Diskussion:Nordlys (Schiff, 1994)
Warum befinden sich auf dieser Seite eigentlich Bilder der MS Polarlys? Das ist ein anderes, moderneres Schiff.
- Ist geändert. Ha det, --Elbe1 12:18, 2. Aug. 2007 (CEST)
Muss man das verstehen?
Bearbeiten"sank am 31. Mai 1988 nordwestlich von Texel.[5]" "Die Nordlys wurde Anfang 1993 als Baunummer 102 für die norwegische Reederei Troms Fylkes Dampskibsselskap A/S (TFDS) bei der Volkswerft GmbH in Stralsund auf Kiel gelegt. Das Schiff lief am 13. August 1993 vom Stapel und wurde am 22. März 1994 von der norwegischen Politikerin Kirsti Kolle Grøndal in Oslo getauft.[6]" Verstehe ich nicht... --Mikered 15:29, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Ah, sorry. Wer Lesen kann, ist klar im Vorteil... --Mikered 15:31, 15. Sep. 2011 (CEST)
Eigner
BearbeitenDer Eigner im Text ist die Hurtigruten ASA, in der Infobox steht ein anderer. --178.1.232.141 13:23, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Laut Equasis ist das Kirberg. Gruß, --SteKrueBe Office 13:42, 16. Sep. 2011 (CEST)
- Die problematische Stelle im Artikel ist wohl diese:
- Als die Reederei TFDS in finanzielle Schwierigkeiten geriet, wurde die Nordlys im Juni 2003 an das Unternehmen Kirberg Shipping KS übereignet. TFDS wurde jedoch ein Rückkaufrecht nach 10 und 15 Jahren eingeräumt.[3] Im Rahmen der Fusionierung der Troms Fylkes Dampskibsselskap A/S (TFDS) und der Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskap A/S (OVDS) im März 2006 übernahm die Reederei Hurtigruten ASA das Schiff.
- Der letzte Satz mit "übernahm die Reederei Hurtigruten ASA das Schiff" liest sich so, als habe Hurtigruten ASA das Schiff von Kirberg erworben. Vermutlich verhält es sich aber so, dass nun eben einfach Hurtigruten ASA statt die TFDS mit dem Schiff fährt, Eigner aber nach wie vor Kirberg ist, wenn ich das richtig verstehe. Müsste man wohl irgendwie eindeutiger formulieren. Gestumblindi 03:30, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Moin Gestumblindi! Du hast, wie so häufig, den Nagel auf den Kopf getroffen. Wie wäre es mit: "Im Rahmen der Fusionierung der Troms Fylkes Dampskibsselskap A/S (TFDS) und der Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskap A/S (OVDS) im März 2006 übernahm die Reederei Hurtigruten ASA den Betrieb des Schiffes." ? Groetjes, --SteKrueBe Office 12:15, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Klingt doch perfekt, gleich gemacht :-) Gestumblindi 21:28, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Wunnebor! Da die Vertretung des Eigners Kirberg im rechtlichen Sinne von 2003 bis 2006 von der Troms Fylkes Dampskibsselskap und seitdem von der Hurtigruten ASA wahrgenommen wurde, ist die Außenwahrnehmung von Hurtigruten als Eigner und Betreiber aber verständlich (und wahrscheinlich auch gewollt). Munte, --SteKrueBe Office 01:02, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Klingt doch perfekt, gleich gemacht :-) Gestumblindi 21:28, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Moin Gestumblindi! Du hast, wie so häufig, den Nagel auf den Kopf getroffen. Wie wäre es mit: "Im Rahmen der Fusionierung der Troms Fylkes Dampskibsselskap A/S (TFDS) und der Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskap A/S (OVDS) im März 2006 übernahm die Reederei Hurtigruten ASA den Betrieb des Schiffes." ? Groetjes, --SteKrueBe Office 12:15, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Die problematische Stelle im Artikel ist wohl diese:
Seltsame atemlose Newsgeilheit, gesteigert zur Hellseherei!
BearbeitenDiese Hetze bei aktuellen Ereignissen wird immer abenteuerlicher: [1] (anonyme Nummer, oder nicht einmal die Muße zum Einloggen?) "das Schiff wurde dort und dort hin ins Trockendock gezogen" - jaja, geplant für morgen sagt die (Gottlob angegebene) völlig vergewaltigte Quelle - noch 87 Stunden später sehe ich in diesem Augenblick über Livekamera, dass die Nordlys an der selben Stelle wie am Freitag liegt, im Wasser!
Bitte bitte, Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Was ist eine Enzyklopädie? Das, wo alles am Schnellsten gemeldet wird, noch bevor es passiert ist? WaldiR 22:40, 18. Sep. 2011 (CEST)
- Moin Waldi! Es war eine Änderung einer dynamischen IP. Da kannst Du genausogut eine Regenwolke beschimpfen, weil sie dich naßregnet - es ändert nichts. Ach ja, ich habe den Satz berichtigt, damit ist allen geholfen, hoffe ich. --SteKrueBe Office 23:06, 18. Sep. 2011 (CEST)
Danke. Ich finde, bei so einer Geschichte könnte man sich alles sparen, was noch nicht passiert ist, denn es ist einfach läppisch. Stell dir das Ganze aus der Zukunft vor: "Am x.ten wurde verlautbart, dass geplant sei, am y.ten ins Dock zu schleppen, was am y.ten auch geschah. Oho! Die nächsten Schritte sollen sein..." und am Ende bleibt an Berichtenswertem doch nur, dass es einen schweren Schaden 2011 gab, der repariert wurde. Es ist, als ob bei einem römischen Feldherrn berichtet würde, dass seine Legionen, vorher (wie das halt so ist im ganz normalen Lauf der Dinge) ins Leben gerufen wurden. WaldiR 11:49, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Gerngeschehen! Ansonsten vertrete ich die Ansicht, dass man das, was wirklich und belegbar passiert ist, so schnell wie möglich in WP-Artikeln wiederfinden sollte, um dem Namen Wiki auch gerecht zu werden. Das umfasst ausdrücklich keine Glaskugelei. Gruß, --SteKrueBe Office 12:11, 19. Sep. 2011 (CEST)
- Aber auch wenn etwas belegbar ist, sollte die Berichterstattung im Rahmen bleiben. Ich kann mich erinnern, dass im Bahnhof Goetheweg eine Reisende den Zug verließ (obwohl kein Personenhalt) und ein Bein verlor. [2] Das sind keine Begebenheiten für eine Enzyklopädie. Da muss man eben einschreiten und ggf. immer wieder revitieren. Im Prinzip bin ich schon froh, dass im Absatz Seenotfälle des Hurtigruten-Artikels nur drei kurze Sätze stehen. Gruß--Gunnar1m 11:20, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Moin Gunnar! Stimmt, da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Ereignisse ohne zumindest etwas längeren Nachrichtenwert haben im Artikel nichts verloren. Wobei ich auch da auf die Wikifunktion der WP vertraue. Wenn ein Ereignis abgeschlossen ist, können Dinge, die im Nachhinein nicht so wichtig waren, wie unter Umständen zuerst gedacht, auch wieder aus dem Artikel herausgenommen werden. Einen Mittelweg zu finden, ist schon deshalb nicht immer so einfach, da Ereignisse in den Nachrichten immer einen gewissen Akualisierungsdruck auf die betroffenen Artikel hervorrufen. Eine Philosophie a lá "Wir warten das aktuelle Ereignis erstmal in Ruhe ab, und schreiben dann im Licht der rückblickenden Erkenntnis einen guten Artikel" lehne ich wiederum ab, da sie die Wikipedia einer ihrer größten Stärken berauben würde. Gruß, --SteKrueBe Office 12:11, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Schon wahr, SteKrueBe, dass Aktualität eine große Stärke der wikipedia ist (aber wozu gibt's dann wikinews?). Das nachträgliche Straffen wollte ich gerade noch als bloss frommen Wunsch bezeichnen und mit Unruhen_in_Frankreich_2005 belegen. Dieser war damals eine Katastrophe. Allerdings belehrt mich die gegenwärtige Qualität dieses Artikels, dass es mehr Typen gibt, als ich dachte, die abwarten, Tee trinken und nach einiger Zeit aufräumen kommen. Mir fielen in letzter Zeit nur die von jeder Agenturmeldung aufgescheuchten Übereifrigen unangenehm auf. Liegt wohl auch daran, dass ich selber WP wie die Nachrichten lese, und von anderswo erfahrenen Schlagzeilen motiviert werde, hier nachzulesen ;-) WaldiR 00:34, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Ich weiß zwar, das gerade Wikinews eher für die Verbreitung der besonders aktuellen Neuheiten (so man das überhaupt auseinanderhalten kann) prädestiniert wäre, zu meiner heutigen (pragmatischen) Haltung bin ich über die Tatsache gekommen, dass die Mehrheit ihren Wissensdurst trotzdem zuerst über herkömmliche WP-Artikel stillt. Gruß zur Nacht, --SteKrueBe Office 00:55, 21. Sep. 2011 (CEST)
- Aber auch wenn etwas belegbar ist, sollte die Berichterstattung im Rahmen bleiben. Ich kann mich erinnern, dass im Bahnhof Goetheweg eine Reisende den Zug verließ (obwohl kein Personenhalt) und ein Bein verlor. [2] Das sind keine Begebenheiten für eine Enzyklopädie. Da muss man eben einschreiten und ggf. immer wieder revitieren. Im Prinzip bin ich schon froh, dass im Absatz Seenotfälle des Hurtigruten-Artikels nur drei kurze Sätze stehen. Gruß--Gunnar1m 11:20, 20. Sep. 2011 (CEST)
NEWS, NEWS, NEWS: Das Schiff ist weg und auf dem Weg nach Sula! Im Nachhinein interessiert das keine Sau! ;-) Gruß --Gunnar1m 10:16, 21. Sep. 2011 (CEST)