Diskussion:Nelly Furtado/Diskografie

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

war Löschkandidat

Bearbeiten

"Who Wants to Be Alone"

Bearbeiten

"Who Wants to Be Alone" ist in Deutschland als Download-Single veröffentlicht worden und kann daher auch als veröffentlichte Single gewertet werden (Siehe: http://www.beatblogger.de/vo-vorschau/archiv/). Amazon führt diesen Song auch als eine eigenständige Single mit einem eigenen Cover und einer eigenen Tracklist (Siehe: http://www.amazon.de/Who-Wants-Alone-Radio-Edit/dp/B003A6DOVS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=dmusic&qid=1271967845&sr=8-2-spell). Von daher ist eine Single-Veröffentlichung des Songs in Deutschland offiziell erfolgt, weshalb ein Erstveröffentlichungsdatum auch genannt werden darf.

--Maneater0 22:30, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


=="The Night is Long"== ist jetzt ihre neue Single,man sollte diese hinzufügen (nicht signierter Beitrag von Philipp987 (Diskussion | Beiträge) 16:38, 2. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

"Night Is Young"

Bearbeiten

Hi! Es heißt zuallererst nicht Download-Quatsch. Zahlreiche Künstler veröffentlichen ihre Singles fast ausschließlich auf Online-Plattformen. Downloads sind nicht nur der Musikmarkt der Zukunft, sondern bereits der Gegenwart und von daher ist es legitim, das digitale Veröffentlichungsdatum als Erstveröffentlichungtermin zu werten. Zudem ist "Night Is Young" überhaupt nicht als CD-Single in Deutschland erschienen. Es stimmt zwar, dass der 03.12.2010 als Termin für eine CD-Veröffentlichung vorgesehen gewesen ist, allerdings ist diese Veröffentlichung von der Plattenfirma gecancelled worden. Wer mir nicht glauben möchte, kann sich einfach die Fan-Diskussionen dazu im Forum durchlesen (http://forum.rememberthedays.de/index.php?showtopic=4380&st=25) oder selbst einmal im CD-Laden versuchen, "Night Is Young" zu kaufen :) Bei musicline.de scheint diese Cancellung bislang wohl nicht aktualisiert worden zu sein. Da es also so oder so keine physische Veröffentlichung von "Night Is Young" gibt und die digitale Version ab dem 29.10.2010 erstmals auf zahlreichen Online-Plattformen erhältlich gewesen ist (siehe musicload.de oder nellyfurtado.de), gilt der 29.10.2010 als der einzige legitime Erstveröffentlichungstermin dieses Liedes. --Maneater0 00:48, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dann ist ja gut. Warum erklärst du es denn nicht gleich so? Hätte ich mir Reedits und Nerven sparen können.

MfG --Ts85 19:15, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Neue Aufmachung

Bearbeiten

Vielen Dank @ Chris Hardy erst einmal für die ziemlich aufwendige Arbeit, die Anzahl der Wochen der Chartplatzierungen herauszuarbeiten. Allerdings habe ich einige Dinge optimiert, da nicht alle Angaben korrekt sind bzw. den Artikel verbessert haben. So sind die allgemeinen weltweiten Erstveröffentlichungsdaten fast alle falsch, da sie sich mal auf eine Promo-Disko-CD, mal auf eine Radio-Veröffentlichung, dann wieder auf einen digitalen Download irgendwo auf der Welt beziehen und dadurch keine Einheitlichkeit gegeben ist. Wir haben uns hier daher auf den Erstveröffentlichungstermin im deutschsprachigen Raum geeinigt, da die Daten immer die physische Erstveröffentlichung (neuerdings auch eine mögliche digitale Erstveröffentlichung) miteinschließen sowie alle nachweisbar und einheitlicher sind. Dies ist bei den Alben nicht unbedingt nötig, da man hier zuverlässigere Daten hat, bei den Singles sollte dies aber auf jeden Fall mit berücksichtigt werden. Zudem verbessert eine einmalige Nennung des Erstveröffentlichungsjahres die optimische Aufmachung des Artikels, was ebenso durch eine Nichtberücksichtigung von den Links gelingt, zu denen noch gar kein Wikipedia-Artikel erstellt worden ist. Ebenso ist es für mich etwas schleierhaft, warum du Songs aus der Diskografie ausschließt, für welche es aber nachweisbar Chartplatzierungsquellen gibt. Und welche Quellen du hast, die angeben, dass "Whoa, Nelly!" und "Folklore" weltweit insgesamt nur knapp über 3.600.000 bzw.700.000 Einheiten abgesetzt haben, bleibt mir auch ein Rätsel. Wenn ich eine korrekte Quelle für diese falschen Angaben schon gefunden hätte, hätte ich auch diese schon längst verbessert.

