Diskussion:Navajo Volcanic Field

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Toter Alter Mann in Abschnitt Review#2 vom 7. Februar 2013 bis 19. August 2013

Mangelhafte Lage-Beschreibung

Bearbeiten

Da liest man den ganzen Artikel in Ruhe durch, und man bekommt nicht den Hauch einer Ahnung, wo man sich in den Vereinigten Staaten befindet (ausser man klickt den 4-Corners-Link an). Kann man da nicht die US-Bundesstaaten einfügen ? --Gary Dee 19:26, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das kann “man“ schon. Die Frage ist nur, ob Du das zustande bekommst. -- Angelika Lindner 20:29, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Was „Mann“ schon lange kann, können „Frau“ nicht. Einen freundschaftlichen Gruß im Namen einer immer noch vermissten Qualitätssicherung deiner in der WP. Auf gut Glück, sei es für die Zukunft, sei es inbesondere für die Vergangenheit, und eine glückliche Hand dass es sich verbessern wird. (Das war aber jetzt ein langer Gruß, für so wenig Sympathie) -- Gary Dee 00:13, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, auf enWP kommt derartige Gedankenlosigkeit häufig vor und unsere Übersetzer achten nicht drauf, ob sie da sinnvolles oder mangelhaftes übersetzen. Auch ob die ganzen roten Links sinnvoll sind oder man nicht statt dessen auswählen oder gar den Link durch einen erklärenden Halbsatz ersetzen könnte, kommt den Übersetzern nicht in den Sinn. Also: Lasst uns diesen Artikel verbessern, zusammen kriegen wir das schon hin, egal ob Mann oder Frau, alt oder jung, blond oder brünett ... *g* Grüße --h-stt !? 16:04, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
So, mal angefangen, auszusortieren, eine Karte einzublenden und die Lagebeschreibung etwas zu verbessern. Aber eigentlich muss das komplett von Null neu geschrieben werden. Bei Shiprock, dem prominentesten Felsen des Vulkangebiets habe ich das Anfang des Jahres schon gemacht, da hatte ich aber auch kompetentes Material an der Hand. Hier müsste ich erstmal mit der Recherche anfangen, wobei natürlich der Guide zum Shiprock schon Grundlagen enthält. Lust habe ich aber keine, diesen Müll zu überarbeiten. Her stehen miserable Übersetzungen zumindest meiner Motivation diametral entgegen. Haben wir sonst jemanden, der sich in der Region auskennt, am besten dort war und etwas zur Geologie von Vulkanismus recherchieren und schreiben kann? Grüße --h-stt !? 17:33, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich fahre nächsten Monat da hin. Vielleicht kann ich dann das eine oder andere hier beitragen. Jetzt lasse ich erst mal die Finger von diesem Artikel. Viele Grüße von Angelika Lindner 17:47, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hey klasse. Viel Spaß im Südwesten. Ich war vor langer Zeit auch mal im Mai dort und fand die Reisezeit nahezu ideal. Btw: Hast du den Hubbell Trading Post National Historic Site in Genado, AZ schon auf deiner Reiseroute? Wenn nicht, schau mal ob du ihn unterbringst. Das ist ein absolutes Highlight, der einzige noch vollständig authentische Handelsposten, im Eigentum des National Park Service aber durch eine lokale Organisation bis heute aktiv. Du musst dort keinen Webteppich oder Türkis-Schmuck kaufen, um Spaß an einem Besuch zu haben. Und wenn du dort reinschaust und mit Kamera reist, wäre ich dir für Fotos dankbar. Grüße --h-stt !? 18:02, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mal kurz zum Artikel zurück: was genau muss verbessert werden? Der Artikel ist von Rudi anscheinend komplett neu geschrieben worden (@H-stt: keine Übersetzung aus WP:EN), und als echter Hardcore-Geologie-Artikel ausgelegt. Demnach sollte wohl noch ein bisschen geographisches, biologisches oder sonstiges Fleisch auf die Knochen, oder was stimmt abgesehen von den Rotlinks sonst nicht? Gruß, --Jo 20:58, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

