Diskussion:Nordirlandkonflikt

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Adalbert98 in Abschnitt Artikel 16

Datum ändern

Bearbeiten

Wäre es angesichts der Ereignisse in letzter Zeit, nun da es auch eine Tote gab, wieder angebracht, das Datum des Konflikte zu ändern und das Ende offen zu lassen? --Peterb70 (Diskussion) 11:36, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Nein, das wäre völlig verfrüht. Im Moment deutet nichts darauf hin, dass die Protagonisten des Konflikts diesen wieder aufnehmen würden, was wir sehen sind eher Splittergruppen wie die "Real IRA", die verzweifelt versuchen, die Brexit-Krise für sich auszunutzen. Es ist nicht auszuschliessen, dass sich daraus ein neuer Konflikt entwickelt, aber wir behandeln ja auch WWI und WWII als getrennte Dinge, obwohl der zweite Weltkrieg im wesentlichen die Fortsetzung des ersten war.--Nico b. (Diskussion) 12:30, 19. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Allgemeines

Bearbeiten

Ich denke der Artikel sollte sich nicht mit den einzelnen Anschlägen, Verhandlungen, Kriegen usw. befassen, das ist besser in Geschichte Irlands und Geschichte Nordirlands aufgehoben. Ich finde man sollte die allgemeine Entwicklung des Konflikts, Hintergründe, Lösungsversuche usw. hier beschreiben.

mir wäre es ja schon lieb, wenn wir zum thema nordirland nach 1921 irgendwo mehr als zwei absätze hätten... -- southpark 14:09, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Es sind inzwischen schon ein paar Absätze in Geschichte Nordirlands, ich bin auch weiter dran. Es sollte aber keine allzu große Überschneidung geben und ich glaube es gibt auch für diesen Artikel noch genug zu schreiben.
Du kannst ja im Artikel Geschichte Nordirlands nochmal ausdrücklich auf diesen Artikel hinweisen. Und hier auf Geschichte Nordirlands. Dadurch lassen sich Überschneidungen vermeiden. Stern 14:26, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Ich denke, in dem Artikel fehlen noch eine ganze Menge Fakten. Weitere Kritikpunkte: NPOV (Die Rollen von Katholiken und Engländern) 217.231.230.96 17:12, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

In dem Artikel fehlt allerdings noch einiges. Ich habe momentan wenig Zeit aber hoffe, dass ich bald weitermachen kann. Wenn du etwas weißt (auch wenn es nur eine Übersicht über Parteien oder Personen ist) schreib es einfach rein. Welche Passagen sind deiner Meinung nach NPOV? --G 18:40, 27. Mai 2004 (CEST

@ LIU: Warum hast du die Konfliktparteien entfernt?--G 23:23, 17. Feb 2005 (CET)

Key: Warum wird im ersten Absatzt behauptet es wäre kein Religionskonflikt? AndereQuellen behaupten das Gegenteil (von 80.131.254.93 am 29. März 2005)
Ich hab die Seite schnell überflogen, aber die "Behauptung" nicht gefunden. Es handelt sich um einen Konflikt zwischen unterschiedlichen Gruppen, das ist aber nicht der Grund für den Konflikt, es ist also keine Art heiliger Krieg.--G 15:59, 30. Mär 2005 (CEST)


Die IRA ist aber keineswegs die "Armee" der Sinn Fein. Dies ist ein weit verbreiteter Irrtum. Auch sollte in diesem Artikel erwähnt werden, dass der "Bürgerkrieg" von 1916 gerade einmal drei Tage gedauert hat und über Dublin nicht hinauskam. Die IRA hat an der Dubliner Hauptstraße die Republik Irland ausgerufen, die Briten haben diesen Aufstand niedergeschlagen. Und nach drei Tagen war der Aufstand vorbei! --Wolkensohn 21:18, 29. Apr 2005 (CEST)

Es steht nicht direkt drinnen, dass die IRA die Armee der Sinn Fein ist, wenn du eine bessere Formulierung weist, einfach ändern. Mit dem Bürgerkrieg kenne ich mich nicht genau aus, also einfach auch ergänzen, wobei das auf dieser Seite nur ganz kurz sein sollte da dafür der Artikel Geschichte Irlands zuständig ist.--G 15:01, 30. Apr 2005 (CEST)


Sorry, ist keine allzu konstruktive Kritik, aber ich finde den Artikel ziemlich misslungen. Wer den Nordirlandkonflikt nachschlägt, findet hier scheinbar beliebig aneinandergereihte Informations-Flicken. Den Verweis auf "Nordirland" habe ich gesehen; aber was bringt dann dieser Artikel, wenn solch ein Murks dabei herauskommt. --84.174.160.9 22:45, 28. Jul 2005 (CEST)

Die Gliederung stammt von mir, allerdings kenn ich mich nicht gut genug aus um einen wirklich guten Artikel zu schreiben. Was stellst du dir vor? Ein Problem ist auch, dass es wenig Sinn macht die komplette Geschichte zweimal zu schreiben, was in den Artikel meiner Ansicht nach noch rein sollte steht in dem kursiven Abschnitt am Anfang. Wenn du dich auskennst wäre es gut, wenn du den Artikel verbessern würdest. Gruß --G 11:08, 29. Jul 2005 (CEST)

Finde Artikel gut, weil sachlich geschrieben, es fehlen jedoch mehr Argumente auf beiden Seiten, z.B die Befürchtung der Protestanten, in der Minderzahl zu sein ohne England-Anschluss; die genauen Forderungen/veränderungswünsche der Katholiken - erfüllbar und realistisch oder nicht? heutige Situation in Nordirland; mehr noch über die soziale Stellung der Menschen - es fehlen auch Links zu Nordirischen Tages oder Wochenzeitungen, wo man sich selber über die laufenden sachen informieren könnte.

Empfinde den Artikel auch eher als hingeworfe Brocken, denn einen sachlichen Überblick. Wäre angesichts der Intensität dieses Konfliktes (auch im europäischen Maßstab/Zusammenhang) dafür, die Teile in Geschichte Irlands, Geschichte Nordirlands, Ulster hierher zu verschieben und dort klare Verweise zu setzen. Übrigens: Wofür steht die Abkürzung PIRA? Sollte man das nicht wenigstens einmal kurz erwähnt haben? _____Mathias

Das sehe ich ähnlich, aber ich habe nicht das Wissen um den Artikel so zu schreiben (kenne auch die Abkürzung Pira nicht), was ich irgendwann mal machen würde wäre, den englischen Artikel hier einzubauen, aber ich will vorher noch andere Artikel machen. Eine Verschiebung der anderen Artikel hierher ist nicht gut, da dort auch Dinge stehen, die nichts mit dem Konflikt zu tun haben.--G 00:24, 8. Aug 2005 (CEST)

Kann das der Vorsprecher nur bestätigen. Brockenhaft verfasst. Hinzu kommen noch stilistische Mängel wie dieser: "Besonders in Belfast leben viele Katholiken in Arbeitervierteln mit hoher Arbeitslosigkeit, auch bei Jugendlichen." Die arbeitslosen Katholiken leben auch bei Jugendlichen. Aha. Interessanter Satz muss ich sagen ;) --DerGrobi 18:46, 26. Nov 2005 (CET)


Bemühe mich gerade um Überarbeitung des Artikels, allerdings finde ich die Auslagerung der Geschichte des Konflikts in einen eigenen Artikel nicht gerade glücklich gewählt. IMO geht's ohne Geschichte hier nicht, was dann wieder zu Redundanzen führt.

Meiner Meinung nach ist das Lemma Geschichte Nordirlands nicht sonderlich gut gewählt, da dort einerseits die Geschichte Irlands vor 1922 (mit teilweisen Überschneidungen zum Artikel Geschichte Irlands), anderseits die Geschichte des Konflikts, welche eigentlich hierher gehören würde, behandelt wird. Wie seht ihr das? --Werckmeister 10:59, 29. Dez 2005 (CET)

Wie würdest du die Artikel aufteilen? Ich denke, dass sie sich nicht so einfach zusammenlegen lassen, es hat z.B. nicht die ganze Geschichte Irlands etwas mit dem Konflikt zu tun.--G 15:03, 30. Dez 2005 (CET)
Der Artikel Geschichte Irlands stört mich eigentlich gar nicht sonderlich, da es dort sowieso nur wenige Überschneidungen gibt.
Ich finde halt den Artikel Geschichte Nordirlands überflüssig, da alles was dort über die Geschichte nach 1922 geschrieben wurde, nur auf den Konflikt bezogen ist. Ich würde das deshalb alles hierher übernehmen und die Geschichte vor 1922 mit dem Artikel Geschichte Irlands abgleichen, falls dort noch etwas fehlt. Den Rest (soweit ich das gesehen habe bleiben sowieso nur die Listen mit Premierminister/Minister Nordirlands über) könnte man evtl. nach Nordirland übernehmen. Den Artikel Geschichte Nordirlands könnte man dann wohl löschen.. --Werckmeister 13:02, 31. Dez 2005 (CET)
Es stehen vielleicht bisher nur Sachen drinnen, die zum Konflikt gehören, das heißt aber meiner Meinung nach nur, dass er noch ausgebaut werden muss. Ich vermute, dass es über Nordirland auch noch andere wichtige Geschichtliche Abläufe gibt und für die muss auch irgendwo ein Platz sein.--G 18:11, 31. Dez 2005 (CET)
Ich spreche dem Artikel ja nicht allgemein die Daseinsberechtigung ab, im Moment ist es halt nur so, dass IMO das Lemma verfehlt wurde, da dort nicht über die Geschichte Nordirlands allgemein, sondern im speziellen nur über den Konflikt geschrieben wird. Ich finde halt das die Teilung in Geschichte und Sonstigem zum Konflikt beiden Artikeln nicht zuträglich ist. Einerseits will ich bei einem Artikel 'Geschichte Nordirlands' allgemein über Nordirland informiert und nicht mit Details über den Konflikt erschlagen werden. Andererseits sollte in einem Artikel 'Nordirlandkonflikt' auch auf die Geschichte des Konflikts eingegangen werden, da diese (meiner Meinung nach) für das Verständnis des Konflikt wesentlich von Bedeutung ist.
Ich bemühe mich um Verbesserung des Artikels, nur tue ich mir damit mit der jetzigen Trennung etwas schwer. Ich würde im Moment eine Zusammenlegung der Artikel vorschlagen. Oder hast du eine andere Idee? --Werckmeister 15:34, 3. Jan 2006 (CET)
Ok; was willst du mit Geschichte Nordirlands machen? Einen Redirect, löschen,...?--G 19:13, 3. Jan 2006 (CET)
Löschen wäre eine Möglichkeit, ich möchte aber, wenn ich mal Zeit finde, recherchieren was es sonst noch so zur Geschichte Nordirlands zu sagen gibt. Vielleicht lässt sich ja doch ein kleiner Überblicksartikel schreiben, der sich nicht nur mit dem Konflikt beschäftigt. Über die Teilung von Irland lässt sich z.B. sicher noch mehr sagen, als die zwei Zeilen im jetzigen Artikel. Mal sehen.. --Werckmeister 14:59, 9. Jan 2006 (CET)
Das löschen war ja auch höchstens als Übergangslösung gedacht, wenn der komplette Inhalt in einen anderen Artikel kommt. Versuchs mal beim englischen Artikel zum Thema.--G 23:54, 9. Jan 2006 (CET)

Hallo; nur ein paar Anregungspunkte: 1. also ich würd die beiden Artikel auch zusammenlegen!! M.W. ist der heutige Konflikt ja durch Erfahrungen und historische Ereignisse geprägt/entstanden. Hätte es die "Ulster Plantation" nie gegeben... dann wäre wohl einiges anders gelaufen...! 2. man sollte auch besser aufpassen, wann man irisch = katholisch usw. zusammenlegt. Es gab ja auch protestantische Iren, und im 17.Jh. zugewanderte Kolonisten würde ich heute nicht mehr unbedingt als britisch bezeichnen. Bis ca. 1900 (bis zur "Verreligiösung" des Konfliktes bestanden ja 3 v.a. Gruppen: kath. Nationalisten, prot. Nationalisten (wie z.B. die "Irish Volunteers", aus denen später die IRA hervorging, und die sich als prot. Gruppe für eine friedliche Gleichstellung der beiden Religionen(/Nationen) ab ca. 1700 - wie ich meine - eingesetzt hatte)und prot. Unionisten (+ die stationierten Briten, aber die hatten ja kaum was zu sagen). Meinungen? Grüßle, Akaja

Zu 2.: Dem kann ich nur zustimmen. Es wäre für einen neutralen Lexikonartikel angebrachter, die Konfliktparteien nicht anhand der Konfession zu unterscheiden (katholisch/protestantisch) sondern stattdessen die politischen Bezeichnungen wie 'Unionisten' und 'Republikaner/Nationalisten' zu verwenden. Dass es sich beim Nordirlandkonflikt um einen Religionskrieg handele, ist ein Mythos der von gewissen Interessensgruppen bewusst gepflegt wurde (um nicht gar das Wort 'Propaganda' in den Mund zu nehmen), um darüber hinwegzutäuschen, dass es in dem Konflikt eigentlich um das Land und um Bürgerrechte geht, und ob man sich eher als 'Ire' oder als 'Brite' fühlt. Leider ist die Fehlinformation des 'Religionskrieges' sehr weit verbreitet, und nicht wenige Menschen glauben, dass in Nordirland eine Art Jihad gegn den 'falschen' Glauben geführt würde. Indem man die Republikaner als 'Katholiken' und die Unionisten als 'Protestanten' bezeichnet, unterstützt man diese Fehlinformation, da diese bezeichnungen einen eben solchen Religionskrieg suggerieren. In meinen Augen ist das mit der Verpflichtung zum NPOV nicht vereinbar. Englischsprachige Wikipedia-Artikel zu diesem Thema wie auch (neutrale) irische und britische Medien bezeichnen die Konfliktparteien mittlerweile auch überwiegend als Unionisten und Republikaner. Wenn keine Einwände bestehen, werde ich den Artikel in den kommenden Tagen diesbezüglich nochmal überarbeiten. Gruss, --Tom Bombadil 17:41, 21. Jul 2006 (CEST)

Stimme dem nachträglich zu! Gruß Juhan 16:18, 7. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hallo. Ich muss sagen, ich habe selten so einen schlechten Wiki-Artikel gelesen. Man versteht kaum die Eckpunkte (was das Mindeste wäre), sprachlich nicht grade einfallsreich und es sind massenweise datenbezogene Fehler zu finden. Die Daten stimmen nicht mit anderen Wikiartikeln, Daten aus Geschichtsbüchern und anderen Internetseiten überein. Finde ich überaus schade, das wäre wieder ein Punkt für Dozenten und Lehrer die Wikipedia nicht als recherchierbare Quelle aktzeptieren. Jetzt versteht man warum... Eigentlich sollte der Artikel gelöscht und komplett neu Verfasst werden (vor allem die "Vorgeschichte"). Gruß

-- 17:56, 23. Mär. 2009 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 79.211.68.143 (Diskussion | Beiträge) )

"The Troubles" bzw. "Civil War"

Bearbeiten

Hallo Leute,

hier wurde einfach etwas gelöscht zu o. a. Bezeichnung des Konflikts, was ich soeben rückgängig gemacht habe. Habt ihr (mehr) Quellen für die eine bzw. andere Meinung zu der Bezeichnung ? Dann gerne her damit !

Alles Gute --Rudolfox 18:23, 17. Mär 2006 (CET)

Troubles ist die allgemeine Bezeichnung. Civil War ist unüblich. Von seiten der IRA ja auch totaler Quatsch, da ein Bürgerkrieg ja ein interner Konflikt ist und sie aus ihrer Sicht gegen die britischen Besatzer gekämpft hat.

Leider hat der Quark schon Einfluss in einen dpa-Artikel gefunden :-( --Benutzer:Trappermg

Provisional IRA

Bearbeiten

Man sollte in diesen Artikel erwähnen, dass es "die" IRA nicht gibt(OIRA,PIRA,CIRA,RIRA)und dass die PIRA die treibende Kraft des Terrors auf republikanischer Seite war(die IRA aus dem Fernsehen).Hier ist der Artikel viel zu allgemein.

Artikel zu schwammig

Bearbeiten

Ich vermisse wirklich eine klare Definition und Auswirkung im Kurzen des Artikels. Ich hab' jetzt nicht wirklich in aller Eile verstanden, wieso England einen Teil von Irland besetzt.

Großbritannien bzw. England hat schon 1170 ein Auge auf die Insel Irland geworfen, doch da die Krone wegen Aufständen eigentlich immer nur ein kleines Gebiet um Dublin kontrollierte kam man 1608-1610, nachdem man einen Aufstand der Grafen von Ulster (größtenteils heutiges Nordirland) niedergeschlagenhat, auf die Idee, loyale Protestanten (größstenteils Schotten) dort anzusiedeln. Mit diesen sogenannten Plantations hatte Großbritannien die Voraussetzungen geschaffen um die ganze Insel unter seine Herrschaft zu bringen. 1800 gliederte man Irland mit dem "Act of Union" endgültig in Großbritannien ein. Später versuchten die Iren mit dem sogenannten Home Rule Gesetz eine Selbstverwaltung einzuführen, was die Protestanten von Anfang an mit allen Mitteln verhinern wollten. Nachdem dieses Gesetz wegen des 1. Weltkrieges auf Eis gelegt wurde, initierten die beiden radikalen Gruppen der Irish Volunteers und der Irish Citizen Army 1916, noch während des 1. Weltkrieges, den Osteraufstand in Dublin. Dieser wurde jedoch schnell niedergeschlagen und die Anfüherer hingerichtet. 1918 riefen die Iren ein eigenständiges irisches Parlament aus (nur Abgeordnete der Sinn Fein). Nach einem Unabhängigkeitskrieg mit Großbritannien einigten sich das irische Parlament und das Königreich auf eine Zwei-Staaten-Lösung. Da der größte Teil der Nordiren Protestanten sind (s. Plantations) bzw. sich als Briten und nicht als Iren ansieht gehört Nordirland noch immer zum UK. Von einer Besetzung kann also keine Rede sein.

Überschriften

Bearbeiten

Was mir grade aufgefallen ist - ist zwar nur ne Kleinigkeit - aber die Überschriften beginnen fast ausschließlich mit "Die" - kommt einem beim lesen n bisschen komisch vor, ich würde das "Die" einfach weglassen, sieht n bisschen besser aus... habe es jetzt einfach mal geändert wenn ihr es mit besser findet könnt ihr es ja wieder rückgängig machen Meko 14:41, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zeitlich unkorrekt

Bearbeiten

Mir ist aufgefallen, dass in diesem Artikel Daten genannt werden, die auf anderen gut recherchierten Seiten über den Nordirlandkonflikt nicht zu finden sind: z.B. das Ende 1921 nach fünfmonatigen Gesprächen ein Unabhängigkeitsvertrag unterzeichnet wurde. Auf CNN und auch in dem im Artikel angegebenen Link wird nur der Friedensvertrag vom 7.12.1922 genannt, der auch bei CNN als Zeitpunkt der Unabhängigkeit (Irish Free State Treaty) gesehen wird. Ich finde das ist ein schwerer sachlicher Fehler, der dringend behoben werden müsste. [siehe http://www.cnn.com/SPECIALS/1998/nireland/timeline/ und http://www.sorsch.de/Nordirlandkonflikt.html]

Bedeutung der Religion wird im Artikel unterschätzt

Bearbeiten

http://www.histinst.rwth-aachen.de/default.asp?documentId=81#header11 :

Gemeinsam ist allen Unionisten darüber hinaus ein erhebliches Problem mit ihrer unionistischen Identität und Selbstdefinition, die kaum auf positive Weise gefaßt werden kann. Obwohl sie nämlich behaupten, unbestreitbar britische Staatsbürger zu sein, wird diese Sicht von der öffentlichen Meinung in Great Britain nicht unbedingt geteilt. Im Gegenteil, der Loyalismus der Nordiren gilt als ausgesprochen unbritisch: Die Union ist den Unionisten viel wichtiger als den meisten anderen Briten. Außerdem gibt es wohl, über die Staatsbürgerschaft hinaus, keine britische Nation im eigentlichen Sinn. Das United Kingdom ist ein Zusammenschluß verschiedener Nationen. Die Unionisten dagegen haben sich in den Anfangsjahren ihrer Bewegung ganz bewußt dafür entschieden, keine eigene nordirische Nation auszubilden. Alles sollte "britisch" bleiben, um die Home Rule für Irland ungeschehen zu machen. Welcher Nation gehören sie also heute an: sind sie Engländer, Schotten oder Iren?
Als sichere Zuflucht in der Bestimmung der Identität bleibt die Konfession. Der Protestantismus galt schon in der traditionellen unionistischen Geschichtsdeutung als Merkmal der "Britishness": daß sie ein anderes Volk als die republikanischen Iren seien, drücke sich durch die Konfession aus . Dabei gibt es verschiedene konfessionelle Richtungen innerhalb des Protestantismus, die u.a. unterschiedlich intensiv anti-katholisch ausgerichtet sind. Einige Sekten wie etwa Paisleys Freipresbyterianer mögen tatsächlich den Papst für den Antichristen halten, andere Richtungen berufen sich heutzutage verstärkt deshalb auf die Konfession, weil andere Unterschiede zu den nordirischen Katholiken allmählich verwischen.

Insofern darf man der Reglion in diesem Konflikt sehr wohl eine höhere Beudeutung beimessen, als das der Artikelabsatz

Obwohl sich in diesem Konflikt mehr oder weniger zwei verschiedene Konfessionen gegenüberstehen, spielt die Religion nur eine untergeordnete Rolle,

suggeriert. Die Religionszugehörigkeit wird vererbt und führt über die konfessionellen Schulen und durch das Verbot der glaubensverschiedenen Ehe zu einer Fortsetzung des Konflikts. Die Bezeichnung als religiöser Konflikt ist unter diesem Blickwinkel durchaus gerechtfertigt.

Man darf hier zwei Dinge nicht verwechseln. Natürlich ist die Zuordnung zu einer der Parteien "katholisch" oder "protestantisch" von zentraler Wichtigkeit, aber dabei spielt die Religion tatsächlich eine untergeordnete Rolle. Bis auf die völligen Fanatiker wie Paisley gibt es doch praktisch keine Auseinandersetzung um den richtigen Glauben oder Ähnliches. In Nordirland wird nur deshalb so stark auf die Religion Bezug genommen, weil die Eingeborenen nunmal nicht schwarz sind. Oder wie es in einem alten nordirischen Witz ausgedrückt wird:
"Hey, are you protestant or catholic?" - "Neither, I'm an atheist." - "OK, but are you a protestant atheist or a catholic atheist?"--Nico b. 20:25, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ist der Nordirland-Konflikt beeendet?

Bearbeiten

Kann der Nordirlandkonflikt mit dem 31. Juli 2007 als beendet angesehen werden? -- 84.132.63.13 03:45, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Was genau sollte am 31. Juli 2007 geschehen sein? --2A02:908:C31:B780:64B6:18F2:5F30:92B0 17:50, 12. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Entstehung

Bearbeiten

So, ich habe jetzt einmal den Artikel mit Blick auf die Entstehungsgeschichte versucht zu verbessern (nordirischer Staat, NICRA, erst positiver Empfang der Armee, Entstehung der Provos usw). Trotzdem müsste der Verlauf nach 69/70 noch besser beschrieben werden. Gruß--carlospencer 00:45, 17. Mär. 2008 (CET)

Ich finds gut!

Deppenmagnet??

Bearbeiten

Kann mir eigentlich irgendjemand erklären, warum ausgerechnet dieser Artikel so eine magische Anziehungskraft auf alle mögichen Witzbolde, Vollpfosten und Nullnummern ausübt, dass immer wieder einer meint, "ficken" oder "ich war hier" hieinschreiben zu müssen? Ich staune doch immer wieder.--Nico b. 23:39, 15. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Waffenniederlegung der IRA

Bearbeiten

Hallo, kann es nicht sein, dass folgende beiden Sätze im Kapitel "Aktuelle Situation in Nordirland" einen Widerspruch aufweisen?

"Am 28. Juli 2005 erklärte die IRA den bewaffneten Kampf für beendet. [...] Anfang des Jahres 2007 legte die IRA offiziell die Waffen nieder."

Also es liest sich zumindest sehr merkwürdig, irgendwie sehe ich in beiden Aktionen (Beendigung des Kampfes/Waffenniederlegung) keinen Unterschied. Man sollte es auf jeden Fall umändern. Gruß 80.129.81.24

Dies hört sich vielleicht im ersten Moment komisch an, doch es gibt sehr wohl einen Unterschied. Die IRA hat 2005 die Beendigung der bewaffneten Kampagne verlesen, d.h. jedoch nicht, dass sie auch ihre Waffen abgegeben hat. Laut einem Dogma des traditionellen irischen Republikanismus werden die Waffen nach Beendigung einer Kampagne bzw. des Kampfes nur niedergelegt ("vergraben"), aber nicht dem "Feind" ausgehändigt oder zerstört (siehe: Border Campaign).
Die (Provisional) IRA streubte sich auch lange dieses Dogma aufzugeben. Viele Republikaner fürchteten, dass man sich bei einer Situation wie 1969 wieder nicht verteidigen könnte. Andere waren dagegen, da es wie eine Niederlage oder wie ein Schuldeingeständnis aussehen würde. Die Unionisten drangen jedoch auf eine komplette Entwaffnung der IRA, obwohl sie den bewaffneten Kampf faktisch schon 1997 aufgab und keine Anschläge mehr verübte, da sie ansonsten keine gemeinsame Regierung mit den Nationalisten bilden wollten. Die komplette Zerstörung bzw. Versiegelung des Arsenals der IRA machte erst den Weg frei für die Wahlen zur Nordirlandversammlung 2007 und die Bildung einer gemeinsamen Regierung von Sinn Fein und DUP.--carlospencer 01:41, 23. Mai 2008 (CEST)
Okay, danke für die Ausführung! ;-) 80.129.114.1 15:14, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten: Quellenangaben und Schlussfolgerungen

Bearbeiten

Hier wurde meine Quellenwarnung entfernt und es sind nun weiterhin einige recht spekulative Behauptungen als Fakten dargestellt, unter Verweis auf ein einzelnes publizistisches Werk (Kelley, The Longest War). Da weiss jemand bestens bescheid über die Gründe für die Erklärung eines Waffenstillstands, die Loyalisten intensivierten die Gewalt, "weil sie einen Deal befürchteten", und die IRA wiederum "reagierte hierauf mit Vergeltungsangriffen auf protestantische Zivilisten". Diese angeblich so klaren Ursache-Wirkungs-Beziehungen sind bei der Vielschichtigkeit der Zusammenhänge ganz klar Engführungen bzw. selbst Theoriefindung. In einer Enzyklopädie sollten wir solchen Kommentaren nicht den jetzigen, bestimmenden Stellenwert einräumen. Man vergleiche hier die englische WP, die sehr viel differenzierter formuliert, und zitiert, ohne aber selbst Schlußfolgerungen zu ziehen (was in der WP auch unzulässig ist). Also, lasst uns diese Zusammenhänge bitte vorsichtiger formulieren, oder IMO ganz streichen. Alternativ sei angeregt, die entsprechenden Texte der en-WP und deren Quellen hierher zu übersetzen. Habe bis auf weiteres den Überarbeiten-Baustein für diesen Abschnitt gesetzt. --Bernd vdB 18:56, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Was genau macht dir denn hier Mühe, ist das nur eine formale Kritik oder eine inhaltliche? Kelley ist ja nicht irgendjemand, sein Buch ist wichtig, er verfügt über erstklassige Quellen und ich sehe seine Aussagen hier auch nicht im Widerspruch zu z.B. Cronin, und der war als ex-Mitglied des Army Council nun noch näher dran als Kelley.--Nico b. 00:16, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Um die loyalistischen Reaktionen zu verstehen, darf man den Waffenstillstand nicht alleine betrachten, sondern muss auch das Sunningdale-Agreement heranziehen, das in den gleichen Zeitraum fällt. Dort wurde zum ersten Mal versucht eine Machtteilung zwischen Nationalisten und Unionisten durchzusetzen. Dies scheiterte jedoch am Generalstreik der unionistischen Bevölkerung. Nun muss man noch bedenken, warum denn die IRA überhaupt eine Waffenstillstand zustimmte. Sie hatte ja tatsächlich die konkrete Hoffnung und Forderung nach einem Rückzug der britischen Armee. Sunningdale plus die Befürchtung eines britischen Rückzuges radikalisierten das unionistische Lager. Deswegen sollte man unbedingt noch das Suningdale- sowie auch das Anglo-Irish-Agreement ausführlich erwähnen.
Außerdem ist dies auch keine Einzelmeinung. Die "University of Ulster" z.B. kommt mit ihrem Projekt CAIN zur gleichen Schlussfolgerung:"...the discussions between government officials and Republicans angered many other groups. For instance the authorities in Dublin strongly objected to the suggestion that Britain and the IRA were apparently negotiating to agree a date for British withdrawal. Within Northern Ireland whilst Unionist opinion was likewise enraged at such a development more sinister events were soon to occur with a marked increase in attacks by loyalist paramilitaries on the wider Catholic community. Almost inevitably this brought an increase in pressure on the IRA to respond and as a result as it began to act there was no meaningful drop in the number of paramilitary attacks".--carlospencer 16:13, 18. Jan. 2009 (CET)
Grundsätzlich sollten wir hier Fakten von Analysen trennen - mindestens durch einen Absatz. Aktuell wird hier dauernd eine Begründung zusammen mit dem Bericht über konkrete Vorgänge in den gleichen Satz geschrieben. Allein das ist in einem Lexikon falsch. Wenn dann _eine_ Quelle (wie Kevin Kelly) häufig heran gezogen wird, dann sollten wir einen Absatz machen, etwa "Der Historiker xy kommt in seiner Analyse zu dem Ergebnis, dass die Ursache für ... Weiterhin sieht er in dem Auftreten von .. " usw. Dann sind alle Fakten erwähnt und die Analysen auch. Es steht der WP schlicht nicht zu, Sätze wie "Deshalb gab die IRA das Ende des Waffenstillstandes .. bekannt" zu formulieren - das "Deshalb" muss da raus, auch an anderen analogen Stellen. Was hier bisher geschieht ist zuviel WP:Theoriefindung. --Bernd vdB 02:12, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ebenda verlinken

Bearbeiten

Bei Quellenangaben kann man in einem Buch "ebenda" schreiben, aber in einem Hypertext-Medium wie der WP soll die Verlinkung auch richtig erfolgen, sodass ein Klick auf die Quellen-Nummer auch wieder zu dem entsprechenden Link oder Medium führt. Wie es geht steht hier:

Bitte ändert die "ebenda"-refs in dieser Weise ab. --Bernd vdB 18:56, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wahlen zum Unterhaus 1918

Bearbeiten

Hallo, ich habe gerade das Buch von Frank Otto "Der Nordirlandkonflikt-Ursprung,Verlauf,Perspektiven" vorliegen. Das steht das die Sinn Fein-Partei bei den Unterhauswahlen Dezember 1918 73 von 105 Sitzen gewonnen hätte. Das sind aber nur knapp 70% der irischen Mandate. Villeicht kann das ja von euch nochmal jemand nachprüfen. Gruß Jonas (nicht signierter Beitrag von 84.183.207.108 (Diskussion | Beiträge) 14:58, 31. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Referendum vom 8. März 1973

Bearbeiten

Hallo,

in verschiedenen Artikeln zu Nordirland ist ein Referendum am 8. März 1973 erwähnt, bei dem vergleichsweise knapp für den Verbleib im Vereinigten Königreich votiert wurde. Gleichzeitig blieben dort viele Katholiken der Abstimmung fern. Das ist für mich insgesamt nicht schlüssig und in diesem Artikel nicht erwähnt. Vielleicht ließe sich das mit ein paar Erläuterungen von jemand kompetentem Nachtragen.

--Sepp 10:52, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

en:Northern Ireland sovereignty referendum, 1973. Wenn es in Geschichte Nordirlands auf den ersten Blick unverständlich ist - Abstimmberechtigte sind Stimmberechtigte, nicht tatsächlich abstimmende Wähler. --20% 13:25, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten
"Knapp" würde ich bei 98% nicht grad behaupten. 178.190.194.12 17:50, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

[Bild: Mary Lou McDonald]

Bearbeiten

In welcher Beziehung steht Mary Lou McDonald zum Friedensprozess in Nordirland? Ich kenne die Frau nicht, aber laut ihres Wikipedia-Eintrags war sie Europaabgeordnete und ist jetzt im Unterhaus der Republik Irland. Aus ihren Tätigkeiten geht nicht hervor, dass sie in der Nordirland-Sache speziell aktiv ist/war, auch wenn sie seit 2009 Vize-Vorsitzende der Partei ist.--Zipor haNefesch 11:20, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Warum vermutest du denn eine spezielle Beziehung? MCDonald ist ja aus Dublin und hat dort auch ihren Wahlkreis, traditionell sind eher Politiker aus dem Norden in die Angelegenheiten Nordirlands involviert.--Nico b. 12:17, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Genau das war mein Problem: Ich habe den Eindruck, dass hier einfach irgendein ("süd-")irischer Politiker abgebildet wurde, der mit dem Thema nix zu tun hat (zumindest ist für mich auch nach Recherche der Zusammenhang nicht offensichtlich. So ungefähr, als würde z. B. zur Kundus-Affäre der CSU-Vorsitzende abgebildet (weil er in der gleichen Partei wie der (damalige) Verteidigungsminister ist ;-) ).
Ob ihre Eigenschaft als Vize-Vorsitzende der Sinn Fein (offensichtlich für Gesamt-Irland?) ausreicht, die Abbildung zu begründen? Ich würde eher nach einer Abbildung eines im direkten Zusammenhang mit dem Thema stehenden Politiker suchen.--Zipor haNefesch 10:36, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

illegale Wahlkreisziehung

Bearbeiten

Hallo,

im Abschnitt "Der nordirische Staat" ist von einer "illegalen Wahlkreisziehung" die Rede mit einem Verweis auf Gerrymandering. Natürlich kann man Gerrymandering ablehnen, aber warum wird sie als "illegal" bezeichnet? Gegen welches Gesetz wurde verstoßen oder welches Gericht hat es als illegal bezeichnet?

Wenn es kein Urteil gibt, würde ich es besser als "Wahlkreisziehung zu Ungunsten der Katholiken (Gerrymandering)" bezeichnen. So kann jeder den Artikel zu Gerrymandering lesen und sich selbst ein Bild machen, ob er dies für illegal hält.

Viele Grüße --91.45.57.5 13:45, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Als Polit-POV entfernt.--Antemister (Diskussion) 22:25, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Friedensprozess

Bearbeiten

Zur Umsetzung des Karfreitagsabkommens ist noch zu ergänzen, dass die Lage sich nicht nach dem Abkommen selbst wieder normalisierte, sondern erst, als die die Bevölkerung (und somit auch die IRA) nach dem verheerenden Bombenattentat von Omagh durch die Real IRA genug von der Gewalt hatte. Das Attentat stellt meinen Erfahrungen nach einen entscheidenden Wendepunkt dar, da erst dieser Tropfen das Fass zum Überlaufen gebracht hat und die Gewalt tatsächlich abnahm, die Lage sich also normalisierte. Das wird in der englischen Version des Artikels auch angedeutet, sonst basieren diese Informationen aber auf persönlichen Erfahrungen. Kann das denn jemand bestätigen? (nicht signierter Beitrag von LordObama (Diskussion | Beiträge) 18:49, 25. Apr. 2016 (CEST))Beantworten

Also irgendwie erwähnt werden sollte der Anschlag (vgl. en:Omagh bombing) auf jeden Fall. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 15:38, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Supergrasses

Bearbeiten

Sind die Supergrasses nicht schlicht und einfach Kronzeugen? Dann könnte man sie doch auch so nennen. --Edroeh (Diskussion) 14:58, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

aufgehoben?

Bearbeiten

Die neue Regierung ist seit ihrer Einberufung im Jahr 1999 mehrfach wieder aufgehoben worden. Man kann keine Regierungen aufheben. Was ist hier gemeint? --2A02:908:C30:3680:810:C20A:332B:E920 15:02, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

War möglicherweise eine schlechte Übersetzung von "to suspend" oder "suspension". 46.114.143.33 10:41, 10. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte bei der Wahrheit bleiben

Bearbeiten

Die Unterstützung der Terroristen durch Michael Collins hat nicht der Ausbruch des Bürgerkriegs beendet, sondern sein Tod im selbigen. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:21A2:A700:9284:DFF:FEF5:C9F8 (Diskussion | Beiträge) 01:55, 12. Nov. 2016 (CET))Beantworten

Wessen Terroristen meinst du denn wohl?--Nico b. (Diskussion) 14:13, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Vereinigung Irlands

Bearbeiten

Eine vllt. etwas merkwürdige Frage hier, von einem nicht allzu informierten: Was ist denn der Grund dass das UK NI nicht irgandwann spätestens in den 1970er, aufgegeben hat und die Insel zu vereinigen? Hatte Irland das abgelehnt, weil die dann den schwarzen Peter gehabt hätten? Die nordirischen Protestanten, die hätten dann eben als Minderheit in Irland weiterleben können.--Antemister (Diskussion) 22:09, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Welche Kolonialmacht hat denn überhaupt jemals ein Territorium halbwegs freiwillig wieder hergegeben? Grossbritannien hat selbst um die Falkland-Inseln Krieg geführt, die Aufgabe Nordirlands hätte einen Bürgerkrieg ausgelöst. Schon die Ankündigung von Home Rule hat vor dem ersten Weltkrieg zur Meuterei bei Teilen der Truppe geführt.--Nico b. (Diskussion) 00:17, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Welche Kolonialmacht hat denn überhaupt jemals ein Territorium halbwegs freiwillig wieder hergegeben? Das UK. Genau dieses. Von allen britischen Kolonien mussten nur die USA einen Unabhängigskeitskrieg führen, dort wo es in der Dekolonisation unruhig gingen die Briten von selbst bevor es brenzlig wurde (das mit den Falklands, das ware ein Annexionsversuch). Deshalb war die die Frage auch gerade nicht auf die 20er oder 30er bezogen, sondern auf die Zeit nach der Dekolonisation in Asien und Afrika.--Antemister (Diskussion) 11:04, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
OK, etwas weniger flapsige Antwort: England hat Nordirland nie als Kolonie begriffen, sowenig wie Wales und Schottland, sondern als integralen Bestandteil des UK. Die konservativen heissen nicht umsonst "conservative and unionist party"; die Aufrechterhaltung der Union von Grossbritannien und Nordirland ist ein zentraler Bestandteil des Selbstverständnisses. Die nordirischen Unionisten "an Irland zu verraten", sie "dem Diktat des Papstes" zu unterwerfen, wäre auch heute für einen grossen Teil der britischen Konservativen undenkbar. Mit dem Good Friday Agreement wurde ja insofern ein Schritt in diese Richtung getan, als dass man die Frage nicht länger als eine in Grossbritannien zu entscheidende ansieht. Eine doppelte Mehrheit, also in beiden Teilen Irlands, kann die Vereinigung herbeiführen, ohne dass ein britisches Veto vorgesehen ist.--Nico b. (Diskussion) 10:46, 4. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Irische Wiedervereinigung (2006‎ als Stub angelegt) ist eine Weiterleitung hierher. Imho ist es nach dem Ausgang der britischen Unterhauswahl 2019 angebracht, das Thema - analog zu en:United Ireland - aus dem Artikel auszugliedern. Als Folge des Brexits ist die Wiedervereinigung jetzt ein realistisches Szenario. --Kolja21 (Diskussion) 14:51, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten
Ich denke, wir können entspannt die Entwicklung der Dinge in der wirklichen Welt abwarten, und müssen nicht augurenhaft Artikel anlegen über Dinge, die derzeit noch sehr im nebelhaften sind.--Nico b. (Diskussion) 18:37, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Nachtrag eines Autoren

Bearbeiten

Ich hatte vorhin bei der Präzisierung der Opferzahl vergessen, den Autoren des Buches anzugeben. Es handelt sich um Kenneth Lesley-Dixon. 46.114.143.33 02:32, 10. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

sterben vs versterben

Bearbeiten

Ich möchte insbesondere für einen bestimmten Vielsichter (mit dem ich ansonsten gut auskomme, er wird schon wissen, dass er gemeint ist, falls er das hier lesen sollte) klarstellen, dass WP auch im Sprachregister Neutralität verlangt. "versterben" ist als gehoben markiert und belegt. Deswegen lässt sich das auch nicht als "Geschmackssache" qualifizieren. Wir haben hier möglichst eine (zugegebenermaßen imaginäre) Nulllinie einzuhalten, was das Register angeht. Gehobener Stil verlässt diese Linie. Ansonsten könnten wir ebensogut vulgären Stil zulassen. Und mir deswegen "missionarischen Eifer" vorzuwerfen, ist genauso albern, als wenn man Aka dies vorwerfen würde, nur weil er tagein, tagaus die immergleichen Fehler korrigiert. Man sollte Aka lieber dankbar dafür sein. Der sture "Hauptautor" aus Sachsen, der das kürzlich ebenfalls rückgängig machte, soll von mir aus mit dem Verb glücklich werden. Der Artikel interessiert wahrscheinlich eh nur Spezialisten. Und den Wikipedianer mit der Farbbezeichnung, der sich ein paar Retourkutschen erlaubt hat, indem er sich an den anfangs erwähnten Vielsichter drangehängt hat, ignorier ich einfach. Ansonsten bedanke ich mich bei der überwiegenden Mehrzahl der Sichter, die das immer wieder positiv gesichtet haben. 46.114.143.33 10:09, 10. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Artikel 16

Bearbeiten

Der Text sagt: "Durch den Brexit (Artikel 16) ist es heute (Stand: 2022) unsicher, ob die Stabilität dieses Abkommens gehalten werden kann."

Was für ein Artikel 16? Brexit-Abkommen? Karfreitagsabkommen? Außerdem fehlt ein Beleg! --Adalbert98 (Diskussion) 17:27, 17. Sep. 2023 (CEST)Beantworten