Grüße --Maneater0 00:02, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Für die VÖ-Daten würde ich mich nicht nur auf die drei Länder beziehen, in allen anderen Diskos werden auch die richtigen VÖs genannt. Zu den Verkäufen von Whoa Nelly und Folklore, die sind zusammengerechnet aus den Plattenauszeichnungen. Was das knapp angeht, ich finde die Zahlen realistisch da z.b. Floklore weder in den USA noch in Europa mit Platin Ausgezeichnet wurden und wenn in ganz Europa nicht mal 1.000.000 Einheiten verkauft wurden und in den USA nur 500.000, dann kann die Zahl der Verkäufe nicht viel höher sein, da das die Länder sind wo sie ihren größten Erfolg feiert. Gruß --ChrisHardy 17:25, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Ziemlich unlogisch sind die Mi Plan Verkäufe: 310 000.... Wenn man die Quelle lesen würde sieht man,dass sie seit 2 Jahren nicht mehr erneuert wird. Zudem Zeitpunkt war Mi Plan frisch auf dem Markt,daher müssten die Zahlen deutlich gestiegen sein Und Warum sind die Kanadischen Chartsplatzierungen teils rausgenommen wurden? Ihre erste Single hielt sich da 14 Wochen auf Platz eins... Die gesamten Single Verkäufe sind unlogisch (nicht signierter Beitrag von 77.7.158.51 (Diskussion) 09:08, 6. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Ich betrachte eine Erwähnung der weltweiten Erstveröffentlichungsdaten ja auch als sinnvoll, allerdings sind diese fast alle willkürlich und falsch und einfach nur aus der englischsprachigen Wikipedia entnommen. Mal wurde die Radio-Veröffentlichung berücksichtigt, mal die CD-Veröffentlichung, mal lässt sich gar keine Quelle der Angaben zurückverfolgen. Die deutschen Daten sind dagegen fundiert und einheitlich (nur CD- bzw. seit neuerem digitale Erstveröffentlichung). Von den Verkaufszahlen von "Whoa, Nelly!" und "Folklore" ist in der Regel von ca. 5.000.000 bzw.ca. 2.000.000 verkauften Exemplaren die Regel gewesen, was für mich auch realistischer erscheint, wenn man bedenkt, dass "Whoa, Nelly" in den USA mehr als 3.000.000 Abnehmer gefunden haben soll und "Folklore" zwar nur 500.000, dafür aber in Europa, allen voran in Deutschland, erfolgreich gewesen ist. Zudem erscheinen mir 340.000 bzw. 112.500 verkaufte Einheiten für "I'm Like a Bird" und "Turn Off the Light", die beide in den USA und UK große Erfolge feiern konnten, als deutlich zu wenig, während wiederum "Powerless" in diesen beiden Ländern vollkommen gefloppt ist und nur in einigen wenigen Ländern eine Top 10-Platzierung erreichen konnte, du dieser Single aber dennoch 2.000.000 verkaufte Einheiten einräumst. Da kann doch irgendetwas nicht stimmen.

Ganz davon abgesehen hast du in deiner Darstellung einige Daten unterschlagen, unvollendete Links eingegliedert und die einzelnen Jahreszahlen zigfach aufgeschrieben, was nicht unbedingt sehr lesefreundlich ist.

Grüße --Maneater0 20:10, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich verstehe das Rausnehmen der kanadischen Chartplatzierungen auch nicht. Und Say It Right war laut der Seite billboard.com auch Platz 5 in Kanada und nicht #23. I'm Like a Bird und Promiscuous waren Nummer-eins-Hits in Kanada, aber eben vor der Einführung der Canadian Hot 100. Anonymus 25 15:23, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Verkaufszahlen für Loose

Bearbeiten

Lange war ein Wert von 7 Mio. Einheiten angegeben (mit Verweis auf worldwidealbums.net), im letzten Oktober wurde diese Zahl dann auf 10 Mio. angehoben (als Quelle diente ein Artikel auf entertainment-focus.com). Nachdem letzterer Link nicht mehr zum gewünschten Artikel geführt hat, wurde wieder der alte Verweis verwendet, jedoch gibt worldwidealbums.net den zuletzt angegebenen Wert nicht her. Liegt einerseits daran, dass die dortige Übersicht seit rund 2 Jahren nicht mehr aktualisiert wird, andererseits lag der letzte Stand bei Loose mit 8.154.560 Stück aber auch deutlich unter der 10-Mio-Marke. Dass das Album innerhalb der letzten beiden Jahre rund 2 Mio. Käufer gefunden haben soll, erscheint mir schlicht nicht plausibel genug, um die 10 Mio. halten zu können. Habe daher einen realistischeren Wert genommen, der zumindest einige Plattenkäufe seit dem letzten angegebenen Stand berücksichtigt. Sollte jemand eine aktuellere Zahl mitsamt valider Quelle kennen, kann dies natürlich jederzeit angepasst werden. --Ennimate (Diskussion) 04:45, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Habe mal eine andere Quelle eingefügt. Ich hoffe doch, dass die Plattenfirma Universal als Quelle vertrauenswürdig ist. --Ali1610 (Diskussion) 17:31, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Vertrauenswürdig, ja. Jedoch gibt es einen Makel: In der Universal-Bio ist von über 16 Mio. verkauften Alben die Rede (davon immerhin 10 Mio. Stück durch Loose), die WP-Statistik weist jedoch über 20 Mio. Einheiten auf. Da seitens der Plattenfirma sicher kein Understatement zu erwarten ist, müssten die WP-Zahlen also deutlich nach unten korrigiert werden. Was mich zu einer anderen Frage bringt: Wo werden 7 Mio. Einheiten für Whoa, Nelly! genannt? In der Bio hab ich nix gefunden (eigene Blindheit jedoch nicht ausgeschlossen) und auch das Musik-Menü mit jenem Album gibt keine weiteren Infos her. --Ennimate (Diskussion) 22:09, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Habe gerade gesehen, dass ich die falsche Quelle eingefügt hatte. Bei http://suite*101.de/article/nelly-furtado-meldet-sich-mit-the-spirit-indestructible-zurueck-a134484 dieser Quelle (Sternchen rausnehmen zum Anschauen) stehen beide Verkaufszahlen drin, aber die Seite steht bei WP auf der Blacklist. habe deshalb die Zahl bei Whoa, Nelly erstmal wieder rausgenommen, da ich sonst keine weitere Quelle finde, die die 7 Mio. hergibt. --Ali1610 (Diskussion) 22:26, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 14:37, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten