Bilder Museumsbahn Blonay-Chamby

Eine strukturierte Bildergalerie ist am Entstehen. Siehe: commons.wikipedia.org Blonay–Chamby. Danke für eine Mithilfe.--BCFeh 21:45, 3. Mai 2010 (CEST)

Von den derzeit 75 aktuellen Fahrzeugen gemäss Liste der Fahrzeuge der Museumsbahn Blonay–Chamby (Stand 9. Juli 2010), sind Heute Abend, den 9. Juli 2010, nur gerade einmal 21 oder 28% der Fahrzeuge mit fahrzeugspezifischen Fotos dokumentiert. Mit einer eigenen Seite sind gerade einmal 7 (6 davon von der heutigen Rhätischen Bahn oder Matterhorn–Gotthard-Bahn) oder 8% im Wikipedia dokumentiert. Hilf mit diese Situation zu verbessern. Danke schön--BCFeh 22:10, 9. Jul. 2010 (CEST)
Hinweis: Die von mir derzeit (Sommer 2010) unter dem Benutzer BCFeh hochgeladenen Bilder haben in der Regel eine Auflösung von 640x960 Pixel (dies entspricht dem iPhone Bildschirm) und ein jpg-Qualitätsfaktor von 75% für kürzere Download Zeiten.--BCFeh 21:46, 19. Jul. 2010 (CEST)
Ich empfehle, nachdem ich ursprünglich vorwiegend auf kleinformatige Digitalbilder im Wikipedia gesetzt habe, heute eher auf mittelgrosse Formate, dafür in einem klar definierten Längen mal Höhenverhältnis. Beispielsweise 1440x960 Pixel (3x2, wenn möglich nur Querformat) oder 1280x960 Pixel (4x3) oder 1024x768 Pixel (4x3, IPad, :-) ). Mit dieser Grösse lassen sich immer noch Bilder in Postkartengrösse in ansprechender Qualität ausdrucken. Wichtig ist, dass die Bilder vom Original aus so verkleinert werden, dass Sägezähne in feinen Strukturen wie Beispielsweise der Fahrleitung vermieden werden. Auch der Komprimierungsfaktor ist um die zu transferierende Datenmengen zu reduzieren (Funknetze, auch iPhone, IPad...!) wichtig. Gehe davon aus, dass die erwähnten 75 % sich auf die Software Microsoft Photo Editor beziehen. Werde mich in Zukunft, soweit möglich, auch an die Nummerierung von BCFeh halten: Museumsbahn (Ausgeschrieben), Leerschlag, (ehemalige) Bahngesellschaft, Leerschlag, Minuszeichen, Fahrzeugnummer, Leerschlag, Minuszeichen, Leerschlag, nächste freie Nummer (zweistellig).jpg.--Monbijou 20:39, 9. Aug. 2010 (CEST)
Danke für die Informationen bezüglich den Bildern.--BCFeh 20:17, 10. Aug. 2010 (CEST)

Bilder für Ebook Museumsbahn Blonay-Chamby (2010)

Allen ein herzlichen Dank für Ihre Beiträg bezüglich der Museumsbahn auf Wikipedia. Um das mit einem weiteren Wikipedia Benuter abgesprochene Ebook über die Museumsbahn Blonay-Chamby, Anfangs 2011 zu realisieren, wäre Ich Ihnen dankbar, wenn Sie in den nächsten Wochen wenn möglich ausgewählte Bilder aufs Wikipedia (commons.wikipedia.com) schalten würden.

Gesucht sind im Besondern noch gute Einzelbilder der folgenden Fahrzeuge: SEG Malletlokomotive G 2x2/2 105, LLB Triebwagen BCFeh 4/4 10, LLB Abteilwagen BC4 22, CEV Personenwagen BC2 21 und NStCM Personenwagen C4 6; Bilder des Museumsareal in Chaulin.

Danke für Ihre Mitarbeite im Voraus--Monbijou 21:03, 30. Nov. 2010 (CET)

Beleg Bezeichnung eine der repräsentativsten Sammlung von Schmalspur-Schienenfahrzeugen Europas

Coop online: Eisenbahn-Museum Blonay-Chamby (Region Vevey-Montreux) (Zugriff am 8. September 2010). Zitat: ...beherbergt in zwei Ausstellungshallen eine Sammlung von über 70 Schmalspur-Schienenfahrzeugen aus den Jahren 1870 bis 1940, die als eine der repräsentativsten Europas anerkannt ist...--De.limousin 14:03, 8. Sep. 2010 (CEST)

Netter Versuch, aber ein Einzelhandelskonzern ist sicher nicht reputabel wenn es um den Themenbereich Eisenbahn geht. Firobuz 18:33, 8. Sep. 2010 (CEST)--

Léman sans Frontière, 42 Sites Touristiques (Broschüre), Ausgabe 2011, Standort 17, Seite 24: Zitat (FR, DE und EN): Le premier chemin de fer-musée de Suisse, avec une des collections farroviaires les plus importantes en Europe. - Dies ist die älteste Museumsbahn der Schweiz und einer der grössten Sammlungen von "Schmalspur" Eisenbahnfahrzeugen in Europa. - This is the oldest railway-museum of Switzerland and one of the biggest small-track railway vehicle collections in Europe. Siehe auch Léman sans Frontière--En.limousin 12:25, 22. Feb. 2011 (CET)

Netter Versuch, es gibt unzählige Literatur über Schweizer Eisenbahnen und das einzige, was sich finden lässt ist eine simple Werbebroschüre ? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 07:58, 28. Feb. 2011 (CET)
Netter Versuch... Was soll dieser Quatsch. Die Coop Zeitung ist nicht relevant, die Broschure ist nicht relevant. Die gelöschten Informationenen sind nicht relevant. Ist die Meinung von Knergy relevant? Ich bin mir da nicht so sicher.--92.107.106.99 20:19, 1. Mär. 2011 (CET)
Die größte, beste, höchste, schönste und weiteste Schmalspurbahnfahrzeugsammlung der Welt Europas wird als solche nicht in der Literatur (nichtmal überregionale Reiseführer) sondern nur auf der Website einer Einzelhandelsgenossenschaft (Coop) und einer lokalen Tourismusförderungsvereinigung (Leman sans Frontiere) erwähnt. Dabei gibts die Sammlung schon jahrezehntelang und das hat noch nirgends anders Eingang gefunden, das ist keine etablierte Darstellung, das ist ein Versuch der Darstellungsetablierung. Leman sans Frontiere will ja Touristen anziehen (siehe WP:IK), von daher sind deren Angaben sowieso mit Vorsicht zu genießen und die Einzelhandelsgenossenschaft ist zwar an sich nicht schlecht, aber auch nur was Angaben auf ihren Fachgebiet angeht. Vergleich: Ein Atomphysiker ist zwar auch Experte, aber deswegen noch lange kein Experte für Herztransplantionen. Überdies ist das bei Coop allgemein auch keine neutrale Darstellung, sondern auch bloß wieder eine rein positive Darstellung der Schweiz. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:41, 1. Mär. 2011 (CET)

Ich glaub ich hol gleich Magadans Diskussionsbaustein wieder raus ;) Wären denn beide Parteien damit einverstanden, wenn man das ganze relativiert und schreibt, dass die Museumsbahn eine umfangreiche Sammlung und so weiter schreibt? Das Wort ist schließlich dehnbar wie Knetmasse und erhebt daher keinen Anspruch auf irgendwelche Rekorde. -- Platte ∪∩∨∃∪ 09:29, 2. Mär. 2011 (CET)

Museumsbahn_Blonay–Chamby#Fahrzeuge_der_Museumsbahn_Blonay.E2.80.93Chamby. Schon der erste Satz beginnt mit "umfangreich". -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 15:01, 3. Mär. 2011 (CET)

Vergleiche mit anderen Schmalspur-Schienenfahrzeugsammlungen Europas

 
Historischer Zug der Martigny–Châtelard-Bahn (MC), 2008
Schweiz, Région lémanique, Martigny, Verein Train Nostalgique du Trient (TNT)[Beleg 1]
Der Verein Train Nostalgique du Trient besitzt einen kleinen aber feinen Fahrzeugpark der Meterspurigen Martigny–Châtelard-Bahn (MC) die heute zur Transports de Martigny et Régions TMR fusioniert ist. Der Fahrzeugpark besteht derzeit (Stand 2011) aus weniger als 10 Fahrzeugen und ist in einer eigenen neugebauten Fahrzeughalle in der Region Martigny untergebracht. Ein über die gesammte Sammlung betrachtete Vergleich zum Fahrzeugpark der Museumsbahn Blonay–Chamby lässt folgende grundlegende Schlüsse zu: Qualität mit Museumsbahn Blonay–Chamby vergleichbar; Fahrzeugmenge wesentlich kleiner; Konzentration auf ein Thema: Historische Fahrzeuge der Martigny–Châtelard-Bahn.--Monbijou 23:27, 28. Jan. 2011 (CET)

