Diskussion:Mount Everest/Archiv/1

(Weitergeleitet von Diskussion:Mount Everest/Archiv/2005)
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 79.233.116.24 in Abschnitt Zahl der Besteiger bis 2006

2003 bis 2006

Sagarmatha

Google findet auf zig verschiedenen Seiten "Sagarmatha" als nepalesischen Namen, aber keine einzige mit "Sangarmatha". --Kurt Jansson 17:41, 27. Mai 2003 (CEST)

Das "n" ist in der ursprünglichen nepalesischen Schreibweise ist eigentlich eine Nasal-Markierung für das A. In der für das Nepali (und auch Hindi) verwendeten Schrift Devanagari wird sie als Punkt dargestellt. Beim Transkribieren ins Lateinische Alphabet wird dieses n jedoch manchmal weggelassen. (Bei "Kathmandu" dagegen nie) mhlusi 23:47, 27. Mai 2003 (CEST)

Höhe des Mt.Everest

In der neuen Version wird plötzlich die Höhenangabe 8.872 Meter angeben. Lange Zeit war die Höhe des Berges mit 8.848 m beziffert worden, Satellitenmessungen von 2002 ergaben 8.850 m, was von den meisten nationalen geographischen Gesellschaften übernommen worden ist. Woher kommt denn jetzt der Wert von 8.872 m? Könnte dazu jemand Quellenangaben machen. Mir erscheint eine solch große Abweichung doch eher unwahrscheinlich... Hyugens 19:30, 8. Aug 2004 (CEST)

Die Messung, die im Mai des Jahres 2005 durchgeführt wurde, ergab eine Höhe von 8844,43m ü. NN. (=über Normalnull)

Nachtrag: Die Höhenangabe 8.872 m ist 1988 von einer italienischen Expedition ermittel worden. Demgegenüber steht natürlich das auf dem GPS-System basierende Messverfahren, welches sogar die tatsächliche Bergspitze unter der Schneedecke zu erfassen vermag. Hyugens 17:40, 9. Aug 2004 (CEST)

Ohne Detailkenntnisse für diesen Fall, GPS hat eine grottenschlechte Höhenauflösung. Damit würde ich keine Berge abtasten. --Saperaud 19:23, 31. Jan 2005 (CET)

Ich verweise auf http://www.netzeitung.de/wissenschaft/361993.html

Mittlerweisle steht hier 8844 m, das will eine chinesische Expedtion gemessen haben (siehe hier. Allerdings frage ich micht, ob diese neuste Messung wirklich international von den geografischen Gesellschaften anerkannt ist. Falls nächste Woche eine neue Messung erfolgt, so schätze ich kommt wieder eine andere Zahl heraus. Ich bin dafür, bis zur "offiziellen Anerkennung" bei den traditionellen 8848 m zu bleiben. --Uwe G. ¿⇔? 21:37, 26. Dez 2005 (CET)

Zumindest könnte man sich die zerquetschten Zentimeter im Nachkommabereich sparen, das ist albern! -- Fice 15:18, 12. Feb 2006 (CET)
Du meinst in der Box oben, oder überhaupt? An sich finde ich die Zentimeterangaben auch als ein Vortäuschen einer nicht gegebenen Genauigkeit. Aber das sind nunmal die gemachten Angaben und zumindest die alten (bei der neuesten muß man mal sehen ob und wie die anerkannt wird) auch um die offiziell anerkannten. Die Zentimeter also wegzulassen wäre eine Verfälschung. --jailbird 16:42, 12. Feb 2006 (CET)

Am 12. Januar 2007 ist in der Einleitung und in der Box die Höhe wieder auf 8850 m gesetzt worden, während der Text weiter unten noch die chinesische Messung als die neueste schildert. Ich wollte die Höhenangabe schon ändern, aber bin mir nicht sicher, welche Höhenangabe nun die zuverlässigste ist. --Bildungsbürger 21:43, 15. Mai 2007 (CEST)

Die vom Artikel hauptsächlich genannte Höhe sollte sich nach der wie o.g. in der Welt der Geografen annerkannten Höhe richten. Von daher kann 8850 m momentan tatsächlich noch „richtig“ sein – wie die Situation in der Fachwelt jedoch momentan aussieht weiß ich nicht. Eine einzige Stelle die sowas koordiniert gibt es wahrscheinlich auch nicht. --jailbird 22:11, 15. Mai 2007 (CEST)

Wieso jetzt auf einmal 8868 m? Von der Messung habe ich noch nie etwas gehört. --PietJay 18:32, 27. Aug. 2007 (CEST)

Aktuelle Höhe des Mt. Everest nach der letzten Messung im Jahr 1999 ist 8850 m siehe Diskussion bei Höchster Berg Quelle: [1] --Fire Serpent 09:33, 13. Feb. 2008 (CET)
Festlegung der Höhe im Artikel und den Karten erfolgte nach umfassender Diskussion. Grüße Lencer 09:39, 13. Feb. 2008 (CET)
Ja, sorry! Hab's inzwischen selbst schon gesehen und meine Änderungen entspr. zurückgenommen. --Fire Serpent 09:51, 13. Feb. 2008 (CET)

in den letzten ausgaben der reinhold-messner-bücher taucht kontinuierlich die höhe 8850 auf. ihm traue am ehesten zu, diese frage beantworten zu können ! (nicht signierter Beitrag von 85.179.128.19 (Diskussion | Beiträge) 20:21, 19. Mär. 2009 (CET))

Wieso? Weil er da mal raufgestiegen ist? Ansonsten, siehe unten, die Diskussion ist wirklich schon ausgiebigst geführt worden. --DCzoczek talk 20:42, 19. Mär. 2009 (CET)
Der Reinhold ist vermutlich mit einem Zentimetermaß da rauf gegangen. Sonst wäre das ja auch keine Leistung für den Gröbaz. ;-) --PietJay AufeinWort 14:36, 20. Mär. 2009 (CET)

Gaurisankar

Der Gaurisankar ist westlich vom Mt. Everest und 7145 m hoch. Es ist nicht der indische Name des Mt. Everest. (nicht signierter Beitrag von Martin-vogel (Diskussion | Beiträge) 00:21, 3. Apr. 2004 (CEST))

steht doch ausfühlich hier:Mount Everest#Namen des Mount Everest und es gibt Gaurisankar--62.143.74.253 17:49, 3. Mai 2010 (CEST)

Bilder

Das dritte Bild zeigt meines Wissens nicht den M.Everest, sondern lediglich einen Vorgipfel. Matthias 13.11.04

Meiner Meinung nach zeigt das aktuelle dritte Bild,den letzten Abschnitt des Khumbu Eisbruchs der in Richtung Lohtse Flanke führt. Marco 9.8.05 Das stimmt, aber es soll in dem Bild auch der Khumbu Icefall gezeigt werden (steht auch in der Erklärung). Er gehört sicher zu den spektakulärsten Eispasagen und verdient eine Abbildung. Ich verdeutliche es noch einmal --Uwe G. ¿Θ? 11:32, 10. Aug 2005 (CEST)

Nebenbei: es gibt 3 Bilder von der nepalesischen Besteigungsroute, aber kein einziges von der chinesisch/tibetanischen Seite aus! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Pvigier (DiskussionBeiträge) 00:56, 24. Aug 2006)
Ich war leider nur auf der nepalesischen Seite, wenn du gemeinfreie Bilder von der anderen seite hast, nur her damit. --Uwe G. ¿⇔? 14:45, 24. Aug 2006 (CEST)

Eines der Bilder im Bereich Routen überdeckt den Text teilweise. Das sollt mal jmd mit Ahnung fixen. --Du3n5cH 13:58, 13. Jul 2007 (CEST)

Das Photo mit der Unterschrift "Blick auf das Everestmassiv (Ostwand) aus dem Weltraum" zeigt doch die Nordwand, oder nicht?

Nein, das ist tatsächlich die Ostwand mit dem Lhotse-Gipfel links neben dem Everest. --DCzoczek talk 08:58, 29. Mai 2008 (CEST)
DCzoczek hat Recht. --PietJay AufeinWort 09:03, 29. Mai 2008 (CEST)

Querverweise

Ich möchte hier mal einwerfen, dass ein Querverweis ander Berge im Himalaya sowie die anderen 8000er angebracht wäre:

So wird im Artikel zum K2 eine Tabelle mit allen (14) Achttausendern verlinkt. Dem höchsten gehört ebenfalls diese Ehre.

Zudem sollte man einen Link auf den K2 einfügen. Der Everest ist der Höchste, aber in Fachkreisen gilt der K2 als der schwierigste.

Und so nebenbei gilt der Ama Dablam als der schönste Berg der Welt.

Ich weiß jetzt nicht wie das ist. Ich möchte mal das ganze lieber erst zur Diskussion stellen, bevor ich was falsches mach.

Gruß

Alex

PS: Der Artikel vom K2 gehört auch mal überarbeitet

Ich habe makl eine Navileiste Achtausender erstellt.--Uwe G. ¿Θ? 21:15, 10. Aug 2005 (CEST)

Mount Everest

Welcher Berg war vor der Entdeckung des Mount Everest der höchste Berg ???

Bevor die Engländer das Indien-Vermessungsprojekt soweit hatten, war eine Weile lang der Kangchenchunga als höchster Berg bekannt, da er "freier" steht als der Mount Everest. Bevor erkannt wurde, wie hoch tatsächlich der Himalaya an einigen Stellen ist, war jahrhundertelang unter Geographen "klar", dass die Anden Südamerikas die höchste Bergkette seien, vermutlich aufgrund des imposanten Anblicks von der Pazifikküste aus. (Genau betrachtet sind sie es immer noch: wenn man, anstatt vom nächstgelegenen Meeresspiegel, nach der weitesten Entfernung vom Erdmittelpunkt ausgeht, dann ist der Gipfel des Chimborazo der weitest entfernte Festpunkt der Erde.) Leo Barton 19:09, 28. Dez 2005 (CET)

Vorzeitig beendete Lesenswert-Diskussion

Mount Everest (zurückgezogen)

Der Mount Everest (Abk.: Mt. Everest; tibetisch: Chomolungma, nepalesisch: Sagarmatha) ist mit 8.844 Metern über NN (Meeresspiegel) der höchste Berg der Erde.

  • Pro. Imho vielseitig und facettenreich. --Uwe G. ¿⇔? 19:58, 4. Jan 2006 (CET)
  • contra - über die Hälfte sind Bergsteigertipps, ein weiteres Viertel beschäftigt sich mit der Frage der Höhenbestimmung. Wesentliches zum Berg als solchen erfährt man dagegen kaum, vor allem die Geologie sollte doch zumindest ansatzweise behandelt werden und da läßt mich sogar der angelinkte Artikel zum Himalaya unbefriedigt zurück. -- Achim Raschka 22:40, 4. Jan 2006 (CET)
  • contra. Das meiste handelt von den Besteigungen des Berges. Über den Berg selber ist so gut wie keine Information, lediglich die Höhenmessung. Es sollte zumindest die Entstehung des Berges gestreift werden (für nähere Infos kann man immer noch auf den Himalaya-Artikel verweisen). Geologie und lokale Kulturgeschichte (soweit ich weiss ist der Berg den Sherpas heilig- da gibt es doch bestimmt noch interessante Sachen, die erwähnt werden können) sind überhaupt nicht vorhanden. Den Höhenmessungsteil einmal beiseite gelassen würde ich den Artikel eher "Everest-Besteigung" oder dergleichen nennen. Die Bilder sind allerdings toll. --Tankatahuta 00:57, 5. Jan 2006 (CET)
Ich hielt die Geologie nicht für so wichtig, da sie für den gesamten Himalaya gleich ist und es somit Redundanzen erzeugt. Aber in Anbetracht der beiden Kritiken habe ich sie Everestspezifisch mal eingebaut.--Uwe G. ¿⇔? 09:30, 5. Jan 2006 (CET)
  • Kontra in der jetzigen Form. Den Teil über die Höhenmessung würde ich kürzen, außerdem fehlen mir Literaturangaben (z.B. das Buch über die Alleinbesteigung von Messner, das von Krakauer über 1996, die Bücher von Messner und Hemmleb et al. über Mallory - werde heute Abend mal anfangen). Ein Wikipedia:Review könnte dem Artikel sicher nicht schaden. --Christian Gawron 10:10, 5. Jan 2006 (CET).

Ich kann zu Hause mal ein Paar Notizen zu wichtigen Büchern machen; habe gut 3 laufende Meter Literatur zum Everest/Himalaya. DDB

Tjo, Achim Raschka und Christian Gawron, dann macht es mal richtig ,-) mit der Geologie und den Literaturhinweisen. Ich bin im Besitz von so 85 (oder 83?) % der deutschsprachigen Literatur über den Everest. Dann gucke ich euch mal zu ;-) Denn das "Bergsteiger-Tips" saß scharf daneben. Foul. Man kann nur ABRATEN, dort hinaufzuwollen. Es ist Hypertropie. Anmaßung. Gotteslästerung (für viele Nepalesen und Tibeter.) Ein Ego-Trip von grellgeilen (und werbe-beeinflussten) Wessies, sich einer "Herausforderung" zu stellen (und evtl. mit ihrem steifgefrorenen und beim Abkippen dann in porzellanartige Teile zersprungenen Körpern dort die Umwelt zu verschmutzen). Unverantwortlich. Keine Socke z.B. will an die tiefste Stelle, in den Marianengraben auf 11 km unter NN. Warum? weil sich da nix verdienen läßt. Davon ab, das Thema an sich ist lesenswert (u.a., damit das aufhört, dieses Hypertrope), die Darstellung sicherlich verbesserungsfähig, und daher ein Review Ok. (und der Cimborazzo ist der vom Erdmittelpunkt weitest entfernte Punkt. Auf den man auch mal nicht soo gefährlich raufkommen kann. Wenn man so dösiges Zeugs wie Todeszone. pardon, Höhenkrankheit gern mal kennenzulernen gedächte.) -- Kassander der Minoer

OK, ich ziehe den Antrag erstmal zurück und unterziehe den Artikel erstmal einem Review. --Uwe G. ¿⇔? 12:27, 5. Jan 2006 (CET)

Die mythologische Bedeutung habe ich ebenfalls bereits eingefügt, obwohl sie m.o.w. für alle Gipfel im Khumbu gilt. --Uwe G. ¿⇔? 12:27, 5. Jan 2006 (CET)

Diskussion aus dem Review (Januar 2006)

Die Lesenwert-Kandidatur habe ich wieder zurückgezogen, da doch einige Punkte als fehlend moniert wurden. Geologie und mythologische Bedeutung (auch wenn die nicht Everestspezifisch ist) habe ich bereits eingefügt. Mehr kann ich nicht hinzufügen und muss auf die gesammelte Weisheit der WP-Gemeinde hoffen. --Uwe G. ¿⇔? 12:32, 5. Jan 2006 (CET)

Meiner Meinung nach hat das Review mittlerweile gewirkt, die Verbesserungen gegenüber der Version vom 4.1. sind signifikant. --Taxman 議論 12:08, 18. Jan 2006 (CET)
Die LW-Diskusse o.ä. hat auch wieder Schmutz angelockt. Denn was soll das, einen 20jährigen Deutschen mit falscher Kommata-Setzung hereinzuheben? Der üblich böse Wiki-Quark, Selbstdarstellerei und Irrelevanz. Und das "höchste Konzert der Welt" ist m.E. nur lächerlich. Zudem vermutlich falsch, denn Sherpas musizierten auch früher bereits in den Lagern, und vielleicht sogar weiter oben. Diese "Sahib"-Sicht... Es ist nicht nur dann Musik, wenn Bob Geldof anrockt und 235 kW-Diesel-Generatoren für den Strom wummern. -- Kassander der Minoer
Da hast du mir aus der Seele gesprochen. Ich hatte diesen Eintrag einer IP zwar drin gelassen: Das Konzert ist dem Mount Everest aber sicher vollkommen egal gewesen. --Uwe G. ¿⇔? 22:29, 10. Feb 2006 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Der Mount Everest (Abk.: Mt. Everest; tibetisch: Chomolungma, nepalesisch: Sagarmatha) ist mit 8.844 Metern über NN (Meeresspiegel) der höchste Berg der Erde....

  • Der zweite Anlauf, im Review kamen einige neue Aspekte dazu, nun gibt es seit längerer Zeit keine ernsthaften Ergänzungen. --Uwe G. ¿⇔? 22:52, 10. Feb 2006 (CET)
  • Neutral am inhalt und seiner richtigkeit möchte und kann ich keine kritik üben. allerdings finde ich die gewichtung der einzelnen abschnitte etwas seltsam (als nicht abenteurlustiger antisportler). besonders ist der berg, weil er der höchste der welt ist und eventuell noch mytologisch belastet ist. dinge wie besteigungen und „sport am berg“ resultieren doch nur aus der begeisterung für die höhe. einige berge sollen deutlich schwerer und spannender sein zu besteigen. ich wünsche mir mehr zur geologie und zur kulturgeschichtlichen bedeutung, für den rest kaufe ich mir einen wanderführer.--Carroy 00:02, 11. Feb 2006 (CET)
"Wander"führer auf den Everest? Klingt gut! :-) --Greenhorn 21:58, 21. Feb 2006 (CET)
Die Gewichtung ist einfach eine Frage der verfügbaren Informationen und der Vermeidung von Doppelungen. Bei Bergen ist die Reflektion und "Erorberung" durch den Menschen nunmal spannender, als jeden Felsgrat aufzuzählen. Die Geologie ist für alle Berge im Himalaya pinzipiell diesselbe, das ist eher ein Manko von Himalaya. Die mythologische Bedeutung wird gemeinhin überschätzt, sie ist im Leben der Sherpas nicht so dominierend wie der Olymp in der griechischen Antike. Für die Sherpas im Khumbu ist jeder Berg heilig, es gibt viel "heiligere" Berge, wie etwa den "nur" 5.701 m hohen Khumbi Yul Lha, dessen Besteigung kein Sherpa tolerieren würde. Und wenn du mal vergleichsweise den Artikel zum höchsten Berg Deutschlands liest (Zugspitze), dann ist reiner Reiseführer dort wohl eher berechtigt.--Uwe G. ¿⇔? 11:27, 11. Feb 2006 (CET)
  • pro; lesenswert ist der Artikel sicher, aber das Frühstücksei kommt noch raus, oder?--Omi´s Törtchen 00:07, 11. Feb 2006 (CET)

Kontra Cottbus 06:17, 11. Feb 2006 (CET)

  • Pro vom Laien (sind wir in dem Fall wohl alle, oder ?), angenehm lesbar und informativ. --JHeuser 09:36, 11. Feb 2006 (CET)
  • Pro --Fsiggi 20:39, 11. Feb 2006 (CET)
  • Pro recht sexy. man könnte noch erwähnen dass es nicht nur den khumbu icefall sondern eben auch einen khumbu gletscher gibt bzw. hab ich den "Balkon" vermisst (hab ich irgendwie noch vom krakauer in erinnerung). Dibt es meteorologische Daten? Regentage/Sonnentage. sonst aber lesenswert. mfg --Tigerente 15:09, 12. Feb 2006 (CET)
Der Balkon (the balcony) ist eigentlich kein besonders erwähnenswerter Punkt auf der Südroute (es sei denn, dass man ihn aus persönlichen Gründen kennt) DDB 12:30, 18. Apr 2006 (CET)
Na ja... Der Balkon könnte vielleicht noch erwähnt werden. Er hat seinen Namen wegen des ca. drei Meter breiten Felsbandes, das sich zur Rast anbietet. Er ist in einer Höhe (um 8.600m), in der man am Gipfel-Aufstiegstag dort den Sonnenaufgang erleben kann, bei "normalem" Timing (d.h. um Mitternacht los vom Südsattel). Das wird schon beeindrucken. Unleidig sind nur die marmorgefrorenen Leichen am Weg... -- Kassander der Minoer 22:27, 18. Apr 2006 (CEST)
Mit dem Argument aus dem letzten Satz könnte man auch die seit einiger Zeit verschwundene (zu trauriger Berühmtheit gewordene) Leiche von H. Schmatz erwähnen. IIRC war das ja in der Nähe des Balkons. Aber nochmal: der Baklon ist kein sonderlich herausragendes Merkmal der Südroute, es mag vielleicht ein einprägsames sein, wenn man dort oben einen Sonnenaufgang erlebt hat. The balcony ist aber schon von den üblichen (und vergleichsweise nahe am ME gelegenen) Aussichtsbergen (zB Kalar Pattar) nicht mehr ohne weiteres eindeutig identifizierbar. -- DDB 17:30, 1. Mai 2006 (CET)
  • Pro fands schon letztes Mal gut, jetzt lesenswert! --Taxman 議論 09:35, 14. Feb 2006 (CET)
  • Pro - gefällt --schlendrian •λ• 13:49, 17. Feb 2006 (CET)

Leichteste Route

Ich habe gerade "Hochtour (vergletschert)" als leichteste Route wiederhergestellt. Mit "Expedition" wird die IP wohl Schabernack getrieben haben.

Allerdings kann ich mit "Hochtour" auch nach einiger Websuche nicht viel anfangen. In Berichten über die Everstbesteigungen ist von Nord-, Süd- und Westroute die Rede. Die Aussagen, welche die leichteste Route sei, stellt sich mir auf diversen Webseiten aber als widersprüchlich dar. Einige anderssprachige Wikipedias schreiben in deren Everestartikel vom "South Col" als leichteste. Kennt sich hier niemand mit dem Thema aus?. --jailbird 16:31, 4. Jan 2006 (CET)

Hochtour (vergletschert) steht in fast allen Bergartikel, aber das ist so nichtssagend wie bergauf ;-). Ob die Süd- oder Nordroute "einfacher" ist, darüber kann man streiten, weil das zum Teil auch wetterabhängig ist. Von Norden hat man ungünstigere Anmarschbedingungen und auch der Aufstieg ist länger. Die Südroute, also die Standardroute von Nepal aus (die auch Hillary und Norgay wählten) ist trotz des Khumbu Icefalls insgesamt wohl etwas leichter. Alle anderen Routen sind extrem schwierig. siehe [2]. --Uwe G. ¿⇔? 18:55, 4. Jan 2006 (CET)

Danke für Deine Änderung an (und Ausführung zu) diesem Detail und auch den anderen Ergänzungen. Die Einstellung in die Review ist allerdings noch unvollständig da Du auf der Seite Wikipedia:Review/Erdwissenschaften noch einen Abschnitt zur Diskussion anlegen solltest. Ich habe das nicht nachgeholt weil auch eine eigene Begründung des Reviews dort gegeben werden soll. --jailbird 11:54, 5. Jan 2006 (CET)

China und Tibet

Ich finde die vorherige Bezeicnung "an der Grenze zu Tibet" besser, und ist m. E. ohne jeden POV. Ich kann ja auch "Die Zugspitze liegt an der Grenze zu Bayern" sagen, ohne dass ich damit Bayern für einen unabhängigen Staat halte, oder? Die jetzige Formulierung ist recht umständlich). -- H005 15:45, 5. Jan 2006 (CET)

Das sähe vielleicht anders aus, wenn Du "an der Grenze zwischen Österreich und Bayern" schreiben würdest ;-). Im Ernst: Mir ist halt aufgefallen, dass die Verwendung in einem Satz mit Indien und Nepal schon irgendwie suggeriert, dass es sich bei Tibet um einen Staat handelt. Und gerade bzgl. Tibet ist das natürlich ein Politikum. --Christian Gawron 16:19, 5. Jan 2006 (CET)
Na ja, wenn man es so auslegen will, dann kann man das. Mir drängen sich solche Assoziationen nicht auf. Und da bereits Tibet viel größer ist als Nepal und bei deutschsprachigen Lesern etwa genauso bekannt sein dürfte, halte ich es für gerechtfertigt, Tibet als Gebiet jenseits der Grenze zu nennen und nicht das riesige China. Und die Nennung von China ist doch eigentlich viel mehr POV, denn damit erkennst du an, dass Tibet zu China gehört - die bisherige Formulierung ist da doch sogar neutraler. Aber was soll's, ich will hier keine lange Debatte anzetteln. Wenn du dich so wohler fühlst ... :-) -- H005 17:05, 5. Jan 2006 (CET)
Vergleichbares könnte heißen: ".. an der Grenze des chinesisch verwalteten Tibet und der nepalesischen Khumbu-Region." Das beschreibt, wie es ist (auch wenn keine Socke die nepalesische Region Khumbu kennt). Das hebt noch immer nicht den Übelkstand heraus, dass Tibet, ob nu "autonome Region" innerhalb Chinas, oder ein eigener, okkupierter Staat, weit, weitaus größer ist als die Region UND der gesamte Staat Nepal. So ein Problem hingegen gibt´s auch woanders: Landkreis Trier /D/ Landkreis Wasserbilligerbrück/LUX. Kennt auch keine Socke, ist aber nicht angreifbar. Und was wollen wir hier? Unangreifbar sein durch Keksperten? Oder Wissen denen geben, die es aktiv suchen? Jawoll. Wir wollen erklären, so, dass Omma Erna das kapiert. Und das ganze Polit-Geschwurbel stört dann immer so entsetzlich. Und stört immer nur die, die sowieso die WP gar nicht brauchen, um Bescheid zu wissen. Denn sie wissen es eh sowieso vorher schon besser: gem. ihrem POV.  ;-) -- Kassander der Minoer

Konkretisierung: Mehrere Beispiele sind bekannt ...

Der Satz Mehreresind bekannt, dass aufsteigende Bergsteiger hilfsbedürftige Menschen am Weg ignorierten, eine Hilfeleistung verweigerten und die Erschöpften so dem Tod überließen. wirft die Frage nach den Beispielen auf. Aktuelle Ereignisse lassen mich dabei an den Namen David Sharp denken, der am 15. Mai 2006 beim Abstieg ums Leben gekommen ist. Wie könnte man ihn erwähnen? Vorschläge:

  1. Wiki-technisch würde ich Beispiele als Link hinterlegen, der auf eine Seite mit eben Beispielen verweist. Dort könnte man dann u.a. von David Sharp berichten.
  2. Man könnte direkt im Artikel konkrete Namen nennen. Das sähe so aus: Beispiele (David Sharp). Dann müsste man einen Stub-Artikel über David Sharp schreiben.
  3. Es gibt einen separaten Absatz im Artikel, ähnlich wie en:Mount Everest#David_Sharp_controversy.

Seht ihr andere Möglichkeiten? Welche Alternative ist die beste?

Ich sehe keinen Grund, einzelne Tote namentlich zu erwähnen. Hilfeleistung ist über 8000m sowieso nur noch sehr eingeschränkt möglich. Und jeder der sich auch eine Everest-Tour einlässt, weiß das auch. --Uwe G. ¿⇔? 13:19, 28. Mai 2006 (CEST)
Ich denke auch, dass man Namen nicht erwähnen muss. Die englische Vorgehensweise, Kontroversen mit griffigen Namen zu versehen, scheint mir nicht gut anwendbar: "Sauerstoff-Kontroverse" / "Sharp-Kontroverse". Letztere würde einem auch den Vorwurf westzentrierter Sichtweise einbringen können, denn die jetzige 2006er "Sharp-Kontroverse" müßte wegen des ersten Auftretens eigentlich mit einem indischen oder japanischen Namen belegt sein : sowas geschah schon 1996, als auf der Nordseite ein japanisches Dreierteam sterbende indische Bergsteiger liegen ließen. Doch einen "dort oben" nicht Hilfe leistenden Bergsteiger namentlich zu nennen oder zu beschuldigen ist hoch problematisch: wer unbefähigten, schlecht vorbereiteten Bergsteigern dort Hilfe schafft, ist zwar ein guter Mensch, hat aber wegen der Vielzahl von Problemen schlechte Aussichten, selbst ganz nach oben zu kommen. --Kassander der Minoer
Wenn ich lese Mehrere Beispiele sind bekannt,... dann weckt das meine Neugierde und ich denke sofort, mir ist nichts davon bekannt. Deshalb hätte ich gerne mehr Informationen darüber. Warum sollen diese Informationen nicht von Wikipedia geliefert werden? Nicht enzyklopädisch genug? --Daniel 22:35, 30. Mai 2006 (CEST)
das sind imho Nebensächlichkeiten, die übrigens jedes Jahr vorkamen. So etwas gehört meines Erachtens genauso wenig in den Everest-Artikel, wie sicher vorkommende Fälle von Straßenraub in den Artikel Kuhdamm. --Uwe G. ¿⇔? 23:56, 30. Mai 2006 (CEST)

Danke für die Antworten. So wie er jetzt da steht, ist der Satz für den Leser unbefriedigend. Es wird etwas in den Raum gestellt (Beispiele sind bekannt), aber nicht konkretisiert. Wenn ihr aber gegen eine Konkretisierung seid (Namen nicht erwähnen) und der ganze Sachverhalt eine Nebensächlichkeit ist, dann sollte man den ganzen Satz streichen. Das mache ich jetzt dann. Daniel 13:53, 3. Jun 2006 (CEST)

2007

Lage

Der höchste Punkt des Mount Everestliegt in China, nicht in Nepal. Dies stehen jedoch in vielen Seiten im Wikipedia. (Quelle: Google Earth)

Wenn du alle glaubst was Google Earth sagt vielleicht, aber die Grenze geht genau am Geipfelkamm entlang --Uwe G. ¿⇔? 22:26, 28. Feb. 2007 (CET)

Abgesehen davon ist Tibet ein von China 1950 besetztes eigenständiges Land, das mit brutalen Methoden von den Machthabern in China "chinesisiert" wird (Ansiedelung von Chinesen, Beseitigung der tibetischen Kultur+Sprache, Folter, Mord, usw.). Nur weil China eine mächtige Nation mit Atomwaffen ist und alle vor Ihnen buckeln, ist diese militärische Annektierung eines fremden Landes noch lange nicht völkerrechtsgemäß. Auch der Hinweis, dass sei nun mal Realität und hinzunehmen, ist Unsinn. Schließlich hat die Welt die Besetzung Kuwaits durch den Irak 1990, der arabischen Gebiete durch Israel, der serbischen Okkupation in Kroatien und Bosnien, die eines Teils von Zyperns durch die Türkei oder ähnliche Situationen in anderen Konflikten auch nicht anerkannt. Richtig müsste es also heißen: "liegt in Nepal, an der Grenze zu Tibet, ein von China besetztes Land"

Wir können und wollen die Welt mit der WP nicht retten, auch nicht Tibet. Der derzeitige politische Status von Tibet ist nunmal der eines Teils von China. siehe auch weiter unten. --Uwe G. ¿⇔? 11:57, 9. Mär. 2007 (CET)

Da kannst du Recht haben. Tibet ist von China seit 1950 besetzt. Aber dies gehört nicht deswegen zu Tibet, sondern zu China. Deshalb sagt man lieber, dass dieser Berg in Tibet liegt.

Auch auf dem Bild ,,Lage des Mount Everest" ist zu sehen, dass der Gipfel in China liegt.

Dann ist das Bild ungenau. Die Grenze verläuft genau über den Gipfel. --PietJay Sprichmitmir 19:10, 5. Nov. 2007 (CET)

zum Bild<.

  • im Brockhaus steht:"Mt. Everest, tibet".(heute nachgesehen).
  • im großen Knaurs Weltatlas liegt das Gipfeldreick ebenfalls neben der Grenzlinie, in China. (kann sein aus optischen Gründen, damit es nicht in der dicken Grenzlinie untergeht, auch heute nachgesehen)
  • in der alten 1:50.000Karte, die auch in meinem Buch abgebildet ist, weicht die Grenzlinie, kurz bevor sie an den Gipfel kommt, ebenfalls nach Westen ab, womit der Gipfel auch in China läge. DAs ist aber vielleicht sichbar ein Millimeter, der auch zeichnerisch bedingt durch den damaligen Kartentechniker entstanden sein kann.

Nun sagst du das Bild sei ungenau, nur bitte in was? Ich weiß es auch nicht besser. Im WP Artikel steht nichts von Berg in Tibet, wie im Brockhaus. Ich ergänze bzw korrigiere nichts, mache es aber gerne auf Anweisung von U. Gille und KdM welche hier die Hausherren sind -und es sei denn, du hast triftigere Gründe als es meine oben genannten sind. Kann aber auch sein, dass der Berg in Nepal liegt, und der Gipfel in China?--Kino 16:43, 6. Nov. 2007 (CET)

Hausherr bin ich zwar nicht, aber die Grenzlinie liegt ganz sicher direkt auf dem Gipfel, wie übrigens bei fast allen Achttausendern. Uwe G. ¿⇔? RM 17:15, 6. Nov. 2007 (CET)

[[Abgesehen davon ist Tibet ein von China 1950 besetztes eigenständiges Land, das mit brutalen Methoden von den Machthabern in China "chinesisiert" wird (Ansiedelung von Chinesen, Beseitigung der tibetischen Kultur+Sprache, Folter, Mord, usw.). Nur weil China eine mächtige Nation mit Atomwaffen ist und alle vor Ihnen buckeln, ist diese militärische Annektierung eines fremden Landes noch lange nicht völkerrechtsgemäß. Auch der Hinweis, dass sei nun mal Realität und hinzunehmen, ist Unsinn. Schließlich hat die Welt die Besetzung Kuwaits durch den Irak 1990, der arabischen Gebiete durch Israel, der serbischen Okkupation in Kroatien und Bosnien, die eines Teils von Zyperns durch die Türkei oder ähnliche Situationen in anderen Konflikten auch nicht anerkannt. Richtig müsste es also heißen: "liegt in Nepal, an der Grenze zu Tibet, ein von China besetztes Land" ]]

Schon wieder so ein China-Feind im Internet! Als Chinese kann ich auch immer sagen München liegt in Bayern, ein von Deutschland verwaltetes Gebiet in Deutschland. Fakt ist nun mal, dass Tibet zu China gehört. Und nicht völkerrechtsgemäß ist sowieso einiges mehr, sogar innerhalb der EU. Von daher seh ich nicht ein warum man "liegt in Nepal, an der Grenze zu Tibet, ein von China besetztes Land" sagen soll. (nicht signierter Beitrag von 84.178.62.221 (Diskussion | Beiträge) 23:18, 28. Dez. 2009 (CET))

erledigt,--Kino 17:42, 6. Nov. 2007 (CET)

Sonstiges

Der Everest ist so was wie ein Berg der "unbegrenzten Möglichkeiten". Daher lohnt es sich durchaus die Diskussion zu vertiefen und zu verbreitern. Hier nun ein paar Beispiele die ggf. vertieft werden könnten: 1. Müllproblematik, 2. Mallory vielleicht doch Erstbesteiger, solange seine Kamera nicht geborgen ist, 3. Spätfolgen von Sauerstoffmangel, 4. mögliche neue Aufstiegsrouten, 5. die Bedeutung Tibets für Bergaufstiege (jetzt und in Zukunft) Frage zudem: sollte man nicht noch die Heißluftballon-Überquerung des Berges in den Artikel aufnehmen? --Plusextra 20:23, 2. Apr. 2007 (CEST)

Katastrophe Mai 1996

Es wäre wünschenswert, den Everest-Run vom Mai 1996 kurz einzuflechten, um auf den um sich greifenden Wahnsinn, den Everest um jeden Preis besteigen zu wollen, aufmerksam zu machen.

"Der Everest-Run im Mai 1996 endete in einer Katastrophe: Zwölf Menschen kamen um, darunter mit dem Neuseeländer Rob Hall und dem US-Amerikaner Scott Fischer die Inhaber der beiden größten Everest-Firmen. Ein Wetterumschwung, zu späte Umkehrzeiten, Unerfahrenheit vieler Bergsteiger bei schwierigen und vereisten Stellen, Verlangsamung des Bergsteigertempos durch Staus, weil zu viele Menschen an diesem 10. Mai 1996 auf den Gipfel wollten - all das wird als Ursache für den Tod der Bergsteiger genannt. Sie alle erfroren, die Überlebenden erlebten es bewußt mit und konnten es nicht verhindern."

Auch die Rettung vieler in Not geratener Bergsteiger durch den exzellenten, russischen Bergsteiger Anatoli Boukreev bedarf in diesem Zusammenhang einer Beachtung. Gruss Michael --81.221.211.135 14:53, 11. Apr. 2007 (CEST)

Das war zwar eine der ersten größeren Katastrophen in der kommerziellen Everestbesteigerei und sie ist durch Krakauers Buch und den Imaxx-Film auch sehr bekannt geworden, aber solche Tragödien passieren seit dem jedes Jahr dort und niemasnd kräht mehr danach. Dem Berg selbst (und um den geht es hier) ist das völlig egal. Die kommerzielle Besteigung ist imho hinreichend kritisiert, ohne dass man nun jedes der vielen Opfer namentlich erwähnen muss.--Uwe G. ¿⇔? 16:00, 11. Apr. 2007 (CEST)
Das das dem Berg völlig egal ist, kann man so oder so sehen. Sicherlich, auf der einen Seite fordert der Everest (zu Recht) seine übermütigen Opfer. Auf der anderen Seite ist die damit einhergehende Verschmutzung des Berges und der umliegenden Täler schon ein Problem, dass mit dem Everest in Verbindung gebracht werden muss. Aber dies ist ja bereits erwähnt. Hauptproblem: die Verunreinigung des Gletscherwassers mit Medikamenten und Exkrementen der zahlreichen Expeditionsteilnehmer, dass die Lebens-Grundlage der Bergvölker am Everest gefährdet. --81.221.211.135 16:12, 11. Apr. 2007 (CEST)
Wichtig scheint mir, zu erwähnen, dass es im Jahr 1996 unter dem Strich weniger Tote gegeben hat als im langjährigen Durchschnitt. Ich habe die Zahlen leider gerade nicht parat, weswegen ich keine Korrektur vornehme. Die Tatsache, dass der Mai 96 einmalig war, nicht aber das ganze Jahr, erscheint mir sehr wichtig.
Schau mal hier. 1996 sind 14 Menschen gestorben, was nach einem ersten Überfliegen der Statistik mehr ist, als in allen anderen Jahren. Ich glaube dieser Datenbank aber nicht immer. Aber hier kommt bald eine verlässliche Liste. Dann können wir weiter sehen und rechnen. Aber 1996 scheint doch ein Ausnahmejahr gewesen zu sein. --PietJay Sprichmitmir 19:50, 14. Dez. 2007 (CET)
Ich habe grade dazu einen Artikel online gestellt und hier verlinkt. Siehe Unglück am Mount Everest (1996). Über Rückmeldungen/Verbesserungen bin ich natürlich dankbar! --DCzoczek talk 14:40, 7. Apr. 2008 (CEST)

Besteigungen

Warum ist eigentlich die Besteigung vom 20.08.1980 durch Reinhold Messner im Alleingang nicht erwähnt? Diese Besteigung über die Nordflanke wird in der Fachwelt als eines der größten bergsteigerischen Ereignisse seit Beginn des Alpinismus gewertet. Gruß, Günter Seyfferth - 17. Mai 2007

Hallo, es wird schon erwähnt, aber nur sehr knapp. Das könnte man ausführlicher machen. Gruß -- Rainer Lippert (+/-) 17:55, 17. Mai 2007 (CEST)

Nord-Ost-Grat

Ich habe die Zweifel an der Besteigung durch Chinesen im Jahre 1960 etwas abgeschwächt. Z.B. steht in "Verschollen am Mount Everest" (Burgschmiet Verlag, original Lost On Everest,BBC Books, 1999): "Aber im Verlauf der Jahre haben sich die Wogen geglättet, und heute wird allgemein akzeptiert, das die Chinesen tatsächlich die ersten waren, die den Everest erfolgreich über die Nordroute bestiegen haben." --Wikihase 12:40, 15. Jun. 2007 (CEST)

Überquerung

Hat schon mal einer den Berg überquert, Südroute hoch, Nordroute runter oder umgekehrt? (Falls nicht, melde ich mich hiermit schon mal dazu an).