So, hat natürlich wieder ewig gedauert, aber jetzt habe ich endlich Zeit gefunden, das gesammelte Material auch auszuwerten. Ich glaube inhaltlich gar nicht viel geändert zu haben, aber mir war es sehr wichtig, die Fachbegriffe nicht nur zu verlinken sondern nach Möglichkeit zu beschreiben. Bitte schaut mal drüber, wenn ich irgendwas falsch dargestellt habe oder ihr den Artikel anderweitig verbessern könnt. Mir fehlt noch was zu den Bodenschätzen der Region, da habe ich aber bisher noch kein Material (soweit es über das kleine Ölfeld nördlich des Shiprock hinausgeht, das ich dort beschreiben habe). Kann da jemand von euch etwas beitragen? Grüße --h-stt !? 16:44, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Review vom 7. Februar 2013 bis 19. August 2013

Bearbeiten

Weil der Artikel einen besondere Fokus auf den Vulkanismus hat, steht er unter Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik#Navajo Volcanic Field zur Diskussion. Ich würde mich über Beiträge von euch dort freuen. Grüße --h-stt !? 18:43, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Review#2 vom 7. Februar 2013 bis 19. August 2013

Bearbeiten
 
Shiprock, der prominenteste Neck im Navajo Volcanic Field

Das Navajo Volcanic Field, in der Navajo-Sprache tsézhiin ‘íí ‘áhí („schwarze herausragende Felsen“), ist ein rund 30.000 Quadratkilometer großes Vulkanfeld im als Four Corners bezeichneten Grenzgebiet der vier US-Bundesstaaten Utah, Colorado, Arizona und New Mexico. Es liegt auf dem Colorado Plateau auf 1800 Meter Höhe und entstand im Oligozän und im Unteren Miozän vor zirka 28 bis 19 Millionen Jahren. Die vulkanischen Erscheinungsformen bestehen aus mehr als 80 Diatremen und Tuffschloten, sowie kleineren Intrusionen, Gängen, Lagergängen, Lavaströmen, Maaren und Necks magmatischen Ursprungs, die teilweise erst durch die Erosion des umgebenden, relativ weichen Sandsteins freigelegt wurden.

Mal was aus dem Vulkanismus mit einer kleinen Abrundung aus der Ethnologie. Eine frühere Fassung des Artikels mit einem großen Teil der Geologie stammt von Benutzer:Rudolf Pohl, ich habe ihn schon vor einiger Zeit ausgebaut und jetzt nochmal etwas umstrukturiert. Die tolle Karte hat Benutzer:Chumwa auf Basis eines NASA-Satellitenbildes erstellt. Der Artikel ist nicht lang, aber hoffentlich auch für euch von Interesse. Wie kann man ihn verbessern? Was ist zu schwer verständlich? Bleiben Fragen offen? Danke im Voraus für eure Mühen. Grüße --h-stt !? 18:07, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