Einzelnachweise für diesen Abschnitt

  1. www.trainostalgique-trient.ch, Fahrzeuge im Vereinsbesitz (Zugriff am 24. Januar 2011)

Beleg Begriff Europäische Tages des Denkmals

Coop online: Eisenbahn-Museum Blonay-Chamby (Region Vevey-Montreux) (Zugriff am 8. September 2010). Zitat: ...Im Rahmen des Europäischen Tages des Denkmals darf man Folgendes...--De.limousin 14:00, 8. Sep. 2010 (CEST)

Das hat nie jemand angezweifelt, es ging nur um die erfundenen "Kulturguttage"! Wozu also dieser Beitrag und warum ausgerechnet hier? Firobuz 18:34, 8. Sep. 2010 (CEST)--

Geschichte

Die Geschichte der Jahre 2008 und 2009 könnte doch schon etwas stark gekürzt werden, momentan klingt das ganz stark nach Selbstdarstellung. Hier soll schließlich kein Veranstaltungskalender präsentiert werden. -- Platte ∪∩∨∃∪ 21:40, 9. Jul. 2010 (CEST)

Irgendwie ist in diesem Artikel eh Hopfen und Malz verloren, der gehört dringend abgeholzt. Das betrifft vor allem auch die monströsen und detailverliebten Bildunterschriften. Firobuz 02:50, 10. Jul. 2010 (CEST)--
Unfug! Es wäre schön, wenn jeder Artikel über aktuelle Bahnen, Museumsbahnen und Strassenbahnen so schön ausführlich und korrekt informieren würde. Aber wem sage ich das, zum Kürzen würden sich dann ja auch die Artikel über die Strassenbahn in Temeschwar oder der Bandwurm über den O-Bus anbieten.
Ich bin aber definitiv gegen kürzen zusätzlicher Information, es sei denn, diese ist inhaltlich falsch.Be44 22:49, 10. Jul. 2010 (CEST)
Die beiden von Dir angesprochenen Artikel sind zwar lang aber dafür auch exzellent und das nicht ohne Grund. Dieser Artikel hier ist hingegen ein planloses Sammelsurium aus x-fachen Wikilinks, unnötigen Kursivschreibungen und Klammerkonstruktionen. Als Fließtext extrem schwer zu lesen. Dazu die ausschweifenden und detailverliebten Bildunterschriften. Und als Krönung ein Bild einer "betriebseigenen Museumsbahn-Katze". Sorry, für die harten Worte, aber es gibt in der Wikipedia gewisse Spielregeln die zu beachten sind. Zu diesen Spielregeln gehören vor allem:
  • Begriffe nur EINMAL pro Lemma verlinken
  • keine Feld- Wald- und Wiesenbegriffe wie "Verein" verlinken die nichts mit dem Thema zu tun haben
  • Klammern vermeiden
  • Kursivschrift vermeiden
  • Rotlinks vermeiden, verursacht nur Augenkrebs (die waren in der Anfangszeit der Wikipedia mal schick, die Zeiten sind vorbei)
Trotzdem MfG Firobuz 01:58, 11. Jul. 2010 (CEST)--
 
Strassenbahn Motorwagen Ce 2/2 52 der ehemaligen Städtische Strassenbahnen Bern (SSB) heute Bernmobil - handelsrechtliche Name Städtische Verkehrsbetriebe Bern (SVB) - aus der Stadt Bern im Jahre 2003 in Chaulin
Danke für die guten Ansätze bezüglich der Verbesserung des Artikels der Museumsbahn Blonay-Chamby (BC). Damit hat es sich aber schon. Wer das folgende Bild mit den Worten (Zitat): Bernmobil (gegründet 2000!) hat mi dem Uralt-Wagen nix zu tun so korrigiert, täte es gut sich erst einmal in die Thematik einzuarbeiten. Dasselbe gilt übrigens für die Trompetenkupplung und die Katze. Es macht mir nichts aus, falls wir die Thematik bezüglich der Katze auseinandernehmen wollen, wieder einmal zur Museumsbahn zu fahren und ein paar hübsche Katzen, ich meine zweibeinige smile als Zugsbegleitung, im Souvenirshop oder im Baarwagen in allerbeste Position zu rücken. Solche Bilder täten einer anderen Museumsbahn auch gut, und würden nicht nur die immer gleichen Spinner, entschuldigung die Ausdrucksweise, aber ich gehe davon aus, dass die Leser hier genau wissen was ich meine, zum Besuch animieren. Eine Museumsbahn besteht nicht nur aus Fahrzeugen sondern auch einem entsprechenden Umfeld. Und hier hebt sich die Museumsbahn Blonay-Chamby zusammen mit einigen weiteren Museumsbahnen definitiv vom leider allzugrossen grossen Rest, insbesonders der Schrottsammel- und der Geplant-Vereine ab...--De.limousin 12:00, 12. Jul. 2010 (CEST)
Ich will euren Verein und seine fleißigen Mitglieder doch gar nicht kritisieren oder gar diskreditieren, nichts liegt mir ferner. Aber hier geht es um ein Lexikon das nicht eure Vereinshomepage ist! Was der Unterschied ist? Nun ganz einfach, auf eurer Vereinshomepage dürft ihr machen was ihr wollt, hier müßt ihr euch an Standards halten. Der wichtigste dieser Standards ist die Relevanzfrage! Alles weitere zur Relevanz hier: Wikipedia:Relevanzkriterien Nicht jedes Detail eures Vereinslebens ist für die Wikipedia relevant, das kann man gut finden oder nicht, aber man muss es schlicht und einfach akzeptieren. Und ganz abgesehen davon ist die Wikipedia bewusst keine Seite für Pufferküsser...
Vor allem aber muss dieser Artikel nicht Details klären, die bereits in anderen Artikeln nachzulesen sind. Dies macht ihn nämlich nur unübersichtlich. So reicht es völlig aus auf Städtische Strassenbahnen Bern zu verlinken, wer sich für die Bernthematik interessiert kommt dann schon ganz von alleine zu Bernmobil. Jedenfalls gibt es keinen DIREKTEN Zusammenhang zwischen dem historischen Wagen und Bernmobil. Sondern nur einen INDIREKTEN. Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Du darfst mir das gern glauben, ich bin schon länger und intensiver hier dabei als du.
Und die Sache mit der Katze ist einfach nur lächerlich. Es mag zwar flapsig wirken und das ganze etwas auflockern, aber hier geht es nicht um Spass und Tollerei sondern um SACHLICHKEIT. Bedenkt bitte auch dass ihr euch unter Umständen eher lächerlich macht wenn ihr auf solche Kindereien besteht, dann hätte ihr genau das Gegenteil bewirkt was ihr mit eurer Mitarbeit hier eigentlich erreichen wolltet... Nichts für ungut und MfG, Firobuz 23:39, 12. Jul. 2010 (CEST)--
Ergänzung: Bilder sollten immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde Nachzulesen ist das hier: Wikipedia:Artikel illustrieren. Damit hat die Katze hier also erst recht nix zu suchen... Firobuz 00:17, 13. Jul. 2010 (CEST)--
Grundsätzlich empfehle ich wegen den angesprochenen Problemen mal die Lektüre von WP:IK (insbesondere WP:SD) und WP:GA (in diesem Zusammenhang ist WP:POV auch ganz interessant). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 08:44, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich denke es ist legitim, dass sich ein Mitglied bzw. Mitglieder des Vereins Museumsbahn Blonay-Chamby auch um die Seite im Wikipedia kümmern. Es ist bekannt das Wikipedia ein Lexikon ist und kein Veranstaltungskalender. BCFef "steht" diesbezüglich für den Verein. Bei den anderen Benutzern ist zumindest dem Schreiberling dieser Zeilen auf den ersten Blick kein direkter Zusammenhang ersichtlich, ausser das einer der sich im Wikipedia auskennt beim Benutzervisum BCFeh, der Sache wegen, Geburtshilfe geleistet hat. Es gibt im Wikipedia viel zu wenige die sich um "Ihre" Seite kümmern. Der Schreiberling wird zudem etwas zur Seite beitragen und nicht die Zeit in Diskussionen totschlagen. Davon ist mann gewarnt auch vor solchen die das Wikipedia als das Ihre betrachten.--BCFeh 23:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
Leider scheint nur der Hauptautor sich um "seinen" Artikeln kümmern zu wollen und verändert ihn immer wieder so, das es den Anforderungen der deutschsprachigen Wiki nicht gerecht wird (das der Artikel in anderen Wikis ganz anders aussieht interessiert hier nicht). Gerade dieser Kleinkram mit dem Streckenstrich, den nicht beschrifteteten Brücken usw. funktioniert woanders, aber hier nicht. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:48, 13. Jul. 2010 (CEST)

Unnötige Abkürzungen bitte vermeiden!

Abkürzungen zu Bahngesellschaften sind nur nötig wenn die Abkürzung im weiteren Textverlauf nochmal verwendet wird. Ansonsten ist es Sache des jeweiligen Hauptartikels diese Abkürzungen zu erwähnen, hier sind sie in dieser übermäßigen Anzahl schlicht und einfach unnötig. Man muss nicht die halbe Schweizer Bahngeschichte hier aufarbeiten, das hat alles mit dem Lemma unter dem dieser Artikel steht nichts zu tun... Firobuz 00:03, 13. Jul. 2010 (CEST)--

Das größte Problem wurde noch gar nicht angesprochen

Mal ganz abgesehen von der absolut lächerlichen Katzengeschichte und ähnlichen Kindereien, besteht noch ein grundsätzliches Problem. Der Artikel vermischt munter Daten zwischen Verein/Museum (Unternehmen) einerseits und Strecke (Infrastruktur) andererseits. Dies ist bekanntlich unüblich oder besser gesagt unerwünscht. Ich werde daher in nächster Zeit einen neuen Artikel Bahnstrecke Blonay–Chamby anlegen, wo dann alle STRECKENdaten Platz finden. Die VEREINSdaten dann weiterhin hier. Gibt es dagegen berechtigte Einwände? Firobuz 23:48, 13. Jul. 2010 (CEST)--

Müsste das Lemma nicht korrekterweiße Schmalspurbahn Blonay–Chamby heißen ? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 23:58, 13. Jul. 2010 (CEST) -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:26, 14. Jul. 2010 (CEST)
Wegen mir gerne. Weiß leider nicht was da grad Stand der Dinge ist. Es gibt aber durchaus Bahnstrecke Mosbach–Mudau oder Bahnstrecke Amstetten–Laichingen. Firobuz 00:02, 14. Jul. 2010 (CEST)--
Ich bin mir jetzt auch nicht so sicher, aber eine Weiterleitung vom einen auf das andere würde es eh bedürfen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:12, 14. Jul. 2010 (CEST)
Richtig! Die meisten Lemmas lauten aber tatsächlich auf Schmalspurbahn XY, ganz klar. Firobuz 00:22, 14. Jul. 2010 (CEST)--
Siehe auch: Diskussion:Fahrzeuge der Museumsbahn Blonay–Chamby--BCFeh 01:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
Trennung macht nach den Bahnspezifischen Wiki-Richtlinien nur Sinn für 1. Strecke (inkl. heutigem Zustand), 2. Museumsverein/Genossenschaft/Was auch immer, da diese miteinander verknüpft sind und 3. Fahrzeugartikel (als Auslagerung aus 2.). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 10:07, 14. Jul. 2010 (CEST)
Kurze Anmerkung am Rande: Lemmata mit "Schmalspurbahn Ort–Ort" sind klar regelwidrig und werden nur geduldet. Auch eine Schmalspurbahn ist eine Bahnstrecke. MBxd1 10:22, 14. Jul. 2010 (CEST)
Die Trennung ist zwar IMHO nicht notwendig, aber ich würde ihr den Vorzug geben. Der Wink mit dem Fuhrpark ließ mich überlegen, ob man diesen dann wieder im Hauptartikel zur Bahn einarbeiten könnte. -- Platte ∪∩∨∃∪ 10:59, 14. Jul. 2010 (CEST)