Auch wenn es etwas mühsam scheint, neue Disku-Beiträge sollte man ganz nach unten pappen, wenn sie sich nicht auf Vorhergehenes beziehen. Und bitte unterschreiben, mit vier Tilden. Wer lesen kann, ist doch entschieden im Vorteil.. Keine Sorge, Überquerungen des Berges fanden seit 1963 immer mal statt, als Tom Hornbein und Willy Unsoeld den Westgrat hinauf und den Südostgrat, die Nepal-Standardroute hinabgingen. Das ist nicht die leichteste Art der Überquerung; die sind Südroute rauf und Nordroute runter und vice versa, ein Spiel, was die teilbefreundeten Bergsteigerclubs beider Staaten immer mal gern anstellen, und Sherpas die Übersteigung möglich machen. Wer noch richtig Ruhm ernten möchte, der kann mal versuchen, den Lhotse von Süden zu besteigen, zu überschreiten und zum Mount Everest in einem Zug überqueren (Lhotse-Überschreitung hat m.w. eh noch keiner gemacht: der Lhotse ist so zweidreimal schwieriger als der Everest, weil zuallermeist verfl.. steil und gratig): Alpinstil, Zelt und Kocher dabei, kein Sauerstoff (das schaffen eh nur ca. 70 von 2000 Ersteigern für den Everest allein), und dann in Tibet die Nordroute herunter. Dann hätte man mehr geleistet als Messner mit seinem Alleingang 1980 von Norden. Ganz wahnwitzige könnten von einer Rundum-Gratbegehung des Tals des Schweigens reden: vom Basecamp den Nuptse-Grat herauf, auf dem Grat herüber zum Lhotse, zum Südsattel herunter, den Südostgrat zum Everest herauf, und dann den Westgrat herunter bis auf den Pass Lho La. Dann noch 600 Meter durch Lawinenhänge zum Basecamp hinab. Die Route Nuptse-Lhotse hat auch noch keiner gemacht, geschweige denn dann zum Everest weitergegangen. Alles Neuland.. Wer das macht, wird Bergsteigergeschichte schreiben. Oder, weitaus wahrscheinlicher, ums Leben kommen. Die allermeisten Naseweisen aber finden meist noch weitaus schneller den ultima-tiefen Weg: in eine Gletscherspalte. Schon im Eisbruch beim "nur-mal-gucken.." Oder, Uwe? ;-) -- KdM dis-con-non-sense 02:10, 1. Aug. 2007 (CEST)
Ja. Ich hatte diesen IP-Eintrag übrigens gelöscht, weil Diskussionsseiten nicht für solche Metadiskussionen da sind. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:04, 1. Aug. 2007 (CEST)

1924

Hi PietJay, Maurice Wilson war nichtmal auf dem North Col. Dieser Mensch kann lediglich als früher Prototyp für all die Spinner und Verwirrten (bis in die Neuzeit) gelten, die ohne Sachkenntnis und ohne zielgerichtete Vorbereitung, dafür aber mit Abgehobenheit und Anmaßung sowie ggf. dem extrem gefährlichen Gipfelfieber (Verlust des Urteilsvemögens, Überschreitung der eigenen Grenzen, der Preis hierfür: Tod) meinen, in eine der entlegensten und gefährlichsten Weltgegenden eindringen zu sollen.

Nun fehlt noch der Passus zur Saison 1924, die Mallory & Irvine-Story. Magst Du sie noch beschreiben? :-) (Teils findet sie sich an anderer Stelle..) Freundlichen Gruß KdM dis-con-non-sense 15:19, 25. Aug. 2007 (CEST)

Ich will noch über die 24er Geschichte schreiben. Wenn ich genug Zeit und Material finde auch noch über die Versuche in den 30er Jahren (inklusive Wilson ;-)). PietJay
Dank an alle, die meine Angaben zur frühen Besteigungsgeschichte typographisch überarbeitet haben.--PietJay 11:45, 27. Aug. 2007 (CEST)

Mount Everest - höchste Bergspitze!!

Laut meines Guinnes World Records Buch 2007 ist der Mount Everest gar nicht der höchste Berg der Erde sondern nur der Berg mit der höchsten Bergspitze. Der höchste Berg liegt laut Guinnes World Records auf der Insel Hawaii und ist 10.205 m hoch (aber nur 4.202 m liegen über dem Meeresspiegel!!!). Nun der Mount Everest ist natürlich der höchste Berg wenn man vom Meeresspiegel aus messen würde. Nun wie soll man es korrekt sagen?? -- 89.56.182.59 20:19 29. August 2007 (CEST)

Das ist korrekt und ein Hinweis darauf ist auch schon lange unter "Höhenangaben und -messungen" zu finden. --jailbird 22:08, 29. Aug. 2007 (CEST)
..und der Gipfel des Chimborazo ist am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernt.. Es steht schon alles im Artikel. Tscha. Sollte man sagen: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.."? Oder lässt man das besser..?.. ;-) KdM dis-con-non-sense 22:57, 29. Aug. 2007 (CEST)
Naja man sollte es vielleicht gleich am Anfang nennen ... --89.56.182.59 16:58 30. August 2007 (CEST)

Chinesische Olympia-Vorbereitungen, Besatzer, Klauerei

Habe mal einen Satz zur Notorik der chinesischen Preparationen für Olympia 2008 eingefügt: Militärcamp für chinesische Bergsteiger, andere lassen die Posten nicht herein. Eine "Novität" für die internationale Bruderschaft der Alpinisten. Allerdings ist diese Entwicklung bei der Everest-Kommerzialisierung usw. auch wieder nur konsequent; schließlich loggte sich seit Jahren schon stets auch eine "ganz schlaue" Minderheit von Alpinisten (..) am Berg ein, die bis herunter nur zu einer Sauerstoffmaske (ohne Flaschen..) ihre persönliche Ausrüstung extrem minimierte, im munterdreisten Vorhaben, weit oben dann Equipment anderer zu "nutzen". Siehe mounteverest.net und www.mountainzone.com etc. KdM dis-con-non-sense 22:14, 12. Sep. 2007 (CEST)

Jetzt haben die auch noch den Berg gesperrt! Im Vormonsun wird wohl von Norden außer den Fackelläufern niemand auf den Berg kommen. "Damit der Berg nicht so überlaufen ist", heißt es wohl offiziell. Gleiches gilt für den Cho Oyu. Was ein Blödsinn. Die wollen doch nur tolle Fotos auf dem Gipfel machen. Begrenzen der Expeditionen wäre da wohl sinniger als die vollständige Sperrung. Der Cho Oyu ist zudem gar nicht überlaufen. *Grmpf* --PietJay Sprichmitmir 10:00, 11. Mär. 2008 (CET)

Entsperren

könnt mal einer en Artikel entsperren nur wegen link spam muss es nicht monate lang gesperrt sein ):. Danke! Liebe grüße--62.158.118.182 19:40, 21. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe zwar meine Bedenken, aber Versuch macht klug --Uwe G. ¿⇔? RM 19:53, 21. Sep. 2007 (CEST)

Route von Norden

Im Artikel steht jetzt, dass die Nordroute weit schwieriger sei als die andere Standartroute (bei der Skiabfahrt von Hans Kammerlander). Ich habe das jetzt noch nicht wieder rausgenommen, aber bezweifeln möchte ich das doch. Ich habe mal gelesen, dass beide Standartrouten in etwa gleich schwierig seien. Was ist da jetzt zu machen? Gruß --PietJay 09:20, 10. Okt. 2007 (CEST)

Ich glaube das auch nicht, der Anreiseweg ist etwas umständlicher, aber wirkliche aplpinistische Schwierigkeitsunterschiede haben beide Standardrouten nicht. Habe den Nebensatz entfernt--Uwe G. ¿⇔? RM 11:51, 10. Okt. 2007 (CEST)
Vom Alpinistischen Standpunkt aus ist die Südseite im Prinzip sogar schwieriger. Messner hat z. B. für seine Solobesteigung (nicht dass er alpinistische Schwierigkeiten scheuen würde) deshalb die Nordseite gewählt, um sich den Khumbu-icefall zu ersparen. Aber um dessen Begehbarkeit müssen sich die Bergsteiger ja heutzutage eh nicht mehr selbst kümmern...
Was ich eigentlich wollte: ist die Überschrift Statistik der richtige Ort um auf diese Schnellbesteigungen zu verweisen, oder sollte man die vielleicht in die Besteigungsgeschichte einreihen? --Rupert Pupkin 13:16, 10. Okt. 2007 (CEST)
Kommt woh darauf an, was man ausdrücken möchte. Geht es um die Geschwindigkeit, ist das da richtig. Aber du hast mit deinen Bedenken nicht ganz unrecht. Vielleicht sollte man sich mal da ransetzen und den Absatz über die weiteren Besteigungen besser schreiben und dann in einem Rutsch auch mal die Statistik aufbessern. Ich werde mich da demnächst mal ransetzen, wenn das sonst keiner macht. Gruß --PietJay 13:24, 10. Okt. 2007 (CEST)

Bild Khumbu-Eisbruch

Kann nicht mal jemand mit mehr Ahnung als ich das Bild vom Khumbu-Eisbruch besser in den Text einpassen? (Routen von Nepal aus) Ich habe das versucht, auf der Vorschau wurde das auch verbessert angezeigt, aber nach dem Speichern war alles wie zuvor. Gruß -- PietJay Sprichmitmir 09:21, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hallo, was passt den mit dem Bild nicht? Ich kann dort nichts ungewöhnliches feststellen. Gruß -- Rainer Lippert 09:41, 15. Okt. 2007 (CEST)
Bei mir wird ein Teil des Textes von dem Bild verdeckt. Aber wenn das nur bei mir so ist, entfällt natürlich diese Bearbeitung. Gruß -- PietJay Sprichmitmir 09:42, 15. Okt. 2007 (CEST)
Das liegt wahrscheinlich an deinem Browser. Der IE zum Beispiel kommt bei mir mit dem Bilderlayout überhaupt nicht zurecht, wird komplett zerstückelt, beim FF und bei Opera passt es. Gruß -- Rainer Lippert 09:54, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ich habe den Firefox... Gruß -- PietJay Sprichmitmir 10:42, 15. Okt. 2007 (CEST)

Erneut die Höhe

Laut aller aktueller Karten in China und Nepal ist der Everest 8848m hoch (Laut E. Jurgalski, er hat die wohl). Hier ein Texte von ihm, indem er für diese Höhe plädiert:

11.11.1999: Bradford Washburn announced a new altitude of Everest, 8850 m, based on GPS-readings. On May 5, 1999, American and Nepalese climbers had placed GPS-equipment on top of Everest.

The 1998 German edition of Peter Gillman's excellent Everest book was titled "Everest 8846 m". It includes, that Bradford Washburn had announced already a new altitude of Everest; a prism was placed on top in May 1992 and laser-measurings were possible. The result back then was 8846 m.

First two meters lower, then two meters higher and the old "official" altitude exactly in the middle. Additionally there is the fact, that the height of the snow cumulation varies from year to year up to possibly two meters, because of the heavy monsoon winds.

The most recent maps of China and Nepal still show 8848 m.

Sollten wir darauf eingehen? Ich würde sagen ja, weil die 8848m die international akzeptierte Höhe ist. Was sagt ihr? Gruß --PietJay Sprichmitmir 17:35, 1. Nov. 2007 (CET)

Hallo, für mir ist und war der Berg immer 8848 m hoch. Als Kind kannte ich nur diesen Wert, steht auch in jedem etwas älteren Lexikon und Atlas so drinnen. In den letzten 30 Jahren wurde dann der Berg immer wieder mal exakt (stimmt aber ja nicht) vermessen. Jede Messung hatte einen anderen Wert, mal mehr, mal weniger als diese 8848 m. Ich bin für 8848 m. Gruß -- Rainer Lippert 17:45, 1. Nov. 2007 (CET)
Wie der Abschnitt Vermessung zeigt, gibt es soviele Höhenangaben wie Messungen ;-). In der jüngeren Zeit hat sich meines Wissens die 8850 durchgesetzt. Uwe G. ¿⇔? RM 20:11, 1. Nov. 2007 (CET)
Auf dieser Seite wird, wie ich finde, sehr schön die Höhenmessung erklärt. Ich kann keine logischen Fehler erkennen. Spricht auch für 8848. Aber ich will da auch nicht zu verbissen sein. Auf 2 Meter kommt es wohl kaum an. PietJay Sprichmitmir 20:37, 1. Nov. 2007 (CET)

Mensch, da habe ich etwas rückgängig gemacht und dann den Text falsch geschrieben. Falls das jemand abgleichen möchte: Ich meinte in der Revert-Begründung natürlich 8850m! --PietJay Sprichmitmir 22:29, 2. Dez. 2007 (CET)

Auch ich bin hier kein Hausherr. Tatsache ist, dass da zwei Betrachtungsweisen und zwei Messarten geistern. Die eine Betrachtungsweise war, das zu betrachten, was man betrachten kann: die vereiste Spitze. Doch die ändert sich, je nach Witterungsbedingungen und Jahres-Gesamtklimaverlauf. Es gilt als überholt, oben das Eis zu messen, das ist nicht der Berg, nur sein "Sahnehäubchen". Mittlerweile verfügt man über Methoden, den Felsen darunter tiefenzuprofilieren. Und das haben die Chinesen gemacht bei ihrer letzten Messung. Der Ort des Gipfels ist demnach bzgl. des höchsten Felsenpunktes (meine ich mich zu erinnern) irgendwas um einenzweidrei Meter grob nach Westen zu verlagern; dort kulminieren die "echten" Gipfelgrate.
Die andere Geschichte ist wesentlich härter.. Die Chinesen maßen nämlich nicht nur 8843m, sondern bezogen diese Angabe auch anders, nämlich auf einen anderen Normalnullpegel, nämlich den im südchinesischen Meer vor ihrer eigenen Küste. Derweilen alle anderen Messungen sich (..korrekterweise, wie ich finde..) auf den dem Gipfel nächstgelegenen Meerespegel beziehen, und das ist der vor der Küste von Bangladesh. Die Chinesen machen ihre eigene Nummer, und das, was sie tun, ist bzgl. Messmethode durchaus anerkannt, nur ihr Pegel eben nicht, weil weiter weg. Und daher plädiert der "Nicht-Hausherr" b.a.w. auf ein Beibehalten von 8848m. Bis eine neue, noch präzisere Messerei komme.
Andere Baustelle: Wo liegt der Gipfel? Das betrifft nach Völkerrechtsbetrachtungen Mikro-Geometrie. Allgemein anerkannt ist, dass die Grenzlinie auf dem Westgrat hochläuft, und auf dem Südostgrat wieder herunter. Damit ist der Gipfel EXAKT auf der Grenze und Teil sowohl Tibets als auch Nepals.
Ersteigerer auf der Normalroute sind auch teils "illegale Grenzüberschreiter", weil sie auf dem oberen Grat auch auf tibetisch-chinesisches Gebiet herübertraversieren. (Nur tappern da oben keine Grenzer herum, die sie verhaften würden.. Hierzu gibt´s übrigens sehr hübsche Stories, eine davon ist die 1963er Hornbein-Unsoeld-Story der ersten Überschreitung, als sie weit in die //tibetische/ Nordwand hereintraversierten. eine anderer ist die Reconnaissance 1951,als u.a. Hillary mal "unten" auf dem Rongbuk-Gletscher nach dem "rechten" sahen, und im östlichen Rongbukgletscher-Tal auf der "alten" Engländerroute guckten, so ca. 5km in tibetischem Gebiet drin. Und immer guckten, ob auch keiner guckt.. ;-) .. oder schießt.. OT.)
Nun "bewegt" sich aber die indische Platte und schiebt sich auf gegen die asiatische Platte. Damit wächst der Everest, um so 2-3cm per anno, und er schiebt sich auch um 10-12 cm/a Nord-Nordost in Richtung tibetischen Terrains. Nun könnten die Chinesen auf die (dusslige) Idee kommen, die Grenze zu irgendeinem Zeitpunkt der Vergangenheit als "luftfest" oder so anzusehen, und dann zu behaupten, durch die Drift sei der Gipfel lange schon auf chinesisches Terrirorium "gedrückt" worden.. (zuzutrauen wäre ihnen das, z.B. um Gebühren abkassieren zu wollen..) Die könnten das auch behaupten wollen, um zu "verhindern", dass durch die Plattendrift China sonst aber immer kleiner würde, und das ginge ja nicht.. ;-) Aber nach internationalem Recht ist es der Verlauf der Gipfelgrate, egal, ob da "Bewegung" drin ist. (Ich weiß, Alles kleinkarierte Betrachtungsweisen..) Der Besteiger steht ganz oben, wie es Krakauer so saftig beschrieb, mit einem Fuß in Nepal und mit dem anderen in Tibet. KdM dis-con-non-sense 23:51, 2. Dez. 2007 (CET)

Ich hatte mich auch für 8848m stark gemacht, weil mir gesagt wurde, dass die 8850 mehr so eine Profilierungssache sind. Auf meinem Link oben wird, wie ich finde, auch ganz nett dargelegt, wie man auf die Höhe von 8848m gekommen ist. Uwe Gille schrieb mir mal, dass er es am besten fände, wenn wir hier die offiziellen Zahlen der Geografischen Gesellschaften verwedenden würden (wobei die sich vermutlich auch nicht einig sind). Von E. Jurgalski hatte ich gehört, dass man in China mittlerweile von 8848m ausgeht, aber das ist eine mündliche Versicherung, die ich nicht überprüfen kann. Genauso geht es mir mit dem Cho Oyu. Der soll laut neuesten Messungen 8188m sein und nicht 8201m. Nur leider steht das bisher nur in dem Buch von R. Salisbury und Liz Hawley, die zudem auch 8850m für den Everest notiert haben. Ich gebe zu, dass ich momentan etwas ratlos bin. Bevorzugen würde ich auf Grund der häufigen Messungen und der Aussagen von Jurgalski aber die Höhe von 8848m für den Everest. Nur sollten wir das nicht ändern, so lange wir hier keinen Konsens gefunden haben, sonst wird das ein ständiges Revertieren ;-) --PietJay Sprichmitmir 08:37, 3. Dez. 2007 (CET)

Ich möchte auch noch mal auf den Text von Jurgalski hinweisen, den ich am Anfang dieser Diskussion eingefügt habe. Da schreibt er das von den 8848m in den Karten in China und Nepal. --PietJay Sprichmitmir 08:40, 3. Dez. 2007 (CET)

Ich möchte das Thema erneut beleben. Die offiziellen Karten Nepals und Chinas zeigen die Höhe 8848m! Sie basieren auf den Messungen der Firma Finmap aus den 1990er Jahren. Die Höhe von 8850m wurde nur von Washburn gemessen und sind nicht in den offiziellen Karten der Länder verzeichnet. Zudem gibt es bei einer Beibehaltung der 8850m folgendes Problem: Die Höhen der anderen Berge wurden mit Bezug zum Everest gemessen (diese Berge hat Washburn nicht vermessen). Machen wir den Everest jetzt 2 Meter höher, müssten wir auch die Höhen der anderen Berge ändern! Da wir das wohl kaum machen können, sollten wir 1. die offiziellen Daten nehmen und damit 2. ein einheitliches Bezugssystem übernehmen. Übrigens hat auch der Cho Oyu demnach wirklich die Höhe von 8188m. Ein Vermischen von unterschiedlichen Höhenangaben mit unterschiedlichen Referenzpunkten kann doch nicht im Sinne der Wikipedia sein, oder? Nun ja, ich bitte um Antwort und wünsche noch einen schönen Abend. Gruß --PietJay Sprichmitmir 19:53, 16. Jan. 2008 (CET)

Siehe auch hier--PietJay Sprichmitmir 09:26, 17. Jan. 2008 (CET)

Wenn die Höhe jetzt tatsächlich wieder geändert wird, muss sie überall in der Wiki korrigiert werden. In meiner Karte übrigens auch, deshalb sollte eine derart wichtige Entscheidung nicht von einem Einzelnen festgelegt werden, so gut Deine Argumentationskette auch immer ist. Übrigens ist die Angabe "offizielle Karten Nepals und Chinas" IMHO keine ernst zu nehmende Quelle. Von wann sind die Karten? Herausgabejahr und Jahr der Aktualisierung sind bzgl. topographischer Karten wichtige Unterschiede. Und da steht wirklich drauf, das die Höhenmessung von der Firma Finmap in den und den Jahren gemacht wurden? Das glaub ich kaum. Und wenn ich in jeder aktuellen englisch- und deutschsprachigen Literatur den derzeitigen Konsens-Wert "8850 m" lese, der offensichtlich von geographischen Gesellschaften festgelegt wurde, sollte hier nicht gegen den Konsens rumeditiert werden. Auch wenn es andere, bessere, aktuellere Höhenmessungen gibt. Es ist ein schwieriges Thema, aber meinst Du wirklich es ist nach außen vertretbar, wenn die deutsche Wikipedia als aktuelle Quelle 8848m vertritt und sicher der Großteil der "westlichen" Atlanten 8850m angibt? IMHO reicht eine kontroverse Darstellung der verschiedenen Höhenangaben im Artikel. --Lencer 09:43, 17. Jan. 2008 (CET)
Die Änderungen habe ich vorgenommen und die meisten anderen Wikipedia-Seiten (z.B. die englische) geben ebenfalls 8848m an. Du kannst hier nachlesen, dass das HMG Survey Department of Nepal den Auftrag dazu gegeben hat. Diese Höhen sind die international anerkannten und nur weil Herr Washburn gerne seine eigene Karte von National Geografic verkaufen wollte, sollten wir dies nicht einfach ohne weitere Überlegungen übernehmen.--PietJay Sprichmitmir 10:02, 17. Jan. 2008 (CET)
Und zu dem angeblichen Großteil hat Kino mal googlefight angeführt. Da herrscht Gleichstand. Ändert man aber mal kurz und fügt ein Tausender-Trennzeichen ein, hat man doch ein ziemliches Übergewicht. --PietJay Sprichmitmir 10:10, 17. Jan. 2008 (CET)
Ich sehe das wie Lencer, hier gibt es eben nicht die eine Wahrheit. Dass 8848 vorn liegt wundert mich nicht, denn es ist die sehr lange Zeit übliche Angabe Uwe G. ¿⇔? RM 10:13, 17. Jan. 2008 (CET)
Hallo Uwe, du selbst hattest mal gesagt, dass wir hier die Angaben der geografischen Gesellschaften nehmen sollten. Zugegeben, googlefight ist nicht wirklich bedeutsam, aber das Survey Department of Nepal ist es doch sehr wohl. --PietJay Sprichmitmir 10:17, 17. Jan. 2008 (CET)
Nach kurzer Überlegung ist googlefight sogar total unsinnig. Meist werden auf den Seiten beide Höhen genannt und gegenüber gestellt.--PietJay Sprichmitmir 10:40, 17. Jan. 2008 (CET)
</quetsch> mein googlefight war doch nicht ganz ernsthaft gemeint, damals musste eine Entscheidung getroffen werden, im wesentlichen zwischen KDM, U.Gille und dir. Die Sache ist derzeit offen und es sollen die mitreden die Ahnung davon haben, und zwar außerhalb von google, ich habe sie definitiv nicht--Kino 11:23, 17. Jan. 2008 (CET)

