Diskussion:Netzplantechnik

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 195.134.156.194 in Abschnitt (Angebliche) Nachteile

Graphische oder tabellarische Darstellung von Abläufen und der Abhängigkeiten

Bearbeiten

Hallo, ich habe gerade ein sprachliches Problem. Was ist gemeint bei dem Zitat "graphische oder tabellarische Darstellung von Abläufen und der Abhängigkeiten."? Sollte es nicht besser "... und deren Abhängigkeiten" (vgl. unten) oder "... und ihren Abhängigkeiten" heißen? --caburger 21.10.07 12:15 (CEST)

Hallo Uli, ich bin der Meinung, dass der Netzplan in _jedem Fall_ zweimal (von vorne nach hinten und umgekehrt) durchgerechnet wird. Beim Vorwaertsrechnen werden die FB/FE's berechnet aus FE=FB+Dauer, FE = FB aller Nachfolger (wobei: FB= spaetester FE aller Vorgaenger) => somit ergibt sich das Projektende. Dann Rueckwaerts, ausgehend vom Projektende mit SB=SE-Dauer, SB=SE aller Vorgaenger. Das muesste man aber noch irgendwie verdaulich formulieren (Vielleicht als Algorithmus in Pseudocode ?) --4d44 09:21, 18. Jun 2004 (CEST)

Hallo zusammen, bin noch relativ neu, aber die langen Sätze und vielen Kommas haben mich ein bisschen verrückt gemacht. Zudem sind die Balkendiagramme (Gantt) nicht aus der Netzplantechnik heraus entstanden, sondern existierten schon am Ende des 19 Jahunderts. Hier jetzt ein Vorschlag von mir.

Netzplantechnik ist eine Methode mit der Vorgänge und deren Abhängigkeiten analysiert werden. Dabei werden mit Hilfe von Pfeilen und Knoten (dargestellt als Kreise oder Rechtecke) die Abhängigkeiten von Vorgängen verdeutlicht. Ein Ziel der Netzplantechnik ist, das Erkennen des kritischen Pfads und der sogenannten Schlupfzeiten. Der kritische Pfad ist eine Folge von Vorgängen, die abhängig voneinander sind. Diese Vorgänge können zeitlich nicht verzögert werden, ohne dass sich der Endtermin des gesamten Projekts nach hinten verschiebt. Schlupfzeiten, sind Zeiten um die ein Vorgang verschoben oder verlängert werden kann, ohne das der Endtermin des Projektes beeinflusst wird.

--Keeepa 00:24, 4. Feb 2005 (CET)

Habe mal noch ein paar Punkte hinzugefügt: Es ist jetz schon ein bisschen spät! gute Nacht! --Keeepa 01:27, 4. Feb 2005 (CET)

Eine Erklärung der Pufferzeiten (Gesamtpuffer, Freipuffer vorwärts, Freipuffer rückwärts, unabhängiger Puffer) wäre wünschenswert. Bin mir da nicht sicher, ob das so richtig ist: --Matthäus Wander 01:31, 6. Mär 2005 (CET)

Korrektur, müsste so aussehen --Matthäus Wander 20:52, 7. Mär 2005 (CET)
  • Gesamtpuffer: SE - FE oder SB - FB
  • Freipuffer vorwärts: min(FB von Nachfolger) - FE
  • Freipuffer rückwärts: SB - max(SE von Vorgänger)
  • Unabhängiger Puffer: min(FB von Nachfolger) - max(SE von Vorgänger)

Die Grafik zeigt den Start mit einer Dauer von 0, somit kann er doch eigntlich nicht existieren. Also entweder müsste er wegfallen oder eine Dauer von >0 bekommen. -- 14:22, 18. April 2005 (CET)

Du musst dir den Start als Zeitpunkt vorstellen. Es existiert tatsächlich kein realer Vorgang, der mit dem Start verbunden ist, daher ist die Dauer auch 0. Er existiert wie das Ende lediglich als Markierung. --Matthäus Wander 18:37, 18. Apr 2005 (CEST)

Netzplantechnik <> Kritsche Pfad-Methode

Bearbeiten

Die Vermutung, beide Artikel beschrieben das gleiche, möchte ich kontern. Im Prinzip hat Flominator natürlich nicht so ganz unrecht; das einen hat schon mit dem anderen zu tun - ein wenig analog dem Henne-Ei-Problem...