Kulturguttage

Bitte einen unabhängigen Beweis dafür bringen, das die "Europäischen Kulturguttage" der Museumsbahn mit den "Europäischen Kulturtagen" gleichzusetzen sind. Ich habs selber schon versucht (unter anderem ob die evtl. das gleiche Datum haben und ähnliches), aber nichts brauchbares gefunden, die Kulturguttage scheinen eine Erfindung der Museumsbahn zu sein. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:24, 28. Jul. 2010 (CEST)

Sieh an, sieh an, es ging als um den Tag des offenen Denkmals in der Schweiz "Europäischer Tag des Denkmals" genannt. Bemerkenswert dass die Museumbahnfreaks schon nach nicht mal zwei Jahren vergessen haben, warum sie eigentlich eine Veranstaltung durchgeführt haben. Das zeigt aber auch deutlich was von solchen Vereins-"Quellen" zu halten ist. Nämlich nichts... Firobuz 21:00, 29. Jul. 2010 (CEST)--
Zu unpassenden Bemerkungen ist man offensichtlich jederzeit in der Lage. Zur Recherche und entsprechenden Korrektur an der passenden Stelle offensichtlich aber nicht. Ob Quellen solcher Benutzer wohl glaubenswürdiger sind als Vereinsquellen?--De.limousin 13:03, 2. Aug. 2010 (CEST)
Wer Begriffe erfindet und diese dann als Faktum hinstellt macht sich unglaubwürdig. Punkt! Firobuz 20:51, 2. Aug. 2010 (CEST)--
Genau! Auch Punkt. Smile--BCFeh 21:44, 2. Aug. 2010 (CEST)
Und dir sei gesagt, die Wikipedia ist kein Reiseführer und auch kein Tourismusprospekt. Nur scheinst auch du den Sinn einer Enzyklopädie bis heute noch nicht so ganz verstanden zu haben. Firobuz 21:49, 2. Aug. 2010 (CEST)--
Hat der Benutzer Firobuz immer das letzte Wort in den Diskussionen? Und weis er den wirklich den Unterschied zwischen einem Lexikon und einem Reiseführer?--BCFeh 08:51, 7. Aug. 2010 (CEST)

Einzelne Detailsinformationen

Diese genauen Detailinformationen sind sicher mal kurzzeitig interessant, aber an sich völlig unnötig. Weder wird in 20 Jahren jmd. wissen wollen welches Fahrzeug wann wo eingesetzt oder restauriert wurde, für solche Informationen gibt es den entsprechenden Fahrzeugartikel, wo man kurz den aktuellen Stand vermerken kann. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 11:02, 7. Aug. 2010 (CEST)