Vielleicht fangt Ihr mal an, wissenschaftliche Quellen außerhalb des Internetes zu finden und ganz konkret zu benennen. (Autor, Titel, Erscheinungsjahr). Googlefight und ähnliches macht die Diskussion hier ein wenig peinlich. Außerdem sollte man mal abchecken, warum die englische Wiki 8848 m angibt und ob das nachvollziehbar/belegt ist. Und bloß weil sich ne Firma auf einer Internetseite mit einem Auftrag rühmt, ist das noch lange kein "Beweis". --Lencer 11:37, 17. Jan. 2008 (CET)

Ich kann die Karte vom Survey of Nepal nicht online stellen, aber die haben ganz klar auf FinnMap verwiesen. Die Karte wurde 1997 erstmals veröffentlicht und ist seitdem deren offizielle Karte. Wenn diese Behörde dem Glauben schenkt, dann tue ich das auch. Schließlich sind die ziemlich nah am Berg dran. --PietJay Sprichmitmir 12:04, 17. Jan. 2008 (CET)

Ich find das auch alles wieder merkwürdig. Hier im Artikel wird zwar gar nicht entgültig gesagt, welche Angabe warum die richtige sein soll, allerdings klingt es doch schon so, als wäre die 8848 noch immer die geeigneteste. Deshalb war ich auch etwas erstaunt, dass trotzdem in der Infobox die achtachtfuffzich steht. BTW: Die Zeitungsartikel in der Süddeutschen zum Tode Hillarys haben ebenfalls die 8848 gewählt. Gruß--Rupert Pupkin 13:59, 17. Jan. 2008 (CET)

Focus und Spiegel machen mit. Ebenfalls 8.848 m. --Lencer 14:14, 17. Jan. 2008 (CET)

Brockhaus Ausgabe 2003 sagt folgendes dazu: 8850 m seit der Neuvermessung 1999, bisherige Höhenangabe seit 1954 8848 m. Nach gleichzeitige Messungen von nepalesischer und chinesischer Seite von 1992 8846 m. Gruß -- Rainer Lippert 19:21, 17. Jan. 2008 (CET)

Wie oben steht, sind die Angaben 8850 und 8846 beide von Washburn. Schon merkwürdig, dass eine Person in so geringem Zeitabstand zwei unterschiedliche Messungen durchführt und die alte Höhe direkt in der Mitte dieser Messungen ist. Aber Zum fachlichen. Ich habe auf irgend einer Seite im Internet gelesen, dass man sich nicht einig ist bezüglich des Unterschiedes von Geoid und Ellipsoid. Die Unterschiede betragen da etwa 2 Meter. Demnach hat Washburen wohl nur einen anderen Unterschied dieser beiden Größen in seine Berechnungen einbezogen. Da aber alle anderen Berghöhen (Lhotse, Makalu, Cho Oyu usw.) mit Bezug zum Everest mit 8848m errechnet wurden, denke ich, dass man diese vorerst beibehalten sollte. Um es richtig zu machen, müssten alle anderen Berge ebenfalls neu vermessen werden mit der Bezugsgröße 8850m. Dieses ständige Neuvermessen des einen Berges und das Unterlassen der Neuvermessung der anderen Berge ist demnach total unsinnig und scheint nur eine Möglichkeit zu sein, sich zu profilieren und Geld zu verdienen. (Das unterstelle ich aber nicht nur Washburn und zudem ist es ja auch legitim)
Ps. China gibt momentan in seinen Karten die 8844m an, die vor wenigen Jahren gemessen wurden. --PietJay Sprichmitmir 09:03, 18. Jan. 2008 (CET)

KdM hat es doch schon gesagt. Es geht um den Abstand zur Oberfläche des Geoids, nicht um den Abstand zum Erdmittelpunkt (am weiteresten vom Erdmittelpunkt entfernt ist der Mount Everest sowieso nicht). Man muss also hinterfragen, von welcher Höhe über dem Meeresspiegel ausgegangen wird. – Simplicius 11:11, 5. Feb. 2008 (CET)
hallo, so wie es jetzt ist kann es nicht bleiben - im Artikel stehen 8848, auf der Karte 8850. In Blindsight (Film) wurde 8848 angegeben, die Beteiligten waren und sind vor Ort. Imho müsste das Benutzer:Lencer ändern wenn keine weiteren Einwände kommen.--Kino 13:08, 5. Feb. 2008 (CET)(da fehlt eine BKL)
Rindenblindheit?? Wie soll ich das verstehen? --PietJay Sprichmitmir 13:19, 5. Feb. 2008 (CET)
Aaah! :-) --PietJay Sprichmitmir 13:23, 5. Feb. 2008 (CET)

Zwei Hausarbeiten

also die Höhenmessung ist ja ein Thema für sich: ich vergebe hiermit zwei Hausarbeiten z.B. im Fach Geografie:
  1. welche Höhe hat der M.Everest nach heutigem Stand der Wissenschaft?
  2. In welchem Land liegt der M.Everest?

der letzte Punkt trifft natürlich für alle Achttausender zu, deren Grenze über den Grat läuft. Liegt der Berg dort wo die größte Masse ist? oder was für Konventionen gibt es? ich habe k.A. , ihr? Gruß --Kino 10:09, 4. Dez. 2007 (CET)

Der Berg liegt da, wo er sich auftürmt :-). Der M.E. also sowohl in Tibet als auch in Indien. Ich glaube, ich verstehe die zweite Hausaufgabe nicht so richtig... --PietJay Sprichmitmir 10:23, 4. Dez. 2007 (CET)

>>>der türmt sich zu 3/4 in China auf--Kino 10:59, 4. Dez. 2007 (CET)

ja gut, wenn zwei Antworten erlaubt sind ist das erledigt.--Kino 10:24, 4. Dez. 2007 (CET)
Hurra! Damit habe ich meinen Teil erledigt. Jetzt darf jemand anderes die zweite Hausarbeit machen. Der frühe Vogel fängt den Wurm hehe. --PietJay Sprichmitmir 10:26, 4. Dez. 2007 (CET)
gute rSpruch, ich geh dann auch mal wieder auf dem Rongbuk-Gletscher nach dem rechten gucken--Kino 10:31, 4. Dez. 2007 (CET)
Erg:ich bin durch die Einleitung in M.E. draufgekommen. Man hätte demnach auch schreiben können er befindet sich in China, an der Grenze zu Nepal oder?. Schreibt man das aus Gusto oder warum so herum?--Kino 10:37, 4. Dez. 2007 (CET)
Stimmt, nicht Indien, sondern Nepal und China. Ups. Aber vielleicht sollte man den Satz am Anfang etwas abändern. So wird wirklich nicht klar, dass der Berg sowohl in Nepal als auch in China/Tibet liegt. --PietJay Sprichmitmir 10:53, 4. Dez. 2007 (CET)

Wie gehts weiter mit der Höhe? Ausführliche Infos von KDM und Piet sprechen für 8848m und ich werfe googlefight in die Waagschale mit 100.000 mehr Angaben für 8848m als für 8850m. --Kino 22:36, 5. Dez. 2007 (CET)

Machen wir doch ein Meinungsbild... ;-) Aber im Ernst, wir sollten irgendwie die offiziellen Angaben der Geo-Institute heranziehen. Bleibt die Frage, welches Institut man nimmt. --PietJay Sprichmitmir 08:49, 6. Dez. 2007 (CET)

Sagarmatha Nationalpark

Wird der UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Sagarmatha Nationalpark noch irgendwo eingebaut? Gruß --Thomas W. 00:21, 21. Dez. 2007 (CET)

Imho hat der einen eigenen Artikel verdient. --Uwe G. ¿⇔? RM 02:07, 21. Dez. 2007 (CET)
Ich kannte den noch gar nicht, aber wenigstens erwähnt werden sollte er hier, oder? --PietJay Sprichmitmir 07:31, 21. Dez. 2007 (CET)
en:Sagarmatha National Park, ich war da mal 5 Wochen, aber habe keine Zeit den Artikel zu schreiben. Ich weiß nur nicht so recht wo man den einbauen sollte, vielleicht bereits in der Einleitung. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:57, 21. Dez. 2007 (CET)
Ich habe mal den entsprechenden Artikel gestartet: Sagarmatha-Nationalpark --Uwe G. ¿⇔? RM 19:01, 28. Dez. 2007 (CET)

Messners Buch über Mallory

Darf ich das entsprechende Buch aus der LitListe entfernen? Das ist mMn im Bild-Zeitung-Stil geschrieben und quillt über vor abstrusen Behauptungen. Dies kann man gut auf der Homepage von Jochen Hemmleb nachlesen [3]. --PietJay Sprichmitmir 20:15, 21. Dez. 2007 (CET)

Besteigungsgeschichte auslagern?

Ich denke, man sollte die Besteigungsgeschichte sehr stark kürzen und die Details auslagern, ähnlich wie in der en:WP. sie nimmt überproportional viel Platz ein. Was meint ihr? --Uwe G. ¿⇔? RM 01:02, 22. Dez. 2007 (CET)

Unsere Besteigungsgeschichte ist (noch?) nicht ganz so umfangreich wie die der en:WP. Sicherlich herrscht momentan ein Ungleichgewicht, das finde ich aber nicht ganz so tragisch. Da aber im Grunde nichts verloren ginge, wäre ich nicht dagegen. --PietJay Sprichmitmir 07:44, 22. Dez. 2007 (CET)
sandige Einlagerungen --Uwe G. ¿⇔? RM 00:09, 23. Dez. 2007 (CET)

Da die Besteigung 1960 eigentlich nicht mehr angezweifelt wird (sie wird in der Himalayan Database und in Jurgalskis Datenbank erwähnt), habe ich den entsprechenden Absatz geändert. Die Auslagerung ist mMn gelungen, jetzt ist der ganze Artikel ausgewogener. Gute Arbeit --PietJay Sprichmitmir 07:45, 23. Dez. 2007 (CET)

Danke, die Disproportion zwischen frühen Besteigungen und Erstbesteigung wurde ja schon in der Exzellenzzdiskusion moniert, weshalb ich mich gestern nacht ans Werk gemacht habe. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:20, 23. Dez. 2007 (CET)

Man sollte vielleicht noch mehr Besteigungen auslagern. Wer der erste Blinde, Beinamputierte war oder die Sache mit Göran Kropp können mMn besser im Besteigungs-Artikel stehen, oder??? --PietJay Sprichmitmir 21:03, 26. Dez. 2007 (CET)

ja, sehe ich auch so --Uwe G. ¿⇔? RM 23:26, 26. Dez. 2007 (CET)
Gut, ich habe mal etwas gesäubert.--PietJay Sprichmitmir 08:33, 27. Dez. 2007 (CET)
Leider noch nicht gut. Größere Teile (ganze Abätze) sind wortwörtlich in den Artikel Besteigungsgeschichte des Mount Everest kopiert worden, also sehr viel Redundanz. Wenn wir den Artikel mit der Besteigungsgeschichte separat haben, dann muss das hier raus. -- Christoph Scholz 21:47, 1. Apr. 2008 (CEST)
Das sehe ich anders. Die Besteigungsgeschichte des Mount Everest soll einen Überblick über so ziemlich jede irgendwie bedeutsame Besteigung geben. Das alles in den Mount Everest-Artikel zu stecken, würde diesen ziemlich überfrachten. Würde man die redundanten Teile im Mount Everest-Artikel löschen, würde ich den Artikel nicht mehr als Exzellent einstufen, weil wichtige Teile fehlen. Der gefundene Konsens, dass nur Erstbegehungen im Mount Everest-Artikel stehen, andere medienwirksame Rekorde (wie erster Blinder, Beinamputierter o.Ä.) aber im Artikel der Besteigungsgeschichte ist doch total praktisch. Aus der Besteigungsgeschichte würde ich die Teile auch nicht löschen, weil diese dann total unvollständig wäre. Dann müsste ich, als interessierter Leser, ständig zwischen den Artikeln "springen", damit ich einen Überblick bekäme. Keine Teillöschung würde also einen der Artikel verbessern, sondern nur verschlechtern oder unübersichtlich machen. Gruß --PietJay AufeinWort 09:14, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ich finde die Aufteilung hier recht gut gelungen, Redundanz muss hier einfach sein. Das einzige, was mich etwas überrascht, ist, dass der Abschnitt "Kommerzielle Besteigungen" im Hauptartikel sogar länger ist. Das fände ich umgekehrt besser.--Cactus26 10:03, 2. Apr. 2008 (CEST)

Geologie

Der letzte Satz ist seltsam: "...mit sandigen und Schutteinlagerungen." Sandige was? --Voyager 23:56, 22. Dez. 2007 (CET)

Fuß des Berges

Servus, Was mich noch brennend interessieren würde. Erhebt sich der Berg aus einer Hochebene (Plateauberg). Kann soetwas wie "der Fuß des Berges beginnt bei 5000 Meter" erwähnen. Wo befinden sich die Basislager? Direkt am Berg oder vorgeschoben? mfg --Tigerente 10:55, 27. Dez. 2007 (CET)

Die Basislager befindeen sich auf 5300 (Nordroute) bzw. 5400 Meter (Südroute), also am "Fuß" der Gipfelpyramide. --Uwe G. ¿⇔? RM 00:21, 4. Jan. 2008 (CET)
Servus, Alles klar, die Frage ist nun könnte man dies etwas verallgemeinert in die Topo einbauen. Wie etwa: Die eigentliche Gipfelpyramide erhebt sich auf einer etwa 5300 Meter hochgelegenen Hochebene. Oder so? Der Artikel hat inwzischen gut entwickelt. mfg --Tigerente 10:36, 4. Jan. 2008 (CET)
Grund für die Wahl der Lagerstätten ist allerdings nicht der Beginn der "Gipfelpyramide", sondern die sogenannte "Siedlungsgrenze". Oberhalb einer Höhe von ca 5500 m ist der menschliche Körper nicht mehr in der Lage, sich zu regenerieren (das kann ich medizinisch leider nicht genauer erklären), jedenfalls müssen die Bergsteiger nach längerem Aufenthalt oberhalb dieser Grenze immer mal wieder ins Basislager zurück. Auf der Nordseite des Everest bedeutet das einen 25 km langen Marsch, weil das Basislager doch recht weit vom Bergfuß entfernt aufgebaut werden muss. (Platzgründe spielen nebenbei bemerkt natürlich auch eine Rolle...)
Der Satz, den Du vorschlägst, ist so einfach wohl nicht einzubauen. Die "Ebenen" liegen im Norden und Süden nicht auf der selben Höhe. Dazwischen liegt quasi ein Grat, der sich von Nordwesten gesehen über Cho Oyu, Everest, Lhotse, Makalu usw. fortsetzt, natürlich mit schwankender Höhe. Grüße--Rupert Pupkin 11:16, 4. Jan. 2008 (CET)

Anmerkungen während EA-Kandidatur 12/2007

Etwas problematisch ist, dass während meiner Durchsicht Teile der Besteigungsgeschichte ausgelagert wurden (was ich aber unterstütze, diese war zu Malory-lastig) und deshalb sich manche Anmerkungen möglicherweise auf den ausgelagerten Artikel beziehen. Finde den Artikel nun, insbesondere durch diese Auslagerung, recht ausgewogen. Fauna würde ich hier nicht erwarten und auch nicht gut finden.

  • Der Abschnitt mit der Erlaubnis für Tibet (Im Gegensatz zur Britischen Expedition von Francis Younghusband...) wirkt bei Mythologie irgendwie wie ein Fremdkörper. Vielleicht bei der Besteigungsgesch. einsortierbar?
Finde ich nicht, die Younghusband-Expedition war primär kein Besteigungsversuch, sondern ein Fledzug in Kolonialherrenstil (s. Francis Younghusband). Alle späteren Anläufe waren von mehr Respekt gegenüber den Tibetern/Nepali und ihrer Religion gekennzeichnet, das finde ich durchaus erwähnenswert.
  • Im Abschnitt Geologie wäre eine Quellenangabe schön.
wird nachgereicht, die Infos stammen aus einer Recherche, die ich seinerzeit für die Leipziger Everest-Expedition verwendet habe, deren Webmaster ich war und auch bis ins Basislager gefolgt bin ([4]). Die Primärquellen muss ich erst heraussuchen, ist schon ein paar Jahre her. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:07, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Bei der Messung von 8850m ist die Angabe "NN" vermutlich entweder wegzulassen oder durch "über dem Meeresspiegel" zu ersetzten, was nur ugs. syn. ist.
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:39, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Ursprünglich 15km hoch. Das höre ich das erste Mal, halte ich auch für fraglich, da der Everest ja heute noch wächst, wieso sollte das Himalaya zwischenzeitlich geschrumpft sein? Für das (wenn's drin bleibt) und auch die max. Obergrenze eines Gebirges auf der Erde sollte noch die Quelle ergänzt werden. Bei letzterem scheint mir der Vergleich mit einem Eisberg etwas irreführend.
gestrichen,scheint wohl eine Einzeltheorie zu sein --Uwe G. ¿⇔? RM 10:43, 23. Dez. 2007 (CET)
Hm, für den 2. Teil finde ich es fast ein wenig schade. Ich habe auch schon mal irgendwo gehört, dass auf der Erde die theoretische Maximalhöhe eines Berges bei ca. 10000 liegt, aufgrund von Gravitation und Gezeitenkräften, das schien mir seriös, ich konnte bislang nur nicht wieder finden, wo ich das gelesen habe.--Cactus26 11:05, 23. Dez. 2007 (CET)
Habe gerade gesehen, dass das im Artikel Berg auch steht, leider dort auch ohne Quelle.--Cactus26 11:27, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Der Satz Das Western Cwm... steht auch etwas deplaziert am Ende des Abschnitts "Höhenangaben und -messungen", Könnte mMn ganz gut nach "Routen von Nepal aus" passen.
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:43, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Sie kamen bis auf eine Höhe von 8326 m Etwas irritierend genaue Angabe, wenn man zuvor die Abhandlung über die Höhe des Gipfels selbst gelesen hat (gilt auch für weitere folgende Höhenangaben, z.B. 8573)
Ist mittlerweile durch Auslagerung nicht mehr im Artikel --Uwe G. ¿⇔? RM 10:44, 23. Dez. 2007 (CET)
  • "Eroberung des dritten Pols". Diese Metapher könnte man vielleicht noch irgendwo unterbringen.
done --Uwe G. ¿⇔? RM 11:24, 23. Dez. 2007 (CET)
  • die zweite dann bei Misserfolg das letzte Hochlager erneut nach oben verlegen.: Da verstehe ich nicht ganz, was gemeint sein soll. Ist das "erneut" im Sinne von "noch etwas weiter nach oben" gemeint?
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:30, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Erstbesteigung: Ich vermisse "Well, we knocked the bastard off". Zudem die Diskussion, ob nun Hillary oder Norgay als erster am Gipfel war (mit der man m.W. vergeblich versucht hat, die beiden zu entzweien) gehört mMn mit einem Satz in den Hauptartikel und etwas ausführlicher in den ausgelagerten.
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:22, 23. Dez. 2007 (CET)
  • An den 14 Achttausendern des Himalaya kamen bis Ende 2005 668 Bergsteiger ums Leben, davon aber nur 144 beim Abstieg: Vielleicht weglassen, da nicht everestbezogen (vielleicht nach Liste der Achttausender). Bei den Folgesätzen ist so auch nicht klar, ob nun der E. oder alle 14 AT gemeint sind.
gestrichen --Uwe G. ¿⇔? RM 11:31, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Der Weblink "Berichtigung zu Javier Eguskitza: Archivar der Abstürze von E. Jurgalski" ist futsch.
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:31, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Was ist der "Hochgrat", nennt man den wirklich so? Oder besser "Gipfelgrat"?
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:07, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Im Juni 2006 erstieg der englische Bergsteiger Graham Hoyland den Mount Everest in einer Reproduktion der Originalkleidung von George Mallory - na ja, so wie es hier dargestellt wird, hat sich ausrüstungstechnisch nix getan in der Zwischenzeit, würde diese Aussage eher als ein "Gefälligkeitsgutachten" ansehen. Sollte bequellt werden.

