Diskussion:Nebeljungenstreich

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Peter2 in Abschnitt Namensherkunft

Nebeljungenstreich

Bearbeiten

Hallo Reinhard,
ich freue mich, dass Du den neuen Artikel bearbeitet hast.
Ich kann allerdings nicht ganz nachvollziehen, wieso zweimal beschrieben werden muss, dass die Waren über die (Schiffs-)Brücke geschafft wurden. Das reicht doch in der grundsätzlichen Beschreibung der Warenwege unter "Hintergrund" aus. Jetzt steht es auch bei den "Planung und Ausführung". Es wurde aber auch vorher schon so gemacht - nur hat man den früher praktizierten Weg wieder erzwungen.

Noch zwei Fragen für eine Verbesserung:

  • Hast Du eine besser Idee, wie man "Planung und Ausführung" bezeichnen kann? (Es müsste logisch in die Reihe "Hintergrund, ???, Folgen" passen)
  • Weisst Du wann - und wenn ja - das Kasteler Ufer zum Anlanden der Waren genutzt wurde?

Grüße von Xavax 21:08, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, sollte ich Verwirrung geschaffen haben. Was ich klar stellen wollte war, dass es zunächst einen traditionellen Handelsweg gab, der das Umladen in Mainz erforderte. Durch die Bahn wurde Mainz "abgehängt". Der "Nebeljungenstreich" diente dazu, im Gegenzug die Bahn abzuhängen und den Verkehr wieder über Mainz zu lenken. Deshalb fand ich es verwirrend, die Verladung auf die Bahn bei der Beschreibung des traditionellen Handelsweges zu erwähnen. Die Zäsur im Transportweg und die Reaktion des Nebeljungenstreichs muss klarer auf die Eröffnung der Taunusbahn 1840 bezogen werden. Ich versuch's noch mal. - Reinhard Dietrich 21:30, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, Bin gespannt... Xavax 21:35, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wird aber noch etwas dauern: Heute Abend habe ich leider keine Zeit mehr.
Zusatzfrage: Das war doch überhaupt kein Grenzstreit, sondern eine wirtschaftlich motivierte Boykottaktion? - Reinhard Dietrich 21:37, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja das stimmt - zum Teil. Denn der ganze Ärger begann ja damit, dass alle Anrainerstaaten einen Freihafen einrichten durften - insofern waren es doch Querelen, die mit Terretorien zusammenhingen und die man, zugegeben etwas vereinfacht, als Grenzstreitigkeiten bezeichnen kann. Aber ich bin offen für eine andere Bezeichnung. Xavax 21:48, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
So, jetzt habe ich es ein bisschen umgeschrieben, auch ergänzt und im übrigen die Diskussion hierher verschoben. Ich hoffe, das ist so ok? Sonst bist jetzt Du dran. Viel Spaß! - Reinhard Dietrich 07:53, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Sehr gelungen! Jetzt ist es rund.
Was wir noch hinzufügen könnten, ist zu erwähnen, dass beim Aufschütten des Dammes bewaffnete Gendarmen zum Schutz der Arbeiten aufgezogen waren. Daraus kann man schließen, dass die Darmstädter von der Aktion gewusst haben und sie inoffiziell gedeckt hatten. Eine weiteres Detail: Mainz war damals Festungsstadt des Deutschen Bundes und die vielen Schiffe, die da nachts den Rhein runterfuhren fielen dem Wachpersonal natürlich auf. Man hat sie angeblich damit beruhigt, dass die Steine für den Bau des Kölner Domes bestimmt wären.
Ich muss beide Punkte aber noch mal genau recherchieren. Xavax 10:06, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Verständnisfrage

Bearbeiten

Was ich bis heute an dieser Geschichte nicht verstehe: Wieso konnte die Fracht nicht trotzdem in Biebrich gelöscht werden? Der Weg zur Biebricher Kaimauer war doch zumindest aus Richtung Köln frei. Und selbst aus der Gegenrichtung hätte man doch auf Höhe Schiersteins wenden können, um das Biebricher Fahrwasser zu erreichen. Nach meiner Logik haben sich die Mainzer Kaufleute den Weg doch selbst abgeschnitten, oder? Wieso also wirkte dieser Steindamm sich nachteilig für Biebrich aus? fragt --Clavax (Diskussion) 13:06, 14. Mär. 2015 (CET), der den Artikel 2007 begonnen hat...Beantworten

Urheberrechtsverletzung unseres Artikels

Bearbeiten

Mit der erneuten Beschäftigung mit diesem Thema (siehe einen Diskussionsbeitrag weiter oben), bin ich auf die Seite des Satdtarchivs Wiesbaden gestoßen. Der Text dort ist eine in großen Teilen wortgleiche Kopie unserer gemeinsamen Arbeit. Gekennzeichnet ist der Text mit „Autor: Faber, Rolf“.
Als einer der Autoren möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass unser Artikel keine unerlaubte Kopie aus der Website des Stadtarchivs ist, sondern in einem langen Entwicklungsprozess hier seit 2007 entstanden ist. Das ist in der Versionsgeschichte leicht zu überprüfen. Es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand unseren Text verwendet, dafür haben wir ihn gemacht, aber die Quelle muss dann korrekt angegeben werden. --Clavax (Diskussion) 16:30, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Reklamierst Du das im Archiv? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 19:18, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Die Formulierung „Diese rechtswidrige, die freie Schifffahrt auf dem Rhein behindernde Aktion führte sofort zum Protest...“ stammt von Dir, du hast sie am 13. November 2007 in den Artikel eingefügt. Das ist nach meiner Recherche der früheste Zeitpunkt, an dem der Text entnommen worden sein konnte. Genau 4 Jahre später (!), am 13. November 2011 ersetzte ich „mussten die für Frankfurt am Main bestimmten Waren in Mainz umgeladen werden“ durch „...umgeschlagen...“. Das kommt im Stadtarchivtext nicht vor, die „umgeladen“-Sequenz schon. Genauer konnte ich den Kopier-Zeitpunkt bisher nicht eingrenzen.
Vielleicht sollten wir einfach das Stadtarchiv bitten, die Quelle richtig anzugeben. Viele Grüße von --Clavax (Diskussion) 20:18, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ja, sowas meinte ich mit "reklamieren". Vielleicht war da auch nur irgendein ahnungsloser Praktikant am Werk? Ich bin zurückhaltend bei so was Böswilligkeit zu unterstellen. Wer wendet sich ans Stadtarchiv? Da Du den Link aufgetan hast und ich im Moment echt andere Probleme habe, würde ich Dich bitten, Dich drum zu kümmern. Herzlichen Dank schon im Voraus. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 21:06, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten
So seh' ich es auch. Ich schreib' ihnen eine E-Mail mit dem Link hierhin. --Clavax (Diskussion) 21:19, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Erl. --Clavax (Diskussion) 22:19, 15. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das Stadtarchiv teile mir inzwischen mit, dass der Artikel bis zu einer Klärung aus dem Lexikon der Website herausgenommen wurde. --Clavax (Diskussion) 11:11, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Namensherkunft

Bearbeiten

Die Namensherkunft ist offen: "Nebel" wird hier nicht erwähnt (vielleicht bei Nacht und Nebel), aber "Jungen" waren das anscheinend nicht. --Peter2 (Diskussion) 21:42, 22. Mär. 2018 (CET)Beantworten