Denn um einen Kritschen Pfad zu ermitteln, benötige ich zunächst die Netzplantechnik. Dann befasst sich die Kritische Pfad-Technik, mehr noch als der Netzplan, jedoch damit, wie ich den oder die kritischen Pfade bereinige, entschärfe. Das sollte man in beiden Artikeln mal darstellen und untereinander referenzieren, im Ersatz des Bausteins. Freundlichen Gruß BerndB

Ich meine, daß entweder alle Netzplantechniken (CPM, MPM und PERT) zusammengelegt werden sollten, oder daß ein grundsätzlicher Artikel auf drei spezielle verweist. --UlrichJ 15:26, 20. Jun 2005 (CEST)

Das sehe ich genauso und setze einen weiteren DE-Baustein! --Flominator 17:00, 20. Jun 2005 (CEST)
Inzwischen meine ich, daß die vier Artikel leicht überarbeitet beibehalten werden sollten. Ich habe schon mal damit angefangen. --UlrichJ 18:51, 21. Jun 2005 (CEST)
Ich kenne leider nur Netzplan aus der Schule und werde deshalb keine große Hilfe sein :(
Es sollte aber auf jeden Fall am Anfang jedes Artikels geklärt werden, was in von den anderen 3/4 unterscheidet! --Flominator 21:28, 21. Jun 2005 (CEST)
Aus meiner Sicht ist der Begriff Netzplantechnik der Überbegriff. Es gibt dann aber verschiedene Auprägungen der Netzplantechnik (CPM, MPM, etc.).--Beschloss 11:00, 25. Jun 2005 (CEST)
Dann sollte da dort auch so stehen! --Flominator 11:56, 25. Jun 2005 (CEST)

^

Reichtdie Rubrik 'Arten der Netzplantechnik' dafür noch nicht aus?

--Beschloss 22:09, 12. Jul 2005 (CEST)

kritischer Pfad

Bearbeiten

Habe in dem Abschnitt "kritischer Pfad" die Aussage "freie Puffer 0" gelöscht. Nach Sichtung mehrerer Literaturquellen halte ich die Aussage 'FP=0 --> Vorgang auf kritischem Weg' für nicht haltbar. Sollte sich diese Aussage auf eine spezielle Methode beziehen, sollte dies erkennbar sein. Ansonsten die Bitte um eine Literaturquelle für diese Aussage.

Schöner Artikel! Habe eine Zeichenerklärung eingefügt. Besser fände ich aber sie dierekt in das Bild des einzelnen Knotens zu integrieren. Gruss, --Markus Bärlocher 21:11, 18. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Servus NPT-Gemeinde! Was der kritische Weg ist, ist lediglich eine Frage der Definition. Es gibt in der NPT viele Lehr-Meinungen und wie so oft ist kein wirkliches "Richtig" und keine wirkliches "Falsch". Wichtig ist vielmehr, dass man innerhalb einer Philosophie konsequent bleibt. Einzige "offizielle" Quelle zu dem Thema ist die Normengruppe DIN 69900 ff. Dort wird der kritische Weg als der Weg bezeichnet, "... auf dem Ereignisse bzw. Vorgänge so angeordnet sind, dass die gesamte Pufferzeit ein Minimum ist." Aber eine DIN ist kein Gesetz und so bleibt der Streit um des Kaisers Bart. [Stefan Rohr]

Falsche infos für Lernende

Bearbeiten

Moin Zur zeit habe ich dieses Thema in meiner Ausbildung(Fachinformatik - Anwendungsentwicklung) und meiner Meinung nach wird es aufjeden Fall (wie so oft bei Wiki Artikeln) komplett falsch definiert Warum muessen irgendwelche wannabe Admins irgendwas hier schreiben nur um ihre persönliche note einzubringen? Viele von euch kennen evtl. das IT-Handbuch o.ä. Bücher welche diese Ausbildung unterstützen sollen. In diesen und vielen anderen Werken wird (u.a.) dieses Thema mit vollständig anderen Begriffen und vorgehensweisen behandelt weshalb ein Kollege schon beinahe eine Arbeit verbaut hatte(ja Wikipedia ist nicht allwissend, aber versucht es zu sein zumindest der annahme mancher Leute nach die einwadnfreie Änderungen wieder rückgängig machen nur um ihren Einfluss zu haben),was dann wohl doch seine Schuld war dar er nicht ausreichend gesucht hatte, damit meine ich er haette sich auch bessere und besser gebildete Quellen aussuchen können. Jedoch will ich hier keinen angreifen und will nur hervorbringen das Wikipedia für alles und jeden gedacht ist und man versuchen sollte bei solchen Themen u.a. die Formeln gerecht zu vermitteln(z.B. mehrere Arten ect.), und sich besser informieren sollte auch z.B. in Büchern anstatt nur in google zu suchen und dann Beiträge abzuändern. Viele "ehrliche" Schüler nutzen eine Enzyklopädie als Basis für fundiertes und zu erlernendes Wissen und somit ist es meiner Meinung nach angebracht das endlich mal die möchtegern Alleswisser aussortiert werden werden, von denen es hier genug gibt.

Ich möchte noch hinzufügen das Kommentare, Kritik und Lob zu meinem Beitrag(falls nicht schon wieder gelöscht) bitte per Naricht oder e-Mail erfolgen,da ich hier nichts mehr zur Diskussion beitragen werde(wegen oben genanntem). Würde mich über Feedback freuen. Mfg Snake


Guten Tag geehrte Wiki-Community

Nachdem ich mich zur Zeit mit dem Thema Projektmanagement beschäftigte, muss ich Snake voll und ganz zustimmen, wenn er darauf eingeht, dass auf wikipedia falsche Informationen verbreitet werden, das betrifft jetzt nicht im speziellen nur diesen Artikel, sondern einige Artikel, die zu diesem Thema leider gravierende Fehler enthalten. Freundliche Grüße --192.35.17.15 10:26, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Der dargestellte Netzplan ist nicht wirklich gut. Ein Netzplan beginnt und endet niemals mit einem "Start" und einem "Ende" welche als Dauer die Zeitangabe "0" aufweisen.


Wollte grade für meine Ausbildung Informationen über Netzplantechniken sammeln, lasse aber nun davon ab, nachdem ich die Kommentare gelesen und selbst etliche Fehler entdeckt habe. Es wäre hilfreich, wenn jemand mit fundierter Fachkompetenz diesen Artikel ändern bzw. umschreiben könnte.


Hallo! Ich muss leider feststellen, dass dieser Artikel sehr unvollständig und teilweise auch nicht korrekt ist. Es dürfen zur Berechnung nicht nur die angegebenen Formeln verwendert werden. Je nachdem, ob es sich um eine EE, ES, SS oder SE Beziehung handelt muss für den freien Puffer, für die FAZ und die SEZ jeweils eine andere Formel verwendet werden. Das ergibt allein schon für diese Beziehungen 12 unterschiedliche Formeln. Da ich dies selbst nur an der Uni in der Vorlesung beigebracht bekommen habe und nicht so die übermäßige Kompetenz in der Materie besitze, möchte ich das nur hier anmerken. Aber so wie der Artikel jetzt hier steht ist er kompletter Mist und müsste eigentlich mal von Grund auf neu geschrieben werden!


Artikel benötigt Überarbeitung. Bitte aber von einem Experten und nicht von einem selbsternannten Alleswisser. Vielleicht jemand der sich mit SAP und den dortigen Erstellungen von Netzplänen beschäftigen muss.