--Cactus26 10:12, 23. Dez. 2007 (CET)

das ist sicher nur eine nette Episode, aber so ganz verstehe ich den Einwand nicht. Gerade im Bekleidungsbereich hat sich seit 1920 immens viel getan, da steckt eine ganze Industrie mit immer neuen high-tech Fasern dahinter. Niemand geht heute mehr mit Wollsocken und Lederschuhen auf hohe Berge. Uwe G. ¿⇔? RM 11:41, 23. Dez. 2007 (CET)

P.S. Vielen Dank für die sehr konstruktiven Hinweise. Uwe G. ¿⇔? RM 15:08, 23. Dez. 2007 (CET)

Beim letzte Einwand ging es mir nur darum, dass hier möglicherweise die Unterschiede zw. der Ausr. damals und heute als vernachlässigbar erscheinen könnten. Aber da sehe ich wohl ein Problem, wo keins ist, vergiss es. Fand den Artikel schön und interessant, freut mich, wenn ich noch was zur Verbesserung beitragen konnte. Ich selbst kenne das Himalaya nur aus der Literatur, war noch nie dort. Eins ist mir noch eingefallen: Bei der ersten Messung (1852, 1856) könnte man noch ergänzen, dass das die Identifikation des Everest als (vermutlich) höchsten Bergs der Welt war, in Geo 03/2003 findet sich in diesem Zusammenhang noch der Name Andrew Waugh, vielleicht ist der auch noch erwähnenswert.--Cactus26 16:22, 23. Dez. 2007 (CET)

Exzellenz-Kandidatur (21. Dezember 2007 bis zum 10. Januar 2008) - erfolgreich

Ein Artikel der imho keine Fragen offen lässt, oder doch? Und eine sehr schöne Gemeinschaftsarbeit wie man sich anhand der Version überzeugen kann. Die ausgezeichneten Bilder von Uwe Gille sind ein Glücksfall und machen den Artikel authentisch und interessant. Ich bin nur mit einem Bild involviert und denke dass ich eine Stimme abgeben darf. Was meint ihr zur Exzellenz? Gruß --Kino 11:28, 21. Dez. 2007 (CET)

Kann man die zusammengewürfelten Sätze unter dem Abschnitt Sonstiges nicht geschickter in den Historischen Kontext oder an anderen relevanten Stellen im Artikel einbetten? Ich hab das bei dem vorherigen Bergartikel hier schon kritisiert. Empfinde ich als extrem störend. Vielleicht könnte man den Historischen Überblick anstatt auf Bergbesteigungen auch auf andere Dinge ausdehnen und dort das mit der olympischen Fackel etc. erwähnen? Bei dem Abschnitt Routen von Nepal aus können die Bilder dort anders angeordnet werden?, damit dort nicht so ein riesige "Artikelloch" entsteht. -Armin P. 11:44, 21. Dez. 2007 (CET)

Ich bin mit dem Artikel sehr zufrieden, Puristen sehen hier vielleicht eine Bergsteigerlastigkeit. Ein Artikelloch habe ich (Fireox) bei den Nepalrouten nicht, ich stelle ein Bild aber um. Sicherlich fehlt noch die Fauna, aber außer einer Springspinne und ein paar Vögeln ist da nicht viel, Flora gibt es da oben nicht mehr. Als einer der wesentlich beteiligten Autoren enthalte ich mich natürlich der Stimme. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:36, 21. Dez. 2007 (CET)
Servus, naja das hat ja auch Informationsgehalt. Die Lebensspuren sind sicherlich spärlich, doch welche es sind (Species) wäre sehr interessant. Soweit ich weiß kommen Flechten noch bis 7000 Meter vor. An der Makalu-Südwand sogar bis 7400 (Alesch Kunaver, 1974) --Tigerente 12:26, 23. Dez. 2007 (CET)

Pro rundum informativ, gut zu lesen und mMn in dieser Fassung exzellent. Einige Fragen die man der DissSeite entnehmen kann, sind leichter zu stellen als zu beantworten, z.B. die genaue Höhe. Aber diese 2m, die noch dazu 1:1 gehandelt werden, sollen imho nicht über den ARtikel entscheiden.--Kino 12:45, 21. Dez. 2007 (CET)

Abwartend Das Kapitel der Besteigungen ist mir zu unausgewogen. Die Mallory-Expeditionen werden bis ins kleinste Detail ausgewalzt, während die Erstbesteigung durch Hillary und Norgay im Vergleich dazu relativ knapp dargestellt wird. Überhaupt nicht angesprochen wird die Umweltproblematik beim Basislager. Ich erinnere mich an Fotos, auf denen Hunderte von weggeworfenen Sauerstoffflaschen und sonstiger Müll zu sehen waren. Hat man dieses Problem mittlerweile im Griff? --Voyager 00:26, 23. Dez. 2007 (CET)

Ich habe auch schon überlegt, die Mallory-Details auszulagern und es nun kurzerhand getan. Das Müllpproblem ist unter Kommerzielle Besteigungen angerissen. Im Basislager hat man das Müllproblem mittlerweile in Griff, problematisch sind vor allem leere Sauerstoffflaschen auf der Gipfeletappe. Aber es werden - zumindest auf nepalesischer Seite - regelmäßig Expeditonen ausgerichtet, die den Müll abtransportieren. --Uwe G. ¿⇔? RM 02:11, 23. Dez. 2007 (CET) Ich habe das mal etwas näher ausgeführt --Uwe G. ¿⇔? RM 14:33, 30. Dez. 2007 (CET)
jetzt Pro --Voyager 11:36, 2. Jan. 2008 (CET)

AbwartendFinde den Artikel, nun nach der Auslagerung des wirklich zu ausführlichen Mallory-Teils, sehr ausgewogen, was bei diesem Artikel sicher nicht einfach ist. Die Abhandlung mit der potentiellen früheren Höhe von 15km oder der maximalen Höhe von 9km (gehört vielleicht auch eher in Geologe als in "Höhenangaben und -messungen") sollte mMn nochmal bearbeitet und mit einer Quelle versehen werden. Der Rest sind Kleinigkeiten, die habe ich hier zusammengestellt.--Cactus26 10:21, 23. Dez. 2007 (CET)

Jetzt klares Pro, bin fast schon sprachlos wie schnell und wie viele meiner Wünsche hier umgesetzt wurden, besonders gelungen finde ich die Ergänzungen bei der "Erstbesteigung". Vielleicht findet sich auch noch ein Physiker/Geologie, der das mit der Maximalhöhe von 9000m für Gipfel auf der Erde bestätigen und mit einer Quelle belegen kann.--Cactus26 15:58, 23. Dez. 2007 (CET)
  • Pro Die Auslagerung haben dem Artikel gut getan. Schön geschrieben, gut bebildert. Die Einleitung gefällt mir allerdings noch nicht so. Im ersten Satz steht, der höchste Berg der Erde. Dadurch ist eigentlich der letzte Satz überflüssig. Die Information mit den Seven Summits könnte man an einer anderen Stelle unterbringen. -- Rainer Lippert 11:03, 23. Dez. 2007 (CET)
stimmt,ersten Satz verkürzt--Kino 11:41, 23. Dez. 2007 (CET)

Abwartend. Der Artikel ist lang und lesenswert. Ich zögere aber noch, ihn exzellent nennen zu wollen. Die Erschließungsgeschichte kommt zu kurz, erwähnt werden sollte dabei gerne, wer vorher als höchster Berg galt (zumindest Kantsch und Dhaulagiri). Die Beschreibung der Routen finde ich nicht wirklich exzellent. Da werden z.B. die Ostwand und die Nordostgratkomplettbegehung noch unter Nepal einsortiert. Leider habe ich gerade keine Zeit, das selbst umzuformulieren. Flora und Fauna in aller Kürze zu erwähnen finde ich nicht unangebracht. Soviel erst mal, die Kandidatur läuft ja noch ein Weilchen.--Rupert Pupkin 22:33, 23. Dez. 2007 (CET)

den Dhaulagiri habe ich mal erwähnt und auf den entsprechenden Artikel verwiesen, bis in die Antike muss man da wohl nicht zurückgehen, zumal das sehr europozentrisch ist. In Asien (und das ist ja nun nicht gerade eine Bevölkerungsminderheit) glaubte man sicher nie, der Olymp, Teide oder Cimborazo seien der höchste Berg. Die Routen sind jetzt umsortiert. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:05, 31. Dez. 2007 (CET)
Jetzt kann man wirklich nicht mehr meckern, die Ergänzungen wurden hervorragend umgesetzt... Weil ich am Artikel selbst kaum was gemacht habe, erlaube ich mir das Pro.--Rupert Pupkin 13:08, 6. Jan. 2008 (CET)
  • Kontra - Sehr nett zu lesen jedoch fehlen für das Bapperl doch noch einiges. Die Geologie ist mir zu grob umrissen. Schiefer, Kalksteine, Gneisse werden nicht spezifiziert. In der Geologie ist es hier üblich exakte Unterscheidungen zu treffen (etwa Hauptdolomit aus dem Nor). Auf http://www.21cep.com/nepal/npgeo.htm gibts da einen interessanten Text. Ich vermisse eine topografische Beschreibung (Text) des Gebiets (vielleicht eigenes Kapitel), dadurch stellen sich mir viele Fragen. Durch welche Pässe, Scharten, Grate, Täler,.. ist der Mount Everest von anderen Bergen getrennt. Quasi "Wo beginnt der eigentliche Berg" bzw. gibt es einen Fuß des Berges? Dort gibt es sicher Lebewesen. Welche Fläche nimmt das Gebiet ein? Kann ggf. eine Gliederung in Höhenstufen vorgenommen werden. Die angeführten Bücher sind quasi die klassische Bergsteiger-Literatur (finden sich auch in meinem Bücherregal), die die eigenen Leistungen oder das erlebte schildern. Eine Einarbeitung von Literatur die sich mit dem Berg selbst beschäftigt würde dem Artikel sehr gut tun. Grüße und ein HO-HO-HO mfg --Tigerente 10:07, 24. Dez. 2007 (CET)
Hui da hab ich auf die Gache sogar einen schönen Abstract gefunden: http://www.blackwell-synergy.com/doi/abs/10.1111/j.1440-1738.2005.00499.x?cookieSet=1&journalCode=iar] --Tigerente 10:10, 24. Dez. 2007 (CET)
Ich habe die Infos aus beiden Quellen mal eingebaut, bin aber in Geologie kaum bewandert. Vielleicht findet sich ja noch ein kompetenter Mitstreiter, der das mal glattschleift und ggf. erweitert. --Uwe G. ¿⇔? RM 11:27, 24. Dez. 2007 (CET)
Servus, schaut doch gleich viel besser aus. Ein eigenes Kapitel Topografie wäre aber IMHO nicht schlecht. mfg --Tigerente 09:40, 25. Dez. 2007 (CET)
Habe mal eine Zwischenüberschrift Topographie eingefügt und dabei auch die Nachbargipfel erwähnt--Uwe G. ¿⇔? RM 17:39, 25. Dez. 2007 (CET)
Servus, ich hab kurz was zu den Flechten ergänzt. Dabei bin ich zuällig über einen interessanten Abstract gestolpert Vegetation patterns on Mount Everest as influenced by monsoon and föhn lt. dem Bedecktsamer bis in 6200 Meter vorkommen. Nicht schlecht würde ich sagen. mfg --Tigerente 12:20, 30. Dez. 2007 (CET)
Neutral, der Artikel ist nun wesentlich runder. Doch fehlen mir schon ein paar Sachen (Stichwort Fauna + Flora). Würde man die Bergsteigergeschichte auslagern, würde der Artikel recht arg zusammenschrumpfen. Lesenswert auf alle Fälle. Für Exzellent kann ich mich nicht ganz durchringen. mfg --Tigerente 13:53, 6. Jan. 2008 (CET)
  • Noch unzulängliche Formalien: Vierstellige Zahlen werden im Artikel manchmal ohne, manchmal mit Punkt vor der Hunderterstelle geschrieben (es sollte bei einstelligen Tausenderzahlen generell kein Punkt gesetzt werden!). Temperaturangaben werden teils in der Schreibweise X °C, teils als X° C gemacht, wobei letztere sicher nicht akzeptabel ist. -- 79.198.58.252 14:23, 24. Dez. 2007 (CET)
    Hallo, ich bin den Artikel mal durchgegangen, und habe die von dir angesprochene Typografischen Abweichungen behoben. Dabei konnte ich auch noch ein paar eingeschlichene Tippfehler beseitigen. Gruß -- Rainer Lippert 14:56, 24. Dez. 2007 (CET)

Derzeit Kontra. Contra deswegen, weil ich auch bei nur flüchtigem Durchlesen gleich mehrere Fehler und Lücken gefunden habe:

  • Die Erwähnung in der Einleitung, der Everest sei einer der Seven Summits ist überflüssig und trivial, da wenige Wörter vorher gesagt wird, er sei der höchste Berg der Welt. Die Hauptbedeutung des Everest ergibt sich fast ausschließlich daraus, daß er der höchste Berg der Welt ist; bei anderen Bergen wie dem Mount Kosciusko oder dem Vinsonmassiv ist es sinnvoller, auf die Seven Summits hinzuweisen, da diese Gipfel oft gerade aus diesem Grund angesteuert werden.
hier geht es eher um die Platzierung des Begriffs Seven Summits, der dürfte der Mehrheit der Nichtalpinisten vollständig unbekannt sein. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:35, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Die Aussprache von Everest ist im Deutschen - zumindest bei allen Deutschen, die ich kenne - "Everest", und nicht "Everist".
Laut Duden (http://duden.xipolis.net/suche/trefferliste.php?suchbegriff[AND]=Everest) ist [ˈmaʊnt ˈɛvərɪst] korrekt, nach Rücksprache mit einem Sprachwissenschaftler wäre aber ɛ korrekt, da der Duden zum Teil falsche IPA-Transkriptionen enthält. --Uwe G. ¿⇔? RM 10:32, 28. Dez. 2007 (CET)
  • Bei der Besteigungsgeschichte werden mit keinem Wort Doug Scott und Dougal Haston erwähnt, die 1975 die Protagonisten der Bonington-Expedition waren. Auch wird das unglaubliche Biwak auf 8700 m Höhe nicht erwähnt, das Alpingeschichte schrieb.
  • Erik Weihenmayer wird nicht erwähnt (erster blinder Besteiger).
  • Mit Göran Kropp 1996 fehlt eine weitere sehr wichtige Besteigung.
Beide sind jetzt drin --PietJay Sprichmitmir 16:22, 26. Dez. 2007 (CET) Sie sind jetzt zumindest im Auslagerungsartikel, auf der Diskussionsseite wurde sich darauf verständigt, nur noch neue Routen im Hauptartikel zu belassen. Es gibt zuviele "Alleinstellungsmerkmale" dieser Art. --Uwe G. ¿⇔? RM 02:10, 29. Dez. 2007 (CET)
  • Tippfehler bei der Bildunterschrift im Kapitel 1950er und 1960er-Jahre
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:35, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Bei der Literatur steht das in diesem Zusammenhang nicht sehr passende Buch von Messner über alle 14 Achttausender; es sollten eher seine Bücher erwähnt werden, die speziell mit dem Mount Everest zu tun haben! Auch vermisse ich nicht-alpinistische Literatur, z. B. wissenschaftliche Literatur, bei den Literaturangaben. Schließlich sind die angegebenen Buchautoren nicht alphabetisch geordnet.
Das Buch von Messner ist nicht ganz unpassend, weil es viele Infos über die Besteigungsgeschichte enthält. Die sind sonst nicht so in seinen Büchern.--PietJay Sprichmitmir 16:04, 26. Dez. 2007 (CET) die Bücher sind nun alphabetisch sortiert --Uwe G. ¿⇔? RM 17:45, 26. Dez. 2007 (CET)
  • „Zwei Höhenkilometer“ ist in alpinistischen Kreisen kein üblicher Ausdruck; es sollte „zweitausend Höhenmeter“ heißen.
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:44, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Der Abschnitt „Routen“ ist mit Bildern so zugepflastert, daß riesige Lücken im Text entstehen. Bitte die Bilder anders verteilen, tut dem Auge gut.
Da sind 5 Bilder, und Lücken habe ich keine, wird wohl an deinem Browser liegen. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:44, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Es gibt recht viele rote Links im Artikel. Bitte entweder die entsprechenden Artikel verfassen oder den Link ganz rausnehmen und nur einen schwarzen Namen schreiben; außer es handelt sich um extrem wichtige Fälle, wo durch den roten Link kenntlich gemacht werden soll, daß der betreffende Artikel bald geschrieben wird oder werden muß.
Die Rotlinks halte ich alle für wichtige fehlende Artikel, etliche habe ich übrigens in den vergangenen Wochen schon gebläut. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:35, 26. Dez. 2007 (CET) update: jetzt ist es nur noch einer! --Uwe G. ¿⇔? RM 14:33, 30. Dez. 2007 (CET)
  • Der Beginn des Satzes „Sechs befinden sich hier auf der Südwestseite (also von der nepalesischen Seite aus)“ ist sprachlich falsch; es muß heißen „auf der nepalesischen Seite“.
erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:50, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Beim Western Cwm sollte die korrekte Aussprache beim ersten Erscheinen des Begriffs genannt werden, da sonst das erste „cwm“ von manchen als Rechtschreibfehler oder als Abkürzung interpretiert wird.
erl.--Uwe G. ¿⇔? RM 13:41, 26. Dez. 2007 (CET)
  • „Die Südwestwand-Direttissima entspricht weitgehend der von Bonington 1975 begangenen Route.“ Hier würde ich sagen: Falsch, es war nicht Bonington, sondern Dougal Haston und Doug Scott.
Dougal Haston und Doug Scott sind jetzt erwähnt --Uwe G. ¿⇔? RM 10:41, 31. Dez. 2007 (CET)
  • Im Text fehlen Belege (Fußnoten). Zum Beispiel für das erwähnte Stativ am Gipfel, das 2002 nicht mehr sichtbar gewesen sein soll, oder für die Besteigungsrekorde, oder bei Behauptungen wie „Die wohl schwierigste Grat-Route, der direkte Westgrat“. Insgesamt wären einfach 15 bis 30 zusätzliche Belege bzw. Quellenangaben schön.
  • „Von vielen großen Bergsteigern wird der Mount Everest wegen des großen Andrangs mittlerweile gemieden.“ Und die kleinwüchsigen? :-)
groß ist nicht gleich großwüchsig, ich erinnere an den berühmten Napoleon-Ausspruch, man könnte es auch in bedeutend ändern, aber für zwingend halte ich das nicht. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:41, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Angaben über die verschiedenen Todesarten der verunfallten Bergsteiger wären schön. Es sind ja nicht alle erschöpft erfroren.
Haupttodesursachen sind nun drin --Uwe G. ¿⇔? RM 17:29, 26. Dez. 2007 (CET)
diese Liste mitTodesursachen (langsamer Seitenaufbau), ist als link dabei, ganz rechts stehen die Todesursachen--Kino 17:37, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Vielleicht wären detailliertere Ausführungen zur Müllproblematik erfreulich. Der Südsattel wird ja manchmal als höchstgelegene Müllkippe der Welt bezeichnet. Und es gibt regelmäßige Reinigungsexpeditionen, die nur deswegen am Berg sind.
  • Hinweisen könnte man – nachdem ja schon die noch undurchstiegene Kangshung-Direktroute erwähnt wurde – darauf, daß die Überschreitung von Everest und Lhotse eine der größten Herausforderungen im Höhenbergsteigen der nächsten Jahre und Jahrzehnte darstellt.
Ob das wirklich jemand ernsthaft ins Auge fasst halte ich für zu spekulativ. Uwe G. ¿⇔? RM 10:41, 31. Dez. 2007 (CET)
Davon hab ich schon des öfteren gelesen. Und eine kurze Suche im Internet führt auch gleich zu Treffern, etwa hier, wo Hans Kammerlander in einem Interview die Überschreitung von Everest, Lhotse und Nuptse erwähnt. --Rokwe 16:33, 31. Dez. 2007 (CET)
  • „Zudem wurde die Nordwand erstmals vollständig durchstiegen“ Von wem denn?
Die Namen sind jetzt drin --PietJay Sprichmitmir 16:28, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Es gibt so viel Everest-Statistik, daß unbedingt einiges davon in den Artikel muß. Beispielsweise sollte man darauf hinweisen, wie sehr die Besteigungszahlen in den 90er Jahren explodiert sind und daß zuvor innerhalb von 20 Jahren nur eine Handvoll Bergsteiger auf dem Gipfel stand. Das läßt sich alles wunderbar unanfechtbar mit Zahlen belegen und macht die ganze Materie für den Leser anschaulicher.
Ich habe mal die Zahlen bis 1979 und 1980-85 gegenübergestellt Uwe G. ¿⇔? RM 17:43, 26. Dez. 2007 (CET)
Und ich noch etwas aktuellere. --PietJay Sprichmitmir 18:32, 26. Dez. 2007 (CET)

Aufgrund all dieser schnell aufgefundenen Mängel kannkönnte dieser Artikel derzeit leider unmöglich möglicherweise tatsächlich als exzellent gelten. Momentan bin ich noch Abwartend; Weiteres, nachdem ich mir nochmals detailliert die Materie reingepfiffen habe. Guten Rutsch! und nun auch Pro. --Rokwe 11:30, 2. Jan. 2008 (CET)--

Manches hättest du gleich selbst korrigieren können, das posten hier hat länger gedauert. Das Wikipedia-Prinzip scheint immer noch nicht in allen Köpfen angekommen zu sein. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:31, 26. Dez. 2007 (CET)
Klär mich gerne auf, wenn ich was nicht kapiere. Ich dachte halt bisher, daß eine Abstimmung zum Abstimmen da ist, und daß das Rumgebastle in so was wie einem Review stattfindet!? Nichts für ungut, danke schon mal für die eingearbeiteten Verbesserungen. --Rokwe 17:30, 26. Dez. 2007 (CET)
  • Für meinen Geschmack nimmt die Besteigungsgeschichte eher einen viel zu breiten Raum ein, jedenfalls angesichts der Tatsache, dass es dazu ja eigentlich einen eigenen "Hauptartikel" gibt (der aber augenscheinlich nicht wesentlich länger ist als das entsprechende Kapitel hier)! Naturräumliche/geographische Informationen sollten beim Lemma "Mount Everest" mMn im Vordergrund stehen. Keine Wertung, nur Kommentar. -- Fice 18:45, 26. Dez. 2007 (CET)
Es sind jetzt einige Besteigungen im Everest-Artikel weniger erwähnt. Nur die nach meiner Meinung "besonders Wertvollen" sind noch drin, d.h. Erstbesteigungen, Erstbegehungen und erste ohne Flaschensauerstoff. --PietJay Sprichmitmir 08:36, 27. Dez. 2007 (CET)

Soweit ich weiß kann man hier ja seine Stimme abgeben ob dieser Artikel, als exzellent eingestuft werden soll oder nicht. Also, ich habe schon mehrmals den Artikel überfolgen und ich bin gänzlich überrascht, alleine schon in der ersten Hinsicht wie ausführlich er ist. Ich kann leider nicht sagen ob dieser Artikel vollendet ist, im Sinne von das alle Daten und Informationen vorhanden sind. Nun ich wäre also dafür ihn als exzellent einzustufen, meine Hauptgründe sind die Fülle und die Artikulations Art und Weise. Falls noch Informationen fehlen sollten könnte man diese auch mit einigen Büchern über den Mount Everest vergleichen, damit hätte man glaube ich alle Informationen.^^ Wünsche einen weiteren Erfolg bei der Diskussion gez.--Jeysan 19:35, 26. Dez. 2007 (CET)

Nach meinem Sprachgefühl sollte der Plural von Direttissima als italienischer Begriff Direttissime heißen. Kann sein, dass das in Alpinistenkreisen nicht so geführt wird, da kenne ich mich leider nicht aus. - Gancho Kolloquium 14:57, 28. Dez. 2007 (CET)

Lt. einschlägigen Kreisen ([Canno], Duden) ist der korrekte Plural im Deutschen Direttissimas --Uwe G. ¿⇔? RM 15:50, 28. Dez. 2007 (CET)
  • Pro Auch ohne die Bergsteigerdetails exzellent, besser als in jedem Lexikon, besser als die meisten von mir schnell mal durchgesehenen Bergartikel. Vergleichbar erscheinen ja auch nur der Watzmann und der Hesselberg. Im ersteren ist der alpinistische Teil vergleichbar ausführlich und im zweiten ist sehr viel Siedlungsgeschichte und Landschaftspflege. Mein Eindruck ist, das letztlich der Standard für einen lesenswerten oder exzellenten Bergartikel sein soll noch gar nicht ausgemacht ist. Das ist trotz der endlosen Liste von Alpenbergartikeln noch unerschlossenes Terrain. Gruß -- Andreas Werle 13:07, 29. Dez. 2007 (CET)
  • Pro Besonders die Bebilderung lässt den Artikel exzellent erscheinen. Auch die sprachliche Stringenz des Artikels ist hervorzuheben. --McGod 00:20, 30. Dez. 2007 (CET)
  • Pro - Ich möchte gleich im Vorraus sagen das ich auch kein Fachmann bin was das Thema "Mount Everest" betrifft. Blos ich möchter gerne noch hinzufügen (vielelicht ist es auch schon teilweise erwähnt) das ich die artikulations Art & Weise durchaus in einer sehr hohen Qualität sehe! Dann möchte ich mich außerdem noch McGod anschließen, das ich die Bebilderung auch sehr exzellent finde, welches dem Artikel einen guten Fler gibt.(: PS: Ich hatte schon mal was zu diesem Thema in der Projektseite geschreiben, wurde aber anscheinend gelöscht, keien Ahnung warum.) MfG.--Jeysan 11:06, 31. Dez. 2007 (CET)
  • Pro --Unheimlich 14:05, 31. Dez. 2007 (CET)
  • Pro Sehr schöner Artikel über den höchsten Berg der Welt, der auch abseits der Bergsteigerei Informationen kompakt und verständlich darstellt. Zudenm schön bebildert und gut mit Literatur/Quellen belegt --Solid State Input/Output; +/– 15:35, 31. Dez. 2007 (CET)
Für die beiden Hauptrouten gibt es die sowohl in der Karte unter Topografie als auch im Satellitenbild unter Routen. Alle anderen sind nur einmal begangen worden. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:20, 5. Jan. 2008 (CET)
  • Im Geologie-Abschnitt stehen noch einige Unsauberkeiten. Bsp.weise ist die Plattentektonik eine Theorie und die hat höchstens eine Vorlesung an der Uni zur Folge, aber keine Platten-Kollision. Anderes Beispiel: Die fortdauernde Hebung wird nicht durch die Kollision bewirkt, sondern durch die dadurch verursachte Verschiebung und Verformung des Gesteins. Auch ist nicht die aufgeworfene Frage beantwortet worden, wie Gestein aus dem oberen Erdmantel in über 5400 m gelangt. --195.4.204.118 02:21, 7. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag: Ich habe kürzlich die Theorie gelesen, wonach die Erosien erst die Berge richtig groß macht. Danach könnte man, wenn man Gott wäre und ewig Zeit hätte, ein mittelprächtiges Gebirge mit einer kräftigen Wurzel ordentlich und lange giesen und man erhält einige hübsche Achttausender. --195.4.205.235 15:29, 7. Jan. 2008 (CET)
Jetzt Contra, da ich keine Verbesserung im Artikel sehe. Selbst da nicht wo es nur eine bessere Formulierung bedurft hätte.--195.4.206.29 13:30, 9. Jan. 2008 (CET)
Da sich der Artikel nicht mit dem Himalaya als Ganzes sondern nur mit irgendeinem Berg befasst, sehe ich nicht die Notwendigkeit, dass der Einfluss klimatischer Faktoren auf die Morphologie von Gebirgen diskutiert wird. Ebenso wenig Exhumierungsmechanismen für Krustengesteine. Hab die Passage, nach der die Gesteine des gelben Bands im Tethysmeer gebildet wurden, rausgenommen, da die Trilobiten, die darin vorkommen sollen, bereits zum Ende des Perms ausgestorben sind. Wie war da der Wortlaut des angeführten Zitats?--Chadmull 15:09, 9. Jan. 2008 (CET)
Tja, das sehe ich wiederum gänzlich anders. Das Thema Astenosphäre ist hier Fehl am Platz, die Plattenkollision gehört eher zum Thema Himalaya (wenn sie auch kurz angesprochen werden muß) und das Tethysmeers hat nur dann Relevanz, wenn die aus über 7500 m Höhe liegenden Fossilien daher stammen, was aber nicht im Text steht. Die Frage, warum der Berg so groß ist, halte ich sehr wohl für relevant. Wäre es ein x-beliebiger Berg, dann würde ich dir zustimmen, aber das ist einer der seltenen Achttausender! Als Hinweis gebe ich diesen Link mal an. Auch erklärt das zum Teil warum die Fossilien da oben liegen - der Berg wächst in die Höhe, während die Täler immer tiefer werden und dabei Gesteine durch Flüsse und wohl auch Gletscher abtransportiert werden. Übrigens, gibt es in 8000 m Höhe noch Erosion? Wenn ja, welche? Ist die Erosion dort oben vielleicht sehr viel niedriger als in tieferen Höhen? Das würde erklären warum da oben sich Sedimentgesteine überhaupt so lange gehalten haben und nicht längst abgetragen wären. Da die Fehler jetzt raus sind gehe ich auf Neutral. --195.4.204.168 02:58, 10. Jan. 2008 (CET)
Der Hinweis über die Alpenkrähen könnte bzgl. der Höhe abgeändert werden: die Leiche von George Mallory wurde am Rücken von Krähen aufgepickt. Quelle: STERN-Artikel und das Buch von Conrad Anker, der sie fand. Sie liegt auf ca. 8200 Metern Höhe. Es sollen welche auch im Flug über den Gipfel gesichtet worden sein, habe aber keine Quelle dafür. Der Pass am Fuß des Westgrates sollte (Durchkopplung) korrekterweise „Lho-La-Pass“ geschrieben werden, oder „Pass Lho La“. „in etwa direkter Fallhöhe zum Gipfel (Direttissima) bezwungen“ --> Falllinie. In der englischen Version sind die Sättel "Noth Col" und "South Col" und die Schlüsselstellen "Second Step" und "Hillary Step" verlinkt, die entsprechenden mal vorhanden gewesenen DE-Artikel wurden gelöscht. Neutral --77.11.249.224 05:53, 8. Jan. 2008 (CET)
Die Vogelspuren bei Mallory sind ergänzt und auch die Falllinie.--PietJay Sprichmitmir 14:47, 8. Jan. 2008 (CET)
15 pro, 3 neural, 0 contra, keine inhaltlichen Fehler, damit gewählt. - Gancho Kolloquium 09:08, 10. Jan. 2008 (CET)

Maurice Wilson

Wenn schon über Mallory und Irvine gesprochen wird, sollte man da nicht auch kurz auf Maurice Wilson eingehen, der 1934 auf abenteuerliche Weise zum Everest geflogen und dann dort verschollen ist? Es gibt schließlich auch Leute, die es sich vorstellen könnten, dass er am Gipfel war. Generell wäre eine genauere Darstellung der britischen Besteigungsversuche in den 20er und 30er Jahren wünschenswert. Gruß Pietjay (nicht signierter Beitrag von PietJay (Diskussion | Beiträge) 09:24, 24. Aug. 2007 (CEST))

2008 bis 2010

Liste wie beim K2

hatte oben jemand vorgeschlagen, das fand ich gut. Aber jetzt finde ich beim K2 nichts Entsprechendes. Schade.

Austerlitz -- 88.75.91.14 22:32, 3. Jan. 2008 (CET)
??? - Oben wurde ein Querverweis zu anderen Achttausendern verlangt, wenn Du das meintest? Eine solche Liste/Leiste mit allen Achttausendern, der Höhe nach sortiert, existiert für jeden einzelnen dieser 14 Artikel. Man findet sie jeweils am Ende, ggf. muss man sie ausklappen. Gruß--Rupert Pupkin 22:48, 3. Jan. 2008 (CET)

Antenne(n)

Im Abschnitt über den olympischen Fackellauf stehen diese Sätze: Allerdings wurde die Antenne auf Grund des harten Winters gleich wieder abgebaut. Erst beim Fackellauf soll sie wieder funktionieren... Vorher ist jedoch von drei Sändemasten die Rede. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht kann da jemand noch für Kongruenz sorgen.--Rupert Pupkin 19:50, 6. Jan. 2008 (CET)

Habe ich jetzt mit Quelle eingefügt. Aber wichtiger ist mir noch: Werden bei euch auch keine Literatur, Quellen und Kategorien mehr angezeigt? Das fehlt mir irgendwie... --PietJay Sprichmitmir 09:52, 7. Jan. 2008 (CET)
Was ein kleiner fehlender "/" doch so alles anrichten kann... --HarryB 10:08, 7. Jan. 2008 (CET)

Bel?

was heißt/ist das unter Routen auf dem Satellitenbild?--Kino 12:45, 8. Jan. 2008 (CET)

Das l ist tatsächlich ein i. Der Changtse trägt auch den Namen Bei Peak [5]. Die Bezeichnung ist aber wohl nicht so geläufig, trotzdem sollte sie wohl auch im Changtse-Artikel aufgeführt werden... Vielleicht kann jemand das Bild noch ändern, so dass dort auch Changtse steht (auch wenn das "Bei" schon in der Nasa-Ursprungsversion des Bildes vorhanden ist)? Gruß--Rupert Pupkin 14:13, 8. Jan. 2008 (CET)
Aus der englischen WP über den North Col: Also known as Chang La (Tibetan for "north pass") or Beiao La (Chinese). Daraus ließe sich herleiten, dass Changtse (=Nordgipfel) der tibetische und Bei der chinesiche Name des Berges ist. In jenem Artikel wird überdies die Höhe des North Col mit 7022m angegeben. Die gezeichnete Karte in diesem Everestartikel nennt für Changtse und Nordsattel andere Höhen, was zu einem Widerspruch mit der im Text genannten Höhe des Changtse führt. --Rupert Pupkin 14:36, 8. Jan. 2008 (CET)

Überflieger etc.

Ich hatte den Namen des Erstüberfliegers in den Artikel eingebaut. Hätte ich eigentlich wohl in doppelt eckige Klammern fassen müssen, oder? (Aber dann hätte es wieder einen Rotlink gegeben.) Ich bin mir bezüglich der korrekten Schreibweise des Namens wegen des englischem Adelstitel auch gar nicht so sicher. Kennt sich da jemand aus?--Rupert Pupkin 14:58, 8. Jan. 2008 (CET)

Schau dir doch mal die englische Seite an: http://en.wikipedia.org/wiki/Douglas_Douglas-Hamilton%2C_14th_Duke_of_Hamilton. Man sollte sich´, denke ich, daran orientieren. Gruß --PietJay Sprichmitmir 15:31, 8. Jan. 2008 (CET)
als zweites Flugzeug seht in meinem Buch (Mantovani und Dimberger S.60) eine Weston Wallace, die hab ich allerdings bisher nicht gefunden (erstes auch Westland PV3)--Kino 19:28, 8. Jan. 2008 (CET)

Die Englische WP war ja überhaupt meine Quelle. Aber Duke of Dies und Duke of Das, genannt Soundsoetcpp wollte ich dann nicht alles ausschreiben. Ist die Frage, ob man den Titel überhaupt erwähnt?
Was die zweite Maschine angeht, habe ich unter Westland Wapiti aka PV-6 folgenden Satz entdeckt: Anschließend erhielt er unter der Bezeichnung Westland PV-6 (auch als Houston-Wallace bekannt) einen Bristol Pegasus Sternmotor und die Registrierung G-ACBR. Dieses Flugzeug, gesteuert von Flt. Lt. D. F. McIntyre, sowie eine ihn begleitende Westland PV-3 wurden am 3. April 1933 die ersten zwei Flugzeuge die jemals den Mount Everest überflogen. Zwischen Houston-Wallace und Weston Wallace lässt sich wohl ein Zusammenhang vermuten. (Interessant übrigens der POV in diesem Satz: die PV-6 war eher das begleitende Flugzeug, wenn in der PV-3 der Leiter der Aktion saß... naja, tut hier nix zur Sache ;-)--Rupert Pupkin 22:28, 8. Jan. 2008 (CET)

Jetzt hab ich noch entdeckt, dass die Nachfolger der PV-6 dann Westland Wallace [6] genannt wurden. Also: Houston - Westland --> Weston - ganz klar best of both worlds...--Rupert Pupkin 22:42, 8. Jan. 2008 (CET)

Ich würde das Duke of uswusf raus lassen. Die haben ja teilweise knapp 100 Adelstitel und das würde diesen Artikel hier mächtig aufblähen. Der normale Name reicht mMn völlig aus, also Douglas_Douglas-Hamilton, vielleicht noch 14th_Duke_of_Hamilton (nach dem englischen Lemma). --PietJay Sprichmitmir 09:06, 9. Jan. 2008 (CET)

Rekordhalter

..etwas Datenpflege bei Rekordhaltern..

Peter Athans - die Aussage stimmt immer noch, dass er der einzige Nicht-Sherpa mit sieben Gipfelerfolgen ist - bzw. sie stimmt wieder, nachdem zwei weitere auch zwischenzeitlich siebenmal oben waren..

Mittlerweile sind jedoch zwei Nicht-Sherpas neunmal oben gewesen: Gheorghe Dijmarescu in aufeinanderfolgenden Jahren bis 2007 einschließlich an der Nordseite, und David Hahn auf der Südseite, bin mir nicht sicher, ob jedes Jahr einmal durchgängig über die Jahre..