finde den Begriff Ethnogeologie ganz schlecht (zudem noch nie gehört; womöglich Eigenkreation?). Der Begriff Kulturgeologie ist in diesem Kontext auch nicht ganz richtig. Vorschlag: Kulturelle Bedeutung vielleicht? Ethnogeologie hat so etwas pseudewissenschaftliches an sich irgendwie. Das ist mir beim durchscrollen so direkt ins Auge gesprungen. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 14:57, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Zwei Punkte, die mir gleich ins Auge fallen: Der Artikel strotzt vor geologischen Fachbegriffen, die es einem Laien unmöglich machen, große Abschnitte des Artikels zu verstehen. Das trifft leider gleich auf die Einleitung des Artikels zu, so dass man gar nicht weiterlesen möchte. Vielleicht sollte man diese Punkte in ein Kapitel Geologie einfügen, um den Leser darauf vorzubereiten, was ihn erwartet und nicht davon abzuhalten, bei Nichtinteresse gleich zum nächsten Kapitel zu springen. Dann ist da noch das Wort "Ethnogeologie". Google liefert acht Treffer, einen Wikipedia-Artikel gibt es auch nicht dazu. Mir scheint diese Wortschöpfung doch sehr gewagt und würde als Überschrift für das Kapitel vielleicht "kulturelle Bedeutung" empfehlen. Ansonsten stellt sich die Frage, ob das Navajo Volcanic Field nur eine geologische Bedeutung hat. Ist es ein besonderes Schutzgebiet? Touristisch erschlossen? Wenn die Hochlandlage für die starke Erosion verantwortlich ist, warum? Temperaturschwankungen, starke Winde, Sonneneinstrahlung? Schönen Gruß, --JPF just another user 09:52, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Die Bedenken wegen der Sprache verstehe ich. Ich werde mir Mühe geben, die noch weiter zu entschärfen. Was die Ethnogelogie angeht: Den Begriff gibt es, er wird auch genau so verwendet, aber natürlich ist das kein Kernbereich der wissenschaftlichen Arbeit, daher wundert es mich überhaupt nicht, dass er bei Google nur eine Handvoll Male auftritt. Fällt dir eine alternative Bezeichnung ein? Und der Name "Navajo Volcanic Field" bezeichnet wirklich nur die zusammengehörenden vulkanischen Erscheinungsformen in dieser Region. Es gibt kein Schutzgebiet irgendeiner Art, es gibt keinen Tourismus, der speziell dieses Thema aufgreift. Es gibt den im Artikel maßgeblich verwendeten Führer von Semken, den kann man für touristische Ausflüge im Gebiet nutzen. Allerdings ist der Zugang zu den besonders herausragenden vulkanischen Erscheinungen nicht ganz einfach, keine ist über etwas besseres als eine Schotterpiste zu erreichen, manche sind im völlig weglosen Gelände und im Umfeld des Shiprocks darf man als Besucher streng genommen nicht von Asphaltstraßen abweichen, wenn man sich nicht vorher eine Genehmigung der Najavo Verwaltung geholt hat. Und auch mit der darf man nur an den Fuß des Berges und unter gar keinen Umständen darf man anfangen, drauf rumzuklettern. Das hängt mit der mythologischen Bedeutung des Shiprock zusammen, die in seinem eigenen Artikel beschrieben ist. Bevor du fragst, ja ich war dort, lang her, und ich war ziemlich nah am Berg, ein Stück näher als ich gedurft hätte, weil ich keine Genehmigung hatte. Erosion: Das übliche. Hochlage bedeutet Exposition gegenüber Wind und Niederschlägen und hohe Temperaturunterschiede sowohl zwischen Tag und Nacht als auch Sommer/Winter durch kontinentales Klima. Das ist aber nicht speziell für dieses Gebiet, deshalb muss es nicht unbedingt rein. Grüße --h-stt !? 17:13, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Nochmal zum Thema Ethnogeologie: en:Ethnogeology. Grüße --h-stt !? 17:16, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Moin, H-sst! Ein Punkt, der mir sofort ins Auge fiel, ist der nicht existente Artikel über das Navajo Volcanic Field bei den englischsprachigen Kollegen. Da war ich etwas verblüfft. In welchem Artikel haben die die vorliegenden Informationen untergebracht? Zur Sprache siehe JPF, ist zuweilen mühselig. LG, Frisia Orientalis (Diskussion) 10:40, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Die Kollegen auf en haben nichts zum Feld, sie haben nur Einzelartikel zu Shiprock und Agatha Peak, die beiden Artikel haben wir auch unabhängig vom Vulkanfeld. Die geologische Forschung anhand des Feldes und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zum Erdmantel in dieser Region sind in der en-WP bisher gar nicht verarbeitet. Grüße --h-stt !? 17:13, 9. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Was mir fehlt, ist die Bedeutung heute: Warum sind die Felsen so bekannt (Filme, Werbung etc.)? Gibt es Tourismus, kann (darf, soll) man hinaufsteigen? --195.200.70.53 11:55, 20. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Nichts davon. Sie sind nicht bekannt. Geologen kennen sie als gute Beispiele für Vulkanismus und untersuchen sie wegen dem Einblick in den Erdmantel. Es sind auch nur ein paar wenige Vulkane, die durch Erosion freigelegt wurden und so deutlich aufragen wie die beiden im Bild. Die weitaus meisten sind flache Krater, mal kleiner, mal größer. Einige von den größeren sind durchaus eindrucksvoll, aber nicht wirklich als touristisches Ziel geeignet. Klettern darf man an den Felsen auch nicht. Grüße --h-stt !? 16:24, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel ist für einen Nichtgeologen schwierig zu lesen, daran kann man aber auch nichts ändern. Ich würde statt der Absatzüberschrift "Ethnogeologie" ebenfalls eher "Kulutelle Bedeutung" wählen. Gibt es durch den erloschenen Vulkanismus und der besonderen Zusammensetzung der Gesteine einen Einfluss auf die Flora, vielleicht auch das lokale Klima? --IKAl (Diskussion) 20:36, 23. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Doch, doch, die Verständlichkeit kann man noch erheblich verbessern. Ich werde wegen euren Anmerkungen in den nächsten Tagen nochmal gründlich drüber gehen und schauen, wo ich Zusammenhänge erklären sollte (ohne dabei unsere Spezialartikel zu duplizieren und diesen Artikel mit allgemeinen Erklärungen zu überfrachten). Am Begriff der Ethnogeologie möchte ich aber gerne festhalten. Es geht in diesem Abschnitt nicht um eine "kulturelle Bedeutung" des Vulkanfeldes (das Feld als solches hat keine besondere Rolle bei den Navajo, nur einzelne Formationen wie eben Shiprock), sondern um eine kulturelle Deutung der Navajo von Geologie im Allgemeinen und Vulkanismus/Erosion im Besonderen. Der Bezug zum ganzen Feld ergibt sich aus dessen Lage weit überwiegend in der Navajo Nation. Aber ich schaue auch da mal, ob ich nicht zumindest den ersten Satz des Kapitels klarer formulieren kann. Vielen Dank schon mal für alle eure Kommentare, das ist mal wieder ein wirklich ergiebiger Review. Bitte schaut in einer Woche oder so noch mal auf den Artikel; ich hoffe, dass er dann zumindest einen Teil eurer Bedenken aufgenommen hat. Grüße --h-stt !? 12:01, 25. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Hallo h-stt, ich verstehe Deinen Punkt bezüglich Ethnogeologie und stimme Dir zu. Gruß --IKAl (Diskussion) 20:05, 3. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Warum wird auf der Karte keine genaue Grenze markiert. Wie viele Menschen leben dort? Gibt es Nationalparke oder andere Schutzgebiete oder Indianerreservate? was ist mit Nutzungen?--Falkmart (Diskussion) 00:06, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Sorry, ich hatte deinen Kommentar bis eben übersehen. Was meinst du mit einer "genauen Grenze"? Das Gebiet ist durch die zugehörigen vulkanischen Erscheinungen definiert. In der Karte sind diese eingezeichnet. Was soll da noch eine Grenze? In der Karte und im Text sind mehrere der Ortschaften innerhalb des Gebietes genannt. Außerdem gibt es noch Streusiedlungen rund um die Ortschaften herum. Aber natürlich ist diese Wüstenregion sehr, sehr dünn besiedelt. Natürlich gibt es ein Indianerreservat. Nahezu das gesamte Vulkangebiet liegt in der Navajo Nation. Man könnte noch erwähnen, dass die Ute-Reservation in der Nähe liegt, aber das muss glaube ich nicht sein. Naturschutzgebiete, die wegen dem Vulkanismus ausgewiesen wurden, gibt es nicht. Archäologische Schutzgebiete liegen mehrere im Gebiet, die haben aber ursächlich nichts mit dem Vulkanismus zu tun, deshalb will ich sie hier nicht reinschreiben. Grüße --h-stt !? 19:21, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht sollte schlicht eine Grenze in die Karte eingezeichnet werden bzw. die Kartenwerkstatt sollte es machen. Da es ja ein klar abgegrenztes Gebiet sollte dies möglich sein. Streusiedlung bzw. dünne Besiedlung gehört kurz erwähnt. Ebenfalls sollte rein das dieses Gebiet zum Großteil zum Reservat gehört und auch Nationalparks und andere Schutzgebiete für Natur und Archäologische Schutzgebiete sollten aufgeführt werden. Auch Nutzungen von Farmen und Bodenschätzen sollten aufgeführt werden. Dies würde ich erwarten falls mal eine Kanditatur erfolgt, falls nein ist es Dir überlassen. --Falkmart (Diskussion) 19:48, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich glaube, du irrst über den Charakter der Region und des Artikels. Das Navajo Volcanic Field ist kein "Gebiet" in irgendeiner sinnvollen Form. Es ist eine geologische Erscheinung, zusammengesetzt aus über 70 einzelnen Vulkanschloten. Das Vulkanfeld hat keine Verwaltung, keine definierten Grenzen, ist nicht in amtlichen Karten als Geländebezeichnung eingetragen. Der Name ist ein wissenschaftlicher Begriff, der einfach alle über 70 Vulkanschlote zusammenfasst, die einen gemeinsamen Ursprung haben. Nicht mehr und nicht weniger. Daher erscheint es mir weder möglich noch sinnvoll, eine konkrete Grenze ein zu zeichnen, noch möchte ich mehr als bisher zur Besiedlung oder Kulturgeschichte der Region schreiben, das sich nicht auf die vulkanischen Erscheinungsformen bezieht. Das schließt auch die Farmen und andere Nutzungen der Oberfläche ein. Über geologische Bodenschätze kann ich nachdenken. Es gibt einige kleine Ölfelder in der Region, die natürlich nicht vulkanischen Ursprungs sind, aber das Öl hat sich in solchen geologischen Falten gesammelt, die auch für das Aufsteigen der Magma von Bedeutung waren. Daher kann man einen schwachen Zusammenhang erwähnen. Gibt es dazu ein paar Ideen oder Meinungen anderer Kollegen? Grüße --h-stt !? 14:23, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel gefällt mir schon ganz gut. Ich finde ihn sehr solide, auch wenn die Ethnogeologie noch völlig frei im Raum hängt. Ich werd die nächsten Tage noch ein bisschen öfter drüber schauen, für den Anfang nur mal die folgenden beiden Anmerkungen:

  • Mesozoikum von 251 bis 65 mya: Ich bin mir ziemlich sicher, dass das auf veralteten Angaben beruht (das sind nämlich die alten Grenzen des Erdmittelalters). Die Trias beginnt 252,2 mya, die Kreide Endet 66 mya. Was im Text genannt wird, sind die alten Grenzen. Du kannst dir die Wartung sparen, indem du statt der absoluten Zahlenwerte {{EZA:Beginn|Trias}} und {{EZA:Ende|Kreide}} einsetzt.
  • Vegetation und Ökosysteme fehlen noch gänzlich, was ist da für ne Wüste drumrum? Was wächst da in den Kratern? Wie wechselwirkt die Topologie mit dem Wetter? (Vorausgesetzt, du willst in die Richtung noch weitergehen. Ich kann mir trotz der fotos nur rudimentär vorstellen, wie es da aussieht)
  • Beim Dualismus der Diné bin ich mir noch unsicher (Dualismus heißt eigentlich nicht, dass es zwei Pole gibt, sondern dass es dazwischen nichts gibt). Da würde ich mir was solideres als das Guidebook wünschen.
  • Warum sind einige Toponyme kursiv und andere nicht? Warum sind sie überhaupt kursiv?

Grüße, Alt 17:41, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten