalisierungskritik, NGOs und politische Legitimität internationaler Organisationen: Das Beispiel der WTO. In: Harald Herrmann, Kai-Ingo Voigt (Hg.): Globalisierung und Ethik: Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. S. 178f
Dass muss erst mal reichen. Wenn du dich auch bei Sichtung der Literatur beteiligst und hilfst den Artikel an diesem Punkt zu verbessern, würde mich das sehr freuen. --Häuslebauer (Diskussion) 11:28, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Wer drin haben will, hat die Belege zu liefern. Wenn das nicht erfolgt, geht es solange wieder raus.--Tohma (Diskussion) 11:31, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Jetzt einen Edit-War um den Sichtungsstatus anzufangen ist mehr als lächerlich. Ich fühle mich genötigt dich noch einmal auf WP:Bitte nicht stören hinzuweisen. Es wäre nett, wenn du die drei angeführten Werke zur Kenntnis nimmst. Solltest du danach weiterhin Zweifel an der inhaltlichen Korrektheit der Aussage haben, bitte ich diese zu begründen. Ansonsten versuche bitte mir und anderen hier nicht weiter die Zeit zu stehlen. Die fehlt dann nämlich für die von dir hier geforderte gute Artikelarbeit. Danke. --Häuslebauer (Diskussion) 11:43, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Die monierte Aussage steht übrigens mit leicht abweichender Formulierung bereits seit dem 16. November 2005 im Artikel. Da kannst du nun wirklich nicht erwarten, dass andere Leute da innerhalb von 24 Stunden gute Belege nachreichen, nur weil es dir in dieser Sekunde gerade wichtig ist. Schon gar nicht, wenn du nicht mal begründete Zweifel anführen kannst. Beim nächsten Revert folgt übrigens VM. --Häuslebauer (Diskussion) 11:46, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich mache dich noch einmal auf deine Ankündigung aufmrksam, für die Aussage, die du drinhaben willst, und auch auf Nachfrage nicht belegt hast, unmittelbar nachzuliefern. Wann erfolgt das? Welche Relevanz hat die Aussage von enem Day? Wurde die als relevant zum Thema zitiert? Das ist ene Dopplung.--Tohma (Diskussion)
Bitte nehme dir beim nächsten Mal die Zeit, deine Beiträge lesbar zu schreiben. Ich bin mir völlig unklar, was du mit „enem Day“ meinst. Bitte unterlasse deine ständigen Arbeitsaufforderungen an andere. Ich komme zu einer umfangreicheren Sichtung der Literatur, wenn ich dazu Zeit habe (und mir nicht auch noch ständig andere Themen aufgezwungen werden). Alternativ kannst du gerne meine oben angeführten Literaturhinweise als Ausgangspunkt nehme, die Mängel des Artikels an dieser Stelle selbst zu beheben. --Häuslebauer (Diskussion) 10:40, 11. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Da du dich die ganze Zeit auf WP:Q berufst, hier nochmal die entscheidenden Stellen aus dem Abschnitt Artikel ohne Belege:

„In vielen Artikeln, sowohl neu angelegten als auch älteren, fehlen entsprechende Nachweise. Das ist ein möglicher, wenngleich nicht zwingender Anhaltspunkt dafür, dass ein Text unseren Anforderungen an Richtigkeit und Überprüfbarkeit nicht genügt. [...] Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann darauf auf der Diskussionsseite hinweisen. In gravierenden (sic!) Fällen kann man Leser und Autoren durch Einfügen von {{Belege fehlen}} darauf hinweisen. [...] Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen (sic!) und diese dann zu ergänzen. [...] Unbelegte Aussagen können und sollten sofort aus einem Artikel entfernt werden, wenn sie Schaden anrichten können (sic!) [...] Unbelegte Artikel, bei denen der Verdacht eines Fakes (sic!) bei kursorischer Nachrecherche (oberflächlicher Überprüfung) nicht ausgeräumt werden kann, sind im Zweifel zu löschen“.

Und nochmal als Zusammenfassung: Es braucht begründete Zweifel an der Behauptung. Ich denke die oben aufgeführte Literatur lässt uns eher begründet annehmen, dass die Aussage stimmt. Der Belege fehlen-Baustein soll nur bei „gravierenden Fällen“ genutzt werden. Einen solchen kann ich hier kaum entdecken, insbesondere droht kein Schaden und es gibt keinen begründeten Verdacht, dass es sich um einen Fake handelt. In diesem Kontext sei mir auch der Verweis auf WP:Bitte nicht stören erlaubt. --Häuslebauer (Diskussion) 10:48, 11. Apr. 2017 (CEST) P.S.: Diese, meine Zeit wäre sicherlich besser in guter Artikelarbeit denn in dieser Metadebatte aufgehoben gewesen. Daher klinke ich mich hier erst mal aus. Solltest du weiterhin einfach aus Gutdünken einzelne Halbsätze löschen, folgt die VM.Beantworten