Apa Sherpa ist in der 2007er Saison das 17. Mal auf dem Gipfel gewesen. Dort ist nur Dave Hahn erwähnt, nicht Dijmarescu. (..& it´s a wiki, yess, aber ich editiere als Ex bekennend ungern.. Zu schlechtes Betriebsklima.. ) --77.11.228.136 00:59, 18. Apr. 2008 (CEST)

Wenn du für deine Angaben auch Belege hättest.... -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:39, 18. Apr. 2008 (CEST)
Hier stecken sie drin: http://www.viewfinderpanoramas.org/climbers.html Elizabeth Hawleys Daten - im dritten Absatz die Excel-Liste.
"Everest all A full list of the 3,681 successful ascents of Mount Everest up to and including 2007, updated 17.04.08."
Liz Hawley und ihr Team gelten weltweit als DIE Referenz für alle Statistik am Mt. E.-- 77.11.228.221 19:50, 18. Apr. 2008 (CEST)
Das sind die Daten von Eberhard Jurgalski, der mit Liz Hawley lose zusammenarbeitet. Den Daten kann man auch nach meinem Dafürhalten aber trauen (ich tue das schon lange). --PietJay AufeinWort 20:51, 19. Apr. 2008 (CEST)

Olympische Spiele

Das war ja eher eine PR-Aktion, die imho zum übrigen Inhalt überproportional ausgewalzt wurde. Ich habe das stark gekürzt und den rest in die Besteigungsgeschichte überführt. Uwe G. ¿⇔? RM 09:03, 8. Mai 2008 (CEST)

Man könnte durchaus in irgendeiner geeigneten Weise Bezug darauf nehmen, dass das überbordende Fackelgeläuf ein recht mageres Symbol sei, erfunden 1936 von den Nazis, und 2008 auch nicht als durchgehend brennende Flamme aus Olympia mitgebracht - die Everest-Fackel wurde erst 30 m vorm Gipfel eigens entzündet. Das als "Olympisches Feuer" zu bezeichnen (und politisch zu instrumentieren) erscheint (min. ..) recht willkürlich. --77.11.229.100 22:33, 9. Mai 2008 (CEST)
Die WP ist neural und wertet solche Dinge nicht. Die beste Lösung scheint mir daher, das Ganze nur sehr kurz anzureißen und ihr nicht mehr Bedeutung zuzumessen als ihr gebiert. -- Uwe G. ¿⇔? RM 23:16, 9. Mai 2008 (CEST)
Ich finde Deine Lösung gut und unterstütze sie. Passt sehr gut zum Artikel. Fakten zur Olympischen Fakel gehören auf jeden Fall nicht hierher, sondern ins entsprechende Lemma. --DCzoczek talk 20:59, 10. Mai 2008 (CEST)

Helga Hengge

.. war nicht die erste deutsche Frau auf dem Gipfel - diese war Hannelore Schmatz, die jedoch beim Abstieg kurz vor dem Südsattel starb, deren Leiche mit wehenden Haaren einige Jahre lang den Standardweg Süd "bewachte - bis man sie in einer Gletscherspalte beeerdigte. Allenfalls wäre die Frage, was man als "erfolgreiche Besteigung" definieren dürfte: dass man auch heil wieder herunterkäme, ist nicht Kriterium /z.B. lt. Liz Hawley). --77.11.229.100 22:29, 9. Mai 2008 (CEST)

So steht es auch hier im Artikel. Helge Hengge war laut Artikel die erste Deutsche, die den Gipfel über die Nordroute erreichte und heil wieder unten ankam. Weiter oben (also zeitlich gesehen davor) findet man auch Hannelore Schmatz. --PietJay AufeinWort 07:52, 10. Mai 2008 (CEST)

Artikel des Tages

Hallo, der exzellente Artikel wurde vor einigen Wochen als Artikel des Tages für den 29.05.2008 vorgeschlagen. Das Datum ist der 55. Jahrestag der Erstbesteigung. Eine Diskussion darüber findet hier statt. --Vux 01:51, 21. Mai 2008 (CEST)

Umbenennung des Kapitels „Quellen“ --> „Belege“

Unter Wikipedia:Ref wird ausdrücklich von der Verwendung des Begriffs Quellen als Überschrift für dieses Kapitel abgeraten: „die Begriffe „Quellen“ oder „Quellenangaben“ sollten aufgrund der mehrfachen Wortbedeutung (siehe insbesondere Quelle (Geschichtswissenschaft)) vermieden werden“. Schlage deshalb vor, es in Belege umzutaufen. --OS 08:18, 29. Mai 2008 (CEST)

Rekordsaison

Hallo! Habe gerade den Artikel gelesen. Unter "Kommerzielle Besteigungen" steht: "In der Rekordsaison 2007 wurde der höchste Punkt von 604 Bergsteigern erreicht. Da einige Bergsteiger mehrfach in diesem Jahr auf dem Gipfel standen, konnten sogar 630 Besteigungen gezählt werden." Jedoch Steht unter "Statistik": "Am 22. Mai 2003, dem bisher größtem Ansturm, standen 115 Menschen auf dem höchsten Berg der Erde."

Wie passt das zusammen?

Sind die Zahlen alle richtig? Dann ist das eine ein Jahresrekord, das andere ein Tagesrekord. Das Verhältnis zwischen beiden ist nicht so seltsam, wie "5 Bier am Tag, 25 pro Jahr", weil eben aus Wettergründen überhaupt nur für eine kurze Jahreszeit der Aufstieg möglich ist, oder? BerlinerSchule 23:41, 1. Jun. 2008 (CEST)

BerlinerSchule hat Recht, genau so verhält es sich. Mittlerweile werden so gut wie alle Besteigungen in der Vormonsunzeit unternommen, was dann bedeutet, dass Besteigungen meist Mitte oder Ende Mai stattfinden. Eine Tabelle zur weiteren Erleuchtung :-) findet man hier ganz unten unter Everest daily stats. Da ist gut zu sehen, an welchen Tagen überhaupt Bergsteiger auf dem Gipfel standen. --PietJay AufeinWort 08:42, 2. Jun. 2008 (CEST)
PietJay und BerlinerSchule haben recht: Die Besteigung des Berges ist an nur ganz wenigen Tagen überhaupt möglich, wenn der Wind und die Temperaturen in einem erträglichen Rahmen sind. An diesen Tagen stehen dann meist mehrere Bergsteiger am Gipfel, bzw. befinden sich im Aufstieg. Eben deswegen kam es in der Vergangenheit auch öfter zu Staus und Problemen (Bekanntestes Beispiel: Das Unglück am Mount Everest (1996)). --DCzoczek talk 10:17, 2. Jun. 2008 (CEST)

Illegales, Legales, Egales..

In der frühen Besteigungsgeschichte des Mt. E gibt es paar ganz interessante Dinge, den wenigen erteilten Genehmigungen ein "Schnippchen" zu schlagen, die teils mit dem Gyachung Kang tu tun haben, dem Fast-Achttausender 10km westlich des Mt.E. Diesen angeblich ersteigen zuu wollen, in Wahrheit aber an den Everest zu wollen ist min. zweimal Thema gewesen, 1952 und 1962. Habe mal den folgenden Text im Artikel Gyachung Kang eingestellt, ist etwas ambivalent udn bin mir unsicehr, ob das da richtig steht. Vielleicht wäre es besser, einen eigenen Absatz im Artikel Mt. E zu machen - oder einen eigenen Artikel wie "Obskure und illegale Versuche den Mt. E. zu besteigen". --80.145.215.164 14:16, 22. Jun. 2008 (CEST)


Der Gyachung Kang hat als 10 km westlich des Mt. Everest gelegener "Fast-Achttausener" eine durchwachsene Geschichte als angemeldetes, vorgebliches Ziel mindestens zweier Expeditionen, deren eigentliches, nicht angemeldetes und damit illegales Ziel der Mount Everest war.

1952, ein Jahr vor der nachgewiesenen Erstbesteigung, erkundete eine Expedition um Eric Shipton u.a. mitsamt Edmund Hillary die Gegend westlich des Mt. Everest, um die damals neue Zugangsmöglichkeit zum Süden des Everest über Nepal zu prüfen. Der Pass westlich des Gyachung Kang, die Grenze nach Tibet, wurde von Hillary gequert. Er stieg den westlichen Rongpu-Gletscher nach Tibet hinab, einen Teil des Haupt-Rongpu-Gletschers, und gelangte über einen ca. 40km langen Marsch auf Eis in das östliche Rongpu-Tal, den klassischen Zugang der englischen Expeditionen zum Northcol. Am Fuße des Northcols hingegen, auf 6500m, dort, wo heute das "Advanced Basecamp" aufgebaut wird, kehrte er um.

1962 ging ein Viermann-Team rund des amerikanischen Professors Woodrow W. (Wilson) Sayre auf der gleichen Route an den Everest, erklomm den Nordsattel und gelangte bis auf ca. 7800 Meter Höhe am Nordgrat, scheiterte dann an Erschöpfung, mangelnden bergsteigerischen Fähigkeiten und womöglich aufgrund von fehlendem Sauerstoff. Diese Expedition war insgesamt "hinterm Gyachung Kang", verdeckt, ca. sechs Wochen in Tibet unterwegs.

Erst im Folgejahr, 1963, erstiegen Amerikaner von Nepal aus, ordnungsgemäß angemeldet, den Gipfel des Mt. Everest auf zwei Routen: der "klassischen" Südostgrat- oder Hillary-Route, und über eine neu eröffnete Route entlang des Westgrates- wobei zwei Teilnehmer, Tom Hornbein und Willi Unsoeld einigen unlösbaren Problemen auf dem Grat dann in die Nordwand auswichen, im seither "Hornbein-Couloir" genannten Steiltal anstiegen und somit ebenso einen illegalen Grenzübertritt nach Tibet vornahmen.

Quellen dafür: Hillary; "Ich stand auf dem Mt.E", W.W.Sayre, "Vier gegen den Everest"; und noch T. Hornbein, "The West Ridge"

Einen Artikel über einen obskuren Everest-Besteigungsversuch gibt es schon (Maurice Wilson). Was du hier geschrieben hast, könnte in kürzerer Form in den Artikel Besteigungsgeschichte des Mount Everest eingebaut werden. Im Hauptartikel wäre dieser Absatz mMn aber unangebracht. --PietJay AufeinWort 08:32, 23. Jun. 2008 (CEST)
Übrigens wurde die Route schon 1951 ausgekuntschaftet. Die Expedition im Jahr 1952 hatte den Cho Oyu als Ziel (laut Hillarys Biografie). Danach ging er zwar zum Everest, hatte aber nicht vor, diesen zu besteigen (dafür war er gar nicht ausgerüstet).--PietJay AufeinWort 08:42, 23. Jun. 2008 (CEST)
Das stimmt, Hillary ging nicht rauf, aber er ging verfl.. weit, nur um "zu gucken".. ;-) Es sind 40 km über gefährliches Gletschereis. Was ich nicht mehr weiß, ob H. allein ging - erinnere mich nicht an einen weiteren Namen, muss mal wieder sein Buch lesen.. Die Vierer-Expedition Sayre zog aus Gründen der Vorratshaltung mit Stationen paarmal hin und her. Extrem aufwendig.. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Hillary das, was er essen wollte, und ein Zelt alles im Rucksack und allein trug.. Zum "nur mal gucken".. extremst aufwendig.. ;-) Na klar, wenn man es nicht mehr schafft, dann kommt man zurück und sagt, man war nur mal gucken.. ;-) Das Buch vom Sayre ist ungeheuer interessant, zwar teils ein Spinner, aber was für einer - ein sehr leistungsfähiger, mit dem Träumer Maurice Wilson nicht zu vergleichen. Da mittlerweile best akklimatisierte Talente des Sauerstoffwechsels auch "ohne" oben waren, könnte man sogar spekulieren, ob Sayre oder einer seines Trupps das vielleicht hätte schaffen können. Sie wollten unterm Second Step durch, in der Wand ins Norton-Couloir. (Die Route von Messner 1980,nebenbei. Ohne Sayre die Kompetenz Messners zuzumessen..)--80.145.185.124 23:05, 23. Jun. 2008 (CEST)
Sogar Norton und Mallory wollten da hoch :-) Eigentlich finde ich die Route viel logischer als die über die Steps. Nur sind da halt keine Leitern...
Hillary war wohl mit fünf Mann unterwegs. Sein Ziel war wohl einfach mal die Nordseite zu sehen (und dabei den Nup La zu überqueren) und dabei zu erfahren, wie weit die Schweizer auf der anderen Seite gekommen waren (so steht es in seinem Buch). Einen wirklichen Besteigungsversuch hätte er wohl kaum gewagt (dazu wäre das teilweise Umrunden des Berges wohl nicht sinnvoll gewesen. Dazu war er viel zu sehr Gentleman und im folgenden Jahr sollte er ohnehin eine Chance bekommen. Zudem war es schon Anfang Juni und auch Hillary wusste wohl, dass der Monsun immer näher kam.
Aber wenn du mehr über Sayre weißt, kannst du ja mal einen Artikel über ihn schreiben. Dann könnte man ihn wundervoll verlinken und alle Infos wären klar. Gruß --PietJay AufeinWort 08:47, 24. Jun. 2008 (CEST)
Das sehe ich ja jetzt erst ;-). Ich finde das hochinteressant. Tibet war ja ab 1950 oder so gesperrt (Tibet#Chinesische Okkupation), wer auf die Nordseite wollte, musste wahrscheinlich etwas tricksen. Sollte (belegt natürlich) in die Besteigungsgeschichte mit aufgenommen werden. Gruß--Rupert Pupkin 20:47, 6. Aug. 2008 (CEST)

Namen

Habe bei Dyhrenfurth etwas zum Namen gefunden und eingefügt. Von Peak b oder einer vorübergehenden Lösung lese ich dort nichts. Insgesamt finde ich es etwas seltsam, das für diesen Abschnitt bislang keine Quellenangaben gegeben waren (und das beim grünen Stern...)--Rupert Pupkin 20:39, 6. Aug. 2008 (CEST)

Portalshinweis

Jetzt wurde ein Hinweis zum Portal Tibet im Artikel eingetragen. Wenn der bleibt, müsste man auch einen Hinweis zum Portal Berge und Gebirge machen, allein schon aus Gründen der Vollständigkeit. Was meint ihr? --PietJay AufeinWort 08:45, 18. Dez. 2008 (CET)

Eigentlich werden in WP im Artikelnamensraum keine Portalverlinkungen durchgeführt. Grüße -- Rainer Lippert 08:55, 18. Dez. 2008 (CET)
Danke, wech isser --PietJay AufeinWort 09:06, 18. Dez. 2008 (CET)

weiter oben unter "24 Erneut die Höhe" gab es mal einen links zur Höhenvermessung oder Höhenberechnung eines Berges. Letzteres suche ich gerade wieder, weiß einer wo dieser ist, sah ziemlich kompliziert mit Geodäten etc. aus?--62.143.121.182 16:11, 8. Jan. 2009 (CET)

Meinst Du das hier? Gruß--Rupert Pupkin 16:20, 8. Jan. 2009 (CET)
ja danke--62.143.121.182 17:16, 8. Jan. 2009 (CET)

Glaskugel...

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5hLVqgk5BgcIJbqLWknFbyg4fh_9g 24 Stunden am Gipfel. Mit Absicht!! Mal abwarten...--Rupert Pupkin 00:47, 19. Feb. 2009 (CET)

Man muss halt mal was wagen, wenn man reich werden will. Anschließend können die ihr Honorar sicherlich erhöhen. Als DIE Stars unter den Sherpas. Nur leider haben wir drei Tote am Gipfel, wenn da was schief geht. Manche Dinge verstehe ich einfach nicht... --PietJay AufeinWort 10:08, 19. Feb. 2009 (CET)
..führt auf einige Nebenaspekte, wie die Frage, wer bislang der "am höchsten gestorbene" Mensch sei.. Man weiß bislang von Todesfällen am Südgipfel (Rob Hall und vermutlich Doug Hansen), aber vielleicht sind "von noch weiter oben" mal welche abgestürzt.. Der mir bekannte "höchst gestorbene" muss der verhedderte Engländer aus der südafrikanischen Expedition 1996 sein, der bei seinem allzu späten Abstieg nach 18.00 Uhr sich am Hillary Step verhaspelte, und dessen im Wind pendelnde Marmorleiche erst Anatoli Boukreev im Jahr darauf bei der vergeigten Tour der Indonesier losschnitt. --89.52.159.40 19:27, 22. Feb. 2009 (CET)
Wobei diese „Losschneiderei“ ebenfalls umstritten ist. Die Diskussion hatten wir doch vor Kurzem erst auch irgendwo... --DCzoczek talk 19:37, 22. Feb. 2009 (CET)
Nachtrag: Die Diskussion war hier. Gruß! --DCzoczek talk 19:39, 22. Feb. 2009 (CET)
Au ja, der höchst-gestorbene Bergsteiger! Ist das dann ein Alleinstellungsmerkmal und gibt genug Relevanz für die Wikipedia? Dann mal her mit dem Artikel über Bruce Herrod. Oberhalb des Hillary Steps habe ich keine Toten in Statistik gefunden. Er ist wohl Rekordhalter.--PietJay AufeinWort 19:48, 22. Feb. 2009 (CET)
Auch weit oben: Rob Hall Nahe des Südgipfels 1996, Doug Hansen war wohl etwas weiter unterhalb des S-Gipfels, dazu noch Kato und Kobayashi 1982 auch in der Nähe des Südgipfels. Da der Südgipfel wenige Meter niedriger ist, dürfte Herrod gewonnen haben --PietJay AufeinWort 20:06, 22. Feb. 2009 (CET)
Wobei der Step recht hoch ist und normalerweise die Gipfelhöhe angegeben ist. Wenn Herrod eher unten rumhing, könnte es doch kritisch werden. --PietJay AufeinWort 20:21, 22. Feb. 2009 (CET)
Vergiss Andy Harris nicht. Der ist irgendwo zwischen dem Südgipfel und dem Gipfel verschwunden... Gruß! --DCzoczek talk 09:23, 23. Feb. 2009 (CET)
Laut der Tabelle bei 8000ers.com ist der am S Col - SE Ridge gestorben. Das wäre weiter unten. Aber wer weiß das schon. Nur wäre er doch vermutlich gefunden worden, läge er zwischen Süd- und Hauptgipfel. Es sei denn, der Wind hätte ihn...--PietJay AufeinWort 10:47, 23. Feb. 2009 (CET)
Kein Ahnung wo Harris abgestürzt ist, aber S Col - SE Ridge in der Tabelle gibt doch nur die gewählte Route an (und nur manchmal wird der genaue Ort in Klammern hinzugefügt). Aber was mit der Ankündigung des Rekordversuchs hier eine Lawine losgetreten wurde... ts,ts ;-)--Rupert Pupkin 12:22, 23. Feb. 2009 (CET)
quetsch. Oft steht da aber der genaue Ort (z.B. Hillary-Step). Ich hatte das mal verallgemeinert und war der Ansicht, dass es dort so genau wie möglich beschrieben steht.
Naja, Krakauer schreibt, er hätte Harris das Letzte Mal am Südgipfel gesehen. Harris ist dann nach oben gegangen, um Hall zu helfen, der zu diesem Zeitpunkt oberhalb des Hillary Step war. Als Hall sich dann am nächsten Morgen mit der Nachricht des Verschwindens von Harris meldete, war Hall am Südgipfel. Demnach ist es mMn schon wahrscheinlich, dass Harris oberhalb ums Leben gekommen ist. Ob es für den „Rekord“ reicht? Wer weiß... Ist das wirklich wichtig? ;-) --DCzoczek talk 12:33, 23. Feb. 2009 (CET)
Um hier nochmal die Glaskugel eben sauber zu putzen - wir sind in der WP, und all das braucht folglich Quellen. Als erstes - der SE-Grat ist als Name i.a. die gesamte Strecke, vom Südsattel rauf bis zum Gipfel. Erst Dreickeswand, dann hinterm Balkon recht schnell Grat, rauf zum Südgipfel, dann der kleine Gegenanstieg in die Senke, dann der Anstieg zum Hillary-Step, und der Endgrat - alles South-East-Ridge. Ridge "eigentlich" ab Balkon - aber bis Gipfel. Quellen - Ein Loch in der Wächte und ein um diese Tage zeitgleich Vermisster reicht da eben nicht zu mehr als "zu vermuten ist,.." blaa bla. Die 1982er Japaner haben die Amerikaner der Kangshung-Wand herumkugeln gesehen, und auch deren Sherpa, der am Südgipfel umdrehte, weil schlapp, und dann koppheister an ihnen vorbeistürzte. Das war aber unterm Südgipfel, da die "American Buttress"-Route ungefähr am Balkon bei 8400 auf den SO-Grat trifft. Der am H-Step bei 8780+-10 "angehängte" Bruce Herrod wurde von den Sherpas der Indonesier-Expedition gesehen, die leben noch, auch wenn Boukrejew nicht mehr lebt. Also erkundbar. Der Hilferuf Halls, dass er den fasttoten Hansen im Schlepp habe, erging von oberhalb des Hillary-Steps. Harris, der schon unterm Südgipfel war, kletterte wieder hoch, am Südgipfel drüber und auf den Grat rauf zum Hillary-Step, und den auch vielleicht noch wieder hoch. Weiß man nicht, Hall schwieg darüber später (auch auf Befragen per Funk), wo Harris abgeblieben war und ob er ihn überhaupt noch wieder traf. Selbst Makalu Gau könnte darüber evtl. noch'n Takt sagen (wo ihm Harris begegnete), denn Gau Ming Ho schlich hinter Hall und Hansen runter m.W. und an ihnen vorbei, weil Hansen so schlich. Den Fall Mick Burke wird man auch kaum je noch aufklären können. Siehe Dcoczeks Disku. Es sei denn, eines Tages mittels Glazial-Archäologie an den oberen Kangshung-Hängegletschern - sehr unsicher. Bleibt Herrod. Einen Artikel könnte der Mann bekommen, ist'n toughen gewesen, und über seine akademische Karriere, seine Profifotografiererei und diese "lustige" RSA-Expedition mit Cathy O'Dowd und dem mausgesichtigen Expeditionsleiter und dem Gezerre um die Finanzierung durch die Presse ließe sich einiges schreiben. Schließlich war Herrod nach dem Abhauen eines "Star-Bergsteigers" dann stv. Expeditionsleiter für die Südafrikaner. Also, vergessen wir's: der "höchstgestorbene Tote" (Herrod, gesichert, alle anderen vage) war nur mal genannt, um einmal Piets freudiges "Au ja.." zu lesen, that's it. ;-)) -- 80.145.203.47 22:41, 24. Feb. 2009 (CET)

Nochmal zurück zum Ausgangsthema: Die drei Sherpas haben es nicht geschafft, 24 Stunden am Gipfel zu verweilen. Sie geben an, dass das Wetter zu schlecht war. ... Vielleicht war es auch einfach viel zu langweilig auf die Dauer... --PietJay AufeinWort 17:16, 12. Jun. 2009 (CEST)