Der dargestellte Netzplan ist falsch. Der Freie Puffer (FP) beträgt 0 und nicht 2. (nicht signierter Beitrag von 91.21.43.241 (Diskussion) 19:08, 24. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Software

Bearbeiten

Software zum Erstellen von Netzplänen ??? Wer weiss was dazu und könnte was im Artikel dazu beitragen? --78.42.24.115 22:32, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Formeln im Abschnitt Grundbegriffe/Vorgang

Bearbeiten

Ich bin (noch) kein Experte auf diesem Gebiet, aber zum Einen sind in den Formeln der ein oder ander Fehler (Indizes, Soll FZ ein FAZ sein?) und zum Anderen sollte man sich überlegen ob man die Darstellung nicht ändert. Da ich aus der Physik komme mag das ein wenig haarspalterisch sein, aber die Verwendung des "="-Zeichens empfinde ich als sehr verwirrend. Wenn man die Gleichungen naiv (ohne den Text davor) liest steht V=FAZ+D und V=SEZ-D und daraus folgt dann wohl kaum FAZ+D=SEZ-D! Wie gesagt, dass mag für manche Haarspalterei sein, aber ich finde es verwirrend. Was gemeint ist ist ja wohl FEZ=FAZ+D, sowie SAZ=SEZ-D. Dann sollte das aber auch genau so da stehen! Das könnte dann in etwa so aussehen: Frühester Endzeitpunkt eines Vorgangs V_ij: FEZ_ij=FAZ_ij+D_ij Dann entsteht auch keine Verwirrung. (nicht signierter Beitrag von 194.231.52.123 (Diskussion) 10:23, 12. Aug. 2008 (CEST))Beantworten

Überarbeitung

Bearbeiten

Nachdem ich gerade den "Projektmanager" lese komme ich zu dem Schluss, dass der Artikel nicht ganz schlecht ist (das wesentliche ist richtig). Aber an einigen Stellen gehört noch gefeilt und geschliffen. Ich hab jetzt mal den Ausdruck kritischen Pfad vornehmlich durch kritischen Weg ersetzt (anaolg zum "Projektmanager"), weil die Verlinkung vom kritischen Pfad zur Methode des kritischen Pfads zeigt, dass hier eine erhebliche Verwechslungsgefahr zwischen dem Begriff und einer speziellen Methode besteht. (nicht signierter Beitrag von 194.231.52.123 (Diskussion) 11:54, 13. Aug. 2008 (CEST))Beantworten

Vorwärtsterminierung, Rückwärtsterminierung

Bearbeiten

Die beiden Artikel verweisen etwas unbeholfen hierher, der Bezug wird jedoch nicht klar. Hier finde ich nur die Begriffe Vorwärts- und Rückwärtsplanung. Das scheint aber gemeint zu sein. Kann das jemand entsprechend verlinken, bzw die Artikel hierher Redirecten. --Siehe-auch-Löscher 09:28, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

(Angebliche) Nachteile

Bearbeiten

Die Nachteile 2 (Detaillierung bringt Kontrollaufwand) und 3 (Komplexes wird nicht verstanden) gilt eigentlich für alle Dinge in der Welt: Gesetze, Steuererklärung, Betriebsanleitungen, .... Die beiden Punkte könnte man eigentlich löschen. --Peter2 (Diskussion) 00:05, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Völlig deiner Meinung. Der Artikel insgesamt ist inkonsistent --195.134.156.194 20:34, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Einleitung

Bearbeiten

Zu diesem Artikel fehlt eine sinnvolle Einleitung, die die Fragestellung beantwortet: "Was ist die Netzplantechnik?". O. Schuetz (Diskussion) 18:03, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

  1. Du hast Recht.
  2. Wenn du das feststellen kannst, dann kannst du es meistens auch beheben. Sei mutig.
Einen Vorschlag habe ich einmal eingefügt. Yotwen (Diskussion) 09:52, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deie Bearbeitung. Ja ich bin mutig. Aber nicht auf jedem Gebiet Experte und darum mein Vorschlag hier, an diejenigen, die sich mit dem Thema auskennen. Mein Ziel war es, mich nur kurz hier zu informieren. O. Schuetz (Diskussion) 10:57, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
War schon in Ordnung und hat auch gewirkt. Ich habe den Artikel (hoffentlich) verbessert. Den Hinweis auf WP:SM muss ich machen. Das ist Werbung für das etwas unterbesetzte Organisationstheorie. Yotwen (Diskussion) 13:58, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten