Diskussion:Nenngröße N
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Japan
BearbeitenWarum wird Japan als Beispiel für Marktdominanz der Spur N genannt? Wenn es wegen des geringereren Platzbedarfs der Fall sein sollte, muss das auch gesagt werden. Ich weiss es jedoch nicht und möchte es deshalb auch nicht ändern. 194.76.232.187 07:45, 17. Nov. 2006 (CET)
Maßstab
BearbeitenWie erklärt sich die Tatsache, dass die Europäer bei der Umrechnung von der Normalspurweite 1425 mm im Maßstab 1:160 als Ergebnis 9 mm erhalten, während ein Nordamerikaner 6,5 mm erhält? (Laut Maßstäbe der Modelleisenbahn gehören die 6,5 mm zur Nenngröße_Z mit einem Maßstab von 1:220.) -- TheRunnerUp 17:15, 12. Jan. 2010 (CET)
- Ich kann die Frage nicht nachvollziehen in der Tabelle ist der Wert doch 9 mm:--188.61.11.213 14:43, 2. Mai 2011 (CEST)
Zitat aus dem Artikel: Nenngröße N, Kapitel: Spurweiten, Nordamerika am 2. Mai 2011:
Für die Nenngröße N sind in Nordamerika im Maßstab 1:160 in den Normen der National Model Railroad Association (NMRA) die folgende Modell-Spurweiten festgelegt:
Spur | Bezeichnung | Modell-Spurweite | Vorbild-Spurweite |
---|---|---|---|
N | Normalspur | 9 mm | 1435 mm ( 4 Fuß 8½ Zoll ) |
Nn3 | Schmalspur | 6,5 mm | 914 mm ( 3 Fuß ) |
Nn2 | Schmalspur | 4,5 mm | 762 mm ( 2 Fuß ) |
--(nicht signierter Beitrag von 188.61.11.213 (Diskussion) 14:48, 2. Mai 2011 (CEST))
- Na klar ist die Frage im Mai 2011 nicht mehr nachvollziehbar, weil die Tabelle von Benutzer:Ronchet, ohne hier einen Kommentar zu hinterlassen, am 4. Februar 2010 (also nachdem ich die Frage gestellt habe) korrigiert wurde. --TheRunnerUp 17:49, 15. Dez. 2019 (CET)
Kurvenradios?
BearbeitenIch würde gern etwas zum Kurvenradios erfahren: wie groß muss denn der Radios eine N-Kurve mindestens sein? 91.66.79.133 11:32, 19. Dez. 2011 (CET)
- Ich bin per Zufall vor ein paar Wochen auf diese Frage getroffen und gehe davon aus, dass der entsprechende Benutzer nach dem minimalen Radius für die Spur N fragt. Ich habe mich zwischenzeitlich, da ich auch eine kleine N-Anlage besitze, über die Thematik aufdatiert und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
- * Minimaler Radius bei Minitrix: Gebogenes Gleis R1 = 194,6 mm, 30 Grad, Artikel T14912
- * Minimaler Radius bei Arnold: Gebogenes Gleis R1 = 192 mm, 45 Grad, Artikel HN 8005
- * Minimaler Radius bei Fleischmann: Gebogenes Gleis R1 = 194,6 mm, 30 Grad Artikel 22221
- * Minimaler Radius bei KATO (Japan): Gebogenes Gleis R 150 mm 45 Grad Artikel 78119, Gleis ähnlich dem Märklin/Trix C-Geleis mit Schotterbett (Gleis mit dem "Click")
- Übrigens: Falls Euch jemand diese Radien für eine N-Anlage als zu gering einschätzt, so fragt ihn doch bitte was den seine Heimanlage für einen minimalen Radius hat. Viele Besserwisser werden sofort verstummen. O.K. der Radius von 150 mm der Kato im Programm hat habe ich auch vermieden. Er ist wohl eher für Strassenbahnen und Industriegeleise gedacht.--178.199.154.59 18:48, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Minimaler Radius bei KATO (Japan): Gebogenes Gleis R270 (1965)→R249 (1970er Jahre)→R216 (2000er Jahre)→R117
- KATO hat die Kurve-Schiene des kleinen Radius nicht gemocht, aber hat es abhängig von der Nachfrage erzeugt. --KU-YU-TO (Diskussion) 11:39, 31. Jul. 2016 (CEST)
Geschichte der Nenngrösse N beziehungsweise der Spur N
BearbeitenDie Geschichte der Nenngrösse N beziehungsweise der Spur N ist hier aus Deutscher, aus der Sicht der deutschsprachigen Länder, wiedergegeben. So gibt es Beispielsweise keinen Hinweis auf eine Spur OOO. Auch andere Länder und Hersteller trugen massgeblich zu dieser Nenngrösse bei. Beispielsweise Frankreich und Grossbritannien. Siehe auch Geschichte der Modelleisenbahn. --Bourbaki 2021 (Diskussion) 08:51, 10. Mai 2024 (CEST)