Ich bin klar anderer Meinung. Die entsprechenden Detailinformation gehören in der Tat in die entsprechenden Fahrzeugartikel, sofern denn diese bestehen. So lange diese nicht existieren gehören diesen nicht einfach gelöscht. Nicht nur "Pufferküsser" wollen alles wissen über "ihre" Fahrzeuge.--Monbijou 20:42, 9. Aug. 2010 (CEST)
Detailinformationen über die Aufarbeitungen einzelner Fahrzeuge sind einfach unnötig, genausowenig wie die einzelnen Daten irgendwelcher Betriebstage interessieren. Statt hier drauf rzumzuhacken bring doch lieber mal Inhalt zwischen den 1970ern und 2008. Wenn die Museumsbahn Wikipedia mit einen Webprovider verwechselt ist das deren Problem. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:08, 9. Aug. 2010 (CEST)
Detailinformationen zu Einzelfahrzeugen gehören dann in die jeweiligen Fahrzeugartikel, wenn das in Relation zur ganzen Baureihe wirklich wichtig ist. Keinesfalls gehört es aber mangels solcher Artikel woandershin. Daher auch nicht in diesen Artikel, da muss eine Fahrzeugliste reichen. MBxd1 16:39, 10. Aug. 2010 (CEST)
So, jetzt haben wir die Vollsperre. Hat ja lange gedauert. Was spricht nun für die Detailinformationen der Jahre ab 2008 ? Bislang sprechen sich ja 3 Benutzer dagegen aus. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:20, 10. Aug. 2010 (CEST)
@Monbijou: das Pufferküsser sich für solche Details interessieren hat auch niemand bestritten. Nur ist die Wikipedia eben ausdrücklich KEINE Plattform für Pufferküsser im Speziellen und Fancruft im Allgemeinen. Du bist doch jetzt immerhin schon vier Jahre (!) dabei, merkst du nicht dass dir nicht hunderte Falschfahrer entgegenkommen sondern offensichtlich DU der Falschfahrer bist? Außerdem steht es auch dir frei eine eigene Homepage zu gestalten, möglicherweise wäre dann endlich Frieden hier. Dort darfst du dann schreiben was du willst, hier nicht. Sorry für die harten Worte, aber anders geht es bei dir leider nicht. Firobuz 22:25, 10. Aug. 2010 (CEST)--
Wikipedia ist auch nicht eine Plattform für "ander Spinner". Was die Benutzer Friobuz und Knergy auf den Artikel von Bernmobil, also nicht nur auf den Seiten der Museumsbahn herumgewurstelt haben ist, abgesehen von den Rechtschreibekorrekturen und gewissen struckturellen Verbesserungen, schlichtweg eine Katastrophe. Es ist gar eine absolute Frechheit bezüglich den Informatinen die mit deplatzierten Bemerkungen ersatzlos gelöscht wurden.--Monbijou 10:15, 21. Aug. 2010 (CEST)
Nun du kannst hier im Dreieck springen, das Wesen einer Enzyklopädie wirst du aber nicht neu erfinden können. Eine Frechheit ist es eher, was von den Berner Pufferküssern hier für ein enzyklopädischer Sondermüll abgeladen wird, Augenkrebs inklusive. Man hätte eurem Treiben hier schon viel früher Einhalt gebieten müssen, ein Großteil der Beiträge ist schlicht unbrauchbar. Ach ja: und bitte etwas Vorsicht mit dem von dir inflationär gebrauchten Begriff Vandalismus. Auch eine Enzyklopädie mit Fancruft vollzuspammen ist nämlich Vandalismus. Sucht euch bitte dringend eine andere Spielwiese, dann wird hier endlich Ruhe einkehren. Firobuz 18:17, 21. Aug. 2010 (CEST)--

Bauweise der Halle

Welleternitbauweise ist mal wieder so eine Begriffsbildung wie sie im Dunstkreis der Museumsbahn leider viel zu häufig auftritt. Tatsächlich gibt es dazu keinen einzigen (!) Google-Treffer! Korrekt wäre wohl eher Faserzement-Bauweise. Eternit ist nur ein Markenname. Firobuz 22:31, 10. Aug. 2010 (CEST)--

Wie lange willst Du Benutzer Firobuz eigentlich noch an allem herumnörgeln? Hast Du nichts besseres zu tun? Wo liegt denn genau Dein Problem? Wirklich am Ausdruck Welleternit?--De.limousin 12:19, 12. Aug. 2010 (CEST)
Selbst wenn dieser Baustoff als Welleternit bezeichnet wird (den Begriff Welleternit möchte ich anzweifeln; Wellblech ist aber definitiv kein Welleternit, denn dieses besteht wie der Name schon sagt aus einem Metall, das Welleternit [etwas ganz ähnliches wurde auch in der DDR massenhaft verwendet] ist eher ein Betonableger), kann damit immer noch keine Halle errichtet werden. Dieses Baumaterial kann lediglich als Außenverkleidung / Dachmaterial dienen. Ein Gebäude dessen Dach mit Dachpappe gedeckt ist, ist auch kein Dachpappehaus. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:33, 12. Aug. 2010 (CEST)
Immer noch am herumnörgeln? Warum findest Du nicht einfach den korrekten Ausdruck für dieses Welleternit heraus? Weil für Dich nichts als Wikipedia und noch einmal nur Wikipedia existiert? Und was nicht in Wikipedia ist gibt es nicht? Da gibte es ein paar Artikel zum Thema zur korrekten Ausdruckfindung: Google Welleternit ungefähr 40100 Einträge und Google Welleternit Bauweise ungefähr 7180 Einträge. Der eine oder andere Artikel ist bestimmt aus Wikipedia. Aber da interessiert Dich ja auch nur das Deutschsprachige Wikipedia! Oder etwa nicht? Warte gespannt was Du nun zu nörgeln hast. Ich jedenfall wiederlege mit dem Link, dass Du überhaupt auf Google warst und belege damit, dass Du möglicherweise ein wenig den Hang zur Realität verloren hast.--De.limousin 12:36, 14. Aug. 2010 (CEST)
Gibt man aber "Welleternit" hier in der Wikipedia in die Suchfunktion ein, so gibt es gerade mal einen Treffer. Also wahrlich kein etablierter Fachbegriff. Auch deine Aussage "Der eine oder andere Artikel ist bestimmt aus Wikipedia" ist damit mehr als widerlegt. Im übrigen verstößt du schon wieder (!) massiv gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe! Firobuz 13:10, 14. Aug. 2010 (CEST)--
Aus Welleternit bau man keine Gebäude, genausowenig wie man aus Dachziegeln Häuser bauen kann. Welleternit oder wie immer man es bezeichnet ist ein Baustoff für die Außenverkleidung/Dach. Gebäude werden aus Holz, Ziegeln, Beton oder sonst etwas errichtet. Definitiv aber nicht aus Welleternit. Über die restlichen Anschuldigungen schaue ich das letzte mal hinweg, kommt in Zukunft wieder ein Mucks was gegen WP:KPA verstößt trag ich den Vorfall zu WP:VM. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:06, 14. Aug. 2010 (CEST)
Nachtrag: Wir sind nicht dem Inhalt dieses Artikels verpflichtet, wenn du Angaben über die Bauweise haben willst füge sie korrekt selber ein, sobald der Artikel wieder frei ist werde ich den Passus "Welleternit" streichen, "einfache Bauweise" sollte ausreichend sein. Wenn du etwas anderes willst musst du schon selber arbeiten, Welleternit gibts zwar, aber man kann daraus leider keine Hallen errichten, man kann damit höchsten Hallen verkleiden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:12, 14. Aug. 2010 (CEST)
Erschwerend hinzu kommt: Eternit ist lediglich ein Markenname. Das wäre so als ob man Mercedes-Benz sagt, obwohl man Automobil meint... Firobuz 16:20, 14. Aug. 2010 (CEST)--
Ok, dann oist also Faserzement die korrekte Bezeichnung. Bauen lässt sich nur aus diesem Stoff, wie bereits im Artikel angedeutet aber nicht sehr viel. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 16:28, 14. Aug. 2010 (CEST)
Wie kann man so Realitätsfremd sein. Welleternit Bauweise gibt es nicht im Wikipedia somit gibt es diese Bauweise nicht. Selbst bei Tausenden von Einträgen auf Google. Oder sehe ich das Falsch? Korrekterweise handelt es sich um einen Stahlgerüstbau mit Welleternit Verschalung beziehungsweise Abdeckung. Das es sich hier bei Eternit um einen Markenbegriff handelt macht hier nichts zur Sache und zeugt von Realitätsfremde zum Artikel (Schweizbezogen). Eternit ist hier ein gängiger Begriff selbst wenn es sich um ein Produkt eines Mitbewerbers handelt!--De.limousin 12:17, 17. Aug. 2010 (CEST)
Wikipedia ist auch nicht eine Plattform für "ander Spinner". Was die Benutzer Friobuz und Knergy auf den Artikel von Bernmobil, also nicht nur auf den Seiten der Museumsbahn herumgewurstelt haben ist, abgesehen von den Rechtschreibekorrekturen und gewissen struckturellen Verbesserungen, schlichtweg eine Katastrophe. Es ist gar eine absolute Frechheit bezüglich den Informatinen die mit deplatzierten Bemerkungen ersatzlos gelöscht wurden.--188.61.192.104 10:14, 21. Aug. 2010 (CEST)
Nichts mit Realistätsfremd. Ich beurteile das nicht nach dem Vorhandensein eines Wikiartikels. Du gibts ja selber zu das man aus Welleternit alleine nichts bauen kann, es braucht ein Grundgerüst aus einem anderen Baustoff. Welleternit (oder wie immer man es bezeichnet) ist somit nur eine Verkleidung. Noch Fragen ? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:21, 17. Aug. 2010 (CEST)
Ist das eigentlich auch nur ansatzweise wichtig, aus welchem Material die Halle ist? Im übrigen wird auch in schweizbezogenen Artikeln deutsch geschrieben, es gibt lediglich einige exakt definierte Zugeständnisse ans Schweizerdeutsch. Die Verständlichkeit im gesamten deutschen Sprachraum hat Priorität. MBxd1 14:48, 17. Aug. 2010 (CEST)