Höhe des Südgifels

Die Höhe des Südgifels aus meiner Karte hier stammt aus RobertoMantovani/Kurt Diemberger "Mount Everest", Seite 22, Bildunterschrift 24-25 und wird dort mit 8765m angegeben. Nun hätte Benutzer:Kassander der Minoer nach einer schweizer Karte die Höhe gerne geändert in 8765m minus 14m = 8751m, was ich gerne mache, wenn diese Höhe relevanter ist. Gruß--Kino 12:13, 7. Mär. 2009 (CET)

Da gibt es wohl jede Menge Meinungen und Messunge, die alle unterschiedliche Ergebnisse brachten. Peakbagger gibt z.B. 8749 an. Eins so gut wie das andere...... --PietJay AufeinWort 23:02, 7. Mär. 2009 (CET)

Sperre

--85.179.128.19 20:21, 19. Mär. 2009 (CET)So richtig scheint er doch nicht gesperrt zu sein, siehe die heutigen Edits durch 2 IPs. --PietJay AufeinWort 17:54, 1. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, die Halbsperre das Artikels lief am 25. März ab. Ich habe deswegen den Hinweis hier mal entfernt. Gruß -- Rainer Lippert 18:14, 1. Apr. 2008 (CEST)

Höchster Berg der Erde

Wieso gilt der mount everest als höchster Berg der Welt?Der Mauna Kea in Hawaii ist höher als der Everest. Kann mir jemand dass erklären? Danke Deniz . (nicht signierter Beitrag von 93.220.120.250 (Diskussion | Beiträge) 14:48, 31. Dez. 2009 (CET))

Hallo, lese dir bitte mal den Artikel durch. Da wird es erklärt. Im Artikel steht dass der Mount Everest die höchste Erhebung über dem Meeresspiegel ist. Der Mauna Kea ist nur vom Grund des Meeresspiegel aus gemessen höher. Grüße -- Rainer Lippert 15:26, 31. Dez. 2009 (CET)
Die wie ich finde mit Abstand sinnvollste Höhenmessmethode ist die Höhe des höchsten Punktes einer Erhebung über einem allgemeinen, überall gleichen Nullniveau (eben der Meeresspiegel), nach dieser Messmethode ist der Everest die höchste Erhebung der Welt.
Der Gipfel des Mount Everest ist der höchste Punkt der Erde[, der ständig mit dem Boden verbunden ist. Flugzeuge etc. befinden sich oft noch höher, sind aber erstens nicht geostationär und zweitens, das Entscheidende, nicht mit dem Boden verbunden und sind daher keine Erhebungen.]
Der Mauna Kea ist vom Fuß des Berges gemessen, der weit unter dem Meeresspiegel liegt, höher als der Everest. Als "Berg selbst" ist er höher, sein Gipfel liegt aber, was ja wieder entscheidend ist, weit unter dem des Everest.
Die Höhe des Berges vom Fuß des Berges gemessen ist ohnehin völlig irrelevant und als Höhenmessmethode sinnlos. Bei einem Berg kommt es nicht darauf an wie hoch der "sichtbare Berg selbst" ist. Dir ist hoffentlich bewusst dass der Everest so wie du ihn siehst nicht 8848 m hoch ist. Der "sichtbare Berg selbst" ist wesentlich niedriger, er ragt weniger als 4000m aus seiner Umgebung heraus, denn sein Fuß liegt ja schon einige Kilometer über dem Meer. Als "relativ höchster Berg der Welt" wird der Mount Saint Elias in Alaska bezeichnet. Der Kilimandscharo wir oft als höchster freistehender Berg bezeichnet. Der Höhenunterschied zwischen Fuß und Gipfel ist bei diesen Beiden Bergen, und auch noch bei vielen anderen, deutlich größer als beim Mt. Everest.
Nach noch einer anderen Messmethode sieht es wieder anders aus: Der Berg, dessen Gipfel am weitesten vom Erdmittelpunkt entfernt ist, ist der Chimborazo in Ecuador. Auf seinem Gipfel befindet man sich mehr als 2km weiter vom Erdmittelpunkt entfernt als auf dem Everest. Das liegt daran, dass die Erde keine genaue Kugel ist, sondern ein Rotationsellipsoid. Am Äquator hat die Erde einen größeren Radius als an den Polen. Der Chimborazo liegt sehr Nahe am Äquator, der Everest liegt weit nördlich davon, wo der Radius schon geringer ist. Aber auch diese Messmethode ist wie ich finde nicht sinnvoll für die Höhenmessung von Bergen. Chexpert 17:16, 31. Dez. 2009 (CET)

die zahl von 211 toten am mount everest ist total veraltet

die zahl ist aus dem jahr 2008

inzwischen sind mindestens ein weiters dutzend bergsteiger am mount e. ums leben gekommen

wäre nett, wenn jemand mal die zahl aktualisieren könnte--188.46.48.205 02:40, 7. Jun. 2010 (CEST)

Komerzielle Besteigungen

Lest euch bitte das durch, ich denke da ist ein Zahlendreher o.ä. drin.

Zitat:

Während bis 1979 nur 102 Menschen auf dem Gipfel waren, verdoppelte sich deren Zahl zwischen 1980 und 1985. 1993 erreichten erstmals mehr als 100 Menschen den Gipfel. Im Jahr 2003 konnten mit 266 erstmals mehr als 200 Besteigungen gezählt werden.

Ich hoffe ihr kriegt das hin.-- 77.184.177.195 17:51, 1. Feb. 2010 (CET)

Wieso? Die Zahlen für 93 und 03 beziehen sich auf ein Jahr. -- Uwe G. ¿⇔? RM 18:13, 1. Feb. 2010 (CET)
Verstehe ich auch nicht; der Satz ist doch gut verständlich, oder? --DCzoczek talk 19:10, 1. Feb. 2010 (CET)
Vielleicht einfach konkretisieren:1993 erreichten erstmals mehr als 100 Menschen in einem Jahr den Gipfel. Im Jahr 2003 konnten mit 266 erstmals mehr als 200 Besteigungen gezählt werden. (nicht signierter Beitrag von PietJay (Diskussion | Beiträge) 11:18, 2. Feb. 2010 (CET))
Guter Vorschlag. Es sollte auch noch konkretisiert werden, ob zwischen 1980 und 1985 nochmals rund 100 Menschen oben waren (sodass sich die Zahl der Menschen auf dem Gipfel wirklich verdoppelte, wie es da steht), oder ob zwischen 1980 und 1985 rund 200 oben waren (also doppelt so viel wie im Zeitraum bis 1979). --Snevern 12:04, 2. Feb. 2010 (CET)
Das "in einem Jahr" habe ich mal eingefügt -- Uwe G. ¿⇔? RM 12:27, 2. Feb. 2010 (CET)
Auch vorher konnte man mMn mit etwas Nachdenken drauf kommen, wie's gemeint war. Jetzt sollte es die OMA auf jeden Fall sofort verstehen, das ist natürlich besser. Hab zur Verdopplung noch was eingebaut, weiß nicht ob es hilft... Jedenfalls hat es bis Ende '85 insgesamt 204 Besteigungen gegeben. Gruß--Rupert Pupkin 18:05, 2. Feb. 2010 (CET)
Der Satzteil „deren Anzahl“ konnte sich mMn auch auf die Zahl der Bergsteiger beziehen, die zweimal oben waren. Ich habe das nochmal ausformuliert. Das ist jetzt zwar kleinlich, gebe ich zu, aber: Wenn schon, denn schon... ;-) --DCzoczek talk 20:39, 2. Feb. 2010 (CET)

Wie hoch?

Im Artikel: 8848m, bei Spiegel online in einem Artikel über den 13jährigen: 8850m. 8846 habe ich glaube ich auch schon irgendwo gelesen. Wo gibts die amtliche Angabe, die offiziell richtig ist? --(nicht signierter Beitrag von 84.164.37.243 (Diskussion) 13:02, 22. Mai 2010)

Das haben wir schon ausführlich besprochen, siehe im Archiv hier und nachfolgender Abschnitt, bzw. auch noch mehrfach in den anderen Archiven. Gruß! --DCzoczek talk 13:44, 22. Mai 2010 (CEST)

[ˈiːvrɪst] ?

"Die heutzutage gebräuchliche Aussprache von Mount Everest lautet [ˈmaʊnt ˈɛvərɛst], Sir George sprach seinen eigenen Nachnamen allerdings [ˈiːvrɪst] aus." Ich habe keinen Beleg/keine Quellenangabe zu dieser Behauptung gefunden. Ich halte es nicht für fragwürdig. Allerdings sollte dieser ungewöhnliche Lautwandel auch durch Quellen belegbar sein/belegt werden! (auch wenn es sich um einen RunningGag/ ein offenes Geheimnis unter Geologen handelt) --LemmalingHatGesprochen! 18:50, 27. Apr. 2010 (CEST)

Opferzahlen aktualisieren

Es wäre nett, wenn jemand mal die Anzahl der Todesopfer am Mount Everest auf einen aktuellen Stand bringen könnte. Die Zahl von 211 ist aus dem Jahre 2008.

Inzwischen sind mindestens ein weiteres Dutzend Menschen am Mount Everest ums Leben gekommen--212.23.104.51 01:49, 10. Jun. 2010 (CEST)

Stand Ende 2009 sind es 216 Opfer, siehe hier bei 8000ers.com. Gruß! --DCzoczek talk 08:26, 10. Jun. 2010 (CEST).

Tschomolungma

In älteren deutschen Texten wird der Name Tschomolungma verwendet. Bei der Suche nach "Tschomolungma" wird man auf diesen Artikel geleitet. Allerdings taucht das Wort dann im Artikel selbst nicht mehr auf. Die im Artikel als europäisch eingestufte Transskription "Chomolungma" ist eindeutig englisch (ch für tsch im englischen) und sollte auch so markiert werden, vielleicht mit dem Hinweis, dass heute meist die englische Schreibweise gewählt wird. Was aber auf jeden Fall fehlt, ist der Hinweis auf die alte deutsche Schreibweise, die so tot gar nicht ist. Google liefert 1300 Treffer. Falls niemand ein Argument dagegen einbringt, werde ich den Artikel dahingehend ändern.-- Radbot 22:19, 19. Sep. 2010 (CEST)

Ich habe nichts dagegen, solange vermerkt wird, dass diese Schreibweise in älteren Texten auftaucht. Gruß --PietJay AufeinWort 10:20, 19. Sep. 2010 (CEST)
in Hochgebirge/Asien steht Tschomolungma als Ergänzung dabei; eingefügt hat es Benutzer:Geof in 2004 eventuell die Buchquelle bei ihm erfragen --95.222.137.111 10:24, 19. Sep. 2010 (CEST)
Ich kenne diese Schreibweise auch, sie war in DDR-Literatur und -Atlanten üblich. Uwe G. ¿⇔? RM 11:01, 19. Sep. 2010 (CEST)

Ich schlage folgende Änderung im Abschnitt: "Namen des Mount Everest" 1. Absatz:

alt: Die in Europa übliche Transkription lautet Chomolungma.

neu: Die heute in Europa übliche Transkription ist das englische Chomolungma. Das in deutschsprachigen, vor allem älteren Texten, verwendete Tschomolungma wird zugunsten von Chomolungma aus neueren deutschsprachigen Quellen verdrängt. - Dazu eine Fussnote auf zwei Bücher mit dem Titel Tschomolungma:

Anatoli Steiger Tschomolungma 2003 ISBN-10:3-933673-12-7 und Gunter Preuß: Tschomolumgma 1981 -- Radbot 22:19, 19. Sep. 2010 (CEST)

"Zufällig" entdeckt. Die Änderung find ich OK, hab's mal gesichtet und erst danach die Disk. hier entdeckt...--Rupert Pupkin 23:29, 20. Sep. 2010 (CEST)

Helikopterlandung auf dem Gipfel

(Artikel von Erwin Hess in der schweizerischen Tageszeitung »TagesAnzeiger« vom 7. Juni 2005). Medien wie die Internetzeitung webindia123.com und die EverestNews.com ziehen die Rekordlandung eines Helikopters auf dem Mount Everest vom 14. Mai 2005 in Zweifel. Der Testpilot hat gegenüber der nepalesischen Luftfahrtbehörde zugegeben, mit seinem Ecureuil-Helikopter nicht auf dem Gipfel des Mount Everest, sondern nur auf dem Südgipfel gelandet zu sein. Dieser liegt 1000 m tiefer. Zudem hatte er seine Maschine auf der unebenen Gipfelkuppe gar nicht richtig abgesetzt. Er hatte mit den Kufenhörnern den Schnee berührt und war nach eigener Aussage 3½ Minuten lang geschwebt.--84.74.154.164 16:33, 22. Sep. 2010 (CEST) 22.9.2010

Orthographiefehler

Leider ist der Artikel mit recht vielen Orthographiefehlern und eher unschönen Schreibvarianten behaftet. Eine kleine Auswahl:

Das in deutschsprachigen, vor allem älteren Texten, verwendete - richtig: Das in deutschsprachigen, vor allem älteren Texten verwendete -- im Deutschen Sprachraum - im deutschen Sprachraum -- Kolkata und 1852 gab man bekannt - besser: Kolkata, und 1852 gab man bekannt (Komma wird hier auch von den Rechtschreibreformern empfohlen) -- höchsten Berg der Erde errechneten aber unbekannten Peak XV - höchsten Berg der Erde errechneten, aber unbekannten Peak XV -- Die Grenze zu den darüber liegenden Graniten - Die Grenze zu den darüberliegenden Graniten -- Der so genannte - Der sogenannte (Duden-Empfehlung) -- Die Gipfelpyramide ist durch Erosion und gewaltige Gletscher modelliert. - Die Gipfelpyramide wurde durch Erosion und gewaltige Gletscher modelliert. -- 8.516 Meter - 8.516 Meter (der Punkt ist im Schriftsatz erst ab fünf Ziffern üblich, also z. B. 10.567, 456.000, 1.908.000; vgl. damit die übliche Schreibweise von vierstelligen Jahreszahlen) -- fallen die meisten Niederschläge und heftige Schneestürme prägen das - fallen die meisten Niederschläge, und heftige Schneestürme prägen das (siehe oben) -- auf nur 70 °C und der Sauerstoffpartialdruck der Luft beträgt - auf nur 70 °C, und der Sauerstoffpartialdruck der Luft beträgt -- ihren Seelenfrieden unabdingbar und im Allgemeinen - ihren Seelenfrieden unabdingbar und im Allgemeinen [besser: allgemein] -- Jedem Toten ist mit einem so genannten Steinmann - Jedem Toten wird mit einem sogenannten Steinmann -- (...)

Bitte bei Gelegenheit von jemandem korrigieren lassen, der sich mit der deutschen Orthographie auskennt. Im Falle der durch die eher unselige Rechtschreibreform eingeführten Unmenge an Varianten empfehle ich im Zweifelsfall die Schreibweise und Zeichensetzung gemäß traditioneller Rechtschreibung.

Nichts für ungut. Vom Inhalt her ist es ansonsten ein schöner, sehr sorgfältig gemachter und außerordentlich inhaltsreicher Artikel. -- 85.5.145.238 04:09, 20. Nov. 2010 (CET)

Zahl der Besteiger bis 2006

(Warum ist der Artikel geschützt? Der letzte Fall von "wiederkehrendem Vandalismus" fand am 8. Juli statt, davor um den 5. Mai. Dazwischen und danach genau ein Spaßvogel pro Monat. Das wird man doch wohl aushalten können.) Zur Sache: "Bis 2006 haben über 14.000 Bergsteiger versucht, den höchsten Gipfel der Welt zu erreichen, über 4.000 von ihnen ist es gelungen." Die Aussage "über 14.000 Bergsteiger" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit falsch, gibt aber in jedem Fall nicht das wieder, was die Quelle aussagt. Dort werden nämlich Mehrfachversuche desselben Bergsteigers mehrfach gezählt. Es handelt sich also um über 14.000 Besteigungsversuche. Wo die Zahl 4.000 herkommt, kann ich dagegen gar nicht nachvollziehen. In der Quelle (Table 1, page 3) ist von 3058 summit ascents die Rede (auch hier: Zahl der geglückten Versuche, nicht der beteiligten Bergsteiger). 79.233.126.33 21:44, 24. Nov. 2010 (CET)

bezügl. Besteigern und Besteigungsversuchen hast Du recht, das sollte korrigiert werden. Hatten wir das nicht schon mal hier? Oder war das im 8000er-Artikel, oder am K2? Zur Statistik: Wenn Du die nächste Quelle (zurzeit Fußnote 24) nimmst, findest du diese Liste, in der auf 108 Seiten je 42 Besteigungen verzeichnet sind, plus 35 auf der letzten Seite, ergibt eine Gesamtzahl von 4571. Wenn Du jetzt mal durch die Datei blätterst, stellst Du fest, dass die letzten 36 Seiten nur Besteigungen nach 2006 auflisten. Das sind innerhalb von drei Jahren tatsächlich 1514 Besteigungen. Das ist in der Tat erstaunlich. Also fanden ein Drittel aller erfolgreichen Besteigungen in den letzten drei Jahren statt (2010 jetzt mal ganz außen vor gelassen). Wo die 14.000 herkommt, weiß ich auf die Schnelle nicht, die Zahl scheint mir jedenfalls nicht zu hoch... Beste Grüße--Rupert Pupkin 23:00, 24. Nov. 2010 (CET)
Hallo Rupert Pupkin, vielen Dank für's Feedback. Im letzten Satz erwähnst Du die Zahl 14.000, meinst aber wohl 4.000 (die Zahl, von der ich schrieb, dass ich nicht wisse, wo sie herkommt). Ich habe mir jetzt noch mal die Datei angesehen, auf die Fußnote 24 zuerst verlinkt. Das Jahr 2006 endet dort auf Seite 73 in Zeile 33. Macht 42 x 72 + 33 = 3057. Im Paper über die Todesfälle ist die Rede von 3058 erfolgreichen Besteigungen. (Die Diskrepanz kann ich nicht aufklären; sie spielt aber auch fast keine Rolle.) Die Zahl von über 4.000 erfolgreichen Besteigungen bis Ende 2006 scheint nicht nur zu hoch, sie ist es nach allem, was die konsultierten Quellen hergeben! Beste Grüße auch von mir 79.233.126.33 00:59, 25. Nov. 2010 (CET)
Mit 14.000 meinte ich 14.000, also die Zahl der Versuche. Aber ich habe gestern wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen und irgendwie am Text (und an der Überschrift) vorbeigelesen, sondern mich auf die Zahl aus Table 1 page 3 konzentriert. Aber im Artikel (und hier in der Überschrift und im Text) steht ja, dass die 4000 schon 2006 überschritten sein sollte. Das ist tatsächlich nicht korrekt. Da wurde möglicherweise mal die Besteigungszahl aktualisiert, nicht aber die Jahreszahl? Alles in allem darf man sich schon fragen, warum der Absatz überhaupt mit dem Jahr 2006 beginnt, das kann man doch alles rausschmeißen und lediglich den Stand von 2009 oder 2010 (sobald da Zahlen vorliegen) nehmen... Weitere Anregungen?!? Viele Grüße--Rupert Pupkin 23:00, 25. Nov. 2010 (CET)
Habe mal eine Überarbeitung vorgenommen, nachdem ich die Zahl 14138 hier im Abstract unter Participants entdeckt habe. Über Versuche existieren offenbar keine aktuelleren Zahlen, Himalaya By Numbers geht auch nur bis 2006. Damit ist bis 2006 das Verhältnis von Versuchen und Besteigungen bei unter 22%, also nur knapp jeder fünfte Versuch endet erfolgreich. Gruß--Rupert Pupkin 23:48, 25. Nov. 2010 (CET)
So weit, so gut. Es gefällt mir, wie Du die Zahlen griffig in Relation setzt ("einer von fünf", "jeder Dritte"). Der zweite Satz ("Nur etwa einer von fünf Aspiranten schafft es also, den Gipfel zu erreichen.") ist genau genommen nicht ganz sauber, denn ein "Aspirant", der den Gipfel im ersten Anlauf nicht erklommen hat, kann es ja im zweiten durchaus geschafft haben. Auch hier müsste also statt von Personen eigentlich von Besteigungsversuchen die Rede sein. Da dies aber aus dem Kontext heraus sowieso klar wird, kann man den Satz m.E. so stehen lassen. Bitte aber noch "sind ein Drittel" in "ist ein Drittel" ändern (Subjekt "ein Drittel" im Singular, Verb im Singular). Grüße 79.233.116.24 01:46, 26. Nov. 2010 (CET)